
ABGer1982
7096
Oh Thüringer Bratwurst, bzw da wo ich herkomme einfach nur Roster genannt. Nicht zu verachten ist auch Mutzbraten. Mein Vater darf seine Arbeitskollegen im Sommer aller 2 Wochen Thüringer Rostbratwürste mitbringen. Achja und Roster, STeak und Mutzbraten schmecken am besten mit Altenburger Senf
Morschen,
@wurstblinker: Ich bin derzeit in Halberstadt (beim Studium). Wieviel Grad unter 0 sind weiss ich nicht aber hellblauer Himmel, keine Wolken.
http://www.youtube.com/watch?v=bChYUhvoIYc
@wurstblinker: Ich bin derzeit in Halberstadt (beim Studium). Wieviel Grad unter 0 sind weiss ich nicht aber hellblauer Himmel, keine Wolken.
http://www.youtube.com/watch?v=bChYUhvoIYc
A ist ein erfolgreicher, aus der Stadt H stammender Handballer. Er will in Werbefilmen (als Handballer) für die Stadt auftreten. Bei den Verhandlungen um das zu zahlende Honorar taucht die Frage auf, ob die Stadt verpflichtet sein könnte, zusätzlich zur Gage für den Auftritt in den Werbefilmen noch weitere Kosten für den A übernehmen zu müssen?
Welche Abgaben könnten das sein und wie schätzen sie die Rechtslage dazu ein?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn das einzige was mir einfallen würde wären die Sozialabgaben da A in einem Art Arbeitsverhältnis mit der Stadt steht.
Welche Abgaben könnten das sein und wie schätzen sie die Rechtslage dazu ein?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn das einzige was mir einfallen würde wären die Sozialabgaben da A in einem Art Arbeitsverhältnis mit der Stadt steht.
Also soweit ich weiß, bzw es uns im Arbeitsrecht vermittelt wurde besteht bei Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses der Anspruch für Erstattungen von Fahrkosten aus § 670 BGB (ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes) da es Arbeitsvertragliche Ansprüche wohl nicht gibt.
Voraussetzungen dafür sind die Einladung und die Aufwendung um Zweck der Vorstellung. Eine Nichtübernahme der Kosten muss in der Einladung angegeben werden.
Da du dich aber in keinem Arbeitsverhältnis befindest, sondern eher einem Ausbildungsverhältnis weiß ich nicht ob eine analoge Anwendung stattfindet.
Für eine konkrete Antwort würden Dir dir Forumanwälte sicherlich besser weiterhelfen.
Voraussetzungen dafür sind die Einladung und die Aufwendung um Zweck der Vorstellung. Eine Nichtübernahme der Kosten muss in der Einladung angegeben werden.
Da du dich aber in keinem Arbeitsverhältnis befindest, sondern eher einem Ausbildungsverhältnis weiß ich nicht ob eine analoge Anwendung stattfindet.
Für eine konkrete Antwort würden Dir dir Forumanwälte sicherlich besser weiterhelfen.
Hallo Nemo,
ich komm zwar nicht aus Wiesbaden aber bei uns ist das so geregelt, dass erstmal der Eigentümer des Hauses den Gehweg säubern muss. Man nennt das auch Räum- und Streupflicht. Der Eigentümer kann diese Aufgabe allerdings auf die Vermieter übertragen, allerdings müsste dies im Mietvertrag festgehalten sein.
Falls du keinen Bock hast bzw keine Zeit dürften fast alle Hausmeisterdienste diesen Service adurchführen. Also einfach mal Google benutzen oder halt die Gelben Seiten und nach dem Preis fragen.
ich komm zwar nicht aus Wiesbaden aber bei uns ist das so geregelt, dass erstmal der Eigentümer des Hauses den Gehweg säubern muss. Man nennt das auch Räum- und Streupflicht. Der Eigentümer kann diese Aufgabe allerdings auf die Vermieter übertragen, allerdings müsste dies im Mietvertrag festgehalten sein.
Falls du keinen Bock hast bzw keine Zeit dürften fast alle Hausmeisterdienste diesen Service adurchführen. Also einfach mal Google benutzen oder halt die Gelben Seiten und nach dem Preis fragen.
Los ging es so um 1993/94 als die Eintracht im Pokal gg Leverkusen 3:0 verlor. Ich nehme aber an, dass durch meinen Vater der damals von Frankfurt aus nach Amerika flog und somit Frankfurt für mich das Tor zur großen Welt war, und dadurch das Interesse an der Stadt weckte. Zumal war mein Vater damals Chef eines Country Clubs bei mir in der Region und der Adler gilt bzw galt als Symboltier für Freiheit etc. Das natürlich die Eintracht auch den Adler als Logo hatte war ideal für mich. Ich bin also wohl eher durch die Musik bzw Einstellung meines Vaters zur Eintracht gekommen. Auch wenn mein erstes Bundesligaspiel VFB Leipzig: Borussia Dortmund war. Mein erstes Eintracht Spiel war Borussia Dortmund: SG Eintracht Frankfurt. Endstand war damals 1:1. Mein erstes Spiel im Waldstadion war dann auch noch das legendäre 5:1, als ich mit einem Freund auf gut Glück die 9 h WE Ticket Tour auf mich nahm, obwohl es hiess das SPiel ist ausverkauft. Gut wir standen im Lautern Block aber das wars glaube wert.
Seitdem stehe ich zur Eintracht, auch wenn ich leider nicht regelmäßig zur Eintracht fahren kann. Faszinierend ist nicht nur der Verein, der eine launische Diva ist, sondern auch die Fans die in der Vergangenheit viele Nerven lassen durften aber wiederum so euphorisch sind wenn man Kontakt zu den oberen Plätzen hat. Ich bin froh das ich Eintracht Fan bin denn ein Fanleben als Fan von BVB, Bayern, etc wäre mir zu langweilig.
Das ist es warum ich Eintracht Frankfurt liebe.