
Steigflug_verpflichtet
496
Tafelberg schrieb:
dass es etliche Spiele gegeben hat, die wahrlich kein "Zuckerschlecken " waren, will ich nicht bestreiten.
Dass man über taktische Finessen, Aufstellungen etc immer diskutieren ist völlig klar.
Ich frage mich halt nur, dass sind doch keine neuen Erkenntnisse, das war immer so, insbes die Problematik "tief stehende" Gegner zu knacken.
Bin ich so anspruchslos geworden, dass ich mir die Eintracht Spiele anschaue und mich in erster Linie freue, wenn sie gewonnen habe und nicht so sehr die Details kritisiere?
Wie war denn das früher, hat man bei Spielen bei Gyula Lorant, der eine beachtliche Erfolgsserie aufzuweisen hatte, auch solche "strengen" Masstäbe angelegt? Ich habe nichts gegen Kritik, aber speziell bei dem jetzigen Trainer finde ich es z.T. überzogen, aber das ist sicher nur meine persönliche Wahrnehmung
Da braucht man gar nicht so weit zurück blicken.
Unter Kovac ist uns halt 2 mal in der Rückrunde die Puste ausgegangen. Besonders in den Rückrunden waren dann grausame Spiele dabei. 16/17 war von Spieltag 20 (!) ab bis zum Schluss nur noch ein Sieg dabei: Ein 3:1 gegen Augsburg. Und 17/18 wurden wir von der Bayern B-Elf kurz vor Saisonschluss mit 4:1 abgefertigt.
Unter Hütter hatten wir in der Saison 18/19 einen ziemlich verkorksten Saisonstart (Supercup Niederlage mit 5:0 gegen die Bazis; gegen Ulm in der ersten Runde aus dem DFB-Pokal geflogen; nach 5 Spieltagen Tabellenplatz 15). Zudem hatten wir in der Saison 19/20 nach dem spektakulären 5:1 gegen die Bayern die schlechteste 7-Spieltags-Serie der Eintracht-Historie in der BuLi hinbekommen, mit gerade mal einem Punkt... und da waren dann Gegner wie Paderborn, Köln, Mainz und Hertha dabei gewesen).
Unter Glasner sind wir in der ersten Saison auch gleich mal gegen Mannheim aus dem DFB-Pokal geflogen. Danach folgte eine bizarre Strecke in der BuLi, und nach Spieltag 12 befand man sich lediglich auf dem 11. Tabellenplatz, weil die Hälfte aller Spiele unentschieden endeten. Und 2023 gab es die große Flaute bereits nach der ersten CL-Niederlage gegen Neapel: 5 Punkte aus den nächsten 10 BuLi-Spielen und ein Absacken von Platz 6 auf Platz 9.
Keine Ahnung, wie weit diese Spiele eher "abgeholt" hatten, als dass man über diese Tatsachen wohlwollend hinwegschauen kann.
Ralfe schrieb:
Unmöglich dass die Zuschauer alle weg sind vor Preisverleihung, unwürdig typisch englische Fans
Das Finale wird auch in der internationalen Presse ziemlich zerrissen:
https://rp-online.de/sport/fussball/international/pressestimmen-zum-europa-league-sieg-von-tottenham_aid-127997409
Kein Wunder, dass in einem Europapokal-Finale zwischen dem 16. und 17. der Premier League das ultimative Rumpeltor den Unterschied macht.
Am Ende eines hässlichen Spiels zwischen zwei Teams in den unteren Rängen der Premier League feiern die Spurs.
Tottenham gewinnt ein langweiliges Finale, eine dunkle Saison für Manchester United.
Mehr Krisen-Duell kann ein Final eines europäischen Wettbewerbs kaum sein
Zudem fasst 11 Freunde einige Netzreaktionen zusammen:
https://www.11freunde.de/international/europa-league/europa-league-finale-reaktionen-die-dfl-koennte-einen-imagefilm-daraus-machen-a-394c0530-06f7-4a41-b7a9-6a938f22feae
Star Trek
Weit Reisen du wirst.
Nihilismus
Aber das Elversberg-Stadion ist zumindest auch ein Waldstadion.
Dessert? Dessert? Wo kommt'n des her?
Querdenker
Oh man. Ich fahr gerade mit dem Auto nach Hause und habe HR1 laufen... da hauen die mal locker flockig diese 3 Kult-Elektro-Werke raus:
Herbie Hancock - Rockit
Kraftwerk - Die Roboter
Beverly Hills Cop - Axel F
Herbie Hancock - Rockit
Kraftwerk - Die Roboter
Beverly Hills Cop - Axel F
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Oh man. Ich fahr gerade mit dem Auto nach Hause und habe HR1 laufen... da hauen die mal locker flockig diese 3 Kult-Elektro-Werke raus:
Herbie Hancock - Rockit
Kraftwerk - Die Roboter
Beverly Hills Cop - Axel F
hr 1 ist für mich der beste hr-Radio-Sender. Am liebsten höre ich hr1- Reinke am Samstag (von 9-12 Uhr mittags). Leider hab ich das zuletzt immer verpasst....
mischel schrieb:
Ja die Preise sind sehr gestiegen!
Ich habe noch einen Yamazaki 12 seit 3 Jahren versiegelt im Keller und traue mich immer weniger den mal zu öffnen
Ich bin dazu übergegangen, preisgünstige Haus-Whiskys zu haben. Erst vor ein paar Tagen kam eine Lieferung von 2 Flaschen an:
Glenfiddich Malt Masters Edition (40 EUR)
Redbreast 12y (45 EUR)
Letzterer ist ein Ire, den ich am 18.05.2022 bei unserem Irland-Urlaub ausgiebig im Glase hatte Ich hatte mir am letzten Samstag entsprechend ein Gläschen gegönnt.
Banane
Aldi
Asteroideneinschlagskandidat (Oxx**bach, wohlgemerkt, in gar keiner Weise A'burg)
[wie zielgenau ist denn der Asteroid? Würde ungerne Oberrad mit den Grie-Soß-Feldern und der guten Gerbermühle verlieren]
Also ist mein nächstes Wort:
Oberrad
Also ist mein nächstes Wort:
Oberrad
Elversberg hat zudem mittlerweile auch einige Zuschauer dabei. Ob das langfristig ist, zweifle ich aber an.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita). Wobei der Mäzen ja selbst dort Trainer war. Das reicht um in Liga 3 kommen zu können. Der Rest ist dann aber einfach gute Arbeit.
Ob am Ende Heidenheim oder Elversberg mit ähnlichen Konzepten bzgl Trainer, Umfeld usw in der Liga ist... mir egal.
Die Rückkehr vom HSV und von Köln für Bochum und Kiel macht die Liga definitiv wieder attraktiver. Hoffenheim darf halt gerne mal absteigen. Deren Nutzen ist ja nur noch 15000 Frankfurtern ein erreichbares Auswärtsspiel anzubieten.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita). Wobei der Mäzen ja selbst dort Trainer war. Das reicht um in Liga 3 kommen zu können. Der Rest ist dann aber einfach gute Arbeit.
Ob am Ende Heidenheim oder Elversberg mit ähnlichen Konzepten bzgl Trainer, Umfeld usw in der Liga ist... mir egal.
Die Rückkehr vom HSV und von Köln für Bochum und Kiel macht die Liga definitiv wieder attraktiver. Hoffenheim darf halt gerne mal absteigen. Deren Nutzen ist ja nur noch 15000 Frankfurtern ein erreichbares Auswärtsspiel anzubieten.
SGE_Werner schrieb:
Elversberg hat zudem mittlerweile auch einige Zuschauer dabei. Ob das langfristig ist, zweifle ich aber an.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita).
Es ist halt immer die Frage, wie weit ein Mäzen / Sponsor "All In" gehen möchte bzw. kann. "Normale" Sponsoren sind da eher Risiko-scheu. Einem Hopp war es zu dem Zeitpunkt des Invests ziemlich egal, wie das Return ausfällt. Der wollte nur sagen können "mein Haus, meine Yacht, mein Fußballverein" und sich in der Region als großer Gönner aufspielen.
Andere Mäzen haben halt mehr Selbstsicherheit und brauchen weniger Bestätigung, haben dafür aber auch eine kleinere Schatulle. Wie halt hier bei Elversberg.
mischel schrieb:
響
Die Japaner machen richtig guten Whisky! Mein Liebling ist weder ein Schotte, noch ein Ire oder Amerikaner.
Mein Lieblingswhisky ist der da: Yamazaki 18y
Japanische Destillen stehen (standen?) vor dem Problem oder Phänomen, dass irgendwann ein Nachfrage-Boom ausbrach. Nicht nur der europäische Markt möchte deren Whiskys... auch der asiatische. Und den bedienen sie halt prioritär. Keine Ahnung, ob Yamazaki derweil Kapazitäten aufbaut. Aber auch wenn: dann dauert es halt erst mal wieder Minimum 12 Jahre, bis dies einen Effekt hat.
Und so befindet sich mein Lieblingswhisky preislich jenseits von Gut und Böse 😥
Auch ein Klassiker, der Hoffenheimer Fanzug
ganze Waldstücke?
Dass man über taktische Finessen, Aufstellungen etc immer diskutieren ist völlig klar.
Ich frage mich halt nur, dass sind doch keine neuen Erkenntnisse, das war immer so, insbes die Problematik "tief stehende" Gegner zu knacken.
Bin ich so anspruchslos geworden, dass ich mir die Eintracht Spiele anschaue und mich in erster Linie freue, wenn sie gewonnen habe und nicht so sehr die Details kritisiere?
Wie war denn das früher, hat man bei Spielen bei Gyula Lorant, der eine beachtliche Erfolgsserie aufzuweisen hatte, auch solche "strengen" Masstäbe angelegt? Ich habe nichts gegen Kritik, aber speziell bei dem jetzigenTrainer finde ich es z.T. überzogen, aber das ist sicher nur meine persönliche Wahrnehmung