>

Adlersupporter

18529

#
baliadler82 schrieb:
Freu mich als gebürtiger sowie hier wohnender Paderborner, der von Kindheit an mit dem Eintracht-Virus infiziert ist, schon sehr auf das Spiel... Tipp: 2:1, wird sicher nicht so leicht wie manche denken, weil Paderborn ne gute Defensive hat, aber wenn wir schnell und in die Tiefe kombinieren, schießen wir die nötigen Tore, in der Defensive kommt es darauf an, den Brückner nicht ins Spiel kommen zu lassen...Zu den PB-Fans: ein eher kleinerer, harter Kern, der da überhaupt Stimmung macht, würde mich auch wundern, wenn die wirklich 1000 Mann mitbringen. Auf jeden Fall irgendwie kein Verein mit 2. Ligaformat, was das Umfeld angeht, die Mannschaft holt das sportliche Optimum heraus, nicht mehr nicht weniger...FORZA SGE



Laut Eintracht sind 158 Gästekarten verkauft worden..
Das sagt alles..
Auf 1.000 kommen die nie im Leben..  
Das wäre ja dann fast schon ganz Paderborn.. ,-)
#
Jimi47 schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Doomsday schrieb:
HeinzGründel schrieb:
@Siebter Sohn



Gegenthese. Fußball ist planbar.

Aus der FAZ Vom Dienstag glaube ich

“Die Ruhe in der 100 000-Einwohner-Stadt, der auch die nervösen italienischen Sportmedien nichts anhaben kann, ist ideale Voraussetzung für die Arbeit mit jungen Spielern. Sie werden systematisch nach Udine gelotst, dort ausgebildet und dann mit großem Mehrwert weiter verkauft. “Wir entwickeln Spieler für Udinese, aber vor allem ist das Ziel, dass sie eines Tages reif für große Vereine sind”, sagt Sportdirektor Fabrizio Larini.

Andrea Carnevale, der frühere italienische Nationalspieler und Chefscout, sitzt zwischen vielen Fernsehschirmen im Keller der Geschäftsstelle am Stadio Friuli. Er koordiniert das berühmte, weltweite Netz von Spielerbeobachtern. “Wir suchen gerade den neuen Sanchez”, sagt er. 26 Millionen Euro bezahlte der FC Barcelona für den 22 Jahre alten Flügelstürmer Alexis Sanchez, den ein Udinese-Scout einst in der chilenischen Liga entdeckte. Die rund 20 Beobachter, die wöchentlich ihre Berichte nach Udine schicken, suchen Spieler auf der ganzen Welt. “Sie müssen jung und verbesserungsfähig sein und persönlich eine gewisse Reife mitbringen”, sagt Carnevale zum Anforderungsprofil. Die Suche konzentriert sich vor allem auf Nischen abseits der großen Ligen. Chile gehört ebenso dazu wie die zweite französische Liga, Rumänien, die Schweiz, die südamerikanischen Junioren-Teams, aber auch die Zweite Bundesliga. Die Kunst besteht darin, vor der Konkurrenz das Potential eines jungen Spielers zu erkennen. Dass die Jagd nach immer jüngeren Talenten auch fragwürdige Züge hat, ist in Udine kein Thema. Man fühlt sich vom Erfolg bestätigt.

Jeder Neuzugang bekommt einen Fünf-Jahres-Vertrag. Das bedeutet aber nicht, dass der Spieler dann auch Teil des Kaders wird. Insgesamt hat Udinese Calcio knapp 100 Spieler unter Vertrag, von denen etwa drei Viertel per Leihvertrag bei Vereinen in der ganzen Welt geparkt sind. Damit kann Udinese aus einem Fundus von vier ganzen Profikadern schöpfen. Wöchentlich bekommt der Sportdirektor eine Liste mit Bewertungen aller Spieler auf den Schreibtisch. Am Saisonende wird das Spieler-Karussell dann neu justiert. Eine besondere Kooperation besteht mit dem spanischen Erstliga-Aufsteiger FC Granada, der seit 2008 im Besitz der Udinese-Eigentümerfamilie Pozzo ist. Mit der Talentschmiede des FC Empoli gibt es eine Kooperation. Junior-Chef Gino Pozzo hält außerdem einen geringen Anteil an Espanyol Barcelona. Im beschaulichen Udine ist so ein neuartiger, weltweit operierender Fußball-Konzern entstanden.”

n diesem Sommer hat der Verein aus dem Friaul den Chilenen Alexis Sanchez an den FC Barcelona, den Schweizer Gökhan Inler an den SSC Neapel und den Kolumbianer Cristian Zapata an den FC Villarreal verkauft und damit insgesamt etwa 50 Millionen Euro eingenommen.

Sie alle waren einst als Nobodys nach Udine gekommen und trugen in der vergangenen Saison zu Platz vier in der Serie-A-Tabelle bei. Udinese kann sich deshalb an diesem Mittwochabend im Spiel gegen Arsenal London für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren (Hinspiel 0:1). Der Verein aus Nordostitalien bringt seit Jahren nicht nur Stars wie am Fließband hervor, sondern hat auch sportlichen Erfolg. In den vergangenen 15 Jahren nahm Udinese siebenmal am Uefa-Pokal und bereits einmal an der Champions League teil. Der frühere Dortmunder Marcio Amoroso war ebenso eine Udinese-Entdeckung wie Oliver Bierhoff, Stephen Appiah, David Pizarro, Marek Jankulovski, Sulley Muntari, Vincenzo Iaquinta, Simone Pepe oder Fabio Quagliarella. Sie alle spielten einst im Friaul und bescherten Udinese beim Wechsel zu großen italienischen Vereinen Millionen-Einnahmen









Ich finde das gut.


Dito. 100 Scouts    und was haben wir? Holz...



dazu noch Weber, Youtube und zu Not noch Google..

,-)


und die 92000 Scouts aus dem Forum die über das Wunschkonzert ihre Wunschspieler anmeldemn unterschlägst du einfach.



Stimmt.. hast recht...  ,-)
#
Doomsday schrieb:
HeinzGründel schrieb:
@Siebter Sohn



Gegenthese. Fußball ist planbar.

Aus der FAZ Vom Dienstag glaube ich

“Die Ruhe in der 100 000-Einwohner-Stadt, der auch die nervösen italienischen Sportmedien nichts anhaben kann, ist ideale Voraussetzung für die Arbeit mit jungen Spielern. Sie werden systematisch nach Udine gelotst, dort ausgebildet und dann mit großem Mehrwert weiter verkauft. “Wir entwickeln Spieler für Udinese, aber vor allem ist das Ziel, dass sie eines Tages reif für große Vereine sind”, sagt Sportdirektor Fabrizio Larini.

Andrea Carnevale, der frühere italienische Nationalspieler und Chefscout, sitzt zwischen vielen Fernsehschirmen im Keller der Geschäftsstelle am Stadio Friuli. Er koordiniert das berühmte, weltweite Netz von Spielerbeobachtern. “Wir suchen gerade den neuen Sanchez”, sagt er. 26 Millionen Euro bezahlte der FC Barcelona für den 22 Jahre alten Flügelstürmer Alexis Sanchez, den ein Udinese-Scout einst in der chilenischen Liga entdeckte. Die rund 20 Beobachter, die wöchentlich ihre Berichte nach Udine schicken, suchen Spieler auf der ganzen Welt. “Sie müssen jung und verbesserungsfähig sein und persönlich eine gewisse Reife mitbringen”, sagt Carnevale zum Anforderungsprofil. Die Suche konzentriert sich vor allem auf Nischen abseits der großen Ligen. Chile gehört ebenso dazu wie die zweite französische Liga, Rumänien, die Schweiz, die südamerikanischen Junioren-Teams, aber auch die Zweite Bundesliga. Die Kunst besteht darin, vor der Konkurrenz das Potential eines jungen Spielers zu erkennen. Dass die Jagd nach immer jüngeren Talenten auch fragwürdige Züge hat, ist in Udine kein Thema. Man fühlt sich vom Erfolg bestätigt.

Jeder Neuzugang bekommt einen Fünf-Jahres-Vertrag. Das bedeutet aber nicht, dass der Spieler dann auch Teil des Kaders wird. Insgesamt hat Udinese Calcio knapp 100 Spieler unter Vertrag, von denen etwa drei Viertel per Leihvertrag bei Vereinen in der ganzen Welt geparkt sind. Damit kann Udinese aus einem Fundus von vier ganzen Profikadern schöpfen. Wöchentlich bekommt der Sportdirektor eine Liste mit Bewertungen aller Spieler auf den Schreibtisch. Am Saisonende wird das Spieler-Karussell dann neu justiert. Eine besondere Kooperation besteht mit dem spanischen Erstliga-Aufsteiger FC Granada, der seit 2008 im Besitz der Udinese-Eigentümerfamilie Pozzo ist. Mit der Talentschmiede des FC Empoli gibt es eine Kooperation. Junior-Chef Gino Pozzo hält außerdem einen geringen Anteil an Espanyol Barcelona. Im beschaulichen Udine ist so ein neuartiger, weltweit operierender Fußball-Konzern entstanden.”

n diesem Sommer hat der Verein aus dem Friaul den Chilenen Alexis Sanchez an den FC Barcelona, den Schweizer Gökhan Inler an den SSC Neapel und den Kolumbianer Cristian Zapata an den FC Villarreal verkauft und damit insgesamt etwa 50 Millionen Euro eingenommen.

Sie alle waren einst als Nobodys nach Udine gekommen und trugen in der vergangenen Saison zu Platz vier in der Serie-A-Tabelle bei. Udinese kann sich deshalb an diesem Mittwochabend im Spiel gegen Arsenal London für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren (Hinspiel 0:1). Der Verein aus Nordostitalien bringt seit Jahren nicht nur Stars wie am Fließband hervor, sondern hat auch sportlichen Erfolg. In den vergangenen 15 Jahren nahm Udinese siebenmal am Uefa-Pokal und bereits einmal an der Champions League teil. Der frühere Dortmunder Marcio Amoroso war ebenso eine Udinese-Entdeckung wie Oliver Bierhoff, Stephen Appiah, David Pizarro, Marek Jankulovski, Sulley Muntari, Vincenzo Iaquinta, Simone Pepe oder Fabio Quagliarella. Sie alle spielten einst im Friaul und bescherten Udinese beim Wechsel zu großen italienischen Vereinen Millionen-Einnahmen









Ich finde das gut.


Dito. 100 Scouts    und was haben wir? Holz...



dazu noch Weber, Youtube und zu Not noch Google..

,-)
#
Tja, wir müssen halt fordern.. Wir haben so eine
schlechte 2.Ligamannschaft und sind der totale
Aussenseiter..  

Ich frage mich, welche Mannschaft brauchen wir noch,
um sicher aufzusteigen...  

Klappe halten und aus dem Spielerpotenzial das Beste
draus machen... Wenn nicht WIR, wer dann.....??
#
Ach du sch... der Lorant..  
Wie sieht der denn aus...??

Wie tief muss man sinken..??  
#
Gekas
#
scgruenweiss schrieb:
Adlersupporter schrieb:
inthesun schrieb:
Leute wenn ich das lese bekomme ich Schweißperlen , stellt euch dieses Szenario mal vor , ich wäre tiefst traurig disappointed:

"Im Fall des Klassenverbleibs in der zweiten Liga würde bei der Eintracht in der kommenden Saison einiges zusammenbrechen, dann könnte sie allenfalls noch einen Mittelfeldetat stemmen und stünde weitgehend ohne Mannschaft da, weil sehr viele Verträge auslaufen."



Also mein Gott.. was herrscht hier von manchen
denn für ein Pessimismus...  

Färbt das ständige rumjammern von Armin Veh jetzt
schon teilweise hier ab oder was ist los..??

Wir haben 11 von 15 möglichen Punkten bisher geholt..
Dies zum Teil gegen Mannschaften, die auch
oben mitspielen werden und das Ganze noch mit einer
von uns noch nicht eingespielten Mannschaft...

Ein bißchen mehr Selbstbewußtsein und Glaube in
unsere Mannschaft sollte man schon haben..
Ich vermisse so eine kleine "Aufbruchsstimmung"..

Wir haben eine gute bis sehr gute Mannschaft für die
2. Liga, die sich von Spiel zu Spiel noch steigern -und am Ende auch aufsteigen wird.. Basta..!!!!!!!!

Mit solchen Gedanken wie: "im Falle des Klassenverbleibes" usw.. bla,bla,bla beschäftige
ich mich erst gar nicht...





Das ist genau das Thema. Wie war es nach der tollen Vorrunde
Wir kommen unter die ersten fünf und Spielen im Europäisch-Pokal.

Ein halbes Jahr später Spielen wir in der zweiten Liga.



nochmal.. ich rede hier nicht, dass wir die 2.Liga
mal eben im vorbeigehen so bewältigen.. aber mir ist
hier teilweise nach dem recht guten Start zuviel
Pessimismus.. eine "gesunde Aufbruchsstimmung"
würds doch schon mal tun, oder net.. ??

diese Rückrunde war der größte Sch.. der je passieren
konnte.. aber irgendwann muss man diese auch endlich
mal abhaken.. es hilft doch eh nix mehr.. da müssen
wir jetzt gemeinsam durch.. nur diese Nörgelei usw.
geht mir so langsam auf den Sa... !!!
#
Daum...  
#
Philosoph schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Mit solchen Gedanken wie: "im Falle des Klassenverbleibes" usw.. bla,bla,bla beschäftige
ich mich erst gar nicht...


Mit Abstiegsgedanken hat sich nach 3 verlorenen Spielen in der Rueckrunde auch noch keiner beschaeftigt...

Mit nur 'positiv denken' ist auch noch keiner aufgestiegen.
Die geholten Leute inklusive den dagebliebenen inklusive Huebner, Veh und Bruchhagen muessen jetzt einfach Taten sprechen lassen, die auf dem Platz passieren muessen.
Das ist der Status Quo.
Da ist mir relativ egal wie weit und oft in den Medien BH, AV und HB vor und zurueckrudern.
Das Feld ist bestellt, der Kader da, die finanzielle Situation bekannt, die Fans sind da, es kann keine Ausreden mehr geben!



und mit ständigem Rumjammern und negativen Rumgeheule
auch noch keiner.. !!!!!!!

Ein bißchen mehr Selbstvertrauen usw. sollte man
schon haben.. Ich rede ja hier nicht, dass wir jeden
Gegner weghauen usw... aber ein bissl mehr positives
Denken..
#
inthesun schrieb:
Leute wenn ich das lese bekomme ich Schweißperlen , stellt euch dieses Szenario mal vor , ich wäre tiefst traurig disappointed:

"Im Fall des Klassenverbleibs in der zweiten Liga würde bei der Eintracht in der kommenden Saison einiges zusammenbrechen, dann könnte sie allenfalls noch einen Mittelfeldetat stemmen und stünde weitgehend ohne Mannschaft da, weil sehr viele Verträge auslaufen."



Also mein Gott.. was herrscht hier von manchen
denn für ein Pessimismus...  

Färbt das ständige rumjammern von Armin Veh jetzt
schon teilweise hier ab oder was ist los..??

Wir haben 11 von 15 möglichen Punkten bisher geholt..
Dies zum Teil gegen Mannschaften, die auch
oben mitspielen werden und das Ganze noch mit einer
von uns noch nicht eingespielten Mannschaft...

Ein bißchen mehr Selbstbewußtsein und Glaube in
unsere Mannschaft sollte man schon haben..
Ich vermisse so eine kleine "Aufbruchsstimmung"..

Wir haben eine gute bis sehr gute Mannschaft für die
2. Liga, die sich von Spiel zu Spiel noch steigern -und am Ende auch aufsteigen wird.. Basta..!!!!!!!!

Mit solchen Gedanken wie: "im Falle des Klassenverbleibes" usw.. bla,bla,bla beschäftige
ich mich erst gar nicht...
#
anderer_Paderborner schrieb:
Hallo...wir und ca. 998 andere kommen euch dann am Sonntag besuchen.



Naja, immerhin bringt ihr dann mehr Fans mit wie VW,
oder Hoppenheim in Liga 1 zu unseren Heimspielen..

,-)
#
Caio hat es hier bei der Eintracht leider nicht
geschafft sich dauerhaft einen Stammplatz zu erobern..
Leider fehlen ihm Wille und Durchsetzungskraft..
Dies hat er in den Jahren hier leider viel zu wenig
gezeigt.. Caio wird es so in den Topligen Europas
nicht schaffen.. Naja, vielleicht findet er ja jetzt
in Brasilien nochmals einen Verein, wo er sich besser
zurecht finden wird.. ??!!
Das "Kapitel Caio" war hier ein ganz großes Missverständnis.. !!
Wir können froh sein, wenn wir wenigstens noch einen
kleinen Teil an Ablöse einstreichen..
Hätten die Russen doch bloß im vergangenen Winter
ihr Angebot nicht zurückgezogen...
#
Schobberobber72 schrieb:
Adlersupporter schrieb:
So wie es aussieht werden bei der "Verlosung" evtler.
Abgänge Caio, Fenin evtl. noch Tzavellas dabei sein..



Hoffen wir mal, dass sich da nicht noch einer dazugesellt, den keiner so wirklich auf´m Schirm hat...



Ja.. Wenn wir natürlich noch einen Schwegler, Gekas
oder Jung abgeben, dann erhöhen wir unsere
Aufstiegschancen mit Sicherheit nicht..  

Diese Spieler dürfen eigentlich unter keinen
Umständen abgegeben werden..
#
So wie es aussieht werden bei der "Verlosung" evtler.
Abgänge Caio, Fenin evtl. noch Tzavellas dabei sein..
#
Moose schrieb:
Veh hat mal wieder sein bekanntes Lustlosigkeits-Syndrom. Auf längere Zeit wird das nichts mit ihm. Dann sollte er uns  aber besser früh als spät verlassen, sonst steckt er mit seiner Nörgelei hier alle an. Es kann doch nicht sein, dass er uns nicht mehr als Favorit ansieht, nur weil wir ein paar Spieler abgeben mussten. Unsere Gegner heißen Fürth und Düsseldorf, nicht Bayern oder Dortmund.



Genauso siehts aus..!!

Es heißt "Anpacken" und das Ziel "AtomAufstieg"
zu erreichen..

Wenn man es mit diesem Kader nicht packt..
Sorry... !!!!!!!!

Veh.. Bitte jetzt mal die Klappe halten... und
schuften..  
#
SGE_tec schrieb:
das wär´s ja, wenn der Chris auch ncoh nach Wolfsburg wechselt...


Soll er doch.. Der wird doch sowieso nicht mehr
100 % fit und kann eine Saison durchspielen..
Leider..  
#
Endgegner schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Endgegner schrieb:
Naja auf der anderen Seite muss man auch sagen das sich der Kader bisher nicht wirklich als absoluter Hammer erwiesen hat. Bis auf das Spiel gegen Braunschweig war die Leistung eher drüftig. Und da hilft es auch nicht durch die Fanbrille zu schaun. Ich sehe im Moment auch noch nicht das die Eintracht DER Topfavorit für den Aufstieg ist.




Dann muss aber der Trainer dafür sorgen, dass wir
ein Topfavorit werden.. Wen wollen wir denn noch
alles verpflichten.. ??!! Messi..???    

Nee, sorry...

Wenn man es mit dieser Truppe nicht schafft, dann
sollte man den Spielbetrieb einstellen..!!!!!!!!!!


Ganz ehrlich, ich seh das vielleicht anders aber ich empfinde die Eintracht, nach der bisher gezeigten Leistung, im Vergleich noch nicht wirklich als eine so gute Mannschaft das man davon reden kann "wenn man es mit dieser Truppe nicht schafft dann...."

Man sollte auch bedenken das wir mit vielen der Spielern letztes Jahr eine unterirdische Rückrunde gespielt haben. Die Neuen sind aktuell, Anderson und Djakpa mal ausgenommen, auch alles andere als eine Verstärkung.

Wir brauchen nicht darüber zu reden das wir Mitfavoriten für den Aufstieg sind aber das wir DER Favorit sind, Etat hin oder her, das seh ich nicht so. Dafür müssen die Leistung auf dem Feld noch ein ganzes Stück besser werden und ich weigere mich etwas daran zu glauben das es bei den Tasmanen nur immer am Trainer liegt.  



Und dafür ist der Trainer zuständig..!!!! Sorry...!

Ich kann mich nicht ständig hinstellen und Ansprüche
stellen.. Sondern ich muss aus diesem Kader eine
starke Einheit auf dem Platz formen..!!!!!
Wenn ich das nicht kann, bin ich hier Fehl am
Platz... Dann soll er nach Wolfsburg gehen, wo
er Millionen in den Ar.. geschoben bekommt..
und selbt das, wie man sieht, hat nichts zu
heißen...!!!!!!

Oder wofür brauchen wir eigentlich einen Trainer..??

 
#
Block_37H schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Diethelm Dunkel...    


Skippi???    



Hansilein, wat machst du dann hier im Forum..??

,-)  
#
Endgegner schrieb:
Naja auf der anderen Seite muss man auch sagen das sich der Kader bisher nicht wirklich als absoluter Hammer erwiesen hat. Bis auf das Spiel gegen Braunschweig war die Leistung eher drüftig. Und da hilft es auch nicht durch die Fanbrille zu schaun. Ich sehe im Moment auch noch nicht das die Eintracht DER Topfavorit für den Aufstieg ist.




Dann muss aber der Trainer dafür sorgen, dass wir
ein Topfavorit werden.. Wen wollen wir denn noch
alles verpflichten.. ??!! Messi..???    

Nee, sorry...

Wenn man es mit dieser Truppe nicht schafft, dann
sollte man den Spielbetrieb einstellen..!!!!!!!!!!
#
Sorry.. aber ich muss es nochmal erwähnen..!!!!!!!

Mir geht dieses Gelabber von Armin Veh so langsam
tierisch auf den Sa... !!!!!!!!!!!!

Als dieses negativ Gerede über den Kader usw...
Wenn man mit diesem Kader nicht aufsteigen kann..
tja, dann weiss ich auch nicht mehr weiter..
Dann soll er wieder zurück zum HSV gehen.. Vielleicht
haben die einen besseren Kader usw...  
Diese Mannschaft muss stark genug sein, um den
direkten Wiederaufstieg zu schaffen.. Basta..!!!!!!
Aber als wird die Mannschaft und die Ersatzspieler
schlecht geredet vom Trainer.. Sehr gute Taktik
Herr Veh.. Die Spieler haben bereits jetzt ein
schönes Alibi falls es nicht läuft.. und zu guter
Letzt haben wir ja noch den Rasen, falls es nicht
funktioniert..  

nee, nee, nee... Manchmal wünsche ich mir noch
den Funkel hier als Trainer.. der hats so genommen,
wie es ist.. und hat nicht ständig Ansprüche
gestellt... und hat immer das Optimum aus der
Mannschaft rausgeholt.. und immer das
Kollektiv gestärkt (einschl. die Ersatzspieler) .!!