
ABGer1982
7096
Die für das DFB Pokalspiel HFC: Union Berlin wurde eine Zuschauerbeschränkung von 12.500 Zuschauer im Leipziger Zentralstadion festgelegt.
Grund: Die Polizei hat Angst vor Ausschreitungen
M. M nach völlig unverständliche Entscheidung. ein WM Stadion, zig Überwachungskamera, diverse Leipziger Derbys und dann sowas
Die Grünen wollen nur in Ruhe Fussballschauen
Grund: Die Polizei hat Angst vor Ausschreitungen
M. M nach völlig unverständliche Entscheidung. ein WM Stadion, zig Überwachungskamera, diverse Leipziger Derbys und dann sowas
Die Grünen wollen nur in Ruhe Fussballschauen
Elsterglanz spricht mansfelderisch, anzutreffen ist dieser Dialekt im Raum Sachsen-Anhalt bei der Stadt Eisleben (Lutherstadt)
Persönlich komme ich aus dem Osten von Thüringen und mein Dialekt ist eine Mischung aus sächsisch und thüringisch.
Welchen Dialekt ich am Schlimmsten finde kann ich so nicht sagen, allerdings habe ich bei meinen bisheri kennengelernten Dialekten bei Oberbayrisch (Ecke bei Burghausen) und Schwäbisch die meisten Probleme gehabt. Wenn man allerdings öfters mit Dialekten zu tun hat, versteht man diese auch mit der Zeit.
Persönlich komme ich aus dem Osten von Thüringen und mein Dialekt ist eine Mischung aus sächsisch und thüringisch.
Welchen Dialekt ich am Schlimmsten finde kann ich so nicht sagen, allerdings habe ich bei meinen bisheri kennengelernten Dialekten bei Oberbayrisch (Ecke bei Burghausen) und Schwäbisch die meisten Probleme gehabt. Wenn man allerdings öfters mit Dialekten zu tun hat, versteht man diese auch mit der Zeit.
Ich schmeiß es mal hier hinein.
Red Bull - (K)ein Herz für Kinder!
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/markenrechte-red-bull-kampf-um-das-gefluegelte-wort-1.271793
Red Bull - (K)ein Herz für Kinder!
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/markenrechte-red-bull-kampf-um-das-gefluegelte-wort-1.271793
Wenn man die Vuvuzelas richtig anwendet ist, hat das auch einen positiven Eindruck.
http://img229.imageshack.us/img229/294/irlti.jpg
http://img229.imageshack.us/img229/294/irlti.jpg
Ich war vom 1 März bis 31.Mai Praktikant (durch praktikumsvertrag).
In der Zeit vom 01.06 - 14.06. ohne vertragsverhältnis dort tätig und ab 15.06. befristet eingestellt.
Was ich noch erwähnen möchte das ich in den zwei Wochen (01.06 - 14.06.) auf freiwilliger Basis dort war, weil das Praktikum im engen Zusammenhang mit der Abschlußarbeit steht. Der Personalrat hat allerdings einen rückwirkenden Arbeitsbeginn nicht zugestimmt.
Hoffe es ist nun etwas klarer
In der Zeit vom 01.06 - 14.06. ohne vertragsverhältnis dort tätig und ab 15.06. befristet eingestellt.
Was ich noch erwähnen möchte das ich in den zwei Wochen (01.06 - 14.06.) auf freiwilliger Basis dort war, weil das Praktikum im engen Zusammenhang mit der Abschlußarbeit steht. Der Personalrat hat allerdings einen rückwirkenden Arbeitsbeginn nicht zugestimmt.
Hoffe es ist nun etwas klarer
Bevor ich ein neues Thema aufmache hau ich mein Anliegen in dieses:
Ich hab von März bis Mai in einer öffentlichen Verwaltung (stadtverwaltung) ein dreimonatiges Praktikum absolviert. Grundlage für dieses Praktikum war die Praktikumsverordnung meiner Hochschule. Ebenso wurde ein Praktikumsvertrag für genannten Zeitraum abgeschlossen.
Nachdem ich das Paktikum beendet hatte wurde mir glücklicherweise ab 15. Juni ein befristetet Arbeitsverhältnis als Werkstudent (20 h/woche) angeboten. In der Zeit vom 01. Juni bis 14. Juni bestand aber kein Vertragsverhältnis und somit auch kein Versichungsschutz bei evt Arbeitsunfällen. Meine Frage ist nun:
Hab ich für die 2 Wochen einen rechtlichen Anspruch auf Entschädigung, weil ich auch Tätigkeiten ausgeführt habe die von einer Angestellten wahrgenommen werden? Wenn ja was sagt die Rechtsprechung?
Über hilfreiche Antworten bin ich dankbar.
Ich hab von März bis Mai in einer öffentlichen Verwaltung (stadtverwaltung) ein dreimonatiges Praktikum absolviert. Grundlage für dieses Praktikum war die Praktikumsverordnung meiner Hochschule. Ebenso wurde ein Praktikumsvertrag für genannten Zeitraum abgeschlossen.
Nachdem ich das Paktikum beendet hatte wurde mir glücklicherweise ab 15. Juni ein befristetet Arbeitsverhältnis als Werkstudent (20 h/woche) angeboten. In der Zeit vom 01. Juni bis 14. Juni bestand aber kein Vertragsverhältnis und somit auch kein Versichungsschutz bei evt Arbeitsunfällen. Meine Frage ist nun:
Hab ich für die 2 Wochen einen rechtlichen Anspruch auf Entschädigung, weil ich auch Tätigkeiten ausgeführt habe die von einer Angestellten wahrgenommen werden? Wenn ja was sagt die Rechtsprechung?
Über hilfreiche Antworten bin ich dankbar.
RB Leipzig entlässt Aufstiegstrainer
Bei Regionalliga-Aufsteiger RasenBallsport Leipzig müssen Trainer Tino Vogel und Sportdirektor Joachim Krug ihre Stühle räumen. Das gab RB-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer einen Tag nach dem letzten Saisonspiel am Sonntag bekannt.
Tino Vogel soll bei RBL in die zweite Reihe rücken.Beiersdorfer: "Das ist jetzt nur konsequent"
Die Trennung von dem Duo begründete Beiersdorfer so: "In der Regionalliga warten neue Anforderungen. Wir mussten beurteilen, ob wir gut aufgestellt sind und trotz des Erfolges sehen, dass wir die Weichen neu stellen. Daher ist das jetzt nur konsequent und der richtige Zeitpunkt." Wer Vogel-Nachfolger wird, stehe noch nicht fest. Man habe zwei bis drei Kandidaten im Visier. Beiersdorfer versicherte, die Entscheidung habe nichts mit der 1:2-Niederlage gegen den FC Sachsen Leipzig zu tun. "Das war keine Kurzschlussreaktion."
Vogel hat bei RBL noch einen Vertrag bis 2011 und soll einen anderen Job im Verein übernehmen. Der Trainer, der am Sonntag seinen 41. Geburtstag feierte, hat sich Bedenkzeit erbeten, ob er bei RBL bleibt. Im Jahr 2008 übernahm er den Job des Übungsleiters bei RBL-Vorgänger SSV Markranstädt. Als Trainer des Aufsteigers holte er mit RasenballSport in der vergangenen Oberliga-Saison 80 von 90 möglichen Punkten. Außerdem trainierte er bereits den Chemnitzer FC und den VFC Plauen.
Quelle: http://www.mdr.de/sport/fussball_ol/7371545.html
Bei Regionalliga-Aufsteiger RasenBallsport Leipzig müssen Trainer Tino Vogel und Sportdirektor Joachim Krug ihre Stühle räumen. Das gab RB-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer einen Tag nach dem letzten Saisonspiel am Sonntag bekannt.
Tino Vogel soll bei RBL in die zweite Reihe rücken.Beiersdorfer: "Das ist jetzt nur konsequent"
Die Trennung von dem Duo begründete Beiersdorfer so: "In der Regionalliga warten neue Anforderungen. Wir mussten beurteilen, ob wir gut aufgestellt sind und trotz des Erfolges sehen, dass wir die Weichen neu stellen. Daher ist das jetzt nur konsequent und der richtige Zeitpunkt." Wer Vogel-Nachfolger wird, stehe noch nicht fest. Man habe zwei bis drei Kandidaten im Visier. Beiersdorfer versicherte, die Entscheidung habe nichts mit der 1:2-Niederlage gegen den FC Sachsen Leipzig zu tun. "Das war keine Kurzschlussreaktion."
Vogel hat bei RBL noch einen Vertrag bis 2011 und soll einen anderen Job im Verein übernehmen. Der Trainer, der am Sonntag seinen 41. Geburtstag feierte, hat sich Bedenkzeit erbeten, ob er bei RBL bleibt. Im Jahr 2008 übernahm er den Job des Übungsleiters bei RBL-Vorgänger SSV Markranstädt. Als Trainer des Aufsteigers holte er mit RasenballSport in der vergangenen Oberliga-Saison 80 von 90 möglichen Punkten. Außerdem trainierte er bereits den Chemnitzer FC und den VFC Plauen.
Quelle: http://www.mdr.de/sport/fussball_ol/7371545.html
der schleichende Killer