>

derexperte

5399

#
Butter
#
Großartige Sendung. Dem Friedhelm könnte man  noch stundenlang zuhören.
#
igorpamic schrieb:

Großartige Sendung. Dem Friedhelm könnte man  noch stundenlang zuhören.


Er ist ein ganz Großer. Menschlich ein absolutes Vorbild.
#
*Polier*
#
DeMuerte schrieb:

*Polier*


So, sind alle Schreine blitzblank jetzt?
Hier ist es:
https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/ex-eintracht-coach-friedhelm-funkel-im-heimspiel-xxl-talk/hr/YmIyZmJmM2EtMDBkNC00OTFiLTg0OGQtOTdlMWFmYTc2NDY5

Viel Spaß mit unserem heiligen Friedhelm Funkel!
#
Karl der Käfer
#
derexperte schrieb:

Aus meiner Sicht spielt es keine Rolle, ob die, die im Keller sitzen in der 1., 2., 3. oder in der Kreisliga C pfeifen.
Selbst erfahrene Hobby-Fußball-Fans  wie wir könnten nach technischer Einführung in dem Kölner Keller sitzen.



bisschen von oben herab?
Das SR Wesen ist sicher nicht so einfach wie Du denkst!
#
Tafelberg schrieb:

derexperte schrieb:

Aus meiner Sicht spielt es keine Rolle, ob die, die im Keller sitzen in der 1., 2., 3. oder in der Kreisliga C pfeifen.
Selbst erfahrene Hobby-Fußball-Fans  wie wir könnten nach technischer Einführung in dem Kölner Keller sitzen.



bisschen von oben herab?
Das SR Wesen ist sicher nicht so einfach wie Du denkst!


Da ich mich meist im Erdgeschoss aufhalte, könnte man das im Bezug auf den Keller so bezeichnen.

Wir hier sehen doch sicherlich seit vielen Jahren Fußballspiele am Bildschirm.
Und wir, die wir die angesprochenen Szenen aus dem Spiel in Kiel gesehen haben, sind uns doch sicherlich einig, dass der Elfer gegen Kiel ein Witz war wohingegen der nicht gegebene für Kiel ziemlich klar war und einen Besuch der Review Area seitens Herrn Badstübner zur Folge hätte haben müssen.
Sowas sollte doch wirklich jeder am Bildschirm erkennen können.
Und ja, meine Ausführung sollte dies in ihrer überspitzten bzw. leicht übertriebenen  Form auf augenzwinkernde Weise untermauern.
#
Juno267 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.

Wenn das so ist, dann muss man diese Gründe mal dringend hinterfragen.

Dünnes Eis.

Angesichts der Zahl der Schiedsrichterinnen in Liga 1 und 2 (nämlich genau Null) lässt sich ein Vergleich nur schwer ziehen. Und selbst wenn, wird ein Nachweis schwerfallen, geschlechterspezifische Eigenarten festzustellen, weil es vermutlich keine gibt. Auch nicht als VAR.

Andersrum wird ein Schuh draus: wenn im Kölner Keller VARs sitzen (beim Spiel in Kiel waren beide Geschlechter vertreten), deren Qualifikation nicht über Liga 3 hinausgeht, sollte man besser fragen, ob dies die richtige Besetzung ist und nicht, ob hier das Geschlecht eine Rolle spielt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Juno267 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.

Wenn das so ist, dann muss man diese Gründe mal dringend hinterfragen.

Dünnes Eis.

Angesichts der Zahl der Schiedsrichterinnen in Liga 1 und 2 (nämlich genau Null) lässt sich ein Vergleich nur schwer ziehen. Und selbst wenn, wird ein Nachweis schwerfallen, geschlechterspezifische Eigenarten festzustellen, weil es vermutlich keine gibt. Auch nicht als VAR.

Andersrum wird ein Schuh draus: wenn im Kölner Keller VARs sitzen (beim Spiel in Kiel waren beide Geschlechter vertreten), deren Qualifikation nicht über Liga 3 hinausgeht, sollte man besser fragen, ob dies die richtige Besetzung ist und nicht, ob hier das Geschlecht eine Rolle spielt.


Aus meiner Sicht spielt es keine Rolle, ob die, die im Keller sitzen in der 1., 2., 3. oder in der Kreisliga C pfeifen.
Selbst erfahrene Hobby-Fußball-Fans  wie wir könnten nach technischer Einführung in dem Kölner Keller sitzen.
Das einzige, was zählt ist, dass dort unten konzentriert gearbeitet wird und dass der Job möglichst richtig gemacht wird.
Die fehlende Transparenz ist ein Grundübel. Möglicherweise hat sich der Keller ja in Kiel gemeldet und Badstübner hat jedwede Intervention abgeschmettert?
Und was das Geschlecht der Personen im Keller, auf oder neben dem Platz betrifft:
Das ist für mich irrelevant.
#
Fußballspieler
#
Rumpsteak
#
Da lag wohl jemand falsch:

Kicker Note 4
Keine entscheidenden Fehler, wirkte insgesamt aber wenig souverän. Hätte das Spiel sofort unterbrechen müssen, als Ekitiké auf den Kopf fiel (12.); Gelb gegen Nkounkou, der ihn darauf aufmerksam machte, war überzogen. Tuta hätte für das taktische Foul an Onyeka Gelb sehen müssen (78.).


Durchaus realistische Einschätzung.
#
U.K. schrieb:

Tuta hätte für das taktische Foul an Onyeka Gelb sehen müssen (78.).


Das war ein klarer Pluspunkt für Dankert in der Gesamtschau.
#
Baumkuchen
#
Am Montag um 23:15 Uhr erwartet uns hoher Besuch im heimspiel! bei Lisa Tellers und Markus Philipp.
Unser langjähriges Trainer-Urgestein Friedhelm Funkel gibt sich neben Phil Hofmeister die Ehre.
Es geht wie immer um die Eintracht und im Speziellen um die Funktionsweise von Trainergespannen.
Bin mal gespannt, wie Herr Funkel die Lage bei der Eintracht derzeit einschätzt und wie er vor allen Dingen Dino Toppmöller wahrnimmt.
#
Sonderlob von mir an Niels Nkounkou für seine Leistung gegen Augsburg.
Er hatte gestern eine Vielzahl von starken Ballgewinnen in der Defensive und auch einige gute Offensivpässe mit beeindruckender Passschärfe im Repertoire.
Leider wurde er vom Schiedsrichter so ungerecht und ärgerlich ausgebremst.
#
Big Boys
#
derexperte schrieb:

Die Nachspielzeit war richtig und dass Dankert 4 Sekunden vor Ablauf abgepfiffen hat war absolut im Rahmen,  wir wären niemals mehr in der Kürze der Zeit vors Augsburger Tor gekommen.

schaue dir bitte die nachspielzeit nochmal an und schaue welche rolle der schiedsrichter selbst an der sehr geringen aktiven spielzeit in der nachspuielzeit hatte.
#
Henk schrieb:

derexperte schrieb:

Die Nachspielzeit war richtig und dass Dankert 4 Sekunden vor Ablauf abgepfiffen hat war absolut im Rahmen,  wir wären niemals mehr in der Kürze der Zeit vors Augsburger Tor gekommen.

schaue dir bitte die nachspielzeit nochmal an und schaue welche rolle der schiedsrichter selbst an der sehr geringen aktiven spielzeit in der nachspuielzeit hatte.


Habe ich gemacht.  
Natürlich hätte es im Ermessenspielraum Dankerts gelegen, noch ein paar Sekunden draufzusetzen. Ich gehe aber hier mit dem Schiedsrichter konform dass er nach 5:56 min abgepfiffen hat.
Ich kann während der kompletten Spielzeit Herrn Dankert außer der Ekitiké - Nkounkou Sache keine Vorwurf machen.
Er hat sich ansonsten angenehm unauffällig und neutral in seiner Bewertung der Spielszenen auf beiden Seiten gezeigt.
#
Die Entscheidungen sind ja wirklich skandalös. Klarer Elfmeter für Kiel. Und das die kurze Berührung nicht einkassiert wird ist unfassbar.
#
U.K. schrieb:

Die Entscheidungen sind ja wirklich skandalös. Klarer Elfmeter für Kiel. Und das die kurze Berührung nicht einkassiert wird ist unfassbar.


Eine Schande.
Der Elfer für Kiel wäre zwingend gewesen plus Gelb für Gulácsi.
Dann erhalten die Kieler fälschlicherweise keinen Eckball, stattdessen gibt Badstübner Abstoß für Leipzig.
Der Gipfel dann der Lufthauch, den Schwalbenkönig Openda nutzte, um hollywoodreif dafür zu sorgen, dass Badstübner sofort auf Elfer entschied und zum Überfluss auch noch Gelb gegen den Kieler zückte anstatt Gelb gegen den Wiederholungstäter Openda.
Hier müsste der Schiedsrichter-Boss Knut Kircher endlichauf seine gesamte Mannschaft einwirken, dass die den Openda mal richtig unter die Lupe nehmen und ihn nicht noch für seine unfaire und hinterhältige Spielweise belohnen.
Gegen uns hat er am letzten Mittwoch auch schon böse geschwalbt.
Übrigens saß in Köln Katrin Rafalski im Keller gemeinsam mit Dr. Justus Zorn.
Sie hätten unbedingt intervenieren müssen.
Leider kam von dort nichts.
Aus Kieler Sicht eine Katastrophe und der Konzern lacht sich ins Fäustchen.
#
Ardi Goldman
#
Habe mir das Spiel jetzt angeguckt.
Abgesehen von der indiskutablen Gelben Karte gegen Nkounkou und dem menschlichen Totalversagen in Verbindung mit dem Horror um Hugo Ekitiké war das aus meiner Sicht eine gute Schiedsrichterleistung.
Sie wird jedoch von der beschriebenen Szene überschattet.
Die Nachspielzeit war richtig und dass Dankert 4 Sekunden vor Ablauf abgepfiffen hat war absolut im Rahmen,  wir wären niemals mehr in der Kürze der Zeit vors Augsburger Tor gekommen.
#
Ferkel sind süß
#
larsmalgutsein schrieb:

Gewillt aber irgendwie dennoch zu wenig. Gefühlt ist gerade etwas die Leichtigkeit weg. Hoffe, dass man die im nächsten Spiel wieder findet.

FORZA SGE 🦅 🦅 🦅

Der erste Satz passt, der zweite m. E. nicht... Ich denke, sie haben es heute gut gemacht. Im Stadion fühlte es sich zumindest SEHR überlegen an und Augsburg hatte in den Situationen einfach Glück... Die letzte Genauigkeit hat gefehlt und wenn nur zwei oder drei letzte Pässen ankommen, gewinnen wir das Ding deutlich.

Auffallend war allerdings, dass Theate, auch wenn er ein gutes Spiel gemacht hat, drei, vier Fehlpässe spielte, die irgendwie komisch und natürlich sinnlos waren.

Ich will es nicht schön reden, aber das war durchaus okay von fast allen und man muss auch damit leben, nicht jedes Spiel gewinnen zu können. Marmoush braucht m. E. mal ein Spiel Pause.

Aber sind 2 und durchaus verdient da oben. Warum sollten wir unzufrieden sein.

Läuft
#
Bommer1974 schrieb:

Auffallend war allerdings, dass Theate, auch wenn er ein gutes Spiel gemacht hat, drei, vier Fehlpässe spielte, die irgendwie komisch und natürlich sinnlos waren.


Pia-Sophie Wolter hatte kurz vor dem Spiel auf EintrachtFM davon gesprochen, dass man durch Tapen des Fußes mitunter an Gefühl ebendort verliert, was Pässe erschwert. Sie hat augenscheinlich Recht behalten.