
Alex23SGE
4138
Alex23SGE schrieb:
Auf der Pressekonferenz wurde eben von 4.700 Eintracht-Fans auf Schalke gesprochen.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen im Auswärtsticketing! Nach wenigen Stunden war Bestellstopp und trotzdem wird nicht mal annähernd das volle Kontingent abgerufen? Mit einem besseren Auswärtsticketing hätten wir bestimmt auch nochmal deutlich mehr Auswärtsfahrer. In Dortmund wurden auch nicht die günstigen Karten in der Nordwestecke abgerufen.
Warum Block 65/66 von Schalke wie im Pokalspiel nicht abgerufen wurde frage ich mich auch. Das Ticketing muss man aber ja fast schon lieb haben. Serverprobleme, Finalticketverkauf, Auswärtskarten.....man gewöhnt sich dran
Zu Dortmund muss man aber sagen das die Eintracht dann die ganze Nordwestecke abrufen muss mit 3000 Plätzen, sprich auch die teuren Karten im unteren Bereich der Ecke. War der Eintracht wohl zu heikel, das man drauf sitzen bliebt.
Alex23SGE schrieb:
Letztes Jahr war es so, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dass die 30€ Tickets Sichtbehindert waren und alle anderen Tickets in der Kurve 45 gekostet haben. Wenn sich nichts geändert hat, abgesehen vom verdoppelten Preis, würde das heißen, dass fast alle Tickets 90€ kosten und nur wenige für 60€ zu haben sind.
Immer langsam. Die 30€-Tickets wurden in den Ankündigungen letztes Jahr gar nicht gesondert genannt. Es gab vielmehr 45€-Tickets und noch eine Kategorie drüber, deren Preis mir entfallen ist. Die Kurve hat komplett (oben und unten) 45€ pro Ticket gekostet, die teureren Karten fanden sich in den Außenbereichen der Kurve eher schon im Bereich der Haupt- und Gegengeraden.
Die neue 60€-Kategorie entspricht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der früheren 45€-Kategorie, dementsprechend Kurve Ober- und Unterrang und damit die deutlich größte Anzahl an verfügbaren Karten. Die 90€-Karten sind wahrscheinlich wieder die Karten an den Rändern der Kurve in Richtung Haupt- und Gegengerade.
Die ermäßigten Karten, die letztes Jahr 30€ gekostet haben, sind derart wenige, dass die (wie letztes Jahr auch) wahrscheinlich in den offiziellen Infos gar nirgends auftauchen, sondern über die EFC-Zuteilungen abgegeben werden. Das sind meines Wissens letztes Jahr die ersten Reihen im Unterrang gewesen, die wegen der Bande schon Sichtprobleme haben.
KlausDieter28 schrieb:Alex23SGE schrieb:
Letztes Jahr war es so, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dass die 30€ Tickets Sichtbehindert waren und alle anderen Tickets in der Kurve 45 gekostet haben. Wenn sich nichts geändert hat, abgesehen vom verdoppelten Preis, würde das heißen, dass fast alle Tickets 90€ kosten und nur wenige für 60€ zu haben sind.
Immer langsam. Die 30€-Tickets wurden in den Ankündigungen letztes Jahr gar nicht gesondert genannt. Es gab vielmehr 45€-Tickets und noch eine Kategorie drüber, deren Preis mir entfallen ist. Die Kurve hat komplett (oben und unten) 45€ pro Ticket gekostet, die teureren Karten fanden sich in den Außenbereichen der Kurve eher schon im Bereich der Haupt- und Gegengeraden.
Die neue 60€-Kategorie entspricht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der früheren 45€-Kategorie, dementsprechend Kurve Ober- und Unterrang und damit die deutlich größte Anzahl an verfügbaren Karten. Die 90€-Karten sind wahrscheinlich wieder die Karten an den Rändern der Kurve in Richtung Haupt- und Gegengerade.
Die ermäßigten Karten, die letztes Jahr 30€ gekostet haben, sind derart wenige, dass die (wie letztes Jahr auch) wahrscheinlich in den offiziellen Infos gar nirgends auftauchen, sondern über die EFC-Zuteilungen abgegeben werden. Das sind meines Wissens letztes Jahr die ersten Reihen im Unterrang gewesen, die wegen der Bande schon Sichtprobleme haben.
Die 30€-Karten wurden gesondert genannt und waren nicht nur im Unterrang (Videoschirm und Pfeiler im Oberrang)
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/dfb-pokalfinale-2017-abwicklungsprocedere-ticketing-59803/
Ob die 60 oder die 90€ Karte jetzt die häufigste Preiskategorie ist weiß ich nicht, aber da es exakt denen vom letzten Jahr * 2 entspricht, bin ich davon ausgegangen, dass die Preise einfach dreist verdoppelt wurden
Alex23SGE schrieb:
Die 30€-Karten wurden gesondert genannt und waren nicht nur im Unterrang (Videoschirm und Pfeiler im Oberrang)
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/dfb-pokalfinale-2017-abwicklungsprocedere-ticketing-59803/
Ob die 60 oder die 90€ Karte jetzt die häufigste Preiskategorie ist weiß ich nicht, aber da es exakt denen vom letzten Jahr * 2 entspricht, bin ich davon ausgegangen, dass die Preise einfach dreist verdoppelt wurden
Ah, okay, hast du Recht, die wurden aufgeführt. Ich schätze trotzdem, dass die frühere 45€-Kategorie der jetzigen 60€-Kategorie entspricht. Für die EFC-Kontingente ist ja offenbar nur diese Kategorie vorgesehen und dafür hätte man nicht genug sichtbehinderte Karten...
KlausDieter28 schrieb:
Das war auch letztes Jahr so. Die EFC-Bestellungen und UF wurden aus dem Unterrang-Kontingent versorgt, für die Mitglieder mit Dauerkarte gab's nur Oberrang, unabhängig vom Block, der im Stadion genutzt wird. Auch mit einer Steh-DK im Waldstadion hat man als Mitglied Oberrang-Karten erhalten, wenn man nicht über einen EFC bestellt hat.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den 60 und den 90 Oiro Tickets. Hatte die Vermutung, dass die 90 Okken Tickets für den Unterrang, die 60 Okken Tickets für den Oberrang vorgesehen sind...
hijackthis schrieb:KlausDieter28 schrieb:
Das war auch letztes Jahr so. Die EFC-Bestellungen und UF wurden aus dem Unterrang-Kontingent versorgt, für die Mitglieder mit Dauerkarte gab's nur Oberrang, unabhängig vom Block, der im Stadion genutzt wird. Auch mit einer Steh-DK im Waldstadion hat man als Mitglied Oberrang-Karten erhalten, wenn man nicht über einen EFC bestellt hat.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den 60 und den 90 Oiro Tickets. Hatte die Vermutung, dass die 90 Okken Tickets für den Unterrang, die 60 Okken Tickets für den Oberrang vorgesehen sind...
Letztes Jahr war es so, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dass die 30€ Tickets Sichtbehindert waren und alle anderen Tickets in der Kurve 45 gekostet haben. Wenn sich nichts geändert hat, abgesehen vom verdoppelten Preis, würde das heißen, dass fast alle Tickets 90€ kosten und nur wenige für 60€ zu haben sind.
Hatte letztes Jahr ein 45 Euro Ticket und das war eben das mit der Sichtbehinderung. Auf den Ticket war auch kein Hinweis auf eine Sichtbehinderung.
Alex23SGE schrieb:
Letztes Jahr war es so, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dass die 30€ Tickets Sichtbehindert waren und alle anderen Tickets in der Kurve 45 gekostet haben. Wenn sich nichts geändert hat, abgesehen vom verdoppelten Preis, würde das heißen, dass fast alle Tickets 90€ kosten und nur wenige für 60€ zu haben sind.
Immer langsam. Die 30€-Tickets wurden in den Ankündigungen letztes Jahr gar nicht gesondert genannt. Es gab vielmehr 45€-Tickets und noch eine Kategorie drüber, deren Preis mir entfallen ist. Die Kurve hat komplett (oben und unten) 45€ pro Ticket gekostet, die teureren Karten fanden sich in den Außenbereichen der Kurve eher schon im Bereich der Haupt- und Gegengeraden.
Die neue 60€-Kategorie entspricht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der früheren 45€-Kategorie, dementsprechend Kurve Ober- und Unterrang und damit die deutlich größte Anzahl an verfügbaren Karten. Die 90€-Karten sind wahrscheinlich wieder die Karten an den Rändern der Kurve in Richtung Haupt- und Gegengerade.
Die ermäßigten Karten, die letztes Jahr 30€ gekostet haben, sind derart wenige, dass die (wie letztes Jahr auch) wahrscheinlich in den offiziellen Infos gar nirgends auftauchen, sondern über die EFC-Zuteilungen abgegeben werden. Das sind meines Wissens letztes Jahr die ersten Reihen im Unterrang gewesen, die wegen der Bande schon Sichtprobleme haben.
Alex23SGE schrieb:hijackthis schrieb:KlausDieter28 schrieb:
Das war auch letztes Jahr so. Die EFC-Bestellungen und UF wurden aus dem Unterrang-Kontingent versorgt, für die Mitglieder mit Dauerkarte gab's nur Oberrang, unabhängig vom Block, der im Stadion genutzt wird. Auch mit einer Steh-DK im Waldstadion hat man als Mitglied Oberrang-Karten erhalten, wenn man nicht über einen EFC bestellt hat.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den 60 und den 90 Oiro Tickets. Hatte die Vermutung, dass die 90 Okken Tickets für den Unterrang, die 60 Okken Tickets für den Oberrang vorgesehen sind...
Letztes Jahr war es so, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dass die 30€ Tickets Sichtbehindert waren und alle anderen Tickets in der Kurve 45 gekostet haben. Wenn sich nichts geändert hat, abgesehen vom verdoppelten Preis, würde das heißen, dass fast alle Tickets 90€ kosten und nur wenige für 60€ zu haben sind.
Ah ja, das macht Sinn. Vielen Dank.
Ich hatte letztes Jahr das Pech einen Platz im Oberang bekommen bei dem ich zu meinem Pech einen dicken Pfosten vor meiner Nase hatte. Und auf dem Ticket kein Hinweis auf eine Sichtbehinderung vermerkt war. Habe eine Sehbehinderung und hatte wirklich Schwierigkeiten das Spiel zu verfolgen. Meint ihr es gibt die Möglichkeit für mich eine Karte im Unterrang zu bekommen auf Grund meiner Sehbehinderung oder meint ihr die Schalten wiedee auf Stur wie letztes Jahr? Habe auch einen Nachweis vom Versorgungsamt.
eintracht-frankfurt-1899 schrieb:
Ich hatte letztes Jahr das Pech einen Platz im Oberang bekommen bei dem ich zu meinem Pech einen dicken Pfosten vor meiner Nase hatte. Und auf dem Ticket kein Hinweis auf eine Sichtbehinderung vermerkt war. Habe eine Sehbehinderung und hatte wirklich Schwierigkeiten das Spiel zu verfolgen. Meint ihr es gibt die Möglichkeit für mich eine Karte im Unterrang zu bekommen auf Grund meiner Sehbehinderung oder meint ihr die Schalten wiedee auf Stur wie letztes Jahr? Habe auch einen Nachweis vom Versorgungsamt.
Mein Ansatz wäre in diesem Fall zu versuchen einen Tausch zu initiieren. Es gibt bestimmt genug Eintracht-Fans, die lieber in den SGE-Fanbereich wollen, aber Karten auf der Haupt- oder Gegentribüne haben. Dafür gibt es im Suche & Biete ja sogar einen eigenen Thread.
[/quote]
Es ist eine Schweinerei, dass ein Drittel des Olympiastadions mit irgendwelchen Hampeln gefüllt wird, die der DFB über seine Lotterie vergibt.
[/quote]
Wie gesagt, oder mit Leuten wie uns, die sich proforma beworben haben, als wir ins Halbfinale gekommen sind. Das werden sicherlich (hoffentlich) auch zahlreiche andere Adler gemacht haben. Ob die natürlich alle so ein Glück hatten wie wir, ist die andere Frage...
Es ist eine Schweinerei, dass ein Drittel des Olympiastadions mit irgendwelchen Hampeln gefüllt wird, die der DFB über seine Lotterie vergibt.
[/quote]
Wie gesagt, oder mit Leuten wie uns, die sich proforma beworben haben, als wir ins Halbfinale gekommen sind. Das werden sicherlich (hoffentlich) auch zahlreiche andere Adler gemacht haben. Ob die natürlich alle so ein Glück hatten wie wir, ist die andere Frage...
bukem schrieb:
Es ist eine Schweinerei, dass ein Drittel des Olympiastadions mit irgendwelchen Hampeln gefüllt wird, die der DFB über seine Lotterie vergibt.
Wie gesagt, oder mit Leuten wie uns, die sich proforma beworben haben, als wir ins Halbfinale gekommen sind. Das werden sicherlich (hoffentlich) auch zahlreiche andere Adler gemacht haben. Ob die natürlich alle so ein Glück hatten wie wir, ist die andere Frage...
Ich schätze mal, dass ca 50% des DFB-Kontingentes über den Schwarzmarkt in Händen von Fans der beiden Mannschaften landet. Ich habe mich beworben und eine Absage bekommen und ein Kumpel hat sogar die ganze Familie mobilisiert und 6 Absagen bekommen. Ein größeres Vereinskontingent wäre definitiv besser, aber in Fanhänden werden die Karten ziemlich sicher landen. Es wird durch die Verlosung halt der Schwarzmarkt extrem angekurbelt
Alex23SGE schrieb:
Ich schätze mal, dass ca 50% des DFB-Kontingentes über den Schwarzmarkt in Händen von Fans der beiden Mannschaften landet. Ich habe mich beworben und eine Absage bekommen und ein Kumpel hat sogar die ganze Familie mobilisiert und 6 Absagen bekommen. Ein größeres Vereinskontingent wäre definitiv besser, aber in Fanhänden werden die Karten ziemlich sicher landen. Es wird durch die Verlosung halt der Schwarzmarkt extrem angekurbelt
Dito. Wir haben ungefähr 15 Bewerbungen in die DFB-Verlosung geworfen und alle ne Absage kassiert.
Man braucht echt nicht so zu tun, als ware das ne realistische Chance da Karten zu bekommen.
DerGeyer schrieb:
Erkläre warum nicht.
Was wäre denn deiner Meinung nach die beste Methode?
Sicher nicht der Verteilungsschlüssel bei uns.
Ne Verlosung unter den Mitgliedern wäre was, das gäbe ne 50/50 Chance. Den Stichtag würde ich dafür auch runtersetzen um Eventies auszuschließen.
Mitglied kann jeder werden für 3€ im Monat und hat keinerlei Auswirkungen auf die Aktivität im Stadion.
Dazu kommen noch die Mitglieder aus dem e.V. die sich eventuell normalerweise nicht für den Fußball interessieren, aber trotzdem nach Berlin fahren würden.
Ich schätze mal, dass mindestens 15.000 Mitglieder weniger als 10 Spiele diese Saison besucht haben. Wieso sollten diese Leute die gleichen Chancen auf ein Ticket haben, wie jemand, der diese Saison bis jetzt alle 35 Pflichtspiele live im Stadion erlebt hat.
Aus einer Dauerkarte folgt schon mal eine gewisse Aktivität im Stadion. Ich weiß, dass es DK-Inhaber gibt, die selten ins Stadion gehen, aber man kann es eben nicht 100% gerecht machen.
Mir ist bewusst, dass es auch einige Viel- / Allesfahrer gibt, die keine DK haben und das tut mir auch sehr leid für sie (habe selbst einige im Bekanntenkreis), aber mit der Mitgliederverlosung würden noch viel, viel mehr Viel-/Allesfahrer ohne Karte dastehen
Alex23SGE schrieb:DerGeyer schrieb:
Erkläre warum nicht.
Was wäre denn deiner Meinung nach die beste Methode?
Sicher nicht der Verteilungsschlüssel bei uns.
Ne Verlosung unter den Mitgliedern wäre was, das gäbe ne 50/50 Chance. Den Stichtag würde ich dafür auch runtersetzen um Eventies auszuschließen.
Mitglied kann jeder werden für 3€ im Monat und hat keinerlei Auswirkungen auf die Aktivität im Stadion.
Dazu kommen noch die Mitglieder aus dem e.V. die sich eventuell normalerweise nicht für den Fußball interessieren, aber trotzdem nach Berlin fahren würden.
Ich schätze mal, dass mindestens 15.000 Mitglieder weniger als 10 Spiele diese Saison besucht haben. Wieso sollten diese Leute die gleichen Chancen auf ein Ticket haben, wie jemand, der diese Saison bis jetzt alle 35 Pflichtspiele live im Stadion erlebt hat.
Aus einer Dauerkarte folgt schon mal eine gewisse Aktivität im Stadion. Ich weiß, dass es DK-Inhaber gibt, die selten ins Stadion gehen, aber man kann es eben nicht 100% gerecht machen.
Mir ist bewusst, dass es auch einige Viel- / Allesfahrer gibt, die keine DK haben und das tut mir auch sehr leid für sie (habe selbst einige im Bekanntenkreis), aber mit der Mitgliederverlosung würden noch viel, viel mehr Viel-/Allesfahrer ohne Karte dastehen
So sieht's aus.
Hat schon jemand ne Absage oder Zusage bekommen?
Gude,
gibt den ganzen Vormittag schon Rückläufer im Schalkeshop. Auch S1 etc. Wer dort noch nicht angemeldet ist, einfach registrieren. Nicht erschrecken lassen, dass man zunächst nicht berechtigt ist, Karten zu kaufen, bei mir war das nach 10 Minuten F5 dann erledigt und wir konnten Karten ergattern. Viel Erfolg
gibt den ganzen Vormittag schon Rückläufer im Schalkeshop. Auch S1 etc. Wer dort noch nicht angemeldet ist, einfach registrieren. Nicht erschrecken lassen, dass man zunächst nicht berechtigt ist, Karten zu kaufen, bei mir war das nach 10 Minuten F5 dann erledigt und wir konnten Karten ergattern. Viel Erfolg
johnnyloco schrieb:
Gude,
gibt den ganzen Vormittag schon Rückläufer im Schalkeshop. Auch S1 etc. Wer dort noch nicht angemeldet ist, einfach registrieren. Nicht erschrecken lassen, dass man zunächst nicht berechtigt ist, Karten zu kaufen, bei mir war das nach 10 Minuten F5 dann erledigt und wir konnten Karten ergattern. Viel Erfolg
Darf sich keiner beschweren, dass er keine Karte bekommen hätte, wenn man die Chance jetzt nicht nutzt
Naja, also so ganz stimmt das ja nicht, dass da unbegrenzt Karten auf einen warten.
Es kommen immer mal ein paar Rückläufer rein, aber es ist nahezu unmöglich die zu erwischen.
Ich schaue so alle 15 Minuten und in 9 von 10 Fällen wenn ein Block mal klickbar ist, dann ist aber schon kein freier Platz mehr zu finden.
Man kriegt irgendeine Karte, ja, aber ich hätte bisher nur eine auf der (nach dem Plan) südlichen Seite wirklich ergattern können.
Trotz, wie gesagt, alle 15 Minuten etwa prüfen.
Es kommen immer mal ein paar Rückläufer rein, aber es ist nahezu unmöglich die zu erwischen.
Ich schaue so alle 15 Minuten und in 9 von 10 Fällen wenn ein Block mal klickbar ist, dann ist aber schon kein freier Platz mehr zu finden.
Man kriegt irgendeine Karte, ja, aber ich hätte bisher nur eine auf der (nach dem Plan) südlichen Seite wirklich ergattern können.
Trotz, wie gesagt, alle 15 Minuten etwa prüfen.
Korki94 schrieb:
Gude,
hat zufälligerweise auch jemand über das Eintracht-Kontingent Karten für den Block U auf Schalke bekommen?
Ich persönlich nicht, aber ich kenne Leute, die dort Karten bekommen haben. Die eine Hälfte von Block U ist Gästeblock, die andere Hälfte wird über Schalke verkauft
Ei gudde ....
Ich fahre jetzt das erstemal mit dem Zug nach Lerverkusen bzw. zu seinem Auswärtsspiel meine Fragen dazu ....
-Welches Zug ticket sollte ich mir kaufen für 2 Personen ?
-Gibt es eine geschlossene fahrt nach Leverkusen mit mehren Adler ?
- Oder wird eine fahrt organiesiert durch die Fan Abteilung ?
- Party ZUG ?
Beste grüße
Ich fahre jetzt das erstemal mit dem Zug nach Lerverkusen bzw. zu seinem Auswärtsspiel meine Fragen dazu ....
-Welches Zug ticket sollte ich mir kaufen für 2 Personen ?
-Gibt es eine geschlossene fahrt nach Leverkusen mit mehren Adler ?
- Oder wird eine fahrt organiesiert durch die Fan Abteilung ?
- Party ZUG ?
Beste grüße
Speedsock86 schrieb:
Ei gudde ....
Ich fahre jetzt das erstemal mit dem Zug nach Lerverkusen bzw. zu seinem Auswärtsspiel meine Fragen dazu ....
-Welches Zug ticket sollte ich mir kaufen für 2 Personen ?
-Gibt es eine geschlossene fahrt nach Leverkusen mit mehren Adler ?
- Oder wird eine fahrt organiesiert durch die Fan Abteilung ?
- Party ZUG ?
Beste grüße
Zu 1: Bei Anreise mit Regionalzügen bietet sich das Wochenendticket an. ICE müsste ganz normal gebucht werden.
Zu 2: In eigentlich jeder Regionalzugverbindung an dem Tag werden Adler unterwegs sein.
Zu 3: ja, die Fanabteilung organisiert eine ICE-Reise, die allerdings schon ausgebucht ist (http://www.fanabteilung.de/fahrt-auswaerts-fufa)
Zu 4: Jeder Zug kann zum Partyzug werden
Danke für schneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelle Antwort
So sollte es eigentlich sein...Absagen kommen per Mail, Zusagen bekommen einfach die Karten geschickt.
Die haben gut zu tun...3.000 Besteller für 20.000 Karten und das bei einem Gästekontingent von 6.000
Habe zur Sicherheit aber auch mal über Schlacke 06 zugeschlagen für den 68.
Die haben gut zu tun...3.000 Besteller für 20.000 Karten und das bei einem Gästekontingent von 6.000
Habe zur Sicherheit aber auch mal über Schlacke 06 zugeschlagen für den 68.
Daniel-San schrieb:
3.000 Besteller für 20.000 Karten und das bei einem Gästekontingent von 6.000
Woher hast du die Zahlen über die Besteller?
Das Gästekontingent umfasst übrigens, wenn ich das richtig sehe, nur um die 5.400 Karten. In der 3D-Ansicht der Veltins-Arena werden ja die Kartenkontingente pro Block angezeigt und für 6.200 Karten (10%) reicht das hinten und vorne nicht.
Alex23SGE schrieb:
Woher hast du die Zahlen über die Besteller?
Ich glaube das war damals bei .hessenschau.de oder sowas...
Alex23SGE schrieb:Daniel-San schrieb:
3.000 Besteller für 20.000 Karten und das bei einem Gästekontingent von 6.000
Woher hast du die Zahlen über die Besteller?
Das Gästekontingent umfasst übrigens, wenn ich das richtig sehe, nur um die 5.400 Karten. In der 3D-Ansicht der Veltins-Arena werden ja die Kartenkontingente pro Block angezeigt und für 6.200 Karten (10%) reicht das hinten und vorne nicht.
Wie Daniel schon sagt stand das in der Hessenschau. Da Block 53 rausgefallen ist , kann ich mir vorstellen das 65/66 mit reingekommen wurde. Es muss zwar kein Verein genau 10% abgeben aber 5400 finde ich schon wenig. Gladbach gab 5130 bei 54000 Zuschauern ab.
Und wie auf Schalke 1800 in den Steher passen sollen Frage ich mich heute noch. 100 mehr als bei uns aber gefühlt 20% kleiner. Lassen wir uns mal überraschen wie viele Karten wir am Ende wirklich bekommen.
P.B-89 schrieb:Daniel_SGE7 schrieb:
Gute Frage, interessiert mich auch. Haben zum Glück die Möglichkeit am Dienstag schon zu bestellen.
Den freien Verkauf gibt es übrigens einen Tag später. ZUSCHLAGEN!
Würde mich wundern wenn auch nur eine Karte in den Ferien Verkauf kommt. 43.000 Dauerkarten die Ihre Karte sicher haben + 150.000 Mitglieder die am ersten Tag kaufen dürfen. Das wird nichts.
Wer hätte damit gerechnet das da tatsächlich noch was in den Store kommt. 4x Block 53 ergattert. 7ter in der Warteschlange gewesen. Dachte ich fall vom glauben ab.
Bin aber fest davon ausgegangen das der Block zum Gästeblock gehört. Naja bin mal gespannt. Die sollen en Teufel tun und uns weniger als 6000 Karten geben.
P.B-89 schrieb:
Wer hätte damit gerechnet das da tatsächlich noch was in den Store kommt. 4x Block 53 ergattert. 7ter in der Warteschlange gewesen. Dachte ich fall vom glauben ab.
Bin aber fest davon ausgegangen das der Block zum Gästeblock gehört. Naja bin mal gespannt. Die sollen en Teufel tun und uns weniger als 6000 Karten geben.
Das ist tatsächlich komisch, da der Block ja offiziell noch zum Gästekontingent gehört.
https://schalke04.de/mitglieder-fans/fanbelange/infos-fuer-gaestefans/
Wobei die Info ja nicht stimmen muss. Auf dem Plan dort wird auch U und S1 als Stehblock angegeben...
Auszug aus den AGB :
10.3
Zum Stadionzutritt berechtigtist, wer ein Besuchsrecht gemäß Ziffer 3 erworben hat, d.h. ein gültiges bzw. elektronisch
freigeschaltetes Ticket besitzt und einen gültigen, zur Prüfung einer etwaigen Ermäßigungsberechtigung tauglichen Nachweis sowie einen gültigen, zur Identifikation geeigneten Ausweis mit sich führt. Beide Dokumente sind auf Verlangen von Eintracht Frankfurt
und/oder des Sicherheitspersonals vorzuzeigen.
Noch Fragen?
10.3
Zum Stadionzutritt berechtigtist, wer ein Besuchsrecht gemäß Ziffer 3 erworben hat, d.h. ein gültiges bzw. elektronisch
freigeschaltetes Ticket besitzt und einen gültigen, zur Prüfung einer etwaigen Ermäßigungsberechtigung tauglichen Nachweis sowie einen gültigen, zur Identifikation geeigneten Ausweis mit sich führt. Beide Dokumente sind auf Verlangen von Eintracht Frankfurt
und/oder des Sicherheitspersonals vorzuzeigen.
Noch Fragen?
AdlerNRW58 schrieb:
Auszug aus den AGB :
10.3
Zum Stadionzutritt berechtigtist, wer ein Besuchsrecht gemäß Ziffer 3 erworben hat, d.h. ein gültiges bzw. elektronisch
freigeschaltetes Ticket besitzt und einen gültigen, zur Prüfung einer etwaigen Ermäßigungsberechtigung tauglichen Nachweis sowie einen gültigen, zur Identifikation geeigneten Ausweis mit sich führt. Beide Dokumente sind auf Verlangen von Eintracht Frankfurt
und/oder des Sicherheitspersonals vorzuzeigen.
Noch Fragen?
Ja, habe ich. Denn Deine Interpretation ist nicht ganz richtig.
Jede Dauerkarte ist übertragbar, es ist lediglich nötig bei ermäßigten Dauerkarten auch einen Ermäßigungsnachweis mit sich zu führen. Darüber hinaus muss man generell einen zur Identifikation geeigneten Ausweis dabei haben.
Da steht nicht drin, dass nur derjenige der auf der Dauerkarte steht ins Stadion darf.
Das einzige Problem mit dem RMV gibt es bei Print@Home Karten, bei denen der Inhabername nicht stimmt.
Zum ursprünglichen Problem:
Genau hierfür unterscheidet die Eintracht zwischen dem Dauerkartenabonnenten und dem Dauerkarteninhaber. Du kannst für die nächste (und weiter kommende) Saison(s) jemand anderen als Inhaber (Nutzer) der Dauerkarte eintragen. Dadurch steht sein Name auf der Dauerkarte, du bekommst die Karte allerdings weiterhin zugeschickt. Sobald du wieder ins Stadion gehen möchtest, kannst du dann wieder den Inhabernamen auf dich selbst ändern
Alex23SGE schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Auszug aus den AGB :
10.3
Zum Stadionzutritt berechtigtist, wer ein Besuchsrecht gemäß Ziffer 3 erworben hat, d.h. ein gültiges bzw. elektronisch
freigeschaltetes Ticket besitzt und einen gültigen, zur Prüfung einer etwaigen Ermäßigungsberechtigung tauglichen Nachweis sowie einen gültigen, zur Identifikation geeigneten Ausweis mit sich führt. Beide Dokumente sind auf Verlangen von Eintracht Frankfurt
und/oder des Sicherheitspersonals vorzuzeigen.
Noch Fragen?
Ja, habe ich. Denn Deine Interpretation ist nicht ganz richtig.
Jede Dauerkarte ist übertragbar, es ist lediglich nötig bei ermäßigten Dauerkarten auch einen Ermäßigungsnachweis mit sich zu führen. Darüber hinaus muss man generell einen zur Identifikation geeigneten Ausweis dabei haben.
Da steht nicht drin, dass nur derjenige der auf der Dauerkarte steht ins Stadion darf.
Das einzige Problem mit dem RMV gibt es bei Print@Home Karten, bei denen der Inhabername nicht stimmt.
Zum ursprünglichen Problem:
Genau hierfür unterscheidet die Eintracht zwischen dem Dauerkartenabonnenten und dem Dauerkarteninhaber. Du kannst für die nächste (und weiter kommende) Saison(s) jemand anderen als Inhaber (Nutzer) der Dauerkarte eintragen. Dadurch steht sein Name auf der Dauerkarte, du bekommst die Karte allerdings weiterhin zugeschickt. Sobald du wieder ins Stadion gehen möchtest, kannst du dann wieder den Inhabernamen auf dich selbst ändern
Gut zusammengefasst. Hier wurden schon einige alternative Fakten oben gepostet. Bspw. der Verweis auf die AGBs der Tageskarten. Hier geht es aber um Dauerkarten. Dito das Thema zu dem Ausweis. Hier geht es um den Nachweis bzgl. der Ermäßigungen.
Zum Threadersteller:
Es gibt doch zu jeder DK ein Abovertrag und das Inhaberblatt.
Der Abovertrag definiert das rechtliche Eigentumsverhältnis an den DK'. Das muss weiterhin auf Dich ausgestellt bleiben.
Pro Saison musst du noch das Inhaberblatt ausfüllen. (Benutzer/Besitzer der DK). Hier kannst Du m.e. Dann den temporären Inhaber angeben ohne das Du das Eigentum am Abo verlierst. So machen es doch die EFC' m.E. auch.
Gude! Hat jemand bereits Erfahrungen Tickets von viagogo gemacht? Bin am überlegen darüber noch ein Auswärtsticket im Stehplatzbereich zu erwerben. Allerdings sieht die Seite nicht gerade professionell aus (mit inbegriffen den abnormal hohen Preisen). Hab keine Lust 300 km zurück zu legen um am Ende vor verschlossenen Drehkreuzen zu stehen weil ich kein gültiges Ticket habe
Danke!
Danke!
Adler_1996 schrieb:
Gude! Hat jemand bereits Erfahrungen Tickets von viagogo gemacht? Bin am überlegen darüber noch ein Auswärtsticket im Stehplatzbereich zu erwerben. Allerdings sieht die Seite nicht gerade professionell aus (mit inbegriffen den abnormal hohen Preisen). Hab keine Lust 300 km zurück zu legen um am Ende vor verschlossenen Drehkreuzen zu stehen weil ich kein gültiges Ticket habe
Danke!
Niemals auf viagogo kaufen! Das ist einfach nur ein Verbrecherladen. Nimm Tickets nur zum Originalpreis! Viagogo verkauft Tickets, die sie gar nicht haben und hoffen noch einen Anbieter zu finden
Da kann doch irgendwas nicht stimmen im Auswärtsticketing! Nach wenigen Stunden war Bestellstopp und trotzdem wird nicht mal annähernd das volle Kontingent abgerufen? Mit einem besseren Auswärtsticketing hätten wir bestimmt auch nochmal deutlich mehr Auswärtsfahrer. In Dortmund wurden auch nicht die günstigen Karten in der Nordwestecke abgerufen.