>

Punkasaurus

2523

#
Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.
#
Knueller schrieb:

Wie kommt ihr denn alle auf diese Neapel -Idee? Wir haben vorher schon schlecht gespielt, schon das erste Spiel gegen Schalke war nix.
Mit der Rückrunde ging es los.

Weil da noch das Selbstvertrauen da war auch in schlechten Spielen noch die Tore zu machen.

Jetzt schaffen wir das nicht Mal mehr wenn wir gut sind.

Also ja am Selbstvertrauen hat sich etwas geändert und ich glaube auch, dass damals ein Spieler nach Neapel sagte, dass es ein Dämpfer fürs Selbstvertrauen war.
#
Du redest von ignorieren, ernsthaft? Wie soll man das Gerede von Europapokalhelden verstehen und du dabei nicht erwähnst das die Eintracht in der Bundesligasaison und im DFB-Pokalwettbewerb nicht gut war. Nicht nur die Rosinen raus picken.
#
propain schrieb:

Du redest von ignorieren, ernsthaft? Wie soll man das Gerede von Europapokalhelden verstehen und du dabei nicht erwähnst das die Eintracht in der Bundesligasaison und im DFB-Pokalwettbewerb nicht gut war. Nicht nur die Rosinen raus picken.

Wenn Glasner gehen sollte ist er ein Europapokalheld.

In der Liga und im Pokal in der ersten Saison lief es nicht gut.

In der Liga diese Saison in der 2. Hälfte bisher nicht gut und im Pokal lief es gut.

Jetzt zufrieden?
#
Punkasaurus schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Aber das Aus in der KO-Phase eines Wettbewerbs, an dem die Eintracht noch nie teilgenommen hatte und dann noch gegen eine der momentan stärksten Teams Europas... das soll ein Downer sein?

War es nicht damals nach dem Halbfinalaus gegen Chelsea auch so, dass die Mannschaft nicht mehr performte? Ernstgemeinte Frage, da ich nicht weiss ob mich meine Erinnerung täuscht.


Wenn man in der EL schon so weit gekommen ist, dass das Finale in greifbarer Nähe ist und man dann trotz super Leistungen extrem knapp im Elfmeterschießen ausscheidet... DA kann ich dann verstehen, wenn so eine Enttäuschung nagt.
Aber 18/19 möchte ich eher attestieren, dass das Team so langsam auf dem Zahnfleisch gekrochen ist (und diesen Effekt aus der Dreifachbelastung möchte ich auch diese Saison nicht abstreiten). Der Einbruch damals fand aber schon davor statt. Das 6:1 von Leverkusen gegen uns war das Spiel zwischen den Chelsea-Spielen (als man also noch nicht draußen und mit einem 1:1 noch alle möglich war). In den 3 BuLi-Partien davor gegen Augsburg, Wolfsburg und Hertha holt man schon nur noch 2 Punkte.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Wenn man in der EL schon so weit gekommen ist, dass das Finale in greifbarer Nähe ist und man dann trotz super Leistungen extrem knapp im Elfmeterschießen ausscheidet... DA kann ich dann verstehen, wenn so eine Enttäuschung nagt.

Naja ich sehe es diese Saison so:

Du bist Europapokalsieger, in der Liga nennt man dich auf einmal Bayern-Jäger und das kann schon mental den Spielern das Gefühl gegeben haben jetzt schon einer der Topclubs in Europa zu sein. Und dann bekommst du so Knallhart deine Grenzen aufgezeigt.

Wie gesagt nicht der einzige Grund aber ich glaube schon, dass auch das mental einen Einfluss hatte und dann kamen die negativen Ergebnisse dazu, so dass das Selbstvertrauen immer mehr abbaut.
#
Was Konstanz auf dem Trainerposten angeht finde ich nachwievor Freiburg am Spannendsten. Klar könnte man jetzt sagen Streich ist ein super Trainer, aber auch da gab es große Krisen: Abstieg, Einbruch nach einer erfolgreichen Saison bei dem man dann im Abstiegskampf war und vieles mehr. Was die Freiburger da ausgezeichnet hat war voll auf den Trainer zu vertrauen trotz Krisen wo bei anderen Vereinen man längst reagiert hätte und es lässt sich kaum bestreiten das langfristig es bisher für sie ausgezahlt hat.

Vielleicht sind sie nur die Ausnahme der Regel aber ich finde es durchaus spannend was man mit einer grossen Konstanz auf einer Position erreichen kann, wenn man von dem Trainer überzeugt ist.
#
Punkasaurus schrieb:

Dann ist glaub ich Neapel auch ein großer Faktor. Wir haben als Mannschaft schon öfters diesen Einbruch nach einer Enttäuschung gehabt die die Mannschaft mental beeinflusst. Hier fehlen tatsächlich ein paar richtige Mentalitätsspieler. Das kläre Aus in Neapel was der Mannschaft ihr Grenzen gezeigt hat dürfte auch viel Selbstbewusstsein genommen haben.


Es ist zumindest offensichtlich, dass der große Einbruch nach den Neapelspielen folgte. Aber das Aus in der KO-Phase eines Wettbewerbs, an dem die Eintracht noch nie teilgenommen hatte und dann noch gegen eine der momentan stärksten Teams Europas... das soll ein Downer sein?
Ich habe gerade eher das Gefühl, dass wir einen kleinen Umbruchsmoment der Eintracht sehen, da einige Spieler schon lange dabei sind und noch nicht den Absprung schafften (Kamada, N'Dicka, Sow). Wo soll man sich nun sonst für Top-Clubs präsentieren, wenn nicht auf der höchsten internationalen Bühne? Die Teilnahme an der CL hat einen hohen Motivationsschub gegeben und vllt. auch mal die Motoren auf Anschlag laufen lassen. Das hat sich dann vllt auch auf die Bundesligaspiele ausgewirkt. Jetzt ist man aus der CL draußen... und es bleibt (bis auf dem DFB-Pokal, bei dem man sich auch im Viertelfinale gut präsentiert hatte) nur noch der graue Ligaalltag.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Aber das Aus in der KO-Phase eines Wettbewerbs, an dem die Eintracht noch nie teilgenommen hatte und dann noch gegen eine der momentan stärksten Teams Europas... das soll ein Downer sein?

War es nicht damals nach dem Halbfinalaus gegen Chelsea auch so, dass die Mannschaft nicht mehr performte? Ernstgemeinte Frage, da ich nicht weiss ob mich meine Erinnerung täuscht.

Ich glaube manchmal ist man als Mannschaft so fokussiert im Glauben an sich selbst für solch ein Spiel, dass so ein Erlebnis einen Knacks geben kann und ich glaube schon dass dies einer von natürlich auch anderen Faktoren sein kann.
#
Ich denke in die momentane Situationen spielen ein paar Faktoren:

Glasner hat eine Stärke die auch gleichzeitig seine Schwäche ist wenn es nicht läuft: er ist jemand der fit treu zu Spielern steht auch wenn sie eine Formkrise haben, dass kann wie die Vergangenheit zeigt gut gehen, wenn diese Spieler dann das Vertrauen zurückzahlen, gerade bereitet es ihm aber Probleme, weil gefühlt er zu lange an manchen Spielern festhält.

Er hat sich zu früh überreden lassen auf die Dreierkette zus etzen anstatt weiter eine Viererkette als Alternative zu etablieren. Das ist aber auch etwas was suchst wir Jahren durch den Verein zieht schon unter Hütter, die Legende das wir nur diese Dreierkette können und die Mannschaft sich nur damit wohl fühlt.

Dann ist glaub ich Neapel auch ein großer Faktor. Wir haben als Mannschaft schon öfters diesen Einbruch nach einer Enttäuschung gehabt die die Mannschaft mental beeinflusst. Hier fehlen tatsächlich ein paar richtige Mentalitätsspieler. Das kläre Aus in Neapel was der Mannschaft ihr Grenzen gezeigt hat dürfte auch viel Selbstbewusstsein genommen haben.

Und dann kommt eben momentan die Chancenverwertung dazu. Spielerisch kommen wir immer noch zu den Chancen, weswegen der Absteigervergleich auch so schwierig ist denn ja Punktemässig ist es nicht gut, aber Mannschaffen im Abstiegskampf erarbeiten sich selten solche Chancen.

Insgesamt also viele Faktoren die die momentane Situation beeinflussen.
#
ChenZu schrieb:

Alleine wie hier wirklich jeder der Glasner noch verteidigt auf den Pokal verweist ist doch sehr aussagekräftig.

Realitätsverweigerer sind das. Und sie machen sich Wochenende für Wochenende lächerlicher.
Schwafeln was von Dankbarkeit wegen dem EL Titel, ignorieren dabei die zwei miserablen Rückrunden.
Aber Hauptsache trainerstabil. Die werden auch noch nach nem Pokalaus mit dem Messer zwischen den Zähnen erklären, weshalb er der Richtige ist.
#
PhillySGE schrieb:

Realitätsverweigerer sind das. Und sie machen sich Wochenende für Wochenende lächerlicher.

Ob jemand der Trainerpfeifen wie Gisdol fordert hier sagen sollte das andere sich lächerlich machen?
#
Punkasaurus schrieb:

PhillySGE schrieb:

Aber grade dein Beispiel Stuttgart zeigt, dass es helfen kann. 5 Punkte in 3 Spielen unter Hoeness ist im Abstiegskeller Gold wert.

Ja wir sollten uns unbedingt an Stuttgart ein Beispiel nehmen die diese Saison auch ein Chaosclub mit mehreren Trainerwechseln sind. Können dabei auch völlig ignorieren das der vorherige Trainerwechsel bei ihnen komplett gefloppt ist.

Wir können natürlich gerne zu den Fanz und Rohr Zeiten zurück wenn man will.



Musst Du denn wirklich alles an Kritik oder Alternativen zu Glasner ins Lächerliche ziehen? Du hast Deine Haltung zu Gasner in gefühlt jedem zweiten Beitrag nach Außen getragen und es ist doch völlig in Ordnung, dass Du von ihm überzeugt bist und auch in Zukunft bei der Eintracht erfolgreich arbeiten siehst. Ich behaupte mal, dass sich das auch viele viele Fans selbst für die Eintracht wünschen. Aber es ist doch, gerade in der momentanen Krisensituation, mehr als verständlich, dass man unzufrieden ist, Kritik übt und diverse Alternativszenarien durchspielt. Die kann man auch einfach mal stehen lassen, oder aber inhaltlich drauf eingehen, anstatt all sowas als Stuss abzutun. Und ja, Du hast nichts von Stuss geschrieben, ich weiß, aber das ist das, was im Ergebnis ankommt.
#
skyeagle schrieb:

oder Alternativen zu Glasner

Und nur nochmal hierzu: gegen vernünftige Alternativen würde ich nichts sagen.

Aber wenn dann jemand eben Leute wie Gisdols nennt, da braucht man nicht den größten Fussballsachverstand um zu Wissen das es vieles ist, aber keine vernünftige Alternative und das darf man dann auch mit Punkteschnitt von Gisdol und Co kritisieren.

#
Punkasaurus schrieb:

PhillySGE schrieb:

Aber grade dein Beispiel Stuttgart zeigt, dass es helfen kann. 5 Punkte in 3 Spielen unter Hoeness ist im Abstiegskeller Gold wert.

Ja wir sollten uns unbedingt an Stuttgart ein Beispiel nehmen die diese Saison auch ein Chaosclub mit mehreren Trainerwechseln sind. Können dabei auch völlig ignorieren das der vorherige Trainerwechsel bei ihnen komplett gefloppt ist.

Wir können natürlich gerne zu den Fanz und Rohr Zeiten zurück wenn man will.



Musst Du denn wirklich alles an Kritik oder Alternativen zu Glasner ins Lächerliche ziehen? Du hast Deine Haltung zu Gasner in gefühlt jedem zweiten Beitrag nach Außen getragen und es ist doch völlig in Ordnung, dass Du von ihm überzeugt bist und auch in Zukunft bei der Eintracht erfolgreich arbeiten siehst. Ich behaupte mal, dass sich das auch viele viele Fans selbst für die Eintracht wünschen. Aber es ist doch, gerade in der momentanen Krisensituation, mehr als verständlich, dass man unzufrieden ist, Kritik übt und diverse Alternativszenarien durchspielt. Die kann man auch einfach mal stehen lassen, oder aber inhaltlich drauf eingehen, anstatt all sowas als Stuss abzutun. Und ja, Du hast nichts von Stuss geschrieben, ich weiß, aber das ist das, was im Ergebnis ankommt.
#
Man kann unzufrieden und frustriert sein ja

Mir geht es auch nicht um Stuss sondern darum, dass man einfach Details weglässt wenn man bei Stuttgart sagt: seht ihr Trainerwechsel funktioniert.

Wenn wir das Thema Trainerwechsel betrachten, dann eben im Gesamtbild und da ist Stuttgart eben kein positives Beispiel da davor die Wechsel nicht funktioniert haben.

Und wenn ich sage: der Trainerwechsel vorher funktionierte nicht, dann bin ich auf den Inhalt eingegangen.
#
Der ideale Zeitpunkt wäre sicherlich nach der Unionniederlage mit anschliessender Länderspielpause gewesen. Jetzt bringt das mMn nicht´s mehr, die Mannschaft ist mental am Ende.
Ein Trainerwechsel ist auch nur eine Option, die nicht zwingend was bewirken muss, siehe München. Aber grade dein Beispiel Stuttgart zeigt, dass es helfen kann. 5 Punkte in 3 Spielen unter Hoeness ist im Abstiegskeller Gold wert. Hier wird seit 2 Monaten die gleiche unsägliche Sülze von sich gegegen. Von "Mund abbuzze" bis zu "die flexxe mehr jez aba" bis zu "Hauptsache Stuttgart und Pokal".
Glasner hat gestern erneut versucht dieses Trauerspiel zu beschönigen, indem er krampfhaft positive Aspekte in HZ 1 beiredete und Krösche einen Treuschwur abgibt und lieber gar nix zum Spiel sagt.
Spätestens am 3.5. fliegt denen der ganze Laden um die Ohren. Mit welcher Selbstsicherheit und Arroganz davon ausgegangen wird, dass man in Stuttgart eh locker weiter kommt. Gegen eine Mannschaft die um´s Überleben und jeden Zentimeter Rasen kämpft und mit dem Trainerwechsel neue Frische & Schub erhalten hat. Zuvor wird uns das Unentschieden vs. Augsburg als hoffnunsvoll angepriesen
#
PhillySGE schrieb:

Aber grade dein Beispiel Stuttgart zeigt, dass es helfen kann. 5 Punkte in 3 Spielen unter Hoeness ist im Abstiegskeller Gold wert.

Ja wir sollten uns unbedingt an Stuttgart ein Beispiel nehmen die diese Saison auch ein Chaosclub mit mehreren Trainerwechseln sind. Können dabei auch völlig ignorieren das der vorherige Trainerwechsel bei ihnen komplett gefloppt ist.

Wir können natürlich gerne zu den Fanz und Rohr Zeiten zurück wenn man will.
#
In erster Linie ist es eine komplette Verunsicherung. Sow sagte es ja gestern: "Uns fehlt´s komplett an Selbstvertrauen".Und hier ist eben der Trainer gefragt. In der Hinrunde hat es ja funktioniert, die gleiche Truppe samt Abwehr hat es in Achtelfinale gepackt.  Ein Dardai stellt sich gestern vor sie Kameras und sagt, dass er weiss wie man Blockaden löst, schließlich lernt man dss auch in der Trainerausbildung.
#
PhillySGE schrieb:

Ein Dardai stellt sich gestern vor sie Kameras und sagt, dass er weiss wie man Blockaden löst, schließlich lernt man dss auch in der Trainerausbildung

Hat ja bei Berlin super geklappt gestern.
#
So langsam hab ich das Gefühl das geht in Richtung Troll Account.

Immer überzogene Aussagen, wenn man sich alle bisherigen Postings ansieht.

#
Ja ich verstehe gut was du meinst. Ich würde es mir auch wünschen. Scheiss Saison - wie immer unter Glasner bisher - aber K.O. Spiele gewinnen… aber - Machbar?!
Auch gegen Union war das wirklich wenig souverän, Berlin aber einfach eine Halbzeit nicht vorhanden.
Freiburg hat strukturell so hart zugelegt und eigene Talente gefördert - ich fänd es schön, wenn das honoriert und belohnt wird. Und nicht wie bei OG; immer die gleiche Elf, während die anderen 20 demotiviert werden und sich nicht weiter entwickeln „dürfen“, weil sie maximal 5-15 Minuten Spielzeit bekommen. Das gleiche Spiel wie das, was er mit Wolfsburg gemacht hat. Nicht falsch verstehen: er hat Wolfsburg damit für 2 Jahre desolat zerstört, aber bei uns soll er das doch bitte lassen und vorher gehen.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Ja ich verstehe gut was du meinst. Ich würde es mir auch wünschen. Scheiss Saison - wie immer unter Glasner bisher - aber K.O. Spiele gewinnen… aber - Machbar?!
Auch gegen Union war das wirklich wenig souverän, Berlin aber einfach eine Halbzeit nicht vorhanden.
Freiburg hat strukturell so hart zugelegt und eigene Talente gefördert - ich fänd es schön, wenn das honoriert und belohnt wird. Und nicht wie bei OG; immer die gleiche Elf, während die anderen 20 demotiviert werden und sich nicht weiter entwickeln „dürfen“, weil sie maximal 5-15 Minuten Spielzeit bekommen. Das gleiche Spiel wie das, was er mit Wolfsburg gemacht hat. Nicht falsch verstehen: er hat Wolfsburg damit für 2 Jahre desolat zerstört, aber bei uns soll er das doch bitte lassen und vorher gehen.

Ich hätte mich ja schon die ganze Zeit gefragt wie ich deine Beiträge einschätzen soll, jetzt nach der Behauptung das Glasner Wolfsburg für 2 Jahre zerstört hat, weiss ich es.
#
Punkasaurus schrieb:

Barfußkicker Waldemar schrieb:

Hab gehört Hütter hat Zeit

Der kann gerne da bleiben wo die Farben anders sind.


Jetzt sei mal nicht so grummelig gegen Adi. Der wird dann immer für die Rückrunden-Bundesliga-Spiele verpflichtet, Glasner macht den Rest. Auf zum Triple.
#
SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Barfußkicker Waldemar schrieb:

Hab gehört Hütter hat Zeit

Der kann gerne da bleiben wo die Farben anders sind.


Jetzt sei mal nicht so grummelig gegen Adi. Der wird dann immer für die Rückrunden-Bundesliga-Spiele verpflichtet, Glasner macht den Rest. Auf zum Triple.

Kovac konnte ich noch verzeihen auch weil er sich danach noch positiv zu Fans und Co geäußert hat.

Aber Hütters Abgang damals und seine Äußerungen währenddessen stellen ihn für mich auf eine Stufe mit Osram.
#
Bei aller 30jährigen Liebe zur SGE und meiner geliebten Vereinsbrille:
Wenn ich sehe, wie souverän Freiburg in den letzen Jahren gearbeitet hat - wie sie nach und nach Talente pushen und neue Spieler hervorbringen - und damit meine ich über die Hinrunde hinaus - gönne ich Christian Streich den Titel dieses Jahr definitiv mehr als Oliver „keine Chance der 2. Elf“ Glasner.
Steinigen? Ja macht ruhig, ich war 3x in Aue und Ahlen, wie schlimm kann das hier dann schon werden.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Bei aller 30jährigen Liebe zur SGE und meiner geliebten Vereinsbrille:
Wenn ich sehe, wie souverän Freiburg in den letzen Jahren gearbeitet hat - wie sie nach und nach Talente pushen und neue Spieler hervorbringen - und damit meine ich über die Hinrunde hinaus - gönne ich Christian Streich den Titel dieses Jahr definitiv mehr als Oliver „keine Chance der 2. Elf“ Glasner.
Steinigen? Ja macht ruhig, ich war 3x in Aue und Ahlen, wie schlimm kann das hier dann schon werden.

Na dann viel Spaß im Freiburg Forum.
#
… und das war absehbar und wurde ja mehrfach so prognostiziert; auch wenn man da nicht das große Orakel sein musste um dies kommentiert sehen. Woche für Woche die gleichen Spieler auf dem Rasen, Woche für Woche die gleiche „Taktik“ - nämlich gar keine; und leider keine Entwicklung mehr. Glasner kann nichts dafür. Ist aber der Kopf des stinkenden Fisches. Wobei - nee - Krösche ist es genau genommen… wenn man sieht wie alle overperformed haben ist es kein Wunder, dass wir den Cup geholt haben. Es geht aber auch mit reinem Losglück; so Holz Leverkusen den Cup dieses Jahr.  
Ist schon kurz vor 6, gleich Zeit aufzustehen hier, daher sei gesagt: Hab gehört Hütter hat Zeit im Moment
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Hab gehört Hütter hat Zeit

Der kann gerne da bleiben wo die Farben anders sind.
#
Man muss die Dortmunder aber auch loben. Das war heute der Killerinstinkt und auch die Einstellung um Meister zu werden. Das war eine ganz andere Einstellung als sie gegen Stuttgart gezeigt haben, bis zum Schluss hochkonzentriert.
#
Punkasaurus schrieb:

Außer das man halt.mit ihnen auch davor schon gute Ausgangspositionen vergeigt hat und unter Hütter einmal in der Hinrunde fast im Abstiegskampf steckte.
       


Das Problem diesmal ist ja, dass es das zweite Mal in Folge passiert. Das ist das Problem. Fast jeder hier würde doch einem Trainer mal zugestehen, dass einmal ne miese Halbserie dabei ist. Aber zwei Rückrunden hintereinander unter dem selben Trainer ist halt schon nicht gut. Das sind fünf Siege in 27 Rückrundenpartien, darunter in der letzten Saison gegen den nach dem jeweiligen Spieltag 16. , 17. und 11 und diese Saison 11. und 17.
Und nur die Hertha war in der Summe der beiden Rückrunden schlechter (Punkte) bzw. gleich schlecht (Anzahl Siege). Und gegen die haben wir 2 der 5 Siege eingefahren.

Ich schiebe die Schuld aber nicht nur auf den Trainer. Dass das Team hier seit Jahren in diversen Rückrunden eingebrochen ist (mal früher, mal später), ist ein Mentalitätsproblem. Die Spannung kann hier nicht hochgehalten werden, wenn auch nur irgendwas die Komfortzone stört.
#
SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Außer das man halt.mit ihnen auch davor schon gute Ausgangspositionen vergeigt hat und unter Hütter einmal in der Hinrunde fast im Abstiegskampf steckte.
       


Das Problem diesmal ist ja, dass es das zweite Mal in Folge passiert. Das ist das Problem. Fast jeder hier würde doch einem Trainer mal zugestehen, dass einmal ne miese Halbserie dabei ist. Aber zwei Rückrunden hintereinander unter dem selben Trainer ist halt schon nicht gut. Das sind fünf Siege in 27 Rückrundenpartien, darunter in der letzten Saison gegen den nach dem jeweiligen Spieltag 16. , 17. und 11 und diese Saison 11. und 17.
Und nur die Hertha war in der Summe der beiden Rückrunden schlechter (Punkte) bzw. gleich schlecht (Anzahl Siege). Und gegen die haben wir 2 der 5 Siege eingefahren.

Ich schiebe die Schuld aber nicht nur auf den Trainer. Dass das Team hier seit Jahren in diversen Rückrunden eingebrochen ist (mal früher, mal später), ist ein Mentalitätsproblem. Die Spannung kann hier nicht hochgehalten werden, wenn auch nur irgendwas die Komfortzone stört.

Natürlich ist das nicht gut. Und vielleicht ist es auch falsch keine Konsequenzen auf der Bank zu ziehen.

Allgemein sind wir mit Ruhe aber meistens besser gefahren.

Die Frage ist halt wirklich wie man dieses Einbrechen verhindert.

Und hier glaube ich müssen wir im Scouting schauen: ich glaube wir haben viele Spieler die nicht unbedingt mental die Gefestigten sind. Viele unserer Spieler hatten schon immer schwankende Leistungen und scheinen da was die Mentalität angeht zu schwanken.

Vielleicht sollte man also nach diesem klassischen Mentalspieler suchen.
#
Was einfach frustrierend ist, dass die Mannschaft es besser kann, dass hat die Hinrunde ja gezeigt.

Auch heute dachte ich anfangs: na das sieht doch spielerisch gut aus und fand eigentlich das wir bis zum 1:0 sogar das etwas bessere Team waren. Und selbst nach dem 2:0 dachte ich noch: okay wir machen weiter Druck da kommt hoffentlich er Anschlusstreffer.

Aber nach dem Dritten merkte man dann das die Mannschaft im Kopf aufgegeben hatte.


Man merkt die Spirale des Misserfolgs in dem wir sind wo dann auch völlig das Selbstvertrauen fehlt.

Ich hoffe trotzdem noch, dass die Mannschaft sich aufrafft. Vielleicht setzt sich Hasebe mit den Führungsspieler zusammen, wie auch immer, noch habe ich nicht aufgegeben, dass wir den Bock umstossen. Ich bleibe da lieber Dauemn drückend.
#
Die Frage ist, welchen Druck der Neue sofort hat. Hier bleibt die Frage, hält man das aus, kommt ggf ins Finale mit noch besseren Ausgang und startet mit neuen Kandidaten des Kaders neu durch, mit Glasners Wünschen. Meine Option ist immer noch weiter mit ihm, denn bisher hat er auch mit viel Substanz gearbeitet, die nicht er ggf gesucht oder gewollt hat.

#
franchise schrieb:

Die Frage ist, welchen Druck der Neue sofort hat. Hier bleibt die Frage, hält man das aus, kommt ggf ins Finale mit noch besseren Ausgang und startet mit neuen Kandidaten des Kaders neu durch, mit Glasners Wünschen. Meine Option ist immer noch weiter mit ihm, denn bisher hat er auch mit viel Substanz gearbeitet, die nicht er ggf gesucht oder gewollt hat.

Und das ein Trainerwechsel nicht immer funktioniert, dafür hat man in der Bundesliga aktuell sehr viele Beispiele.