>

Barfußkicker Waldemar

981

#
Ja, das mit dem Umbrüchen im Sommer wird uns wohl oder übel erhalten bleiben, denn die Lücke nach ganz oben ist einfach noch viel zu groß und wird auch noch lange so bleiben. Vor allem wenn jetzt neben der UEFA mit der CL auch noch die FIFA mit ihrer blöden Klub-WM die etablierten Vereine weiter pimpt. Soviele Marmoushs, Ekitikés und Kolo Muanis können wir garnicht verkaufen, damit wir uns da auf die Schnelle ranrobben können. Diese Erfolgsbilanz von Bobic und Krösche ist erstaunlich genug.

Bei Koch kann ich verstehen, wenn er mit Blick auf die letzte Chance noch mal an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen sich nochmal einen Verein anschließen wollte, der ihm auch erfolgreiche Spiele in der CL garantiert. Und vielleicht auch noch das Doppelte zahlt. Er hat hier seine Karriere wieder in Schwung gebracht, vor allem durch gute Leistungen für die Eintracht. Dass er sich hier in den nächsten fünf Jahren noch einen Legendenstatus erarbeiten könnte, spielt da vielleicht eine untergeordnete Rolle. Wir werden sehen.

Bei Heki greift tatsächlich Krösches Mantra vom "Spieler, der sich schneller als der Verein entwickelt" und ähnlich wie bei Omar  kann man einem jungen Mann nur sehr schlecht verwehren, vielleicht das drei oder vierfache fürs Kicken zu verdienen. Und es wird auch kein Graupenverein sein, der ihn da kauft. Das beste was uns da noch passieren kann: nachdem Heki Torschützenkönig der U21 EM wird, beginnt ein Wettbieten der Geldscheißer. Das können wir entspannt zurückgelehnt verfolgen, denn dass er gehen will, hat der Ügo ja schon verlauten lassen. Da kann man das Au revoir et bon souhaite schon mal einüben.

Bei Tuta krieg ich schon ein kleines Tränchen ins Auge. Ja, der wird sportlich am einfachsten zu ersetzen sein, da stehen mit Collins und Amenda schon zwei Talente bereit. Aber nach fünfeinhalb Jahren gehört "unser Brasilianer" irgendwie zur Einrichtung. Und er ist gefühlt der Spieler, den man am ehesten zutraut vielleicht doch seine ganze Karriere für die Eintracht zu bestreiten. Sportlich wäre sein Abgang aber sicher einfacher zu verkraften als der von Koch oder Heki.

Larsson, ja, wird wahrscheinlich den Sprung machen, wenn ihm niemand einflüstert, dass es vielleicht besser für ihn wäre, die CL erstmal mit der Eintracht zu spielen. Ich mag auch diesen Hugo total gern, traue aber seinem ja schon eingeplanten Ersatz Oscar Hjölund zu, die da entstehende Lücke ohne große Verluste zu schließen. Zumal ich eh damit rechne, dass sich auf der 6 noch was tut, auch trotz der anzunehmenden Rückkehr von Aaronson (Der, wenn die wagen Gerüchte aus Holland stimmen, dort wahrscheinlich zum MVP der Saison gewählt wird.)

Es werden sich noch andere Spieler gehen und vor allem wieder mehr als eine Handvoll neue kommen. Die Umbrüche und die Integrationsarbeit wird bei der Eintracht wahrscheinlich niemals aufhören. Mir ist davor aber  nicht bange, denn unser Kanzler hat ja auch nochmal verlängert, um den Neuen den Eintracht-Spirit einzusingen.
#
Wirklich gut auf den Punkt / die Punkte gebracht.  

Die Eintracht ist ein wahrer Inkubator geworden für Spieler mit ungehobenem oder verschüttetem Potential; egal ob sie 19 oder 29 sind. Wir sind einfach ne richtig gute Adresse geworden. Und die hohe Fluktuation ist normal in dem Geschäft; die Kunst dabei ist - und das verstehen MK, TH und ich vermute auch DT (?) extrem gut - keinen Bruch entstehen zu lassen. Kommen. Gehen. Bitte. Danke. Aber mittlerweile hab ich so ein Vertrauen in die Bande, die fangen einfach irgendwie alles auf.

… Und ich glaube die wollen die Eingangstür am Kommandostützpunkt durch Drehtüren ersetzen…
#
Basaltkopp schrieb:

Aber Kilchenstein und Durstewitz haben bisher fast jeden neuen Spieler als Fehleinkauf abgestempelt.


Das krasseste fand ich damals die dauerhafte Kritik gegenüber Gacinovic, nur weil Heiland Veh ihn nicht einsetzte, obwohl auf dem linken Flügel Bedarf war (die Position hatte er ja gespielt, bevor er später auf die OM Position gesetzt wurde) UND Veh ja mit dem "Zehnmal agiler als Aigner"-Spruch öffentlich quasi zugab, dass er hier vollkommen parteiisch agierte.
#
Weiß nicht wer es schrieb vorhin aber ich stimme dem zu: Wenn Reporter langweilige Tage haben und die Durst(ewitz)Strecke vor der Tür steht eignet sich doch alles um ein Thema draus zu machen.

Keine Ahnung wie manche MK „schlechte Arbeit“ vorwerfen können. Mit Omar hat er den mit Abstand  „komplettesten“ Fußballer seit - keine Ahnung, Yeboah vielleicht (?!) - ablösefrei nach Frankfurt geholt. Der Junge ist unfassbar, sowas war definitiv lange nicht am Main (ihr habt alle letzte Woche sein Tor des Jahres gesehen nehm ich an??)

MK verkuckt sich nicht bei einem Spieler in der Größenordnung wie Wahi, davon bin ich überzeugt.

„Fehleinkäufe“ sind komplett einkalkuliert sagte Krösche (okayyy, er sagte „wenn ein Spieler sich mal nicht so entwickelt wie erhofft…“ ).
Und seinen 3-Jahresplan für Neuverpflichtungen finde ich auch klasse. Und wenn sich von 4 Spielern 1 steil entwickelt - dann ist das mehr als nur okay. Früher war das hier so: 1 (!) Spieler gekauft, Spieler war verletzt oder Scheiße, Geld war weg… naja… und dann haste halt den Caio…
#
Basaltkopp schrieb:

Es ist einfch großer Mist, der Bundesligist vergoldet eine beschissene Saison mit einer, zugegebenermaßen feinen, Einzelleistung mit dem Klassenerhalt und der Zweitligist wird um die komplette Arbeit einer tollen Saison beraubt.

Drei Aufsteiger, drei Absteiger oder wenn es so sein soll halt auch nur jeweils zwei. Aber diese 2. Chance für den Erstligisten halte ich für unfair, auch wenn wir schon mehrfach davon profitiert haben.

Ja, sehe ich genauso. Das ist Mist.
#
Ja, geh ich voll mit. Ausnahmsweise.

Relegation = Extra Geld.
Und Geld ist beim DFL wie Käse:
Denn wenn es nach Käse riecht, kommen die gierigen Ratten aus ihren Bür… äh Löchern gekrochen.

Sportlich entbehrt eine Relegation in DIESER Form jedweder Grundlage.

Doch die Vereine oben entscheiden.
Und die finden es gut. Daher bleibt die Relegation als Fallschirm für schlechte Saisons.

Ist ein bisschen wie Italien beim Pokal; da kommen die großen Teams erst im Viertelfinale in die Verlosung um Peinlichkeiten zu vermeiden.
#
Das stimmt einfach nicht. Bei Hugo könnte man direkt an den Balkontakten und Bewegungen sehen dass er viel drauf hat. Er hatte halt einfach kaum Kondition und das hat man auch direkt gesehen. Bei Wahi gibt's einfach gar nichts positives zu erkennen.
#
Naja gar nix kann Wahi auch nicht.
Hat ne tolle Ballführung. Heki hat nicht mal 1 HZ durchgehalten zu Beginn.
#
Wahi hat scheinbar keine Lust, so langsam wie der über den Platz trabt
#
Das stimmt.
Aber Heki war am Anfang auch keinen Cent wert.
#
Was ist mit Heki los? Der macht die Dinger nicht mehr.
#
Macht er dann jetzt (nicht) für einen anderen Verein wenn Fabrizio Romano Recht hat…
#
Würde mir echt mal Stringenz bei den Schiris wünschen.
Da fordert der Typ Karte; das ist mir gelb zu ahnden.
Stattdessen bekommt Knauff sie. Obwohl Oskar das Foul gemacht hat.
Irre dieser Trupp des DFB manchmal...
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Was dieses Team erreichen könnte, mit nem Matchplan.


#

Nie am Trainer gezweifelt.
#
Wie viele Freiburger dürfen da denn rumsingen?
#
Weils die peinlichen Freiburger sind.
Immer am Diskutieren und unsportlich.
Normal alle Gelb.
#
Elfer oder Tor…
Achtung was gibt’s???
#
Und DEEEEEN  MACHT DEEEEEEER!!!!!
#
grossaadla schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Glaube auch, dass es knapp Abseits war. Aber das war sinnfrei vom VAR

Also auf dem gezeigten Bild im Lebbe net.


Doch. Auf dem gezeigten Bild war klar, dass das knapp Abseits sein kann. Aber es ist sehr sehr knapp.
#
Und dann ist es ein Fall, in dem der Schiri nicht raus beordert wird.
#
Linie wurde keine gezeigt
#
Lächerlich die Deutschen VAR!!!
Lassen den checken obwohl sie abseits vorher geklärt haben müssen.
Da haben sie sich nicht an die Regeln gehalten die peinlichen Peinlos
#
KNAUFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF
#
Das war groß.
Der war so wichtig.
Und Slapstick von Freiburg. Endlich.  
#
skyeagle schrieb:

Mannschaft ist komplett ängstlich, erst nach dem Tor trauen sie sich mehr.


Siehe 2. HZ gegen Pauli, da war dann auch mitm Rücken zur Wand die Leistung wieder "besser".
Es ist einfach verkrampft. Man kann was verlieren und kickt dann so nen Rotz. Erinnert mich an die Hütter-Saison, wo wir 60 Pkt geholt haben, es dann aber noch verkackt haben am Ende.
#
Es gibt einen Unterschied zwischen verkrampft und ideenlos, Werner.
Wir haben seit vielen Wochen keinen Plan fürs Spiel. Und von außen kommt halt auch keine Idee.

Und Trapp hätte seinen Strafraum halt auch mal beherrschen können und sollte auf seine letzten Tage mal lernen die Bälle nicht konsequent ALLE zum Gegner zu chippen. Das Modell des Keepers ist leider überholt.
#
Seufz… also spielerisch haben wir weiterhin nichts zu bieten als Mannschaft.
Einzelaktionen vielleicht? Eige?
#
Ich glaube es sieht keiner, wie die Truppe mit dem Trainer ein Tor schießen soll außer durch Slapstick oder Konter. Was gegen tiefe Freiburger mit Zeit ohne Ende schwer sein könnte.
#

Tja Das war so ne slapstick chance….
#
Leute, es ist gerade mal ne halbe Stunde rum...bleibt mal entspannt...
#
Ich glaube es sieht keiner, wie die Truppe mit dem Trainer ein Tor schießen soll außer durch Slapstick oder Konter. Was gegen tiefe Freiburger mit Zeit ohne Ende schwer sein könnte.
#
Das war's...die spielen sich einfach eine ideenlose Scheiße da zusammen und kassieren so ne blöde Bude, bei der ein Keeper auch einfach mal rauskommen darf und so ne Einwurfflanke an den Fünfer auch mal wegfangen kann.
#
Brown knüpft an seine Form der letzten Wochen an. Und umgestellt auf 5er Kette.
Na da fällt uns doch jetzt bestimmt was ein, mit unserem Taktik Fuchs auf der Bank.
#
Nix Neues.
25 Minuten haben wir überlebt.
Offensiv finden wir wie gewohnt nicht statt.
Müssen wir aber heute zum Glück auch bislang nicht.
#
Jou. Top Taktik geht auf Dino.
Nur nichts machen nach vorne.