
DBecki
20235
#
DBecki
Der ist ja noch schlechter als befürchtet. Und immer gegen uns. Der VAR versucht wenigstens, den mal ein bisschen einzunorden.
Schönesge schrieb:
Ist das jetzt schon wieder der zweite Lullielfer den wir gegen uns bekommen haben?
Unfassbar, der andere will mE gar nicht zum Ball und stellt von hinten sein Bein in die Schussrichtung, wie kann er da bei Elfer bleiben?
Erstens, weil's Brych ist, zweitens weil's gegen uns ist.
DBecki schrieb:
Was sind die Schiris so schlecht. Den allein aufs Tor zulaufenden Stürmer abgepfiffen, um dem Verteidiger gelb zu geben.
Zu früh gepfiffen und damit den Vorteil versemmelt. Wie sagte Lutz Wagner mal zu uns im Seminar. Das ist der Unterschied zwischen gut und sehr gut beim pfeifen, die Vorteilsauslegung. Was mich viel mehr gestört hat, war die Gestik danach. Es kann natürlich mal passieren, dass man zu kurz wartet. Aber dann zeigt man sich entschuldigender als da eben.
Naja, immerhin hat er danach Fortuna noch Überzahl und Elfer gegeben.
Schalke auch einfach schwach. Fangen da in der 88. Minute mal an nach vorne was zu versuchen.
Und dann schaut man ins Ausland wo es zum Teil noch schlechtere Schiris gibt. Gerade erst beim Deutschland-Holland Spiel gesehen.
ThorstenH schrieb:Juno267 schrieb:
Wenn dein Sohn Fußballprofi wird, wird er das verkraften können , denke ich😉
Zumal er den Pflichtteil ja ohnehin bekommen muss.
Seit wann spielen die Oxxen im Profibereich?
*Sing!* Scheiß Amateure!
und jetzt genug OT.
Zumal es Gründe gibt, aus denen man seinen Pflichtteil verwirkt. Und nach Oxxenbach zu gehen zählt definitiv dazu.
Hätte ich nicht als kleiner Bub Jürgen Grabowski bei der WM in Mexiko als Nationalspieler gesehen,
hätte ich vielleicht nicht das Glück gehabt Eintrachtfan zu werden.
Denn ich war erst Grabowskifan, bevor ich erfreut feststellte,
dass der bei einem Verein in meiner Geburtsstadt kickt.
Und wer weiß, vielleicht bin ich nicht der einzige, der über einen Nationalspieler zu seinem Verein gefunden hat.
hätte ich vielleicht nicht das Glück gehabt Eintrachtfan zu werden.
Denn ich war erst Grabowskifan, bevor ich erfreut feststellte,
dass der bei einem Verein in meiner Geburtsstadt kickt.
Und wer weiß, vielleicht bin ich nicht der einzige, der über einen Nationalspieler zu seinem Verein gefunden hat.
philadlerist schrieb:
Und wer weiß, vielleicht bin ich nicht der einzige, der über einen Nationalspieler zu seinem Verein gefunden hat.
Ich bin als Frankfurter da reingeboren worden und bin meinem Dad (Gott hab ihn selig) auf ewig dankbar, dass er auch nichts anderes als die Eintracht zugelassen hätte.
Hätte ich nicht als kleiner Bub Jürgen Grabowski bei der WM in Mexiko als Nationalspieler gesehen,
hätte ich vielleicht nicht das Glück gehabt Eintrachtfan zu werden.
Denn ich war erst Grabowskifan, bevor ich erfreut feststellte,
dass der bei einem Verein in meiner Geburtsstadt kickt.
Und wer weiß, vielleicht bin ich nicht der einzige, der über einen Nationalspieler zu seinem Verein gefunden hat.
hätte ich vielleicht nicht das Glück gehabt Eintrachtfan zu werden.
Denn ich war erst Grabowskifan, bevor ich erfreut feststellte,
dass der bei einem Verein in meiner Geburtsstadt kickt.
Und wer weiß, vielleicht bin ich nicht der einzige, der über einen Nationalspieler zu seinem Verein gefunden hat.
DBecki schrieb:
Auch wenn es für die Spieler natürlich eine Riesensache ist, bin ich froh, wenn so wenige unserer Spieler wie möglich mit den Nationalmannschaften unterwegs sind. Remember Kevin Trapp.
Das ist einerseits verständlich, andererseits gibt es auch positive Aspekte
1) bei Spielern mit einem bestimmten Charakter bewirkt die Berufung einen positiven Schub
Und Erfolg mit der Nationalmannschaft kann dem Spieler auch im Verein voranbringen
2) Spieler erhalten andere Impulse von Trainern und Mitspielern in den Nationalmannschaften
3) Und aus Krösches Perspektive: der Marktwert von Nationalspielern steigt eher als ohne Berufung
Was hat Hugo denn bitte dem Schwedischen Trainer getan? Da spielen ja richtige Graupen im zentralen Mittelfeld. Selbst wenn die Stress haben, kann man sich das doch nicht dauerhaft erlauben.
Dominik Kohr rettet älterer Frau offenbar das Leben.
Sollte zwar eine Selbstverständlichkeit sein, ist es aber leider nicht. Respekt daher für Kohr.
Sollte zwar eine Selbstverständlichkeit sein, ist es aber leider nicht. Respekt daher für Kohr.
DBecki schrieb:
Dieter Burdenski im Alter von 73 Jahren.
R I.P.
Sorry, Link vergessen...
https://www.kicker.de/werder-rekordspieler-burdenski-ist-tot-1058150/artikel