
Adler_Steigflug
12086
cm47 schrieb:
und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wann?
Als wir es gegen besoffene Bremer und abgestiegene Rostocker verkackt haben?
Als wir X Punkte Vorsprung auf die Bayern so schnell verzockt haben, dass Toppis Papa gar nicht schnell genug aus seiner Wohnung ausziehen konnte?
Als wir hier im Forum wegen einer Sitzung im AMtsgericht zitterten?
Als wir uns teilweise einen Varszegi Einstieg schön gebabbelt haben?
Als wir die Weltkicker RCGM und Salou holten und uns an Amis verkauften?
Als Willi beim direkten Wiederabstieg mit einem Kader von der Resterampe im Container saß?
Als den Fans Friedhelm nicht gut genug war, nur um dann mit Skibbe abzusteigen?
Als Veh 2.0 nur gerade so durch Kovac in der Relegation ausgebügelt wurde?
Und dann nehme ich mal meinen einzigen bewusste erlebten Titel vor unserem aktuellen Aufschwung 1988, das war ein Grottenkick mit einem genialen Freistoß.
Unser Fussball war in den wenigsten Jahren besser und erfolgreich
11 Spiele ohne Sieg Hütter, Niederlagenserie Glasner (bis zum Rausschmiß), Rückrunde der Schande usw. usf.
Selbst die Hochzeiten vor mir waren ligatechnisch doch alles andere als erfolgreich.
Wir waren von der Gründung der BuLi bis 88/89 genau zwei Mal Dritter und das erste Mal war im Gründungsjahr.
Und damals brauchte man noch keine 7+ Siege in 10 Spielen, um um die Meisterschaft mitzukicken.
Wir haben 2 Mal 18 Siege in einer BuLi-Saison hinbekommen und bei einer davon gab es 20 Vereine.
Also wann, wann hat uns besserer und erfolgreicher Fussball über einen so signifikanten Zeitraum ausgemacht, dass es berechtigt ist dies als Maßstab zu fordern?
Ich finde es legitim Kritik anhand der aktuellen Situation oder dem aktuellen Potential zu üben, aber irgendwelche verklärten Dinge zu nehmen, die mir als 45jährigem SGE Fan bis auf 4 Jahre fremd sind (und auch in denen wurde reichlich und viel und gerne gegen Gurkentruppen verkackt) und das als Maßstab anzuhalten finde ich vermessen.
Früher war nicht alles besser und erfolgreicher und das obwohl es früher um Welten einfacher war besser und erfolgreicher zu sein.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wann?
Als wir es gegen besoffene Bremer und abgestiegene Rostocker verkackt haben?
Als wir X Punkte Vorsprung auf die Bayern so schnell verzockt haben, dass Toppis Papa gar nicht schnell genug aus seiner Wohnung ausziehen konnte?
Als wir hier im Forum wegen einer Sitzung im AMtsgericht zitterten?
Als wir uns teilweise einen Varszegi Einstieg schön gebabbelt haben?
Als wir die Weltkicker RCGM und Salou holten und uns an Amis verkauften?
Als Willi beim direkten Wiederabstieg mit einem Kader von der Resterampe im Container saß?
Als den Fans Friedhelm nicht gut genug war, nur um dann mit Skibbe abzusteigen?
Als Veh 2.0 nur gerade so durch Kovac in der Relegation ausgebügelt wurde?
Wahrscheinlich, als die Eintracht im Abstiegskampf 1999 von 1860 München mit 4:1 auseinandergenommen wurde und unsere Meisterpropagandisten Rohr und Fanz von "einer gewonnenen zweiten Halbzeit" und einem gar nicht so schlechten Spiel faselten.
Gott. 😬
Da wars Arschkalt und hat gepisst wie die Sau und ich stand fast die gesamte erste Halbzeit auf der unüberdachten Gegengeraden des Olympiastadions, bis ein Ordner kam und mich zusammen mit meinem Kumpel auf die überdachte Haupttribüne schickte.
"Ihr holts euch den Tod Buben".
Also in meiner Erinnerung war die 2. Halbzeit wirklich viel besser!
Da wars Arschkalt und hat gepisst wie die Sau und ich stand fast die gesamte erste Halbzeit auf der unüberdachten Gegengeraden des Olympiastadions, bis ein Ordner kam und mich zusammen mit meinem Kumpel auf die überdachte Haupttribüne schickte.
"Ihr holts euch den Tod Buben".
Also in meiner Erinnerung war die 2. Halbzeit wirklich viel besser!
Der Müllermich Chef bezeichnet die Weidel als Freundin. Der Milliardär, seines Zeichens Steuerflüchtling mit Wohnsitz in der Schweiz und CSU Parteibuch, ist ein schönes Beispiel für den libertären Unternehmertyp "Drecksack". Von allem profitieren auf Kosten der Anderen. Über Geflüchtete hetzen und den Untergang des Abendlandes an die Wand malen, aber selbst null Solidarität mit dem Heimatland zeigen und aus Geldgründen in die Schweiz verpissen.
Was für ein Vorzeige-Patriot! 🤢
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/theo-mueller-und-die-afd-muellermilch-chef-nennt-alice-weidel-eine-freundin-a-71ddc09f-fc46-4530-84c6-86a86ea1b346?sara_ref=re-so-app-sh
Was für ein Vorzeige-Patriot! 🤢
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/theo-mueller-und-die-afd-muellermilch-chef-nennt-alice-weidel-eine-freundin-a-71ddc09f-fc46-4530-84c6-86a86ea1b346?sara_ref=re-so-app-sh
FrankenAdler schrieb:
Der Müllermich Chef bezeichnet die Weidel als Freundin. Der Milliardär, seines Zeichens Steuerflüchtling mit Wohnsitz in der Schweiz und CSU Parteibuch, ist ein schönes Beispiel für den libertären Unternehmertyp "Drecksack". Von allem profitieren auf Kosten der Anderen. Über Geflüchtete hetzen und den Untergang des Abendlandes an die Wand malen, aber selbst null Solidarität mit dem Heimatland zeigen und aus Geldgründen in die Schweiz verpissen.
Was für ein Vorzeige-Patriot! 🤢
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/theo-mueller-und-die-afd-muellermilch-chef-nennt-alice-weidel-eine-freundin-a-71ddc09f-fc46-4530-84c6-86a86ea1b346?sara_ref=re-so-app-sh
Und wohl auch Werbespezialist. Während etliche Unternehmer vor einem Erstarken der AfD warnen, macht er keinen Hehl aus seiner Vorliebe für Braun-Blaues.
Im Übrigen ist das ein Konzern, der schon IMMER sehr fragwürdig war. In der Zeit bis 2005 hatte der Konzern 70 Millionen an staatlicher Subvention (also: Steuergelder) eingesackt, die für den Erhalt und Ausbau der Arbeitsplätze in einem recht neuen Werk in Sachsen dienen sollten .... um danach dort Arbeitsplätze abzubauen.
https://www.stern.de/wirtschaft/news/mueller-milch-----die-weckt--was-in-dir-steckt--3289688.html
Ein A-loch-Unternehmen mit einem A-Loch-Chef.
Wenn man mal so ne Gedankenschleife dreht, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht raus.
Schon 2005 wurde in dem Artikel zum Müller-Milch-Konzern geschrieben:
So gab es 1990 noch 360 Milchwerke in Deutschland, 2004 waren es noch 108, und für das Jahr 2010 erwartet der Verband der Milchindustrie, dass noch 30 Molkereien übrig bleiben.
Fakt ist, dass Monopolist Müller Milch mittlerweile 85 Prozent der gesamten sächsischen Milcherzeugnisse verarbeitet, was auf die sächsische Agrarstruktur wie ein Klotz wirkt.
Und die Aussage des damaligen Agrarsprecher des Bundes:
"Wir erleben nichts anderes als die Subventionierung des Verdrängungswettbewerbs".
Da hat so ein Mega-Konzern wie Müllermilch seinen aktiven Anteil am Milchbauern-Sterben in Sachsen gehabt. Und heute gehen tausende von Bauern auf die Straße, um gegen die jetzige grüne Ampelregierung zu protestieren... begleitet von AfD'lern... während der Totengräber der Milchbauern gut Kumpel mit der AfD ist.
Wahlanteil der AfD in Sachsen gem. letzten Umfragen: 34%
Ist das so eine Art Stockholm-Syndrom da drüben?
Schon 2005 wurde in dem Artikel zum Müller-Milch-Konzern geschrieben:
So gab es 1990 noch 360 Milchwerke in Deutschland, 2004 waren es noch 108, und für das Jahr 2010 erwartet der Verband der Milchindustrie, dass noch 30 Molkereien übrig bleiben.
Fakt ist, dass Monopolist Müller Milch mittlerweile 85 Prozent der gesamten sächsischen Milcherzeugnisse verarbeitet, was auf die sächsische Agrarstruktur wie ein Klotz wirkt.
Und die Aussage des damaligen Agrarsprecher des Bundes:
"Wir erleben nichts anderes als die Subventionierung des Verdrängungswettbewerbs".
Da hat so ein Mega-Konzern wie Müllermilch seinen aktiven Anteil am Milchbauern-Sterben in Sachsen gehabt. Und heute gehen tausende von Bauern auf die Straße, um gegen die jetzige grüne Ampelregierung zu protestieren... begleitet von AfD'lern... während der Totengräber der Milchbauern gut Kumpel mit der AfD ist.
Wahlanteil der AfD in Sachsen gem. letzten Umfragen: 34%
Ist das so eine Art Stockholm-Syndrom da drüben?
So im Standbild wird noch deutlicher wieviel Platz wir da eigentlich manchmal haben.
Unter Kovac z.B. haben wir in einem Spiel jeden noch so risikoreichen Pass nach vorne gespielt.
Manchmal ergab sich von 10 Pässen nur eine Chance, die war dann aber sofort brandgefährlich.
Diesen Stil müssen wir natürlich mit dem jetzigen Kader nicht spielen, m.E. ist die Qualität und Schnelligkeit da, dass weniger risikobehaftet zu machen.
Wir alle haben ja aber schon festgestellt woran es liegt: Jedes Mal wird, statt mal mit ein bisschen Risiko den Ball nach vorne zu spielen, der Sicherheitspass nach hinten gespielt.
Manchmal will man so sicher sein, dass man den Ball statt nach vorne zu hauen lieber zur Seite spielt wie Smolcic und dann kassieren wir ein Gegentor. Ist ja nicht das erste Mal, dass so ein Ball bei dem Rumgeschiebe abgefangen wird und der Gegner eine sehr gute Torchance bekommt.
Unter Kovac z.B. haben wir in einem Spiel jeden noch so risikoreichen Pass nach vorne gespielt.
Manchmal ergab sich von 10 Pässen nur eine Chance, die war dann aber sofort brandgefährlich.
Diesen Stil müssen wir natürlich mit dem jetzigen Kader nicht spielen, m.E. ist die Qualität und Schnelligkeit da, dass weniger risikobehaftet zu machen.
Wir alle haben ja aber schon festgestellt woran es liegt: Jedes Mal wird, statt mal mit ein bisschen Risiko den Ball nach vorne zu spielen, der Sicherheitspass nach hinten gespielt.
Manchmal will man so sicher sein, dass man den Ball statt nach vorne zu hauen lieber zur Seite spielt wie Smolcic und dann kassieren wir ein Gegentor. Ist ja nicht das erste Mal, dass so ein Ball bei dem Rumgeschiebe abgefangen wird und der Gegner eine sehr gute Torchance bekommt.
Anthrax schrieb:
Wir alle haben ja aber schon festgestellt woran es liegt: Jedes Mal wird, statt mal mit ein bisschen Risiko den Ball nach vorne zu spielen, der Sicherheitspass nach hinten gespielt.
Und das ist im übrigen dann auch eine wunderbare Einladung für Mannschaften, die ihr Glück über (hohes) Pressing versuchen:
Wenn der Gegner nicht nach vorne spielt, muss man auch dem Ball nicht zurück laufen. Ergo: Man geht nach vorne, schließt Lücken im Mittelfeld und schnürt den Gegner hinten ein. Dann presst man ihn zu Tode.
Das Spiel gegen Köln hatte ich am Samstag bei einem Cousin von mir geschaut. Bierchen getrunken, geschwatzt, der kleine 3-jährige Sohnemann wollte auch bespaßt werden... da hatte ich den Anstoß vollkommen verpasst. Erst so bei Minute 1 hatte ich dann mal auf den Fernseher geschaut, als es etwas lauter wurde: Da war schon Alarm vor unserem Strafraum. Kölner Spieler pressten quasi vor unserem 16er... und hinten veranstaltete die Abwehr bereits schon merkwürdig panische Sperenzien mit Trapp, bei denen ich schon die Luft kurz anhielt. Da waren wir so bei Minute 1 - 2!
Genauso eine Mannschaft wie die Eintracht von 2017 bis ca. 2019/20 war... die hat sich doch einen Gegner wie die heutige Eintracht geradezu gewünscht (deshalb mein Beispiel-Video).
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-fans-bedient-nach-niederlage-in-koeln-wir-sind-die-lachnummer-des-spieltags-92813837.html
Eintracht-Fans bedient nach Niederlage in Köln: „Wir sind die Lachnummer des Spieltags“
Eintracht Frankfurt hat eine bittere Pleite beim 1. FC Köln kassiert. Die Fans der SGE reagierten nach dem schwachen Auftritt enttäuscht.
Im Forum wurde mal wieder von der FR mitgelesen...
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-fans-bedient-nach-niederlage-in-koeln-wir-sind-die-lachnummer-des-spieltags-92813837.html
Eintracht-Fans bedient nach Niederlage in Köln: „Wir sind die Lachnummer des Spieltags“
Eintracht Frankfurt hat eine bittere Pleite beim 1. FC Köln kassiert. Die Fans der SGE reagierten nach dem schwachen Auftritt enttäuscht.
Im Forum wurde mal wieder von der FR mitgelesen...
Adler_Steigflug schrieb:
Auch nach einer Niederlage stehen wir immer noch auf Platz 6 und punktemäßig tippitoppi da.
Das ist zwar faktisch richtig, aber sei mir nicht böse, diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören.
Er verdeckt und kaschiert nämlich, das wir momentan in der Gesamtleistung und in der Art der Auftritte dort absolut nicht hingehören und es nur der fehlenden Ergebnisse der Verfolger verdanken, das wir noch nicht durchgereicht wurden.
Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.
cm47 schrieb:
Das ist zwar faktisch richtig, aber sei mir nicht böse, diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören.
Er verdeckt und kaschiert nämlich, das wir momentan in der Gesamtleistung und in der Art der Auftritte dort absolut nicht hingehören und es nur der fehlenden Ergebnisse der Verfolger verdanken, das wir noch nicht durchgereicht wurden.
Deshalb habe ich ja den Rest meines Beitrags geschrieben.
cm47 schrieb:
Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.
Das finde ich irritierend. Inwiefern verdanken wir es denn momentan den anderen? Gehe ich mal die früheren Saisons durch, so sind 31 Punkte an Spieltag 20 meist genau diese Bandbreite: Platz 5-7. Es ist also diese Saison jetzt nicht so, dass alle anderen außergewöhnlich abkacken und wir den Platz 6 nur halten, weil wir davon profitieren.
Die Frage ist aber schon: Für was reicht am Ende des Tages das, was wir jetzt veranstalten? Und da kann ich schon verstehen, wenn man sagt: Für Platz 6 wohl nicht.
Das waren jetzt gerade mal 4 Punkte gegen die 3 Tabellenletzten. Dabei haben wir in allen 3 Partien zusammen 4 Gegentore erhalten. Zwei davon gestern durch einen Gegner, der mit 12 Treffern fast nur ein Drittel der Tore der Eintracht (30) in den vorherigen Partien geschossen hat. Sprich: Der offensiv zusammen mit Mainz das Harmloseste der Liga darbietet.
Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Das ist zwar faktisch richtig, aber sei mir nicht böse, diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören.
Er verdeckt und kaschiert nämlich, das wir momentan in der Gesamtleistung und in der Art der Auftritte dort absolut nicht hingehören und es nur der fehlenden Ergebnisse der Verfolger verdanken, das wir noch nicht durchgereicht wurden.
Deshalb habe ich ja den Rest meines Beitrags geschrieben.cm47 schrieb:
Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.
Das finde ich irritierend. Inwiefern verdanken wir es denn momentan den anderen? Gehe ich mal die früheren Saisons durch, so sind 31 Punkte an Spieltag 20 meist genau diese Bandbreite: Platz 5-7. Es ist also diese Saison jetzt nicht so, dass alle anderen außergewöhnlich abkacken und wir den Platz 6 nur halten, weil wir davon profitieren.
Die Frage ist aber schon: Für was reicht am Ende des Tages das, was wir jetzt veranstalten? Und da kann ich schon verstehen, wenn man sagt: Für Platz 6 wohl nicht.
Das waren jetzt gerade mal 4 Punkte gegen die 3 Tabellenletzten. Dabei haben wir in allen 3 Partien zusammen 4 Gegentore erhalten. Zwei davon gestern durch einen Gegner, der mit 12 Treffern fast nur ein Drittel der Tore der Eintracht (30) in den vorherigen Partien geschossen hat. Sprich: Der offensiv zusammen mit Mainz das Harmloseste der Liga darbietet.
Es muß dich nichts irritieren und das wollte ich auch nicht.
Meine Kernaussage ist, allen Zahlenspielchen zum Trotz, das der momentane Tabellenplatz mit der momentanen Leistung, die schon mehrere Wochen anhält, nicht in Einklang zu bringen ist.
Wie und warum wir den erreicht haben, ist eine andere Sache, aber wir wollen ja nicht stehenbleiben, sondern vielleicht auch die CL Plätze angreifen und mit der momentanen Leistung sehe ich das als sehr schwierig an.
Also:
Auch nach einer Niederlage stehen wir immer noch auf Platz 6 und punktemäßig tippitoppi da. Was mich stört - und ich vermute mal, dass es in Ansätzen auch das ist, was hier andere Fans fuchst- ist der Spielstil. Und da ist dann auch ein "Zurück zu Kovac" Blödsinn, denn die Art von Spieler sind nicht mehr hier, um das zu realisieren, was Kovac damals hinbekam.
Aber gerade auf den Außen wünsche ich mir andere Lösungen. Da hatten wir früher mal ein Kostic... der ist dann nach vorne losgesprintet, wenn er angespielt wurde ... ein gegnerischer Verteidiger heftet sich an ihn... dann machte er sich breit, Arm und Hand nach draußen, um zu blocken: Zweikampfführung mit Händen und Füßen. Dann Flanke in den Strafraum oder sogar Schuß aus spitzem Winkel. Wenn der Ball nicht reingeht und vom Torwart oder von einem Verteidiger abtropft, kann immer noch ein Frankfurter zum Abstauben evtl. da sein.
Die Lösung derweil ist aber ein Zweikampf-vermeidendes Aufbauspiel. Das kann man veranstalten, wenn man z.B. ein Pass- / Doppelpass-Spiel über die Außen aufzieht und z.B. sich dafür dann der OM oder so als Partner anbietet. Chelsea ist damit 2019 bei uns immer wieder über die Außen durchgebrochen. Das, was wir veranstalten ist: Pass auf die Außen - "Oh, da ist dicht" - Pass wieder zurück zur Defensive, Aufbau wieder von hinten und Verlagerung. So ein Handballspiel, wo man in Zirkeln sich bewegt. Und dann die Lücke irgendwo finden soll. Kein wirkliches Umschaltspiel, wenige "tödliche Pässe", viel Ballkontrolle. Und ein Gegner, der gefühlte 5 Stunden Zeit hat, sich auf das einzustellen, was wir veranstalten.
Und dafür, dass wir diesen "spielerischen Ansatz" suchen, haben wir gestern gerade mal 5 Gelbe und davon 2 Gelbrote kassiert. Wenn Zweikampfführung, dann wohl auf die sackedämliche Art. Und dabei haben wir mit 48% sogar die geringere Zweikampfquote im Match gehabt.
Was genau spielen wir momentan? Kontrollierter Ballbesitzfußball = "Spielerischer Ansatz", der aber teils nicht aufgeht und die Spieler dann genervt und frustriert in Zweikämpfe gehen, die genauso nix bringen (außer Selbstdezimierung).
Auch nach einer Niederlage stehen wir immer noch auf Platz 6 und punktemäßig tippitoppi da. Was mich stört - und ich vermute mal, dass es in Ansätzen auch das ist, was hier andere Fans fuchst- ist der Spielstil. Und da ist dann auch ein "Zurück zu Kovac" Blödsinn, denn die Art von Spieler sind nicht mehr hier, um das zu realisieren, was Kovac damals hinbekam.
Aber gerade auf den Außen wünsche ich mir andere Lösungen. Da hatten wir früher mal ein Kostic... der ist dann nach vorne losgesprintet, wenn er angespielt wurde ... ein gegnerischer Verteidiger heftet sich an ihn... dann machte er sich breit, Arm und Hand nach draußen, um zu blocken: Zweikampfführung mit Händen und Füßen. Dann Flanke in den Strafraum oder sogar Schuß aus spitzem Winkel. Wenn der Ball nicht reingeht und vom Torwart oder von einem Verteidiger abtropft, kann immer noch ein Frankfurter zum Abstauben evtl. da sein.
Die Lösung derweil ist aber ein Zweikampf-vermeidendes Aufbauspiel. Das kann man veranstalten, wenn man z.B. ein Pass- / Doppelpass-Spiel über die Außen aufzieht und z.B. sich dafür dann der OM oder so als Partner anbietet. Chelsea ist damit 2019 bei uns immer wieder über die Außen durchgebrochen. Das, was wir veranstalten ist: Pass auf die Außen - "Oh, da ist dicht" - Pass wieder zurück zur Defensive, Aufbau wieder von hinten und Verlagerung. So ein Handballspiel, wo man in Zirkeln sich bewegt. Und dann die Lücke irgendwo finden soll. Kein wirkliches Umschaltspiel, wenige "tödliche Pässe", viel Ballkontrolle. Und ein Gegner, der gefühlte 5 Stunden Zeit hat, sich auf das einzustellen, was wir veranstalten.
Und dafür, dass wir diesen "spielerischen Ansatz" suchen, haben wir gestern gerade mal 5 Gelbe und davon 2 Gelbrote kassiert. Wenn Zweikampfführung, dann wohl auf die sackedämliche Art. Und dabei haben wir mit 48% sogar die geringere Zweikampfquote im Match gehabt.
Was genau spielen wir momentan? Kontrollierter Ballbesitzfußball = "Spielerischer Ansatz", der aber teils nicht aufgeht und die Spieler dann genervt und frustriert in Zweikämpfe gehen, die genauso nix bringen (außer Selbstdezimierung).
Adler_Steigflug schrieb:
Auch nach einer Niederlage stehen wir immer noch auf Platz 6 und punktemäßig tippitoppi da.
Das ist zwar faktisch richtig, aber sei mir nicht böse, diesen Scheiß kann ich nicht mehr hören.
Er verdeckt und kaschiert nämlich, das wir momentan in der Gesamtleistung und in der Art der Auftritte dort absolut nicht hingehören und es nur der fehlenden Ergebnisse der Verfolger verdanken, das wir noch nicht durchgereicht wurden.
Deinem übrigen Beitrag kann ich mich anschließen, aber dieses "ist doch nix passiert, wir sind immer noch Sechster" ist nur eine billige Beschreibung für den Tatbestand, das wir es anderen verdanken und nicht unserer eigenen Leistung.
Speziell in der mpöetten Spielzeit fand ich uns gar nicht schlecht. War leider die einzig gute Phase.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Speziell in der mpöetten Spielzeit fand ich uns gar nicht schlecht. War leider die einzig gute Phase.
Mein Talent als Mpöet wird ja hier im Forum völlig verkannt. Hmpf!
Okocha1993 schrieb:Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es ist klar, dass es spielerisch dürftig ist und Dino da sich auch hinterfragen muss. Aber erst wenn das die nächsten 1-2 Monate nicht besser wird, wenn wir mit voller Kapelle spielen können, wird Dino bzgl. Weiterbeschäftigung in der nächsten Saison wackeln. Aber wir sind kein Chaosklub, der in so ner Phase den Trainer anzählt.
Glücklicherweise sind wir nicht so ein Chaosklub.
Aber nach der heutigen Vorstellung fällt es mir das erste mal diese Saison schwer einen Haken dranzusetzen. Dagegen war die Niederlage in Saarbrücken für mich sogar noch erklärbar.
Das heute war absolut NICHTS. Das war schlimmster Altherrenfussball, ohne Mut, ohne Inspiration, ohne Plan. Und da muß der Trainer sich schonungslos hinterfragen. Mit dieser Mannschaft ist anderer Fussball möglich wie wir ihn heute und über weite Strecken gegen Mainz gesehen haben. Noch 1-2 solche Dinger und meine Stimmung und Einstellung zu Dino wird kippen. Bis jetzt war ich ein hartnäckiger Verteidiger und Unterstützer von ihm.
Aber dieser Rotz heute hinterlässt Spuren bei mir.
So stinksauer war ich lange nicht mehr. Das letzte mal in dieser Form vermutlich 2011....gegen Köln.
Bochum ist da ne gute nagelprobe, bei denen stimmt der Einsatz und nix wird hergeschenkt, da können Dino und seine Mannen zeigen, ob sie es doch drauf haben.
Ich gehe jede Wette ein, dass wir gegen Bochum hoch gewinnen.... Das wird unser neues Hannover auf höherem Level
Lasst doch mal die Leiche im Dorf. Köln wollte es heute einfach viel, viel mehr... Im Stadion war nie das Gefühl da, das was geht.
Bommer1974 schrieb:
Lasst doch mal die Leiche im Dorf.
Das Problem ist, dass wir eher damit beschäftigt sind, Leichen wiederzubeleben.
Die Mannschaften, die so langsam ins Licht wandern und die letzte Ölung erhalten haben... die liegen uns am Herzen. Da setzen wir unser aller Energie rein und beleben die 90 Minuten lang mit nem Defi wieder.
Tafelberg schrieb:
selten ein Transfergebabbel erlebt, wo es nichts zu meckern gab.
Warte einfach mal nur 3 Spiele in folge ohne Sieg ab. Dann fordert die eine Partei den Kopf des Trainers, eine zweite bemängelt die Qualität der Wintertransfers und ne dritte erklärt, dass wir ja keine Stürmer haben.
Adler_Steigflug schrieb:
Warte einfach mal nur 3 Spiele in folge ohne Sieg ab. Dann fordert die eine Partei den Kopf des Trainers
Keine Ahnung, was mich in meiner Naivität dazu gebracht hat, von 3 Spielen ohne Sieg zu schreiben... mea culpa!
Kann man so langsam ein Tippspiel hier veranstalten?
Wer fliegt zuerst... Terzic oder Tuchel?
Wer fliegt zuerst... Terzic oder Tuchel?
Dorico_Adler schrieb:
Marmoush ist noch in Ägypten, Jungs.
Wir wollten doch nur den Sledge triggern.
SGE_Werner schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Marmoush ist noch in Ägypten, Jungs.
Wir wollten doch nur den Sledge triggern.
A propos triggern:
Köln wegbolzen!
Habe auf ein 3:2 für die Eintracht getippt...
SemperFi schrieb:Anthrax schrieb:
aber manchmal sind wir nicht fähig schlechte Mannschaften zu besiegen.
Wäre das nicht so, würden wir um die Meisterschaft spielen.
Dann hätten wir was... zwei Unentschieden und eine Niederlage?
Auch Dortmund, Bayern, RB verlieren regelmäßig gegen deutlich schwächere Teams.
Es ist völlig normal und es ist gut so. Es zeigt das es noch ein bisschen Unvorhersehbarkeit gibt im Fussball.
Zurück zum FC. Die dürfen einfach nicht absteigen. Bitte nicht noch ein Verein der ne gewisse Ausstrahlung hat und den Gästeblock füllt. Die Bundesliga wird immer öder und langweiliger.
Heute abkacken und ab nächster Woche ne Siegesserie starten, lieber FC!
Diegito schrieb:
Zurück zum FC. Die dürfen einfach nicht absteigen. Bitte nicht noch ein Verein der ne gewisse Ausstrahlung hat und den Gästeblock füllt. Die Bundesliga wird immer öder und langweiliger.
Heute abkacken und ab nächster Woche ne Siegesserie starten, lieber FC!
Kloar, bin auch dafür. Mainz kann gerne mal runter. Köln ist da der interessantere Karnevalsverein... auch wenn die nicht so ne tolle Community haben und Hennes das grüne Gras wegfrisst.
Adler_Steigflug schrieb:Diegito schrieb:
Zurück zum FC. Die dürfen einfach nicht absteigen. Bitte nicht noch ein Verein der ne gewisse Ausstrahlung hat und den Gästeblock füllt. Die Bundesliga wird immer öder und langweiliger.
Heute abkacken und ab nächster Woche ne Siegesserie starten, lieber FC!
Kloar, bin auch dafür. Mainz kann gerne mal runter. Köln ist da der interessantere Karnevalsverein... auch wenn die nicht so ne tolle Community haben und Hennes das grüne Gras wegfrisst.
Wichtig ist ausschließlich, dass Köln heute verliert. Danach können die gerne noch ein paar Punkte holen.
Faszinierend, dass gegen uns 3 Punkte her "müssen" wo doch Wolfsburg und Heidenheim deutlich schwächer sind zur Zeit.
Dass wir die PS nicht auf die Straße bringen, den Eindruck habe ich ja auch öfter.
Allerdings ist Platz 6 so ziemlich das was ich erwartet habe und die zweite Hälfte der Saison mit Zwei echten Stürmern könnte nochmal besser werden.
Immerhin kann Selke uns keinen reineiern. Wäre trotzdem sehr dankbar ich müsste deren Kacklied heute mal nicht hören.
Dass wir die PS nicht auf die Straße bringen, den Eindruck habe ich ja auch öfter.
Allerdings ist Platz 6 so ziemlich das was ich erwartet habe und die zweite Hälfte der Saison mit Zwei echten Stürmern könnte nochmal besser werden.
Immerhin kann Selke uns keinen reineiern. Wäre trotzdem sehr dankbar ich müsste deren Kacklied heute mal nicht hören.
Anthrax schrieb:
Dass wir die PS nicht auf die Straße bringen, den Eindruck habe ich ja auch öfter.
Naja.
Wie schon zuvor hier geschrieben wurde, haben wir mit 27 Punkten in der Hinrunde unter Dino einfach nur im Standardnormal der letzten Jahre gelegen. Und da haben wir auch Top-Leute wie Silva, Kolo, Hinti, Jovic, Haller, Rebic, N'Dicka, Kostic etc. gehabt.
Das, was wohl kontinuierlich wächst, ist der Anspruch... selbst der Eindruck von außen bestätigt das. Und dann wird ein "Die bringen unter Dino nicht die PS auf die Straße" zum neuen "Dumm, dass man Huszti verkauft hat"... man braucht es nur oft genug wiederholen, dann wird es auch Fakt.
Adler_Steigflug schrieb:Anthrax schrieb:
Dass wir die PS nicht auf die Straße bringen, den Eindruck habe ich ja auch öfter.
Naja.
Wie schon zuvor hier geschrieben wurde, haben wir mit 27 Punkten in der Hinrunde unter Dino einfach nur im Standardnormal der letzten Jahre gelegen. Und da haben wir auch Top-Leute wie Silva, Kolo, Hinti, Jovic, Haller, Rebic, N'Dicka, Kostic etc. gehabt.
Das, was wohl kontinuierlich wächst, ist der Anspruch... selbst der Eindruck von außen bestätigt das. Und dann wird ein "Die bringen unter Dino nicht die PS auf die Straße" zum neuen "Dumm, dass man Huszti verkauft hat"... man braucht es nur oft genug wiederholen, dann wird es auch Fakt.
Das meinte ich so aber nicht.
Meiner Meinung nach steckt im Kader mehr drin, als sie oft zeigen. Das Gewürge gegen Mainz und dieses unnötige Unentschieden gegen Darmstadt.
Gegen Leipzig gewinnen wir 1:0, das war gut und ich da sehe ich den Kader auch. Gegen Favoriten kann man mal was mitnehmen mit guter Leistung, aber manchmal sind wir nicht fähig schlechte Mannschaften zu besiegen.
Wir haben oft nicht den Zug zum Tor oder spielen Konter nicht gescheit aus. Dabei haben wir durchaus die Spieler dazu.
Ach, ich bin ja nicht so. Ich gebe die Kicktipp-Punkte gerne her
Freu 😁
Die Mauer muss weg!
Ende gut, alles gut.
Freiburg Remis, Wolfsburg Remis, Union punktet, wir Sieg. Fertig.
Dortmund wird eh vor uns bleiben. Aber die dürfen gerne natürlich auch nur Remis spielen oder verlieren.
Dortmund wird eh vor uns bleiben. Aber die dürfen gerne natürlich auch nur Remis spielen oder verlieren.
Dortmund ist aber so eine Mannschaft... da habe ich schon gar kein Bock mehr die in kicktipp zu tippen. Habe auf einen 2:1 Auswärtssieg der Mayas gesetzt. Und dann kann ich mir wohl wieder ziemlich sicher sein, dass die es verkacken.
Adler_Steigflug schrieb:
Habe auf einen 2:1 Auswärtssieg der Mayas gesetzt. Und dann kann ich mir wohl wieder ziemlich sicher sein, dass die es verkacken.
Nix gegen Dich, aber damit könnte ich leben.
Adler_Steigflug schrieb:
Und dann kann ich mir wohl wieder ziemlich sicher sein, dass die es verkacken.
Würde mir durchaus sehr gefallen. 🙊
Campino von den Toten Hosen war vor der Gründung der Toten Hosen (1982) von 1978 bis 1981 in der Düsseldorfer Punkband ZK (Anfangs: Zentralkomitee Stadtmitte).
ZK - Immer wieder besetzt
Bela B und Farin Urlaub von den Ärzten (Gründung: 1982) spielten von 1980 bis 1982 in der Punkband Soylent Grün.
Soylent Grün - FDJ Punx
Und gleich mehrere Mitglieder von Rammstein (Gründung: 1994) spielten zuvor in zwei DDR-Punkbands. Paul Landers und Christian Lorenz spielten von 1983 bis 1993 in der Band Feeling B. Eigentlich wollten die sich Feeling Berlin nennen... der Name war aber durch eine bereits existierende Kapelle besetzt.
Feeling B - Artig
Christoph Schneider und Richard Kruspe von Rammstein spielten bis 1993 bei der DDR-Punkband "Die Firma". Delikat: "Die Firma" war ein despektierlicher Ausdruck für die Stasi. Kein Wunder also, dass diese Punkband somit unter Beobachtung eben jenes Staatssicherheitsdienstes war. Erst nach dem Mauerfall wurde bekannt, dass der damalige Bandgründer, Frank Tröger, "Inoffizieller Mitarbeiter" der Stasi war... also quasi: Der Spitzel für die Band. Autsch!
Die Firma - Faschist