>

thereal_Floridaadler

1184

#
Jo Herr Kilchenstein, am Samstag gegen Schalke war gewiss "nicht das gelbe vom Ei". Aber man muss auch nicht wieder alles negativ sehen bzgl. der kommenden Gegner. Freiburg “angeschlagener Boxer", jo. Aber warum geht man immer erstmal vom negativen aus. Eine Niederlage im Breisgau “wäre keine faustdicke Überraschung"(laut Kilchenstein). Freiburg kann genauso gut von der großen Klatsche in Wolfsburg beeindruckt sein und bei denen einen Knacks gegeben haben. Die Eintracht kommt trotzdem mit Selbstvertrauen an. Aber, nein. Man muss ja immer erstmal vom negativen ausgehen, nicht wahr Herr Kilchenstein.
Dann schwadroniert er noch was von:“Nicht auszudenken sollten die Unterschiedsspieler wie Lindström oder Kolo Muani mal über einen längeren Zeitraum ausfallen. Die Jagd auf die Bayern müsste sofort abgeblasen werden"... Sie sind aber nicht verletzt! 👊🏻
Da werden wieder Szenarien gesponnen, wo man echt nur den Kopf schütteln kann. Aber Thomas Kilchenstein ist ja dafür bekannt.
Auch die Eintracht wird vielleicht irgendwann mal wieder ein Spiel verlieren. Dann kann der gute TK von der FR wieder so richtig draufhauen, wer alles versagt hat. Er lauert ja quasi schon...😬
#
Adlersupporter schrieb:

Dann schwadroniert er noch was von:“Nicht auszudenken sollten die Unterschiedsspieler wie Lindström oder Kolo Muani mal über einen längeren Zeitraum ausfallen. Die Jagd auf die Bayern müsste sofort abgeblasen werden"... Sie sind aber nicht verletzt! 👊🏻

Habe dann auch meinen Senf dazu gegeben:
Ich halte es für übertrieben die SGE auf die beiden (wirklich hervorragenden) Spieler zu reduzieren. Auch mit Borré, Götze und Kamada kann die Eintracht glänzen und ein Lucas Alario weiß auch wo das Tor steht. Außerdem sind die beiden nicht verletzt.

Im Gegenteil:
Bei einem Sieg dort (in Freiburg) werden sich die Bauern möglicherweise in die Lederhöschen machen, vor allem, wenn sie bei den Kölnern auch nicht gewinnen würden.

Greetz
FA

#
Neues Jahr, neues Glück...









#
Vielen Dank für die Mühe. Mittlerweile bräuchte man (fast) noch eine Kategorie für die EL / CL Teilnahme (56p./65 P.). Die letzte Saison sollte für uns mittlerweile kein Maßstab sein, da war der Fokus auf interational.

Greetz
FA
#
Ok, erledigt, aber die Konkurrenz ist groß!
#
Fantastisch schrieb:

Ok, erledigt, aber die Konkurrenz ist groß!

Naja, so groß auch wieder nicht.
Mbappe ist 1,78 m und Mislav Orsic ebenfalls.
Richarlison, ist grade mal 6 cm größer als die beiden.

Da muss sich Sara Doorsoun keine Gedanken machen und außerdem ist sie viel hübscher als die anderen 3 Vögel

Greetz
FA
#
Also Flick und Bierhoff haben gute bis sehr gute Arbeit geleistet. So die Selbstauskunft. Läuft.
#
zappzerrapp schrieb:

Also Flick und Bierhoff haben gute bis sehr gute Arbeit geleistet. So die Selbstauskunft. Läuft.

Bei aller berechtigten Kritik an einzelnen Spielern, darf man nicht übersehen, dass Flick die Verantwortung dafür hatte, welche Spieler auf dem Platz stehen. Hier wird aber in bester "Jogi Löw" (Oliver Bierhoff, Angela Merkel, Helmut Kohl, usw.) Manier am hoch bezahlten Posten geklebt und er darf weiter versagen. Wir haben uns ja schon daran gewöhnt.
Ebenso daran, dass nicht nach Leistung nominiert wird, sondern nach Vereinszugehörigkeit. Solange sich hier nichts ändert, müssen wir mit unseren Ansprüchen bescheiden bleiben.

Greetz
FA

P.S.:  Sing "Neuer auf die Bank...."
#
Was mir auffällt ist, dass er zwar "Rechtsfüßer" ist, seinen linken Fuß aber nicht nur dafür hat, dass er nicht umfällt. Das kann man in diesen Schnipseln recht gut sehen.
Ein weiteres Talent bei der SGE - abwarten und Zeit geben.

Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

Ich bezweifele nur, dass Krösche den selben Zugang zu bestimmten Spielertypen wie Ben Manga hat.




aber woran machst Du das fest?
#
Tafelberg schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Ich bezweifele nur, dass Krösche den selben Zugang zu bestimmten Spielertypen wie Ben Manga hat.




aber woran machst Du das fest?


Ein Beispiel:
"Nicht alle Spanier oder Südamerikaner sprechen gerne Englisch, deshalb ist es ein großer Vorteil, die Landessprache zu kennen. Der Zugang ist leichter, auch zu den Spielern. Wenn du mit ihnen lachen kannst, ist das ganz wichtig. Der erste Kontakt entscheidet die Richtung, in die es geht."


Ben Manga spricht meines Wissens nach Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Englisch und Deutsch und kann den Spielern eben vis-a-vis die Idee von Eintracht Frankfurt erklären.
Ich vermute Krösche würde meistens einen Übersetzer mitbringen müssen. Ist per sé auch nicht verkehrt, bringt aber eher Hemmnisse mit sich.
Dass Krösche Mario Götze in dessen Landessprache überzeugen konnte verwundert mich an dieser Stelle weniger

Greetz
FA

#
thereal_Floridaadler schrieb:

Da liegen doch die Stärken von Ben Manga - die den Unterschied machen. Mit Geldscheinen wedeln können alle. Aber die Spieler zu überzeugen - das macht den Unterschied zu den reinem Scouting, das wie hier schon vielen beschrieben alle Vereine in Europa machen.



Krösche war bei Paderborn, ich bezweifle, dass da die Leute nur gekommen sind, weil der Wellnessbereich so top ausgebaut war.
#
Ja, die Erfolgsgeschichte von Paderborn, da war mal was mit Top Spieler Leopold Zingerle und Top Scorer Kai Pröger.
Durchaus Respekt für den Durchmarsch aus Liga 3 in Liga 1 - in der Soziodiversität aber anders ausgeprägt als die Eintracht. Wenn man danach geht dürften ja auch bei Darmstadt98 keine Profis spielen - deren Wellnessbereich ist ja nahezu legendär.

Aber ich schrieb ja schon in #19 dass ich die Krösche anders positioniert sehe und überhaupt nicht seine Berechtigung abspreche. Ich bezweifele nur, dass Krösche den selben Zugang zu bestimmten Spielertypen wie Ben Manga hat.

Greetz
FA
#
Wenn ich die Diskussion hier verfolge denke ich, hier wird Ben Manga falsch eingeschätzt. Dass Randal Kolo Muani kicken kann sieht ein Blinder mit 'nem Krückstock. Ben Mangas Verdienst war es, die Leute zu überzeugen zur SGE zu kommen, vom familiären Umfeld zu berichten, dem Team Zusammenhalt, dass die Spieler, die gegangen sind gerne an ihre Zeit bei der Eintracht denken (siehe Hinti, siehe Kostic, siehe Jovic). Dass die Fans die Spieler lieben egal woher sie kommen, schon zu Yeboahs und Okochas Zeiten die genauso verehrt wurden wie Stein und Bein oder eben heutzutage ein Haller dieselbe Wertschätzung genießt wie ein Rode oder Sow oder Götze. Und das jeweils in der (Landes-)Sprache der Spieler.

Uli Hoeneß ist früher zu den Spielern gefahren, hat erst deren Ehefrau einen großen Blumenstrauß gekauft und die Spieler dann mit dem Hubschrauber über München und das Münchener Olympiastadion fliegen lassen. Ion Tiriac hat sich einen Rolls Royce gemietet und ist dann zu den Eltern von Boris Becker gefahren um den Sohn managen zu dürfen.

Da liegen doch die Stärken von Ben Manga - die den Unterschied machen. Mit Geldscheinen wedeln können alle. Aber die Spieler zu überzeugen - das macht den Unterschied zu den reinem Scouting, das wie hier schon vielen beschrieben alle Vereine in Europa machen.

Was sicher verbessert werden muss ist die Jugendarbeit - aber auch hier sind wir schon auf einem guten Weg (wenn auch bei den Bayern, Hoffenheim und BVB noch einen Ticken besser).

Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

Tafelberg schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Wir haben die Meisterschaft nicht in Rostock verloren, sondern in den beiden Heimspielen davor, wo wir beides mal unentschieden gespielt haben, in denen es auch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen gegeben hat.


und auch schlechte Spiele unsererseits wie gegen "feucht fröhliche" Bremer nach ihrem Europapokal Sieg

Genau dieses Spiel meine ich (und auch Uwe Bein) - bei dem Spiel sind wir doch ziemlich vom Schiedsrichter "benachteiligt" worden (um es freundlich auszudrücken).

Greetz
FA

Echt jetzt? Kann mich gar nicht erinnern. Ich weiß nur noch, dass Andy Möller bei seinem 1:0 in den Torwart gerauscht ist. Da dachte ich schon, dass der SR das abpfeift.
#
WürzburgerAdler schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Tafelberg schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Wir haben die Meisterschaft nicht in Rostock verloren, sondern in den beiden Heimspielen davor, wo wir beides mal unentschieden gespielt haben, in denen es auch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen gegeben hat.


und auch schlechte Spiele unsererseits wie gegen "feucht fröhliche" Bremer nach ihrem Europapokal Sieg

Genau dieses Spiel meine ich (und auch Uwe Bein) - bei dem Spiel sind wir doch ziemlich vom Schiedsrichter "benachteiligt" worden (um es freundlich auszudrücken).

Greetz
FA

Echt jetzt? Kann mich gar nicht erinnern. Ich weiß nur noch, dass Andy Möller bei seinem 1:0 in den Torwart gerauscht ist. Da dachte ich schon, dass der SR das abpfeift.


Hier zur Erinnerung (und bei mir wieder hoch kommende Wut):

Am 9. Mai 1992 standen elf Ein­tracht-Profis im Spie­ler­tunnel des Wald­sta­dions und war­teten darauf, Seite an Seite mit der Mann­schaft von Werder Bremen zum letzten Heim­spiel der Saison ein­zu­laufen.

Die Bremer hatten drei Tage zuvor den Euro­pa­pokal der Pokal­sieger gewonnen. In der Bun­des­liga bewegten sie sich längst im Nie­mands­land der Tabelle. Dieter Eilts und Uli Borowka hatten sich eine Glatze schneiden lassen, Par­ty­stim­mung lag in der Luft. Ein ent­spannter Früh­lings­kick stand bevor.

Borowka freute sich, nach dem Match mit den frisch­ge­ba­ckenen Meis­tern einen Sekt-Auf­guss zu machen: ​„Aber was machen die? Treten von der ersten Minute an wie die Irren! Binz! Gründel! Selbst der Möller! ›Och, nöööööö!‹, habe ich gedacht – und dann haben wir dagegen gehalten.“ Erst in der 82. Minute konnte Tony Yeboah die Bremer 2:1‑Führung aus­glei­chen.

Selbst mit ver­einten Kräften gelang es nicht, Schieds­richter Lothar Löwer dazu zu bewegen, einen Straf­stoß zu pfeifen. Dieter Eilts grätschte Uwe Bein in den Staub des 16-Meter-Raums, Borowka säbelte einer inneren Bestim­mung fol­gend noch Sippel und Yeboah um – doch der Pfiff blieb aus. Am Ende hieß es 2:2. Da wurde selbst Uwe Bein stinkig und schnauzte Rich­tung Referee: ​„Du bist der größte Feig­ling, den ich je gesehen habe.“

Das Foto mit (BVB-Fan) Löwer und Bein ist übrigens auch im Netz zu finden.

Und der ganze Artikel (auf Hier klicken) ist lesenswert!

Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

Wir haben die Meisterschaft nicht in Rostock verloren, sondern in den beiden Heimspielen davor, wo wir beides mal unentschieden gespielt haben, in denen es auch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen gegeben hat.


und auch schlechte Spiele unsererseits wie gegen "feucht fröhliche" Bremer nach ihrem Europapokal Sieg
#
Tafelberg schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Wir haben die Meisterschaft nicht in Rostock verloren, sondern in den beiden Heimspielen davor, wo wir beides mal unentschieden gespielt haben, in denen es auch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen gegeben hat.


und auch schlechte Spiele unsererseits wie gegen "feucht fröhliche" Bremer nach ihrem Europapokal Sieg

Genau dieses Spiel meine ich (und auch Uwe Bein) - bei dem Spiel sind wir doch ziemlich vom Schiedsrichter "benachteiligt" worden (um es freundlich auszudrücken).

Greetz
FA
#
Gefühlt jetzt schon das vermutlich beste Kalenderjahr in der Vereinsgeschichte.

Und dass wir den turnaround so in der Liga hinbekommen und das erste mal unter Glasner nun wirklich dauerhaft konstant sind - hätte ich so vor ein paar Wochen noch für unmöglich gehalten.

Einfach das hier und jetzt genießen.
#
Das beste Kalenderjahr der Vereinsgeschichte war 1959.
Vielleicht auch 1960, in dem man in das Finale der Landesmeister kam, obwohl wir dort in
der Oberliga Süd nur auf den 4. Platz kamen.
Dafür haben wir aber das beste Finale aller Zeiten mit bestritten:

Jenes Finale verlor Frankfurt zwar, aber die 7:3-Niederlage gegen Real Madrid wurde im Nachhinein zu dem besten Europapokalfinale aller Zeiten gekürt.

Da ich diese Jahre aber nicht bewusst mit erlebt habe, wobei ich schon als "Frankfurter Bub" im Schifferkrankenhaus in Sachsenhausen 1959 geboren (wenn auch 43 Tage nach der deutschen Meisterschaft). Würde ich gefühlsmäßig das Jahr 2022 als das Beste der jüngeren Geschichte betrachten.

Auch wenn ich 1992 den Betrug an Eintracht Frankfurt mit erlebt habe. Und der eigentliche Skandal war nicht (nur) das letzte Spiel gegen Rostock - über das immer berichtet wird. Sondern das 2:2 im Heimspiel zuvor am 9.Mai1992 in dem wir von Schiedsrichter Lothar Löwer (aus Unna - war wohl BVB Fan) um den Sieg betrogen wurden.

Uwe Bein sagte dazu:
Ich sage es aber immer wieder: Wir haben die Meisterschaft nicht in Rostock verloren, sondern in den beiden Heimspielen davor, wo wir beides mal unentschieden gespielt haben, in denen es auch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen gegeben hat.

Als Fan im Stadion wirst Du richtig sauer und ich bin sicher: Mit VAR wären wir 1992 Meister geworden. Schon wegen des Elfmeters für Ralf Weber den Schiri Alfons Berg aus Konz hätte geben müssen.

Greetz
FA


#
Meine Meinung:

Ben Manga ist / war ein Typ für die Spieler, er versteht sich mit den Spielern und weiß diese zu überzeugen zur SGE zu kommen, versteht sich mit N'Dicka, Tuta, Touare, Onguéné, Kolo Muani, etc..

Markus Krösche ist ein Typ für den Vorstand, für die Presse (Sport1 - Doppelpass), für das Außenverhältnis. Mehr der Typ für das diplomatische Parkett als für das Gespräch mit den Spielern. Ihm wurden auch Transfers angedichtet (Kolo Muani) die Manga vorbereitet hat. Einer der erklärt warum es gut läuft oder wenn es so wäre warum es nicht so gut läuft.

Beide haben natürlich ihre Berechtigung, ich denke aber dass ein Krösche sich nun schleunigst um einen Ersatz für das Scouting umschauen muss.

Greetz
FA
#
Inzwischen auch in der fr zu lesen:

Großer Verlust: Bei Eintracht Frankfurt bahnt sich wichtiger Transfer an

und

Eintracht Frankfurt verliert Kaderplaner Ben Manga

Ich persönlich finde es auch sehr bedauerlich, aus meiner Sicht war er ein wichtiges Mosaiksteinchen wenn es darum ging, die Spieler zu überzeugen zur SGE zu kommen, besonders bei Spielern wie Tuta, Almamy Touré und Randal Kolo Muani.

Greetz
FA
#
Auch das ist einer längeren Entwicklung geschuldet, die mMn mit Kovac angefangen hat.
Er hat die Mannschaft zusammengeschweißt, erstmal mit seinem reinen Defensivkonzept, dann in langsamen Schritten auch zu begrenzten Offensivfähigkeiten. Zwei Endspiele im Pokal haben die Mannschaft dann gelehrt, wie Teamspirit und Wille auch mal gegen Talent und Qualität obsiegen kann.

Mit Hütter kam dann eine Phase, in der die Mannschaft auch bessere Offensiv-Taktiken erlernt, gleichzeitig ergab sich eine tolle Konstellation im Kader, die Fredi Bobic und Ben Manga zu verdanken war: die Büffelherde - und nach deren Verkauf die Kaltz-Hrubesch verdächtige Kombi Kostic/Silva

Nachdem sich dann Bobic und Hütter vom Acker gemacht haben (warum auch immer) hat man wieder die richtige Entscheidungen getroffen und eine der besten Trainer ever nach Frankfurt geholt. Seitdem hat die Mannschaft Fußball spielen gelernt, wie wir es lange nicht mehr bei unserer Eintracht gesehen haben. Dasitzt schon vom Niveau her durchaus mit Binz, Bein, Möller und Yeboah vergleichbar.

Eine Entwicklung über sechs Jahre und der Heribertsche Beton scheint endlich zu bröckeln. EL-Sieger und CL-Achtelfinalist - 2022 ist definitiv das Jahr der Eintracht. Und auch wenn es nächsten Sommer wahrscheinlich wieder Abschiedstränen geben wird, irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass auch die Sache mit der Abhängigkeit von einem oder zwei Spielern so allmählich unsern Wald verlässt.

Es ist einfach nur wie ein schönes, sechs Jahre lang anhaltendes Märchen.
Denk an alle, die für diese Entwicklung gearbeitet haben.
#
philadlerist schrieb:

Es ist einfach nur wie ein schönes, sechs Jahre lang anhaltendes Märchen.
Denk an alle, die für diese Entwicklung gearbeitet haben.

Ich denke, dem kann man sich nur anschließen. Und wenn man bedenkt, dass wir noch für die Trainer schöne Ablösesummen bekommen haben (Kovac 2,2 Millionen, Hütter 7,5 Millionen) dann kann man nur schreiben:
Alles richtig gemacht!

Greetz
FA
#
Sollten wir 2023 viele Spieler verlieren und danach sieht es" Stand jetzt" leider aus, wird auch er sich Gedanken machen. Auf den OG sind viele "scharf"
#
Guenni61 schrieb:

Sollten wir 2023 viele Spieler verlieren und danach sieht es" Stand jetzt" leider aus, wird auch er sich Gedanken machen. Auf den OG sind viele "scharf"

Warum sollte das der Fall sein? Mit den CL Einnahmen sollte auch Krösche etwas mehr Spielraum bekommen, auch in Hinsicht auf OG. Und vielleicht hat OG ja auch Lust, mal längerfristig was aufzubauen - zumindest ist das Verhältnis zu Krösche besser als zu Schmadtke zu Wolfsburger Zeiten...

Greetz
FA
#
Nun ein paar Gedanke von mir zum Sieg im Achtelfionale:

1) Nachträglich Alles Gute, Filip Kostic (01.11.) - vielleicht wünscht Du Dir ja insgeheim, bei der Eintracht geblieben zu sein. Mit der könntest Du jetzt Achtelfinale spielen, statt mit Juve in der Euroleague

2) Eintracht und Goosens, das passt - man könnte ihn sich zumindest jetzt leisten und wenn man das vor der WM in Katar noch eintüten würde wäre er sogar vielleicht bezahlbar:
https://www.90min.de/posts/robin-gosens-eintracht-frankfurt-perfect-match

3) Oliver Glasner ist der Glücksfall für die SGE. Für mich ein bisschen besser als Hütter, der noch ein bisschen besser war als Kovac. Und ich liebe ihn schon für dieses Statement (<-- click)

4) Kevin das Gehalt nicht zu sehr kürzen. Ich möchte ihn weiter im SGE Tor sehen. Meines Wissens nach hat er gestern Dr. Peter Kunter an Einsätzen im Tor der SGE überholt und ist nach Oka und Uli die Nummer 3 nach Einsätzen...

Greetz
FA
#
Simmer doch mal ehrlich. Nachdem das Thema "Hinti" das Sommerloch in der Journaille nicht mehr stopfen kann sind wir bei der Eintracht beim Thema "Bleibt Kostic?" angekommen. Besonders die FR gibt alle zwei Tage Wasserstandsmeldungen ab und mittlerweile mache ich in Leserbriefen darüber lustig.

Da heißt es dann: "Spannung im Poker um Filip Kostic" ohne inhaltliche Neuerungen oder anderen Nährwert.
Meine Reaktion (und hier zitiere ich mich selber):

Nach Informationen, die mir vorliegen weiß die FR genauso viel wie ich, was den Verbleib von Kostic bei der SGE betrifft. Also - nun machen wir gemeinsam das Beste aus unserem Unwissen - Sie schreiben alle zwei Tage einen neuen Artikel zu FK und ich dann meinen Kommentar.


oder auch:

Genau mein Humor: Glasner hat gesagt... und Krösche hat gesagt... und der auf den es ankommt der sagt nichts 😉


In diesem Sinne - TGIF und ein schönes Wochenende
Greetz
FA

#
Lieber Martin Hinteregger,
ich habe selten in Frankfurt - ach, Bundesligaweit,  einen Profi erlebt, der sich so mit Verein und Fans identifiziert hat, wie Du. Das ist heutzutage eine Ausnahme, die wir so schnell nicht mehr erleben werden.

Ein schwarzer Tag für alle, die den Adler im Herzen tragen bei allem Respekt vor Deiner Entscheidung.
Für mich gehörts Du schon heute zu den "Frankfurter Legenden".

Alles Gute - und wenn Du es Dir anders überlegen solltest - vielleicht in einem Jahr,
würde ich mich freuen, wenn Du es wieder bei der SGE versuchst.

Greetz
FA
#
Noch mal eine kurze Info zu Helsinki am 10. August.

Ich habe mal nach (Direkt)-Flügen FRA - Helsinki geschaut:

Wenn man am 06.08.2022 hin und am 13.08.2022 zurück fliegt kostet der Flug ca. 250€
Eine Unterkunft in Helsinki für 3 Leute für die Woche liegt (AirBnB) bei ca. 800€

Wenn man am 09.08. hin und am 11.08. zurück fliegt kostet der billigste Flug ca. 1.100€,
ebenso am 10.08.2022

Ihr könnt auch einfach auf das Wort Flug oder AirBnB klicken
Wer also Lust und Zeit hat sollte über eine Woche Helsinki nachdenke.

Cheers
FA
#
Bei Krankheiten betritt man immer dünnes Eis. Grundsätzlich bin ich bei FrankenAdler, dass man entscheiden kann, wie man sich gibt - und wenn mein Vater mich "ungerecht erzogen" hat ("ein Mann weint nicht" oder "die Prügel hat mir nicht geschadet"), liegt es ab einem bestimmten Alter bei mir, mich anders zu verhalten.
Keiner zwingt mich in bestimmte Verhaltensmuster. Oder anders: "Ab einem bestimmten Alter erzieht man sich selber".

Andererseits halte ich es für legitim Eberl für ein .....loch zu halten, weil sein Verhalten bei manchen Aktionen unterste Schublade war. Auch wenn ich ihm deshalb keine Krankheit an den Hals wünsche, muss ich den Menschen nicht mögen dürfen.

Dass er seine Gründe für den Rücktritt hat bleibt davon unbenommen, dafür meinen Respekt zu erwarten steht aber auf einem anderen Blatt. Er denkt in der Situation - völlig legitim - an sich selber, wirtschaftlich wird er es locker verkraften. Also muss ich auch nicht in Mitleid zerfließen.

Greetz
FA