
4pp1_sge
5207
#
4pp1_sge
Genau das kann sein, mein Tshirt ist von nike und hat einen gestickten Nike Swoosh . Stoff ist recht schwer und wirkt hochwertiger als die sonstigen Fan Shirts aus dem Shop
Die hochwertigere Nike Version des T-shirts kommt diese Woche in den Fan Shop.
4pp1_sge schrieb:
Ich habe in Gladbach glücklicherweise ein Tshirt in M gefangen. Es fällt ein bisschen klein aus und ist recht eng geschnitten - slim fit
ich gehe davon aus das dein t-shirt dann eins von nike war, was die spieler auch an hatten.
diese sind anders geschnitten als die shirts die gerade im verkauf sind.
das shirt das man aktuell erwerben kann ist nicht von nike und auch nicht schwarz sondern anthrazit/grau und etwas breit geschnitten finde ich.
ich habe aber gehört das auch die nike version in schwarz demnächst erhältlich sein soll.
würde ich begrüßen. Und vom menschlichen gefällt mir so ein Spieler besser als andere die keinerlei Emotionen zeigen und sobald wo anders ein Euro mehr zu verdienen ist das nächste Wappen küssen.
Döner Wurf, In Lobby gepinkelt... beides Sachen die ich nicht gut heiße aber auch nicht für so schlimm halte. Es gibt einen Verein in Deutschland da sind eine ganze Handvoll vorbestrafter in gehobener Positionen das finde ich da bedenklicher.
Döner Wurf, In Lobby gepinkelt... beides Sachen die ich nicht gut heiße aber auch nicht für so schlimm halte. Es gibt einen Verein in Deutschland da sind eine ganze Handvoll vorbestrafter in gehobener Positionen das finde ich da bedenklicher.
4pp1_sge schrieb:
Man sollte schleunigst jeden vor die Wahl stellen der zwei Staatsbürgerschaften hat welche er behalten will. Dann hat das Thema türkischer Wahlkampf auf deutschem Boden schnell ein Ende.
Das ist ein guter und wohldurchdachter Plan, der besonders toll bei denen funktionieren wird, die sich für die türkische Staatsbürgerschaft entscheiden...
4pp1_sge schrieb:So würde ich den Satz "Die berücksichtigten Fanclubs werden dann bis zum 22.11.2016 über ihre Teilnahme informiert." verstehen. Gegebenenfalls kannst Du auch nochmal an die angegebene Mailadresse schreiben um sicher zu gehen, dass nichts übersehen wurde.
Kann man davon ausgehen, dass man nicht dabei ist, wenn man bisher noch gar nichts gehört hat?
Viel Erfolg,
Gruß
littlecrow
Mal ernsthaft Leute - welcher erwachsene Mensch hat denn seinen Perso nicht dabei?
Dann passt es ja. Ging es einigermaßen zügig und ohne Probleme?
Wann hast Du es denn gewaschen? Steht nicht irgendwo in der Anleitung, dass man beflockte Trikots erst nach einigen Tagen waschen soll?
4pp1_sge schrieb:Ich hätte jetzt auch nach der Anweisung gefragt, aber wenn du dich daran gehalten hast, dann liegt es daran wohl nicht. War wohl einfach ein fehlerhafter Flock, ich hatte mit meinem jedenfalls noch keine Probleme. Wichtig ist, dass du es links wäschst, bevorzugt im Wäschesäckchen und nach Möglichkeit bei geringer Temperatur und Drehzahl. Meistens wasche ich bei 30° und 600 Touren, vorausgesetzt es ist nicht durchgeschwitzt vom Sport oder so. Dann sollte es keine Probleme geben.
Habe mein Heimtrikot vor etwa zwei Wochen im Fanshop im Stadion beflocken lassen. Nach einmal waschen löst sich hinten schon der Flock ab. Werde ich reklamieren müssen.
Ist euch ebenfalls die schlechte Flockqualität schon aufgefallen?
4pp1_sge schrieb:Kann ich zu 100% bestätigen. Fan-Trikot meines Sohnes, mein Stadion-Trikot und das vom Nachbarn: Der "Eintracht"-Flock löst sich von Anfang an an den Rändern/ Ecken ab. (Einmal im Shop selbst geholt, zwei mal Postlieferung)
Habe mein Heimtrikot vor etwa zwei Wochen im Fanshop im Stadion beflocken lassen. Nach einmal waschen löst sich hinten schon der Flock ab. Werde ich reklamieren müssen.
Ist euch ebenfalls die schlechte Flockqualität schon aufgefallen?
Würde wetten, dass trifft auf fast alle zu. Schaut euch mal euren Eintracht-Schriftzug genau an.
Beim Fan-Trikot hat leichtes drüber bügeln unter Bügelfolie geholfen. Was ich mit den richtigen mache weiß ich noch nicht. Tendenz reklamieren.
Ich habe zwar schon seit fast 10 Jahren eine DK aber angesichts der wahrscheinlich sehr warmen Temperaturen am Samstag ist mir zum ersten mal die Frage aufgekommen, ob man auch größere Getränke als Capri Sonne mit ins Stadion nehmen darf?
In der Stadionordnung auf der Eintracht.de findet sich leider nichts dazu, nur zum Alkoholgehalt.
Becher von außerhalb gehen auch, das ist mir bewusst, aber wie sieht es mit 1 Liter Tetrapaks aus?
In der Stadionordnung auf der Eintracht.de findet sich leider nichts dazu, nur zum Alkoholgehalt.
Becher von außerhalb gehen auch, das ist mir bewusst, aber wie sieht es mit 1 Liter Tetrapaks aus?
Wenn ich das Plakat von der Saisoneröffnung noch richtig in Erinnerung habe , dann sind 250 ml das maximum .
4pp1_sge schrieb:
Ich habe zwar schon seit fast 10 Jahren eine DK aber angesichts der wahrscheinlich sehr warmen Temperaturen am Samstag ist mir zum ersten mal die Frage aufgekommen, ob man auch größere Getränke als Capri Sonne mit ins Stadion nehmen darf?
In der Stadionordnung auf der Eintracht.de findet sich leider nichts dazu, nur zum Alkoholgehalt.
Becher von außerhalb gehen auch, das ist mir bewusst, aber wie sieht es mit 1 Liter Tetrapaks aus?
Ich bin mir sicher, dass ein neues Stadion nicht auf Frankfurter Boden gebaut werden kann/wird/darf.
Die Eintracht ist der Hauptmieter des aktuellen Stadions und es gibt keinen alternativen Dauernutzer. Das heißt die Stadt würde wohlwissend Millionen in den Sand setzen, wenn man der Eintracht auf anderer Fläche einen Neubau erlaubt und diesen unter Umständen sogar durch eine Verkehrsanbindung finanziell unterstützt.
Ob ein Neubau in Eschborn im Sinne der Eintracht und auch der Fans ist muss man hinterfragen.
Die Eintracht ist der Hauptmieter des aktuellen Stadions und es gibt keinen alternativen Dauernutzer. Das heißt die Stadt würde wohlwissend Millionen in den Sand setzen, wenn man der Eintracht auf anderer Fläche einen Neubau erlaubt und diesen unter Umständen sogar durch eine Verkehrsanbindung finanziell unterstützt.
Ob ein Neubau in Eschborn im Sinne der Eintracht und auch der Fans ist muss man hinterfragen.
Ob Eschborn es sich mit der Stadt Frankfurt verscherzen will und der Eintracht ein Gelände zur Verfügung stellen würde dürfte auch fraglich sein.
4pp1_sge schrieb:Inkasso Moskau. Europaweit erfolgreich.
Finanzbranche... Mir erscheint es logisch, dass es IG Markets wird. Die haben schon letzte Saison groß Werbung im Stadion gemacht und passen auch farblich
Basaltkopp schrieb:Um mal mit einem Extrembeispiel zu kommen...
Letztlich ist doch jede Art von Sponsoring ein Stück weit unmoralisch. Mit den Millionen die da ausgegeben werden könnten die Unternehmen ihre Mitarbeiter besser bezahlen, das Produkt für den Endkunden billiger machen oder soziale Projekte massiv unterstützen.
Und dann ist es schon fast egal, wie gut oder böse ein Unternehmen in unseren Augen sein mag.
Warum nicht vom IS sponsorn lassen? Haben doch bestimmt Öl (und damit Kohle) genug?
Genau, weil es undenkbar und schlichtweg unmoralisch wäre, einen solchen Haufen auf der Brust zu tragen. Und dabei könnte man sogar noch sowas zusammenfabulieren wie: 'Dann kaufen sie wenigstens keine Waffen von dem Geld!'. Trotzdem würde kein Eintrachtfan ein solches Sponsoring auch nur im entferntesten Gutheißen. Und das Beispiel soll, bei aller Überspitzung, nur zeigen: Moral ist durchaus von Bedeutung, die Frage ist eher, wo man die Grenze ziehen möchte.
Ich ziehe sie deutlich vor Wiesenhof... auch die Commerzbank fände ich angesichts von Nahrungsmittelspekulationen etc. eher unglücklich. Und da kommt es dann auch nicht drauf an, ob diese nun den Etat um 1, 2 oder 3% erhöhen.
Mit einem Autohersteller, der nicht VW heist, kann ich hingegen selbst als passionierter Fahrradfahrer leben.
4pp1_sge schrieb:Bzgl Nahrungsmittelspekulation: Könnte sein. Habs nach deinem Post mal gegoogled und die Überschriften, die ich gelese habe (ua. von foodwatch) lassen darauf schließen. Von daher ziehe ich den Einwurf zurück und find sie nur noch ein bissi Doof. Allein schon, weil ich das WALDSTADION zurück haben möchte.
Diese Aussage ist nicht richtig.
Die Commerzbank ist nachweislich vor mehr als vier Jahren komplett aus dem Geschäft mit der Spekulation auf Nahrungsmittel ausgestiegen.
Auch bei den vielen Skandalen um die Manipulation von Zinssätzen war die Commerzbank soweit ich weiß nicht involviert.
Bzgl. Manipulationsskandal: Da waren auch Commerzbankhändler mit drin. Siehe zb. http://www.welt.de/wirtschaft/article128256981/Devisen-Skandal-erreicht-nun-auch-die-Commerzbank.html . In Vergleich zur Deutschen Bank aber wohl vernachlässigbar.