>

albula

1910

#
LutzPlus schrieb:
serge schrieb:
Denke das Elton John ein eher unglückliches Beispiel ist  
Mir gehts nich um Patriotismus Debatte, sondern das es bei einer WM immer schon egal war und auch ist, bei welchem Verein ein Spieler spielt und ob man ihn in der Bundesliga mag oder nicht. Bei der NM ist das egal, es zählt für ein paar Wochen nicht mehr der Verein, sondern das Nationalteam. Somit feiern auch alles fans zusammen, egal für welche Vereinsmannschaft sie normalerweise sind... Kleinmeierei ist, wer das nich hinbekommt, weil er zu verbohrt ist!!  

DEUTSCHLAND!


Kleinmeierei ist, wenn man zu verbohrt ist zu akzeptieren, dass es Menschen mit einer anderen Meinung oder anderem Empfinden gibt!!!


100% agree!
Ich will hier niemandem den Spaß verderben, niemandem die Freude über Siege der deutschen Mannschaft, niemandem seine Deutschlandfahne, niemandem seine Hupe (okay, vielleicht manchmal doch )

Ich will nur nicht gezwungen werden, mitzusingen, mitzuschwenken, mitzuhupen. Es ist bei mir keine emotionale Bindung zur Nationalmannschaft da. Punkt. Ich bin kein Patriot. Punkt (by the way, man muss es eigentlich auch nicht sein, um sich für die Nationalmannschaft zu begeistern).

Ist das Miesmacherei? Für mich ist es ein tolles Fest, es gibt viel guten Fußball, eine gute Stimmung im Land usw. usw. Ist das negativ? Ich will halt nicht mitmachen. Willst Du denn Fans, die zum Mitmachen gezwungen werden?
#
Vael schrieb:
[...]aber seid uns Doppelfans welche den Eintrachtadler Primär und den Bundesadler Sekundär auf der Brust tragen nicht böse wenn wir mit dem Nationalteam mitfiebern.


Also ich sicher nicht. Es ist eine Herzensangelegenheit, und wer da mit dem Herzen dabei ist, dem bin ich sicher nicht böse, auf keinen Fall.

Was ich nicht mag, sind gekaufte "Fans", bei denen es keine Herzensangelegenheit ist. Sowas mag ich nicht Fan nennen (also bin ich jedem Bayernfan böse, und nicht mal jedem OFC-Fan, obwohl, hmm, manchmal ist es schon schwer...).
#
Mar.co schrieb:
[...] wer weiss wo deine Abneigung gg die deutschen Nationalmannschaften herkommen... [...]


Sorry, da hast Du was falsch verstanden. Ich habe keine Abneigung gegen die Nationalmannschaft. Sie ist mir gleichgültig. Ich werde sicherlich nicht wütend auf die Straße rennen, wenn Deutschland Weltmeister wird, aber eben auch nicht jubelnd. Das wird zur Kenntnis genommen, eben wie Schumi, Becker etc.

Sorry, das ist nun mal meine Einstellung, ich kann da nichts dran ändern, gekaufte Fans sind Bayernfans. Du bist mit dem Herz dabei, das ist schön und ich will Dir das um Himmels willen nicht ausreden. Ich bin es nicht, Herzensentscheidungen sind nun mal nicht auf Knopfdruck zu erzeugen, man hat es, oder man hat es nicht.

Dann mal ebenfalls gute Nacht.
#
Joaquin schrieb:
Volle Zustimmung! Genau so gehts mir auch! Ich fieber eher mit den Mannschaften mit, welche richtig schönen Fußball zelebrieren wie z.B. die Elfenbeinküste oder heute gesehen, die Spanier!


Die Spanier habe ich heute im Stadion gesehen, war echt klasse! Aber mitfiebern kann ich mit denen auch nicht. Ich freue mich, guten Fußball sehen zu müssen, ohne dass mich das Ergebnis stark interessiert. Einzig über Alex Frei habe ich mich etwas aufgeregt, und über einen Sieg der Schweiz hätte ich mich schon etwas gefreut, aber selbst da kann ich nicht von mitfiebern sprechen.

Mitfiebern war in Stuttgart angesagt, in Duisburg, und bei vielen anderen Spielen in dieser Saison, immer, wenn eine Mannschaft den Adler auf der Brust hatte ... ääh, den Adler einer Stadt, nicht den des Bundes
#
Vael schrieb:
[...]Fußball ist für mich auch ne menge Patriotismus ((nicht zu verwechseln mit Nationalismus)'). Ich kann stark diferenzieren zwischen Liga und Nationalmannschaft. Ich muss die Spieler da nicht mögen, aber sie spielen für MEIN Land in dem ich Lebe. Sie vertreten das Land mit ihrem Herzblut ((hoffe ich jedenfalls, aber das ist jedem selbst überlassen wie er das sieht)) und haben heute wieder mal gezeigt, das sie gewillt sind, wenn es um etwas geht, alles zu geben!

Klar ist die Eintracht für mich Primär wichtiger, aber nun ist WM und nun Spielt mein Land um Ansehen und Anerkennung in der Welt, um zu zeigen das wir etwas haben worauf wir Stolz sein können. Ein gastfreundliches Land mit einem Weltmeister (hoffe ich jedenfalls).


Kann ich ja auch verstehen, diese Sichtweise. Ich will ja auch niemanden bekehren, schließlich Fußball ja eben eine Sache, die über das rationale hinausgeht, das weiß wohl jeder Eintrachtfan

Und genau weil es über das rationale hinausgeht, klappt das bei mir einfach nicht. Ich bin kein Patriot, und das kann ich mir nicht beibringen. Ist halt so. Und deshalb kann ich mir auch keine Emotionen für die Nationalmannschaft antrainieren. Man hat es oder man hat es nicht. Wenn man dazu gezwungen/gekauft wird, dann kann man ja auch gleich Bayernfan werden, ist dasselbe.
Mich stört es aber überhaupt nicht, wenn andere mitfiebern, im Gegenteil, eine WM in Deutschland nur mit Zuschauern wie mir wäre auch irgendwie ziemlich langweilig, schon klar.
Mich freut es auch, dass das Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" bis jetzt keine hohle Phrase ist, sondern dass die ganze Sache tatsächlich ein großes Fest ist (auch wenn ich das der FIFA nicht gönne).
#
Mar.co schrieb:
[...]Aber ich wette wenns im K.O. System weitergeht und es wirklich um die Wurst geht seid ihr auch "Deutsche".. kann mir nicht vorstellen das das einem deutschen Fussball am A.... vorbei geht.[...]


Wette jetzt shcon verloren. Darf ich was verraten? Ich habe mich 1990 nicht gefreut. War mir egal. So wie jetzt (okay, ich freue mcih schon ein wenig, wenn Deutschland Weltmeister wird, dann gilt meine Bahncard nämlich bis Silvester).

Natürlich bin ich Deutscher. Aber, wie oben geschrieben, deshalb muss ich doch kein Anhänger der Nationalmannschaft sein. Muss ich mich für Boris Becker interessieren? Muss ich Schumi-Kappen tragen? Nö, muss ich nicht.
Fußball ist für mich Eintracht, danach lange, lange, lange nichts.

Um nichts, aber auch um gar nichts in der Welt würde ich die Pokalfinalteilnahme dieses Jahr gegen einen WM-Titel für Deutschland tauschen wollen. Niemals!
#
8Lääxa schrieb:
[...]Ich checks einfach net, wie ma sowas loslassen kann wie ihr ...

wie kann man sich bitte als Deutscher nich über nen Sieg der deutschen Nationalmannschaft freuen?  [...]  


STeht das im Grundgesetz, dass man das muss? Ich bin ganz klar Vereinsanhänger, mich lassen die Ergebnisse der Nationalmannschaft auch kalt. Tatsächlich, ich freue mich auch nicht, wenn sie gewinnt. Ich ärgere mich natürlich auch nicht, ich nehme es zur Kenntnis.
Muss ich mich etwa für Schummel-Schumi freuen, bloß weil ich Deutscher bin? Nein danke.
Ich habe mir sogar ein Schweiz-Trikot gekauft (wie gesagt, Vereinsanhänger, und der einzige aktuelle EIntrachtspieler ist nun mal im Kader der Schweiz) und am meisten aufgeregt habe ich mich bisher bei der WM über Alex Frei, der durch seine Blödheit der Schweiz den Sieg gegen Frankreich genommen hat.

Ich habe auch nichts gegen Deutschlandfahnen, gegen Nationalmannschaftstrikots etc. und finde jede Angst vor einem neuen deutschen Nationalismus extrem übertrieben. Das gehört dazu, und es ist auch gut so. Es ist schön, durch Frankfurt zu gehen, und zu merken, dass WM ist.

Aber dass ich unbedingt, bloß weil es in meine Pass steht, Anhänger der Nationalmannschaft sein muss? Nö. Früher war ich sogar mal eher Gegner, da ging es mir nicht in den Kopf rein, wie man plötzlich für Lothar Matthäus sein kann...
#
@BartHess

Hi BartHess,

sofern die Tixx noch zu haben sind, ruf mich doch bitte mal kurz an. Ich hab ernsthaft Interesse die Karten zu erwerben. Vielen Dank vorab.

Adlergruß,
Albula

Handy 0172/5921801
#
Also, der Frei ist doch ein Volltrottel, oder? Mit dem dämlichen Handspiel hat er der Schweiz den sicheren Sieg vergeigt - und dem komischen ARD-Steffen-Simon ist das nicht mal aufgefallen...
#
Also, der Frei ist doch ein Volltrottel, oder? Mit dem dämlichen Handspiel hat er der Schweiz den sicheren Sieg vergeigt - und dem komischen ARD-Steffen-Simon ist das nicht mal aufgefallen...
#
Also, habe jede Menge Eintracht-Trikots gesehen, sogar das abgebildete. Nicht nur das, es war sogar eine OFC-Trikot drin, und das ist ja wohl wirklich ein Skandal!!!!
#
Rigobert_G schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Also wenn es eins gibt was ich mir garnicht antun kann, dann diesen "redebegabten" "allwissenden" Herrn Netzer!!!
Ich glaube das geht wohl sogut wie jedem so...


...nein, mir nicht. Wie Obi schon sagte, und so finde ich das auch, die sind kultig.


Kultig? Hm, findet jemand deren "Sticheleien" etwa witzig? Ich finde das fast so schlimm wie einst Hauser und Kienzle...
#
peter schrieb:
[...]schatten gibt es schon, seit es überdachte tribünen gibt. und flutlichtmasten.

Und es war, z. B. in Dortmund, für Fernsehzuschauer schon immer nicht so einfach, wenn der Ball von der Sonne in den Schatten kam, das stimmt schon. Und in Frankfurt war es noch etwas schlimmer gestern, durch den Riesenschatten des Würfels. Angenehm zum Zuschauen am Fernseher fand ich es nicht

peter schrieb:
ich denke es geht einfach darum fußball für fernsehzuschauer zu optimieren.

jeder, der selbst mal gekickt hat weiß, dass es regnen kann, kalt wird und manchmal sehr heiß ist etc. das gehört dazu. sowohl für die spieler als auch für die zuschauer. ich war schon sehr oft sehr nass.

fußball ist keine multiplex-kino veranstaltung. und ich hoffe das bleibt so! [...]

Sehe ich auch so, deshalb nehme ich es trotzdem in Kauf.

Gruß
Holger
#
ALso, so schlimm fand ich Littbarski gar nicht - er hat halt manchmal etwas viel geredet, aber hat doch recht viel erkannt. Schlimm, wenn der RTL-Fuzzi alleine gewesen wäre.

Ach ja, die Mikros von Völler und Jauch sehen aus wie riesige Eiterpickel. Kann die mal jemand ausdrücken?
#
#01: Deutschland - Costa Rica (5)
#02: Polen - Ecuador (2)
#03: England - Paraguay (12)
#04: Trinidad und Tobago - Schweden (2)
#05: Argentinien - Elfenbeinküste
#06: Serbien und Montenegro - Niederlande
#07: Mexiko - Iran
#08: Angola - Portugal (1)
#09: Italien - Ghana (3)
#10: USA - Tschechische Republik (1)
#11: Brasilien - Kroatien (1)
#12: Australien - Japan (4)
#13: Frankreich - Schweiz (2)
#14: Korea Republik - Togo (32)
#15: Spanien - Ukraine (4)
#16: Tunesien - Saudiarabien (3)
#17: Deutschland - Polen (11)
#18: Ecuador - Costa Rica
#19: England - Trinidad und Tobago
#20: Schweden - Paraguay
#21: Argentinien - Serbien und Montenegro (2)
#22: Niederlande - Elfenbeinküste (1)
#23: Mexiko - Angola
#24: Portugal - Iran (15)
#25: Italien - USA (5)
#26: Tschechische Republik - Ghana
#27: Brasilien - Australien
#28: Japan - Kroatien
#29: Frankreich - Korea Republik (6)
#30: Togo - Schweiz (1)
#31: Spanien - Tunesien
#32: Saudiarabien - Ukraine (4)
#33: Ecuador - Deutschland (8)
#34: Costa Rica - Polen
#35: Schweden - England (1)
#36: Paraguay - Trinidad und Tobago (3)
#37: Niederlande - Argentinien (15)
#38: Elfenbeinküste - Serbien und Montenegro
#39: Portugal - Mexiko(1)
#40: Iran - Angola
#41: Tschechische Republik - Italien (3)
#42: Ghana - USA (3)
#43: Japan - Brasilien (1)
#44: Kroatien - Australien (1)
#45: Togo - Frankreich (2)
#46: Schweiz - Korea Republik (9)
#47: Saudiarabien - Spanien (6)
#48: Ukraine - Tunesien (2)

Achtelfinale
#49: München (2, FCN-Opt. 2)
#50: Leipzig
#51: Stuttgart (1, FCN-Opt. 2)
#52: Nürnberg (2)
#53: K'lautern (5)
#54: Köln (2)
#55: Dortmund
#56: Hannover

Viertelfinale
#57: Berlin (1, FCN-Opt. 2)
#58: Hamburg
#59: Gelsenkirchen (FCN-Opt. 2)
#60: Frankfurt (15)

Halbfinale
#61: Dortmund (4, FCN-Opt. 2)
#62: München (FCN-Opt. 2)

Finals
#63: Spiel um Platz 3 (2, FCN-Opt. 1)
#64: Berlin (4, FCN-Opt. 2)
#
propain schrieb:

Ich kann mich an folgende Emfänge am Römer erinnern:

1966 WM England

1986 WM Mexico

1990 WM Italien

1986 EM England

2002 WM Japan/Süd-Korea

Dann ja sogar nur einmal als Weltmeister, diese ganzen Vizefeierei zählt für mich net. [/quote]

Und 74 fehlt. Seit wann ist denn ein Empfang auf dem Römer Tradition für die Nationalmannschaft? Und wieso? Ist doch nur wegen dem Flughafen. Sollten (hihi) sie es wirklich schaffen, glaubt denn tatsächlich irgendjemand, dass der Empfang in Frankfurt stattfinden sollte?
Keinen Balkon in Berlin? Wie wäre es mit dem alten Schloss, da wurde doch auch schon mal die Republik ausgerufen  
Also, das Vorhandensein eines geeigneten Balkons dürfte wohl eines der unwichtigsten Kriterien für so eine Frage sein, ganz abgesehen davon, dass man sich fragen könnte, wieso denn der enge Römerbalkon dafür so geeignet sein soll.
#
Nochmal zu meiner Frage eben, habe nochmal nachgelesen bei der FIFA und da steht:

Haben Sie Ihre Tickets bereits erhalten oder werden Ihre Tickets zum Zeitpunkt der Beantragung einer Übertragung bereits gedruckt oder befinden sie sich auf dem Postweg, müssen Sie die erhaltenen Tickets vor dem Eintritt in das Stadion an einem der zwölf Stadium Ticket Center der FIFA WM 2006™ umtauschen.
Dies ist in den jeweiligen Stadium Ticket Centern nur an Nicht-Spieltagen möglich.


???
die erhaltenen Tickets müssen vor dem Eintritt an einem der zwölf Centern umgetauscht werden. Muss ich das nun vorher im Internet beantragen? Und wie soll das vor dem Spiel gehen, wenn es in den Centern nur an "Nicht-Spieltagen" möglich ist?

der Fall: habe Tickets für Südkorea und Togo am DIenstag in F sowie Spanien gegen Ukraine am Mittwoch in Leipzig. EIgentlich wollten wir die am Montag vormittag hier am Ticket-Center in Frankfurt übertragen lassen. Müsste doch eigentlich gehen...
#
Muss man das eigentlich erst im Internet umschreiben lassen oder reicht es, mit den Tickets (plus Persokopie, Vollmacht etc.) zum Stadion zu gehen und die dort umschreiben zu lassen?

Gruß
Holger
#
Hätte sicher das eine oder andere Tor mehr schießen können und war sicher in einigen Spielen eher unauffällig. Aber, wie schon viele schrieben, der ist 23 und hat seine erste BL-Saison gemacht. Und er hat Tore geschossen, sogar extrem wichtige. Zwei der imho wichtigsten Siege dieser Saison waren, insbesondere aus psychologischer Sicht, die Auswärtssiege in Duisburg und in Stuttgart. Wer hat jeweils das erste Tor geschossen?
#
Beides aus der taz, schon vor längerer Zeit:


Bayern-Fans sind Feiglinge

Eine Polemik aus gegebenem Anlaß

Jeder Fußballfan weiß es intuitiv. Es ist nicht nötig, es auszusprechen. Keiner zweifelt daran. Und doch gibt es das Bedürfnis, es ein für alle Mal klarzustellen: Es gibt keine Bayern-Fans. Ohne Zweifel, es gibt Menschen, die sich einbilden, Fans von Bayern München zu sein. Ihrem äußeren Verhalten nach könnte man sie auch als solche wahrnehmen. Sie tragen Trikots ihrer Mannschaft, jubeln bei Treffern für ihr Team, lesen inder Zeitung jede noch so unwichtige Meldung über ihren Verein und fiebern dem näcchsten Spieltag entgegen. Aber ihnen fehlt doch das Eigentliche, die Essenz des Fan-Seins: Verzweiflung.
Es gibt keien Anhänger des FC Baxern, die jemals von diesem Gefühl gepackt wurden. Über Tage hinweg wie gelähmt zur Arbeit zu gehen, im Kopf nur der Gedanke an die drohende Niederlage, das endgültige Aus, den Abstieg, den verpaßten Aufstieg oder Uefa-Cup-Platz. Bayern-Fans haben immer eine Gewißheit, die sie immun macht gegenüber jedem Gefühl der Angst und Ausweglosigkeit. Sie wissen, ihr Klub kann jede verpaßte Chance nachholen. Wenn nicht diesmal, dann eben nächste Saison. Was soll's, wie holen uns schon die richtigen Leute.
Es gibt keinen Bayern-Anhänger, der jemals mitansehen mußte, wie sein Team zum sechsten Mal in Folge verliert. Kein Bayern-Anhänger saß jemals zitternd vor dem Radio und fürchtete sich davor, daß der Reporter ein Tor aus einem Stadion verkündet, in dem sein Klub gerade das überlebenswichtige 0:0 über die Zeit zu retten versucht. Ein Erlebnis, das am Samstag den Fans des VfL Wolfsburg, sofern es diese geben sollte, zuteil wurde, als Elber in der 87. Minute doch noch traf - für Bayern, versteht sich.
Natürlich, Bayern hat schon bittere Niederlagen hinnehmen müssen, etwa 1982 im Europacup-Finale gegen Aston Villa. Oder 1987 gegen Porto. Mehrfach wurde die Meisterschaft knapp verpaßt. Aber dieses Gefühl, das 30.000 Werder-Fans ergriff, als Kutzop den Elfmeter an den Pfosten setzte, werden Bayern-Anhänger nie erleben. Kein Bayern-Anhänger wird je verstehen, was die Frankfurter Fans durchlitten, als ihr Team in Rostock die Meisterschaft verspielte. Dieser Aspekt der verzweifelten Hingabe fehlt jedem, der sich für den FC Bayern entschieden hat. Und höchstwahrscheinlich ist es gerade das, was diesen Verein für Millionen Menschen so attraktiv macht.
Der natürliche Grundzustand des Bayern-Anhängers ist also nicht Verzweiflung, das Gefühl der Ausweglosigkeit und Schwäche, sondern Bayern-Anhänger leben in einem Ausgangszustand der Arroganz und Überlegenheit. Verzweiflung wegen und durch ihren Fußballclub ist diesen Menschen vollkommen fremd. Bayern-Anhänger sind keine Fußballfans, sondern Feiglinge, unfähig zu wahrer Hingabe, die das Risiko einschließt, tief enttäuscht zu sein.