
Schmidti2132
49
Ein starkes Spiel unserer Mädels, und ich stimme zu - der Ausgleich war ein paar Mal zum Greifen nahe. In der 2. Halbzeit war von den Königlichen kaum was zu sehen; mein Eindruck war, dass ihnen entweder die Puste fehlte (was ich aber bei dieser hochkarätigen Mannschaft kaum glauben mag) oder sie lustlos nur noch ihren Vorsprung verteidigen wollten.
Bei uns: grandiose Leistungen von allen auf dem Platz, auch von den neuen. Ein, zwei wirklich gute Chancen in der 2. Halbzeit leider verschossen. Ich frage mich allerdings, weshalb Niko so lange mit dem Wechsel gewartet hat, insbesondere bei Freigang/Blomqvist. Nach den wenigen Aktionen, für die noch Zeit war, denke ich, Rebecka hätte einen Unterschied ausgemacht, wenn sie gleich zu Beginn der 2. Halbzeit aufgelaufen wäre. Gar keine Sorgen mache ich mir mehr über die Innenverteidigung: Amanda undJella wirkten souverän und eingespielt, als stünden sie schon jahrelang zusammen auf dem Platz.
Bei uns: grandiose Leistungen von allen auf dem Platz, auch von den neuen. Ein, zwei wirklich gute Chancen in der 2. Halbzeit leider verschossen. Ich frage mich allerdings, weshalb Niko so lange mit dem Wechsel gewartet hat, insbesondere bei Freigang/Blomqvist. Nach den wenigen Aktionen, für die noch Zeit war, denke ich, Rebecka hätte einen Unterschied ausgemacht, wenn sie gleich zu Beginn der 2. Halbzeit aufgelaufen wäre. Gar keine Sorgen mache ich mir mehr über die Innenverteidigung: Amanda undJella wirkten souverän und eingespielt, als stünden sie schon jahrelang zusammen auf dem Platz.
Schmidti2132 schrieb:
Ein starkes Spiel unserer Mädels
Dem kann ich nur zustimmen. Wir dürfen nicht vergessen, es war erst das zweite Pflichtspiel nach dem großen Umbruch mit bitterem Aderlass. Bei dem die meisten von uns, ich nehme mich nicht aus, eher mit gedämpften Optimismus in die neue Saison geschaut haben.
Aber! Alle, ausnahmslos alle, haben mich heute in Sachen Kampfgeist, Einsatz, Ehrgeiz, Laufbereitschaft, Motivation, etc. absolut begeistert. Allein in der Feinabstimmung, vor allem in den ersten 30 Minuten, fehlte es noch. Essen war schlicht und ergreifend nicht der Gegner und ein Spiel reicht einfach noch lange nicht aus, wirklich zusammen zu wachsen, blindes Verständnis aufzubauen. Madrid kam einige Pflichtspiele zu früh.
Nichtsdestotrotz sehe ich für das Rückspiel noch eine reelle Chance.
Für die BuLi-Saison ist mein Optimismus auf jeden Fall wieder ein ganzes Stück gestiegen.
Trotz heutiger Niederlage Glückwunsch für die Leistung an die ganze Mannschaft.
Zwei Törchen noch für Hopp und wir sind nicht mehr Tabellenführer.
Was ich viel spannender finde:
Am kommenden Sonntag sind wir schon in einem Spiel Erster gegen Zweiter der Liga.
Übrigens auch das Ergebnis HSV:VfL - wer hätte das gedacht!
Am kommenden Sonntag sind wir schon in einem Spiel Erster gegen Zweiter der Liga.
Übrigens auch das Ergebnis HSV:VfL - wer hätte das gedacht!
Übersicht 1. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - SGS Essen 5:0 (3:0)
1. FC Köln - RB Leipzig 0:2 (0:1)
Bayern München - Bayer Leverkusen 2:0 (0:0)
Werder Bremen - SC Freiburg 1:1 (0:1)
Hamburger SV - VfL Wolfsburg 3:3 (1:2)
Union Berlin - 1. FC Nürnberg 1:1 (1:0)
FC CZ Jena - TSG Hoffenheim 1:4 (1:2)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Eintracht Frankfurt 1 5:0 +5 3
2. TSG Hoffenheim 1 4:1 +3 3
3. RB Leipzig 1 2:0 +2 3
3. Bayern München 1 2:0 +2 3
5. VfL Wolfsburg 1 3:3 0 1
5. Hamburger SV 1 3:3 0 1
7. SC Freiburg 1 1:1 0 1
7. 1. FC Nürnberg 1 1:1 0 1
7. Werder Bremen 1 1:1 0 1
7. Union Berlin 1 1:1 0 1
11. Bayer Leverkusen 1 0:2 -2 0
11. 1. FC Köln 1 0:2 -1 0
13. CZ Jena 1 1:4 -3 0
14. SGS Essen 1 0:5 -5 0
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Am kommenden Donnerstag, 11.9.25 um 19 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen Real Madrid im Hinspiel der 3. Runde der Qualifikation zur Champions League.
Das nächste Bundesligaspiel ist dann am kommenden Sonntag, 14.9.25 um 18:30 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion bei der TSG Hoffenheim
Eintracht Frankfurt - SGS Essen 5:0 (3:0)
1. FC Köln - RB Leipzig 0:2 (0:1)
Bayern München - Bayer Leverkusen 2:0 (0:0)
Werder Bremen - SC Freiburg 1:1 (0:1)
Hamburger SV - VfL Wolfsburg 3:3 (1:2)
Union Berlin - 1. FC Nürnberg 1:1 (1:0)
FC CZ Jena - TSG Hoffenheim 1:4 (1:2)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Eintracht Frankfurt 1 5:0 +5 3
2. TSG Hoffenheim 1 4:1 +3 3
3. RB Leipzig 1 2:0 +2 3
3. Bayern München 1 2:0 +2 3
5. VfL Wolfsburg 1 3:3 0 1
5. Hamburger SV 1 3:3 0 1
7. SC Freiburg 1 1:1 0 1
7. 1. FC Nürnberg 1 1:1 0 1
7. Werder Bremen 1 1:1 0 1
7. Union Berlin 1 1:1 0 1
11. Bayer Leverkusen 1 0:2 -2 0
11. 1. FC Köln 1 0:2 -1 0
13. CZ Jena 1 1:4 -3 0
14. SGS Essen 1 0:5 -5 0
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Am kommenden Donnerstag, 11.9.25 um 19 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen Real Madrid im Hinspiel der 3. Runde der Qualifikation zur Champions League.
Das nächste Bundesligaspiel ist dann am kommenden Sonntag, 14.9.25 um 18:30 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion bei der TSG Hoffenheim
So gefällt mir die Tabelle, so könnt's bleiben!
Naja, ganz oben schon, aber Hopp und die Plörre auf 2 und 3 brauche ich jetzt auch nicht unbedingt.
Eigentlich wollte ich mir nur ein paar Kommentare zum Spiel von gestern ansehen und dann muß man so etwas lesen.
Mein Beileid möchte ich Dir auch aussprechen. Es gibt keine Worte die einen Trösten können wenn man seinen besten Freund verliert und auch noch in diesem Alter.
Statt Worte möchte ich Dich selbst zitieren, und bestimmt wären es auch die Worte Deines Freundes gewesen
Mein Beileid möchte ich Dir auch aussprechen. Es gibt keine Worte die einen Trösten können wenn man seinen besten Freund verliert und auch noch in diesem Alter.
Statt Worte möchte ich Dich selbst zitieren, und bestimmt wären es auch die Worte Deines Freundes gewesen
mmammu schrieb:
Das ist Eintracht!!!
@mmammu
Einer ist vom Platz gegangen. Aber du bleibst nicht allein.
Auch von mir mein herzliches Beileid!
Einer ist vom Platz gegangen. Aber du bleibst nicht allein.
Auch von mir mein herzliches Beileid!
Das war ein starker Auftritt gegen einen - das muss ich leider einräumen - weitgehend ideenlosen Gegner. Einige wenige Einzelaktionen der Essener Mädels zeigten durchaus Fähigkeit, und eine bessere Mannschaft hätte unsere SGE ein, zwei Mal überrumpeln können, doch was soll's - es war ein Freudenfest und gute Energie für die nächste, ungleich schwierigere Aufgabe. 😊⚽💓
P.S. Géry zuzuschauen ist allein schon ein Erlebnis. Ich bin mehr als glücklich, dass sie geblieben ist.
P.S. Géry zuzuschauen ist allein schon ein Erlebnis. Ich bin mehr als glücklich, dass sie geblieben ist.
Tafelberg schrieb:
das war eine klasse Sendung, da habt ihr echt was verpasst
Volle Zustimmung! Ich hatte das mit der offiziellen Absetzung irgendwie verbaselt und den hr direkt angeschrieben. Da kam nicht mal ne Antwort! Und das alles wegen fehlender Einschaltquoten im linearen TV. Ich gucke seit anno weißichnich heimspiel, immer online und noch nie im normalen TV.
Jetzt ist das Transferfenster zu und der Kader für die kommende Saison ist bekannt. Hier ein paar Gedanken dazu.
Im September geht es im Spielplan rasant los. Es warten am 05.09. Essen (H), 11.09. Real Madrid (H), 14.09. Hoffenheim (A), 18.09. Real Madrid (A), 22.09. RaBa Leipzig (H), 25.9. Bayer 04 Leverkusen (A) und am WE vom 27.-29.9. der FC Viktoria 1889 Berln (A).
Das bedeutet eine englische Woche nach der anderen und es gibt kaum Zeit Abläufe zu trainieren. Zugleich ist das Team u. a. in der Innenverteidigung und im Tor neu aufgestellt worden. Mal sehen wie weit das gegen hochklassige Gegnerinnen unter Wettkampfbedingungen schon funktioniert. Die Spiele gegen Real und Leverkusen sind meiner Ansicht nach richtungsweisend für die Saison.
Gegen Real ist es klar, worum es geht, um die Frage: Champions League Gruppenphase oder Europa Cup als Trostpflaster.
Eine Doppelbelastung bleibt in jedem Fall.
Und damit bin ich bei meiner größten Sorge angelangt. Mir ist der Kader zu klein, mit 21 Feldspielerinnen. Darunter sind einige Spielerinnen wie Ilestedt oder die Açikgöz-Zwillinge, denen Spielpraxis fehlt, oder die sich erst eingewöhnen müssen wie Haylo Raso, Noemi Ivelj oder Ainhoa Alguacil.
Für den vollgepackten September könnte dies ein Faktor sein.
Und bezüglich der Bundesliga?
Ich fürchte eine unheilvolle Melange vom größeren Kaderumbruch, der relativ kleinen Größe des Kaders und der Doppelbelastung.
Gut. In Wolfburg haben sie ähnliche Herausforderungen, mal abgesehn davon, dass der Kader dort mehr Tiefe hat. Und meiner Ansicht nach auch mehr Qualität.
Aber Leverkusen! Dort ist der Kader im Wesentlichen zusammengeblieben, zudem signifikant verstärkt worden (Wamser, Fudalla), es gibt keine Doppelbelastung und nach dem was ich gehört habe, hat man sich auf ein Saisonziel eingeschworen: Europa. Es spricht viel dafür, dass sie vor der Eintracht und vielleicht auch vor Wolfsburg landen könnten.
Das sind so meine Gedanken, neben dem, dass ich die Zusammenstellung des Kaders am Ende der Transferperiode eigentlich interessant finde und qualitativ besser als zwischenzeitlich befürchtet.
Aber zugleich stand die Eintracht am Ende der Hinrunde 24/25 auf Platz 1 der Tabelle, war nah dran den nächsten Schritt zu gehen, hätte den Umbruch von Wolfsburg nutzen können, wird zudem bei der Lizenzspielerabteilung der Männer mit Geld zugeschüttet, ... .
Man hätte auch sagen können, wir sind nah dran, halten z. B. Kleinherne, holen noch drei Spielerinnen mit Qualität für mehr Kadertiefe und heben die Frauen der Eintracht auf ein anderes Niveau, weil man dieses Niveau ja schon fast erreicht hatte.
Ich denke Spielerinnen wie Laura Freigang, Nicole Anyomi, ... haben den Richtungswechsel sehr wohl registriert, haben registriert, dass man mit der Eintracht zukünftig nicht um Titel spielt und die Chance groß ist, die Champions League erneut zu verpassen, in doppelter Hinsicht, sowohl jetzt im September als auch am Saisonende.
Ich will nicht unken, doch mir ist der Kader zu klein, den Umbruch finde ich groß, die Kommunikation und Richtungsentscheidungen in diesem Sommer zudem als wenig förderlich.
Und qualitativ hat sich der Kader meiner Ansicht nach nicht verbessert, und die Kadertiefe ... .
Wenn man den Transfersommer mit dem Besuch bei einem Friseur vergleichen würde, dann würde man wohl sagen, dass es etwas zu kurz geworden ist. Aber wächst ja nach.
Und für den Geldbeutel ist kurz ja sogar von Vorteil.
Im September geht es im Spielplan rasant los. Es warten am 05.09. Essen (H), 11.09. Real Madrid (H), 14.09. Hoffenheim (A), 18.09. Real Madrid (A), 22.09. RaBa Leipzig (H), 25.9. Bayer 04 Leverkusen (A) und am WE vom 27.-29.9. der FC Viktoria 1889 Berln (A).
Das bedeutet eine englische Woche nach der anderen und es gibt kaum Zeit Abläufe zu trainieren. Zugleich ist das Team u. a. in der Innenverteidigung und im Tor neu aufgestellt worden. Mal sehen wie weit das gegen hochklassige Gegnerinnen unter Wettkampfbedingungen schon funktioniert. Die Spiele gegen Real und Leverkusen sind meiner Ansicht nach richtungsweisend für die Saison.
Gegen Real ist es klar, worum es geht, um die Frage: Champions League Gruppenphase oder Europa Cup als Trostpflaster.
Eine Doppelbelastung bleibt in jedem Fall.
Und damit bin ich bei meiner größten Sorge angelangt. Mir ist der Kader zu klein, mit 21 Feldspielerinnen. Darunter sind einige Spielerinnen wie Ilestedt oder die Açikgöz-Zwillinge, denen Spielpraxis fehlt, oder die sich erst eingewöhnen müssen wie Haylo Raso, Noemi Ivelj oder Ainhoa Alguacil.
Für den vollgepackten September könnte dies ein Faktor sein.
Und bezüglich der Bundesliga?
Ich fürchte eine unheilvolle Melange vom größeren Kaderumbruch, der relativ kleinen Größe des Kaders und der Doppelbelastung.
Gut. In Wolfburg haben sie ähnliche Herausforderungen, mal abgesehn davon, dass der Kader dort mehr Tiefe hat. Und meiner Ansicht nach auch mehr Qualität.
Aber Leverkusen! Dort ist der Kader im Wesentlichen zusammengeblieben, zudem signifikant verstärkt worden (Wamser, Fudalla), es gibt keine Doppelbelastung und nach dem was ich gehört habe, hat man sich auf ein Saisonziel eingeschworen: Europa. Es spricht viel dafür, dass sie vor der Eintracht und vielleicht auch vor Wolfsburg landen könnten.
Das sind so meine Gedanken, neben dem, dass ich die Zusammenstellung des Kaders am Ende der Transferperiode eigentlich interessant finde und qualitativ besser als zwischenzeitlich befürchtet.
Aber zugleich stand die Eintracht am Ende der Hinrunde 24/25 auf Platz 1 der Tabelle, war nah dran den nächsten Schritt zu gehen, hätte den Umbruch von Wolfsburg nutzen können, wird zudem bei der Lizenzspielerabteilung der Männer mit Geld zugeschüttet, ... .
Man hätte auch sagen können, wir sind nah dran, halten z. B. Kleinherne, holen noch drei Spielerinnen mit Qualität für mehr Kadertiefe und heben die Frauen der Eintracht auf ein anderes Niveau, weil man dieses Niveau ja schon fast erreicht hatte.
Ich denke Spielerinnen wie Laura Freigang, Nicole Anyomi, ... haben den Richtungswechsel sehr wohl registriert, haben registriert, dass man mit der Eintracht zukünftig nicht um Titel spielt und die Chance groß ist, die Champions League erneut zu verpassen, in doppelter Hinsicht, sowohl jetzt im September als auch am Saisonende.
Ich will nicht unken, doch mir ist der Kader zu klein, den Umbruch finde ich groß, die Kommunikation und Richtungsentscheidungen in diesem Sommer zudem als wenig förderlich.
Und qualitativ hat sich der Kader meiner Ansicht nach nicht verbessert, und die Kadertiefe ... .
Wenn man den Transfersommer mit dem Besuch bei einem Friseur vergleichen würde, dann würde man wohl sagen, dass es etwas zu kurz geworden ist. Aber wächst ja nach.
Und für den Geldbeutel ist kurz ja sogar von Vorteil.
Ich stimme zu, der Kader ist etwas knapp angesichts englischer Wochen, womöglich mit CL-Niveau-Gegnerinnen.
Doch ich sehe in dem Umbruch auch eine Chance, vor allem weil ich denke, dass sehr gute Einzelqualitäten dazu gekommen sind (vor allem Ilestedt, Markou, Memeti und Raso). Wenn es gelingt, das Zusammenspiel in den Griff zu bekommen - und das hat gegen Lyon und auch Zürich schon ordentlich ausgesehen -, könnte die Mannschaft sogar stärker werden als in der letzten Saison.
Titel oder CL-Rang: ich sehe das entspannter. Ein Titel wäre natürlich toll, aber man sollte auch Leistungen knapp darunter würdigen können und in einem Kein-Spiel-um-Titel nicht gleich ein Totalversagen sehen. Übrigens bin ich mir gar nicht so sicher, ob intern nicht auch Titel auf der Wunschliste stehen.
Ich muss dann doch mal einen bekannten Bayern zitieren: Schau mer mal
Doch ich sehe in dem Umbruch auch eine Chance, vor allem weil ich denke, dass sehr gute Einzelqualitäten dazu gekommen sind (vor allem Ilestedt, Markou, Memeti und Raso). Wenn es gelingt, das Zusammenspiel in den Griff zu bekommen - und das hat gegen Lyon und auch Zürich schon ordentlich ausgesehen -, könnte die Mannschaft sogar stärker werden als in der letzten Saison.
Titel oder CL-Rang: ich sehe das entspannter. Ein Titel wäre natürlich toll, aber man sollte auch Leistungen knapp darunter würdigen können und in einem Kein-Spiel-um-Titel nicht gleich ein Totalversagen sehen. Übrigens bin ich mir gar nicht so sicher, ob intern nicht auch Titel auf der Wunschliste stehen.
Ich muss dann doch mal einen bekannten Bayern zitieren: Schau mer mal
mmammu schrieb:
Warum glaubst du das nicht? Was spricht dagegen am 11.9.?
Ich musste auch schlucken: gegen Real im Brentano ... das passt irgendwie nicht. Allenfalls könnte man annehmen, dass der Termin zu kurzfristig ist, um an einem Wochentag genug Leute fürs Waldstadion zusammenzubekommen. Ich würde mir wirklich wünschen, dass da für die internationalen Spiele der Frauen rasch eine bessere Lösung gefunden wird. Meinetwegen sogar am BB.
Mein Fazit
Es war ein Test, und da schau ich nicht so sehr auf das Ergebnis, sondern vor allem auf das Zusammenspiel und die Integration der neuen Spielerinnen:
Respekt! Da haben Team und Trainer in der kurzen Zeit beachtliches geleistet. Natürlich sind da noch ein paar Ecken und Kanten, aber unsere Mädels wirkten wie eine Mannschaft und scheinen die Neuen bereits sehr gut integriert zu haben ... vielleicht sogar von dem frischen Wind zu profitieren, die die neuen Spielerinnen einbringen.
Gute Aussichten für die Saison, jedenfalls in der Liga und im Pokal.
Es war ein Test, und da schau ich nicht so sehr auf das Ergebnis, sondern vor allem auf das Zusammenspiel und die Integration der neuen Spielerinnen:
Respekt! Da haben Team und Trainer in der kurzen Zeit beachtliches geleistet. Natürlich sind da noch ein paar Ecken und Kanten, aber unsere Mädels wirkten wie eine Mannschaft und scheinen die Neuen bereits sehr gut integriert zu haben ... vielleicht sogar von dem frischen Wind zu profitieren, die die neuen Spielerinnen einbringen.
Gute Aussichten für die Saison, jedenfalls in der Liga und im Pokal.
Bzw. überhaupt eine Zuschauerkulisse, sorry, hab mich unpräzise ausgedrückt.
Fantastisch schrieb:
Bzw. überhaupt eine Zuschauerkulisse, sorry, hab mich unpräzise ausgedrückt.
Naja, Spiele ohne Zuschauer haben schon ihren Sinn. Gerade bei einer so neu zusammengewürfelten Mannschaft will man einfach auch mal ohne jeden Einfluss von außen sehen, wie sie sich schlagen. Gerade wir in Frankfurt wissen, wie viel der "12. Mann" ausrichten kann.
Wirtschaftliche Dynamik trifft auf sportlichen Wettbewerb: Eine aktuelle Analyse zeigt, wie effektiv Bundesliga-Vereine ihre Potenziale nutzen – und welche Klubs in Bereichen wie Merchandising, Fanbindung oder Governance neue Maßstäbe setzen (Quelle: Bankblog).
Auch mal ein interessanter Blick - hier zum Nachlesen:
https://www.der-bank-blog.de/der-kampf-wirtschaftsmeisterschaft-fussball/studien/37722158/
Auch mal ein interessanter Blick - hier zum Nachlesen:
https://www.der-bank-blog.de/der-kampf-wirtschaftsmeisterschaft-fussball/studien/37722158/
Ich verstehe zwar den negativen touch hier aber ich glaub schon das da auch ein Plan dahinter steckt. Vermutlich wirklich erstmal einen Schritt oder zwei zurück machen und dann wieder Wettbewerbsfähig sein wenn die nächsten "Hochkaräter" Aufsteigen.
Zugegeben sind das sehr viele, auch sehr alte und lang gediente Zöpfe die abgeschnitten werden aber aktuell sind es ja schon 750k die eingenommen wurden und eventuell wird es die Million.
Die größten Bauchschmerzen macht mir tatsächlich das Festhalten am Trainer für diesen kompletten Neuaufbau mit der Prämisse Spielerinnen zu entwickeln 🤔
Ob Simic so weit wäre weiß ich nicht aber Fritzy wäre wohl sowas wie der Jackpot gewesen. Da hat die Eintracht einfach gepennt.
Zugegeben sind das sehr viele, auch sehr alte und lang gediente Zöpfe die abgeschnitten werden aber aktuell sind es ja schon 750k die eingenommen wurden und eventuell wird es die Million.
Die größten Bauchschmerzen macht mir tatsächlich das Festhalten am Trainer für diesen kompletten Neuaufbau mit der Prämisse Spielerinnen zu entwickeln 🤔
Ob Simic so weit wäre weiß ich nicht aber Fritzy wäre wohl sowas wie der Jackpot gewesen. Da hat die Eintracht einfach gepennt.
Cyrillar schrieb:
Die größten Bauchschmerzen macht mir tatsächlich das Festhalten am Trainer für diesen kompletten Neuaufbau mit der Prämisse Spielerinnen zu entwickeln
Kann ich nur unterschreiben. Niko ist ein sympathischer Typ, aber für den berühmten nächsten Schritt braucht die Mannschaft neben mehr Kaderbeite vor allem mehr Druck im Kessel.
ExAmigo schrieb:
Ein Umzug ins FSV Stadion würde auch bei euch den Schnitt erhöhen, zumindest meiner Meinung nach.
Klar bei dem ein oder anderen Spiel wären noch ein paar mehr da aber die Euphorie in und um Frankfurt für Frauenfußball ist doch eher bescheiden und dazu tragen unter anderem auch die Anstoßzeiten bei.
Und hier wird eventuell der Aufschwung der Bundesliga und das schrumpfen des Leistungsniveau helfen das ganze auch in Frankfurt abzuschieben.
Frankfurt war/ist halt sehr weit hinter Bayern und Wob und der Rest war "Kanonenfutter" (klar mit kleineren stolperern)
Ich hoffe das zumindest die internationalen Spiele mal beim FSV ausgetragen werden. Das Waldstadion ist einfach zu groß, auch für die Highlightspiele.
Da wäre ggf der Müllberg in Oxxenbach von der Größe her ein guter Kompromiss aber da will keiner hin 😉
Cyrillar schrieb:
Ich hoffe das zumindest die internationalen Spiele mal beim FSV ausgetragen werden. Das Waldstadion ist einfach zu groß, auch für die Highlightspiele.
Das hoffe ich auch - für die Vorrunde.
Für Highlight-Spiele fänd ich das Waldstadion nicht zu groß. Gegen die Bayern war das schon mal nicht schlecht, und falls wir europäisch in die KO-Runde kommen, mach ich mir keine Sorgen, dass da genug Leute kommen.
Schmidti2132 schrieb:
Vielleicht wurden dort Konstellationen und/oder Spielerinnen getestet, wovon vor allem die Medien und die Konkurrenz nichts mitbekommen sollten.
Ja, genau das ist wohl der Sinn von "Ausschluss der Öffentlichkeit"
Und wie der Zirkus letztes Jahr schon gespielt wurde, hatte ich allen Ernstes gedacht, es kommt wirklich was neues. Aber neee, dieselben Leute in derselben Raute. Also wollte man vlt. verheimlichen, dass man nichts anders zu machen gedenkt.
Unabhängig davon, dass nach spätestens zwei Spielen eh jeder alles weiß, darf die sportliche Leitung sicher im Geheimen arbeiten, wenn man sich was davon erhofft.
Mir ging es einfach nur um den Mega-Kontrast mit dem Happening in Köpenick, und unserer Aktion.
BTW: Woher kommt die Info, dass das OL-Spiel im TV läuft? Danke!
Schmidti2132 schrieb:
Die Info war hier:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=1328356215960350&set=a.626492062813439
OK super, danke dir für den Link, dann nehme ich meine letzte Aussage von meinem Post eben direkt zurück und behaupte das Gegenteil.
Schmidti2132 schrieb:
Die Info war hier:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=1328356215960350&set=a.626492062813439
Da steht "EintrachtTV+", also PLUS. Würde ich jetzt nicht als "im TV" bezeichnen.
So ein Testspiel gegen einen mehrfachen CL Sieger ist nun aber auch wirklich nichts für die Öffentlichkeit....
Wie sollte man sonst das zu erwartende Ergebniss kommentieren wollen. Eine beschönigte Berichterstattung tut's doch auch, oder nicht !?
Wie sollte man sonst das zu erwartende Ergebniss kommentieren wollen. Eine beschönigte Berichterstattung tut's doch auch, oder nicht !?
Ja, ich hätte das Spiel auch gern verfolgt. Allerdings vermute ich, dass diese extreme Geheimhaltung einen Grund gehabt könnte, der nix mit Ausschluss von uns Fans zu tun hat. Vielleicht wurden dort Konstellationen und/oder Spielerinnen getestet, wovon vor allem die Medien und die Konkurrenz nichts mitbekommen sollten. Immerhin kann man ja das Lyon-Spiel nächste Woche im TV gucken.
Schmidti2132 schrieb:
Vielleicht wurden dort Konstellationen und/oder Spielerinnen getestet, wovon vor allem die Medien und die Konkurrenz nichts mitbekommen sollten.
Ja, genau das ist wohl der Sinn von "Ausschluss der Öffentlichkeit"
Und wie der Zirkus letztes Jahr schon gespielt wurde, hatte ich allen Ernstes gedacht, es kommt wirklich was neues. Aber neee, dieselben Leute in derselben Raute. Also wollte man vlt. verheimlichen, dass man nichts anders zu machen gedenkt.
Unabhängig davon, dass nach spätestens zwei Spielen eh jeder alles weiß, darf die sportliche Leitung sicher im Geheimen arbeiten, wenn man sich was davon erhofft.
Mir ging es einfach nur um den Mega-Kontrast mit dem Happening in Köpenick, und unserer Aktion.
BTW: Woher kommt die Info, dass das OL-Spiel im TV läuft? Danke!
Der Ausgleich wäre verdient gewesen. Schade.
Ein Lob an Eintracht TV, erstklassiges Bild in Frankreich auf einem Campingplatz im Nirgendwo.