

AdlerNRW58
7582
#
AdlerNRW58
Döner ... macht schöner
rickdiver schrieb:
Wir parken meist am Isenburger Bahnhof, da gibt es kostenfreie Parkplätze für Autos und n großen Fahrradständer und laufen von da ca 25 Minuten zum Stadion. Die Zeit fürs Laufen spart man dann im Stau.
Hab ich auch schon gemacht, dort ist tatsächlich auch oft frei, notfalls stellt man sich auf den REWE Parkplatz, aber der Fußmarsch ist bei Regenwetter/im Winter nicht wirklich gemütlich. Für den Sommer ist der Tipp ok.
rickdiver schrieb:
Leute vom Ordnungsamt als Wegelagerer zu bezeichnen finde ich nicht okay, das sind Menschen die nach Vorgaben ihrer Vorgesetzten ihrer Arbeit nachgehen. Selbst nicht korrekt zu parken und anderen Fehlverhalten vorzuwerfen... kann man von halten was man will.
Es ist für mich ein wesentlicher Unterschied, ob durch das Parken echte Beeinträchtigungen stattfinden, zumal - ich hab's nochmal nachgeschaut - einige Parksituation kein eindeutiges Parkverbot erkennen lassen, weder durch explizites Schild noch durch die Ist-Situation.
Auch die Aufschreiber bzw. deren Vorgesetzten wissen, dass die Fahrzeuge nach 2 Stunden alle wieder weg sind und der Zustand am Wochenende nachmittags/abends, wo keine Müllabfuhr oder ähnliches unterwegs ist nach Abpfiff binnen einer Stunde wieder komplett normal ist.
Sich extra Wochenendschicht zu nehmen, um lukrativ massenhaft abzukassieren, obwohl die Stadt bis zu über 10 Mio. EUR Stadionmiete p.a kassiert (die wir direkt mit sehr hohen Eintrittsgeldern bezahlen) und als Gegenleistung nicht mal eine angemessene Parksituation schafft, ist für mich eine Unverfrorenheit. Wegelagerei ist imho da schon die passende Bezeichnung für.
rickdiver schrieb:
Auch ist das Entgelt für Falschparker viel zu gering, würde das 70 Euro kosten mit Parkkralle die erst nach Zahlen wieder gelöst wird wäre die Folge davon dass viel mehr Falschparker viel schneller lernen können wo denn das Auto abgestellt werden darf und wo nicht. Oder wo die Bahn fährt. Oder wo es Fusswege gibt. Oder Abstellmöglichkeiten fürs Fahrrad - wer will findet ne Möglichkeit, wer nicht will ne Ausrede.
Ich glaube, so viele Parkkrallen, wie da benötigt werden, gibt es im ganzen Rhein-Main-Gebiet nicht.
Man kann die Sache natürlich eskalieren, wenn man will, keine Frage.
Was hat man denn eigentlich außer Prinzipienreiterei gewonnen, wenn die Autos nicht mehr entlang der Flughafenstraße zwischen Gleisdreieck und Niederrad parken?
Statt ständig auf "Wegelagerei" rum zu reiten, würde ich mich, an deiner Stelle, mal bei der Stadtpolizei/Ordnungsamt Frankfurt am Main, kundig machen, ob es sich hier um ein temporäres Parkverbot handelt. In diesem Fall tun die Damen und Herren nur ihre Pflicht!
Wildparken auf Waldwegen ist immer verboten zu jeder Tageszeit. Versteht ein User hier aber anscheinend nicht so richtig, oder kann es nicht verstehen, und faselt deswegen wieder, zum wiederholten male, Blödsinn über Wegelagerei...
FFM_Bubb. schrieb:
Kleine Appell an diejenigen, bei denen es potenziell möglich ist:
Fahrt Fahrrad. Man kommt entspannt und nahezu minutengenau an. Ich liebe es.
Und einem fröhlichen Lied auf den Lippen: " Ja, wir san mit`m Radl do"
Schon letztens gegen Dortmund fuhr ich wieder ausnahmsweise mit dem Auto zum Spiel. Parkte in Niederrad. Obwohl der ÖPNV in der Eintrittskarte gratis mit dabei ist, fahren gefühlt mindestens die Hälfte der Besucher mit dem Auto hin.
"Echte" Parkmöglichkeiten sind u.a.:
- Waldstadion Tiefgarage mit VIP-Parkschein
- Waldstadion Außenparkplätze mit VIP-Parkschein am Stadionschwimmbad
- Waldparkplatz Richtung Neu-Isenburg
- Park&Ride Platz Flughafenstr.
Das sind so ziemlich die einzigen Möglichkeiten.
Die direkten Parkplätze im und am Waldstadion fallen für die meisten ja eh weg, da sie nur für VIPs mit Parkschein sind - die Parkschein-Außenflächen sind immer voll, die Garagen hingegen oft ein Drittel leer).
Bleibt nur der große Waldparkplatz, der extra für das Parken am Stadion ausgelegt ist, aber 10 EUR pro Parken kostet, es sei denn, man wendet da ein paar Tricks an, die ich hier jetzt nicht näher erläutern will.
Der Parkplatz ist außerdem immer zum Bersten voll.
Kurzum: Normale Parkplätze sind generell kaum zu finden.
Also parken viele Besucher vorzugsweise hier:
- Am S-Bahnhof (nur ca. 20 Plätze)
- entlang der Flughafenstraße
- entlang des Waldes zwischen Gleisdreieck und Niederrad (Flughafenstr. bis Kreuzung Golfstr.)
- Mitten im Frankfurter Stadtwald/Isenburger Schneise, wo der Straßenrand noch einigermaßen befestigt sind.
Jahrelang hat diese Form des 2-stündigen Parkens niemand gestört.
Da ich jedoch gelegentlich spät zum Spiel komme (oft erst 5 min. vor Anpfiff), konnte ich wiederholt folgendes beobachten.
Ca. 10 min. vor Spielbeginn, also wenn praktisch alles schon am Eingang ist, warten Politessen regelrecht auf ihren Einsatz.
Beim Dortmund-Spiel suchte ich einen Straßenrand-Platz in der Golfstraße/Waldfriedstraße. Nachdem ich zum Stadion ging, begegneten mir zwei Politessen, die munter bereits aufschrieben und zwar alle, die links und rechts der Straße parkten. Keine Ausfahrt zugeparkt, keine Verkehrsbehinderung. Ich fragte, warum man dort sein Auto nicht hinstellen könne - echte Begründung gabs keine, weil keine Halteverbotsmarkierung angebracht ist, aber nach einer kurzen Grundsatzdiskussion hieß es nur: "Wir haben die Anweisung, sonst wären wir nicht hier. Und wenn Sie ihr Auto hier in der Straße abgestellt haben, fahren Sie es besser weg, sonst haben Sie auch einen Zettel! Kostet 30 Euro!"
Hunderte Autos parkten rechts und links, wär alles kein Problem gewesen. Eine ältere Frau, die mit dem Fahrrad vorbeikam und mich hitzig diskutieren sah, blieb sogar mit dem Rad stehen und als ich die Politessen fast anschrie, dass das eine dreckige Wegelagerei sei, darauf zu warten, dass die Leute zum Spiel gehen und dann das Zeitfenster mal eben für Massenzettelschreiberei ausnutzen, pflichtete sie mir bei; sie hätte kein Auto und wäre Anwohnerin der Straße, also müsste sie sich gestört fühlen durch die Autos. Dem sei aber nicht so und sie halte es ebenfalls für eine Unverschämtheit.
Bin natürlich dann zum Auto zurück und hab es weiter weg auf einen Privatparkplatz gestellt.
Auf dem Weg dann immer noch die Politessen, die durchweg Zettel verteilten. Ich fragte immer noch aufgebracht, was mit den Autos entlang des Waldrands Flughafenstraße sei, die Parksituation hier sei doch nichts anderes. Antwort: "Die kriegen allesamt einen Zettel! Ohne Ausnahme!" Sind geschätzt 200-300 Fahrzeuge - da lohnt es sich, extra am Wochenende dafür Leute zu beschäftigen.
Heute gleiche Situation wieder - diesmal bis zur Flughafenstraße S-Bahn-Station. Selbst da am Straßenrand alle Autos mit weißen Zetteln an der Windschutzscheibe ausgestattet.
Will die Stadt Frankfurt die Fußballfans gezielt schikanieren? Nicht genug, dass sie uns mit 11 Mio. p.a. letzte Saison die wohl höchste Stadionmiete Europas abgeknöpft haben, um den Stadtsäckel zu füllen, die durch die Eintrittsgelder generiert werden. Gleichzeitig schafft man eine unmögliche Parksituation, die bei der permanenten Vollauslastung des Stadions zunehmend zum Problem wird - keine Parkhäuser, keine Stellflächen, dazu noch mieser ÖPNV (die Straßenbahnen waren die letzten Spiele teilweise komplett bis Niederrad ausgefallen). Und beschäftigt dann Samstag/Sonntag extra Politessen mit Wochenendzuschlag, weil es sich gut rechnet, tausende Fußballfans mal nebenbei in der Höhe des bezahlten Eintritts kräftig abzukassieren.
Von der Unverschämtheit mal abgesehen, sind einige der "Halteverbote" vermutlich auch rechtliche Grauzone.
Ich würde mal gern wissen, was andere bzw. vor allem von den Strafzetteln Betroffene hiervon denken. Schreibt ihr das einfach als "höhere Parkgebühr" ab, legt ihr Widerspruch ein?
"Echte" Parkmöglichkeiten sind u.a.:
- Waldstadion Tiefgarage mit VIP-Parkschein
- Waldstadion Außenparkplätze mit VIP-Parkschein am Stadionschwimmbad
- Waldparkplatz Richtung Neu-Isenburg
- Park&Ride Platz Flughafenstr.
Das sind so ziemlich die einzigen Möglichkeiten.
Die direkten Parkplätze im und am Waldstadion fallen für die meisten ja eh weg, da sie nur für VIPs mit Parkschein sind - die Parkschein-Außenflächen sind immer voll, die Garagen hingegen oft ein Drittel leer).
Bleibt nur der große Waldparkplatz, der extra für das Parken am Stadion ausgelegt ist, aber 10 EUR pro Parken kostet, es sei denn, man wendet da ein paar Tricks an, die ich hier jetzt nicht näher erläutern will.
Der Parkplatz ist außerdem immer zum Bersten voll.
Kurzum: Normale Parkplätze sind generell kaum zu finden.
Also parken viele Besucher vorzugsweise hier:
- Am S-Bahnhof (nur ca. 20 Plätze)
- entlang der Flughafenstraße
- entlang des Waldes zwischen Gleisdreieck und Niederrad (Flughafenstr. bis Kreuzung Golfstr.)
- Mitten im Frankfurter Stadtwald/Isenburger Schneise, wo der Straßenrand noch einigermaßen befestigt sind.
Jahrelang hat diese Form des 2-stündigen Parkens niemand gestört.
Da ich jedoch gelegentlich spät zum Spiel komme (oft erst 5 min. vor Anpfiff), konnte ich wiederholt folgendes beobachten.
Ca. 10 min. vor Spielbeginn, also wenn praktisch alles schon am Eingang ist, warten Politessen regelrecht auf ihren Einsatz.
Beim Dortmund-Spiel suchte ich einen Straßenrand-Platz in der Golfstraße/Waldfriedstraße. Nachdem ich zum Stadion ging, begegneten mir zwei Politessen, die munter bereits aufschrieben und zwar alle, die links und rechts der Straße parkten. Keine Ausfahrt zugeparkt, keine Verkehrsbehinderung. Ich fragte, warum man dort sein Auto nicht hinstellen könne - echte Begründung gabs keine, weil keine Halteverbotsmarkierung angebracht ist, aber nach einer kurzen Grundsatzdiskussion hieß es nur: "Wir haben die Anweisung, sonst wären wir nicht hier. Und wenn Sie ihr Auto hier in der Straße abgestellt haben, fahren Sie es besser weg, sonst haben Sie auch einen Zettel! Kostet 30 Euro!"
Hunderte Autos parkten rechts und links, wär alles kein Problem gewesen. Eine ältere Frau, die mit dem Fahrrad vorbeikam und mich hitzig diskutieren sah, blieb sogar mit dem Rad stehen und als ich die Politessen fast anschrie, dass das eine dreckige Wegelagerei sei, darauf zu warten, dass die Leute zum Spiel gehen und dann das Zeitfenster mal eben für Massenzettelschreiberei ausnutzen, pflichtete sie mir bei; sie hätte kein Auto und wäre Anwohnerin der Straße, also müsste sie sich gestört fühlen durch die Autos. Dem sei aber nicht so und sie halte es ebenfalls für eine Unverschämtheit.
Bin natürlich dann zum Auto zurück und hab es weiter weg auf einen Privatparkplatz gestellt.
Auf dem Weg dann immer noch die Politessen, die durchweg Zettel verteilten. Ich fragte immer noch aufgebracht, was mit den Autos entlang des Waldrands Flughafenstraße sei, die Parksituation hier sei doch nichts anderes. Antwort: "Die kriegen allesamt einen Zettel! Ohne Ausnahme!" Sind geschätzt 200-300 Fahrzeuge - da lohnt es sich, extra am Wochenende dafür Leute zu beschäftigen.
Heute gleiche Situation wieder - diesmal bis zur Flughafenstraße S-Bahn-Station. Selbst da am Straßenrand alle Autos mit weißen Zetteln an der Windschutzscheibe ausgestattet.
Will die Stadt Frankfurt die Fußballfans gezielt schikanieren? Nicht genug, dass sie uns mit 11 Mio. p.a. letzte Saison die wohl höchste Stadionmiete Europas abgeknöpft haben, um den Stadtsäckel zu füllen, die durch die Eintrittsgelder generiert werden. Gleichzeitig schafft man eine unmögliche Parksituation, die bei der permanenten Vollauslastung des Stadions zunehmend zum Problem wird - keine Parkhäuser, keine Stellflächen, dazu noch mieser ÖPNV (die Straßenbahnen waren die letzten Spiele teilweise komplett bis Niederrad ausgefallen). Und beschäftigt dann Samstag/Sonntag extra Politessen mit Wochenendzuschlag, weil es sich gut rechnet, tausende Fußballfans mal nebenbei in der Höhe des bezahlten Eintritts kräftig abzukassieren.
Von der Unverschämtheit mal abgesehen, sind einige der "Halteverbote" vermutlich auch rechtliche Grauzone.
Ich würde mal gern wissen, was andere bzw. vor allem von den Strafzetteln Betroffene hiervon denken. Schreibt ihr das einfach als "höhere Parkgebühr" ab, legt ihr Widerspruch ein?
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Schon letztens gegen Dortmund fuhr ich wieder ausnahmsweise mit dem Auto zum Spiel. Parkte in Niederrad. Obwohl der ÖPNV in der Eintrittskarte gratis mit dabei ist, fahren gefühlt mindestens die Hälfte der Besucher mit dem Auto hin.
"Echte" Parkmöglichkeiten sind u.a.:
- Waldstadion Tiefgarage mit VIP-Parkschein
- Waldstadion Außenparkplätze mit VIP-Parkschein am Stadionschwimmbad
- Waldparkplatz Richtung Neu-Isenburg
- Park&Ride Platz Flughafenstr.
Das sind so ziemlich die einzigen Möglichkeiten.
Die direkten Parkplätze im und am Waldstadion fallen für die meisten ja eh weg, da sie nur für VIPs mit Parkschein sind - die Parkschein-Außenflächen sind immer voll, die Garagen hingegen oft ein Drittel leer).
Bleibt nur der große Waldparkplatz, der extra für das Parken am Stadion ausgelegt ist, aber 10 EUR pro Parken kostet, es sei denn, man wendet da ein paar Tricks an, die ich hier jetzt nicht näher erläutern will.
Der Parkplatz ist außerdem immer zum Bersten voll.
Kurzum: Normale Parkplätze sind generell kaum zu finden.
Also parken viele Besucher vorzugsweise hier:
- Am S-Bahnhof (nur ca. 20 Plätze)
- entlang der Flughafenstraße
- entlang des Waldes zwischen Gleisdreieck und Niederrad (Flughafenstr. bis Kreuzung Golfstr.)
- Mitten im Frankfurter Stadtwald/Isenburger Schneise, wo der Straßenrand noch einigermaßen befestigt sind.
Jahrelang hat diese Form des 2-stündigen Parkens niemand gestört.
Da ich jedoch gelegentlich spät zum Spiel komme (oft erst 5 min. vor Anpfiff), konnte ich wiederholt folgendes beobachten.
Ca. 10 min. vor Spielbeginn, also wenn praktisch alles schon am Eingang ist, warten Politessen regelrecht auf ihren Einsatz.
Beim Dortmund-Spiel suchte ich einen Straßenrand-Platz in der Golfstraße/Waldfriedstraße. Nachdem ich zum Stadion ging, begegneten mir zwei Politessen, die munter bereits aufschrieben und zwar alle, die links und rechts der Straße parkten. Keine Ausfahrt zugeparkt, keine Verkehrsbehinderung. Ich fragte, warum man dort sein Auto nicht hinstellen könne - echte Begründung gabs keine, weil keine Halteverbotsmarkierung angebracht ist, aber nach einer kurzen Grundsatzdiskussion hieß es nur: "Wir haben die Anweisung, sonst wären wir nicht hier. Und wenn Sie ihr Auto hier in der Straße abgestellt haben, fahren Sie es besser weg, sonst haben Sie auch einen Zettel! Kostet 30 Euro!"
Hunderte Autos parkten rechts und links, wär alles kein Problem gewesen. Eine ältere Frau, die mit dem Fahrrad vorbeikam und mich hitzig diskutieren sah, blieb sogar mit dem Rad stehen und als ich die Politessen fast anschrie, dass das eine dreckige Wegelagerei sei, darauf zu warten, dass die Leute zum Spiel gehen und dann das Zeitfenster mal eben für Massenzettelschreiberei ausnutzen, pflichtete sie mir bei; sie hätte kein Auto und wäre Anwohnerin der Straße, also müsste sie sich gestört fühlen durch die Autos. Dem sei aber nicht so und sie halte es ebenfalls für eine Unverschämtheit.
Bin natürlich dann zum Auto zurück und hab es weiter weg auf einen Privatparkplatz gestellt.
Auf dem Weg dann immer noch die Politessen, die durchweg Zettel verteilten. Ich fragte immer noch aufgebracht, was mit den Autos entlang des Waldrands Flughafenstraße sei, die Parksituation hier sei doch nichts anderes. Antwort: "Die kriegen allesamt einen Zettel! Ohne Ausnahme!" Sind geschätzt 200-300 Fahrzeuge - da lohnt es sich, extra am Wochenende dafür Leute zu beschäftigen.
Heute gleiche Situation wieder - diesmal bis zur Flughafenstraße S-Bahn-Station. Selbst da am Straßenrand alle Autos mit weißen Zetteln an der Windschutzscheibe ausgestattet.
Will die Stadt Frankfurt die Fußballfans gezielt schikanieren? Nicht genug, dass sie uns mit 11 Mio. p.a. letzte Saison die wohl höchste Stadionmiete Europas abgeknöpft haben, um den Stadtsäckel zu füllen, die durch die Eintrittsgelder generiert werden. Gleichzeitig schafft man eine unmögliche Parksituation, die bei der permanenten Vollauslastung des Stadions zunehmend zum Problem wird - keine Parkhäuser, keine Stellflächen, dazu noch mieser ÖPNV (die Straßenbahnen waren die letzten Spiele teilweise komplett bis Niederrad ausgefallen). Und beschäftigt dann Samstag/Sonntag extra Politessen mit Wochenendzuschlag, weil es sich gut rechnet, tausende Fußballfans mal nebenbei in der Höhe des bezahlten Eintritts kräftig abzukassieren.
Von der Unverschämtheit mal abgesehen, sind einige der "Halteverbote" vermutlich auch rechtliche Grauzone.
Ich würde mal gern wissen, was andere bzw. vor allem von den Strafzetteln Betroffene hiervon denken. Schreibt ihr das einfach als "höhere Parkgebühr" ab, legt ihr Widerspruch ein?
Eine weitere Parkmöglichkeit ist das Parkhaus beim Hotel Lindner!
Zum Ausfall der Straßenbahnen, hier waren Gleisbauarbeiten und es fuhren Busse als SEV!
des weiteren fahren ja gewöhnlich nicht nur die Straßenbahnlinien 20 und 21, sondern auch die Buslinien 61 und 80 zum Stadion, sowie am Stadion-Bahnhof halten neben den S-Bahn-Linien 7,8 und 9 auch die RE 70 von und nach Mannheim, sowie zahlreiche Sonder-S-Bahnen und Sonderzüge nach Hanau/Marburg! Soviel zum "miesen" ÖPNV.
Und wie hier schon geschrieben wurde, kosten die Parkplätze GD und WP 6 € und nicht 10 €!
Da ich aus NRW kommend, immer ohne Auto anreise und zum Stadion die Straßenbahn nutze, bin ich recht zufrieden mit dem ÖPNV.
Zur Parksituation in Niederrad. Es werden ja Seitenstraßen für den Durchgangsverkehr gesperrt und nur für Anwohner befahrbar und für mich völlig nachvollziehbar, dass "Fremdparker" ein "Knöllchen" bekommen. Wenn du Anwohner wärst und nach Hause wolltest, würde es dir gefallen gefühlte 1000 mal um den Block zu fahren, bis du einen freien Anwohner-Parkplatz findest?
vatmier schrieb:
Guude, weiß jemand, ob nach dem Spiel ein Bustransfer nach Porto organisiert wird? Der letzte Zug fährt 22.47 Uhr, das ist nicht zu schaffen.
https://www.cp.pt/sites/passageiros/pt/consultar-horarios/horarios-resultado#!
Die Abfahrtszeit 22:47 Uhr ist Ortszeit. Bei Spielbeginn 20:00 Uhr Ortszeit ist das Spiel knapp vor 22:00 Uhr beendet. Vom Stadion zum Bahnhof läuft man ca. 20 Minuten. Wenn du nicht trödelst, erreichst du den Zug locker!
Hab zwar jetzt den portugiesischen Fahrplan mit dem verkehrten Datum verlinkt, aber die Zeit bleibt die gleiche!
Hier der richtige Link:
https://www.cp.pt/sites/passageiros/pt/consultar-horarios/horarios-resultado
Hier der richtige Link:
https://www.cp.pt/sites/passageiros/pt/consultar-horarios/horarios-resultado
AdlerNRW58 schrieb:
Hab zwar jetzt den portugiesischen Fahrplan mit dem verkehrten Datum verlinkt, aber die Zeit bleibt die gleiche!
Hier der richtige Link:
https://www.cp.pt/sites/passageiros/pt/consultar-horarios/horarios-resultado
Hier Busse für Freitag, fahren aber nicht alle zum Flughafen
https://www.busbud.com/de/bus-schedules-results/ez65g2/ez3fh5?outbound_date=2019-10-04&adults=1
Und den Plan der Bahn fand ich ganz übersichtlich
https://www.cp.pt/StaticFiles/timetables/oporto-guimaraes-urban-trains.pdf
vatmier schrieb:
Guude, weiß jemand, ob nach dem Spiel ein Bustransfer nach Porto organisiert wird? Der letzte Zug fährt 22.47 Uhr, das ist nicht zu schaffen.
https://www.cp.pt/sites/passageiros/pt/consultar-horarios/horarios-resultado#!
Die Abfahrtszeit 22:47 Uhr ist Ortszeit. Bei Spielbeginn 20:00 Uhr Ortszeit ist das Spiel knapp vor 22:00 Uhr beendet. Vom Stadion zum Bahnhof läuft man ca. 20 Minuten. Wenn du nicht trödelst, erreichst du den Zug locker!
Hab zwar jetzt den portugiesischen Fahrplan mit dem verkehrten Datum verlinkt, aber die Zeit bleibt die gleiche!
Hier der richtige Link:
https://www.cp.pt/sites/passageiros/pt/consultar-horarios/horarios-resultado
Hier der richtige Link:
https://www.cp.pt/sites/passageiros/pt/consultar-horarios/horarios-resultado
Freitags um 13 Uhr hatte der Vorverkauf begonnen. Als ich zwei Tage später online über Eintracht.de bestellen wollte, wurde mir angezeigt, dass das Kontingent ausverkauft war. Deshalb konnte ich darüber erst gar nicht bestellen.
Dir wurde im Ticketing ein "Bestellstopp" angezeigt, da der Online-Verkauf für Guimaraes (Wie immer!) 48 Stunden frei geschaltet war!
AdlerNRW58 schrieb:
Ich bring das nächste mal ein TV-Gerät mit, dann kann ich parallel zum Geschehen auf dem Rasen das Spiel noch live im TV verfolgen
Das glaube ich nicht. Damit meine ich nicht den Fernseher mit ins Stadion nehmen, sondern das live im TV. Am Freitag erst gemerkt, da meldeten viele schon das Tor für die Eintracht (Info vom Handy), im TV kam es aber erst gefühlt 1-2 Minuten später (haben es nicht gestoppt, haben nur etwas gewartet bis es zu sehen war).
na ist doch gut wenn's Tor im TV später als im Stadion fällt. Dann kann ich es im TV glatt nochmal gucken
AdlerNRW58 schrieb:
na ist doch gut wenn's Tor im TV später als im Stadion fällt. Dann kann ich es im TV glatt nochmal gucken
Andersrum fänd ich spannender.
Ich bring das nächste mal ein TV-Gerät mit, dann kann ich parallel zum Geschehen auf dem Rasen das Spiel noch live im TV verfolgen
AdlerNRW58 schrieb:
Ich bring das nächste mal ein TV-Gerät mit, dann kann ich parallel zum Geschehen auf dem Rasen das Spiel noch live im TV verfolgen
Das glaube ich nicht. Damit meine ich nicht den Fernseher mit ins Stadion nehmen, sondern das live im TV. Am Freitag erst gemerkt, da meldeten viele schon das Tor für die Eintracht (Info vom Handy), im TV kam es aber erst gefühlt 1-2 Minuten später (haben es nicht gestoppt, haben nur etwas gewartet bis es zu sehen war).
gazza1065 schrieb:
Leider werden XXL Fans bei den Trikots und anderen Kleidungsaccessoirs nahezu ausgegrenzt.
Also ausgegrenzt werden sie sicher nicht. Die Eintracht bleibt regelmäßig auf Shirts und Trikots in XXL+ Größen sitzen.
Dagegen sind M und L, die Standardgrößen, häufig ausverkauft trotz mehr Nachfrage.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:gazza1065 schrieb:
Leider werden XXL Fans bei den Trikots und anderen Kleidungsaccessoirs nahezu ausgegrenzt.
Also ausgegrenzt werden sie sicher nicht. Die Eintracht bleibt regelmäßig auf Shirts und Trikots in XXL+ Größen sitzen.
Dagegen sind M und L, die Standardgrößen, häufig ausverkauft trotz mehr Nachfrage.
Wie würdest du es sonst nennen, wenn es Kleidungstücke in deiner Größe nicht gibt?
Ich war hoch erfreut, dass die neuen Trikots endlich auch mal in 3XL (und auch noch locker passen!) zu haben sind!
Das Pre-Match-Shirt und das "goldene" sind wiederum nur bis 2XL zu haben, hier sind wiederrum Träger von großen Größen ausgeschlossen!
Und woher besitzt du deine Erkenntnis, dass die Eintracht auf große Größen sitzen bleiben würde?
Hier mal ein paar Beispiele:
https://shop.eintracht.de/maenner/shirts-polos/2583/t-shirt-collegestyle
Bei diesem Artikel sind die großen Größen aus, während die Standard-Größen noch zu haben sind!
https://shop.eintracht.de/maenner/shirts-polos/2213/t-shirt-dark-city
Hier ebenso!
https://shop.eintracht.de/maenner/jacken/776/baseballjacke-profi
und auch hier!
...damit er nicht mehr gegen uns trifft. Er hat als Kölner gegen uns getroffen und danach dem Bock beinahe die Hörner ausgerissen, er hat uns mit Werder in die Relegation geschossen, als Mainzelmännchen hätte er uns beinahe die Euro League vermasselt und jetzt trifft er noch mit Union. Sonst scheint er ja nicht sonderlich viel zu treffen, aber bisher hat er mit jedem Bundesliga-Verein, in der er gespielt hat, gegen uns genetzt. Wann wachen die Verantwortlichen endlich auf und sorgen dafür, dass das aufhört?
MfG Djabatta
PS: Anbei die üblichen Youtube Videos und TM
https://www.transfermarkt.de/anthony-ujah/profil/spieler/142281
https://www.youtube.com/watch?v=SMYizJo2Dgc
https://www.youtube.com/watch?v=LM9hZlDnGFc
MfG Djabatta
PS: Anbei die üblichen Youtube Videos und TM
https://www.transfermarkt.de/anthony-ujah/profil/spieler/142281
https://www.youtube.com/watch?v=SMYizJo2Dgc
https://www.youtube.com/watch?v=LM9hZlDnGFc
Damit er nicht (mehr) gegen uns trifft ... FCB 2.0 ?
Guude, habe gestern als Mitglied an der Hotline um die Verknüpfung von Kundenkonto mit dem Mitgliederaccount gebeten. Heute kann ich immer noch nicht zu Mitgliederpreisen bestellen - und die Hotline ist wie immer dauerbesetzt. Ich will aber nicht den vollen Preis für das Trikot bezahlen !!! Das kann doch nicht so schwer sein.......
Dazzler schrieb:
Guude, habe gestern als Mitglied an der Hotline um die Verknüpfung von Kundenkonto mit dem Mitgliederaccount gebeten. Heute kann ich immer noch nicht zu Mitgliederpreisen bestellen - und die Hotline ist wie immer dauerbesetzt. Ich will aber nicht den vollen Preis für das Trikot bezahlen !!! Das kann doch nicht so schwer sein.......
Wenn du dich mit deiner Email-Addi im Onlineshop anmeldest, bekommst du automatisch die Mitgliederpreise angezeigt (zb. Heimtrikot 69,95 €)!
AdlerNRW58 schrieb:He has driven home for the last time.
Ric Ocasek von den Cars ist tot
Das Lied und viele andere werden unvergessen bleiben.
Gude,
Ich bin neu hier hoch gezogen und suche gleichgesinnte evtl. Auch einen EFC bzw. Leute die sich vorstellen könnten einen EFC zu gründen. Wer aus Wilhelmshaven oder Umgebung kommt kann sich gerne melden und wer weiss wo man hier oben die Spiele schauen kann darf auch gerne Tipps geben.
Ich bin neu hier hoch gezogen und suche gleichgesinnte evtl. Auch einen EFC bzw. Leute die sich vorstellen könnten einen EFC zu gründen. Wer aus Wilhelmshaven oder Umgebung kommt kann sich gerne melden und wer weiss wo man hier oben die Spiele schauen kann darf auch gerne Tipps geben.
vielleicht für euch im Norden interessant: Der EFC Weserbembel Bremen
http://efcweserbembel.xobor.de/
http://efcweserbembel.xobor.de/
AdlerNRW58 schrieb:I-ADL3R-I schrieb:
In Augsburg sahen wir nie gut aus, die müssen wir überraschen
---------------Cetin-----------------
---Stendera-Hasebe-Finger---
-Trapp-Zimmermann-Wiedwald-Rönnow-
--------------Durm-----------------
-----------Müller-Hinti-------------
Dann würden die echt dämlich aus der Wäsche schauen
und wir erst nach der 10 : 0 Klatsche
nö 4:0 für uns. Torschützen: Trapp Rönnow Wiedwald Zimmermann
I-ADL3R-I schrieb:
In Augsburg sahen wir nie gut aus, die müssen wir überraschen
---------------Cetin-----------------
---Stendera-Hasebe-Finger---
-Trapp-Zimmermann-Wiedwald-Rönnow-
--------------Durm-----------------
-----------Müller-Hinti-------------
Dann würden die echt dämlich aus der Wäsche schauen
AdlerNRW58 schrieb:I-ADL3R-I schrieb:
In Augsburg sahen wir nie gut aus, die müssen wir überraschen
---------------Cetin-----------------
---Stendera-Hasebe-Finger---
-Trapp-Zimmermann-Wiedwald-Rönnow-
--------------Durm-----------------
-----------Müller-Hinti-------------
Dann würden die echt dämlich aus der Wäsche schauen
und wir erst nach der 10 : 0 Klatsche
nine eleven
rip allen Opfern der twin towers
rip allen Opfern der twin towers
So dann machen wir mal die 3 voll
Hat jemand Informationen über die Größe des Gästeblocks ? Leider kann ich dazu nichts finden.
Wenn man sich die Bilder so anguckt scheint der Gästeblock in allen 3 Rängen klar abgetrennt zu sein. Somit habe ich die Hoffnung das wir dort trotz der 5 Prozent vielleicht doch 2.500 bis 3.000 Karten bekommen.
Hat jemand Informationen über die Größe des Gästeblocks ? Leider kann ich dazu nichts finden.
Wenn man sich die Bilder so anguckt scheint der Gästeblock in allen 3 Rängen klar abgetrennt zu sein. Somit habe ich die Hoffnung das wir dort trotz der 5 Prozent vielleicht doch 2.500 bis 3.000 Karten bekommen.
La capacité des blocs attribués aux visiteurs est limitée à 1.332 places.
https://standard.be/fr/infos-sur-le-stadehttps://standard.be/fr/infos-sur-le-stade
Inwieweit dieser Satz die belgische Liga und/oder die EL betrifft, vermag ich nicht zu beurteilen!
https://standard.be/fr/infos-sur-le-stadehttps://standard.be/fr/infos-sur-le-stade
Inwieweit dieser Satz die belgische Liga und/oder die EL betrifft, vermag ich nicht zu beurteilen!
Gleich in den Urlaub zu fahren
Jetzt musste ich grad in die Frachtpapiere eines Aufliegers das Kennzeichen "OF" eintragen
und das mitten in NRW
und das mitten in NRW