
adlerkadabra
33337
#
adlerkadabra
Frau Boß
Restrisiko ist immer
Solche Petitessen regelt selbstverständlich der Lektor.
Heddernhaamer Schwellkopp
Um Himmels Willen: dranbleiben! Ihr macht das, Jungs!
Womöglich hat Krösche dem guten Hugo auferlegt, bloß keine Buden zu machen und die große Magie zu entfachen, damit wir an PSG final weniger an Zaster abdrücken müssen. Würde bedeuten, dass er nach dem endgültigen Wechsel hier alles in Grund und Boden kickt.
adlerkadabra schrieb:
Womöglich hat Krösche dem guten Hugo auferlegt, bloß keine Buden zu machen und die große Magie zu entfachen, damit wir an PSG final weniger an Zaster abdrücken müssen. Würde bedeuten, dass er nach dem endgültigen Wechsel hier alles in Grund und Boden kickt.
Ich hoffe, der letzte Satz ist Bestandteil des Vertrag. Nicht, dass der plötzlich nicht mehr trifft, wenn er dann treffen soll.
[Ironie off]
Weisswein, Hagnauer Bacchus. (Obwohl sich's heut eher nach Glühwein anfühlt, bah).
Untertasse auf dem Glas hilft zuverlässig gegen die Plage.
Schweizer Informationseinheit?
Theorie
mischel schrieb:
Unsere ehemalige US-Austauschschülerin wollte auch von uns innerhalb von 3 Wochen am Wochenende mal kurz nach Paris, Rom, Prag und Wien gefahren werden
Für Amerikaner sind solche Entfernungen quasi um die Ecke.
Adler_Steigflug schrieb:
Max Raabe & das Palast Orchester - Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
(Original von Gustaf Gründgens 1938)
Jawollja, Max Raabe ist absolut großartig.
Max Raabe & das Palast Orchester - Mein Gorilla hat ´ne Villa im Zoo
DeMuerte schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Max Raabe & das Palast Orchester - Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
(Original von Gustaf Gründgens 1938)
Jawollja, Max Raabe ist absolut großartig.
Max Raabe & das Palast Orchester - Mein Gorilla hat ´ne Villa im Zoo
Um eine weitere Eule äh Raaaben äh Adler nach Frankfurt zu tragen:
Der perfekte Moment https://www.youtube.com/watch?v=m_Pvo5veOss
Es handelt sich dabei zweifellos um Seewildpferdchen.
*
Der Bürgermeister des südfranzösischen Ortes Baillargues hat die massenhafte Rückkehr von Wildkaninchen mit dem ebenso massenhaften Aushang von Rezeptzetteln quittiert: Lapin au vin blanc.
*
Der Bürgermeister des südfranzösischen Ortes Baillargues hat die massenhafte Rückkehr von Wildkaninchen mit dem ebenso massenhaften Aushang von Rezeptzetteln quittiert: Lapin au vin blanc.
Damit wird die Welt doch selbsterklärend.
Halte in Kürze mit Single Malt dagegen.
Halte in Kürze mit Single Malt dagegen.
Mai-Lu
Hilmar Kopper
Vito von Hallersleben (Hund)
DerGeyer schrieb:
Kann man dieses dunkle Thema nicht einfach beerdigen?
Ich finde zumindest gelegentliche Statusberichte von Werner weiterhin sehr willkommen. Er hat uns informationsmäßig schließlich auch bestens durch die statistischen Hochgebirge der Pandemie begleitet.
adlerkadabra schrieb:DerGeyer schrieb:
Kann man dieses dunkle Thema nicht einfach beerdigen?
Ich finde zumindest gelegentliche Statusberichte von Werner weiterhin sehr willkommen. Er hat uns informationsmäßig schließlich auch bestens durch die statistischen Hochgebirge der Pandemie begleitet.
Schließe mich an. Namentlich, weil es in den letzten Wochen ausnahmslos gute Nachrichten von Werner zu Corona gab. 😉
Und wo liest man heute noch gute Nachrichten...
Unser Rönnow: Supergoalie. Hätte gerade noch fehlt und er macht in der letzten Spielminute noch seine Bude zum Ausgleich.
Wie groß und teuer der Kader ist, ist mir eigentlich wurschd. Zudem ist es völlig adäquat, wenn der nach Marktwerten sechst-teuerste Kader auf Platz 6 liegt.
Bin auch gern bereit, der zu Saisonbeginn umgekrempelten und jungen Mannschaft nebst neuem und jungem Trainer Zeit zu geben, sich zu finden.
Allerdings könnten sich im Großen und Ganzen allmählich Fortschritte bei der Entwicklung zeigen. V.a. auf einem Feld, das gut trainierbar ist: dem Auszutzen eigener und dem Verteidigen gegnerischer Standards. Das sollte kein Hexenwerk sein und könnte sich sehr wohl in der Punkteausbeute positiv niederschlagen.
Auch mit dem Ballbesitz Fußball mit seinen vielen Rück- und Querpässen mag ich mich nicht so recht anfreunden. Zumindest dürften da im Wechsel mehr überfallartige, schnelle und präzise Angriffe darunter gemischt sein - die Spieler dafür sind eigentlich vorhanden.
V.a. in der Vorrunde gab es das ja alles in Ansätzen schon, und zwar durchaus ansehnlich und erfolgreich. Okay, momentan kämpfen wichtige Spieler ein wenig mit ihrer Form, Das kann gerade einem unerfahrenen Team zu schaffen machen. Skhiri, Chaibi, selbst Götze, Pacho, Knauff sollten wieder dahin kommen wo sie bereits waren.
Immerhin war gestern gegenüber dem Union-Spiel deutlicher der Wille zu erkennen, das Spiel zu gewinnen.Aber das sollte selbstverständlich sein, und geklappt hat es halt auch nicht so recht.
Eine ausgemachte Krise ist das m.E. nicht, eher eine erwartbare Unbeständigkeit im Spiel. Daran kann und muss man arbeiten.
Bin auch gern bereit, der zu Saisonbeginn umgekrempelten und jungen Mannschaft nebst neuem und jungem Trainer Zeit zu geben, sich zu finden.
Allerdings könnten sich im Großen und Ganzen allmählich Fortschritte bei der Entwicklung zeigen. V.a. auf einem Feld, das gut trainierbar ist: dem Auszutzen eigener und dem Verteidigen gegnerischer Standards. Das sollte kein Hexenwerk sein und könnte sich sehr wohl in der Punkteausbeute positiv niederschlagen.
Auch mit dem Ballbesitz Fußball mit seinen vielen Rück- und Querpässen mag ich mich nicht so recht anfreunden. Zumindest dürften da im Wechsel mehr überfallartige, schnelle und präzise Angriffe darunter gemischt sein - die Spieler dafür sind eigentlich vorhanden.
V.a. in der Vorrunde gab es das ja alles in Ansätzen schon, und zwar durchaus ansehnlich und erfolgreich. Okay, momentan kämpfen wichtige Spieler ein wenig mit ihrer Form, Das kann gerade einem unerfahrenen Team zu schaffen machen. Skhiri, Chaibi, selbst Götze, Pacho, Knauff sollten wieder dahin kommen wo sie bereits waren.
Immerhin war gestern gegenüber dem Union-Spiel deutlicher der Wille zu erkennen, das Spiel zu gewinnen.Aber das sollte selbstverständlich sein, und geklappt hat es halt auch nicht so recht.
Eine ausgemachte Krise ist das m.E. nicht, eher eine erwartbare Unbeständigkeit im Spiel. Daran kann und muss man arbeiten.