
AldaFalda
604
Ich fand die Aussagen von Axel Hellmann zu diesem Thema heute auf der Saisoneröffnungs-PK ziemlich schwach: komplett ausgewichen und ständig auf Philipp Reschke verwiesen, der nicht anwesend war. Ich denke, von einem Vorstandssprecher kann schon mal eine klare An-/Aussage zu solch einem wichtigen Thema erwarten. Immerhin wurde in der letzten Saison auf diese Weise eine Million € (im wahrsten Sinne des Wortes) verbrannt. Oder ist sich der Vorstand hier etwa selbst nicht einig?
Flutlicht_Meier schrieb:
Ich fand die Aussagen von Axel Hellmann zu diesem Thema heute auf der Saisoneröffnungs-PK ziemlich schwach: komplett ausgewichen und ständig auf Philipp Reschke verwiesen, der nicht anwesend war. Ich denke, von einem Vorstandssprecher kann schon mal eine klare An-/Aussage zu solch einem wichtigen Thema erwarten. Immerhin wurde in der letzten Saison auf diese Weise eine Million € (im wahrsten Sinne des Wortes) verbrannt. Oder ist sich der Vorstand hier etwa selbst nicht einig?
Ich bleibe bei meiner These, dass sich rein monetär gesehen immer noch ein dickes Plus ergibt, wenn man die positiven gegen die negativen „Ultra Effekte“ aufwiegt. Und dessen ist sich der Vorstand sicherlich ebenfalls bewusst.
Und leider sind Fußballvereine heutzutage primär Wirtschaftsunternehmen, bei denen es am Ende auch nur noch um die Kohle geht.
Hier all zu restriktiv vorzugehen, setzt in meinen Augen im Zweifel auch die weitere sportliche Entwicklung in Teilen aufs Spiel.
AldaFalda schrieb:
Ich bleibe bei meiner These, dass sich rein monetär gesehen immer noch ein dickes Plus ergibt, wenn man die positiven gegen die negativen „Ultra Effekte“ aufwiegt. Und dessen ist sich der Vorstand sicherlich ebenfalls bewusst.
Sehe ich genauso. Zumal unsere üblichen Verdächtigen in Leipzig ziemlich besonnen waren, was ich definitiv nicht erwartet hätte. Darauf lässt sich aufbauen; warum sollte Hellmann also das Fass nun zum Saisonstart ohne Not nochmal öffnen?
puh ... 970.000€ - fast eine Million
Das ist die Summe, auf die sich die Strafzahlungen für die Feuerspäße unserer "Fans" für die abgelaufene Saison aufgestapelt haben. Davon ließe sich ganz schön viel Jugendarbeit finanzieren oder auch sonst Gutes tun. Das ist ganz schön bitter.
Reschke setzt weiter auf Dialog, und wahrscheinlich hat er damit immer noch recht, aber irgendwie muss man gegen solch vereinsschädigendes Verhalten vielleicht doch mal vorgehen. Es ist ja nicht nur das Konto sondern auch das Image, das hier massiv Schaden nimmt.
Das ist die Summe, auf die sich die Strafzahlungen für die Feuerspäße unserer "Fans" für die abgelaufene Saison aufgestapelt haben. Davon ließe sich ganz schön viel Jugendarbeit finanzieren oder auch sonst Gutes tun. Das ist ganz schön bitter.
Reschke setzt weiter auf Dialog, und wahrscheinlich hat er damit immer noch recht, aber irgendwie muss man gegen solch vereinsschädigendes Verhalten vielleicht doch mal vorgehen. Es ist ja nicht nur das Konto sondern auch das Image, das hier massiv Schaden nimmt.
Ich vermute, dass sich die Ultras (und um die geht es ja primär) in all ihren facetten, unterm Strich immer noch positiv auf das Image auswirken. Auch wenn es zuletzt definitiv wieder gelitten hat.
Aber für die tollen Bilder, für die uns halb Europa in den letzten Jahren gefeiert hat, waren sie in großen Teilen eben auch verantwortlich.
Schwierig.
Aber für die tollen Bilder, für die uns halb Europa in den letzten Jahren gefeiert hat, waren sie in großen Teilen eben auch verantwortlich.
Schwierig.
AldaFalda schrieb:
Ich vermute, dass sich die Ultras (und um die geht es ja primär) in all ihren facetten, unterm Strich immer noch positiv auf das Image auswirken. Auch wenn es zuletzt definitiv wieder gelitten hat.
Aber für die tollen Bilder, für die uns halb Europa in den letzten Jahren gefeiert hat, waren sie in großen Teilen eben auch verantwortlich.
Schwierig.
Es gibt kein Imageproblem.
Die Sponsoren sind treu, die Fans rennen dem Verein die Bude ein. Und zwar nicht die Krawallbrüder sondern die Papas, Mamas, Kiddies. Die Trikotverkäufe verzeichnen Rekordzahlen. Der Boom scheint unendlich.
Der Verein muß sich halt mal grundsätzlich überlegen wie er zu gewissen Werten und Moralvorstellungen seiner Fanszene stehen will. Stillschweigende Akzeptanz von Hass u. Gewalt weil man das große Ganze nicht gefährden will oder Mut zur Konfrontation mit gewissen Gruppierungen, was zu Unruhe und weiterer Gewalt führen "könnte".
Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Fanszene ist immens wichtig und darf nie abreissen aber in letzter Konsequenz muß man auch in der Lage sein und die Eier haben unpopulär zu handeln, wie auch immer das aussehen mag.
AldaFalda schrieb:Nicht schwierig.
Ich vermute, dass sich die Ultras (und um die geht es ja primär) in all ihren facetten, unterm Strich immer noch positiv auf das Image auswirken. Auch wenn es zuletzt definitiv wieder gelitten hat.
Aber für die tollen Bilder, für die uns halb Europa in den letzten Jahren gefeiert hat, waren sie in großen Teilen eben auch verantwortlich.
Schwierig.
DIESE "Fans" braucht kein Mensch.
Und wenn es die Ultras sind, dann eben die.
Wenn man mit ihnen "im Gespräch" ist, müssen sie Namen nennen.
Wenn sie das nicht tun, sind Gespräche Unsinn.
Sogar sehr schwierig - zumal es auch "die Ultras" nicht gibt bzw. nicht alle die sich so nennen über einen Kamm zu scheren sind,
Abgesehen davon ist ein großer Teil der tollen Bilder und Erlebnisse aus den letzten Jahren nicht auf "die Ultras" sondern auf die "normalen Fans" zurückzuführen. Klar - Choreos etc. müssen organisiert werden, aber ein in weiß getauchtes Nou-Camp oder Zehntausende freudig feiernde Fans in Europas Innenstädten, das können sich "die Ultras" nun wirklich nicht auf ihre Fahnen schreiben. Den ganzen Pyromist, viele der Krawalle, etc. aber schon.
Es braucht hier dringend eine Reinigung von den Chaoten (welcher Gruppierung auch immer sie zuzurechnen sind)! Und wenn es dann halt (warum auch immer, denn inhaltlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun) keine Choreos mehr gibt, dann ist das eben so. Das Image unserer Eintracht wird darunter nicht leiden, sondern im Gegenteil - wenn die Negativschlagzeilen endlich aufhören - wieder positiver werden.
Abgesehen davon ist ein großer Teil der tollen Bilder und Erlebnisse aus den letzten Jahren nicht auf "die Ultras" sondern auf die "normalen Fans" zurückzuführen. Klar - Choreos etc. müssen organisiert werden, aber ein in weiß getauchtes Nou-Camp oder Zehntausende freudig feiernde Fans in Europas Innenstädten, das können sich "die Ultras" nun wirklich nicht auf ihre Fahnen schreiben. Den ganzen Pyromist, viele der Krawalle, etc. aber schon.
Es braucht hier dringend eine Reinigung von den Chaoten (welcher Gruppierung auch immer sie zuzurechnen sind)! Und wenn es dann halt (warum auch immer, denn inhaltlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun) keine Choreos mehr gibt, dann ist das eben so. Das Image unserer Eintracht wird darunter nicht leiden, sondern im Gegenteil - wenn die Negativschlagzeilen endlich aufhören - wieder positiver werden.
Aufstellung wird Toppi Jr. schon machen, Ergebnis 6:2 😎