>

franzzufuss

5318

#
Hamburger Farm Marktplatz
#
Partyhengst
#
In Froschhausen oder Fechenheim?
#
Brady74 schrieb:

🐸hausen

🤭
#
Freibier?
#
Siebter Tag
#
Senior*innenteller
#
Das scheint hier auf einen Vierkampf hinauszulaufen. Ich mach euch alle ihr Strolche!
#
Letztlich endets, wie so oft, am Hügel der blutigen Stiefel!
#
B-Film Helden
#
Der Film heißt: Frankie und seine Spießgesellen.
#
#
Was bedeutet denn u.s.?
#
und seine
#
Ich muss (und kann) heut schon wählen gehen, denn nächste Woche bin ich weg.
Problem: Ich weiß immer noch nicht, wen eigentlich.
#
Bitte mindestens Laschet verhindern!
#
u.s.Spießgesellen
#
WürzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Ärgerlich finde ich es dennoch, denn irgendwie gehört es zum Stadionbesuch und zur Atmosphäre dazu, dass sich da einige Gruppen vor dem Spiel treffen können, ohne auf Caterer angewiesen zu sein.

Hm. Das Grillen ist vielleicht ganz nett, zum Stadionbesuch und zur Atmosphäre gehört es aber keineswegs. In den USA kommen sie mit Riesentabletts auf die Tribüne und knallen nach Vertilgung der "Speisen" den ganzen Müll unter ihren Sitz. Weißt du sicher. Und auch, dass dort ein gepflegtes Geplaudere statt das Spiel verfolgen auch "dazugehört". So hat jeder seine eigene Auffassung davon, was "dazugehört". Und ich denke, Grillen auf dem Parkplatz "gehört" bei uns - von ein paar "Pionieren" abgesehen - erst seit Neuestem "dazu" und hat beileibe nicht den Stellenwert von Bratwurst & Bier.

Ja. Und in Brasilien grillen sie jeden Tag am Strand, das weißt du sicher. Und Brasilien hat ja schließlich eine tolle Fußballkultur.
Und nu? Was hat das mit dem Gleisdreieck zu tun? Nix, genauso wie irgendwelche Stories aus dem Stadion in Amerika mit Müll unterm Sitz.

Seit Jahren (Jahrzehnten?) sehe ich Leute am GD grillen. Das ist also weder eine Modeerscheinung, noch die Idee von ein paar Verrückten, sondern scheint für diejenigen offensichtlich dazuzugehören zum Stadionbesuch. Nur geht es jetzt nicht mehr, weil jemand ne Ordnung aufgestellt hat. Wie gesagt, persönlich juckt es mich null, ich habe nichtmal einem Grill, geschweige denn ein Auto zum Parken. Trotzdem ärgerts mich, was du sicher verstehst, denn du predigst ja seit 100 Jahren in jedem Thread Solidarität. 🙂
#
Knueller schrieb:

Seit Jahren (Jahrzehnten?) sehe ich Leute am GD grillen. Das ist also weder eine Modeerscheinung, noch die Idee von ein paar Verrückten, sondern scheint für diejenigen offensichtlich dazuzugehören zum Stadionbesuch.



Kann das nur bestätigen!

Wir, als EFC, sind allerdings seit einigen Jahren nicht mehr vor Ort
(Gleisdreieck).
#
Habs am Radio HR1 verfolgt.
Bitte die Abwehr um Trapp und Hinti stabilisieren! Die #72 weiter oben beschreibts ja recht gut.
Schön das Trapp den Elfer abwehren konnte.
#
Gemorsche, in  🐸hausen 11° +.
#
Innen hohl
#
Heute wird ein schier unglaublicher Akt in Leipzig vollzogen
Die taz mit der Überschrift
"Es wird der bedeutendste Prozess gegen Autonome seit Jahren: Ab Mittwoch stehen die Leipzigerin Lina E. und drei Mitangeklagte vor Gericht."

Man/ich darf gespannt sein wie das Verfahren dort verläuft.

Hier ein Artikel mit, falls noch nicht bekannt, vielen Infos dazu.

https://taz.de/Lina-E-vor-Gericht/!5794248/.

#
Okay, ich versuch mich mal an ein paar Empfehlungen für das völlig unüberschaubare Werk von Lee "Scratch" Perry, der als Engineer, Producer, Sänger, Laufbursche, Autor und völlig durchgeknalltes Genius für mich für etliche musikalische Higglights in meinem Leben sorgte.
Leider birgt sein gigantisches Oeuvre auch etlich verzichtbare Platten und Songs, teilweise seiner Veröffentlichkeitswut (wie bei vielen jamaikanischen Artists), teilweise den Trittbrettfahrern (schnelles Geld) und leider auch seinem bisweilen übermäßigen Konsum von Ganja und White Rum geschuldet.

Los geht's mit einer meiner liebsten CD Boxen:
Arkology besteht aus drei CDs und präsentiert unfassbare Hits, Remixes und Versions aus seiner legendären Black Ark Zeit.
Das Black Ark Studio war legendär, leider verbrannte es 1979 - womöglich von Perry angezündet, oder auch vom Satan, man weiß es bis heute nicht.
Auf diesen drei CDs gibt es Originale und Versions von den Heptones, Congos, Max Romeo, Junior Murvin (dessen Megahit Police & Thievs auch Clash coverten), Mediations und vielen anderen.
Dazu Dub und Hall und Echo und das Studio als Musiker in full effect.
Super Einstieg für die Black Ark Zeit.
https://youtu.be/Ddo8q6DAKFI

In diese Zeit fällt auch das Monsteralbum Super Ape von 1976, eine sehr turbulente Achterbahnfahrt voller Effekte und verrückten Samples, aber immer mit Groove, mit seiner langlebigen Begleitband The Upsetters:
https://youtu.be/AWL6DNA6PLo


Bevor er das Black Ark Studio errichtete, gab es ein paar Alben mit mehr oder minder gelungenen Instrumentals, manchmal fing Perry auch schon an, rumzubrabbeln, aber das brach sich später mit erhöhtem Alkohol- und Ganjakonsum mehr Bahn.
Für manche mag es genial sein, für manche eher Fingerübungen, ab und zu höhere ich es recht gerne.
Am besten gefällt mir aus dieser Phase Cloak And Dagger, mit schönen Ideen und weirden Mixes.
https://youtu.be/L-NrWJKCaiI

Anfang der 70er produzierte Perry African Herbsman von Bob Marley And The Wailers.
Natürlich ein Knaller, die meisten werden es kennen.
Unverzichtbar (und nix mit dem latenten Hippiekram gemein der späteren Wailers Alben) z.B.:
Small Axe https://youtu.be/eciArkBTeBM
oder
400 Years https://youtu.be/ukK9hjIYWmY

Chris Blackwell, der Marley und die Wailers später  für Island Records unter Vertrag nahm, weil er das Potenzial erkannte, overdubbte die meisten Aufnahmen der Band in England nachträglich, damit sie dem weißen Geschmack (rockiger) entgegen kamen (wofür ich ihn noch heute hasse).

Noch bissi was aus dem Black Ark mit seinem typischen "Unterwassersound":
Heart Of the Congos (mein Black Ark Lieblingsalbum)
https://youtu.be/mFTxmDy74LI

Max Romeo & The Upsetters: War Inna Babylon
https://youtu.be/mhSY7dbfmeg

Vergleichsweise harmlos, aber ich mag die Heptones sehr:
Party Time
https://youtu.be/v9MSmlD8zQc

Darf nicht fehlen:
Police And Thieves - Junior Murvin
https://youtu.be/BWzQx9te2UQ

Einige absolute Burner produzierte Perry für Junior Byles, der leider später psychisch krank wurde, Anfang der 70er, z.B.
Beat Down Babylon https://youtu.be/nE0wdXmRGnU

Okay, hier noch ein paar sehr starke Dubs von Lee Perry & King Tubbys Mitte der 70er bei denen man nie genau weiß wie so oft, wer produierte, mixte oder Engineer war:
King Tubby Meets the Upsetter at the Grass Roots of Dub https://youtu.be/4gGQS7KiExA

Bin jetzt zu müde, um bis auf ein Album noch mehr rauszusuchen, und hab auch nicht mehr die Nerven, die 10 Jahre zwischen dem Brand des Black Ark und einer fantastischen Platte 1987 nachzurecherchieren, das hab ich net so genau im Kopf. Perry war damals, glaube ich, ziemlich lange abgetaucht.

Jedenfalls erschien 1987 Time Boom X De Devil Dead, produziert von dem britischen Producerkönig Adrian Sherwood (wobei es sich Perry sicher nicht nehmen ließ, Schicht auf Schicht auf Effekt auf Effekt, auf Echo auf Echo und Gimmick auf Gimmick zu legen).
Musiker waren die fantastischen Dub Syndicate, und das Album war der Startschuss eines tollen Comebacks.
https://youtu.be/7xq-tPpL4OY

Das muss genügen, es gibt wahrlich noch massenweise gute (und viele schlechte) Compilations, Best Ofs, Reissues, schlampig zusammengestellte Sampler und liebevoll kuratierte Alben mit tollen Linernotes und echten Seltenheiten.
Aber in diesen Kosmos einzutauchen kann eine Menge Zeit kosten...Und viel Lehrgeld.
Rest in power, Mighty Upsetter

Hier noch ein paar ingesamt ganz gute Nachrufe (mit lässlichen Fehlern):
https://www.tagesspiegel.de/kultur/nachruf-auf-die-reggae-legende-lee-scratch-perry-das-studio-war-sein-instrument/27562670.html
https://taz.de/Nachruf-auf-Lee-Scratch-Perry/!5796802/
https://www.zeit.de/kultur/musik/2021-08/lee-scratch-perry-reggae-jamaika-musiker-nachruf/komplettansicht
https://www.spiegel.de/kultur/musik/lee-scratch-perry-tot-der-kaiser-von-jamaika-a-1bc27b7b-8f2b-439a-9276-d90bf4591121
#
Vielen, vielen Dank für die Zusammenstellung. Gruß aus
🐸hausen
#
Nun, ich hau hier mal ganz wertefrei rein. Die CDU hat bis in die 80er sehr stramme Altnazis in der Partei gehabt, teilweise mittlere Größen der NSDAP, frag mal die 68er, die fanden das nicht witzig.

Und trotzdem hab ich denen das irgendwann nach gesehen. Kann man den Linken nicht auch langsam mal die EX SEDler nachsehen?
#
Vael schrieb:

Die CDU

Och, ich habe gelesen sogar von 66-69 den Bundeskanzler.
#
Kaspar