>

Punkasaurus

2524

#
Das gibt es verf....doch Mal nicht.

Also Wille kann man dem Team nicht vorwerfen.

Und auch wenn man das 1. Tor Glasners Offensivtaktik durchaus ankreiden kann. Seine Umstellung und Wechsel bisher richtig.
#
Es nervt einfach das wir unsere Torchancen nicht nutzen. Wäre zum Kotzen das heute zu verlieren.
#
Ich vermisse total den einen Fangesang den wir Mal hatten. Ich glaube der war irgendwas mit Ja und so.
#
Alter ist unsere Kurve nervtötend
#
Brave schrieb:

eintrachtffm90 schrieb:

Langsam muss man über Glasner auch reden weil iwie ne Lösung oder alternativen hat er scheinbar keine und die gibt es immer

Nein, lass den Trainer aus der Diskussion, es geht um die Spieler. Schau dir die Hinrunde an. Die wollen irgendwie nicht mehr.



Aber auch das kann ein Trainer mit den richtigen Hebeln und Ansätzen ändern.
Ein Streich, Klopp, Funkel, Kovac usw. hatten
auch einige Krisen mit Ihren Teams, aber da kam dann der Zurnaround auch wieder, weil die Trainer es anpacken.
Glasner kann das anscheinend nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Brave schrieb:

eintrachtffm90 schrieb:

Langsam muss man über Glasner auch reden weil iwie ne Lösung oder alternativen hat er scheinbar keine und die gibt es immer

Nein, lass den Trainer aus der Diskussion, es geht um die Spieler. Schau dir die Hinrunde an. Die wollen irgendwie nicht mehr.



Aber auch das kann ein Trainer mit den richtigen Hebeln und Ansätzen ändern.
Ein Streich, Klopp, Funkel, Kovac usw. hatten
auch einige Krisen mit Ihren Teams, aber da kam dann der Zurnaround auch wieder, weil die Trainer es anpacken.
Glasner kann das anscheinend nicht.

Ähm bei Kovac gab es den Turnaround im Finale davor aber auch nicht. Das könnte Glasner theoretisch genauso gehen.
#
Die Rettungstat von Lenz verdient normalerweise Lautstarke Ovations die die Mannschaft mitreißen können. Nein stattdessen weitere Dauersingsang.
#
Ich finde Stuttgart in unserer momentanen Situation als das schlimmste Los.

Die Annahme, dass Stuttgart machbar wäre ist so eine falsche Annahme. Woher soll das bei unserer Form momentan kommen? Ja, im Pokal hat die Mannschaft ein anderes Auftreten als in der Bundesliga momentan. Aber ich will nur mal daran erinnern, dass wir letztes Jahr mit dem gleichen Trainer schon in der 1. Runde gegen Waldhof Mannheim rausgeflogen sind. Ich finde die Arroganz gegenüber Stuttgart so anmaßend. Als ob man schon sicher im Finale wäre. Es gilt

Ja, der Auftritt gegen Union war gut, aber dann stellt sich mir die Frage, wieso wir in der Bundesliga so schlecht performen.

#
Wir sollten am Besten gar nicht antreten.
#
Ist zwar nicht auf dem Markt aber wenn es für mich einen Wunschnachfolger irgendwann gibt (muss ja nicht nach dieser Saison sein), dann bleibt es Roger Schmidt.

Bei fast jedem Verein wo er ist leistet er fantastische Arbeit, passt für mich in das Profil an Trainertyp den wir mittlerweile gerne haben, auch was Internationalität angeht, starker Punkteschnitt, holt taktisch viel aus seinen Mannschaften raus. Wäre für mich die Ideallösung.
#
Ich denke der Aufstieg der Zweiten wird nicht mehr verdaddelt. Und gegen zumindest einen Kurzauftritt von Nacho spräche doch nichts? Es wäre auch ein wichtiges Signal und eine Motivation für die anderen Nachwuchsspieler: Schaut her, ihr könnt den Sprung ins "Große Stadion" schaffen!
Wie ich schon schrieb, man sollte keine Wunder erwarten, ein BL-Spiel hat nochmal ein anderes Niveau als die Hessenliga, aber allein schon durch seine beeindruckende physische Präsenz bei Standards, seine Zweikampfstärke und seinen Zug zum Tor könnte er (mit ein bisschen Glück) schon was reißen.
#
Fantastisch schrieb:

Ich denke der Aufstieg der Zweiten wird nicht mehr verdaddelt. Und gegen zumindest einen Kurzauftritt von Nacho spräche doch nichts? Es wäre auch ein wichtiges Signal und eine Motivation für die anderen Nachwuchsspieler: Schaut her, ihr könnt den Sprung ins "Große Stadion" schaffen!
Wie ich schon schrieb, man sollte keine Wunder erwarten, ein BL-Spiel hat nochmal ein anderes Niveau als die Hessenliga, aber allein schon durch seine beeindruckende physische Präsenz bei Standards, seine Zweikampfstärke und seinen Zug zum Tor könnte er (mit ein bisschen Glück) schon was reißen.



Ich bin bei so etwas immer vorsichtig, denn ja er zeigt Talent aber es ist halt auch wie du ja selbst anmerkst die Hessenliga. Wie so etwas dann gegen gestandene Bundesligaverteidiger aussieht ist nochmal etwas anderes. Deshalb bin ich allgemein ein Fan von behutsam Spieler aufbauen und sie eher in Situationen bringen wo der Druck zwar auch noch da ist, aber nicht zu sehr auf ihren Schultern lastet, siehe Aaronsons Einwechslung im Pokal.

Aber allgemein würde ich bei so etwas auch immer ein wenig schauen, wer die Gegenspieler sind oder anders gesagt gegen einen Hinteregger oder früher Maik Franz würde ich einen Jugendspieler erstmal eher nicht bringen, da tut man ihm weniger einen Gefallen.
#
SemperFi schrieb:


Und für die japanische Nationalmannschaft kickt er suboptimal und spielt eine schlechte WM (gemessen an dem was er kann), weil er mit dem Verein auch die Nationalität wechselt?

Ich glaube eher, dass er übermotiviert in die WM ist, dort glänzen wollte, verkrampfte, nicht seine gewünschte Leistung abrief und dadurch in ein mentales Loch gefallen ist.

Da wäre er nicht der erste, der sich in einem Turnier zum Star spielen wollte und danach nen Knick bekommt.



Da widerspreche ich Dir aus mehreren Gründen.
Die WM ist vorbei und abgehakt, wir sind hier beim Vereinsfussball.
Mental sind Japanische Spieler immer auf der Höhe und sie wissen wie wichtig Mentalität ist.
Ihnen fehlt es vielleicht an Taktik oder Robustheit, aber mental eher nein.
Hasebe würde Ihn da außerdem auch schnell raushelfen können.

Du kannst natürlich gerne dieser Meinung sein, für mich wäre das eher eine billige Ausrede.
Außerdem gehöre ich zu den Typen, jetzt erst recht.
Das heißt klappt irgendwas nicht, dann muss ich noch härter arbeiten um es das nächste mal besser zu machen
und nicht Gedankenlos wie Falschgeld über den Platz laufen. Davon wird man mit Sicherheit nicht besser.




#
Hyundaii30 schrieb:

Mental sind Japanische Spieler immer auf der Höhe und sie wissen wie wichtig Mentalität ist.

Italiener sind dagegen natürlich immer besonders faul, Kroaten besonders aggressiv, Deutsche immer perfektionistisch und Koreaner denken in Klischees.
#
Irgendwie gleicht die Saison der vorherigen doch schon sehr, der Unterschied zu letztem Jahr ist, man hat jetzt einen breiteren Kader und hat trotzdem die gleichen Probleme.

An was liegt es, das Glasner immer wieder die gleichen Fehler unterlaufen? Sind es Motivationsprobleme im Team? Ich weiß es nicht, aber irgendwie treten wir auf der Stelle, schwieriger Start in die Saison, dann zerschiessen wir ein paar Wochen alles, haben eine herausragende Winterpause ohne Probleme im Trainingslager und spielen plötzlich gehemmt und machen Fehler.

In der ganzen Phase wird dann 1-2 mal das System  auf die Vierkette gewechselt und wieder zurück um dann zur Erkenntnisses zu kommen, dem Kader fehlt es an Qualität…

Irgendwie ist mir das zu Billig.
#
nisol13 schrieb:

In der ganzen Phase wird dann 1-2 mal das System  auf die Vierkette gewechselt und wieder zurück um dann zur Erkenntnisses zu kommen, dem Kader fehlt es an Qualität…

Irgendwie ist mir das zu Billig.                                                        
               

Es ist natürlich nicht nur das alleine, aber tatsächlich glaube ich das man die Abwehrprobleme unterschätzt hat oder eben nicht in den Griff bekommt. Ob das jetzt an den Spielern liegt oder an Glasner? Wahrscheinlich von beidem etwas. Langfristig müssen wir uns da auf jeden Fall verbessern und einen Schritt nach vorne machen, die Probleme sind da jetzt einfach schon zu lange.

Mit Pacho hat man da für nächste Saison nachgebessert, was uns aber diese nichts mehr nutzt.

Trotzdem bin ich mal gespannt wie vielleicht eine Viererkette mit Smolcic und Pacho wird.

Ob das dann unter Glasner ist wird man sehen.

Aber im Nachhinein ist es echt bitter das man mit Lindelöf im Winter nicht Verstärkung bekommen hat. Ob das die Probleme gelöst hätte keine Ahnung, aber es wäre zumindest eine erfahrene Alternative gewesen.

Das soll aber nicht heißen, dass es nur an den Spielern liegt. Vielleicht verlangt Glasner auch etwas von ihnen das nicht zu ihren Anlagen/Spielweise passt, was dann eben ein Fehler von ihm ist.

Ich hoffe trotzdem noch auf den Turnaround.

Missmutig jetzt die letzten Spiele anschauen ist halt auch nicht mein Ding.
#
SGE_Werner schrieb:

Letzte Saison ist letzte Saison. Wenn wir diese Saison auf Platz 8 oder 9 landen und den Pokal nicht gewinnen, dann verlieren wir einen weit zweistelligen Mio-Betrag (direkte und indirekte Einnahmenausfälle). Wir haben eine gute Ausgangssituation in der Liga verspielt, die uns bei einer durchschnittlichen Rückrunde wohl gereicht hätte um mindestens die EL zu erreichen und Pokal ist Pokal, also unberechenbar. Das kann nicht immer gut gehen, dass man alles auf einen Wettbewerb auslegt. Und die Erwartungen sind nunmal aufgrund der Kaderstärke gestiegen. Wir haben einen viel teureren Kader jetzt, der zwar ausnahmsweise auch mal ein Jahr ohne Europa auskommen kann, aber dieses Jahr ist es aufgrund der Zerbrechlichkeit der Kader-Situation (auslaufende Verträge, frisch gestiegene Ansprüche etc.) überaus problematisch.

Aktuell würde ich zwar nicht wie Semper uns in die Richtung von Bremen (weniger Substanz) , Schalke (inkompetentes Management) oder HSV (siehe Schalke) rücken, aber in Richtung von zB Gladbach. Wir können ganz schnell wieder zu einer Mittelfeldmannschaft werden, die dann nicht mehr den Sprung nach oben schafft. Wir verspielen gerade Zukunftschancen. Ich will nicht den Trainer heute entlassen sehen, denn dann wären wir wirklich wie HSV oder Schalke. Aber mit dem Kader zwei Saisons hintereinander nicht mal auf Platz 7 zu kommen wäre einfach keine gute Leistung und ja, dann darf Glasner auch mal in Frage gestellt werden. Vor allem, wenn er bei mir manchmal (subjektiv) den Eindruck erweckt, als hielte er sich für einen Weltklassetrainer, weil er mit uns die EL gewonnen hat und mit Wolfsburg die CL erreicht hat.

Glasner ist nicht für alles verantwortlich, die Spieler haben sehr viel Eigenverantwortung und Glasner kann nicht den Ball vorm Tor reinschießen. Aber hat hier jemand das Gefühl, dass Glasner wirklich lösungsorientiert und positiv agiert? So hart es klingen mag: Ich glaube, dass ein pragmatischer Funkel, der auf die Basics sehr viel Wert legt und nicht ständig herumgejammert hat, derzeit mehr Punkte holen würde als Glasner. Dafür in der Hinrunde aber auch weniger geholt hätte!

Und wie schon mal gewettet. Nach der Saison ist Glasner ohnehin weg. Von sich aus.


Oh, eine sehr nüchterne gute Analyse von Werner. Gefällt mir.
Stimme Dir in vielem zu.
Nur ob Glasner am Saisonende von sich aus weg ist, weiss ich nicht.
Wäre zwar sehr schade, aber das dachte ich bei Schaaf, Hütter, Kovac auch.

Es geht hier mit frischen Kräften sicher weiter.
Und vielleicht diesmal mit einem nicht so namenhaften Trainer, womit ich auch kein Problem hätte.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und vielleicht diesmal mit einem nicht so namenhaften Trainer, womit ich auch kein Problem hätte.

Ich weiss nicht ob man die Zeit für Experimente hätte.

Wenn es irgendwann einen Nachfolger für Glasner gibt wäre mein Wunschkandidat Roger Schmidt. Spielt einen schönen Pressing Fussball, passt zu unserem Spieler-Material, hat bei fast allen Vereinen einen überzeugenden Punkteschnitt und konnte auch gut mit Götze.
#
Punkasaurus schrieb:

Und welchen linksfüssigen Innenverteiger soll man jetzt stattdessen auf N'Dickas Position bringen?


Da kannst Du auch einen Rechtfüsser hinstellen.
Und ganz ehrlich im Moment würde ich lieber einen A-Jugendlichen oder einen Chandler Spielen sehen, die wenigstens alles für den Erfolg geben, wie manch anderen Spieler.
Denen kann man solche Amateurfehler leichter verzeihen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Und welchen linksfüssigen Innenverteiger soll man jetzt stattdessen auf N'Dickas Position bringen?


Da kannst Du auch einen Rechtfüsser hinstellen.
Und ganz ehrlich im Moment würde ich lieber einen A-Jugendlichen oder einen Chandler Spielen sehen, die wenigstens alles für den Erfolg geben, wie manch anderen Spieler.
Denen kann man solche Amateurfehler leichter verzeihen.


Grundsätzlich ist es schon gut wenn da ein Linksfuss spielt.

Und ist ja schön das man einem A Jugendlichen oder Chandler dann den Fehler verzeiht (wobei ich mir da auch nicht sicher bin, ich glaube da gibt es eher Stimmen wie konnte Glasner nur), dass bringt halt dann trotzdem keinen Erfolg wenn sie auch solche Fehler machen.

Vom Verzeihen bekommt man keine 3 Punkte.
#
DeMuerte schrieb:

Jetzt erkläre mir bitte mal, auf welche verschiedene Art und Weisen Glasner dieses Problem lösen soll?



Da gibt es sehr viele Möglichkeiten, die ich schon als Laie sehe. Ein Profitrainer sollte da also noch etliche Ideen und Möglichkeiten haben. Sogar alleine im Psychologischen Bereich.
Ich gebe zu, ich bin viel zu weit weg, von den einzelnen Spielern um von aussen sagen zu können, was der Trainer bei jedem machen muss.
Aber das ist ja auch Aufgabe eines Profitrainers.
Ich kann nur sehen, was ergenismässig bei den Spielern auf dem Platz passiert. Und da platzt mir aktuell der Kragen wenn ich Ndicka oder Kamada spielen sehe.
Ndicka hat letzte Saison in der Europa-League hinten abgeräumt, vorne Torgefahr ausgestrahlt und sogar im gegnerischen 16er Spitzenverteidiger ausgetanzt.

Jetzt kann er plötzlich weder Manndeckung, Spielaufbau oder vernünftige Pässe mit Übersicht
Er spielt soweit Monaten wie ein A-Jugendlicher !
Das hat nichts mehr Formtief oder so zu tun, sondern, da stimmt die ganze Einstellung zum Beruf nicht mehr.
Borre zum Beispiel, ja der trifft zwar momentan auch kein Tor, aber er arbeitet daran und man sieht es auch, das er will.
Bei Ndicka hat man das Gefühl, der macht nur noch Dienst nach Plan und selbst das fällt ihm schwer.
Und das werfe ich dann auch Spielern vor.
Und ganz ehrlich, wer glaubt, das solche Leitungsabfälle, den Mitspielern nicht auffallen und dadurch für schlechte Stimmung im Team sorgen, der ist für mich ein Träumer.
Und ich denke auch, das ist das Hauptproblem
um wieder richtig erfolgreich zu werden.

Ich möchte nicht wissen, was Leute wie Trapp, Rode, Hasebe usw. denken, wenn sie den Mist der Mitspieler sehen, die sich zu höheren berufen sehen.



#
Und welchen linksfüssigen Innenverteiger soll man jetzt stattdessen auf N'Dickas Position bringen?
#
Es ist wirklich egal, aber Friedel Rausch war beim Europapokalgeweinn keine Legende - kann mich an nichts erinnern.
Legendär bei diesem Pokalgewinn sind das Sitzkopfballtor von Holz in der 93. Minute, die sensationellen Tore von Schädelharry, das 4:1 gegen Feyernoord, die Tore und Performance von Bruno Pezzey beim Spiel gegen die Bayern und das Tor von Fred Schaub im Endspiel.
Legendäre Trainer waren, solange ich dabei bin, Dietrich Weise, Lorant, Berger, Ermanntraut und vielleicht noch Friedhelm Funkel. OG zählt für mich noch nicht dazu, sorry...
Aber wie gesagt, das ist auch völlig egal. Nur den Status des sakrosankten Denkmals hat sich OG bis jetzt nicht erworben.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Es ist wirklich egal, aber Friedel Rausch war beim Europapokalgeweinn keine Legende - kann mich an nichts erinnern.
Legendär bei diesem Pokalgewinn sind das Sitzkopfballtor von Holz in der 93. Minute, die sensationellen Tore von Schädelharry, das 4:1 gegen Feyernoord, die Tore und Performance von Bruno Pezzey beim Spiel gegen die Bayern und das Tor von Fred Schaub im Endspiel.
Legendäre Trainer waren, solange ich dabei bin, Dietrich Weise, Lorant, Berger, Ermanntraut und vielleicht noch Friedhelm Funkel. OG zählt für mich noch nicht dazu, sorry...
Aber wie gesagt, das ist auch völlig egal. Nur den Status des sakrosankten Denkmals hat sich OG bis jetzt nicht erworben.

Für dich dann eben nicht. Für viele andere sind Mannschaften die Titelgewinne holen Vereinslegenden oder legendäre Mannschaften und dazu gehört auch der Trainer. Und da gehören dann eben in der Historie dann aus der Neuzeit eben zum Beispiel auch Kovac und Glasner dazu.

Beide werden in 30 Jahren als Teil einer legendären Mannschaft in Erinnerung sein die den ersten Titel seit 30 Jahren und dann den Europacup Titel zum überhaupt erst zweiten Mal geholt haben.

Und ja Friedel Rausch ist für mich eine Legende. Er war Teil einer legendären Mannschaft und hat seinen Beitrag zum größten Vereinstitel mit beigetragen.
#
Ich denke, Punkasaurus geht es darum, dass man legendäre Trainer - zu denen er auch OG zählt - nicht entlassen darf. Das ist aber im Fußballgeschäft nun mal nicht so.

#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Ich denke, Punkasaurus geht es darum, dass man legendäre Trainer - zu denen er auch OG zählt - nicht entlassen darf. Das ist aber im Fußballgeschäft nun mal nicht so.

Nein geht es nicht.
#
So, es gibt jetzt Kaffee, daher nur kurz:
Friedel Rausch ist nicht legendär, sondern mit ihm ist untrennbar der Gewinn des UEFA Pokals verbunden. Es gibt aber wohl sehr wenige, die seufzend sagen, ach ja, der Friedel, das war der Beste... Und ich kann mich auch nicht erinnern, dass er für irgendetwas Sensationelles stand. Er war ein Durchschnittstrainer, wie es sehr viele gab in der BL damals.
Was mit OG sein wird, steht in den Sternen. Jedenfalls ist es nicht gut, die Journalisten von Bild und FR als Gegner zu haben. Dieses Verhältnis muss erst wieder repariert werden, damit er hier ohne Belastungen von außen gut arbeiten kann. Wenn, wie manche schon schreiben, es zu einer Rückrunde der Schande kommt, dann wird es wohl kein Halten geben. Ich wäre auch nicht für einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt. Aber wenn wir die nächsten Spiele incl Pokal beim VfB vergeigen, dann ist alles möglich.
Ich glaube und hoffe aber, dass wir gegen Gladbach wieder mal in der Liga gewinnen und wir so die Kurve noch mal kriegen können.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Friedel Rausch ist nicht legendär, sondern mit ihm ist untrennbar der Gewinn des UEFA Pokals verbunden

Als Trainer den größten Vereinstitel zu gewinnen in der Geschichte des Vereines neben der deutschen Meisterschaft ist wohl der Inbegriff von Legende. Und auch wenn du das negieren willst, Friedel Rausch ist eine Eintracht Legende.

Es geht nicht darum ob er der "Beste" war. Aber legendär war er, ihm das abzusprechen finde ich merkwürdig.
#
Punkasaurus schrieb:

wenn er geht ist es vollkommen seine Entscheidung


Und ich glaube, dass die Eintracht darüber nicht unglücklich sein wird. Glasners EL-Sieg wird ihm keiner mehr nehmen. Das wird immer in den Geschichtsbüchern bleiben.
#
SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

wenn er geht ist es vollkommen seine Entscheidung


Und ich glaube, dass die Eintracht darüber nicht unglücklich sein wird. Glasners EL-Sieg wird ihm keiner mehr nehmen. Das wird immer in den Geschichtsbüchern bleiben.

Ob sie das ist oder nicht hängt von 2 Dingen ab:

1. Wie beendet er die Saison. Angenommen er erreicht Europa noch über die Liga oder holt einen 2. Titel dann denke ich würde man schon nicht unbedingt glücklich darüber sein wenn er geht. Ein Trainer der 2 Titel gewinnt hintereinander würde man in Frankfurt nicht oft finden. Aber wie gesagt kommt allgemein aufs Abschlussergebnis an.

2. Wie der Nachfolger agiert. Denn sind wir ehrlich je nachdem wie Glasner abschließt wird der Druck auf den Nachfolger von Beginn an immens hoch. Es kann also auch schnell sein das man Glasner vermisst wenn es nicht gut läuft. Gerade falls man noch einen Titel zu Saisonende jetzt holt.

Kann natürlich auch anders kommen und man verliert im Pokal und wird 10. Dann wird man vielleicht froh sein wenn er geht.

Aber ich würde stand jetzt noch nicht sagen, dass zu hundertprozent man froh ist wenn er geht.
#
Nein, es gab auch erhebliche Zweifel an ihm aus der Mannschaft heraus, schon zu Saisonbeginn 79/80 Riesenterz mit Grabi & Co.   Er wurde nicht rausgeschmissen, aber es gab auch keine Zukunft mehr für ihn bei uns. Könnte sich bei OG in den kommenden Wochen in der gleichen Weise entwickeln: er geht zum Saisonende "freiwillig"...
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Nein, es gab auch erhebliche Zweifel an ihm aus der Mannschaft heraus, schon zu Saisonbeginn 79/80 Riesenterz mit Grabi & Co.   Er wurde nicht rausgeschmissen, aber es gab auch keine Zukunft mehr für ihn bei uns. Könnte sich bei OG in den kommenden Wochen in der gleichen Weise entwickeln: er geht zum Saisonende "freiwillig"...

Und trotzdem bleibt Rausch ein legendärer Trainer und wird auch Glasner in 30 Jahren ein legendärer Trainer bei uns sein. Auch wenn er von sich aus geht. Das muss man übrigens auch nicht in Anführungszeichen setzen, denn ich bin mir sehr sicher, wenn er geht ist es vollkommen seine Entscheidung.
#
Rausch ist freiwillig gegangen.
#
Tafelberg schrieb:

Rausch ist freiwillig gegangen.

Danke, also musste er nicht trotz UEFA Cup Gewinnes gehen sondern wollte woanders hin oder gehen

Bleibt auf jeden Fall für immer ein legendärer Trainer.