>

Adlerflügel

6301

#
Was hast du gegen 21° und Sonnenschein?
Ich jedenfalls bin schon auf 10, weil ich morgen auch noch frei und Geburtstag habe und 21° und Sonnenschein sehr schön finde
#
Ich fand den "ZAP"-Bericht sehr gelungen. Bei den Ausschnitten aus den ARD- und ZDF-Berichten lief mir die Galle über und ich habe mich gefragt, ob und wie man in solchen Fällen eine Gegendarstellung erwirken könnte. Insbesondere der "Sportstudio"-Bericht wartete ja mit einer dreisten Lüge auf ("...nachdem die sogenannten Frankfurter Fans stundenlang in der Bremer Innenstadt randalierten..."), die so nicht mal in den vorgefertigten Polizei-Pressemitteilungen stand. Natürlich stellt sich die Frage, wer eine solche Gegendarstellung erwirken könnte, für möglich halte ich das.
Vielleicht ist hier jemand juristisch so bewandert, dass ihm dazu etwas einfällt.
Insbesondere das "Sportstudio" fällt mit seiner unseriösen Berichterstattung immer wieder so sehr aus dem Rahmen, dass es möglich sein muss, sich dagegen zu wehren, zumal wenn hierbei wiederholt frei erfundene Vorwürfe konstruiert werden.

Ob das Wohl am Sitz des ZDF liegt?

Gruß

Adlerflügel

#
HeinzGründel schrieb:
Meine Lieblingszene ist die als Korkmaz  hinfällt , wie ein geölter Blitz wieder auf den Beinen ist,sich dreht ,  schaut und auf Fenin passt.

Tor.


Stimmt.
Ich hab´mich auch noch bei der vierten Zusammenfassung auf diese Szene gefreut. Zum einen, weil jeder Neue solche Szenen braucht, um in die Mannschaft zu finden, zum anderen, weil da so viel Wille, Durchsetzungsvermögen, Geistesgegenwart und Cleverness auf einmal zu sehen war, wie in gefühlten zwanzig Spielen vorher zusammen nicht.
#
Das kommt davon, wenn man FR liest...
Es ist der 22. Sonst würde das weder hier, noch auf der Kicker-Seite so stehen.
#
schlusskonferenz schrieb:
  • Die erste Mannschaft steht auf einem Abstiegsplatz
  • Die Zuschauer auf den Rängen schreien sich gegenseitig nieder
  • Die Jugendmannschaften stehen eher
  • schlecht da
  • Der Trainer der U19 ist nach wenigen Tagen im Amt
  • zurückgetreten
  • Der Vorsitzende des Wahlausschusses von Eintracht Frankfurt e.V. ist kurz vor der Hauptversammlung
  • zurückgetreten
  • Die Moderatoren des Eintracht-Forums sind geschlossen
  • zurückgetreten
  • Das privat geführte Eintracht-Archiv verordnet sich selbst eine
  • Denkpause


Habe ich was vergessen?

 


Und das Wetter ist auch schlecht.
#
That´s it.
Endlich unterhalten wir uns mal vernünftig über das Thema Trainerwechsel. Es ist kein Tobsuchtsanfall notwendig, um festzustellen, daß die Ära Funkel zuende geht. Die Frage, wann dies sein wird, ist für mich nicht so entscheidend. Wir werden auch mit Funkel am Ende der Saison besser dastehen, als jetzt. Die einzige Frage wird tatsächlich die sein, unter welchen Umständen  sich ein Trainerwechsel vollzieht und wie die Alternative aussieht.
Wir haben das "Prinzip Funkel" mitgetragen, solange es gut war. Es taugt nicht dazu, der Mannschaft einen Stil, ein Gesicht, ein Markenzeichen zu geben. Die Leute müssen wieder wissen, was sie meinen, wenn sie von Eintracht Frankfurt sprechen.
Dafür muß ein neuer Trainer sorgen. Funkel kann es nicht.
Er kann sich nicht einmal vorstellen, was damit gemeint ist.
Er war für eine gewisse Periode der richtige Mann am richtigen Ort, aber jetzt ist er es einfach nicht mehr.
Ich denke, Bruchhagen weiss das auch. Und auch, daß er sein Prinzip "Treue bis in den Tod" nicht aufrecht erhalten kann, wenn der Verein dabei zugrunde gekickt wird. Er wird Funkel nicht wie einen Hund vor die Tür schicken, das hat er auch nicht verdient. Aber wenn er den richtigen Mann zum richtigen Zeitpunkt hat, dann wird er handeln. Weil er handeln muß.
Und bis dahin tun wir das, was wir seit Jahren gewohnt sind: Wir hoffen, daß es noch eine Weile gut geht.

Gruß

Adlerflügel
#
Auf so ne benebelte Idee wie einen Fanboykott würde ich selbst dann nicht kommen, wenn ich noch kiffen und saufen würde.
Wer nicht gesehen hat, wie das Gepfeife und Funkel-raus-Gekreische der Truppe gegen Bielefeld geschadet hat und wie ihr der erstklassige Support heute dabei geholfen hat, wenigstens mal was zu spielen, was nach Fußball aussah, der hat garnichts gesehen und begreift auch nichts.
Klar, wenn der Mannschaft das Wasser bis zum Hals steht, kreischen und pfeifen wir, oder wir bleiben halt zuhause.
Das können nur die gleichen Schnarchnasen fordern, die nach dem ersten Sieg gleich wieder nach der nächsten Choreo fragen...

Meine Fresse, was ist aus uns bloß geworden?

Gruß

Adlerflügel
#
Shlomo schrieb:
Adlerflügel schrieb:
Das schreibe ich hier schon seit Monaten. Ich gucke die ARD-Murksschau nur noch alle paar Wochen aus Verzweiflung, wenn ich alles andere verpasst habe. Jedesmal könnte ich vor Ärger über die völlige Abwesenheit jeglicher journalistischer Kompetenz platzen.
Selbst wenn ich kein Premiere hätte, würde ich mich lieber aus der Zeitung informieren, als über diese Dilettantensendung.

Wer sich die Sportsschau noch nicht abgewöhnt hat, der muß Scheisse-resistent sein.

Gruß

Adlerflügel


Wenn ich kicker lese muss ich an den Holzschuh denken. Und seine Forderung --> mehr Stadionverbote, egal für was - denken.

Ich hab langsam das Gefühl man kann sich jegliches (Massen)Medium sparen, Vernünftige sind da kaum noch an Bord...



Stimmt. Nur muß man Holzschuh, der in der Tat selbst gerne auch mal irgendeinen Stiefel in die Welt setzt, zugute halten, daß er sich mit seinem Tun auseinandersetzt. Der hat sich mal länger mit mir per Mail über meine Kritik am Kicker auseinandergesetzt. Auch wenn wir uns nicht gerade verbrüdert haben, hat man ihm doch angemerkt, daß er mit guter Absicht und Ernsthaftigkeit am Werk ist. Über die ARD kann man das nicht sagen, der geht jede Kritik am ***** vorbei.

Gruß

Adlerflügel
#
Das schreibe ich hier schon seit Monaten. Ich gucke die ARD-Murksschau nur noch alle paar Wochen aus Verzweiflung, wenn ich alles andere verpasst habe. Jedesmal könnte ich vor Ärger über die völlige Abwesenheit jeglicher journalistischer Kompetenz platzen.
Selbst wenn ich kein Premiere hätte, würde ich mich lieber aus der Zeitung informieren, als über diese Dilettantensendung.

Wer sich die Sportsschau noch nicht abgewöhnt hat, der muß Scheisse-resistent sein.

Gruß

Adlerflügel
#
Beve hat auf den Punkt gebracht, was mich (und wie man hier merkt: viele andere) in den letzten Wochen bewegt hat und unruhig schlafen läßt: Dass es um mehr geht als Caio und Funkel und dass wir uns andere Fragen stellen müssen, als die, zu welchem Lager man gehört. Dieser Verein ist einen guten Weg gegangen, aber zu einem Zeitpunkt, an dem er sich hätte entwickeln müssen, hat er geschlafen. Und wir auch.
Wir müssen über die Inhalte sprechen, die Beve so klar und grundvernünftig ausgesprochen hat, nicht immer nur über die Köpfe, die rollen sollen.
Und wer sich Niederlage um Niederlage herbeiwünscht, nur um seinen Funkelhass pflegen zu können, der kapiert schon garnichts mehr.

Gruß

Adlerflügel
#
complice schrieb:
Max_Merkel schrieb:
complice schrieb:
Max_Merkel schrieb:
complice schrieb:
Mulder0210 schrieb:
mir ist vor Hoffenheim Angst und Bange!
hoffentlich schießen die uns nicht ab!


Das werden die nicht. Könnte mir eher vorstellen, dass genau da der Knoten bei uns platzt. Ich hoffe es.


Willkommen im Club der Durchhalteparolen. Mach Dir nix draus. Du bist momentan nicht alleine...    


Ich mache mir nichts draus und ich weiß, dass ich nicht allein bin. Das ist das Gute daran. Und selbst wenn, wäre mir das auch egal. Besser als ewiger Pessimist    


Oh man. Besser ein pessimistischer Realist, als ein optimitistischer Träumer...  


Ich bin ein optimistischer Realist. Träumen tue ich nicht. Ich verliere nur den Glauben nicht.  


Hallo?

Gibt es eigentlich hier noch die Möglichkeit, sich Gedanken zu machen, anstatt immer neue Gräben zwischen angeblichen Schönrednern und angeblichen Dauernörglern aufzureissen?
Fakt ist doch, daß man sich das, was die Mannschaft seit einem halben Jahr (!) bietet, nicht mehr ansehen kann und daß wir uns alle Gedanken darüber machen müssen, wie es weitergehen soll.
Hier wird gelobt, daß man sie heute wenigstens hat kämpfen sehen (was vielleicht für Patrick Ochs und Marco Russ gilt), aber was soll ich sagen, wenn ich mir in der 2. Halbzeit eine gute Kontermöglichkeit ansehen muß, bei der sechs Frankfurter Spieler in der eigenen Hälfte stehen bleiben und gemütlich abwarten, was der Rest vorne so macht? Sieht so ein leidenschaftlicher Kampf aus?
Und wo stehen wir eigentlich, wenn Kampf unser einziges Mittel ist, um gegen Arminia Bielefeld, einem der harmlosesten Gegner der Liga, Zuhause ein Pünktchen zu holen? Das soll mich optimitisch stimmen?
Und noch eine Frage an die, die schon immer alles besser wußten: Glaubt ihr ernsthaft, mit Funkel-raus und Stammplatz für Caio wären alle Probleme gelöst?
Ich habe momentan einfach nur Angst, daß alles verspielt wird, was in den letzten Jahren aufgebaut worden ist. Wenn wir uns darauf einigen könnnen, daß das unsere gemeinsame Sorge ist, können wir vielleicht auch mal wieder vernünftig miteinander umgehen.

Gruß

Adlerflügel
#
Ach Max,

Deine Fragen sind alle berechtigt (und sie treiben mich auch schon länger um), aber Antworten hast Du auch keine.

Und diesen Thread gerade jetzt zu eröffnen...

Wollen wir nicht lieber warten, bis im Forum das Blut getrocknet ist...?

Gruß
Adlerflügel
#
Das ist das, was mich so aufregt: Caio ist der Gott und Erlöser dieses Forums, und wenn er etwas falsch macht, kriegt er die gleiche Dresche, wie die anderen. Wie man wissen will, dass andere den Elfer besser geschossen hätten, bleibt mir ein Rätsel. Und wenn: Warum haben sie es dann nicht getan?
Seht Caio doch mal als das, was er ist: Ein junger Mann mit grossem Talent, aber einigen Schwächen. Zu letzteren gehören eben (im Gegensatz zu dem hier verbreiteten Wunderglauben) seine Standards. Er hat gestern drei Ecken, zwei Freistösse und einen Elfer sehr schlecht geschossen. Das mag aber auch an dem ungeheueren Druck liegen, den hohen Erwartungen, die auf ihm lasten. Dafür hatte er wieder einige grosse Momente, die hoffen lassen. Er ist widersprüchlich und schwankend, aber das sind Brasilianer oft. Er muss nur endlich den Willen zeigen, sich durchzusetzen, dann werden wir noch viel Spaß an ihm haben.
Caio kann niemals der Mann sein, der die Mannschaft aus der Krise führt. Er kann ihr Spiel beleben, nicht mehr und nicht weniger.
Laßt ihn einfach in Ruhe.

Gruß
Adlerflügel
#
Ruben schrieb:
Adlerflügel schrieb:
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


komisch, dass bei Caio diese Spiele gegen Kneipenteams als wichtig angefuehrt werden...Funkel betont doch sonst immerzu wie unwichtig diese Freundschaftspiele sind...(2 Tore hat er so nebenbei gemacht gegen Hanau trotz Lustlosigkeit) Ich habe auch genug von diesen Dorftingelspielen der SGE gesehen und viele unserer Spieler bringen da oft keine Leistung....ich habe aber auch das Spiel in Koeln gesehen und ohne die Einwechslung Caio's gehen wir dort als Verlierer vom Platz, 100%ig. Da hat er alles gezeigt, nicht nur Technik sondern ist auch mutig in Zweikaempfe gegangen....kein andererer Spieler bei uns im Kader ist momentan in der Lage mal einen Gegner auszuspielen oder sich mal aus der zweiten Reihe was zuzutrauen....gegen WOB war Caio dann ja nicht dabei da laut Funkel seine Flanken mit links im Training vorher nicht so doll gekommen sind..ein Witz...und dann gegen Schalke bei Rueckstand kann man ihn natuerlich nicht bringen..wir koennten ja noch hoeher verlieren als 1:0...ich kann Dir und uns allen nur wuenschen, dass wir nochmal einen anderen Trainer hier bekommen, bevor Caio zum Teufel gejagt wird, denn ich bin mir sicher, dass der Junge dann rauskommt...und was FF jetzt in den Zeitungen betreibt, dass er oeffentlich negative Details abliefert ueber den Spieler ist fuer mich der letzte Tropfen der das Fass zum ueberlaufen bringt..damit geht er gegen alles wofuer er frueher mal stand...niemals wuerde er oeffentlich einen Koehler kritisieren, wofuer es wahrlich schon genug Gruende gegeben haette..nein sogar Huggel und Rehmer wurden von ihm nach hundsmiserablen Auftritten noch ueber den gruenen Klee gelobt...aber Caio gilt es immer schoen runterzuputzen damit die dummen Fans auch endlich glauben, dass er wirklich so schlecht ist, wie FF ihn macht...ich hab's satt..


Quod erat demonstrandum.

Hallo, hier Erde!

Hier hat niemand Caio runtergeputzt. Ich habe ihn auch nicht einen fetten Brasilianer genannt, und ich begreife nicht, warum mir das unterstellt wird. Ich kann von euch erwarten, das ihr meinen Beitrag lest, bevor ihr ausflippt.

Dass ihr ausflippt, beweist vortrefflich, das ich ins Schwarze getroffen habe.

Ihr könnt mir disktutieren.

Auf Rumpöbeln hab´ich aber keinen Bock.

Gruß
Adlerflügel
#
Troubadix schrieb:
Adlerflügel schrieb:
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


Merkwürdig nur, dass er es bis in die 1.Liga Brasiliens geschafft hat.

Und wer das Scoutingsystem in Brasilien kennt - da wird Jahr für Jahr brutalst gesiebt... Insofern kann ich nicht sagen, dass er über überhaupt keinen Willen verfügt.

Und wenn Funkelchen nicht mehr mit ihm reden will muß er weg. Ihn dann aber auf die Bank zu setzen ist genauso merkwürdig.
Was ist das für ein Zeichen?


Das ist leicht zu beantworten: Du redest über Brasilien, ich rede über die Bundesliga.

Gruß
Adlerflügel
#
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel
#
Naja, Spiele zweier sooo ungleicher Gegner kann man nicht wirklich als schlecht oder gut bezeichnen. Aber wenn 15 Tore fallen, ist es allemal unterhaltsam. Ich fand, dass die Eintracht daraus eine lockere und sehenswerte Trainingseinheit gemacht hat. Hanau 93 spielt in der Gruppenliga gegen den Abstieg, hat heute aber sicher eher einen der besseren Tage erwischt. Jedenfalls war der Auftritt der 93er weit davon entfernt, peinlich zu sein. Was sie können, haben sie gegeben. Ich habe die Abwehr der 93er in ihren Gruppenliga-Spielen schon sehr viel schlechter gesehen. Natürlich waren sie nach einer Stunde Hinterherrennen platt und die Eintracht hatte leichtes Spiel.
Auf Eintracht-Seite hat mir Fenin sehr gut gefallen (besonders in der zweiten Hälfte), Steinhöfer und Meier sind sehr aktiv gewesen, weshalb man insbesondere Meier auf keinen Fall in einem Atemzug mit Caio nennen kann (völlig unverständlicher Vergleich!). Meier ist in fünf Minuten mehr gelaufen, als Caio im ganzen Spiel. Ich kann diesen Jungen nicht verstehen, da könnte er sich gegen eine Mannschaft, die weissgott nicht viel Gegenwehr leisten kann, mal beweisen und steht nur teilnahmslos rum. Und daran ist dann wohl der Trainer schuld, der ihm vermutlich Blei in die Schuhe gegossen hat...
Sicher gab es zwei, drei Szenen, in denen sein Können aufblitzte, aber das ist mir zu mau, für das Gedöns, dass hier um ihn veranstaltet wird. Wäre ich Trainer, er hätte sich mir heute nicht aufgedrängt.
Die Treffer von Liberopoulos haben mich besonders gefreut, weil er immer viel ackert und ich hoffe, dass er endlich auch mal in der Bundesliga trifft.
Wie gesagt, eine Offenbarung wird man von einem solchen Spiel nicht erwarten können, aber unterm Strich war´s unterhaltsam und sehenswert.
Die Kritik an der Security kann ich nur bestätigen: Unfreundlich, hektisch und irgendwie überfordert. Ich weiss nicht, wo sie die her hatten, eine eigene haben sie ja natürlich nicht, aber ihr Geld waren die nicht wert. Einer hat mich angeplärrt, als ich hinter der Sitztribüne zum Klo wollte. Da is ein ganz normaler Durchgang, und ich weiss nicht, warum die da so einen Aufstand gemacht haben. Vielleicht stehen die ja sonst an `ner Disse und kacken Kiddies an...

Ansonsten, wie gesagt: Ein netter Abend!

Gruß

Adlerflügel
#
Egal wer spielt...ich freu mich so riesig drauf. Bin genauso lange 93er, wie ich Adler bin, und wenn die Eintracht nicht spielt, guck ich mir als Ersatz auch gerne `nen Gruppenligakick bei 93 an. Falls ihr nix anderes vorhabt, kommt am Dienstag nach Hanau! Immerhin ein Gruppenlist mit Fanclub:

http://hfcsupporters.de/

Mußte ich mal loswerden, auch wenn´s hier um die Aufstellung ging.

Grüße aus Hanau

Adlerflügel
#
Knueller schrieb:
Im Spielthread steht die Nummer für die Zuschauerhotline. Anrufen und höflich seinem Ärger Luft machen hilft!
Der Schiri war in der Tat grad in der ersten HZ beidseitig blind und unfähig. Hat mit seinen Pfiffen ganz am Anfang und der frühen gelben Karte die Stimmung unnötig aufgeheizt. Der Elfer gg Ama war nix, aber der für Grafite war noch viel weniger. Der is nämlich ausgerutscht  . Seis drum, dafür haben sie ein Tor nicht bekommen!


...oder mailen an: zured@daserste.de
#
Wer hier behauptet, wir hätten Glück mit diesem Schiri gehabt, der kann seine Informationen nur aus der Sportschau beziehen, von der ich hoffe, dass es sie bald nicht mehr gibt. Ich verstehe auch nicht, warum es hier nicht erlaubt sein soll, Schiedsrichter zu kritisieren, insbesondere dann nicht, wenn sie so schlecht waren, wie Herr Seemann heute. Bei Premiere wurde dies zurecht immer wieder betont und auch wiederholt mit Bildmaterial belegt. Die ARD hat - wie immer - die entscheidenden Szenen aus diesem Bildmaterial (sie benutzt absolut das gleiche) herausgeschnitten, die Schlussviertelstunde ganz weggelassen und zum Schluss den Zuschauern eingeredet, noch nie sei ein Ausgleich so aus dem nichts gefallen, wie dieser. Wer dieses Spiel live gesehen hat, der fragt sich, ob eine solche Berichterstattung nicht ähnlich motiviert ist, wie eine Millionenwette, die irgendwo in Asien auf ein belangloses Bundesligaspiel abgegeben wird.
Ich bin jedenfalls beides leid: Solche grottenschlechten Schiedsrichterleistungen und eine derart manipulierte Berichterstattung.

Aber wenn´s sonst keinen stört, is auch gut.

Gruß

Adlerflügel