>

thereal_Floridaadler

1184

#
Nur mal so als Überlegung:

Man könnte mal ja bei Ben Manga anfragen, welchen Stürmer er im Visier hätte, der für Watford zu teuer ist.

Duck und weg
und

Freetz
GA
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Bembelholgi schrieb:

Kolo Muani vielleicht

Wer?

Der Ding... äh... na.... du weißt schon... wie heißt er noch gleich.... sag's mir.... na, der Ding halt... dass ich net lüch....
Mir fällt der Name net ein!!!

Dieser Typ (kalle Mueni oder so), den will ich net, hat zuletzt nix getroffen.
#
Okocha1993 schrieb:


Dieser Typ (kalle Mueni oder so), den will ich net, hat zuletzt nix getroffen.


Den würd ich auch net wolle, hab ja den Giraffy von Stuttgart vorgeschlage, is, wie isch hier lese dorfte, aber net mehr machbar.
Das Gute - Gesicht aus Leverkusen hatte mer ja scho am Karwänzche aber ebe net die Kohle, weil den Blindstöm noch net verkaaft war.
Nu solle mer laut Presse uns Gift besorge wolle, weil mer wenisch uff die Reih bringe im Storm...

Greetz
FA

P.S.: Babbel net...



#
Deutsch, Englisch, Französisch und Luxemburgisch. Wobei ich mir nicht sicher bin ob er wirklich astreines Luxemburgisch spricht aber das ist dem Waderner Dialekt, mit dem Toppmöller aufgewachsen ist, sehr ähnlich.

Es hat schon Vorteile wenn die Verantwortlichen mit dem Spieler in seiner Sprache sprechen können. Und das dann auch im Fussballerjargon, wobei man als Übersetzer mittlerweile auch die "Fussballersprache" beherrschen muss. Mit Spanisch kommt Manga aber auch nicht weit wenn der Spieler nur Italienisch oder Japanisch spricht.
#
Maddux schrieb:

Es hat schon Vorteile wenn die Verantwortlichen mit dem Spieler in seiner Sprache sprechen können. Und das dann auch im Fussballerjargon, wobei man als Übersetzer mittlerweile auch die "Fussballersprache" beherrschen muss. Mit Spanisch kommt Manga aber auch nicht weit wenn der Spieler nur Italienisch oder Japanisch spricht.


Da hast Du sicher recht. Bei den meisten südamerikanischen Spielern (z.b.: Borré) war das aber von Vorteil.
Greetz
FA
#
LarsMinute schrieb:

AllaisBack schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:


Klar ist aber auch dass selbst ein Guirassy einen Anreiz bräuchte zur Eintracht zu kommen (mit Ben Manga wäre es evtl. leichter gewesen den Spieler zu überzeugen)


Warum?

Tatsächlich ist die Anbetung des Hl. St. Manga manchmal echt absurd.
Erst war er völlig alleine der "Perlentaucher", dann hat er sämtliche Spieler von der Eintracht überzeugt. Was hat er noch gemacht, den entscheidenden Elfer gegen die Rangers verwandelt?

Das nicht, aber er hat den Spieler zu uns geholt bzw. trotz großer Konkurrenz von uns überzeugt, der diesen letzen Elfmeter verwandelt hat.
#
Schmidti1982 schrieb:

Das nicht, aber er hat den Spieler zu uns geholt bzw. trotz großer Konkurrenz von uns überzeugt, der diesen letzen Elfmeter verwandelt hat.


Sehr gut

FA
#
https://www.transfermarkt.de/alexis-sanchez/profil/spieler/40433
Das wäre vielleicht jemand für den Winter. Ja er ist dann auch schon 35 aber dafür ein Knipser durch und durch. Der macht seine Tore. Ist zurzeit bei Inter nur Reservist, ohne Einatz bis heute. Gehaltsmässig sollte das auch machbar sein, leistungsbezogener Vertrag über 1,5 Jahre z. B.
#
Svensson11 schrieb:

https://www.transfermarkt.de/alexis-sanchez/profil/spieler/40433
Das wäre vielleicht jemand für den Winter. Ja er ist dann auch schon 35 aber dafür ein Knipser durch und durch.


Ist vom Spielertyp ähnlich wie Borré - da wäre es mir lieber gewesen, wir hätten Borré behalten.
Größe: 1,69 (Sanchez) vs. 1,74 (Borré)  - also eher kein Brecher.

Ich würde evtl. über Mohamed Bayo nachdenken - bezahlbar und nicht zu teuer (lt. Marktwert.de bei 6 Mio)
Der könnte mit 1,88 schon eher die "Kante sein".

Ich weiß, dass er schon letztes Jahr zumindest tw. ein Thema für die SGE war:

https://www.fussballtransfers.com/a842543061251306272-eintracht-an-bayo-interessiert

Hier etwas Reklama für ihn:
https://www.youtube.com/watch?v=OhMFVBOGBOA

Greetz
FA
#
Brady schrieb:

falke87 schrieb:

Dass der DFB die Heim-EM wirklich abschenkt und diese Flsche Nagelsmann als Bundestrainer einstellt ist traurig.
Aber typisch DFB.

Dann spielen halt wieder diese Gurken wie Kimmich, Sané und Ganbry. Und es geht wieder in der Vorrunde raus.

Ganz schön herablassend

Krieg dich mal ein.
#
falke87 schrieb:

Brady schrieb:

Ganz schön herablassend

Krieg dich mal ein.


Es ist "leider" zu befürchten, dass weiterhin nach Smpathie und nicht nach Leistung aufgestellt wird. Dennoch fordern wir bei jedem Trainer der SGE, dass man ihm erst mal eine Chance geben soll. Ich denke das sollte für den neuen DFB Coach ebenfalls gelten.

Hinterher ist man sowieso immer schlauer.
Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

Mal ernsthaft - habt ihr so gar nichts von Ben Mangas Arbeit mitbekommen? Soweit ich weiß und das auch nur aus der Presse und Interviews mit Ben Manga, hat er immer die persönlichen Kontakte zu den Spielern wie Randal Kolo Muani  ( link klick )  gesucht und sie von der SGE überzeugt. Er spricht mindestens 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch) und hätte (klar wäre das spekulativ) eventuell einen besseren "Draht zu dem Spieler" gehabt.
Natürlich ist das kein Messias - aber er hat zum Vorteil der SGE gearbeitet. Und die drückt sich bei Kolo Muani in 0 € Ablöse gezahlt, 95 Mio bekommen - aus.

Greetz
FA



Diese Ben Manga Stories sind immer so herzzerreißend. Mich wundert es, wie die Eintracht ohne Ihn
überhaupt weiter existieren kann. Seine alleinige Arbeit in Watford ist jetzt bisher auch nicht soooo
berauschend. Ich frage mich, wie es der unfähige Krösche geschafft hat ohne Zaubermann Ben Manga
einen Spieler wie Larsson, Pacho oder Koch zu holen.
Wahrscheinlich hat da Ben Manga im Hintergrund auch noch heimlich für uns gearbeitet.

#
Hyundaii30 schrieb:



Diese Ben Manga Stories sind immer so herzzerreißend. Mich wundert es, wie die Eintracht ohne Ihn
überhaupt weiter existieren kann. Seine alleinige Arbeit in Watford ist jetzt bisher auch nicht soooo
berauschend. Ich frage mich, wie es der unfähige Krösche geschafft hat ohne Zaubermann Ben Manga
einen Spieler wie Larsson, Pacho oder Koch zu holen.
Wahrscheinlich hat da Ben Manga im Hintergrund auch noch heimlich für uns gearbeitet.



Was ist denn daran "herzzerreißend"?  Ich denke auch dass die Verpflichtung von Ellyes Joris Skhiri eine bessere Leistung war als Max oder Koch zu holen.
Aber im Ernst - jeder ist ersetzbar - siehe Kovac, Hütter, Glasner.
Und auch Ben Manga - aber dennoch sollte man deren Leistung nicht schmälern.

Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

LarsMinute schrieb:

AllaisBack schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:


Klar ist aber auch dass selbst ein Guirassy einen Anreiz bräuchte zur Eintracht zu kommen (mit Ben Manga wäre es evtl. leichter gewesen den Spieler zu überzeugen)


Warum?

Tatsächlich ist die Anbetung des Hl. St. Manga manchmal echt absurd.
Erst war er völlig alleine der "Perlentaucher", dann hat er sämtliche Spieler von der Eintracht überzeugt. Was hat er noch gemacht, den entscheidenden Elfer gegen die Rangers verwandelt?


Mal ernsthaft - habt ihr so gar nichts von Ben Mangas Arbeit mitbekommen? Soweit ich weiß und das auch nur aus der Presse und Interviews mit Ben Manga, hat er immer die persönlichen Kontakte zu den Spielern wie Randal Kolo Muani  ( link klick )  gesucht und sie von der SGE überzeugt. Er spricht mindestens 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch) und hätte (klar wäre das spekulativ) eventuell einen besseren "Draht zu dem Spieler" gehabt.
Natürlich ist das kein Messias - aber er hat zum Vorteil der SGE gearbeitet. Und die drückt sich bei Kolo Muani in 0 € Ablöse gezahlt, 95 Mio bekommen - aus.

Greetz
FA


Total blöd, dass mittlerweile bei uns nur noch Empathielose Menschen arbeiten ohne Fremdsprachen- Kenntnisse
#
nisol13 schrieb:

Total blöd, dass mittlerweile bei uns nur noch Empathielose Menschen arbeiten ohne Fremdsprachen- Kenntnisse


Das hat ja keiner gesagt. Nur wenn man schreibt, dass Ben Manga eine gewisse Überzeugungskraft für die Eintracht bei bestimmten Spielern hatte, wird man gleich zum "Ben Manga Jünger" deklariert, der seinen "Ben Manga Altar" aufgebaut hat.
Und ja - ich halte es für einen Vorteil, wenn man bei "persönlichen Gesprächen" keinen Dolmetscher mit bringt, denn dann bringe ich als Spieler auch meinen Berater mit.

Aber das lässt sich ohnehin alles nicht verifizieren.

Greetz
FA
#
Ok sieht so aus als ob die Bayern auf Ablöse verzichten, wer hätte das gedacht, sehr sozial....
Nagelsmann soll 4,8Mio pro Jahr verdienen, damit ist er dem DFB auch noch sehr endgegengekommen, wenn man bedenkt wieviel Flick fürs verlieren bezahlt bekommen hat.

Fällt mir zwar schwer, aber alles in allem muss man Nagelsmann und den Bayern hier doch wirklich eine Entscheidung pro Nationalmanschaft assestieren.
Hätte nicht gedacht das sich Nagelsmann in seinem Alter sowas antut, aber endlich mal kein DFB Lobbyist und kein hat schon alles erreicht und das wichtigste ohne DFB Stallgeruch. Für die Nationalmannschaft wohl die bestmögliche Lösung gefunden.
#
Genau. Gut dass er kommt. Und wenn es nichts wird kann man Tuchel holen, nachdem er frei wird - denn ihm wird ja auch eine Bayern - Ablaufdatum bescheinigt - bevor der noch, sagen wir mal bei Liverpool unterschreibt
#
AllaisBack schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:


Klar ist aber auch dass selbst ein Guirassy einen Anreiz bräuchte zur Eintracht zu kommen (mit Ben Manga wäre es evtl. leichter gewesen den Spieler zu überzeugen)


Warum?

Tatsächlich ist die Anbetung des Hl. St. Manga manchmal echt absurd.
Erst war er völlig alleine der "Perlentaucher", dann hat er sämtliche Spieler von der Eintracht überzeugt. Was hat er noch gemacht, den entscheidenden Elfer gegen die Rangers verwandelt?
#
LarsMinute schrieb:

AllaisBack schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:


Klar ist aber auch dass selbst ein Guirassy einen Anreiz bräuchte zur Eintracht zu kommen (mit Ben Manga wäre es evtl. leichter gewesen den Spieler zu überzeugen)


Warum?

Tatsächlich ist die Anbetung des Hl. St. Manga manchmal echt absurd.
Erst war er völlig alleine der "Perlentaucher", dann hat er sämtliche Spieler von der Eintracht überzeugt. Was hat er noch gemacht, den entscheidenden Elfer gegen die Rangers verwandelt?


Mal ernsthaft - habt ihr so gar nichts von Ben Mangas Arbeit mitbekommen? Soweit ich weiß und das auch nur aus der Presse und Interviews mit Ben Manga, hat er immer die persönlichen Kontakte zu den Spielern wie Randal Kolo Muani  ( link klick )  gesucht und sie von der SGE überzeugt. Er spricht mindestens 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch) und hätte (klar wäre das spekulativ) eventuell einen besseren "Draht zu dem Spieler" gehabt.
Natürlich ist das kein Messias - aber er hat zum Vorteil der SGE gearbeitet. Und die drückt sich bei Kolo Muani in 0 € Ablöse gezahlt, 95 Mio bekommen - aus.

Greetz
FA
#
thereal_Floridaadler schrieb:

U.K. schrieb:

Wenn Guirassy nur halbwegs so weiter macht, dürfte er mehr als die kolportierte Obergenze von 25 Millionen kosten.

Ja, das ist wohl so. Andererseits wird er sich auf "internationaler Bühne" nicht präsentieren können. Und die Winterpause ist zeitnah. Und laut transfermarkt. de ist Guirassy momentan 14 Mio. wert. Laut der selben Seite stand der Marktwert bei RKM beim Verkauf bei 80 Mio.

Greetz
FA

Die Frage dürfte eher sein, ob er dann nicht einfach bis Sommer in Stuttgart ggf. durch performt und dann im Sommer einen Verein finden könnte, der eine Stufe über uns steht.

Allgemein glaube ich nicht, dass wir im Winter einen Stürmer aus der Bundesliga holen werden.
#
Wuschelblubb schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:


Ja, das ist wohl so. Andererseits wird er sich auf "internationaler Bühne" nicht präsentieren können. Und die Winterpause ist zeitnah. Und laut transfermarkt. de ist Guirassy momentan 14 Mio. wert. Laut der selben Seite stand der Marktwert bei RKM beim Verkauf bei 80 Mio.

Greetz
FA

Die Frage dürfte eher sein, ob er dann nicht einfach bis Sommer in Stuttgart ggf. durch performt und dann im Sommer einen Verein finden könnte, der eine Stufe über uns steht.

Allgemein glaube ich nicht, dass wir im Winter einen Stürmer aus der Bundesliga holen werden.


Ich auch nicht. Aber der Thread heißt ja unter anderem auch "Wunschkonzert" und wenn ich in der Größenordnung bis 25 Mio. bleibe würde ich mir Guirassy wünschen. Boniface wird Leverkusen nicht verlassen, wäre aber ebenfalls ein Kandidat gewesen (und auch auf dem Zettel von MK, damals aber nicht realisierbar).

Klar ist aber auch dass selbst ein Guirassy einen Anreiz bräuchte zur Eintracht zu kommen (mit Ben Manga wäre es evtl. leichter gewesen den Spieler zu überzeugen) und der Gehaltsrahmen soll eben so bleiben wie er bei der Eintracht ist. So wird's wohl nur ein Wunsch bleiben (obwohl Transfermarkt von 13% Chance mit steigender Tendenz schreibt )

Greetz
FA
#
Wenn Guirassy nur halbwegs so weiter macht, dürfte er mehr als die kolportierte Obergenze von 25 Millionen kosten.
#
U.K. schrieb:

Wenn Guirassy nur halbwegs so weiter macht, dürfte er mehr als die kolportierte Obergenze von 25 Millionen kosten.

Ja, das ist wohl so. Andererseits wird er sich auf "internationaler Bühne" nicht präsentieren können. Und die Winterpause ist zeitnah. Und laut transfermarkt. de ist Guirassy momentan 14 Mio. wert. Laut der selben Seite stand der Marktwert bei RKM beim Verkauf bei 80 Mio.

Greetz
FA
#
Ich kann mich an kaum einen Eckball in der jüngeren Geschichte des Fußballs erinnern, bei dem es nicht zu 3 - 5 Rangeleien um den 5er herum gekommen wäre. Und zwar welche in der Art zwischen Marmoush und Ordets.
Was ich hier sehe: ja, Ordets lässt Marmoush früher los und lässt sich dann ziemlich plump fallen. Marmoushs Halten ist nicht ursächlich für den Fall. Eine VAR Überprüfung hätte das auch ergeben müssen, aber es war ja keine klare Fehlentscheidung. 🙄

Vielleicht werden wir das jetzt öfter von den Stürmern sehen, nachdem klar geworden ist, dass man so relativ leicht einen Elfer schinden kann. Das wird lustig, vor allem, wenn zwei bis drei Stürmer auf dieselbe Idee kommen und sich gleichzeitig im Getümmel fallen lassen.

Meine Idee zu diesen ewigen Ringkämpfen war mal, die jeweils vorher schon rangelnden Spieler des 16ers zu verweisen. Ich gebe aber zu, dass auch das für den eigenen Vorteil auszunutzen wäre. Da rangelt man mit den beiden kopfballstärksten Verteidigern und die fehlen dann bei der Ausführung der Ecke.
#
philadlerist schrieb:


Meine Idee zu diesen ewigen Ringkämpfen war mal, die jeweils vorher schon rangelnden Spieler des 16ers zu verweisen. Ich gebe aber zu, dass auch das für den eigenen Vorteil auszunutzen wäre. Da rangelt man mit den beiden kopfballstärksten Verteidigern und die fehlen dann bei der Ausführung der Ecke.


Ich finde die Idee eigentlich gar nicht schlecht. Wenn der Stürmer (oder Verteidiger) gehalten wird nimmt er die Hände nach oben. Wenn der Schiri dann konsequent die "haltenden Spieler" des Strafraums verweisen darf, werden die es nach einer Zeit lang auch sein lassen.

Generell geht es mir auf den Zeiger, dass die Schiedsrichter immer wieder "auslegen" dürfen. Bei manchen Situationen ist das auch angemessen Bei anderen spielentscheidenen Szenen sollte der VAR aber eingreifen dürfen

Aber selbst der kicker - der in der Regel Schiedsrichter - freundlich ist - schreibt: "Sehr harte Elfmeter-Entscheidung für Bochum, ansonsten nicht immer sicher bei der Bewertung der Zweikämpfe."

Greetz
FA
#
Ich würde mir Guirassy wünschen. Vom Bewegungsablauf und vom Spielverständnis ist Guirassy dem von RKM ziemlich nahe. Man muss kein Prophet sein um zu sehen, dass sich sein Marktwert in der BL Hinrunde steigern wird. Dennoch kann Krösche nach dem Verkauf von Lindstom und RKM etwas mehr Geld in die Hand nehmen und für Guirassy zwischen 15 und 25 Millionen investieren, das "internationale Geschäft" ist dabei sicher auch ein Anreiz für Spieler.
Dass die Eintracht mit Guirassy das Ziel "SGE international" leichter erreichen kann halte ich für absehbar.

Greetz
FA
#
greg schrieb:

le god schrieb:

...anstatt wie aktuell mit Ihrer Linie das gewollte Fallen bei leichten Kontakten sogar zu befördern.

Wir werden es nie erfahren, aber hätte sich der Bochumer nicht fallen lassen, behaupte ich mal hätte es eher keinen Elfer gegeben.


Hätte Marmoush die Hände bei sich behalten auch nicht.
Bei der Linie hätte allerdings auch Stöger für sein Trikotziehen gegen Ebimbe gelb sehen müssen. Da sind wir dann wieder bei zweierlei Maß und so...
#
[/quote]

Hätte Marmoush die Hände bei sich behalten auch nicht.
Bei der Linie hätte allerdings auch Stöger für sein Trikotziehen gegen Ebimbe gelb sehen müssen. Da sind wir dann wieder bei zweierlei Maß und so...
[/quote]

Hätte Ebimbe sich fallen lassen hätte es Rot für Stöger geben müssen. Ich bin aber bei Dir - zumindest gelb für den Versuch.

Zum 11-Meter:
Sogar der Kommentator der Sportschau sagte: "Das Halten war nicht ursächlich für das Fallen des Bochumer Spielers, sondern dass er Elfmeter haben wollte." Wenn man sich andere Spiele ansieht (z.B.: Bauern - Pillen) dann wird nahezu bei jeder Ecke ein oder mehrere Spieler gehalten, dann hätten wir eine Flut von Elfmetern bis das mit dem Halten aufhört.

Es ist zum wiederholten Male gegen die Eintracht gepfiffen worden, in entscheidenden Szenen. Dass die Schiris ansonsten "okay pfeifen" ist normal - sonst würden sie  keine BuLi Spiele "leiten".

Greetz
FA
#
Ich will den Markus Merk
#
Ich spiel mal wieder des Teufels Anwalt

thereal_Floridaadler schrieb:

* Den "Perlenfischer" Ben Manga (mehr oder weniger) abserviert (dem ich KM, Tuta,  N'Dicka, Embimbe, Alidou anrechne)


Also der Ben Manga, der ein Team in der Chamionship von Platz 4 auf Platz 11 geführt hat und jetzt den dritten Trainer in 6 Monaten holt?
Mit den "Perlen" Tuta und N'dicka, die laut Glasner nicht ausreichende Qualität haben, zumindest nicht die Qualität um den Umstieg auf 4er Kette durchzuziehen. (und wo Krösche permanent vorgeworfen wurde eben keine besseren als diese beiden Spieler geholt zu haben)
Alidou hat in der zweiten Liga gekickt... sehr auffällig, den exklusiv Ben Manga zuzuschreiben, obwohl Krösche da Chef war ist zumindest diskutierbar.
Da brauchte man keinen Perlentaucher, da reichte DAZN.

thereal_Floridaadler schrieb:

Neben Götze diverse Fehleinkäufe  (Hauge, Lammers, Pelligrini, Alario, etc.)


Der Hauge, den auch Glasner unbedingt schon in Wolfsburg wollte?
Und mit Pellegrini war unsere Hinrunde ja nun nicht so schlecht...

Ich bezweifle, dass Alario gegen Glasners Willen geholt wurde und da bleiben dann die Fragen, warum wir nie auch nur im Ansatz ein System spielten, welches seine Stärken unterstützt.

thereal_Floridaadler schrieb:

dass er sofort nach Österreich hätte reisen müssen um Hinti einzunorden


Und da Hinti nun die Nummer zum zweiten Mal mit den Rechten durchgezogen hat, hier als Vorstand damals durch die Gegend zu jetten, um einen Spieler abzuholen...
Puh....
Falls du hier Beispiele hast, wo Brazzo, Schmadtke oder sonst wer mal durch die Gegend geflogen ist, nur weil ein Spieler privat einen Shitstorm verursacht hat, gerne her damit.

Ich bin auch nicht quer durch Berlin zu meinem Mitarbeiter, der zu bester RTL-Sendezeit rassistische Parolen in eine Kamera brüllte um den einzunorden, sondern hab einfach die Kündigung fertig gemacht und der hatte damals mit Abstand den meisten Umsatz gemacht.

thereal_Floridaadler schrieb:

Ich zitiere mal:
Es ist in der Branche verbrieft, dass Markus Krösche ein sehr gutes Verhältnis zu einigen Journalist:innen pflegt, vor allem zu jenen, die dem Boulevard nahestehen.



Und ein gutes Verhältnis zu Journalisten ist per se weder positiv noch negativ.
Wäre dir ein SV lieber, wo verbrieft ist, dass die Presse ihn zum kotzen findet?

Und ich behaupte, dass diese Aussage auf mindestens 50% aller sportlich Verantwortlichen in der Bundesliga zutrifft.
Weil es ist nun mal ihr Job und auch hilfreich.

Und zu Swen Thissen und Watson sag ich mal lieber nix, der hat auch den Gegenmüll zu Michels Müll fabriziert.
Er fällt definitiv in die Kategorie "Journalisten" zu denen Krösche kein gutes Verhältnis pflegt.

Aber Anwaltsmodus Ende, es sind alles Punkte, die man fair entsprechend so sehen und diskutieren kann.
#
SemperFi schrieb:

Ich spiel mal wieder des Teufels Anwalt
Aber Anwaltsmodus Ende, es sind alles Punkte, die man fair entsprechend so sehen und diskutieren kann.


Zunächst einmal danke für Deine Argumente.
Vieles von dem, was Du schreibst ist nachvollziehbar, manches erscheint mir spekulativ.
SemperFi schrieb:
Der Hauge, den auch Glasner unbedingt schon in Wolfsburg wollte?


Und ich bin auch nicht der Meinung, dass Ben Manga jetzt anstelle von Krösche Sportvorstand werden sollte, wie es von einigen "Fans" in Facebook gefordert wird. Hier hätte ich mir aber mehr Austausch gewünscht. Falls es den gab, haben neben mir viele andere den nicht mitbekommen. Zumindest hatte man den Eindruck, dass dieser mit Bobic / Hübner intensiver was.

SemperFi schrieb:
Ich bin auch nicht quer durch Berlin zu meinem Mitarbeiter, der zu bester RTL-Sendezeit rassistische Parolen in eine Kamera brüllte um den einzunorden, sondern hab einfach die Kündigung fertig gemacht und der hatte damals mit Abstand den meisten Umsatz gemacht.

Respekt dafür, allerdings wenn er den meisten Umsatz machte, dann frage ich mich, mit welcher Art von Kunden...?
Aber lassen wir das mal aussen vor.
Meiner Meinung nach hätte Krösche zumindest mal den Berater von Hinti anrufen können. Das ist jetzt meine Meinung, aber ich finde Hinti hat sich damals viel zu naiv verhalten und das hätte zumindest ein "guter Berater" erkennen müssen oder vielleicht eben der Sportvorstand. Da hätte vielleicht ein Anruf von Krösche an Hintis Berater reichen können (...ist ohnehin Geschichte...).

SemperFi schrieb:
Ich bezweifle, dass Alario gegen Glasners Willen geholt wurde...

Ja, im Idealfall sollte es so sein, dass Vorstand und Trainer sich absprechen. Nur: So funktioniert das Geschäft in der Regel nicht. Welchen Einfluss hatte Tuchel auf das Team das er von Nagelsmann übernommen hat? Richtig, keinen. Eben sowenig wie Sebastian Hoeneß auf das Team des VfB Stuttgart.
Okay - das waren "Feuerwehr - Leute". Aber i.d.R. stellt der Sportvorstand die Mannschaft zusammen und der Trainer muss versuchen aus den Vorgaben das bestmögliche zu machen.

SemperFi schrieb:
Und ein gutes Verhältnis zu Journalisten ist per se weder positiv noch negativ.
Wäre dir ein SV lieber, wo verbrieft ist, dass die Presse ihn zum kotzen findet?


Was mich daran stört ist das grade der Boulevard (namentlich Roland Palmert und Ulrika Sickenberger von der BLÖD und Ingo Durstewitz von der FR) vieles schon vorher wissen, was dann von anderen Pressevertretern "abgekupfert" wird. Und das kommt nicht "aus dem Umfeld" ist kein "Click - Baiting" sondern Insider Wissen. Auch wenn diese "Journalist:innen) zuweilen gut zwischen den Zeilen lesen können.

Und zumindest in dieser Hinsicht war ich "Bobic - Fan". Das lief nicht alles vorab über die Presse. Da wurden die Journalisten teilweise genauso überrascht wie die Fans als die Eintracht auf der Homepage den einen oder anderen Neuzugang präsentierten.

So, nun kannst Du gerne noch einmal den "Advocatus Diaboli" spielen, ich finde es eine faire und spannende Diskussion.

Greetz
FA

#
SemperFi schrieb:

Rider59 schrieb:

Leider hat er aber scheinbar gar nicht gemerkt, wie dieses Konstrukt immer mehr (nicht nur mit dem "rational handelnden" Krösche) wie eine Krebsgeschwür in unserem Traditionsverein seine Metastasen verbreitet.



Krösche war 2 Jahre RB, ist dort wegen unterschiedlichen Ansichten gegangen worden.
Davor war er 20 Jahre! Paderborn.

Glasner war länger im Konstrukt als Krösche.
Hinti war 17 Jahre Red Bull.

Kovac und Hütter waren ebenfalls länger RB als Krösche.

Krösche hat einen Bochumer zum Chef NLZ gemacht.
Wenn sein Ziel ist mit Leipzigern (die nicht so lange bei Leipzig waren wie viele handelnden Personen bevor Krösche kam) die SGE zu unterwandern, warum sitzt ausgerechnet da ein bodenständiger Bochumer?

Nochmals Krösche war zwanzig Jahre Paderborn, wie kommt man auf den Trichter, dass 2 Jahre RB da der hervorzuhebende Teil seiner Vita ist?

Weil dann haben wir aufgrund von Octagon alle verkackt, wenn 2 Jahre Konstrukt reichen um zum Krebsgeschwür zu werden.


@SemperFi: Spar die doch die Mühe dies zu erklären! Oskar und der ein oder andere Verstrahlte und Krösche-Basher wollen es doch net kapieren!
#
Adlersupporter schrieb:

@SemperFi: Spar die doch die Mühe dies zu erklären! Oskar und der ein oder andere Verstrahlte und Krösche-Basher wollen es doch net kapieren!

Mir ist persönlich die RB Zeit von Krösche egal. Was ich ihm ankreide ist:

* Den "Perlenfischer" Ben Manga (mehr oder weniger) abserviert (dem ich KM, Tuta,  N'Dicka, Embimbe, Alidou anrechne)
* Neben Götze diverse Fehleinkäufe  (Hauge, Lammers, Pelligrini, Alario, etc.)
* Über Hinti lässt sich streiten, ob er sich als das "Presse - Bashing" gegen ihn los ging nicht hätte vor ihn stellen sollen. Mein Verständnis wäre gewesen nach der damals ersten Aussage von Hinti (Sinngemäß): "Ich kenne meine Geschäftspartner nur von früher", dass er sofort nach Österreich hätte reisen müssen um Hinti einzunorden oder zumindest ein Gespräch mit ihm zu führen. Ich werfe ihm hier Planlosigkeit vor, eine Einstellung wie: "Ich bin Chef, soll doch der Angestellte zu mir kommen.
*Ich zitiere mal:
Es ist in der Branche verbrieft, dass Markus Krösche ein sehr gutes Verhältnis zu einigen Journalist:innen pflegt, vor allem zu jenen, die dem Boulevard nahestehen.


Es gibt also den einen oder anderen Grund mit Krösche nicht zufrieden zu sein, der nichts mit seinem ehemaligen Verhältnis zu RB zu tun hat. Da muss sich auch jeder an die Nase fassen, der schon mal eine Dose des Herstellers getrunken hat.

Greetz
FA
#
Seit Anfang Mai wurden bis heute auf 70 Seiten 1400 Kommentare abgegeben, also hier mein Beitrag.
Schade daß die freudige, ja euphorische Stimmung jetzt kippt und hauptsächlich eine Person in Zweifel gestellt wird. Das ich es schade finde daß OG uns verläßt nur nebenbei, da bin ich nicht allein.
Es wird u.a. mit Früher verglichen, hier meine Aufstellung, bitte berichtigen wenn es falsch ist.

Saison 2016/17  11. 42 Pkt, Hinrunde 29 Pkt Rückrunde 13, Trainer Kovac.
Saison 2017/18   8.  49 Pkt,  H 26  R 23, Kovac  mit DFB Pokalsieg.

Saison 2018/19   7.  54 Pkt,  H 27  R 27, Hütter,  DFB Pokal 1.Rd Ulm,  EL Halbfinale.
Saison 2019/20   9.  45 Pkt,  H 18  R 27, Hütter,  Covid Saison, DFB Pokal HF Bayern, EL 1/8 Fin Basel.
Saison 2020/21   5.  60 Pkt,  H 27  R 33, Hütter,  Covid Saison, DFB Pokal 2.Rd Leverks.

Saison 2021/22  11. 42 Pkt,  H 27  R 15, Glasner, DFB Pokal 1.Rd. Waldhof, EL Sieg.
Saison 2022/23 i.M. 9. 43 Pkt, H 31  R bisher 12, Glasner, DFB Pokalfinale, CL 1/8Fin.

Richtig unter OG spielen wir schlechte BL Rückrunden aber die Mannschaft war bis in den Frühling in internationalen Wettbewerben. Bei Hütter waren wir beim DFB Pokal zweimal schnell raus. Außerdem in der EL im zweiten Jahr mit Mühe und Glück die Gruppenphase überstanden, dann jämmerlich trotzt Schweizkenntnissen von Hütter gegen Basel raus.
Bis Stand jetzt hat OB "schon" einen Punkt mehr geholt als letzte Saison und 52 Pkt sind noch drin.

Für mich wurde durch die Niederlagen gegen Napoli der Stecker im Hirn der Spieler gezogen denn da wurde uns allen das Leistungslimit aufgezeigt. Der letzt BL Sieg war vor dem CL Hinspiel gegen Bremen. Seitdem geht es abwärts, die Schuld jetzt nur bei OG zu suchen ist mir zu billig. Und bei der PK in Hoppelheim hat wohl nur Arndt Zeigler richtig zugehört. Auf die Frage von einem Reporter explodierte OG allgemein mit "hört auf", nicht hör' auf. Darf er keine Emotionen auf die Fragen der Presse zeigen?
Nach meiner Meinung sollten PKs direkt nach Spielen abgeschafft werden, Spieler und Trainer müssen das Spiel doch erstmal analysieren.
 
Schon zu Beginn der Rückrunde ging es los mit Gerüchten um Spielerabgänge, dazu kamen Schlagzeilen, die sich auf die Eintrachtführung bezogen. Keine Entschuldigung aber in der Situation auch nicht dienlich für das Umfeld. Von der allgemeinen Euphorie noch im Winter ließ sich wohl auch Krösche anstecken und rief plötzlich die CL als Ziel aus und setzte Trainer und Mannschaft dadurch unter Druck.

Jetzt werden uns wohl außer dem Trainer auch einige Spieler, wahrscheinlich mehr als uns lieb sind, verlassen. Da bin ich gespannt wie die Einnahmen ohne Ben Mangas Einfluß ausgegeben werden.
Außerdem ändert sich die bisher erfolgreiche Vereinsführung. Ich ahne nichts Gutes.

#
Aquilarius schrieb:

Und bei der PK in Hoppelheim hat wohl nur Arndt Zeigler richtig zugehört. Auf die Frage von einem Reporter explodierte OG allgemein mit "hört auf", nicht hör' auf. Darf er keine Emotionen auf die Fragen der Presse zeigen?
Nach meiner Meinung sollten PKs direkt nach Spielen abgeschafft werden, Spieler und Trainer müssen das Spiel doch erstmal analysieren.
 


Ich zitiere mal einen Kommentar zu dem Thema:
Ganz im Ernst: Würde ein Christian Streich einen Ball aufs Spielfeld werfen, würde man in einschlägigen Medien lesen, wie authentisch und unverbiegbar er sei.
Würde ein Jürgen Klopp per Wutrede nach einer zugegebenermaßen völlig harmlosen und berechtigen Frage eines Journalisten seine Mannschaft verteidigen, wäre ihm der Applaus des Boulevards sicher.

Aus meiner Sicht ein hervorragender Kommentar:

https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-oliver-glasner-geht-wei%C3%9F-markus-kr%C3%B6sche-wirklich-was-er-tut/ar-AA1aWdgn?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=62d2ba20fa834da9863323cd62a59c86&ei=33&fbclid=IwAR1Vaxd2DsNEviQiW8lTZSaeVjyt1Qo19-s6MEJE3-fPD-yXnpomZOlzc7Q

Greetz
FA
#
Ja, das ist mal wieder ein Artikel der von Allgemeinplätzen nur so strotzt. Der musste wohl schnell fertig werden.

Apropos „Jagd auf die Bayern abblasen“
Auch wenn die Tabelle grade wunderschön ist, ist es einfach nur lächerlich, aus dieser Momentaufnahme soetwas wie einen Jägerstatus abzuleiten. Es kommt der 17. Spieltag, der letzte der Hinrunde, danach kann man mal soetwas wie ein Resumee ziehen, aber noch keine Hochrechnungen auf die Zukunft machen.

Bis wir die Bayern jagen können, vergeht sicher noch einige Zeit - wenn es überhaupt möglich ist, den gigantischen Vorsprung in Umsatz, Marktwert und Spielerkader aufzuholen, ohne externes Geld in Milliardenhöhe reinzuholen.
(Wie schnell zB 350 M€ einfach so versickern, ohne einen den bayern auch nur einen Hauch näher zu bringen, hat Freundin Hertha ja zuletzt demonstriert. Das versuchen ja auch schon ein paar Brause- und Werkklubs seit längerem und es klappt einfach nicht. Warum wohl?)

Wir haben seit 2016 eine gute Entwicklung durchgemacht, Kovac, Hütter und jetzt Glasner haben aus denen ihnen gestellten Spielern sehr viel rausgeholt, Hellmann, Frankenbach haben die AG, Bobic, Ben Manga und Krösche den Kader nach und nach verbessert. Das ist aber nur ein kurzes Stück des Weges, leider. Ein Lokalreporter im Sportressort sollte soetwas besser einschätzen können, als eine Jagd aus Bayern abzublasen - Jahre bevor sie überhaupt möglich wird.
Auf wie unsicheren Füßen diese ganze Annahme steht, legt sich Kilchenstein ja direkt selbst ins Nest: die Bayernjagd ist also vom gesundheitlichen Wohl und Wehe einzelner Spieler abhängig?
Nun, solange ein Verein von einzelnen Unterschiedsspielern abhängig ist, wird er die Bayern sicher nicht einholen. Die haben davon einen ganzen Sack voll …
#
babbelnedd schrieb:

Warum sollten die sich jetzt schon ins Höschen machen? Bis sie bei den Kölnern nicht gewinnen werden, sind doch noch weitere 16 Spiele zu spielen

...okay, gegen die Kölner...

philadlerist schrieb:

Ja, das ist mal wieder ein Artikel der von Allgemeinplätzen nur so strotzt. Der musste wohl schnell fertig werden.

Bis wir die Bayern jagen können, vergeht sicher noch einige Zeit - wenn es überhaupt möglich ist, den gigantischen Vorsprung in Umsatz, Marktwert und Spielerkader aufzuholen, ohne externes Geld in Milliardenhöhe reinzuholen.
(Wie schnell zB 350 M€ einfach so versickern, ohne einen den bayern auch nur einen Hauch näher zu bringen, hat Freundin Hertha ja zuletzt demonstriert. Das versuchen ja auch schon ein paar Brause- und Werkklubs seit längerem und es klappt einfach nicht. Warum wohl?)

Auf wie unsicheren Füßen diese ganze Annahme steht, legt sich Kilchenstein ja direkt selbst ins Nest: die Bayernjagd ist also vom gesundheitlichen Wohl und Wehe einzelner Spieler abhängig?
Nun, solange ein Verein von einzelnen Unterschiedsspielern abhängig ist, wird er die Bayern sicher nicht einholen. Die haben davon einen ganzen Sack voll …


Natürlich werden wir  lange Zeit vieles richtig und die Bauern lange Zeit vieles verkehrt machen müssen, bevor wir uns Gedanke machen können ein "echter Rivale" zu werden. Die Grund - Voraussetzungen sind aber eigentlich gegeben:

Im Umfeld von München waren seit 1980 nur wirtschaftlich kleinere Vereine (Unterhaching, 1860, Augsburg und dann noch der Club) in der Liga - die den Bauern Kunden streitig machen konnten.
Bei uns sind es die Lilien, an die Oxxen und Waldhof brauchen wir nicht mehr zu denken und der Karnevalsverein die uns Fans wegnehmen .
Im Ruhrgebiet drängeln sich viele mehr, Köln, Gladbach, Schalke, BVB, der Werksclub, und jede Menge Traditions - Zweit- und Drittligisten wie RW Essen, MSV Duisburg, RW Oberhausen, etc.

Neben der Wirtschaftskraft, die sich dann auch auf solche Vereine fokussiert sind auch die anderen Einnahmen wie TV Gelder und Merchandising essentiell. In diesen Bereichen holt die SGE auf.

Aber die eigentlichen Faktoren sind die Macher, die hinter den Vereinen stehen und da haben - wir kennen die Geschichte - Uli H. und Franz B. über lange Zeit vieles richtig gemacht. Das hat sich meines Erachtens nach geändert.

Brazzo und Kahn haben meines Erachtens nicht die "Ausstrahlung" wie die beiden vorher genannten. Das Geld, das vornehmlich von Brazzo versenkt wird,  in die "Manés und de Ligt" dieser Welt wird auf Dauer nicht wieder erwirtschaftet. Die auf dem Top Niveau spielenden Kicker wie Mbappe, Vinicius Junior oder Haaland gehen nicht zu den Bauern sondern nach England, Spanien oder zu PSG.

Die guten Spieler die die Bauern haben werden erst verkauft, wenn sie ihren Zenit überschritten haben.
Ja das alles muss eine Entwicklung über Jahre sein und Brazzo kann da noch vieles falsch machen bevor es essentiell wird - aber die Chancen sind gegeben und die SGE ist aus meiner Sicht auf einem guten Weg.

Die Entwicklung - grade auch bei den Trainern - kann einem Mut machen. Und wenn man bedenkt, wer auch bei unseren Spielern auf der Bank sitzt muss man sehen dass wir vieles richtig gemacht haben. Wenn ein Kolo Muani oder ein Lindström nicht treffen, dann tun es Borré, Kamada, Götze oder mittlerweile auch der Seb.

Die Ausführungen von Krösche und Glasner sind m.M.n. richtungsweisend - nicht mit dem erreichten zufrieden geben und weiter hungrig bleiben. Das kann was werden in Frankfurt - noch eher als Anfang der 90er Jahre!

Greetz
FA