>

Alexsge22

6094

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Meier und Caio sind Spieler, die polarisieren. Nicht umsonst gab es hier so viele Caio-Diskussionen, gleich gefolgt von denen über das "Meier-Bashing".

Gelingt dem einen mal hier und da ein Sonntagsschuss, bleibt er von ätzender Kritik eine Zeitlang verschont; dem anderen werden mäßige Leistungen mit dem Kosewort "Phantom" verziehen.

Der Grund hierfür ist einfach: beide fallen in erster Linie durch singuläre Aktionen auf, die bei Gelingen die Kritik verstummen, bei Mißlingen laut werden lässt. Würden sie wie andere die Linie rauf- und runterwuseln und Tackling an Tackling reihen, hätten sie es einfacher.

Meiers Kopfballstärke, seine Präsenz und seine latente Torgefährlichkeit sehe ich ebenso gerne und als wichtig an wie Caios Torgefahr aus der Distanz, seine Pässe und seine Technik, mit der er Situationen lösen kann, bei denen sich andere das Bein brechen würden.

Gelingt es beiden nicht, ihre Stärken zur Geltung zu bringen, hagelt es oft Kritik, die über das Ziel hinausschießt; folgerichtig, denn durch eifriges Wuseln oder beinharte Tacklings können sie dies dann eben nicht kompensieren.


Aber das ist m.E. derzeit eine Systemfrage. Das SPiel ist stark auf die Kombo Schwegler auf der 6 und Gekas zugeschnitten. Schwegler macht sehr viele alleine, bzw. sucht häufig den langen Ball auf Gekas oder aber setzt die Außen schon sehr präzise ein. Die Folge ist, dass jeder 10er, ob Ama, Caio oder Meier ein wenig in der Luft hängen. Nicht umsonst sagen bspw. viele, dass Caio seine Offensivstärke verloren habe. Auch Ama und Meier und Altintop in München bekommen da sehr wenige Bälle. Teilweise holen sie sich die Bälle ganz weit hinten, was auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen auf Dauer sein kann.

Daneben besetzt Skibbe die zweite 6 auch meistens sehr spielstark, so dass sich das Ganze dann potenziert..
#
sCarecrow schrieb:


Die Eckpfeiler bleiben aber:
Meier bleibt einfach stehen(!!! - er trabt nicht einmal, was Caio ja so oft vorgeworfen wird) und nur ein User will das gesehen haben.
Bei Caio wird ein dummer Ballverlust gleich vervielfacht.


Das habe ich auch gesehen Scare. Meier hat gestern nicht nachgesetzt und mehr als lethargisch gespielt. Das war so, wie zu Caios Anfangszeiten. Kein Nachsetzen, kein Biss und ein schwaches Zerikampfverhalten. Erschreckend!
#
sCarecrow schrieb:


Du nennst es Wahlkampf, ich nenne es Kampf gegen das Messen mit zweierlei Maß.
Wie bereits gesagt: Wenn es nach mir ginge, sollte sich die Eintracht von Caio diesen Winter trennen und Skibbe mal nach nem 10er (zunächst einmal eine Leihe mit Option) Ausschau halten.
Notfalls mal bei Dortmund wegen Hajnal anklopfen...


Du hast Recht scare, die wahren "Messias-Gläubiger", um mal in "ihrer" Sprache zu bleiben und bewusst auch von "ihnen" zu sprechen, weil "sie" das über "uns" genauso tun, sind die "Meier-Gläubiger".

"Er" hat letzte Saison zehn Tore gemacht, "der andere" hat gute youtube-Videos, also alles gleich.
#
sCarecrow schrieb:


Vermutlich wird es keiner hören wollen, die meisten werden es sich aber eingestehen können:
Caio hätte für die Leistungen reihenweise fünfen und sechsen bekommen, daran besteht kein Zweifel!


Genau, da hätte es geheißen, dass er zweikampfschwach ist, zu viele Fehlpässe spielt bzw zu viele Ballverluste hat und eben 2-3 Aktionen zu wenig sind im Spiel. Das hätte es natürlich zu Recht geheißen, zeigt aber, wie einige hier bewerten.

Daneben sei bemerkt, dass weder Ama noch Caio in der Zentralen so viele Ballverluste hatten wie Meier gestern.
#
MrBoccia schrieb:
womeninblack schrieb:
Warum hier Alex Meier durchweg einen Note schlechter bekommt als der Rest der Mannschaft erschließt sich mir net.

weil er eine Note schlechter war als der Rest


 
#
Fährmann
Jung-Vasoski-Schwegler-Tzavellas
Clark-Köhler
Ochs-Caio-Fenin
Gekas
#
Meier hat gestern schlichtweg größtenteils einfach grauenvoll gespielt. Sicher war da der nette Heber in der zweiten Halbzeit und die Chance in der 1. Minute, aber ansonsten waren da sehr viele Ballverluste, ein ganz ganz schwaches Zweikampfverhalten und nach vorne keine zwingenden Aktionen. Das wirkte gestern auf mich schon sehr, sehr lethargisch.

Viele sehen in seinen wenigen brauchbaren Aktionen "gute Ansätze". Meiner Meinung nach gilt das Gleiche wie für Caio: drei-vier Aktionen reichen nicht aus, man mag sich aber nicht vorstellen, wie nach so einem Spiel wie Meiers gestern auf Caio eingedroschen worden wäre... da hätten einige sicher wieder gemeint, dass er zu viele Bälle verloren habe und drei Aktionen nicht ausreichen. Das stimmt zwar, aber dennoch wird dann hier mit zweierlei Maß gemessen.

Clark hat gezeigt, dass man auch ohne Spielpraxis gleich gut spielen kann. Daher zieht das Argument nicht so ganz. Sicher war Meier verletzt, aber er hat doch im Vergleich zu Clark mehr als überdurchschnittlich viel gespielt.

Es fällt aber allgemein auf, dass von der "10er-Position" zu wenig kommt. Sei es Caio, sei es Ama, sei es Meier. Das liegt häufig daran, dass Schwegler das Spiel von der 6 aus bereits so wie ein 10er gestaltet und diesen Spielern dann das "Wasser abgräbt" (jetzt mal mit Ausnahme von gestern, als er in der IV spielte..).
#
Mik schrieb:
Fenin hat in den 15 min. gestern besser gespielt wie Altintop in der gesamte Hinrunde!


Nochmal: Saugute Hackenvorarbeit und damit Wegbereiter für den Sieg, aber ansonsten viel Engagement und viele Ballverluste.
#
Fenin hat das vor dem Tor sensationell gemacht, aber davor hat er wirklich zwei-dreimal sehr, sehr ärgerlich den Ball verloren. Immer auf dem Teppich bleiben. Es gibt auch ein Zwischenstadium zwischen Himmel und Hölle
#
Alexsge22 schrieb:
Fährmann (2)- Jung (3), Schwegler (2), Vasoski (2), Tzavellas (3,5)- Köhler (2.5), Clark (2,5)-Ochs (3,5), Meier (4,5), Altintop (4)- Gekas (3)

Fenin- Sonderlob, obwohl zwei-drei unnütze Ballverluste war die Vorbereitung wirklich klasse.


Korrigiere Meier auf ne 5 ab. Hab mich zu sehr über ihn geärgert, grausame Fehlpässe, kein Zweikampfverhalten, keine Torszenen (außer in Minute 1). Altintop erhält zudem ne 4,5.
#
Fährmann (2)- Jung (3), Schwegler (2), Vasoski (2), Tzavellas (3,5)- Köhler (2.5), Clark (2,5)-Ochs (3,5), Meier (4,5), Altintop (4)- Gekas (3)

Fenin- Sonderlob, obwohl zwei-drei unnütze Ballverluste war die Vorbereitung wirklich klasse.
#
Clark hat sehr positiv gespielt, wirklich stark.

Meier hat vier gute Aktionen gehabt, der Rest eine Fehlpassorgie und Zweikampfschwäche bis zum Abwinken.

An der mangelnden Spielpraxis scheints wohl nicht zu liegen (siehe Clark, der hatte noch viel weniger).
#
adlermanu88 schrieb:


und dann müsse man sich wieder auf die suche nach einen neuen spielmacher begeben... denn clark und caio sind keineswes ebenbürtig. allerhöchstens sonny kittel. wobei dieser offensiver ausgerichtet ist und derzeit noch zu jung für solch eine verantwortungsvolle aufgabe ist


Woher weißt Du das? Überfrachtet doch mal alle den Bub nicht so mit Erwartungen...
#
Kadaj schrieb:
kicker

Fährmann 2
S. Jung 5
Vasoski 3,5
Russ 3
Tzavellas 4
Schwegler 3
Köhler 5
Ochs 4
Amanatidis 4,5
Halil Altintop 4,5
Gekas 5

Die 5 für Jung ist etwas übertrieben ansonsten geht das in ordnung.


Im Vergleich zu den anderen Spielern schon, insgesamt würde ich auch eher ne 4,5 in diesem Kontext geben. Offensiv viel zu wenig gemacht und defensiv in der zweiten Halbzeit arg geschwommen. Die FAZ siehts ähnlich.
#
So viel zum Thema "Leistungsprinzip"... die letzten zwei Spiele hat Ama nichts gezeigt, was ihn zu solchen Aussagen berechtigen würde bzw. dazu, eine "Aufstellungsgarantie" zu haben.

Man könnte ja grds. seine mangelnde Spielpraxis ins Feld führen bzw. seine Verletzungen, aber: er selbst meint, dass er im Moment in dieser Verfassung in die Mannschaft gehört... er spielt da nicht besser und nicht schlechter als alle seine Vorgänger (Meier, Altintop, Caio) auf dieser Position. Einsatz alleine führt auch nicht zu nem guten Spiel... und nicht zu der Berechtigung, das Leistungsprinzip in Frage zu stellen.
#
Wobei ich dazu sagen muss, dass natürlich das Eintreten auf dem am Boden liegenden Fan nicht zu entschuldigen ist. Dass man ihn "stellt", wenn er Mist baut, dann ok. Aber nicht eintreten, wenn er auf dem Boden liegt. Er hat sich vehement gewehrt, so dass es dann völlig eskaliert ist.

Aber nochmals, "tot treten" ist was anderes und Tritte in Richtung Kopf oder pausenloses Eintreten konnte ich wirklich nicht erkennen.
#
Morphium schrieb:


Ich dachte erst, der Typ wäre rausgelaufen und wollte aufs Spielfeld.


Genau das dachte ich bisher auch.
#
Calli_09 schrieb:
Kleiner Nachtrag : An dieser Stelle gute Besserung an den Mann der von den Ordnern so zusammengetreten wurde.
Ich dachte im ersten Moment, dass die den tot treten.

Calli


Ich kann nicht glauben, dass er völlig grundlos in den Innenraum gezogen wurde. Ich saß Luftlinie 10 Meter daneben und habe nur gesehen, wie er auf einmal Richtung Spielfeld zulief und ihn die Ordner dann (!) zu Boden rissen, nachdem er also Richtung (!) Spielfeld lief, ohne dass ihn nach meiner Sichtweise jemand "verfolgte". Dass er in den Innenraum "gezogen" wurde, konnte ich dem Ganzen nicht entnehmen.

Dass einige Eintracht-"Fans" dann anscheinend das Tor aufbrechen und in den Innenraum stürmen wollten, hat mich doch stark an die Hertha-Szenen erinnert, wenn die durchgekommen wären, wäre es sicher schnell eskaliert. Ganz toll für den Verein.

und @calli: Bitte nicht übertreiben, mit "tot treten" hatte das nichts zu tun.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Die Beurteilungen von Meier und Caio finde ich viel zu schlecht. Beide kamen zum rechten Zeitpunkt, erfüllten ihre Aufgaben und sorgten mit dafür, dass wir nach einer kurzen Mainzer Stärkeperiode das Heft wieder in die Hand nahmen.

Dass sie sich an Caios peinlicher Übersteigeraktion aufgeilten war ja klar.    


Bei ihrem Liebling Meier kann ichs mir nur so erklären, dass sie ihn so hochgelobt haben, dass sie jetzt Wunderdinge von ihm erwarten. Dabei fand ich ihn am Samstag von der 55.-80. Minute nicht so schlecht, wie die es schreiben, sondern eigentlich ganz ordentlich (zumindest im Verhältnis zu den anderen Spielern, die mit ganz okay bewertet wurden, ggf. hätten ein paar mehr bei so lala dazu geführt, dass das Bild doch nicht so verzerrt wäre). Jung hat sich bspw. auch nur auf die Defensive beschränkt und dort z.T. auch Probleme gehabt (aber den will man ja in die Nationalelf schreiben...).

Zu Caio: Ist doch wohl klar, wie die beiden sich über die Steilvorlage des lachhaften Abspiels gefreut haben. Den Leerlauf, den sie da (jedes Mal stereotyp) propagieren, müsste man dann bei allen Eintrachtlern zu diesem Zeitpunkt anlegen, weil außer Caios Freistoß hatten wir bis zum Elfmeter und danach doch keine nennenswerten Chancen mehr, außer ein bisschen Gewühl und bis zum Sechzehner ansehnlichen Fußball, haben wir doch auch nichts zustande gebracht. Aber es wird die These gestützt, dass vielleicht doch Caios Kritiker mehr von ihm erwarten als die eher freundlich gesinnteren (Stichwort Messias).

Generell finde ich die Bewertung in der Presse sehr sehr, naja, stimmungshaft. Gekas hat einen von sechs Zweikämpfen gewonnen und 25 Ballkontakte gehabt. Einen Elfer reinzuschießen ist jetzt generell auch nicht die ultimative Meisterleistung. Ich würde ihn bspw. eher unter solala oder mittelmäßig einordnen, auf Grund seines Laufes und Wertes für die Eintracht wird er aber natürlich besser bewertet.
#
sCarecrow schrieb:
Alexsge22 schrieb:
jusufi schrieb:

Caio 5 (einfach zu viele Fehler bei sinnentleerten drtibblings; nur Freistösse schiessen ist in der bundesliga zu wenig; bei Angebot aus Brasilien bitte endlich Schlussstrich ziehen)


Schon lustig, wie ein (!) sinnloser Ballverlust gleich zu vielen (!) Fehlern wird...  


Ja, das ist in der Tat sehr albern.
Ich wollte die Wahrnehmung eg. schon gestern ein wenig kritisieren.
Völlig ohne böses Blut, da die Bewertung, von irgendwelchen jusufis abgesehen ein einheitliches Bild abgibt, dem ich voll zustimmen kann: Sowohl Meier als auch Caio sehr ordentlich, mit einem klitzekleinen Vorteil bei Meier.

Aber jeder redet hier von Caio Ballverlust. Selbst ein Wuschelblubb, der in meinen Augen eine sehr hohe Auffassungsgabe hat, spricht davon, dass es prompt gefährlich wurde.
Dabei war Caios Ballverlust in der gegnerischen Hälfte.
Sieht natürlich arg doof aus, wenn vorher zwei unnötige Übersteiger vollzogen werden.

Aber auf Meiers Ballverlust, wo er den Ball von links von Köhler oder Schwegler halbhoch zugespielt bekommt, ihn nicht kontrollieren kann, sich mit Ball umdreht und DANN den Ball verliert, in einer deutlich heikleren Situation, kommt keiner zu sprechen.
Dieser Ballverlust war kritischer, da im Spielaufbau und bereit in der eigenen Hälfte.
Das ist also schon sehr subjektiv argumentiert hier.

Aber es gibt doch im Grund genommen nichts, worüber sich streiten muss:
Unterm Strich spielten beide sehr ordentlich, fügten sich nahtlos in eine gut spielende Eintracht ein und mit Caio wurde es insgesamt sogar noch ein Stückchen besser, nach kurzem Zwischentief.
Also kein Grund über einen der beiden zu meckern. Sehr similäre Leistung der beiden.
Das wird doch auch so vom Forum widergegeben.

Über so einen Ausrutscher wie jusufis Beitrag muss man wirklich keine allzu große Beachtung zukommen lassen, die weite Mehrheit sieht es in etwa gleich.


Sehe ich genauso. Meier hat gerade die ersten beiden Bälle hanebüchene Fehlpässe gespielt, dennoch fand ich es insgesamt ganz ordentlich, was er abgeliefert hat, er hat die Bälle gut verteilt, wobei er dann ab der 75.-80. auch wieder etwas unauffälliger wurde.

Ama dagegen hat in der zweiten Halbzeit stark abgebaut und mich etwas an Caio im letzten Heimspiel erinnert. Starke und engagierte erste halbe Stunde, dann schwächer und schwächer und mit höherer Fehlpassquote...