
adlerkadabra
33337
#
adlerkadabra
Pyromanen, alle
Arnold Stadler
Seitenmoräne
Die Löffel müssen passen.
Auch nicht glubschäugig.
Egal, bloß net rotäugig.
Heut die werweißwievielten Chilis (outdoor) in Chili con carne transformiert.
Denkt hier denn niemand an den Has???
HessiP schrieb:
Mir hat ja meine Frau gesagt, ich soll das hier benutzen.
Und?
Knueller schrieb:
Gründel
Wer sagt: Grün-del? Wer sagt: Spat-zen?
Nein: Gründl. Spazzn.
Gründl mochte es. Die Spazzn mögens auch.
Telegramm erhalten von HeinzGründl: Gibt Gebabbel +++ komm stop and over.
Jetzt: der schöne Heinz wech, Gebabbel noch da, ich drin.
Jetzt: der schöne Heinz wech, Gebabbel noch da, ich drin.
Ok
Bin unentschlossen.
Fahndung. Tot oder lebendig.
(eher Asteroid
(eher Asteroid
Meteoriten
Anarchopazifismus
Deesse
Aber mal davon ab Cyrillar. Du hast mir im September 2022 vorgeworfen, dass ich ein Jahr zuvor Glasner in Frage gestellt habe. Gut, Du hast mir auch noch einige Dinge vorgeworfen, die nie passiert sind und hast nie die Falschbehauptungen zurück genommen, aber egal...
Ich habe damals behauptet, dass Glasner, wenn wir gegen Fürth nicht gewinnen, wackeln wird. Nach 10 Spielen mit 9 Punkten auf Platz 15 stehend. Und darüber hast Du Dich empört.
Wir haben damals ne schöne Grütze gespielt und gegen Fürth mit viel Glück gewonnen (die Leistung ähnelte doch recht stark dem, was wir in den letzten Wochen gesehen haben). Genau daher verstehe ich jetzt die unterschiedliche Herangehensweise nicht. Es ist also absolut unangemessen einen Trainer in Frage zu stellen, wenn er nach 10 Spielen und einer 60-Punkte-Saison im Jahr zuvor im tiefsten Abstiegssumpf ist, aber absolut angemessen und zwingend erforderlich einen Trainer rauszuwerfen, wenn wir nach 23 Spielen auf Platz 6 stehen (auch wenn es angesichts der Punktzahl auch eher Platz 8-9 sein müsste)? Mir ist der Unterschied einfach nicht klar, warum das eine ein No Go ist und beim anderen die logische Folge.
Unabhängig davon, dass Toppmöller wahrlich nicht mehr viel Kredit hat, weil die Entwicklung fehlt und das Team labil ist. Aber diese Entwicklung hat leider schon ab dem Neapel-Spiel eingesetzt. Seitdem wirkt das Team fahrig, instabil und irgendwie satt und Dino schafft es nicht das zu ändern. Ich sehe Dino auch nicht sonderlich positiv, wollte aber mal nachhaken, warum Du so unterschiedlich herangehst. Vielleicht kannste mich da aufklären...
Ich habe damals behauptet, dass Glasner, wenn wir gegen Fürth nicht gewinnen, wackeln wird. Nach 10 Spielen mit 9 Punkten auf Platz 15 stehend. Und darüber hast Du Dich empört.
Wir haben damals ne schöne Grütze gespielt und gegen Fürth mit viel Glück gewonnen (die Leistung ähnelte doch recht stark dem, was wir in den letzten Wochen gesehen haben). Genau daher verstehe ich jetzt die unterschiedliche Herangehensweise nicht. Es ist also absolut unangemessen einen Trainer in Frage zu stellen, wenn er nach 10 Spielen und einer 60-Punkte-Saison im Jahr zuvor im tiefsten Abstiegssumpf ist, aber absolut angemessen und zwingend erforderlich einen Trainer rauszuwerfen, wenn wir nach 23 Spielen auf Platz 6 stehen (auch wenn es angesichts der Punktzahl auch eher Platz 8-9 sein müsste)? Mir ist der Unterschied einfach nicht klar, warum das eine ein No Go ist und beim anderen die logische Folge.
Unabhängig davon, dass Toppmöller wahrlich nicht mehr viel Kredit hat, weil die Entwicklung fehlt und das Team labil ist. Aber diese Entwicklung hat leider schon ab dem Neapel-Spiel eingesetzt. Seitdem wirkt das Team fahrig, instabil und irgendwie satt und Dino schafft es nicht das zu ändern. Ich sehe Dino auch nicht sonderlich positiv, wollte aber mal nachhaken, warum Du so unterschiedlich herangehst. Vielleicht kannste mich da aufklären...
SGE_Werner schrieb:
Unabhängig davon, dass Toppmöller wahrlich nicht mehr viel Kredit hat, weil die Entwicklung fehlt und das Team labil ist. Aber diese Entwicklung hat leider schon ab dem Neapel-Spiel eingesetzt. Seitdem wirkt das Team fahrig, instabil und irgendwie satt und Dino schafft es nicht das zu ändern.
Die Camorra hat seitdem ihre Hände im Spiel