>

Coach James

437

#
Also ich finde, man sieht wieder mal gut, dass Niels in der Defensive Schwierigkeiten hat. Als LAV/LA mag er Qualitäten haben, aber als LV mit Defensivaufgaben? Eher nicht so...
Da wäre eine kostengünstige Lösung auf dem Transfermarkt noch wünschenswert. Also ein defensiver denkender LV, der als Brown-Backup fungieren kann.
Oder wäre Baum defensiv eine gute LV-Lösung?
#
Bei Buta könnte es jetzt fix gehen. Er ist heute offenbar beim Medizincheck in Athen. Wechsel für eine niedrige Millionensumme. Freut mich für ihn, da der dortige Trainer ihn kennt und auf ihn setzt.
https://www.kicker.de/buta-auf-dem-weg-zum-medizincheck-nach-athen-4000000069269/transfermeldung
#
Also 1) hieß es ja, dass Doan sich während seines Urlaubs noch Bedenkzeit erbeten hatte – was auch völlig in Ordnung ist. Nach seinem Urlaub gab' es dann eine Einigung mit der Eintracht. Und erst danach ist MK in die finalen Verhandlungen mit Freiburg gestartet. Und das nicht vor zwei Monaten (das wäre nämlich Mai gewesen), sondern erst vor knapp zwei Wochen.

Und 2) bin ich froh, dass MK nicht so ungeduldig ist, dass er "die 3 oder 4 Millionen" einfach zahlt und fertig. Abgesehen davon, dass 4 Millionen bereits ausreichen, um das Gehalt von Collins, Brown und Höjlund zusammen für 1 Jahr zu bezahlen, hat MK klare Vorstellungen davon, was er zahlen möchte und was nicht. Und es gibt einen Grund, warum er sowohl national als auch international so einen hervorragenden Ruf in der Branche genießt. Und bislang hat MK eigentlich immer die Preise erzielt, die aus seiner Sicht gerechtfertigt sind. Bei Doan wird es nicht anders laufen.

Und natürlich wäre es immer wünschenswert, den Kader zum Start in die Vorbereitung bereits komplett zu haben. Aber gerade Doan, der die Bundesliga bereits bestens kennt und über ein gehobenes Qualitätsniveau verfügt, sollte tendenziell eher keine längere Eingewöhnungszeit benötigen.
#
Diegito schrieb:


Das war schon immer so. Kamada galt auch lange Zeit als lustlos mit katastrophaler Körpersprache


Naja, Kamada musste halt auch erst körperlich zulegen. Und zum Schluss war der eine Granate was das läuferische und kämpferische anging.
Bei Wahi habe ich optisch nicht den Eindruck, das er körperlich noch zulegen muss, kann mich natürlich auch täuschen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Naja, Kamada musste halt auch erst körperlich zulegen. Und zum Schluss war der eine Granate was das läuferische und kämpferische anging.

Ja und nein. Es stimmt zwar, dass Kamada zum Ende hin läuferisch und kämpferisch überzeugte, an seiner Körpersprache änderte das trotzdem nicht wirklich etwas. Er wirkte häufig etwas abwesend, desinteressiert oder auch lustlos. Aber ich werfe ihm das gar nicht vor oder unterstelle ihm, dass es wirklich so wahr. Er wirkte halt immer nur so aufgrund seiner Körpersprache.

Aktuell fallen mir da aber auch mehrere ein bei uns, die ähnlich wirken, einzig und allein aufgrund ihrer Körpersprache. Zum Beispiel Uzun und Chaibi in der vergangenen Saison (aktuelle Vorbereitung ausgeklammert). Beide wirkten, wenn sie spielten, nicht wirklich kämpferisch oder bissig, sondern immer so ein wenig lustlos oder auch bockig. Ich glaube einfach, es gibt Spieler, die strahlen sowas einfach aus, obwohl sie im Inneren ganz anders sind.

Es kann ja auch nicht jeder so nach Krieger aussehen wie Kristensen oder Theate.
#
https://www.fussballtransfers.com/a5685224696586140973-fcb-und-bvb-bleiben-dran-frankfurt-muss-um-kroesche-bangen
Es wird ein Bericht der Sport-Bild wiedergegeben. Auszüge:

"Krösche machte noch nie einen Hehl daraus, dass er einen Wechsel „grundsätzlich nie ausschließen“ könne, kokettiert allerdings gegenwärtig auch nicht mit einem Abgang. Grund dafür könnte laut der ‚Sport Bild‘ sein, dass der 44-Jährige einen großen Anteil seiner vertraglich zugesicherten Prämien offenbar erst im Jahr 2026 kassiert."

"Konkreter ist die Sachlage dafür zwischen Borussia Dortmund und dem Manager. (...) Die im SGE-Vertrag verankerte Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro war jedoch nach dem Winter ausgelaufen.
Auf Tabellenplatz elf liegend war der BVB dem Bericht zufolge jedoch sogar bereit, eine Ablösesumme im zweistelligen Millionenbetrag für Krösche zu zahlen, der die Schwarz-Gelben wieder auf Vordermann bringen sollte."

"Im April wollte Dortmund dafür eine Zusage des Umworbenen. Krösche wollte diese mit Verweis auf die sportliche Situation und den Kampf um die Champions League mit der Eintracht nicht geben."

"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."

"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."
#
Henk schrieb:

"Dortmund behält den Wunschkandidaten weiter im Blick."

"Auch in diesem Winter soll es wieder eine Ausstiegsklausel in Krösches Vertrag geben."

Also selbst WENN Krösche uns irgendwann mal verlassen sollte (was ich nicht hoffe), dann glaube ich a) nicht, dass er es im Winter mitten in der Saison machen würde und b) nicht, dass er zum BVB wechselt.
Nichts gegen Dortmund, aber wir sind mMn auf dem besten Weg, bald auf Augenhöhe mit dem BVB zu agieren. Und warum sollte MK dann zu einem Verein aus demselben Regal wechseln?

Ich bleibe dabei: Wenn Krösche irgendwann geht, dann nur zu einem europäischen Spitzenteam, wobei ich bei ihm Italien oder Spanien eher sehe als England. Aus der Bundesliga wäre für MK höchstens der FCB interessant. Aber auch erst dann, wenn die "Granden" UH und KHR sich komplett verabschiedet haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Krösche sich ähnlich wie Eberl von Hoeneß und Rummenigge alles vordiktieren lassen wollen würde bzw. den Unsinn, den die beiden in Interviews so absondern, nahezu täglich zu dementieren oder zu kommentieren.

Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass MK gar nicht wechselt, hier einfach seine zweite Heimat gefunden hat und hier eine Ära prägen möchte und wird, vgl. mit Watzke beim BVB oder UH beim FCB.
#
Also 15 Millionen + X für Tuta wäre absolut top.
Die Stamm-IV wäre mMn ohnehin eher mit Koch/Theate besetzt, bei 3er-Kette Koch/Theate/Collins. Dazu Amenda & vielleicht kommt ja dann doch noch für einen niedrigen Millionenbetrag Itakura oder ein Talent, das sich langsam entwickeln kann. Kristensen könnte zudem ebenfalls IV spielen (und Baum dann RV).
#
Da der alte Thread geschlossen wurde nach seiner damaligen Verlängerung (2023), würde ich hiermit einen neuen Thread zu ihm aufmachen wollen.
Grund: Die TSG hat ihn offenbar ausgemustert. Dies berichtet der Kicker: https://www.kicker.de/auch-geiger-ist-in-hoffenheim-in-ungnade-gefallen-1134385/artikel

Er ist auf der 6 zu Hause, mit 27 im besten Alter, kennt die Bundesliga, ist ehemaliger U21-Nationalspieler und sollte vergleichsweise günstig sein und kein allzu hohes Gehalt kosten. Er war zwar bislang sehr verletzungsanfällig, hat aber in der letzten Saison für die TSG immerhin 20 Pflichtspieleinsätze verzeichnet. Er ist fit und gesund, hat sich aber aufgrund seiner Kritik an der TSG-Transferpolitik etwas ins Aus befördert.

Was denkt Ihr? Wäre er eine vergleichsweise günstige 6er-Alternative? Oder aufgrund seiner Krankenakte zu anfällig für uns? Wobei ich denke, unsere medizinische Abteilung (die in der Bundesliga sehr hoch angesehen wird) könnte ihn dauerhaft fit halten.
#
Ich bin – leider – in der Fraktion "verkaufen".
Ja, Tuta ist schon sehr lange hier. Aber abgesehen von seiner langjährigen Vereinszugehörigkeit sehe ich kaum Dinge, die ihn etwa vor Collins platzieren würden. Er ist nicht wirklich schnell, sein Kopfballspiel ist nicht überragend, seine Spieleröffnung verbesserungswürdig und er hat leider – im Vergleich zu den Mitspielern – eine deutlich höhere Fehlpassquote. Auch sehe ich ihn nicht unbedingt als Mentalitätsspieler, eher wirkt er auf mich immer etwas unsicher. Generell ist Tuta auch einer der Spieler, über die ich mich im Spiel am häufigsten aufrege aufgrund der Fehler und Ballverluste.
Generell würde ich eher auf Collins und Amenda setzen und Tuta abgeben.
#
Ich fand, neben Uzun (der wirklich stark war), auch Dills sehr auffällig. Ihm gelang zwar nicht alles, aber man hat gemerkt, dass er sich richtig reinhaut und sich zeigen wollte. Hatte auch drei, vier gute Ballgewinne im Angriffsdrittel. Gefiel mir ganz gut.
#
Ich glaube ebenfalls nicht daran, dass McAtee zu uns kommt. Nicht, weil wir nicht ernsthaft an ihm interessiert wären, sondern weil ich glaube, dass die finanziellen Parameter einfach nicht passen.

Daher gehe ich, wie Maddux schon schrieb, ebenfalls davon aus, dass es einfach so'n Agreement zwischen seinen Beratern und uns gibt: Er guckt sich hier alles an, andere Vereine bessern ihre (Gehalts)Angebote für ihn nach, damit er nicht zu uns wechselt, und wir bauen gleichzeitig Druck auf den SCF und Doan auf, dass wir uns anderweitig umschauen, wenn wir mit Ritsu und Freiburg keine baldige Einigung hinkriegen. Win-Win-Situation für McAtee und für uns. Wäre daher auch eher froh, wenn Doan zeitnah kommt und wir auf der 10 und der 8 unseren jetzigen Talenten (Uzun, Højlund, Aaronson) mehr Spielzeit geben, statt ein weiteres Talent für sehr, sehr viel Geld zu holen für genau die Positionen, die wir schon voll besetzt haben.
#
philadlerist schrieb:

Von mir aus sollen die Bayern sich gegenseitig Personalvorschläge machen, bis Eberl platzt
Ich glaube, Krösche sieht hier die Chance, etwas wirklich großes zu leisten, im Sinne von eine aufstrebende Mannschaft echt zum Durchbruch in die top4 in der Bundesliga und in die top20 in Europa zu verhelfen.
Danach kann er sich eh jeden Job in der Branche aussuchen.

Ich bin aber nicht sicher, ob es ihn dann ausgerechnet in den Teufelskreis Bayern ziehen würde, um sich da mit nem halb enteierten Vorstand und den langen Schatten von Rummenigge und Hoeneß zu beschäftigen.
Ich denke, England wäre für ihn dann attraktiver.


Ja Krösche kann sich den Job(zukünftigen Arbeitgeber) sicher aussuchen.
Warum aber hier so viele Bayern als möglchen Arbeitsgeber ausschließen, verstehe ich nicht.
Ja mir ist bekannt, das es dort Differenzen gibt, aber es gibt auch Manager die da Ordnung reinbringen können.
Und Krösche Traue ich mittlerweile zu, das er das im Gegensatz  zur Heulsuse Eberl oder Sali durchaus kann,
davon bin ich überzeugt.
Ich bin mir nicht so sicher, das Krösche nach uns unbedingt nach England möchte.
Vielleicht möchte er mit seiner Familie lieber hier bleiben und da bleiben nur Bayern und der BVB.
Und da sehe ich die Bayern im Vorteil.
Und die Aufgabe den FCB wieder zur besten Mannschaft Europas zu machen, das traue ich Krösche auch zu
und halte ich schon für eine spannende herausfordernde Aufgabe.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und die Aufgabe den FCB wieder zur besten Mannschaft Europas zu machen, das traue ich Krösche auch zu
und halte ich schon für eine spannende herausfordernde Aufgabe.

Wobei es sicherlich die spannendere Herausforderung ist, unsere Eintracht zu Europas bester Mannschaft zu machen. 😎

Aber ich sehe es ähnlich wie Du: Ich glaube, aufgrund der Gegebenheiten in der PL, in der meistens die Trainer ja auch den Kader zusammenbauen, wäre das für MK vielleicht gar nicht sooo spannend. Da sehe ich tatsächlich Italien und Spanien eher als mögliche Ziele an. Oder halt den FC Bayern – aber erst, wenn UH und KHR dort nicht mehr mitmischen. Denn ich glaube nicht, dass sich Krösche jeden Tag zu den Statements von Hoeneß und Rummenigge äußern möchte.

Davon ab hoffe ich einfach, dass uns Krösche hier noch viele Jahre oder sogar Jahrzehnte bei unserer Eintracht erhalten bleibt. Denn ihn sehe ich tatsächlich als das wichtigste Puzzlestück bei uns an, um wirklich irgendwann mal ganz oben zu stehen & einer der Top-10-Vereine der Welt zu werden. Ich würde ihn auch zum bestbezahltesten Sportvorstand Deutschlands machen, in der Hoffnung, dass er so lange bei uns bleibt wie etwa UH in München oder Watzke beim BVB.
#
Die Bayern haben diese Saison punktetechnisch eine der besten Saisonleistungen der vergangenen 30 Jahre abgeliefert. Und sind immer noch ein gutes Stuck von ihrer Bestmarke entfernt. Da ist also noch Luft nach Oben.

Kane, Musiala und Olise bilden eine der besten Offensiven Europa's und zur nächsten Saison kommen da noch Wirtz oder Rodrygo dazu. 4 Weltklassespieler plus Coman, Gnabry, Sane und wen sie als Backup für Kane verpflichten. Egal ob Ekitike bleibt und wir noch einen weiteren Topspieler für die Offensive verpflichten. Wir sind trotzdem meilenweit hinter den Bayern.
Im Mittelfeld werden die Bayern sich ebenfalls noch verstärken und in der Abwehr sowieso. Es ist komplett utopisch anzunehmen, wir könnten den Bayern auch nur nahe kommen. Unsere 60 Punkte diese Saison sind unsere beste Ausbeute aller Zeiten und man muss mittlerweile mindestens 80 Punkte erreichen um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. Leverkusen ist mit 90 Punkten Meister geworden.

Wenn Geld nur bedingt Tor schießt, warum landen dann die Vereine mit den meisten Transferausgaben immer ganz oben? Man Utd mal ausgenommen. Weil mehr Geld eben doch mehr Tore schießt.
Klar, mit einem neuen Trainer und einer komplett neuen Mannschaft wird Leverkusen nächste Saison eher keine Gefahr für die Bayern sein. Aber für die 300 - 400 Mio Transfereinnahmen diesen Sommer kann Leverkusen sich schon einen verdammt guten Kader basteln, der auf fast jeder Position besser besetzt sein wird als unser Kader. Und zudem durch die Bank weg erfahrener.

Der BVB kann mit ein paar guten Transfers wieder einen sehr guten Kader haben, der nicht auf 7 Positionen riesige Lücken hat. Aber das wird trotzdem kein Kader sein, mit dem man um die Meisterschaft mitspielen kann. Rein Qualitativ ist der mögliche Kader der Dortmunder kaum besser als was Krösche uns im Sommer zusammenbauen könnte. Aber der BVB hat erfahrenere und konstantere Spieler.
Da wird es auf Kleinigkeiten ankommen und darauf, ob das Mentalitätshoch unter Kovac von Dauer ist oder ob man beim BVB wieder in den Memmen-Modus zurückschaltet.

Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen.
Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.

Ich bleibe dabei. Platz 6 ist Pflicht und jede bessere Platzierung nur Bonus, sowie von uns selbst nicht beeinflussbar.
#
Maddux schrieb:

Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen.
Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.

Wobei ich denke, dass der VfB seinen Kader auch nur dann wirklich zusammenhalten kann, wenn Stuttgart das DFB-Pokalfinale gewinnt. Ich weiß: Die Wahrscheinlichkeit, dass Bielefeld siegt, liegt im einstelligen Prozentbereich. Aber möglich ist es trotzdem!
Und sollte der VfB demnach in der kommenden Saison nicht international spielen, könnte es mMn durchaus so kommen, dass gleich mehrere Spieler den Club wieder verlassen – entweder, weil sie zu viel Gehalt kosten oder weil sie selbst international spielen wollen. Ich denke da vor allem an Führich, Stiller, Undav, Woltemade und Mittelstädt.
#
Also ich mag Hugo ja echt gerne, er hat auch die Voraussetzungen, einer der Top-10-Stürmer Europas zu sein. Und ja, ich denke auch, dass er in der neuen Saison bei uns (mMn wird der Kader auch nochmal signifikant verstärkt) nochmal einen weiteren Entwicklungssprung machen kann.

ABER: Wenn wirklich in diesem Sommer ein Verein 100 Millionen Euro für ihn bietet, dann müssen wir das einfach machen. Bislang gab es weltweit nur 17 Spieler, die für mehr als 100 Millionen Euro gewechselt sind. Das wäre für uns nun mal eine einmalige Chance, auch wirtschaftlich vorbereitet zu sein, um mal ein, zwei oder auch drei Jahre ohne CL/EL/ECL zu überstehen, ohne gleich in Panik zu verfallen. Die Hälfte davon (50 Mio.) könnte man in den Kader stecken (Hugo-Ersatz + Backup + Talent) und die andere Hälfte "in Steine" investieren. So zumindest würde ich es sehen.

Und ja, ich verstehe, wenn jemand sagt: "Aber nach einer weiteren Saison mit uns in der CL könnte er nochmal mehr Geld einbringen." Klar, könnte klappen. Er könnte sich aber auch schwer verletzen. Oder er performt plötzlich schlechter, weil er in ein Formloch fällt – was bei so jungen Spielern auch nicht selten der Fall ist. Was ich sagen will: Es bestünde auch ein gewisses Risiko, das wir im Sommer '26 dann deutlich weniger für ihn bekommen würden. Bei Omar haben wir mMn  genau den richtigen Moment erwischt – er war in seiner Prime, ein Top-5-Club Europas wollte ihn unbedingt & und unsere Ziele haben wir trotzdem erreicht mit der besten Saison seit mehr als 30 Jahren. Also wenn Hugo jetzt im Sommer für 100 gehen möchte, dann gönn' ich es ihm und freue mich darauf, wen Krösche dafür zu uns lotst. 🙂
#
Auswärts in Manchester und Glasgow, wenn Istanbul, Rom, Saloniki oder Piräus gezogen werden sollten, dann hoffentlich zu Hause – auswärts könnte das brenzlig werden. Ansonsten freue ich mich auch gerne auf Duelle mit Teams, gegen die wir noch nie gespielt haben.

So oder so – am Ende holen wir den Pokal 🏆
#
Finde Buta garnicht so schlecht, weiß nicht, wieso er so außen vor ist. Zumal wir nur einen echten Rechtsverteidiger mit Kristensen haben, der auch nicht alle 40+ Spiele diese Saison machen wird. Denke aber, dass Toppi mit Tuta+Collins als Ersatz plant. Bleibt nach Buta-Abgang nur zu hoffen, dass sich keiner von den Dreien schwerer verletzt, dann wirds nämlich eng. (zumal Tuta ja auch als IV/DM geplant sein sollte)
#
game_Over schrieb:

Finde Buta garnicht so schlecht, weiß nicht, wieso er so außen vor ist. Zumal wir nur einen echten Rechtsverteidiger mit Kristensen haben, der auch nicht alle 40+ Spiele diese Saison machen wird. Denke aber, dass Toppi mit Tuta+Collins als Ersatz plant. Bleibt nach Buta-Abgang nur zu hoffen, dass sich keiner von den Dreien schwerer verletzt, dann wirds nämlich eng. (zumal Tuta ja auch als IV/DM geplant sein sollte)

Ich glaube, Butas Probleme in der Defensive bzw. in der Rückwärtsbewegung prädestinieren ihn halt weniger für unsere 4er-Kette.
Seine Stärken hat er eher offensiv als RAV. Den gibt's bei uns aber so offenbar nicht mehr taktisch, zumindest plant DT scheinbar nicht mehr mit 5er-Kette.
Auf der anderen Seite schätzt man den ähnlich veranlagten Nkounkou (den ich offensiv aber etwas stärker als Buta bewerte) hingegen so ein, dass er defensiv noch zulegen kann. Vielleicht sehen DT und MK dieses Potenzial bei Buta nicht mehr.
Ich denke tatsächlich, dass er bei uns - wenn er bleiben würde - so gut wie gar keine Spielzeit bekommen würde. Das wäre halt ungünstig und schade, sowohl für ihn als auch für die Eintracht. Ein Wechsel wäre daher wohl für alle eine Win-Win-Situation.
#
Da außer Hannover, Magdeburg (beide 2. Liga) und Bochum (1. Liga) wirklich alle anderen Erst- und Zweitligisten die erste Runde überstanden haben (B04 zähle ich bereits dazu) und mit Dresden, Bielefeld (beide 3. Liga) und Offenbach (RL) lediglich drei (jedoch sehr namhafte) Amateurclubs dabei sind, gehe ich mal davon aus, dass in der 2.Runde zahlreiche Topspiele gelost werden, in denen sich vielleicht auch einige Favoriten gegenseitig rausschmeißen werden.

Wen würdet Ihr Euch in Runde 2 wünschen?
Und welches Los wollt Ihr so gar nicht haben?
#
Worst Case Szenario für Krösche.
Mal wieder ist einer abgesprungen - da scheint er wohl zu hart zu pokern. Bei Groß schon den Sack nicht rechtzeitig zugemacht und nun diese Entwicklung.
Am Ende nur Jugend forscht bei der Eintracht und die seit Monaten bekannten Baustellen wieder nicht dicht gemacht. Langsam muss man auch an MK zweifeln,auch wenn er der Eintracht Millionen beschert.
Am Ende war der vorzeitige Wechsel von Pacho Gift für die weitere Verhandlungstaktik.
MK entwickelt sich langsam mit seinen nicht immer erklärlichen Transfers zum eigentlichen Problem bei der Eintracht
#
SGERafael schrieb:

Worst Case Szenario für Krösche.
Mal wieder ist einer abgesprungen - da scheint er wohl zu hart zu pokern. Bei Groß schon den Sack nicht rechtzeitig zugemacht und nun diese Entwicklung.
Am Ende nur Jugend forscht bei der Eintracht und die seit Monaten bekannten Baustellen wieder nicht dicht gemacht. Langsam muss man auch an MK zweifeln,auch wenn er der Eintracht Millionen beschert.

Anthrax schrieb:

Ich denke es liegt in erster Linie am Gehalt.
Die Zecken können mehr zahlen als wir, ebenso die Radkappen.

Da machste nix, es sei denn du willst dir das Gehaltsgefüge völlig zersprengen.

Ich bin in diesen Fällen eigentlich ganz froh, dass Krösche seinem Verhandlungsstil treu bleibt und nicht alle Gehaltswünsche der jeweiligen Spieler erfüllt.

Wohin es führen kann, immer weiter an der Gehaltsspirale zu drehen, sieht man ja aktuell an den Bayern, die eine zeitlang bei Vertragsverlängerungen und bei Neuzugängen immens hohe Gehälter vereinbart hatten. Diese Spirale zurückzudrehen, wird selbst für den großen FCB gerade zur Herkulesaufgabe.

Hätte uns Groß qualitativ verstärkt? Definitiv!
Hätte uns Koulirakis qualitativ verstärkt? Sehr wahrscheinlich.
Aber hätte Krösche dafür die Gehälter zahlen sollen, die beim BVB und bei VW gezahlt werden? Niemals!
Krösche zeichnet einen klaren Rahmen, in dem sich Spieler gehaltstechnisch bewegen. Wer dann lieber für 1 Mio mehr im Jahr nach Wolfsburg geht, soll das gerne machen. Dann holen wir halt jemand anderen, der mehr Bock hat vor 56.000 Zuschauern in der Europa League zu spielen, statt vor 10.000 Zuschauern nur in der Bundesliga, auch wenn er dafür dann etwas weniger verdient.

Und Groß will nochmal Champions League spielen, das verstehe ich in seinem Alter total. Und da kann ich ihm auch nicht böse sein, dass er das sportlich wie finanziell bessere Angebot des BVB angenommen hat. Trotzdem war es von Krösche richtig, nicht jeden Gehaltswunsch - ob von Groß oder Koulirakis - zu erfüllen.

Am Ende werden noch ein LIV und ein DM kommen, die richtig Bock auf die Eintracht haben werden. Und ich bin mir sicher, wir werden am Ende Koulirakis auch nicht nachweinen, da die Alternative uns verstärken und Wolfsburg auch mit Koulirakis nicht um die CL-Plätze mitspielen wird.

Auch wenn ich gerne Koulirakis bei uns gehabt hätte - das "Lebbe geht weider" 👍🏻
#
edmund schrieb:

Also in dem von Dir verlinkten Tweet steht 15 Mio Pfund

da fehlt mir jetzt wirklich die phantasie, dass wir 17,8 mio euro für einen RAV ausgeben, der vornehmlich ein zerstörer sein soll.
könnte bedeuten, dass wir einen anderen RAV für die saison 25/26 am haken haben und hier der platzhalter für ein jahr kommt.

aber erstmal bin ich froh, dass eine alternative für rechts kommt. und vielleicht haut er ja nicht nur die gegner, sondern auch uns alle um - irgendwoher muss der hohe preis doch kommen  
#
Henk schrieb:

könnte bedeuten, dass wir einen anderen RAV für die saison 25/26 am haken haben und hier der platzhalter für ein jahr kommt.

Vielleicht liege ich ja falsch, aber könnte es nicht deswegen "nur" eine Leihe sein, weil wir mit Elias Baum ja eigentlich schon ein sehr hoffnungsvolles RV-Talent haben, der dann nach seiner (hoffentlich sehr erfolgreichen) Leihstation in Elversberg hier als neuer Stamm-RV durchstarten soll/könnte?

Ich glaube, Krösche hält sehr große Stücke auf Baum. Oder denkst Du da an einen anderen Kandidaten, den wir 2025 für die Position holen könnten?
#
Was mich erschreckt, ist, dass diese totale Apathie, die die Spieler auf dem Platz wieder und wieder ausstrahlen, so langsam auch auf mich abfärbt. Das war ein Europapokalspiel - auf die bin ich normal allerspätestens 48h vorher permanent hibbelig - aber heute musste ich mich fast schon dazu ringen, überhaupt einzuschalten... und nach dem Spiel bin ich wieder einmal daran erinnert, wieso.

Scheiße spielen ist eine Sache - haben wir schon oft genug. Passiert. Aber diese völlige, abgrundtiefe Leidenschaftslosigkeit; die totale Abwesenheit jeglichen Kampfgeists; das ist einfach nur erschreckend. Das ist nicht Eintracht Frankfurt.
#
ThePaSch schrieb:

Das ist nicht Eintracht Frankfurt.

Genau das!
Wir waren jahrelang für Leidenschaft, Körperlichkeit, Kampfgeist bekannt. Nie aufgeben, immer um alles kämpfen. Selbst wenn die Taktik mal Mist war oder die Aufstellung fragwürdig. Alle haben immer gekämpft, mit Leidenschaft.
Jetzt hat man eher das Gefühl, die Mannschaft ist so leblos, so verunsichert, keiner weiß, was und wohin er spielen soll. Der Trainer passt überhaupt nicht zu diesem Verein. Und ja, wir hatten einen Umbruch, aber was DT aus dieser Mannschaft gemacht hat, ist eine Schande. Er hat es geschafft, all das, wofür die Eintracht stand, binnen 8 Monaten komplett abzuschaffen. Man kann nicht mal mehr richtig mitfiebern, weil man im Spiel selbst das Gefühl hat, dass nicht mal die Mannschaft selbst mit Leidenschaft dabei ist. Es wirkt alles so - leblos. Das ist derzeit nicht meine Eintracht. Und ich sehe es so, dass dies sich nur ändert, wenn man jetzt einen Cut macht und DT zeitnah freistellt.
#
                              Trapp

            Jakic        Smolcic         Pacho

Buta         Skhiri              Larsson        Knauff

                    Götze        Chaibi

                           Marmoush

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sowohl Tuta als auch Koch für Sonntag weiter ausfallen werden. Hoffe aber natürlich, dass sie rechtzeitig wieder fit sind. Ansonsten wieder Knauff in die Startelf für Ebimbe, den ich gegen Helsinki doch relativ unauffällig fande. Auf mich wirkt er etwas neben der Spur und sucht, nach wie vor, nach seiner Form.

Wäre schon eine nicht zu unterschätzende Leistung, wenn man nun auch noch das 4. von 4 Auswärtsspielen in Folge gewinnen würde. Werder spielt bis lang eine eher durchwachsene Saison und auch wenn ich Borre sehr mag, braucht er das Tore schießen gegen uns am Sonntag nicht entdecken. Die Jungs werden hoffentlich nochmal alles raushauen können und sich mit dem nächsten Sieg in die Länderspielpause verabschieden. Habe aber irgendwie ein Remis im Gefühl.

Tipp: 2-2
Wunsch & Hoffnung: 1-2

FORZA SGE 🦅🦅🦅
#
larsmalgutsein schrieb:

                              Trapp

            Jakic        Smolcic         Pacho

Buta         Skhiri              Larsson      Knauff

                    Götze        Chaibi

                           Marmoush

Ich tippe mal, dass entweder Tuta oder Koch rechtzeitig fit werden, sodass einer von beiden RIV spielen kann. Knauff würde ich auch wieder reinnehmen, allerdings für Götze. Dafür dann Max als LAV, er hatte zuletzt wieder bessere Auftritte.