>

Barfußkicker Waldemar

981

#
Was für ein Kampf, stark gemacht gegen diese üble Maul-, Mecker- und Tretertruppe.

Herrn Arnold möchte ich besonders zu dieser Niederlage gratulieren.
#
🥳😄
Die haben wirklich alles an unsympathischen Attributen in ihren Reihen vereint. Scheint genetisch zu sein.
Mega gute Leistung heute. Tolle Körpersprache am Spielfeldrand bei DT auch mittlerweile. Wirkt stabil.
#
philadlerist schrieb:

Anthrax schrieb:

Klares Foul an Kristensen

Kann man pfeifen, muss man aber nicht
Kristensen tritt auf den Ball, deswegen sieht das spektakulärer aus, als es war


Nja, der Wolfsburger tritt Kristensen auf den Fuß. Für mich n Foul.
#
Fand ich schon Mega schwer zu sehen; trifft Kristensen aber auf jeden Fall VOR dem Ball. Damit ist es Foul.
#
Exil-Hesse schrieb:

Yessssss....... Das Jubeln vor Wolfsburg muss net sein

Für mich zum Verständnis: es gibt nen Wolfsburgblock? Echt jetzt?
#
Vielleicht in DIN-A4 im Stadionshop…
#
😅😅😅
Love it. unglaublich. Hochverdient. Hat sich abgezeichnet.
#
Wir machen aus dem nichts das 1:0 mit nem Konter. Basta!
#
Yepp. Nur nicht nach vorne. Noch nicht. Dino hat’s grad schon aufgeschrieben. 😄
#
Irgendwie ist das Spiel bislang ein Spiegelbild der Bochumer Saison. Spielen nicht schlecht, agieren mutig, haben vorne  Pech und fangen sich dann so ein Kacktor.

Schade...  Auch wenn Butscher da keinen schlechten Job macht, warum die den Trainer getauscht haben versteht auch kein Mensch. Dermaßen überflüssig.
#
Vielleicht war das so ein „dann können wir wenigstens sagen wir haben alles versucht“ - Wechsel.

Und doch Werner, die Fortunen kriegen immernoch unheimlich viele Freistöße, die sie nicht kriegen müssten. Letztes Jahr noch wesentlich mehr als dieses Jahr.
#
Ist mir echt egal. Die Bochumer sind der einzige Ruhrgebiet Verein, neben dem MSV, den ich mag.
Aber die Fortuna ist mir, losgelöst von Rotzlöffel Rösler und Kürbis Werner, auch nicht unsympathisch.
#
Findste?
Ich weiß nicht; Düsseldorf ist so unsympathisch, die Fallobst-Truppe; das ist in deren DNA wie die Treterei in der Augsburger. Ich find Bochum hat schon immer ne echt gute Stimmung und Herzblut im Fußball. (Romantische Ansicht, ich weiß.)  Außerdem find ich Riemanns lange Bälle sensationell. Besser als Feldspieler ist aktuell nur Doppeltorschütze Trapp. ☺️
#
retrufknarf schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Das war eine denkwürdige Darbietung von Bergamo!
Leverkusen ist mit Sicherheit in dieser Saison, eine der diszipliniertesten Mannschaften was Taktik und System angeht. Diese Disziplin wird in der Regel zur Dominanz, weil sie dazu in der Lage sind, ihr Spiel derart konsequent durchzuziehen, dass jeder Gegner Probleme bekommt.

Jeder Gegner? Nein!
Bergamo hat es geschafft, mit einem unglaublichen physischen Einsatz, den Spielansatz von Leverkusen komplett zu zerstören. Von der ersten bis zur letzten Minute sind die ohne Kompromisse angelaufen, haben jeden Ansatz von Kurzpassspiel im Keim erstickt, Wirtz konsequent gedoppelt, Überzahlmomente hergestellt und konsequent jeden Leverkusener Ballverlust in schnelle und gefährliche Gegenstöße überführt.
Zwischenzeitlich haben sie den Ball einfach permanent aus der Gefahrenzone gedroschen und Leverkusrn musste jedes Mal wieder neu aufbauen und konnte richtig schön Frust aufbauen.

Also das war so geil, eine taktische Meisterleistung meisterhaft umgesetzt.
Ich bin immer noch begeistert!

Bin komplett deiner Meinung! Das hat echt richtig Laune gemacht und bekräftigt extrem meinen Wunsch, dass wir bitte wieder einen ähnlichen Spielstil aufziehen mögen...


Du brauchst halt auch die physische Stärke und das dazu passende Spielermaterial. Und vermutlich eine perfekte Trainingssteuerung. Die haben 54 Pflichtspiele in den Knochen und laufen/kämpfen trotzdem noch wie Maschinen.
Bin auch ziemlich begeistert von dieser Mannschaft. Hab Atalanta über die Saison nicht beobachtet, weiß nicht ob die immer solch ein Pensum abspulen. Vermutlich nicht.

Aus dem Finale könnte man einen Lehrfilm machen. Wie schaffe ich es einem spielerisch überlegenen und unschlagbaren Gegner den Schneid abzukaufen und bis auf die Unterhose aufzufressen.
#
😄😄 … bis auf die Unterhose aufgefressen; Du sagst es!

Atalanta hat in dieser Saison immer Einsatz gezeigt und war giftig - aber nicht in diesem Maße. Sie haben im Schlussspurt um die CL nochmal ordentlich angezogen; zwar oftmals nicht brilliert und auch ein paar Spiele verloren, die man nicht verlieren muss - nicht zuletzt das Pokalfinale, aber das war zumindest gegen einen Großen.

Sie haben manchmal ein bisschen wie Leverkusen gespielt wenn sie hinten lagen: Nicht verzweifeln, einfach den Schuh weiterspielen und dann das Spiel drehen.  

So eine Intensität kannst Du nicht 50+ Spiele gehen, klar. Die letzten 3 Saisons pendelte Atalanta immer wieder in die europäischen Ränge rein, raus, rein, raus - aber ohne weit abzurutschen. Konsequente Entwicklung sichtbar und dieses Jahr auch erst spät den Rang gesichert; all das wirkt auf mich auch wie eine unheimlich intelligente Belastungssteuerung.

Gasperini hat aber eben auch einen Kader, bei dem er weiß was er bekommt wenn er XYZ einwechselt, also wenig Wundertüte.
#
Saustarke Leistung von Bergamo. Riesenrespekt für diesen tollen Auftritt.

Verdienter Sieger und die Labersäcke von RTL waren in der Tat nicht zu ertragen.
#
Hammer Auftritt. Daran sieht man wieder, welche Aussagekraft die Statistiken eines Spiels haben.

Freut mich unheimlich für den Coach; in den letzten Jahren wurde Atalanta immer besser und besser, tabellarisch oft auch im Gleichschritt mit uns gewesen. Und egal wer Atalanta „weg gekauft“ wurde - sie haben es kompensiert und sich weiter verbessert.

Riesen Respekt, Bergamasci, tanti saluti di Francoforte!!
#
Fireye schrieb:

Nimmt man das letzte Heimspiel der HR gegen BMG und das Spiel von gestern im Vergleich, so war das erste ein äußerst glücklicher Sieg mit einer dürftigen spielerischen Leistung und das gestern ein verdientes Unentschieden,
bei dem in großen Teilen Fußball gespielt wurde der zumindest mich zufriedengestellt hat.

Nimmt man dann das Heimspiel gegen Mönchengladbach und vergleicht es mit den Heimspielen gegen Union und Bremen, fällt die Argumentation leider zusammen.

Wir haben in Hin- wie Rückrunde gegen offensivere Gegner zu Hause besser ausgesehen als gegen tief stehende Gegner. Beispiele sind dafür das 3:3 gegen Dortmund, das 5:1 gegen Bayern, das 3:1 gegen Hoffenheim. Leipzig fällt eben in diese Kategorie.
Mönchengladbach, Union, Bremen oder gerne auch aus der Hinrunde noch Köln, Freiburg... aus der Rückrunde auch Mainz, Bochum oder Wolfsburg.
Das ist aber kein neues Phänomen, sondern war auch schon über weite Teile der letzten beiden Spielzeiten unter Glasner der Fall.

Insgesamt taugt das Spiel gestern aber eben genau deshalb nicht als Maßstab dafür, dass es eine positive Tendenz geben würde (was man so oder so nicht an einem Spiel festmachen kann, weder in die eine Richtung, noch in die andere).

Hinrunde nach sehr vielen Personalwechseln als in der Winterpause und mit der hohen Zusatzbelastung aus 8x Conference League (2 davon Quali ) + 3x DFB-Pokal:
Rang 6 -  27 Punkte -  27:20 Tore

Rückrunde ohne DFB-Pokal und mit gerade mal noch zwei Conference League Spielen und danach jeder Woche Zeit für Training:
Rang 11 - 20 Punkte - 24:30 Tore

Insgesamt kann man da bestenfalls von Stagnation sprechen, wobei ein leichter Rückschritt die passendere Analyse aus meiner Sicht wäre.

Jetzt müssen sich die nächste Woche das Trainerteam und der Vorstand zusammensetzen, die Saison analysieren und dann muss man zu einer Entscheidung kommen (damit meine ich dann den Vorstand), ob man es Toppmöller zutraut die Mannschaft dahin zu bekommen, dass sie bei Torschüssen & Flanken nicht mehr auf einem Abstiegsplatz steht. Dann wird die Entscheidung intern kommuniziert und dann werden auch wir sie erfahren.
Leicht wird das definitiv so oder so nicht. Es stellt sich natürlich auch die Frage nach Alternativen
Wichtig ist aber vor allem, dass man sich für die Analyse auch nicht zu viel Zeit lässt, da auch ein Transferfenster abgearbeitet werden will.
#
Seh ich auch so. Gestern war kein Maßstab.
Und ich bin froh, dass ich bei den kommenden internen Besprechungen bzgl. Trainer und Co. nichts entscheiden muss.

Aber lauschen würd ich da schon gern mal… einfach mal um viel von dem zu hören, was DT intern so richtig macht alles bzgl. Entwicklung. Und das kann ja nicht nichts sein, gleichzeitig muss es jedoch auch mehr sein als das, was man von außen so sieht.
#
Krasse Saison. Am Ende Platz 6 erkämpft, wie auch immer… also wenn das dabei raus kommt, wenn scheinbar nichts gut läuft - dann freu ich mich drauf wenn’s läuft!!
#
Götze mit "Verletzung"
#
All seine Routine. Aus dem wird mal was!!
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Das könnten so mit die längsten 10 Minuten im Frankfurter Fußball werden. Also mal wieder…


Wir hatten schon so viele längsten 10 Minuten, die mich ganz sicher einige Lebensjahre gekostet haben.
#
I know… da gibt es einige hier von uns.
Alter pfeiff einfach ab mal…
#
Das könnten so mit die längsten 10 Minuten im Frankfurter Fußball werden. Also mal wieder…
#
Man gegen gegen Darmstadt und Bayern meckern , sich von Hoffenheim abschlachten zu lassen....Aber in erster Linie haben wir es gegen Darmstadt etc verkackt
#
Wenn man so wenig Punkte aus den letzten 9 Partien holt kannst dir aussuchen in welchem Spiel sie es verkackt haben… was auch egal ist am Ende.
#
Kein Risiko jetzt bei der Ecke
#
Stuttgart ist dann Vizemeister? Wow… das wird nen Brett die oben weg zu kriegen…

Aber ja - erstmal die eigene Ecke wieder weg verteidigen…
#
DJLars schrieb:

Wenn ich Robin Hack schon wieder sehe....wenn die treffen, dann mit dem.

ja lol
#
Manchmal frag ich mich, was Chaibi eigentlich beruflich macht… ist er Detektiv? Ich mein ich seh ihn jedenfalls immer nur hinterher rennen…
#
So wie es unsinnig ist, Statistiken ohne große Differenzierung zu glauben und nachzulaufen, genauso unsinnig ist es, Statistiken für nutzlos zu erklären, weil letztlich nur noch das Ergebnis zählt.
Wer Statistiken richtig nutzt und interpretiert, wird zu einem hohen Erkenntnisgewinn kommen, der ihm ohne diese Statistiken versagt geblieben wäre.
#
Richtig. Das würde ich von den Verantwortlichen auch erwarten. Nur weil ich mehr Torschüsse abgebe heißt das noch lange nicht, dass ich gleichwertig im Spiel gewesen bin.
Die Statistik beinhaltet nämlich nicht die taktischen Umstellungen im Spiel, das zurück schalten auf Schonmodus uvm.
Als Teil des Ganzen - ja, sei sie legitim.
Aber aufpassen: Sie untermauert oft genau das, was man damit untermauert haben möchte.
So kann man bspw. argumentieren, dass man viel mehr Zweikämpfe gewonnen habe als der Gegner. Was uninteressant ist, wenn man die falschen Zweikämpfe gewonnen hat.
Sprints? Das Gleiche. Schon Kovac sagte es bringt uns nichts wenn wir mehr laufen als der Gegner, wenn wir die falschen Meter machen.
#
peter bein schrieb:

Es gab übrigens nur ein Team bisher, das nen höheren xg Wert gegen Lev hatte als wir. Und das war Stuttgart. Bayern z B. hatte bei deren 0:3 nicht mal die Hälfte von uns gestern.
Die Rumheulerei hier ist wirklich anstrengend.
Gegen Lev hoch zu pressen ist nunmal nicht risikolos. Aber immer noch besser als Elend den Bus zu parken wie bspw Gladbach und sich dann über ein 1:1 "freuen".
Und was genau kann Topmöller für die individuellen Aussetzer? Bei den jungen sei es verziehen und bei Leuten wie Tuta ist es eine Qualitätsfrage. Frag mal Glasner....
Wir stehen genau da wo es unser Kader hergibt. Und wenn's bei Platz 6 bleibt, dann ist das verdient.
Die Saison vom VfB würde ich by the way höher einschätzen, als die von LEV. Bei 50 Jahren Geldcheat ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass das 1x alles passt. Der VfB dagegen ist ein kleines Wunder.
Und die Leistungen der anderen gilt es auch mal zu respektieren.
Kaum gewinnt die Eintracht mal nix drehen sie alle am Rad. Ihr wisst schon was man sich hier die letzten 20 Jahre teilweise so ansehen musste.

Schön auch mal wieder einen Beitrag zu lesen der sich mit Fakten und nicht nur mit Emotionen befasst.

Die von Dir zusammengetragen Daten haben aber nur bedingt etwas mit dem Erfolg einer Mannschaft zu tun.
Ich kann noch so viele „erwartete Tore“ haben, wenn die Tore nicht fallen ist dieser Wert kurz gesagt für den Ar...... .
Die Daten sagen aber etwas über die grundsätzliche Leistung einer Mannschaft aus, und die kann man bei solchen Daten zumindest nicht als schlecht bezeichnen.

Wie bei jeder Sportart können auch beim Fussball Nuancen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Hätte 2017 der Kevin Prince nicht mal zufällig neben Bobic gesessen und sie wären nicht ins Plaudern gekommen, und wäre 2018 nicht 2x eine strittige Schiedsrichter Entscheidung zugunsten der SGE ausgefallen, so würden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch heute von der Wiederholung der Siege im DFB-Pokal und der Europa-League träumen.

Im Spiel gegen Lev gab es 2 Schlüsselszenen mit einem "negativen" Ausgang für die SGE:
1. Dass Mamousch die von Ekitike hervorragend gespielte Vorlage nicht genutzt hat.
2. Die mehr als dämliche Aktion vom Nkounkou die zum Elfer geführt hat.
   Dadurch wurde komplett der „Stecker gezogen“ und das 3:1 hat Lev entsprechend in die Karten gespielt.

Dafür kann kann man aber doch nicht dem Trainer die Schuld geben und bei aller grundsätzlich schon berechtigten Kritik gegenüber Topmöller, ihm nach diesem Spiel einen Vorwurf zu machen, kann ich nicht nachvollziehen.

Für viele ist er mittlerweile genau so ein rotes Tuch wie es Köhler oder auch Spycher war. Beim zweiten habe ich erlebt dass man sich im Spiel über ihn aufgeregt hat, und man gar nicht registriert hatte, dass ein anderer auf seiner Position gespielt hat.

Sicher gibt es aktuell einige Baustellen zu viel. Man sollte aber nicht vergessen, dass das bei seinen Vorgängern zeitweise auch der Fall war, ohne jetzt im Detail darauf einzugehen.
Wobei man eines schon dazu sagen darf, dass sie nicht 3/4 der Saison ohne einen Ersatz für den besten Stürmer der Vorsaison auskommen mussten.

Warum sind sehr viele hier so sicher, dass Toppmöller es nicht schafft bei entsprechenden Neuzugängen die Baustellen zu beheben ???
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass nur 2 neue Spieler, nämlich Bein und Falkenmayer aus einer Mannschaft, die nur mit einigem Glück nicht abgestiegen ist eine Mannschaft gemacht hat, die am Ende der nächsten Saison den 3. Platz erreicht hat.

Das gleiche passiert doch derzeit beim VfB und ähnlich wie damals Anderson kann heute Guirassy mehr oder weniger blind auf das Tor schiessen und der Ball ist drin.

Eine logische Erklärung für eine solche Leistungsexplosion gibt es wohl nicht, auch nicht von den sogenannten Experten, die sonst für alles eine Erklärung haben müssen.

Es passt halt einfach alles zusammen und mit den Erfolgen kommt auch immer mehr Selbstvertrauen, ähnlich wie es bei der SGE auf dem Weg zum Sieg in der Europa-League war.

Derzeit ist bei der SGE das was gut passt nur der Tabellenplatz und entsprechend wäre es gut wenn der am Ende nicht schlechter als Platz 7 wäre.

Speziell das Spiel gegen Lev macht mich trotz der 1:5 Klatsche optimistisch, dass das auch gelingt.
#
Stimme in vielen Punkten absolut zu; wenn man sich erst mal auf Spieler eingeschossen hat greift halt die selektive Wahrung. Ist beim Coach ja nicht anders (und ich bin da auch nicht gefeit vor).
In 2 Punkten muss ich aber „nochmal ran“:

1.) Was die xG angeht oder auch andere Statistiken zu einem Spiel muss ich intervenieren.
Eine Statistik für sich allein betrachtet ist wertlos. Sie kann (!) ein Ergebnis unterstreichen, aber mehr auch nicht. Was bringen bspw. PSG 30 Torschüsse, 80% Ballbesitz, Tausend Alutreffer wenn sie am Ende durch einen Standard 0:1 verlieren? Nichts. Dann war man Ende nicht „besser aber hat verloren“ sondern war schlechter. Oder der Gegner effizienter - was wiederum auch nur heißt, dass er seine Chancen besser genutzt hat - und am Ende besser war. Die einzige Statistik die zählt ist die der Tore.
Vielleicht kann PSG sich daran aufbauen, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht. Statistisch waren wir ja auch nicht so schlecht. Aber wie gesagt - Statistiken täuschen und unsere Schüsse bspw waren auch wirklich null gefährlich; für dieses Spiel muss man sagen können: Tja, shice gespielt und die falschen Statistiken gewonnen.

2.) Schlüsselszenen.
Da wird seit Monaten immer wieder von solchen vermeintlichen „Schlüsselszenen“ gesprochen. Ganz ehrlich? Wenn wir 2:1 in Führung gehen oder auch 3:1 - dann dreht Leverkusen die Regler „Leistung“ und „Ernsthaftigkeit“ einfach ein bisschen weiter hoch und gewinnt eben 5:2. Ist ja jetzt nicht so, dass wir dann das 2:1 ins Ziel hätten mauern können oder dann weiter nach vorne gespielt hätten in der Vergangenheit - sorry - schon gar nicht gegen dieses Leverkusen. Im Handball war das seeehr lange mal mit Kiel so; die haben dann einfach mal 10 Minuten ernst gemacht und diese Fehlinterpretation im Spiel bereinigt.

Es ist schön und psychologisch wichtig die positiven Aspekte hervorzuheben. Das macht mittlerweile schon jeder echt toll. Kaschiert aber bloß die Schwächen - und wenn zugleich nicht diese konstruktiv angesprochen und benannt werden bringt das am Ende herzlich wenig. Es waren nicht bloß die individuellen Fehler, klar sind das zu viele. Aber es fehlt ja in allen Bereichen! …in der Außendarstellung wirken unsere Verantwortlichen Woche für Woche wie Feuerlöscher, während unter dem Löschschaum (ein Wort mit 2 SCH) die Lava liegt. Okay, übertrieben ausgedrückt.

Die Entwicklung geht bei uns sicher auch in die richtige Richtung und zum Glück, weiß der Erfolg, der ja bekanntlich seine Kinder frisst, nicht wenn er bei uns mampfen soll.
#
Ein schöner Beitrag. Ich finde man sollte den thread damit auch schließen.

Fokus auf das Erreichte, die kleine Eintracht ist mittlerweile eine große Firma geworden, wirtschaftlich immens stabil und finanziell breit aufgestellt für die nächsten Jahre; 5. Mal in Folge international dabei, spannende Spieler in der Pipeline mit Uzun (?), Lisztes, Brown, Matanovic, Heki, Larsson, Nkounkou (!) und diesem Megatalent Götze (ich glaub aus dem wird mal was!!) - es läuft fast alles richtig gut und ist jetzt schnaufen wir durch…

Ja, ist zwar echt eklig anzusehen aber wenn ich mal retrospektiv sein darf und an Spiele in der 2. Liga zurück denke, die uns fast in die 3. gebracht haben, verfliegt mein Ärger über DT und die Saison. Erstmal.