

AdlerVeteran
4838
Cyrillar schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Alles andere mit den anderen Ligen ist ne organisatorische Sache.
6 kontinentale Verbände / 209 nationale Verbände. Mach denen mal klar das du den Weltweiten Spieplan zugunsten der Bundesliga anpassen willst und fein Qualiturniere in UNSERER Spielfreien Zeit abhalten willst.
Mach den Südamerikaner klar das sie ihre Quali "quasi" an einem Wochenende abhalten soll (übertrieben gesagt) damit die Südamerikaner die in Europa spielen blos keine Reisestrapazen haben.
Du blendest aus das für viele Nationen/Spieler die Nationalmannschaft etwas bedeutet ... das Carlos vermutlich immer stolz und gerne diese Reisen antritt ... nicht alle Spieler sind so "ehrlos" wie einige Bayernspieler die sich seit Jahren schon immer mit nem eingerissenen Fingernagel um die Freundschaftspiele drücken.
Ich verstehe deine Idee schon ... aber wenn du mal genauer drüber nachdenkst ist das schon ein hohes Mass an arroganz die Welt nach unserer Pfeife tanzen lassen zu wollen ,-)
Ich wollte nicht den Weltfussball ändern sondern es war eine Idee zu gunsten aller Nationalteams und deren Spieler in der Welt was die Tuniere betrifft . Ich habe aber nochmal nachrecherchiert und die FIFA setzt die Termine für die Tuniere fest. Die 209 Verbände melden ihre Teams an oder auch nicht und sind dann für die Einhaltung selbst Verantwortlich. Dies war mir aber nicht bekannt sonst hätte ich dies natürlich mit einbezogen. Dann wäre es sowieso Sache der DFL und des DFB das auf die Reihe zu kriegen. So wie es Jetzt ist, ist es für alle Nationalspieler der BL in meinen Augen nicht zumutbar während des Ligabetriebes auch noch Test und Qualispiele durchzuführen egal für welches Land.
Die FIFA würde auch die regularien für die WM quali festsetzen, also muss man den Südamerikanern nichts klar machen. Im übrigen muss es ja kein tunier in einem Land sein. ( Den Fehler hab ich gemacht) kann auch auf dem Jeweiligen Kontinent ausgetragen werden.
Bie der EM quali und dem Tunier ist die UEFA für Zuständig. Wenn die Termine feststehen selbes Prozedere wie bei der FIFA. Das Tunier wiederum kann in jedem Land in Europa stattfinden. Von mir aus auch ausgelost.
Zum Thema Stolz und ehre für das Land zu spielen.
Die Vereine lassen ihre Leistungsträger nicht gerne während der Saison zu den Nationalmannschaften. Sie nehmen es billigend in kauf ist es auch eine Art Werbung für den Verein. Es gab aber auch Zeiten da wurde keine Freigabe erteilt. Yeboah und Okocha erhielten in einer Saison keine Freigabe für den Afrika cup, weil dieser mitten in der Saison stattfand und 4 Wochen dauerte.
Was Hat nun Zambrano von seinem Nationalstolz? Nichts. Nen haufen KM gerobbt und nun verletzt und fällt Wahrscheinlich Monate aus. Komischerweise passieren Verletzungen häufig bei Testspielen der Nationalteams oder bei events für den DFB z.b.
Reuss 2 mal dieselbe verletzung ( vor der WM beim DFB Team, nach der WM beim DFB Team Testspiel gegen Argentinien im Sptember) Rückkehr unbekannt Herber ausfall für Lüdenscheid. Trapp Handbruch bei Dreharbeiten für den DFB 7 Wochen ausfall, knatsch wegen entschädigung, keine offizielle entschuldigung an die eintracht, seiddem nicht mehr der alte. Zambrano Verletzung wahrscheinlich 3 Monate, wäre nicht so schlimm wenns der einzige Verletzte wäre.
Thema Drückeberger. Hasebe nicht nominiert der Kapitän der Nippons???? Er sagte eindeutig das er froh ist nicht 17000 kilometer reisen zu müssen wegen 2 Spielen. Ist die Aussage mangelnder Nationalstolz? Okawasaki oder wie der japaner heißt Verletzt, Karawaka oder wie der Lüdenscheider heisst Gehirnerschütterung. Alles Vorgetäuscht um die 17000 kilometer nicht reisen zu müssen?
Nationalspieler sein ist ein ehrenamt. Die Anreisekosten übernimmt der Verband. Wäre es nicht besser nur 1 oder 2 mal die kosten zu bezahlen als vielleicht 4-6 mal?
Es sollte nicht Arrogant klingen meine Idee, Arrogant ist es eher Spielern mangelnden Patriotismus und Nationalstolz zu unterstellen ohne beweisen zu können das es so ist.
Mir gehts um die Vereine die ihr Wohlwollen der Verbände gegenüber, teilweise teuer bezahlen müssen. Warum habe ich ausführlich erklärt
Tackleberry schrieb:
Gießen wäre auch ein toller Standort. Einfach das Gießener Stadion kaufen und ausbauen (inkl. drittem Rang!). Das Gießener Stadion heißt übrigens: Waldstadion!
Was soll das denn? Da kannste genauso nach offenbach gehen, is genauso nen quatsch, wäre jedoch lustiger.
concordia-eagle schrieb:AdlerVeteran schrieb:
@kurvenfan
Mehrwertsteuer,Einkommensteuer sind Staatssteuern genauso wie die Umsatzsteuer. Lediglich die Gewerbesteuer ist eine Stadtsteuer. Liegt bei uns glaub ich um die 9%.
An den Taxis, Hotelkosten, Catering verdient die Stadt occh nischt. Außer der Stadt gehört eines von denen. Die Stromkosten werden 1:1 bezahlt an die Mainova. Da verdient die stadt och nischt, gehört Mainova nicht zu den Stadtwerken.
Nun ja, Prof. Völpel vom Weltwirtschaftsinstitut hat schon im Jahr 2008 errechnet, dass der HSV der Region jährlich einen Nettoeinkommenszufluss von 84 Mio für die Region bringt.
Die wirtschaftliche Bedeutung ist neben dem Imagegewinn der Stadt schon enorm.
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article124570650/HSV-Abstiegskampf-ist-auch-fuer-die-Stadt-ein-Millionenspiel.html
Hamburg ist ein Stadtstaat und hat andere Steuergesetze und abgaben und mehr attraktive und weltbekannte sehenswürdigkeiten als unser Frankfurt, leider. Zum Thema eigenes Stadion wäre dies eine feine Sache, doch bei der anvisierten finanzierung muss man noch die kosten hinzurechnen die bei der Stadionmiete schon enthalten sind: Abwasser, Strom, Grundsteuer, Abfallbeseitigung, Stadion und Straßenreinigung, Instandhaltung Parkplätze und Straßen, geänderte Verkehrsführung, zusätzliche öffentliche Verkehrsmittel, Rasenerneuerung. Instandhaltungsarbeiten im Stadion selbst. Dazu noch die Gewerbesteuer.
Schafft Arbeitsplätze aber kostet nunmal nicht nen 1,50 Euro. Vorraussetzung ist ein konstanter Sportlicher Erfolg und konstante Zuschauerzahlen. Sonst gehste mit Mann und Maus unter.
@kurvenfan
Mehrwertsteuer,Einkommensteuer sind Staatssteuern genauso wie die Umsatzsteuer. Lediglich die Gewerbesteuer ist eine Stadtsteuer. Liegt bei uns glaub ich um die 9%.
An den Taxis, Hotelkosten, Catering verdient die Stadt occh nischt. Außer der Stadt gehört eines von denen. Die Stromkosten werden 1:1 bezahlt an die Mainova. Da verdient die stadt och nischt, gehört Mainova nicht zu den Stadtwerken.
Eschborn als Standort wäre klasse nur wo? Gewerbegebiet west ( da wo der real ist) ist alles bebaut mit Hotels.
Indem anderen wo der Hellweg Baumarkt ist bzw ehemaliges Kreiswehrersatzamt wäre zu wenig Platz.
Mehrwertsteuer,Einkommensteuer sind Staatssteuern genauso wie die Umsatzsteuer. Lediglich die Gewerbesteuer ist eine Stadtsteuer. Liegt bei uns glaub ich um die 9%.
An den Taxis, Hotelkosten, Catering verdient die Stadt occh nischt. Außer der Stadt gehört eines von denen. Die Stromkosten werden 1:1 bezahlt an die Mainova. Da verdient die stadt och nischt, gehört Mainova nicht zu den Stadtwerken.
Eschborn als Standort wäre klasse nur wo? Gewerbegebiet west ( da wo der real ist) ist alles bebaut mit Hotels.
Indem anderen wo der Hellweg Baumarkt ist bzw ehemaliges Kreiswehrersatzamt wäre zu wenig Platz.
Ich hatte dabei analle gedacht nicht nur an carlos. Sogar an uns Zuschauer, isses doch Spannender ne quali anzusehen, als der Blechnapfpokal oder der Ananascup. Du solltest das was ich geschrieben habe oben nochmal durchlesen. Alles andere mit den anderen Ligen ist ne organisatorische Sache.
Wehrheimer_Adler schrieb:sgevolker schrieb:NeuhofDominik schrieb:
Spiel gg Gladbach: Das stimmt auf der Rückfahrt gibt es ein Riesen Chaos.Aber das ist mir relativ egal solange wir das Spiel gewinnen und ich meine Bahn um 23:24 am HBF bekomme Richtung Wetzlar
Nicht? Find das da genau das steht.
Komm, schwimm rüber. Schwätz hier nedd rum...
Was wollen uns diese Worte sagen liebe Brüder und Schwestern?
Ist es der Junge dem alles egal ist, wenn er schwimmend seinen zug erreicht? Oder ist es der Knabe der böse ist, das er ihn nicht mitnimmt um 23.24 UHR?
Oder ist er alleine am Bahnhof wenn alle mit dem Zug nach nirgendwo nach Hause fahren?
Der Weg des Wassers wirds uns weisen, wie zwei Herren des Wannenbades mit Natriumgehalt uns schon suggerierten. Damals..... nicht im Bahnhof.... sondern im Japanischen Garten um Viertelvorzwölf.
Mit andern Worten. Wir kommen alle heim egal wie: Besoffen enttäuscht feiernd, aber bestimmt bevor die Bahn uffhört zu abbeite.
Teilabriss kann man ohne Op behandeln 3 Wochen isser wieder fit.
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich finde diese Länderspielreisen und auch die EM quali während der BL Saison absolut unnötig. Habe es Gestern ja schonmal erwähnt. Tja nu ist der Katzenjammer da. Durch diese ganzen Länderspiele wird unnötig der Kader geschwächt. Würde man die Länderspiele auf die Sommerpause legen. Und die EM und WM quali könnte man ebenfalls in einem Tunier stattfinden lassen. Mit Gruppen a 4 Mannschaften. Erst ne Gruppenphase bei der die ersten beiden weiterkommen, dann neu losen und eine KO Runde mit hin und Rückspiel. (1 Runde mehr nicht)
Der Sieger spielt dann bei der EM oder WM. Das WM Tunier würde wie gewohnt im wechsel mit der EM alle 2 Jahre stattfinden. Als anreiz darf der Europameister oder Weltmeister die nächste quali ausrichten. So wäre das Sommerloch keins mehr, es gäbe keine Unterbrechungen im Ligabetrieb. Keine unnötigen Reisen und keine Verzerrungen mehr, falls der eine oder andere eine Verletzung davonträgt.
In der Winterpause kann man ja die Testspiele ansetzen ohne die Vorbereitung zu stören, weil der Ligabetrieb nicht mehr Künstlich aufrechtgehalten werden muss un früher in die Pause gehen. falls was gravierendes passieren sollte besteht zur Not und nem bisschen investition die möglichkeit nachzukaufen,da der transfermarkt offen wäre wie sonst auch. Zudem würde sich auch das verschachern und zuschanzen von Austragungsorten und die skandale darum, weil da wengstens die FiFa keinen Einfluss mehr hätte.
Mal ganz abgesehen davon, dass mir persönlich alle Länderspiele, Wettbewerbe, Testspiele etc sowas von egal sind wäre deine Idee doch eher suboptimal. Ein Nationalspieler müsste dann nämlich eine ganze Saison in der BL spielen und in der Winter- und Sommerpause jeweils die Qualis bzw die Turniere selbst !? Sorry, aber auch Nationalspieler sind keine Maschinen die 12 Monate durchspielen können.
ich muss das Thema nochmal aufgreifen ist da vielleicht was falsch verstanden worden.
Betrachten wir doch mal die jetzige Situation:
Der DFB setzt die Termine nicht an sondern die FIFA. Da natürlich auch andere Kontinente Ihre Spieler testen und sehen wollen werden Weltweit Spiele angesetzt. In Europa spielen viele Nationalspieler aus Südamerika, einige aus Japan, Mexiko etc. Gehen wir von unseren aus wären das Hasebe/inui/ Carlos DJ. DJ fällt aus Verletzt. Zambrano hat c.a 10448 KM bis nach Peru. Hasebe/inui 9047 Km. Wäre Hasebe nominiert worden hätte er erst nach Japan und dann nochmal knappe 5500 KM nach Singapur mitfliegen müssen. Also wäre nach einem Bundesligaspiel ab nach Hause packen und Sonntags oder Montags ab in den Flieger 12-14 Stunden.
Danach kommen sie in der Heimat an und müssen dann erstmal ins Trainingslager der Mannschaft. Manchmal auch noch so rund 1000 Km. Dann 1 Tag regenerieren ( klimagewöhnung, Jetlag etc.) Dann Training. Im Falle Hasebe nochmal 5000 KM bis zum Zielort. 2 Tage später Spiel. Wenn 2 angesetzt sind 3 Tage später noch eins. Spielen sie nicht, sind sie 22000 km oder mehr umsonst geflogen. Die Rückreise ist Ähnlich strapaziös oder noch härter.
Nachteile für die Spieler:
Sie werden aus dem Trainingsrythmus gerissen. Klima gewöhnung je nach alter umso schwerer
( Viele Spielen schon Jahre in Europa und sind unser Klima gewöhnt). Verletzungsrisiko deutlich höher Das hängt mit dem Flug,Umgewöhnung, Zeitumstellung, Jetlag, Stress, Alter , Verschleiss usw. zusammen. die Muskulatur verändert sich, Herz Kreislaufsystem ist nicht mehr in der Spur, Bänder, Sehnen, werden instabil.
Nachteile für den Verein: Spielrythmus gestört, Training gestört, Eventuelle einbußen bei Verletzungen. Teilweise erhebliche einbußen bei langwierigen Schäden. Finanzielle Verluste.
Wenn man bedenkt das wir 3 Länderspielpausen in der Vorrunde haben (Sept./Okt./Nov.) sind das 6 Wochen. Das letzt BL Spiel ist am 20.12. Der Trainingsauftakt 4 Wochen vor Beginn der BL Rückrunde. diese beginnt am 31.1. dazwischen noch Hallentuniere. März wieder so ne Länderspielpause.
Ach eh ichs vergess Englische Wochen haben wir ja auch noch DFB Pokal am 29.10. und Bayern 8.11. und hoffenheim 12.12..
Als Winterurlaub ist da nicht viel drin ( vom 21.12.14-1.1.15 wenn Training nicht schon früher angesetzt wird.) Wo ist da die Erholung? 9 Tage
Meine Idee würde so aussehen:
Ich gehe vom jetzigen Spielplan aus.:
Rückrunde wäre ohne englische Wochen außer DFB Pokal) am 20.11. beendet. Am 22.11 treffen sich die National Mannschaftenim Trainingslager. Diese Testspielreihe wäre 2 Wochen mit max. 3-4- Spielen ( also alle 3 Tage eins)
dann wäre man um den 15.12 Fertig und dann Winterurlaub. (9 Tage wie oben plus 7 macht 16 Tage)
Vorteil Spieler: Sie müßten nur EIN mal über den Großen Teich, wären gleich in der Heimat ( machen eh alle Legionäre Urlaub). Klimagewöhnung für die Spieler wäre Effektiver. Die ruhezzeiten größer, Die insgesamte Belastung viel weniger, die Folge bessere Regeneration. Das Verletzungsrisiko sinkt.
Die Rückrunde würde dann logischerweise 2 Wochen Später beginnen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde wäre ergo auch 2 Wochen Später. Somit wäre noch Zeit für ein Weiteres Testspiel.
(3 tage Training 1 Spiel, Ruhepause: 10 Tage momentan 0 Tage)
Vorteil Verein: Spieler wären nicht so belastet und zum Trainignsauftakt wieder alle fit. ( außer die Verletzten) da alle Legionäre nach dem letzten Spiel, sich wieder bei Ihren Vereinen zurückmelden müssten.
Verletzungsrisiko ist sowieso gegeben egal wo man spielt und für wen, der Das Verletzungsrisiko und der Verschleiss in der kurzen Zeit und durch Flug und Klimaveränderungen sowie Erkältungskrankheiten wäre gemindert da 6 Tage mehr Regeneration.)
Kein Rythmusverlust, keine Störungen imn der Vorbereitung, im idealfall alle fit zu beginn der Rückrunde.
So nun zum Tuniermodus EM/WM Qualifikation:
Der Letzte Spieltag ist am 23.5. Würde bedeuten die Nationalspieler ( alle Deutschen und Legionäre) könnten am 25.5 insTrainingslager fahren. ( Die Termine der anderen Ligen in Europa oder Welt je nach quali müssten natürlich in zusammenarbeit mit der FIFA abgesprochen werden.)
In der Zwischenzeit müsste man natürlich noch das DFB Pokal Endspiel und die europäischen Endspiele durchführen. am 30.5 beginnt das Tunier über 15 Tage ( also 2 Wochen plus 1) mit max. 5 Spielen. Die Gruppen werden jeweils zu 4 Mannschaften ausgelost. Somit hätte jeder 3 Spiele. Dann eine KO Runde mit jeweils Heim und auswärtsspiel ( natürlich keine echten sondern am Tunierort) Der sieger fährt zur WM oder zur EM. Der Modus muss so gestaltet sein das genau die hälfte der Mannschaften die normale Anzahl an Tuniermannschaften betragen die sonst auch am Tunier Teil nimmt.
Der Wechsel der Quali würde immer im gegensatz zum Tunier stattfinden also EM quali, Im nächsten Jahr WM und umgekehrt. Der Sieger des richtigen Tuniers gibt den nächsten Gastgeber. Gewinnt der Sieger auch den anderen Wettbewerb muss dessen Fussballverband einen anderen bestimmen. Dieser darf aber nur aus einem Teilnehmerland bestehen der die Vorrunde überstanden hat.
Somit wäre das dilemma mit Khartar weitesgehenst ausgeschlossen. ( Geschummelt wird immer kannste nicht verhindern bei der FIFA)
Der Verlierer des Finales ist ausrichter für die nächste Quali. Verliert er zweimal hintereinander gilt dasselbe wie für den Gewinner usw.
Ich sehe bei einem 15 Tage Tunier keine Probleme, waren doch dieses Jahr bei der WM die Überschneidung mit dem Trainingsbeginn in der Liga merh ein Problem gewesen als sonst.
Wenn das Tunier am 14 Juni beendet ist bleiben den Nationalspielern immer noch 14 Tage Urlaub bis zum Trainingsauftakt. ( Wenn dieser am 1.7 angesetzt ist)
Dies gilt ich betone nur für die Nationalspieler die andern hätten wesentlich mehr Urlaub.
Was wäre denn für die daheimgebliebenen übrig:
Hallentuniere können auch vor Weihnachten noch so als Schmankerl mitlaufen ( Obwohl das Wahrlose gebolze auf einem Handballfeld keinen mehr so recht begeistern kann, zumindest mich nicht) Der Afrika Cup kann wenn denn alles wieder in Afrika in den Richtigen Bahnen Läuft alle 2 Jahre in dem Jahr wo die EM quali ist ausgetragen werden. ebenso der Südamerika Cup.
Den Confederationscup sollte man streichen braucht keiner interessiert auch wirklich nicht. Ananas Pokal. Auch den Supercup der Vereinsmannschaften halte ich für völlig überflüssig.
Das ist nur eine Idee kein Konzept oder sowas. Ich denke halt an die Spieler die uns durch solchen Blödsinn fehlen. Sei es wegen Verletzung oder Krankheit. Und alles wegen Länderspielen.
Was die Championsleague oder Euroleague betrifft, diie habe ich jetze mal außen vor gelassen. Dafür sind die anderen Ligen nicht an das Modell angepasst, würde auch zu weit führen und da sollte sich die UEFA gedanken machen.
So nu hab ich das mal ausführlich versucht darzulegen warum sowas besser wäre.
adlerjunge23FFM schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Ich finde diese Länderspielreisen und auch die EM quali während der BL Saison absolut unnötig. Habe es Gestern ja schonmal erwähnt. Tja nu ist der Katzenjammer da. Durch diese ganzen Länderspiele wird unnötig der Kader geschwächt. Würde man die Länderspiele auf die Sommerpause legen. Und die EM und WM quali könnte man ebenfalls in einem Tunier stattfinden lassen. Mit Gruppen a 4 Mannschaften. Erst ne Gruppenphase bei der die ersten beiden weiterkommen, dann neu losen und eine KO Runde mit hin und Rückspiel. (1 Runde mehr nicht)
Der Sieger spielt dann bei der EM oder WM. Das WM Tunier würde wie gewohnt im wechsel mit der EM alle 2 Jahre stattfinden. Als anreiz darf der Europameister oder Weltmeister die nächste quali ausrichten. So wäre das Sommerloch keins mehr, es gäbe keine Unterbrechungen im Ligabetrieb. Keine unnötigen Reisen und keine Verzerrungen mehr, falls der eine oder andere eine Verletzung davonträgt.
In der Winterpause kann man ja die Testspiele ansetzen ohne die Vorbereitung zu stören, weil der Ligabetrieb nicht mehr Künstlich aufrechtgehalten werden muss un früher in die Pause gehen. falls was gravierendes passieren sollte besteht zur Not und nem bisschen investition die möglichkeit nachzukaufen,da der transfermarkt offen wäre wie sonst auch. Zudem würde sich auch das verschachern und zuschanzen von Austragungsorten und die skandale darum, weil da wengstens die FiFa keinen Einfluss mehr hätte.
Mal ganz abgesehen davon, dass mir persönlich alle Länderspiele, Wettbewerbe, Testspiele etc sowas von egal sind wäre deine Idee doch eher suboptimal. Ein Nationalspieler müsste dann nämlich eine ganze Saison in der BL spielen und in der Winter- und Sommerpause jeweils die Qualis bzw die Turniere selbst !? Sorry, aber auch Nationalspieler sind keine Maschinen die 12 Monate durchspielen können.
ich muss das Thema nochmal aufgreifen ist da vielleicht was falsch verstanden worden.
Betrachten wir doch mal die jetzige Situation:
Der DFB setzt die Termine nicht an sondern die FIFA. Da natürlich auch andere Kontinente Ihre Spieler testen und sehen wollen werden Weltweit Spiele angesetzt. In Europa spielen viele Nationalspieler aus Südamerika, einige aus Japan, Mexiko etc. Gehen wir von unseren aus wären das Hasebe/inui/ Carlos DJ. DJ fällt aus Verletzt. Zambrano hat c.a 10448 KM bis nach Peru. Hasebe/inui 9047 Km. Wäre Hasebe nominiert worden hätte er erst nach Japan und dann nochmal knappe 5500 KM nach Singapur mitfliegen müssen. Also wäre nach einem Bundesligaspiel ab nach Hause packen und Sonntags oder Montags ab in den Flieger 12-14 Stunden.
Danach kommen sie in der Heimat an und müssen dann erstmal ins Trainingslager der Mannschaft. Manchmal auch noch so rund 1000 Km. Dann 1 Tag regenerieren ( klimagewöhnung, Jetlag etc.) Dann Training. Im Falle Hasebe nochmal 5000 KM bis zum Zielort. 2 Tage später Spiel. Wenn 2 angesetzt sind 3 Tage später noch eins. Spielen sie nicht, sind sie 22000 km oder mehr umsonst geflogen. Die Rückreise ist Ähnlich strapaziös oder noch härter.
Nachteile für die Spieler:
Sie werden aus dem Trainingsrythmus gerissen. Klima gewöhnung je nach alter umso schwerer
( Viele Spielen schon Jahre in Europa und sind unser Klima gewöhnt). Verletzungsrisiko deutlich höher Das hängt mit dem Flug,Umgewöhnung, Zeitumstellung, Jetlag, Stress, Alter , Verschleiss usw. zusammen. die Muskulatur verändert sich, Herz Kreislaufsystem ist nicht mehr in der Spur, Bänder, Sehnen, werden instabil.
Nachteile für den Verein: Spielrythmus gestört, Training gestört, Eventuelle einbußen bei Verletzungen. Teilweise erhebliche einbußen bei langwierigen Schäden. Finanzielle Verluste.
Wenn man bedenkt das wir 3 Länderspielpausen in der Vorrunde haben (Sept./Okt./Nov.) sind das 6 Wochen. Das letzt BL Spiel ist am 20.12. Der Trainingsauftakt 4 Wochen vor Beginn der BL Rückrunde. diese beginnt am 31.1. dazwischen noch Hallentuniere. März wieder so ne Länderspielpause.
Ach eh ichs vergess Englische Wochen haben wir ja auch noch DFB Pokal am 29.10. und Bayern 8.11. und hoffenheim 12.12..
Als Winterurlaub ist da nicht viel drin ( vom 21.12.14-1.1.15 wenn Training nicht schon früher angesetzt wird.) Wo ist da die Erholung? 9 Tage
Meine Idee würde so aussehen:
Ich gehe vom jetzigen Spielplan aus.:
Rückrunde wäre ohne englische Wochen außer DFB Pokal) am 20.11. beendet. Am 22.11 treffen sich die National Mannschaftenim Trainingslager. Diese Testspielreihe wäre 2 Wochen mit max. 3-4- Spielen ( also alle 3 Tage eins)
dann wäre man um den 15.12 Fertig und dann Winterurlaub. (9 Tage wie oben plus 7 macht 16 Tage)
Vorteil Spieler: Sie müßten nur EIN mal über den Großen Teich, wären gleich in der Heimat ( machen eh alle Legionäre Urlaub). Klimagewöhnung für die Spieler wäre Effektiver. Die ruhezzeiten größer, Die insgesamte Belastung viel weniger, die Folge bessere Regeneration. Das Verletzungsrisiko sinkt.
Die Rückrunde würde dann logischerweise 2 Wochen Später beginnen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde wäre ergo auch 2 Wochen Später. Somit wäre noch Zeit für ein Weiteres Testspiel.
(1 Woche Training 1 Spiel, Ruhepause: 6 Tage momentan 0 Tage)
Vorteil Verein: Spieler wären nicht so belastet und zum Trainignsauftakt wieder alle fit. ( außer die Verletzten) da alle Legionäre nach dem letzten Spiel, sich wieder bei Ihren Vereinen zurückmelden müssten.
Verletzungsrisiko ist sowieso gegeben egal wo man spielt und für wen, der Das Verletzungsrisiko und der Verschleiss in der kurzen Zeit und durch Flug und Klimaveränderungen sowie Erkältungskrankheiten wäre gemindert da 6 Tage mehr Regeneration.)
Kein Rythmusverlust, keine Störungen imn der Vorbereitung, im idealfall alle fit zu beginn der Rückrunde.
So nun zum Tuniermodus EM/WM Qualifikation:
Der Letzte Spieltag ist am 9.5. ( die 2 Wochen schon abgezogen) Würde bedeuten die Nationalspieler ( alle Deutschen und Legionäre) könnten 2 Wochen später also am 23.5 Ins Trainingslager fahren. ( Die Termine der anderen Ligen in Europa oder Welt je nach quali müssten natürlich in zusammenarbeit mit der FIFA abgesprochen werden.)
In der Zwischenzeit kann man natürlich noch das DFB Pokal Endspiel und die europäischen Endspiele durchführen. am 30.5 beginnt das Tunier über 15 Tage ( also 2 Wochen) mit max. 5 Spielen. Die Gruppen werden jeweils zu 4 Mannschaften ausgelost. Somit hätte jeder 3 Spiele. Dann eine KO Runde mit jeweils Heim und auswärtsspiel ( natürlich keine echten sondern am Tunierort) Der sieger fährt zur WM oder zur EM. Der Modus muss so gestaltet sein das genau die hälfte der Mannschaften die normale Anzahl an Tuniermannschaften betragen die sonst auch am Tunier Teil nimmt.
Der Wechsel der Quali würde immer im gegensatz zum Tunier stattfinden also EM quali, Im nächsten Jahr WM und umgekehrt. Der Sieger des richtigen Tuniers gibt den nächsten Gastgeber. Gewinnt der Sieger auch den anderen Wettbewerb muss dessen Fussballverband einen anderen bestimmen. Dieser darf aber nur aus einem Teilnehmerland bestehen der die Vorrunde überstanden hat.
Somit wäre das dilemma mit Khartar weitesgehenst ausgeschlossen. ( Geschummelt wird immer kannste nicht verhindern bei der FIFA)
Der Verlierer des Finales ist ausrichter für die nächste Quali. Verliert er zweimal hintereinander gilt dasselbe wie für den Gewinner usw.
Ich sehe bei einem 15 Tage Tunier keine Probleme, waren doch dieses Jahr bei der WM die Überschneidung mit dem Trainingsbeginn in der Liga merh ein Problem gewesen als sonst.
Wenn das Tunier am 14 Juni beendet ist bleiben den Nationalspielern immer noch 14 Tage Urlaub bis zum Trainingsauftakt. ( Wenn dieser am 1.7 angesetzt ist)
Dies gilt ich betone nur für die Nationalspieler die andern hätten wesentlich mehr Urlaub.
Was wäre denn für die daheimgebliebenen übrig:
Hallentuniere können auch vor Weihnachten noch so als Schmankerl mitlaufen ( Obwohl das Wahrlose gebolze auf einem Handballfeld keinen mehr so recht begeistern kann, zumindest mich nicht) Der Afrika Cup kann wenn denn alles wieder in Afrika in den Richtigen Bahnen Läuft alle 2 Jahre in dem Jahr wo die EM quali ist ausgetragen werden. ebenso der Südamerika Cup.
Den Confederationscup sollte man streichen braucht keiner interessiert auch wirklich nicht. Ananas Pokal. Auch den Supercup der Vereinsmannschaften halte ich für völlig überflüssig.
Das ist nur eine Idee kein Konzept oder sowas. Ich denke halt an die Spieler die uns durch solchen Blödsinn fehlen. Sei es wegen Verletzung oder Krankheit. Und alles wegen Länderspielen.
Was die Championsleague oder Euroleague betrifft, diie habe ich jetze mal außen vor gelassen. Dafür sind die anderen Ligen nicht an das Modell angepasst, würde auch zu weit führen und da sollte sich die UEFA gedanken machen.
So nu hab ich das mal ausführlich versucht darzulegen warum sowas besser wäre.
Ich finde diese Länderspielreisen und auch die EM quali während der BL Saison absolut unnötig. Habe es Gestern ja schonmal erwähnt. Tja nu ist der Katzenjammer da. Durch diese ganzen Länderspiele wird unnötig der Kader geschwächt. Würde man die Länderspiele auf die Sommerpause legen. Und die EM und WM quali könnte man ebenfalls in einem Tunier stattfinden lassen. Mit Gruppen a 4 Mannschaften. Erst ne Gruppenphase bei der die ersten beiden weiterkommen, dann neu losen und eine KO Runde mit hin und Rückspiel. (1 Runde mehr nicht)
Der Sieger spielt dann bei der EM oder WM. Das WM Tunier würde wie gewohnt im wechsel mit der EM alle 2 Jahre stattfinden. Als anreiz darf der Europameister oder Weltmeister die nächste quali ausrichten. So wäre das Sommerloch keins mehr, es gäbe keine Unterbrechungen im Ligabetrieb. Keine unnötigen Reisen und keine Verzerrungen mehr, falls der eine oder andere eine Verletzung davonträgt.
In der Winterpause kann man ja die Testspiele ansetzen ohne die Vorbereitung zu stören, weil der Ligabetrieb nicht mehr Künstlich aufrechtgehalten werden muss un früher in die Pause gehen. falls was gravierendes passieren sollte besteht zur Not und nem bisschen investition die möglichkeit nachzukaufen,da der transfermarkt offen wäre wie sonst auch. Zudem würde sich auch das verschachern und zuschanzen von Austragungsorten und die skandale darum, weil da wengstens die FiFa keinen Einfluss mehr hätte.
Der Sieger spielt dann bei der EM oder WM. Das WM Tunier würde wie gewohnt im wechsel mit der EM alle 2 Jahre stattfinden. Als anreiz darf der Europameister oder Weltmeister die nächste quali ausrichten. So wäre das Sommerloch keins mehr, es gäbe keine Unterbrechungen im Ligabetrieb. Keine unnötigen Reisen und keine Verzerrungen mehr, falls der eine oder andere eine Verletzung davonträgt.
In der Winterpause kann man ja die Testspiele ansetzen ohne die Vorbereitung zu stören, weil der Ligabetrieb nicht mehr Künstlich aufrechtgehalten werden muss un früher in die Pause gehen. falls was gravierendes passieren sollte besteht zur Not und nem bisschen investition die möglichkeit nachzukaufen,da der transfermarkt offen wäre wie sonst auch. Zudem würde sich auch das verschachern und zuschanzen von Austragungsorten und die skandale darum, weil da wengstens die FiFa keinen Einfluss mehr hätte.
vonNachtmahr1982 schrieb:AdlerVeteran schrieb:Cyrillar schrieb:sotirios005 schrieb:
Und bei regen wurdest du richtig nass
War das damals nicht bei irgendeinem UEFA-Cup Spiel als der gesamte G-Block auf die Gegentribüne durfte weils Hunde und Katzen geregnet hat ?
Da waren glaub keine 10k Leute im Waldstadion.
Kann es sein das das gegen Djnepre Dnjeprepedrovsk oder so war ?
Glaub irgendwas russisches wars damals. Das lustige war jedoch das der Regen meiner erinnerung nach trotzdem vom Wind schön auf die Gegentribüne gedrückt wurde und der effekt quasi 0 war
Das war gegen Dynamo Bukarest mit dem legänderen Sitzkopfball von Holz in der nachspielzeit. 18000 waren damals, draußen. Die Gegentribüne war so gut wie leer. Schachtjor Donezk war glaub ich der einzige Russische Verein gegen den wir gespielt haben. Un soweit ich mich erinnere sogar 2mal in unterschiedlichen Uefacup jahren. Der brabbelverein aus der quali von letztem jahr war aus kachastan, wenn isch misch net ärr.
Aserbaidschan...
Danke für die hilfestellung
Ein Riesendank für den Interessanten Beitrag. Kinsombi Ebola genannt? Wenn du dich da nicht verhört haben solltest, sollte man dochmal Hönerbach fragen was ihn da geritten hat. Musste doch leider lachen wie du das geschildert hast. Wenns stimmen würde wäre das aber schon ne üble Nummer
Cyrillar schrieb:sotirios005 schrieb:
Und bei regen wurdest du richtig nass
War das damals nicht bei irgendeinem UEFA-Cup Spiel als der gesamte G-Block auf die Gegentribüne durfte weils Hunde und Katzen geregnet hat ?
Da waren glaub keine 10k Leute im Waldstadion.
Kann es sein das das gegen Djnepre Dnjeprepedrovsk oder so war ?
Glaub irgendwas russisches wars damals. Das lustige war jedoch das der Regen meiner erinnerung nach trotzdem vom Wind schön auf die Gegentribüne gedrückt wurde und der effekt quasi 0 war
Das war gegen Dynamo Bukarest mit dem legänderen Sitzkopfball von Holz in der nachspielzeit. 18000 waren damals, draußen. Die Gegentribüne war so gut wie leer. Schachtjor Donezk war glaub ich der einzige Russische Verein gegen den wir gespielt haben. Un soweit ich mich erinnere sogar 2mal in unterschiedlichen Uefacup jahren. Der brabbelverein aus der quali von letztem jahr war aus kachastan, wenn isch misch net ärr.
vonNachtmahr1982 schrieb:AdlerVeteran schrieb:Mainhattener schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Den Blech mit den Länderspielen könntense auch in der Winterpause spielen.
Genau, mitten im Wintertrainingslager reisen die Spieler zu Länderspielen.
Und? Mitten in der Bundesligasaison doch auch, wo ist der Unterschied?
Vielleicht dabei das man während einer "VORBEREITUNG" sich konditionell und taktisch auf eine Saison "VORBEREITET" während dies während der laufenden Saison meistens nicht mehr so ausgeprägt ist. Von daher wäre es äußerst unklug wenn in der "VORBEREITUNG" 1/3 des Kaders fehlen.
Ich habe den Unterschied mal ein wenig hervor gehoben....
So könnte man es auslegen. Doch ein Tunier findet ja bekanntlich auch zwischen der saison statt. Ich gehe jetze mal weg von der winterpause und hätte da die Idee ein Qualifikationstunier in der Sommerpause zu Veranstalten Ähnlich wie eine EM oder WM. Gruppen mit jeweils 4 Teams hin und Rückspiel. Die ersten 2 kämen weiter. So hätte man auch kein Sommerloch mehr. Ein Sommer WM quali im darauffolgenden Jahr EM den nächsten Sommer EM quali und den Sommer drauf WM.
Mainhattener schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Den Blech mit den Länderspielen könntense auch in der Winterpause spielen.
Genau, mitten im Wintertrainingslager reisen die Spieler zu Länderspielen.
Und? Mitten in der Bundesligasaison doch auch, wo ist der Unterschied?
Den Blech mit den Länderspielen könntense auch in der Winterpause spielen.
Dann steht der ja mi so rund 150 jahren noch so richti voll im saft
Also um mal in die diskussion einzusteigen.
Bayern gehört nicht zu der Gruppe die spielen in ihrer eigenen Liga. Da wird kaum ein Verein überhaupt hinkommen. Da sitzt der Vorstand von Vw, Audi, Porsche im Aufsichtsrat, die regelmäßig den Weisswurst fressern geld zuschustern. Und das ohne dass die sich in die belange des Clubs einbringen. Die Kontrollieren nur den Finanziellen Sektor, sportlich halten die sich da raus, da hat allein der Rummgenöle und der Steuerhinterzieher Hoeneß was zu melden.
Die Lüdenscheider waren immerhin der regelmäßige Spielerlieferant für die Weisswurstfresser und haben sich mit den letzten Einkäufen wohl ein wenig verschätzt , finanziell stehen se durch die Verkäufe super da.
Der Große Vorteil beim BVB ist: eigenens Stadion, Jedes Heimspiel ausverkauft, Aktien erweiterung. Das hat aber auch ein paar jährchen gedauert.
die Pillenfresser haben halt Bayer als Drogenlieferant und sind Werkself. Damals konnte man keine 2 Mannschaften sponsorn, so dass Uerdingen abserviert wurde.
Die 06er sind dank eines unfähigen Managers gerade auf Talfahrt. hätten die nicht seid einem Jahr eine lange Verletztenliste und wären alle spieler fit würden die eventuell zu der Gruppe gehören. Da greifen die eigengewächse aus der Jugend.
Sie halten Spieler mit horrenden ausstiegsklauseln und haben auch bald das Stadion abbezahlt. Mit Gazprom haben sie auch nen Finanzstarken Sponsor.
WOB hat als Werksmannschaft natürlich VW hinter sich stehen. die können aber auch nicht auf 2 Hochzeiten tanzen. Da ist Bayern wichtiger, weil bekannter und Erfolgreicher . Also bekommt WOB auch nur ein kleineren Etat.
Wenn wir uns auch mal die Zahlenden Mitglieder ansehen schaut es ebenfalls wesentlich anders aus als dass man es sich so vorstellt.
Bayern 223000 Mitlgieder, BVB 110000, Schalke c.a 130000 und wir gerademal 27000.
Die Turngemeinde Bornheim hat rund 1000 mehr Mitglieder als wir. Die Pillenfresser 500 Weniger als wir.
Wie könnte das konzept aussehen?
Das ist unheimlich schwierig und nicht in 1- 2 Jahren umsetzbar.
Ein ausgeglichenens Verhältnis vom Finaziellen investment und Risiko investment, sind der Grundstock.
Sponsoren an Land ziehen die Mitspracherecht am Finanziellen geschehn und geschick des Vorstandes haben, sich aber beim sportlichen Tagesgeschäft raushält, jedoch einen Rechenschaftsbericht zur abgelaufenen Saison anfordert um die Gelder entsprechend einzufrieren oder freizugeben.
Das heisst auch keine Einmischung in die belange der Sportlich Verantwortlichen.
( Das funzt bei BM auch so)
Die Mitgliederzahl müsste sich drastisch erhöhen.
Das muss man sehen wie man das hinbekommt. sieht man Dortmund mit 580000 Einwohner und 110000 Mitgliedern sind das rund 1/5 der Einwohner. Das machet ne Menge aus. (sofern alle Mitlglieder auch aus Dortmund sind.)
Die Stadt müsste sich mit an dem Stadion Rückerwerb der Eintracht erkenntlich zeigen und Ratenzahlung gewähren.
Wichtige Spieler halten und den Kader gezielt weiter ausbauen. Dazu müsste man natürlich auch investoren ranziehen. Diese würden entsprechend an den Transfererlösen mitbeteiligt wenn Spieler weiter verkauft werden. Da hätte auch BH wieder ne Menge Arbeit investoren zu finden und diese zu Überzeugen sich mitzubeteiligen. Falls diese nicht Verkauft sich der sportliche Erfolg einstellt, sollte man über Bonusausschüttungen an die Investoren nachdenken. eine Art Zinsverfahren für investiertes Geld.
Es geht nicht darum den Verein an private Sponsoren und Investoren zu "verkaufen"
es geht darum den Verein weiter nach oben zu bringen. Das funzt in den seltensten fällen ohne fremde Mittel. (BMG ist da wohl eine Ausnahme, hat sie eine Super Talentschmiede und ein eigenes Stadion).
Bayern gehört nicht zu der Gruppe die spielen in ihrer eigenen Liga. Da wird kaum ein Verein überhaupt hinkommen. Da sitzt der Vorstand von Vw, Audi, Porsche im Aufsichtsrat, die regelmäßig den Weisswurst fressern geld zuschustern. Und das ohne dass die sich in die belange des Clubs einbringen. Die Kontrollieren nur den Finanziellen Sektor, sportlich halten die sich da raus, da hat allein der Rummgenöle und der Steuerhinterzieher Hoeneß was zu melden.
Die Lüdenscheider waren immerhin der regelmäßige Spielerlieferant für die Weisswurstfresser und haben sich mit den letzten Einkäufen wohl ein wenig verschätzt , finanziell stehen se durch die Verkäufe super da.
Der Große Vorteil beim BVB ist: eigenens Stadion, Jedes Heimspiel ausverkauft, Aktien erweiterung. Das hat aber auch ein paar jährchen gedauert.
die Pillenfresser haben halt Bayer als Drogenlieferant und sind Werkself. Damals konnte man keine 2 Mannschaften sponsorn, so dass Uerdingen abserviert wurde.
Die 06er sind dank eines unfähigen Managers gerade auf Talfahrt. hätten die nicht seid einem Jahr eine lange Verletztenliste und wären alle spieler fit würden die eventuell zu der Gruppe gehören. Da greifen die eigengewächse aus der Jugend.
Sie halten Spieler mit horrenden ausstiegsklauseln und haben auch bald das Stadion abbezahlt. Mit Gazprom haben sie auch nen Finanzstarken Sponsor.
WOB hat als Werksmannschaft natürlich VW hinter sich stehen. die können aber auch nicht auf 2 Hochzeiten tanzen. Da ist Bayern wichtiger, weil bekannter und Erfolgreicher . Also bekommt WOB auch nur ein kleineren Etat.
Wenn wir uns auch mal die Zahlenden Mitglieder ansehen schaut es ebenfalls wesentlich anders aus als dass man es sich so vorstellt.
Bayern 223000 Mitlgieder, BVB 110000, Schalke c.a 130000 und wir gerademal 27000.
Die Turngemeinde Bornheim hat rund 1000 mehr Mitglieder als wir. Die Pillenfresser 500 Weniger als wir.
Wie könnte das konzept aussehen?
Das ist unheimlich schwierig und nicht in 1- 2 Jahren umsetzbar.
Ein ausgeglichenens Verhältnis vom Finaziellen investment und Risiko investment, sind der Grundstock.
Sponsoren an Land ziehen die Mitspracherecht am Finanziellen geschehn und geschick des Vorstandes haben, sich aber beim sportlichen Tagesgeschäft raushält, jedoch einen Rechenschaftsbericht zur abgelaufenen Saison anfordert um die Gelder entsprechend einzufrieren oder freizugeben.
Das heisst auch keine Einmischung in die belange der Sportlich Verantwortlichen.
( Das funzt bei BM auch so)
Die Mitgliederzahl müsste sich drastisch erhöhen.
Das muss man sehen wie man das hinbekommt. sieht man Dortmund mit 580000 Einwohner und 110000 Mitgliedern sind das rund 1/5 der Einwohner. Das machet ne Menge aus. (sofern alle Mitlglieder auch aus Dortmund sind.)
Die Stadt müsste sich mit an dem Stadion Rückerwerb der Eintracht erkenntlich zeigen und Ratenzahlung gewähren.
Wichtige Spieler halten und den Kader gezielt weiter ausbauen. Dazu müsste man natürlich auch investoren ranziehen. Diese würden entsprechend an den Transfererlösen mitbeteiligt wenn Spieler weiter verkauft werden. Da hätte auch BH wieder ne Menge Arbeit investoren zu finden und diese zu Überzeugen sich mitzubeteiligen. Falls diese nicht Verkauft sich der sportliche Erfolg einstellt, sollte man über Bonusausschüttungen an die Investoren nachdenken. eine Art Zinsverfahren für investiertes Geld.
Es geht nicht darum den Verein an private Sponsoren und Investoren zu "verkaufen"
es geht darum den Verein weiter nach oben zu bringen. Das funzt in den seltensten fällen ohne fremde Mittel. (BMG ist da wohl eine Ausnahme, hat sie eine Super Talentschmiede und ein eigenes Stadion).
Is doch schön old school. Kann mich noch an früher erinnern wo die Trambahn aus etwas anderen Gründen nicht mehr fahren konnte
Meine Fragen:
Was für Ziele möchtest du mittelfristig mit der Eintracht erreichen?
Könntest du dir nach deiner Genesung vorstellen die Jugenspieler mit deiner Erfahrung an die Mannschaft heranzuführen und zu Formen?
Wie sieht es momentan mit der Reha aus, auf welchem Stand der Genesung bist du?
Ich denke es ist schwer für jemanden der gerade 3 Spiele absolviert hat, zusehen zu müssen ohne selbst helfen zu können. Wie sieht es mental bei dir aus nachdem du mitbekommen hast, wieviel Leistungsträger schwer verletzt sind?
Was würdest du spielerisch ändern wollen, wenn du wieder Fit bist. Die Frage war nicht auf das system, sondern auf die kreativität gemünzt?