>

zurNothaltwieder3zu7

478

#
Fireye schrieb:

reggaetyp schrieb:

Knueller schrieb:

Mir geht diese Inkonsequenz, vor allem wenn sie irgendwie krampfhaft argumentativ untermauert wird, mittlerweile auf die Nerven. Bestes Beispiel ist nach wie vor Maik Franz. Alle haben ihn gehasst und nach den ersten drei Minuten für uns, fanden ihn alle geil und zwar auch schon früher. Aber so ist er wohl, der Fußballfan an sich.

Glaubst du den Scheiß eigentlich selbst oder hat den dein Überich geschrieben?

Bei Maik Franz war das doch definitiv so.

Waren zwar keine 3 Minuten, aber die Zeitdauer vom A...loch zum Publikumsliebling war sehr kurz.

Allgemeiner Tenor: So jemand braucht jede Mannschaft.



Das ist doch aber ganz natürlich. Man verteidigt halt den eigenen Verein oder die eigenen Spieler immer mehr. Und gerade einen Drecksack wie Franz sieht man dann lieber auch in der eigenen Mannschaft und dann auch wesentlich unkritischer. Bei Franz hat mich auch weniger das Austeilen, sondern vielmehr das Einstecken gestört. Da hat er regelmäßig mit reichlich Theatralik ne ziemliche Show abgezogen.

Aber auch vor und nach Franz gab es noch genügend andere Beispiele. Sotos, Zambrano und Abraham waren und sind hier auch alle mehr oder weniger Publikumslieblinge. Aber fragt mal nach deren Sympathiewerten bei Gegenspielern oder gegnerischen Fans. Schui war sicher auch nicht der angenehmste Gegenspieler, hat jedes Jahr fleißig seine Karten gesammelt und ist trotzdem zu einer der größten Vereinslegenden aufgestiegen.

Und weit vor meiner Zeit gab es hier auch einen Werner Lorant, der wohl vor allem deshalb geholt wurde, weil sich Holz nicht mehr von ihm treten lassen wollte. Der war anschließend unter Eintrachtfans aber recht wohlgelitten. Oder wenn wir noch mal auf eine andere Ebene einsteigen, wurde Tony Yeboah als Gegenspieler erst von Eintrachtfans rassistisch beleidigt und als er dann für uns gespielt hat, ist er zum großen Publikumsliebling und ersten afrikanischen Bundesligakapitän aufgestiegen.

So sind die meisten Fußballfans eben. Der Gegner ist der Feind und den eigenen Jungs sieht man vieles nach. Und wenn einer zu uns wechselt, ist halt schnell vieles vergessen. Aber was will man auch erwarten? Viele Fans springen ja auch in der Meinung über die eigene Mannschaft schnell von einem Ende der Meinungspalette zur anderen und erzählen dann das Gegenteil von dem, was sie letzte Woche gesagt haben. Es ist halt vieles eher von Emotionalität als Rationalität geprägt.

Zum Thema mit dem Treffen:

Dass wir uns als verkappte Gastgeber bei einem Treffen hergeben, bei dem andere Ligamitglieder ausgeschlossen werden, finde ich auch scheiße. Dass Bobic verschiedene Ansichten hat, die einem Großteil der Fanbasis/Fankurve nicht gefallen, ist auch nichts Neues. Das war ja auch einer der Gründe, warum er im Vorfeld seiner Verpflichtung unter anderem von den Ultras abgelehnt wurde.

Man sollte aber schon klar sagen, dass die Eintracht in der Diskussion um die Verteilung der TV-Gelder nie als barmherziger Samariter für die kleinen Vereine aufgetreten ist oder sich für eine gleiche Verteilung der Gelder eingesetzt hat, wie es jetzt wohl die beim Treffen ausgeschlossenen Vereine tun. Denn das hier schon mehrfach erwähnte Team Marktwert hatte auch einzig und allein das Ziel, bei der Verteilung der TV-Gelder eigene Interessen durchzusetzen und damit mehr als bisher von der Verteilung zu profitieren.

Im Grunde ging es dem Team Marktwert darum, das Fanaufkommen und die Zugkraft der Traditionsvereine bei der Verteilung zu berücksichtigen, beispielsweise durch den Zuschauerschnitt in den Stadien oder die Einzelspielquoten bei Sky. Und da stand die Eintracht auch in sportlich nicht so erfolgreichen Jahren immer in der oberen Tabellenhälfte, wenn nicht sogar im ersten Drittel und hätte damit natürlich davon profitiert. Das wurde dementsprechend natürlich auch von allen anderen Traditionsvereinen unterstützt, die zudem in der TV-Tabelle mehr und mehr von den Werksklubs und gepamperten Vereinen verdrängt wurden.

Vereinzelt wurde vom Team Marktwert sogar gefordert, dass sämtliche Vereine, welche die 50+1 Regel aufgrund einer Sondergenehmigung nicht befolgen müssen, aus der Verteilung der TV-Gelder komplett ausgeschlossen oder mit einem verringerten Prozentsatz berücksichtigt werden. Schließlich haben diese durch die Umgehung der 50+1 Regel und regelmäßiger Fremdfinanzierung schon einen finanziellen Vorteil gegenüber allen anderen Vereinen und nehmen dann bei sportlichem Erfolg den anderen Vereinen auch noch in der TV-Tabelle zusätzliche Einnahmen weg. Ein solches Kriterium wurde aber bei der Entscheidung zur letzten Umstrukturierung des Verteilungsschlüssels abgelehnt.

Die Eintracht hat sich meines Wissens noch nie dagegen ausgesprochen, dass sportlicher Erfolg bei der Verteilung nicht am stärksten berücksichtigt wird. Und gerade jetzt, wo wir nach den Ergebnisse aus den letzten Jahren davon erheblich profitiert haben, wären wir ja auch ziemlich blöd, da eine andere Richtung einzuschlagen.

Ich persönlich fände nach wie vor den Vorschlag aus Freiburg am fairsten. Da wurde quasi vorgeschlagen, die TV-Tabelle nach einem "Preis-/Leistungsverhältnis" zu gestalten. Also quasi sowohl den Personaletat als auch den damit erreichten sportlichen Erfolg zu berücksichtigen. Auch da muss man natürlich sagen, dass dabei ein Eigeninteresse verfolgt wird, weil bei einem solchen Schlüssel vor allem die Freiburger selbst profitieren würden. Die haben immer einen der niedrigsten Etats der Liga, stehen aber am Ende doch sogar hin und wieder mal in der oberen Tabellenhälfte. Es lässt sich aber nicht abstreiten, dass Freiburg jedes Jahr mit die beste Arbeit in der Liga macht und dafür trotzdem nie mit signifikanten Steigerungen in der TV-Tabelle belohnt werden wird.

Das Freiburger Modell wäre tatsächlich mit die fairste Lösung. Das würde nämlich Standortvorteile abschwächen und die ohnehin schon durch Dauerabo in der Champions League oder von Investoren/Mäzenen finanziell bevorteilten Vereine nicht automatisch reicher machen. Denn aktuell kannst du dir deinen Erfolg mehr oder weniger kaufen, wenn du schlau genug vorgehst - also eher wie Leipzig und nicht wie Hertha oder vorher der HSV.

Das beste Beispiel dafür ist eben Leipzig. Die werden jetzt dauerhaft Champions League spielen und auch in der TV-Tabelle einen Top 4 Platz belegen. Damit werden aber alle anderen Vereine doppelt benachteiligt. Die können noch so gute Arbeit leisten und werden dennoch nie die finanziellen Möglichkeiten von Leipzig haben. Zusätzlich wird damit allen anderen Vereinen effektiv ein Europapokalplatz sowie ein höherer Platz in der TV-Tabelle weggenommen und damit auch die Chance verwehrt, durch eigene gute Arbeit in andere finanzielle Sphären aufzusteigen.

Sofern die Reichen also keine eklatanten Fehler machen, wird man sie nie einholen können und die Schere wird nur immer größer. Und selbst wenn die gepamperten Vereine Fehler machen, spielt das bei denen langfristig keine Rolle. Wolfsburg hat jahrelang viel Geld verbrannt und wäre trotzdem zweimal fast abgestiegen. Jeder normale Verein hätte sich viel früher und viel schneller runterschrumpfen und jahrelang die Konsequenzen spüren müssen oder wäre schon lange pleite gewesen. Die können aber einfach wieder investieren und damit bei sportlichem Erfolg auch in der TV-Tabelle wieder Vereine überholen, die nie große Fehler gemacht haben.

So würde dann selbst ein Serienmeister wie Bayern nicht automatisch noch an der Spitze der TV-Tabelle abkassieren. Der Personaletat der Bayern lag vergangene Saison bei 356 Millionen Euro und damit schon 1,5 Mal so hoch wie der Personaletat von Dortmund mit 205 Millionen Euro. Ist es dann wirklich die größte Leistung innerhalb der Liga damit Meister zu werden? Oder sollte man nicht viel eher die Leistung von Freiburg stärker belohnen, die vergangene Saison vom Etat her im Ligavergleich nur auf Platz 14 standen, aber sportlich in der Tabelle den achten Rang belegt haben?
#
DonGuillermo schrieb:

Zum Thema mit dem Treffen:


Sehr guter Beitrag!
#
Laut Fox-Website, ist Pennsylvania jetzt blau! Oh, oh, gibt jetzt wieder einen bösen Anruf aus dem weißen Haus...
#
Ok. Danke!
#
Was passiert da eigentlich gerade in North Carolina? Kann dass da noch blau werden? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das nirgends thematisiert wird. Daher meine Frage.
#
SemperFi schrieb:

Biden liegt vorne in Georgia nach CNN mit 917

Das wars.

TV? Auf der CNN Seite ist das noch nicht sichtbar.
Und ja, die Soldaten fehlen noch! Das war's ist zu früh!
#
FrankenAdler schrieb:

TV? Auf der CNN Seite ist das noch nicht sichtbar.


Auf der Website des Haus-und-Hof-Sender-Trumps Fox ist es aktualisiert. BTW Arizona dort auch immer noch als von Biden gewonnen ausgewiesen.
#
So, dann hat ja jetzt dieser andere Irre in London weiterhin genug US-Rückenwind für sein No-Deal-Brexit. Und tschüss.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, bei einer Ruhestörung dürfen die Polizisten doch auch mal an ner Haustüre klingeln, oder?

Die Frage wäre aber schon, ob sie auch mit Gewalt die Wohnung wg. einer Ruhestörung "stürmen" dürften.

Wie Brodowin oben schrieb, auch ich habe schon zahlreiche Feiern erlebt, wo die Polizei kam, teilweise auch mehrfach. Aber letztendlich wurden die Polizisten auch freiwillig reingelassen und man hat vernünftig miteinander kommuniziert.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Wie Brodowin oben schrieb, auch ich habe schon zahlreiche Feiern erlebt, wo die Polizei kam, teilweise auch mehrfach. Aber letztendlich wurden die Polizisten auch freiwillig reingelassen und man hat vernünftig miteinander kommuniziert.


Es gibt kaum eine Studenten-WG in der Republik, wo nicht schon mal die Polizei vor der Tür stand.
#
Ah.
#
propain schrieb:

Tom66 schrieb:

Die Matjesbrötchen

Ein Bremer war bei der Nordsee ein Fischfrikadellenbrötchen.

Ist mir zu lang.
#
Tom66 schrieb:

Ist mir zu lang.


Bremer ist ein ganz normales Brötchen mit einer Fischbulette, Salatblatt und Ketchup drauf. Also wenn überhaupt, dann zu dick. Was Du meinst sind wahrscheinlich die Baguette Dinger.
#
Werden die Daten bei jeder Anmeldung übertragen?
Ich muss jedesmal Schritt 1-3 ausführen, um ins Forum zu kommen.
Jedesmal kommt die Meldung die Daten sind noch nicht übertragen worden

Für die, die es auch betrifft seit der Umstellung hier eine Rückmeldung seitens der Eintracht:
Es gibt es wohl  technische Schwierigkeiten, so dass die Anmeldung für die Plattform und für das Forum separat notwendig ist. Man versucht das Problem zu lösen.


#
PhillySGE schrieb:

Für die, die es auch betrifft seit der Umstellung hier eine Rückmeldung seitens der Eintracht:
Es gibt es wohl  technische Schwierigkeiten, so dass die Anmeldung für die Plattform und für das Forum separat notwendig ist. Man versucht das Problem zu lösen.


Frage mich halt, wieso das nicht offen kommuniziert wird sondern auf Antwort per Mail warten muss, die, wie in meinem Falle, seit über 10 Tagen auch keinerlei Neuigkeiten brachte? Dieser Hinweis hier im Forum, dann irgendwann, dass gefixt ist (auch wenn es Wochen dauert), und ich erspare mir das ganze mit Mails und hier das Nachgefrage.

Immerhin scheinst Du mit Deinem alten Nick schreiben zu können. Ich schaffe es nicht mal mehr mich hier mit meinem richtigen Nick einzuloggen.

Schreibe das übrigens hier rein für alle stillen Mitleser, die sich ebenfalls nicht einloggen können und vielleicht schon aufgegeben haben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und Hübner schätze ich als eher sensibel und zurückhaltend ein.

Hat nicht mal jemand gesagt Hübner könnte Pinguinen noch einen Kühlschrank verkaufen?!
So einer ist bestimmt nicht zurückhaltend.
#
U.K. schrieb:

Hat nicht mal jemand gesagt Hübner könnte Pinguinen noch einen Kühlschrank verkaufen?!
So einer ist bestimmt nicht zurückhaltend.


Es klang während der letzten 10 Jahre oft mal durch, dass Hübner neue Spieler für die Eintracht auch aufgrund seiner Art überzeugen konnte. Also tatsächlich ein guter Verkäufer. Ob das ein "gelernter" Videoanalyst ähnlich gut kann, stelle ich mal als Frage in den Raum.
#
Gut versuche ich auch mal per Mail. Ist aber wirklich extrem diesmal, bin bestimmt kein Einzelfall. Aber proaktive Kommunikation der Eintracht oder besser gleich Bugfix findet irgendwie wahrnehmbar nicht statt. Ich weiß auch nicht, was der Zuschauerservice damit zu tun hat, wenn ich ins Forum will? Oder bin ich hier auch Zuschauer?
#
Jemand eine Idee? Komme nicht mit meinem eigentlichen Account rein. Ja habe mich neu registriert und angemeldet kann ich mich auch außerhalb des Forums mit meinem eigentlichen Nick "Andy" anmelden (Adlerapp wie auch Web-Browser), aber werde laufend rausgeworfen (fast bei jedem Seitenwechsel muss ich mich neu einloggen) und es wurden keinerlei Daten von mir übernommen (Adresse, Eintracht TV, Dauerkarte etcpp.)

Klicke ich über das Forum rein, wird die Datenübernahme angeboten, aber diese endet regelmäßig mit "Ein Fehler ist aufgetreten. Versuche es erneut. Tritt dieser Fehler weiterhin auf, kontaktiere bitte den Zuschauerservice: +49 (0)800 – 743-1899"

Hatte gehofft, dass ich den Fehler nicht exklusiv habe und diese Woche irgendwie von der IT automatisch gefixt wird. Aber es tut sich offenbar nichts. Mir fehlt schlicht die Zeit und Nerv, mich jetzt in die telefonische Warteschleife des "Zuschauerservices" zu begeben... Muss doch anders möglich sein?