
Sge 59
711
Krösche hat nicht nur das Spiel gestern gesehen, sondern auch den DoPa heute mittag
https://www.kicker.de/kroesche-kircher-tut-dem-fussball-insgesamt-keinen-gefallen-1060752/artikel
Find ich gut, dass er sich da so klar äußert.
Das nährt die Hoffnung, dass wir nicht mehr alles widerspruchslos hinnehmen und das vielleicht nochmal deutlicher von unserer Seite aufgearbeitet wird.
https://www.kicker.de/kroesche-kircher-tut-dem-fussball-insgesamt-keinen-gefallen-1060752/artikel
Find ich gut, dass er sich da so klar äußert.
Das nährt die Hoffnung, dass wir nicht mehr alles widerspruchslos hinnehmen und das vielleicht nochmal deutlicher von unserer Seite aufgearbeitet wird.
planscher08 schrieb:
Man wird nach der Saison wieder analysieren und vollmundig versprechen das es besser wird. Seit der Einführung des VAR hat sich eigentlich grundlegend kaum was verbessert. Man diskutiert Woche für Woche darüber warum der VAR sich überhaupt gemeldet hat oder warum er nicht genutzt wurde. Der VAR ist ehrlich gesagt fertig. Es gibt keine Linie, alles wird aus reiner Willkür entschieden.
Der VAR ist ein undurchsichtiges bürokratisches Monstrum.
Er dient im Grunde dazu, Verantwortlichkeiten zu verwässern und am Ende niemanden angreifbar zu machen.
Außerdem ist er ein Alibi für schlechte Schiedsrichter.
Im Idealfall hilft er zwar bei der Korrektur von falschen Entscheidungen, aber allzu oft lässt er die Fans im Unklaren über die Entscheidungsprozesse und der DFB beruft sich auf irgendwelche Ermessensspielräume oder Grauzonen, um Fehlentscheidungen zu kaschieren bzw. durchlaufen zu lassen.
Und die fehlende Offenlegung der Prozesse in heiklen Spielsituationen unterstützt das systemische Desaster auch noch.
Für mich bleibt es ein absoluter Witz, dass der VAR bei eklatanten Fehlentscheidungen wie den Textilvergehen gegen Götze und Marmoush stumm bleiben muss. Klar geht es hierbei "nur" um Freistoß und ggf. Gelb. Aber das sollte doch kein Grund sein ihn kaltzustellen, wenn er doch da ist.
Warum kann man diese irre Regel nicht endlich mal anpassen?
Los werden wir ihn ganz bestimmt nicht, dafür haben es sich die Verantwortlichen beim DFB und den anderen Verbänden damit bereits viel zu gemütlich gemacht und es hängen ja auch lukrative Vergütungen an einer Vielzahl von den durch ihn erschaffenen Posten und VAR-Einsätzen im Keller des Grauens, beim DFB und darüber hinaus.
Tafelberg schrieb:
Krösche kritisiert Kircher zu Recht
Der ausgebliebene Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit der Partie zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt sorgt auch am Sonntag noch für hitzige Diskussionen. Am Nachmittag meldete sich Sportvorstand Markus Krösche zu Wort und kritisierte die Ausführungen von Schiedsrichterboss Knut Kircher im Sport1-Doppelpass.
https://www.kicker.de/kroesche-kircher-tut-dem-fussball-insgesamt-keinen-gefallen/1060752/artikel
Er sagt, wie wohl alle die einen Grundkurs in Physik gehabt und selbst mal Fußball gespielt haben:
Klarer Elfer, kein Ermessensspielraum.
Bei Sky sieht man es so, und auch bei Dopa waren sich bis auf unser Konkurrent aus Stuttgart alle einig. Klarer Elfer.
Wie kann man so unreflektiert im deutschen Fernsehen auftreten, wie dieser Schiriboss. Traurig.
Das kann man, wenn man denkt, man hat die Weisheit mit Löffeln gefressen. Das Sprichwort, der Fisch fängt am Kopf an zu stinken, trifft seit der heutigen Sendung zu 100 % auf die Schirivereingung zu. Alle Beteiligten, außer dem Mann von dem Verein, die die meisten Schiris ausbilden, waren der Meinung, der VAR hätte bei Hugo eingreifen müssen. Aber die Kritik am Mann im Keller, Günter Perl, perlt an Kircher ab. Beispielhaft für die arrogante und überhebliche Darstellung der Schirigilde.
Bin gespannt, wann wir das nächste Mal wieder so richtig schön beschissen werden.
Bin gespannt, wann wir das nächste Mal wieder so richtig schön beschissen werden.
Gerade debattieren die im Doppelpass mit dem Chef von den Schiris. Wer bis jetzt immer noch nicht begriffen hat, dass unser Schiedsrichterwesen von Grund auf neu aufgestellt werden muss, dem ist nicht mehr zu helfen. Wie verbohrt der Kircher ist und was der für eine Scheisse verzählt, unglaublich.
Sge 59 schrieb:
Gerade debattieren die im Doppelpass mit dem Chef von den Schiris. Wer bis jetzt immer noch nicht begriffen hat, dass unser Schiedsrichterwesen von Grund auf neu aufgestellt werden muss, dem ist nicht mehr zu helfen. Wie verbohrt der Kircher ist und was der für eine Scheisse verzählt, unglaublich.
Passt gut zu dem, was z.B. Herr Rolfes äußert, dass leichte Körperberührungen ganz normal seien und man hier nie auf 11 Meter entscheiden dürfe. Im umgekehrten Fall wäre heute sicher einer Bayer Verantwortlichen, bei Bayern sowieso, zugeschaltet worden und hätte seine Beschwerde ablassen dürfen. Und wenn es nur eine leichte Berührung war, so hat sie Hugo doch in unnatürlicher Weise am Torabschluss gehindert und das Verhindern einer sicheren Torchance mit wie auch immer stark ausgeprägter Berührung sollte eine Bestrafung nach sich ziehen. Aber hier scheinen Xavi und Konsorten die Lufthoheit der Interpretation zugesprochen zu bekommen. Schade drum.
Leverkusen war die etwas stärkere Mannschaft, was aber am mangelden Spielaufbau unsererseits lag. Im Mittelfeld liegt noch unser Problem. Zudem sind wir durch den Schiedsrichter klar benachteiligt worden. Die Spielleitung von Brych war grottenschlecht. Er pfeift immer mal auf diesem Niveau, auch internationale Spiele, die in der Vergangenheit ebenfalls Anlass zu heftiger Kritik gaben. Mit solcher Arbeitsleitung, darf Brych keine Bundesliga-Spiele mehr pfeifen.
Am meisten rege ich mich über die nicht gegebenen Fouls an Marmoush auf. Hincapie hätte sein letztes Foul, diesmal von Brych mit Gelb bestraft, gar nicht beganngen, sonst wäre er vom Platz geflogen. Durch die nicht gegebenen Fouls, bekamen wir zwei Freistöße in aussichtsreich Position nicht. Die Vorteilsauslegung war schlecht und nachteilig für uns.
Der erste Elfmeter war ein Witz und der nicht gegebene kostete uns einen Punkt.
Ich war ein Befürworter für den VAR. Den kann man getrost abschaffen. Wir brauchen zunächst einmal gute Schiedsrichter.
Am meisten rege ich mich über die nicht gegebenen Fouls an Marmoush auf. Hincapie hätte sein letztes Foul, diesmal von Brych mit Gelb bestraft, gar nicht beganngen, sonst wäre er vom Platz geflogen. Durch die nicht gegebenen Fouls, bekamen wir zwei Freistöße in aussichtsreich Position nicht. Die Vorteilsauslegung war schlecht und nachteilig für uns.
Der erste Elfmeter war ein Witz und der nicht gegebene kostete uns einen Punkt.
Ich war ein Befürworter für den VAR. Den kann man getrost abschaffen. Wir brauchen zunächst einmal gute Schiedsrichter.
So, jetzt ne Nacht darüber geschlafen, bin aber immer noch total angefressen wegen diesem an Arroganz und Überheblichkeit strotzenden Brych. Keine Stellungnahme zu seiner katastrophalen Leistung, dass spricht für sich.
Neulich hat ein Schiri bei Wolfsburg gegen Stuttgart auch richtig Käse gepfiffen. Der hatte aber danach die Eier und hat seine Fehler zugegeben. Auf sowas wird man bei dem oben genannten Vogel vergeblich warten müssen.
Ich wünsche mir von Krösche, Hellmann und Co., dass die beantragen, den nicht mehr unsere Spiele verpfeiffen zu lassen.
Trotz allem Frust von gestern, wenn wir Sonntag eine ähnliche Leistung abrufen können, sollte bei den starken Unionern nächsten Sonntag was zu holen sein.
Schönen Sonntag
Neulich hat ein Schiri bei Wolfsburg gegen Stuttgart auch richtig Käse gepfiffen. Der hatte aber danach die Eier und hat seine Fehler zugegeben. Auf sowas wird man bei dem oben genannten Vogel vergeblich warten müssen.
Ich wünsche mir von Krösche, Hellmann und Co., dass die beantragen, den nicht mehr unsere Spiele verpfeiffen zu lassen.
Trotz allem Frust von gestern, wenn wir Sonntag eine ähnliche Leistung abrufen können, sollte bei den starken Unionern nächsten Sonntag was zu holen sein.
Schönen Sonntag
derexperte schrieb:Anthrax schrieb:
Wenn ich den dreckigen Andrich
Ein ganz übler Zeitgenosse. Für mich der größte Unsympath in der Bundesliga.
Schmerzt besonders, dass er ausgerechnet auch noch gegen uns getroffen hat...
Kommentar des Bayer Trainers: "Die Szene am Ende war für mich nichts, sondern sehr intelligent verteidigt von Jonathan Tah".
Sge 59 schrieb:
Unglaublich, wieder ein Beispiel für die "Fairness" von diesem Drecksverein.
Vielleicht schon beeinflusst von der Fanfreundschaft Oxxenbach/Leverkusen
Sge 59 schrieb:
Unglaublich, wieder ein Beispiel für die "Fairness" von diesem Drecksverein.
Es war immer so.
Nicht?
Bei dem Spiel hat die Schiedsrichterin im Nachhinein zugegeben dass sie die Regel nicht so genau kannte.
In unserem Spiel kannte der Schiedsrichter die Regel hat sie aber nach seinem Ermessensspielraum ausgedehnt - daher Tatsachenentscheidung und nicht angreifbar.
Der Brych freut sich jetzt über sein Aspirin Abo auf Lebenszeit und nächste Woche darf er das nächste Team verschaukeln
In unserem Spiel kannte der Schiedsrichter die Regel hat sie aber nach seinem Ermessensspielraum ausgedehnt - daher Tatsachenentscheidung und nicht angreifbar.
Der Brych freut sich jetzt über sein Aspirin Abo auf Lebenszeit und nächste Woche darf er das nächste Team verschaukeln
Sge 59 schrieb:
Mitlerweile wird den Leuten mit der Pfeiffe mehr Aufmerksamkeit geschenkt als den wahren Protagonisten
Das wiederum liegt aber vor allem an den Fans und Medien, die mittlerweile auch bei jeder 50:50 Entscheidung diskutieren, als wäre es ein riesiger Skandal in die eine oder andere Richtung gepfiffen zu haben. Damit meine ich nicht das heutige Spiel, aber mittlerweile drehen sich in vielen Foren (ich lese ja gerne quer) 50 Prozent der Beiträge um den Schiri. Über ne nicht gegebene Ecke gibt es dann mehr Beiträge als in 20 Minuten über das spielerische Element.
Das ist wirklich ne Kritik, die muss dann auch an die Betrachter gehen in meinen Augen.
Wie gesagt. Challenge einführen, mehrere Schiris plus Exprofis entscheiden lassen im Keller, Mehrheit gewinnt.
Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, weil ich dich hin und wieder für dein "Verständnis" für die Schiris kritisiere, schätze ich deine Kommentare und dein Engagement hier im Forum sehr.
Deine eben genannten Bewertungen teile ich ebenso wie du. In der heutigen Zeit wird häufig versucht, die eigene schlechte Leistung auf Verweis auf Dritte, in diesem Fall die Schiris, zu kaschieren.
Aber ohne jetzt ins Detail zu gehen, Werner, hast du denn nicht auch das Gefühl, dass die Schiris immer schlechter werden?
Wieso das so ist, ich weiß es auch nicht, vielleicht liegt es auch daran, dass heute alles zwanzigmal beleuchtet wird.
Ich habe es schon einmal in einem früheren Thread geschrieben, am liebsten schau ich DFB-Pokal, wo es die ganze VAR-Scheisse nicht gibt. Schiri pfeifft und gut ist. Und das wünsche ich mir definitiv zurück, auch wenn du mich als Nostalgiker betrachten wirst.
Grüße
Deine eben genannten Bewertungen teile ich ebenso wie du. In der heutigen Zeit wird häufig versucht, die eigene schlechte Leistung auf Verweis auf Dritte, in diesem Fall die Schiris, zu kaschieren.
Aber ohne jetzt ins Detail zu gehen, Werner, hast du denn nicht auch das Gefühl, dass die Schiris immer schlechter werden?
Wieso das so ist, ich weiß es auch nicht, vielleicht liegt es auch daran, dass heute alles zwanzigmal beleuchtet wird.
Ich habe es schon einmal in einem früheren Thread geschrieben, am liebsten schau ich DFB-Pokal, wo es die ganze VAR-Scheisse nicht gibt. Schiri pfeifft und gut ist. Und das wünsche ich mir definitiv zurück, auch wenn du mich als Nostalgiker betrachten wirst.
Grüße
Er hat gesagt, dass die Schiris viel zu häufig pfeiffen etc. und die Fans von den ganzen Clowns die Schnauze voll haben und die Verantwortlichen dringend umdenken müssen, weil sich demnächst die Fans von dem Sport abwenden werden.
Mir geht es jedenfalls ganz genau so, die sollen ein Spiel leiten und nichts anderes.
Mitlerweile wird den Leuten mit der Pfeiffe mehr Aufmerksamkeit geschenkt als den wahren Protagonisten
Mir geht es jedenfalls ganz genau so, die sollen ein Spiel leiten und nichts anderes.
Mitlerweile wird den Leuten mit der Pfeiffe mehr Aufmerksamkeit geschenkt als den wahren Protagonisten
Sge 59 schrieb:
Er hat gesagt, dass die Schiris viel zu häufig pfeiffen etc. und die Fans von den ganzen Clowns die Schnauze voll haben und die Verantwortlichen dringend umdenken müssen, weil sich demnächst die Fans von dem Sport abwenden werden.
Mir geht es jedenfalls ganz genau so, die sollen ein Spiel leiten und nichts anderes.
Mitlerweile wird den Leuten mit der Pfeiffe mehr Aufmerksamkeit geschenkt als den wahren Protagonisten
Danke
Sge 59 schrieb:
Mitlerweile wird den Leuten mit der Pfeiffe mehr Aufmerksamkeit geschenkt als den wahren Protagonisten
Das wiederum liegt aber vor allem an den Fans und Medien, die mittlerweile auch bei jeder 50:50 Entscheidung diskutieren, als wäre es ein riesiger Skandal in die eine oder andere Richtung gepfiffen zu haben. Damit meine ich nicht das heutige Spiel, aber mittlerweile drehen sich in vielen Foren (ich lese ja gerne quer) 50 Prozent der Beiträge um den Schiri. Über ne nicht gegebene Ecke gibt es dann mehr Beiträge als in 20 Minuten über das spielerische Element.
Das ist wirklich ne Kritik, die muss dann auch an die Betrachter gehen in meinen Augen.
Wie gesagt. Challenge einführen, mehrere Schiris plus Exprofis entscheiden lassen im Keller, Mehrheit gewinnt.
Ganz klar betrogen worden, so kann man den deutschen Meister auch pimpen. Das schlimmste ist, dass wird keinerlei Konsequenzen für den Blinden geben, nächste Woche wird der wieder auf die Fußballmenscheit losgelassen.
Einfach nur zum Kotzen, wiederholt sich jede Woche, gegen Kiel war genauso ein Nichtskönner unterwegs.
Gerade erzählt der Andrich vielleicht eine Scheisse, passt zu den Pillen
Einfach nur zum Kotzen, wiederholt sich jede Woche, gegen Kiel war genauso ein Nichtskönner unterwegs.
Gerade erzählt der Andrich vielleicht eine Scheisse, passt zu den Pillen
Fast jede Woche gerät das eigentliche Spiel durch solche grottenschlechten Leistungen der Schiris in den Hintergrund. Scheint auch nicht, dass da sich irgendwie was ändert, einfach nur frustrierend. Wir müssen unbedingt die rechte Seite in der Defensive verstärken, fast jeder Angriff der Pillen kommt über links.
Trotzdem habe ich heute das Gefühl, hier ist heute was drin.. Nur die SGE
Trotzdem habe ich heute das Gefühl, hier ist heute was drin.. Nur die SGE
Wenn ein SR oder ein VAR oder gar beide einen Fehler machen, kann man das doch beklagen und auch nachweisen. Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber die vielfältigen Aussagen hier, unterstützt mit Fotos, Standbildern und Videos haben mich schnell davon überzeugt, dass da gestern einige schwere Fehler passiert sind.
Wenn also z.B. im Fall Tah/Ekitiké sich der VAR zu Unrecht nicht gemeldet hat resp. von Brych nicht gehört wurde, ist das schlicht und einfach ein Fehler und hat mit Intransparenz ebenso wenig zu tun wie die Tatsache, dass der VAR in 90 % der Fälle zu Recht eingreift und auch gehört wird.
Daraus abzuleiten, man "brauchte dann den VAR nicht mehr", ist eine elegante Polemik, aber auch nicht mehr. Zu deinen Gunsten muss ich einräumen, dass es uns in den letzten zwei Jahren unverhältnismäßig oft getroffen hat. Insofern verstehe ich natürlich die Empörung, das geht mir nicht anders. Aber nach einem Tag sollte man schon mal wieder zur Versachlichung des Geschehens zurückkehren. Und die heißt: hier sind Fehler gemacht worden, die uns um 1 Punkt gebracht haben. Die sollte, muss man aufzeigen und anprangern. Wenn man aber bei jedem Fehler sofort "systemisches" Versagen wittert und eine Abschaffung des VAR fordert, sollte man sich über die Alternative auch im Klaren sein.
Und die hieß gestern: ohne VAR hätten wir nicht 1:2, sondern 0:2 verloren.
Und zu deiner Frage: natürlich kann sich der SR mit dem VAR beraten. Dies geschieht ja auch. Hast du das noch nie gesehen, dass der SR protestierende Spieler weggeschickt und auf seinen Kopfhörer gedeutet hat, um zu verdeutlichen: "ich bin mit dem VAR in Kontakt, wir besprechen das gerade"?