>

6:3

11912

#
gereizt, du bist genial.
ganz ehrlich.
vielen dank.
ein genuss, deine (vor)berichte zu lesen....
#
3zu7 schrieb:
Das kommt davon, wenn der Fußball von Linksradikalen unterwandert wird.  
???
#
concordia-eagle schrieb:

Daraus folgt: Hannover und Hertha, wir kommen.  

das ist natürlich eh sonnenklar...  
#
quantum schrieb:
Wenn schon unbedingt ein Transfererlös-Spektrum, dann nur wenn die Transferzahlungen von Spielern die sich noch im Kader befinden nicht zu den Ausgaben gerechnet werden. Wo ist denn da die Logik? Ein Ribbery dürfte bei einem Verkauf mehr als das Gezahlte einbringen. Allerdings wird diese "Investition" nur als Kostenfaktor angesehen. Das ist betriebswirtschaftlich völliger Unsinn, sorry. Mit solchen Auswertungen kann man nichts belegen.

das sehe ich anders.
na klar ist der "finanzielle wert" des kaders  zu berücksihtigen. aber was hat das mit den tatsächlich getätigten ausgaben im vergleich zu den transfererlösen zu tun???
denn ob und wenn ja, zu welchen konditionen ein spieler des aktuellen kaders zukünftig verkauft werden kann, ist absolut spekulativ.
man weiss nicht, wie sich die zukunft eines spielers entwickelt. er kann sich derbe verletzen. er kann sportlich gesehen abstürzen. er kann durch irgendwelche sperenzien (-> adrian mutu) sogar vollkommen "wertlos" für einen verein werden.
oder, gar nicht so abwegig: er spielt seinen vertrag bis zum ende durch, um dann ablösefrei zu wechseln und ein hardcore handgeld einzustecken. und ein verein kann GAR nix dagegen tun. was denkst du, was ribery an handgeld einstecken könnte, sollte er seinen vertrag bei den bayern zu ende spielen. 10 mille??? 20???
auf jeden fall soviel, dass es eine versuchung darstellen könnte, oder?
mag sein, dass die bayern ihn nächste saison für 50 millionen verkaufen. vielleicht aber eben auch net. ich weiss es net, du weisst es net.
deshalb sag ich mal: deine aussage ist betriebswirtschaftlicher unsinn, sorry..  
#
Luzbert schrieb:
@ 6:3

Danke für diese Auswertung!
Kannst DU da vielleicht noch Hannover, Hertha, Gladbach, Köln und Leverkusen ergänzen?  ,-)  

das war in der tat ne sehr gute idee von dir.
denn die ergebnisse verwundern mich teilweise doch ordentlich.
also:

Hannoi
etwas  über 19 millionen verlust. also 9 mille WENIGER als wir. da hätte mein gefühl was anderes erwartet...


Hertha BSE:
noch härter. die haben sogar "nur" 18 mille verballert, also ganze 10 mios weniger als die SGE. ach herrje...


Gladbach:
14 millionen verlist. das wurde natürlich massiv von den beiden transfers jansen und marin bestimmt (zusammen über 22 mios). aber wie gesagt, solche verkäufe muss man ja auch erst irgendwie hinbekommen. und wir wissen ja, aus welcher stadt z.b. der zweitgannte stammt...


Köln:
da bin ich ja fast ohnmächtig geworden...
etwas mehr 17 1/2 millionen euro verlust. genau wie wir, genau wie gladbach, zig mal in die zweite runter gegangen. also ein wirklich guter vergleichskandidat.
auch hier merh als 10 millionen euro weniger "verloren" als wir. hmmmmm....


Leverkusen
31 millionen euro weniger eingenommen als ausgegeben.
also nur "unwesentlich" mehr als wir. mit dem kleinen unterschied, dass deren momentaner  kader natürlich ein vielfaches von dem wert ist, wie der unsere...
außerdem beachtlich, wenn man das mit den anderen "werksclubs" vergleicht.... (damit das auch gesagt ist: hoffenheim hat bisher 47 1/2 millionen verlust gemacht).


ok, jetzt kann man sagen: viel geld wurde halt in der pre-HB-zeit verbraten.
stimmt aber nur zum teil.
wenn man also "nur" die jahre nach seinem amtsantritt nimmt (ich habe jetzt einfach mal gesagt aber der saison 04/05 (da er ja im dezember 03 kam, hab ich halt die folgende saison als startpunkt festgelegt)), dann kommt man auf folgende ergebnisse für frankfurt, hannover, berlin, köln und gladbach:

sge:
knapp mehr als 16 mille verlust

hannoi:
etwa 80 00 euro weniger verlust gemacht wie wir.

berlin:
5 1/2 mille GEWINN !!!

köln:
12 1/2 millionen verlust.

gladbach:
12 mille verlust.


insgesamt durchaus überraschend wie ich finde.
und ich sehe aussagen wie: "dort wurde viel geld in die hand genommen ohne großen erfolg..." jetzt doch eher mit gemischten gefühlen....
#
municadler schrieb:
...allerdings ist diess jahr trotz des guten start wohl mehr als Platz 8 oder 9 nicht drin...

platz 8 oder 9 wäre in meinen augen ein absolutes  top ergebnis.
#
ich habe mor mal die "mühe" gemacht und die transfereinnahmen und ausgaben einzelner vereine über einen längeren zeitraum zu addieren.

ab der saison 99/00 bis zu diesem sommer ist dabei folgendes rausgekommen:

zuerst die eintracht:
etwa 28 millionen euro "verlust" aus transfergeschäften gemacht

[ich würde sagen, scouting und jugendarbeit mehr als verbesserungswürdig. klingt nach ner großen summe finde ich. aber wartet mal ab…]

HSV:
der hsv, der es in der letzten saison, dank des irsinns englischer vereine, ja tatsächlich geschafft hatte, mehr als 52 (!!!) millionen durch spielerverkäufe einzunehmen (allerdings haben sie davon auch gleich mal wieder 32 rausgehauen), hat in dieser dekade mal soeben (fast) 41 mille rausgehauen. in dieser ganzen zeit, haben sie NICHT einen einzigen titel gewonnen (wenn man so einen quatsch wie ligapokal weglässt).


schlaksi 06:
die können das natürlich noch besser. die haben mal eben annähernd 71 millionen euro verbrannt. immerhin wurden sie damit 2 mal dfp pokal sieger…

BVB:
dortmund haut in dieser zeit sogar 84,5 mille raus gehauen und erhält dafür einen deutschen meisterschafts titel.

golfsburg:
und was hat wolfsburg der meister titel gekostet: tja, was soll ich sagen: 96,5 millionen verlust aus transfergeschäften. respekt!


fcb:
alles schlagen tun aber natürlich mal wieder die bayern.
die war in der zeitallerdings  6 mal meister (!) und haben auch noch 5 dfp pokal siege geholt (!). wobei zumindest einer ja irregulär war...
international haben sie allerdings nix mehr gerissen.
dafür haben die es geschafft, in derselben zeit sage und schreibe mehr als 219 millionen euro verlust bei transfergeschäften einzufahren.

219 (!!!) millionen.

genau genommen wären es ja noch mehr als 20 millionen miese zusätzlich. das sind die, die adidas (!!!) damals bei dem pizarro transfer zu den bayern, aus ihrer tasche gezahlt haben. (http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,626406,00.html)

Bremen:
dagegen hat bremen in demselben zeitrum (natürlich auch durch den extrem guten verkauf von diego – aber den mussten sie damals ja auch erst mal bei porto "finden"),  etwa 4 millionen euro gewinn (!) gemacht.
und bremen hat in der zeit auch noch 2 mal den dfp pokal und einmal die meisterschaft gewonnen und sind international bis ins endspiel des uefa cups gezogen.


VFB:
stuttgart war sogar noch "besser". natürlich massiv bedingt durch den irrsinnskauf der bayern (gomez), haben die in dieser phase fast 7 millionen euro PLUS bei transfers gemacht und wurden damit einmal deutscher meister. aber selbst ohne den gomezverkauf wärern es „nur“ etwa 23 miliionen euro verlust gewesen. hochachtung herr held.


wenn man dann sieht  wo bremen steht, wo stuttgart steht (ja ja, momentan hinter uns, ich weiss... smile:, dann bin ich auch der meinung, dass die "einzig echte chance" die die eintracht hat um sich (langfristig) signifikant zu verbessern, im massiv besseren scouting und einer wesentlich besseren jugendarbeit liegt.
#
FanTomas schrieb:
Wie soll ein Spieler immer am Ort des aktuellen Spielgeschehens sein bzw. das Niveau von 10 Mitspielern ausbügeln?

alles ausbügeln...geht natürlich net.

immer am ort des geschens sein...auch net.

das niveau deutlich steigern...das geht in solchen klassen sehr wohl.
gerade in der defensive, in der eine "ordnende hand" massiv helfen kann fehler der eigenen mannschaft zu vermeiden/zu minimieren (speziell im taktischen und stellungstechnischen spiel), bewirkt ein "echter routinier" oft wunder.
mal abgesehen davon, dass man mit solch einem abwehrchef auch "immer" eine anspielstation hat, die quasi ne super-safe-bank darstellt.
und zu guter letzt, sind spieler dieser kategorie auch meistens ein absolutes pfund in bezug auf defensiv (und natürlich auch offensiv) kopfballduelle.

das ist ne menge finde ich....

btw.
ich hab länger mit einem spieler zusammen gespielt, der mal ober- und sogar regionalliga gekickt hatte (oberliga im übrigen für die sge II). das war ein krasser unterschied, ob der mann aufm feld war oder net. und der hat wie gesagt, "nur" ober- und regionalliga gekickt...


aber mag natürlich sein, dass der TSV Langstadt vor der verpflichtung von keller, defensiv noch schlechter dargestanden hat. kann ich natürlich net beurteilen.
#
El-Toro schrieb:
Diese Regel würde nur eine noch defensivere Ausrichtung bringen.
Die Abwehr würde näher ans Tor rücken um so einen Stürmer, der im Abseits steht zu neutralisieren. Oder aber es kehrt die Manndeckung zurück.
Kurz um: Abwehrriegel am 16er oder Manndeckung.

Find ich beides nicht so prickelnd...

das bezweifle ich allerdings stark.
ich denke eher, dass solch eine regeländerung dazu führen würde, dass das spiel in der vertikalen kompaktheit aufgebrochen wird.
es würde nicht mehr ein massives komprimieren in der vorwärtsrichtung stattfinden.
die selbe anzahl an spielern würde sich auf mehr spielfläche verteilen.
es entstünde mehr platz für den ballführenden /-annehmenden, der spielfluß wäre leichter in gang zu halten - kombinationsfußball erleichtert.
sowas führt meiner meinung nach dazu, dass es mehr torchancen geben wird.

die manndeckung hat für mich im übrigen überhaupt gar nix mit abseits oder net zu tun. sie wurde ja schliesslich "abgeschafft", obwohl die abseits regel nicht geändert wurde.
der grund für den wechsel zur zonen(oder raum-)deckung, war vielmehr dass a.tens dadurch kraftsparender gespielt werden konnte, b.tens es vermieden wurde löcher entstehen zu lassen, die durch "geschicktes" verschieben der stürmer entstanden und c.tens das umschalten in die offensivbewegung sehr viel besser umgesetzt werden kann.
ich sehe demnach keinen grund, warum diese "taktik" bei einer abseitsregeländerung wieder eingeführt werden sollte.

btw.
dass mannschaften am 16er einen abwehrriegel aufbauen, hat für mich ebenso keinen palusiblen zusammenhang mit der abseitsregel.
wir konnten es doch vor 2 (oder sinds schon 3???) jahren z.b. beim heimspiel gegen cottbus bewundern. oder auch bei uns selbst und unserem auswärtsspiel in münchen, als oka 2000 schüsse oder so, parierte.
sprich: wer gerne defensivst spielen will, der wird dies auch tun.
das hat mit der abseitsregel nix zu tun.
denn auch im falle einer regeländerung bliebe es dabei:
wer sein heil einzig in der defensive sucht, der wird meistens ein unentschieden als das maximale finden. sobald man ein gegentor gefangen hat, ist das spiel in der regel gelaufen.

#
gude jermainator
niedlicher bericht.

hab mal bei google nach einem kangal bild gesucht.

der erste "hit" war das hier:



da frage ich mich doch ernsthaft:
warum habt ihr ihn nicht einfach behalten...  

gruss,
6:3
#
tobago schrieb:

Der Schreiber hat wohl anhand eines Beispiels dieser Polizistin genau das aufgeschrieben, wie es die Sicht dieser Dame war. Und er verlässt sich darauf, dass dies richtig ist. ...vor Allem weil der Fussballfan an sich und der Eintracht fand im Besonderen, dadurch einen nicht mehr zu kittenden Imageschaden erhält. Der normale FAZ Leser wird sich nicht um eine andere Sicht bemühen und das als gegeben hinnehmen, dass 1.500 gewaltbereite Ultras randalierend durch die Innenstadt gezogen sind.
tobago


Matzel schrieb:

Da sollte die "Fanbetreuung" mal zum Hörer greifen.


so ist es.
ich würde es mir bei so einem drecksgeschmiere wünschen, dass jemand "offizielles" der eintracht sich dagegen verwehrt, dass die FAZ solche lügen über ihre anhänger verbreitet.

und was wird von dieser seite aus passieren???
ich gehe davon aus: nix.
#
hab mal nachgeschaut bei fussball.de

so siehts da momentan nach 8 spielen aus:

platz 12, 3 siege, 1 unentschieden, 4 niederlagen bei 21:19 toren

macht einen schnitt von 2,375 gegentoren pro spiel.
hätte eigentich erwartet, dass jemand dieser kategorie in so ner klasse, wesentlich mehr einfluss nehmen kann.

mich würde interessieren, was man als tsv langstadt so abdrücken äääh investieren muss, um solch einen spieler auflaufen lassen zu können...
#
wer nach dem geschmiere der FAZ heute morgen und den bodenlos frechen unwahrheiten, die sie über den abend nach dem burghausen spiel von sich geben, nicht ab sofort darauf verzichtet, ein produkt dieses verlags zu erwerben, dem kann nicht mehr geholfen werden.
man man man, kurz nach sieben und einen puls von 180...
selten war der deutsche presse halt die fresse slogan für mich so aktuell wie gerade...
#
Brady schrieb:
Komisch dabei ist...das es beim Einwurf kein Abseits gibt....

und nicht bei eckball (ist ja auch klar, da dabei ja jeder spieler "hinter" dem ball stehen muss (genau genommen max. gleiche höhe)) und auch nicht bei einem abstoß (wenngleich die chance auf einen klaren vorteil da sicher eher eingeschränkt ist, da die wenigsten fussballer einen dermaßen krassen schuss haben, das teil vom fünfer weit in die generishce hälfte zu ballern...).
trotzdem wäre zumindest die aufhebung der abseitsregel bei einem freistoß für mich ein "fortschritt" und würde zig "fehlentscheidungen" von vornherein verhindern.
#
Matzel schrieb:
Ich würde daher das Ganze ähnlich dem Eishockey handhaben. Wenn z. B. der passgebende Mitspieler samt Ball schon in der Hälfte des Gegners ist, gibt es einfach kein Abseits mehr. Oder bei Freistößen: wenn der ruhende Ball getreten wird, sollte es m. E. kein Abseits mehr geben.

das ist in meine augen einer der besten vorschläge zu dem thema, den ich bisher gehört habe.
solch eine regeländerung, würde das maß an fehlentscheidungen drastischst senken.
"erkaufen" würde man sich sowas dann natürlich auf kosten von wesentlich mehr toren pro spiel, speziell schnelle stürmer würden dabei wohl ihre quote deutlich steigern können (diese könnten ja lange bevor der passgebende spieler die mittellinie überschreitet und ohne abseits passen kann, starten).
wenn ich darürber nachdenke....könnte ich mit regelmäßigen 5:4 spielen (bzw. 4:5 bei auswärtsspielen der sge   ) eigentlich ganz gut leben.
#
Endgegner schrieb:
Das ist, denke ich, auch der Grund warum er im Moment nicht spielt. Steini ist eben "Meister des ruhenden Balls" aber im Spiel hat er deutlich weniger strahlende Aktionen.  

denkst du, steinhöfer hätte weniger strahlende aktionen als z.b. selim teber (z.B.) im spiel gegen dortmund?
ich wundere mich bei den personalien steinhöfer und jung sehr?
der eine (jung) hatte durchweg furiose auftritte letzte saison, der andere war nunmal schlicht und ergreifend der beste vorbereiter in der abgelaufenen spielzeit.
das beide nicht stamm sind..ok...aber scheinbar gar keine rolle mehr zu spielen....ich find's seltsam.
#
ich war auch schon mit dem fufa schiff in m1.
und ich weiss, dass es jedes mal eine rieeeeeeesen rumheulerei hier gab, da viel mehr mitwollten als mitkonnten.
jetzt kommt jemand hier an, möchte sowas auch organisieren, das ganze für einen absoluten spottpreis und erntet hier teiweise "kluge kommentare", aber kaum resonanz
aha.
bin mal gespannt, wie es sich diesmal verhält, wenn das fufa schiff ausgebucht ist und hier dann auf einmal jeder mit dem schiff nach m1 will...
#
ich sag nur eins:
endlich.


ich bleibe dabei: sollte vega etwas "glück" haben, wird er in der deutschen rap szene ein großer.
er hat in meinen augen sehr viel mehr talent als der aller größte teil der "etablierten" aus berlin, hamburg oder köln oder sonst wo her....

sau geil, ich freu mich sehr auf den 9. oktober (schei.sse ist das noch lang...).


ps. und wasn glück is er von der m1er fraktion weg gekommen...  ,-)
#
nur für den fall,  dass ein repräsentatnt der firma JAKO irgendwann hier rein schauen sollte, poste ich meine aussage aus dem gebabbel-thread von heute, gerne hier noch mal:

die firma JAKO hat mich als "kunden" soeben verloren.
damit meine ich den "persönlichen" verzicht des erwerbs von weiteren "eintracht fanartikeln" dieses unternehmens, als auch zukünftig jede art von "team-wear" für "meinen eigenen verein", soweit ich bei käufen neuer trikots, trainingsanzügen, bällen etc. etwas mitentscheiden kann.

die kosten/nutzen rechnung dieser aktion auf der JAKO seite, würde ich zu gern in ein paar monaten erfahren.
ich denke, die wird ein relatives desaster.....

gut gemacht firma JAKO.  
#
btw:
cool, dass neben der blöd auch der HR nicht in der lage ist, die ligazugehörigkeit von racing straßbourg korrekt wiederzugeben.
redakteur müsste man sein....