
franzzufuss
5262
Adler_Steigflug schrieb:
Korruption:
CDU: 76,09%
SPD: 19,57%
FDP: 4,35%
Grüne: 4,35%
Linke (PDS): 2,17%
AfD: 2,17%
Wieviel Personen sind das?
franzzufuss schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Korruption:
CDU: 76,09%
SPD: 19,57%
FDP: 4,35%
Grüne: 4,35%
Linke (PDS): 2,17%
AfD: 2,17%
Wieviel Personen sind das?
franzzufuss schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Korruption:
CDU: 76,09%
SPD: 19,57%
FDP: 4,35%
Grüne: 4,35%
Linke (PDS): 2,17%
AfD: 2,17%
Wieviel Personen sind das?
Ich habe hierbei nur die Korruptionsfälle als einzelne zueinander gesetzt. Wenn du dir den Link anschaust, wirst du sehen, dass es keine Angabe der Anzahl involvierter Personen gibt.
Ich glaube ja, dass die Gewerkschaftsseite gegen die GDL schiesst, weil die GDL ihr gerade vorführt, dass man sich eben doch wehren kann.
Bin da deiner Meinung! Wirklich, denn rund um den DGB (die Spitzen) sind viele gepampert und mehr als satt.
Ach was ein Mist
RIP
RIP
Was wiederum bei mir zu Verwunderung führt.
Ja, es gab in der Vergangenheit Korruptionsvorwürfe gegen einzelne CDU/CSU-Politiker. Besteht deshalb ein Generalverdacht gegen eine ganze Partei? Oder gar gegen Schwarz-Gelb insgesamt, wie Du es zusammengefasst hast?
Wenn das der Maßstab ist, müsstest Du faktisch so ziemlich jede Regierungspartei verwerfen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Korruptionsaffären_um_Politiker_in_der_Bundesrepublik_Deutschland
Dass die Union zugegebenermaßen überdurchschnittlich vertreten ist, dürfte allerdings auch damit zusammenhängen, dass sie zumeist die Regierung gestellt hat. In der Opposition gibt es kaum eine Gelegenheit, sich dem Vorwurf der Korruption auszusetzen.
Ja, es gab in der Vergangenheit Korruptionsvorwürfe gegen einzelne CDU/CSU-Politiker. Besteht deshalb ein Generalverdacht gegen eine ganze Partei? Oder gar gegen Schwarz-Gelb insgesamt, wie Du es zusammengefasst hast?
Wenn das der Maßstab ist, müsstest Du faktisch so ziemlich jede Regierungspartei verwerfen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Korruptionsaffären_um_Politiker_in_der_Bundesrepublik_Deutschland
Dass die Union zugegebenermaßen überdurchschnittlich vertreten ist, dürfte allerdings auch damit zusammenhängen, dass sie zumeist die Regierung gestellt hat. In der Opposition gibt es kaum eine Gelegenheit, sich dem Vorwurf der Korruption auszusetzen.
amsterdam_stranded schrieb:
ein Generalverdacht gegen eine ganze Partei?
Sicher so nicht...
Aber ganz oben, bei den Betriebsleitern (extra nicht mit *) und denen welche die Weichen stellen, da ist die Quote schon hoch?
cm47 schrieb:
Ich sage eins an die Adresse von CDU/CSU:
Deutschland und nicht nur wir sind ohnehin dem Untergang geweiht, nur mit euch würde sich der noch erheblich beschleunigen....
Es ist sicher richtig, dass in Sachen Klimapolitik in Deutschland sehr viel mehr möglich und auch nötig ist.
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der deutsche Anteil an den weltweiten CO2 Emissionen bei ca. 2% liegt, werden die Auswirkungen der innerdeutschen Umwelt-/Klimapolitik auf den globalen Klimawandel vermutlich sehr überschaubar bleiben, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen.
Viel entscheidender ist es doch politischen und wirtschaftlichen Druck auf die größten CO2 Emittenten China und USA zu erzeugen, welche zusammen für ca. 45% der weltweiten Emissionen verantwortlich sind
Diesbezüglich hat sich die CDU geführte Bundesregierung in den vergangenen Jahren wahrlich schon nicht mit Ruhm bekleckert.
Allerdings traue ich einer RRG Regierung in dieser Hinsicht noch deutlich weniger zu.
oldie66 schrieb:
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der deutsche Anteil an den weltweiten CO2 Emissionen bei ca. 2% liegt, werden die Auswirkungen der innerdeutschen Umwelt-/Klimapolitik auf den globalen Klimawandel vermutlich sehr überschaubar bleiben, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen.
Jawohl Herr Merz, stimmt halt nicht!
Denn, so kann ich hier lesen:
"Um den Emissionsanteil der einzelnen Länder besser ins Verhältnis setzen zu können, sollte man besser den CO2-Austoß pro Kopf betrachten. Und auch hier schneidet Deutschland nicht besonders gut ab: Etwa 9,6 Tonnen CO2 emittierte ein*e Deutsche*r 2018[6]. Im globalen Durchschnitt emittiert der Mensch aber nur ca. 4,8 Tonnen CO2[7]. Deutschland belegt somit Platz 28 von 182."
https://www.greencity.de/deutschlands-anteil-am-globalen-co2-ausstoss-warum-zwei-prozent-gar-nicht-wenig-sind/
franzzufuss schrieb:oldie66 schrieb:
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der deutsche Anteil an den weltweiten CO2 Emissionen bei ca. 2% liegt, werden die Auswirkungen der innerdeutschen Umwelt-/Klimapolitik auf den globalen Klimawandel vermutlich sehr überschaubar bleiben, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen.
Jawohl Herr Merz, stimmt halt nicht!
Denn, so kann ich hier lesen:
"Um den Emissionsanteil der einzelnen Länder besser ins Verhältnis setzen zu können, sollte man besser den CO2-Austoß pro Kopf betrachten. Und auch hier schneidet Deutschland nicht besonders gut ab: Etwa 9,6 Tonnen CO2 emittierte ein*e Deutsche*r 2018[6]. Im globalen Durchschnitt emittiert der Mensch aber nur ca. 4,8 Tonnen CO2[7]. Deutschland belegt somit Platz 28 von 182."
https://www.greencity.de/deutschlands-anteil-am-globalen-co2-ausstoss-warum-zwei-prozent-gar-nicht-wenig-sind/
Jawohl Herr Klugscheißer,
damit haben wir uns dann folglich um 21 Plätze verbessert.
Im Gesamtverbrauch liegen wir nämlich auf Platz 7.
Bzw. Platz 8, wenn man die Methanemission mit einberechnet.
Flugtaxis ZMU
🐸 hausen meldet +9,5°
Golde
Wird schon...
SGE_Werner schrieb:
Union: 21,4 % (- 1,0 % zur Vorwoche)
Keine Angst! Rettung naht!
PR-Leute haben für die CDU geforscht und geforscht und geforscht und kamen zum Ergebnis: Die CDU sollte mal eine klarere Linie fahren, weniger Korruption in den eigenen Reihen generieren, dem Lobbyismus abschwören und sollte vielleicht mal auf die "Rote Socken 2.0"-Kampagne verzichten.
Kleiner Scherz! Im Endspurt wurden "Die Boys (und Girls)" gerufen. Laschet hat sein Wahlkampfteam vorgestellt... 3 Wochen vor der Wahl. 4 Frauen, 4 Männer... davon einer farbig und einer Friedrich Merz.
https://www.deutschlandfunk.de/unionskanzlerkandidat-laschet-stellt-wahlkampf-team-vor.1939.de.html?drn:news_id=1297601
Wenn es das nicht gäbe, dann müsste es erfunden werden! Und nämlich vollkommen unehrlich, empathielos und komplett am Reissbrett... mit 50 PR-Leuten drum herum.
Die Union. Partei der Genderequality und des Kampfes gegen Rassismus.
Pssst, liebe Union: Es fehlt im Team noch eine 18-jährige Veganerin mit großem "Fridays for future"-Button auf dem Shirt. Und ein hipper Typ mit blauen Haaren. Der da war ja schon ein guter Anfang!
"Naja!" werdet ihr sagen. "Das vergrault doch die erzkonservativen Wähler!" Aber dafür ist doch Friedrich Merz im Wahlkampfteam.
Das kann man sich echt nicht vorstellen! Wenn das fruchtet, verliere ich meinen Glauben an die Menschheit.
Adler_Steigflug schrieb:
Das kann man sich echt nicht vorstellen!
Doch.
Adler_Steigflug schrieb:
Wenn das fruchtet, verliere ich meinen Glauben an die Menschheit.
Ich hab das schon.
Haag, Anna
»Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«
Ich komme derzeit nicht dazu es zu lesen.
»Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«
Ich komme derzeit nicht dazu es zu lesen.
Nitro und Dynamit
brodo schrieb:
Habe gerade von der großen Kunst gebrauch gemacht, einen Beitrag kurz vor der Veröffentlichung einfach doch lieber zu löschen.
😎🤗
brodo schrieb:zappzerrapp schrieb:
Achja: Ich mag unsere Schüler. Die nahmen die Flyer und warfen sie umgehend in die nächste Tonne 🙂
Und damit sind die AfD-Inhalte genau dort gelandet, wo sie hin gehören.
In die braune Tonne?
Adler_Steigflug schrieb:brodo schrieb:zappzerrapp schrieb:
Achja: Ich mag unsere Schüler. Die nahmen die Flyer und warfen sie umgehend in die nächste Tonne 🙂
Und damit sind die AfD-Inhalte genau dort gelandet, wo sie hin gehören.
In die braune Tonne?
Gelber Sack passt auch;
brunsverregg
Am Orsch
Scholz
"Polizeigewalt hat es nicht gegeben“ #G20 seiner Zeit in Hamburg.
Scholz? Ich 🙊
"Polizeigewalt hat es nicht gegeben“ #G20 seiner Zeit in Hamburg.
Scholz? Ich 🙊
franzzufuss schrieb:
Scholz
"Polizeigewalt hat es nicht gegeben“ #G20 seiner Zeit in Hamburg.
Scholz? Ich 🙊
Also meiner Erinnerung nach gab es da vor allem Terror marodierender, vermummter Horden.
es gibt ein sehr interessantes interview mit drosten im dlf:
https://www.deutschlandfunk.de/virologe-christian-drosten-zur-corona-lage-mit-dieser.694.de.html?dram:article_id=502517
bei dem er aber auch auf den fallzahlenanstieg in nrw eingeht, er wirft eine weitere These in den Ring, die auch nicht unplausibel klingt.
Reiserueckkehrerzahlen, bei der der nicht mehr infektioese Teil einer Infektion detektiert wird.
https://www.deutschlandfunk.de/virologe-christian-drosten-zur-corona-lage-mit-dieser.694.de.html?dram:article_id=502517
bei dem er aber auch auf den fallzahlenanstieg in nrw eingeht, er wirft eine weitere These in den Ring, die auch nicht unplausibel klingt.
Reiserueckkehrerzahlen, bei der der nicht mehr infektioese Teil einer Infektion detektiert wird.
Christian Drosten schrieb:
Ich glaube zum Beispiel, dass das, was man jetzt in Nordrhein-Westfalen sieht, eigentlich eher mitgebrachte Infektionen aus der Urlaubszeit sind. Viele von diesen Kindern werden nur noch Rest-RNA haben und man wird erst in den nächsten Wochen sehen, wie sich das einspielt. Ich glaube eigentlich nicht, dass das in Nordrhein-Westfalen gerade schon am hochkochen ist, sondern dort wird ganz besonders sorgfältig im Moment über dieses Lollie-PCR-Projekt in dieser Altersgruppe PCR-getestet. Das ist ein sehr empfindlicher Test und das kann funktionieren.
Zunächst danke für den Link!
"Drosten: Ja, wir werden nach Auffassung dieser Modellierung natürlich gesamtgesellschaftlich die Zahl der Kontakte wieder einschränken müssen. Das ist ganz klar. Die Infektionslast, die steigt im Herbst. Ich will aber nicht so stark jetzt eigentlich sagen, wir brauchen Kontaktbeschränkungen für Geimpfte. Ich will eigentlich etwas ganz anderes sagen, und zwar:
Wir müssen unbedingt gesamtgesellschaftlich an der Impfquote arbeiten."
Für mich die Knackpunkte.
"Drosten: Ja, wir werden nach Auffassung dieser Modellierung natürlich gesamtgesellschaftlich die Zahl der Kontakte wieder einschränken müssen. Das ist ganz klar. Die Infektionslast, die steigt im Herbst. Ich will aber nicht so stark jetzt eigentlich sagen, wir brauchen Kontaktbeschränkungen für Geimpfte. Ich will eigentlich etwas ganz anderes sagen, und zwar:
Wir müssen unbedingt gesamtgesellschaftlich an der Impfquote arbeiten."
Für mich die Knackpunkte.
franzzufuss schrieb:
Zunächst danke für den Link!
"Drosten: Ja, wir werden nach Auffassung dieser Modellierung natürlich gesamtgesellschaftlich die Zahl der Kontakte wieder einschränken müssen. Das ist ganz klar. Die Infektionslast, die steigt im Herbst. Ich will aber nicht so stark jetzt eigentlich sagen, wir brauchen Kontaktbeschränkungen für Geimpfte. Ich will eigentlich etwas ganz anderes sagen, und zwar:
Wir müssen unbedingt gesamtgesellschaftlich an der Impfquote arbeiten."
Für mich die Knackpunkte.
Wenn die Leute nicht wollen , kann man eben nichts machen. Je mehr Druck , desto sturer werden die.
Ich sehe da wenig Chancen. Es wird noch ein wenig steigen ( die Impfquote ) , aber nicht mehr sehr viel.
Meistersänger
Nun, das Angebot war nur für Lokführer so wie ich das mitbekommen habe. Aber in der GDL sind auch Fahrdienstleiter, Zugbegleiter usw. Dazu war das Angebot auch nur für die Altmitglieder, nicht für welche die neu einsteigen bei der GDL.
Das ist für mich schon ein Grund, das nicht mal ansatzweise nur anzuschauen.
Das ist für mich schon ein Grund, das nicht mal ansatzweise nur anzuschauen.
Danke für deine Erläuterungen. 👍
Restauration
Btw. habe ich mir gerade mal den im Link angegebenen Zeitraum 1953 - 2021 (heute) angeschaut, den Anteil der (zugegebenermaßen: aufgedeckten!) Korruption jeder Partei im Verhältnis zur Gesamtheit ausgerechnet. Zudem habe ich mir alle Regierungen seit 1953 angeschaut und zu jeder Partei den prozentualen Anteil ausgerechnet, mit dem sie in dem Betrachtungszeitraum in Regierungsverantwortung war.
Korruption:
CDU: 76,09%
SPD: 19,57%
FDP: 4,35%
Grüne: 4,35%
Linke (PDS): 2,17%
AfD: 2,17%
Regierungsanteil:
CDU: 71,0%
SPD: 52,2%
FDP: 66,7%
Grüne: 10,1%
Linke (PDS) und AfD waren bisher noch nicht in Regierungsverantwortung.