![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
adlerkadabra
32965
#
adlerkadabra
Bei Kollege knueller darf man vermuten, dass er nebenher auch noch Billard spielt, Guiness süffelt und mit Darts wirft.
Wollt ihr, dass das Gebabbel in den D&D überschwappt? So eine Art Überlaufbecken? Schlau, schlau ...
Knueller schrieb:
Ou, das ist ein guter Fred.
Ich singe grad Only you von den Flying Pickets
Yeah!
Dorico_Adler schrieb:
Puuuh, das war heute kurz vorm Herzinfarkt! Aber in Unterzahl spielen wir dann doch wieder erfolgreich! Diesmal beim 11 gegen 12! Habe bei Zwayer irgendwie das Gefühl, dass er 2018 immer noch als Trauma mit sich herumträgt und regelmäßig seit dem Entscheidungen gegen uns fällt!
Slainte in die Runde!
Dorico_Adler schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Puuuh, das war heute kurz vorm Herzinfarkt! Aber in Unterzahl spielen wir dann doch wieder erfolgreich! Diesmal beim 11 gegen 12! Habe bei Zwayer irgendwie das Gefühl, dass er 2018 immer noch als Trauma mit sich herumträgt und regelmäßig seit dem Entscheidungen gegen uns fällt!
Slainte in die Runde!
Slainte!
Wer hat jetzt eigentlich gewonnen?
Die Mannschaft hat einen Geheimsponsor: die Frankfurter Internisten-Innung.
Die Mannschaft hat einen Geheimsponsor: die Frankfurter Internisten-Innung.
Landroval schrieb:
Ich dachte immer, dass das scheussliche Fritzle mit deren Fritz Walter zu tun hätte. Dass das blöde Ding 1992 "geschlüpft" ist, schlägt dem Fass den Boden aus!
Dem VfB heute eine Abreibung zu verpassen, wäre jedenfalls eine weitere kleine Genugtuung.
Bevor man so ein scheiß Maskottchen hat, sollte man lieber keins haben und alle außer Attila sind scheiße!
Juno267 schrieb:Landroval schrieb:
Ich dachte immer, dass das scheussliche Fritzle mit deren Fritz Walter zu tun hätte. Dass das blöde Ding 1992 "geschlüpft" ist, schlägt dem Fass den Boden aus!
Dem VfB heute eine Abreibung zu verpassen, wäre jedenfalls eine weitere kleine Genugtuung.
Bevor man so ein scheiß Maskottchen hat, sollte man lieber keins haben und alle außer Attila sind scheiße!
Kein Problem
https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.mascotarios.org%2Fde%2Fel-momento-en-que-un-aguila-captura-a-un-cocodrilo%2F&psig=AOvVaw32Etxr4kw10C3E79SrIPGa&ust=1731339503364000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CBQQjRxqFwoTCIjvkLyM0okDFQAAAAAdAAAAABAv
Cicerone
Beda
Eduardo Chillida
Der Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG konkretisierte: „Der Begriff Marke wird als Summe aller Vorstellungen, die ein Markenname oder Markenzeichen hervorruft, verstanden. Das Besondere ist aber, dass die Menschen viel weitergehende, sehr individuelle und damit unterschiedliche Lebenserfahrungen und Erlebnisse mit Eintracht Frankfurt haben und alle sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Klub identifizieren. Die Herausforderung besteht darin, die basisgeprägte Vielfalt mit einem sauberen Markenbild zusammenzuführen.“
Da ist sie wieder, die Außendarstellung. Das D&D, als kleiner Teil der einträchtlichen Vielfalt, hat nicht zum sauberen Markenbild gepasst?
Langsam geht mir dieses yuppiehafte Gehabe derart auf den Sack. Vielleicht sollte man das mal in einem größeren Aufschlag (UE) dokumentieren und diskutieren.
Da ist sie wieder, die Außendarstellung. Das D&D, als kleiner Teil der einträchtlichen Vielfalt, hat nicht zum sauberen Markenbild gepasst?
Langsam geht mir dieses yuppiehafte Gehabe derart auf den Sack. Vielleicht sollte man das mal in einem größeren Aufschlag (UE) dokumentieren und diskutieren.
Nun ja, hier final zu schweigen ist wohl die klarste Antwort, die seitens von Eintracht Frankfurt erfolgen kann.
adlerkadabra schrieb:Fantastisch schrieb:
erstens nehme ich eh keine Lamellenpilze
Genau da beginnen meine Probleme. Opa, ein brillanter Pilzkenner, legte mir einst eindringlich nahe: keine Lamellen, Vorsicht, können Knollenblätterpilze sein. Lamellen hingegen: Champignons. Junge Champignons ohne Lamellen: heikel. Einer Lebertransplantation neige ich im Zweifelsfall jedenfalls eher ab.
Das muss wohl schon etwas länger her sein mit deinem Opa, denn diese Aussage ist offenbar weit weggedriftet von dem, was ein Pilzkenner sagen würde:
natürlich haben Knollenblätterpilze Lamellen,. aber im Gegensatz zu denen der Champignons sind diese weiß, nicht braun. Junge Anis-Egerlinge (eine Champignonart) haben noch weißlich-hellgraue Lamellen, duften aber nach Anis und können somit von Knollis unterschieden werden. Wer sich nicht auskennt, sollte die Finger davon lassen, so wie du es ja richtigerweise feststellst.
keiflersisu schrieb:adlerkadabra schrieb:Fantastisch schrieb:
erstens nehme ich eh keine Lamellenpilze
Genau da beginnen meine Probleme. Opa, ein brillanter Pilzkenner, legte mir einst eindringlich nahe: keine Lamellen, Vorsicht, können Knollenblätterpilze sein. Lamellen hingegen: Champignons. Junge Champignons ohne Lamellen: heikel. Einer Lebertransplantation neige ich im Zweifelsfall jedenfalls eher ab.
Das muss wohl schon etwas länger her sein mit deinem Opa, denn diese Aussage ist offenbar weit weggedriftet von dem, was ein Pilzkenner sagen würde:
natürlich haben Knollenblätterpilze Lamellen,. aber im Gegensatz zu denen der Champignons sind diese weiß, nicht braun. Junge Anis-Egerlinge (eine Champignonart) haben noch weißlich-hellgraue Lamellen, duften aber nach Anis und können somit von Knollis unterschieden werden. Wer sich nicht auskennt, sollte die Finger davon lassen, so wie du es ja richtigerweise feststellst.
Danke für die Richtigstellung
Abschließend noch der Punkt, der mich wirklich umtreibt.
Der Anschlag von Hanau, genau vor der eigenen Haustür, und die Reaktion der Eintracht im Rahmen der Initiative 19. Februar bzw. "#Saytheirnames".
Hier wurde das Thema aktiv seitens des Vereins/der AG genutzt und zur Positionierung herangezogen.
Seit 1 Woche nun konterkariert man dieses Engagement. Der dazugehörige Thread ist gesperrt, das Thema -noch immer in der Aufarbeitung und daher aktuell- abgehakt.
Als zu politisch bewertet.
In mir kocht es regelrecht, wenn ich mir das vor Augen führe. Mir kommen alle möglichen Bewertungen in den Sinn. Die vorsichtigste ist "da hat jemand einfach gar nicht mitgedacht, es wurde sich nicht dezidiert mit den zu sperrenden Themen auseinandergesetzt".
Tatsächlich wirkt es nun rückblickend wie eine Marketingaktion. Das wäre dann schäbig.
Hanau. Das war hier "bei uns". Die Homebase der Eintracht.
Mich macht das einigermaßen fassungslos.
Und genauso abschließend ganz generell und entsprechend losgelöst von einem konkreten Thema eine Frage:
Welches gesellschaftlich relevante Thema hat keine politische Dimension? Und was bleibt dann in Abgrenzung zum Gebabbel?
Mir ist da recht schleierhaft wie das moderierend zu gestalten geplant ist.
Der Anschlag von Hanau, genau vor der eigenen Haustür, und die Reaktion der Eintracht im Rahmen der Initiative 19. Februar bzw. "#Saytheirnames".
Hier wurde das Thema aktiv seitens des Vereins/der AG genutzt und zur Positionierung herangezogen.
Seit 1 Woche nun konterkariert man dieses Engagement. Der dazugehörige Thread ist gesperrt, das Thema -noch immer in der Aufarbeitung und daher aktuell- abgehakt.
Als zu politisch bewertet.
In mir kocht es regelrecht, wenn ich mir das vor Augen führe. Mir kommen alle möglichen Bewertungen in den Sinn. Die vorsichtigste ist "da hat jemand einfach gar nicht mitgedacht, es wurde sich nicht dezidiert mit den zu sperrenden Themen auseinandergesetzt".
Tatsächlich wirkt es nun rückblickend wie eine Marketingaktion. Das wäre dann schäbig.
Hanau. Das war hier "bei uns". Die Homebase der Eintracht.
Mich macht das einigermaßen fassungslos.
Und genauso abschließend ganz generell und entsprechend losgelöst von einem konkreten Thema eine Frage:
Welches gesellschaftlich relevante Thema hat keine politische Dimension? Und was bleibt dann in Abgrenzung zum Gebabbel?
Mir ist da recht schleierhaft wie das moderierend zu gestalten geplant ist.
pipapo schrieb:
Der Anschlag von Hanau, genau vor der eigenen Haustür, und die Reaktion der Eintracht im Rahmen der Initiative 19. Februar bzw. "#Saytheirnames".
Hier wurde das Thema aktiv seitens des Vereins/der AG genutzt und zur Positionierung herangezogen.
Seit 1 Woche nun konterkariert man dieses Engagement. Der dazugehörige Thread ist gesperrt, das Thema -noch immer in der Aufarbeitung und daher aktuell- abgehakt.
Als zu politisch bewertet.
Kommt hier eine Neujustierung in der zitierten "Außendarstellung" ins Spiel?
Ich warte nach wie vor darauf, dass die verantwortliche Stelle bei der Eintracht die Chance nutzt, sich hier zu erklären. Anstelle -oder neben - der Email-Kleinklein-Kommunikation.
Ebenfalls zu spät, aber besten Dank für die Initiative.
Wir werden solche Kommunikationswege zunehmend mehr brauchen.
Wir werden solche Kommunikationswege zunehmend mehr brauchen.
Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
adlerkadabra schrieb:
Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
Könnte ja schon ausreichen das User sich massiv beschweren und mit Klage drohen. Das wäre sogar etwas für mich wo ich als Eintracht drüber nachdenken würde ob mir das D&D das wert ist. Hat halt nur nix mit Außendarstellung zu tun.
adlerkadabra schrieb:
Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
Es gibt die klare Aussage der Eintracht wie der Mods, dass PNs nicht einsehbar sind. Und es gibt keinen Grund, an diesen Aussagen zu zweifeln.
Natürlich gibt es die Möglichkeit, den Mods oder der Eintracht PNs mit beleidigendem Inhalt zu melden und bekannt zu machen. Was auch verständlich ist, namentlich wenn solche PNs psychische Wirkung entfalten.
Die Außendarstellung tangiert dies aber eher weniger. Man kann ja Verfasser solcher PNs aus dem Verkehr ziehen. Insofern bin ich, was die Außendarstellung betrifft, voll und ganz bei sgevolker.
Oder 8 Waldschnepfen von Alfons Schubeck?
Warum eigentlich dieses ganze zeitvernichtende Wirriwarri von einzelnen individuellen Anfragen und ebensolchen Antworten? Die Verantwortlichen bei der Eintracht sollten doch in der Lage sein, auf die als Reaktion auf die Quasi-Schließung des D&D im Forum aufgekommene Kritik, die verschiedenen Fragen, Aspekte und Einwände in einem Beitrag Punkt für Punkt einzugehen und ihre Sicht der Dinge darzustellen. So zersplittert doch alles. Oder ist das genau so gewollt?
adlerkadabra schrieb:
Warum eigentlich dieses ganze zeitvernichtende Wirriwarri von einzelnen individuellen Anfragen und ebensolchen Antworten? Die Verantwortlichen bei der Eintracht sollten doch in der Lage sein, auf die als Reaktion auf die Quasi-Schließung des D&D im Forum aufgekommene Kritik, die verschiedenen Fragen, Aspekte und Einwände in einem Beitrag Punkt für Punkt einzugehen und ihre Sicht der Dinge darzustellen. So zersplittert doch alles. Oder ist das genau so gewollt?
Das finde ich auch schräg. Einzelne Mods rücken nach ein paar Tagen mit Infos raus, die sie vorher nicht gegeben haben. Der Beantwortende von digital@, der z.B. Brodo mit Häppchen füttert (die er aber, verständlicherweise, nicht weitergeben will), ist sicher auch nicht der große Zampano. Das waren ja "die Gremien". Unzufriedenheit und Spekulation wird so jedenfalls weiter angeheizt.
Verständnis, jein. Vor der Entwicklung unserer Gesellschaft kann man die Augen nicht verschließen. Da driftet Vieles extrem auseinander, und der Ton wird immer hysterischer. Nach meiner persönlichen Sicht der Dinge geht es hier im Forum, und ging es bislang auch im D&D, dabei noch vergleichsweise glimpflich zu. Aber das wird jeder bzw. jede betroffene Seite vielleicht anders sehen.
Jedenfalls denke ich, dass vorauseilende Selbstverstümmelung nicht die probate Reaktion ist. Besser etwas positiv dagegen halten.
Jedenfalls denke ich, dass vorauseilende Selbstverstümmelung nicht die probate Reaktion ist. Besser etwas positiv dagegen halten.
Aus dem Betrag von @Eintracht-Frankfurt-Online-Team-BB:
"Grundsätzlich gilt bei Eintracht Frankfurt: Politischer Diskurs ist in unserer Gesellschaft wichtig und wertvoll. Wir stehen für ein pluralistisches und offenes Miteinander, bei dem wir uns mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Als Eintracht Frankfurt positionieren wir uns deutlich gegen jegliche Form von Diskriminierung, Fremdenhass und Ausgrenzung.
(...)
Aber es gilt: Für politische Themen wird es in diesem Forum keinen Platz mehr geben. Entsprechende Beiträge und Threads werden gelöscht oder gesperrt.
Wir danken für Euer Verständnis."
*
Der Dank für das Verständnis ist, was mich anbelangt, sehr voreilig. Ich habe keines für diese Maßnahme. Und: wer ist "wir"?
Da stößt sich etwas hart im Raum. Politischer Diskurs in der Gesellschaft "wichtig und wertvoll". Im Forum hingegen: kein Platz mehr für politische Themen. Idealerweise sollte das Forum eines großen und traditionsreichen Vereins wie Eintracht Frankfurt ein Abbild der Gesellschaft sein. Auf erstaunliche Weise war es das auch, nicht zuletzt auch durch das wichtige Unterforum D&D in seiner lebendigen Mannigfaltigkeit, über lange Zeit hin gewachsen. Tempi passati, leider. Irgendwie drängt die Frage sich auf: wem oder was wurde da geopfert.
Ein Forum ist, historisch gesehen, "in der römischen Antike der Stadt- und Marktplatz, der das politische, juristische, ökonomische und religiöse Zentrum des Orts bildete. (Wiki) Eben gerade auch: das politische Zentrum. Dies gilt inzwischen auch für den virtuellen Raum. Galt, leider. Denn auf brüske, völlig undurchsichtige und m.E. auch alles andere als kluge Weise hat man dem ein Ende bereitet.
"Im Herzen von Europa" heißt die Hymne der Eintracht. Diese Ortsbezeichnung spielt auf die geographische Lage von Frankfurt an. Vor allem aber auf die bedeutende Lage im Beziehungsgeflecht des alten Kontinents: als dessen Forum gewissermaßen. Und dies meint ausdrücklich einen politischen Ort. Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt, die für die politische Kastration des Forums optiert haben, sollten sich konsequenterweise auch Gedanken über eine neue Hymne machen.
"Grundsätzlich gilt bei Eintracht Frankfurt: Politischer Diskurs ist in unserer Gesellschaft wichtig und wertvoll. Wir stehen für ein pluralistisches und offenes Miteinander, bei dem wir uns mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Als Eintracht Frankfurt positionieren wir uns deutlich gegen jegliche Form von Diskriminierung, Fremdenhass und Ausgrenzung.
(...)
Aber es gilt: Für politische Themen wird es in diesem Forum keinen Platz mehr geben. Entsprechende Beiträge und Threads werden gelöscht oder gesperrt.
Wir danken für Euer Verständnis."
*
Der Dank für das Verständnis ist, was mich anbelangt, sehr voreilig. Ich habe keines für diese Maßnahme. Und: wer ist "wir"?
Da stößt sich etwas hart im Raum. Politischer Diskurs in der Gesellschaft "wichtig und wertvoll". Im Forum hingegen: kein Platz mehr für politische Themen. Idealerweise sollte das Forum eines großen und traditionsreichen Vereins wie Eintracht Frankfurt ein Abbild der Gesellschaft sein. Auf erstaunliche Weise war es das auch, nicht zuletzt auch durch das wichtige Unterforum D&D in seiner lebendigen Mannigfaltigkeit, über lange Zeit hin gewachsen. Tempi passati, leider. Irgendwie drängt die Frage sich auf: wem oder was wurde da geopfert.
Ein Forum ist, historisch gesehen, "in der römischen Antike der Stadt- und Marktplatz, der das politische, juristische, ökonomische und religiöse Zentrum des Orts bildete. (Wiki) Eben gerade auch: das politische Zentrum. Dies gilt inzwischen auch für den virtuellen Raum. Galt, leider. Denn auf brüske, völlig undurchsichtige und m.E. auch alles andere als kluge Weise hat man dem ein Ende bereitet.
"Im Herzen von Europa" heißt die Hymne der Eintracht. Diese Ortsbezeichnung spielt auf die geographische Lage von Frankfurt an. Vor allem aber auf die bedeutende Lage im Beziehungsgeflecht des alten Kontinents: als dessen Forum gewissermaßen. Und dies meint ausdrücklich einen politischen Ort. Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt, die für die politische Kastration des Forums optiert haben, sollten sich konsequenterweise auch Gedanken über eine neue Hymne machen.
Du hast es geschafft!
Bei meinen Beiträgen schreibe ich meistens aus meinen Gefühlen heraus.
Das könnte ein Grund sein, warum ich hier selten Menschen überzeugen kann und eher ein Poster "unter ferner liefen" bin.
Schreiber wie "WürzburgerAdler", "SGE_Werner", brodo und jetzt Du sind immer wieder lesenswert, auch wenn ich nicht immer deren Meinung bin. Aber auch in meinem Alter, mit 64, kann man dazulernen. Und das ist gut so!
Ich benehme mich im Waldstadion oder bei gelegentlichen Auswärtsspielen manchmal schlimmer als "die Schlimmsten" im "Nahost-Konflikt" um den es ja offensichtlich geht.
Es fällt mir schwer mich öffentlich zu entschuldigen, weil das ja oft etwas mit "Niederlage" oder "Scham" zu tun haben kann - aber diese Bitten um Entschuldigung müssen manchmal sein.
Deshalb könnte (muss ich aber nicht) ich auch Dich um Entschuldigung bitten, ich glaube aber es genügt wenn ich Dir für meinen "Überfall" auf Dich eine Erklärung abgebe.
Was Du in Deinem Beitrag geschrieben hast, hat mich dazu gebracht es mir wieder durchzulesen und auszudrucken.
Es ist ein Beitrag der einem die Augen öffnet. Auch deshalb, weil ich nicht selber auf diese Erklärungen gekommen bin und nur dankbar sein kann, dass ein Mensch wie Du es derart "sauber" - ohne Angriffe, ohne Häme und ohne Beleidigungen schreibst.
Auch wenn ich zu dem was ich in Bezug auf die Handlung der Eintracht geschrieben habe stehe, Dein Beitrag ist ein Glück, weil er sehr zum Nachdenken anregt.
Vielen Dank dafür!
Bei meinen Beiträgen schreibe ich meistens aus meinen Gefühlen heraus.
Das könnte ein Grund sein, warum ich hier selten Menschen überzeugen kann und eher ein Poster "unter ferner liefen" bin.
Schreiber wie "WürzburgerAdler", "SGE_Werner", brodo und jetzt Du sind immer wieder lesenswert, auch wenn ich nicht immer deren Meinung bin. Aber auch in meinem Alter, mit 64, kann man dazulernen. Und das ist gut so!
Ich benehme mich im Waldstadion oder bei gelegentlichen Auswärtsspielen manchmal schlimmer als "die Schlimmsten" im "Nahost-Konflikt" um den es ja offensichtlich geht.
Es fällt mir schwer mich öffentlich zu entschuldigen, weil das ja oft etwas mit "Niederlage" oder "Scham" zu tun haben kann - aber diese Bitten um Entschuldigung müssen manchmal sein.
Deshalb könnte (muss ich aber nicht) ich auch Dich um Entschuldigung bitten, ich glaube aber es genügt wenn ich Dir für meinen "Überfall" auf Dich eine Erklärung abgebe.
Was Du in Deinem Beitrag geschrieben hast, hat mich dazu gebracht es mir wieder durchzulesen und auszudrucken.
Es ist ein Beitrag der einem die Augen öffnet. Auch deshalb, weil ich nicht selber auf diese Erklärungen gekommen bin und nur dankbar sein kann, dass ein Mensch wie Du es derart "sauber" - ohne Angriffe, ohne Häme und ohne Beleidigungen schreibst.
Auch wenn ich zu dem was ich in Bezug auf die Handlung der Eintracht geschrieben habe stehe, Dein Beitrag ist ein Glück, weil er sehr zum Nachdenken anregt.
Vielen Dank dafür!
adlerkadabra schrieb:
Denn auf brüske, völlig undurchsichtige und m.E. auch alles andere als kluge Weise hat man dem ein Ende bereitet.
Über die Art und Weise der Kommunikation kann man m.E. wirklich diskutieren.
Wir User, die regelmäßig geschrieben haben, sollten sich selbstkritisch hinterfragen, ob wiederholte Beschimpfungen von Politikern, die persönliche Anmache von anderen Usern, die Polemik und Häme wirklich eine politische Diskussion im Sinne des Austausches von Argumenten war. Das war nicht immer und nicht von jedem so, aber es hatte schon deutlich Züge. Die Mods hatten ja auch gut zu tun.
Als Mitwirkender im D&D habe ich für Vereinsverantwortliche, die von außen draufschauen, Verständnis für ihre Entscheidung. Da hilft auch kein Hinweis, dass es früher noch heftiger zur Sache ging. Das gillt auch für das ehemalige parteiliche Auftreten von dem einen oder anderen der aktiven Mods in der Vergangenheit. Hier ist auch Selbstkritik gefragt.
Mein Eindruck ist, dass die Führung von Verein und AG sich verstärkt für eine Harmonisierung im Umgang einsetzt und Auswüchse versucht zurückzudrängen. Ob das bei Aktionen von Ultras ist oder die Art und Weise des Umgangs im vereinseigenen Forum.
Verstärkend kommt sicher hinzu, dass der begonnene Wahlkampf sicher nicht zu einer Deeskalation im Forum beigetragen hätte. Das Gegenteil wäre zu erwarten. Man hatte es in den letzten Wochen bereits gemerkt.