
Alphakeks
14168
Aabeemick schrieb:sotirios005 schrieb:
Wenn die Eintracht keinen Cent Ablöse für Trainer zahlen will, wird RS nicht kommen. Der Mann hat einen laufenden Vertrag und sein Klub RBS will Ablöse.
Soll Roger die Ablöse doch selbst zahlen, wenn er unbedingt zu uns kommen will.
Er könnte doch ganz einfach die "Demba Ba"-Strategie fahren. Er geht zum Manager ins Büro und sagt: "Entweder, ich darf den Verein ablösefrei verlassen, oder ich stelle ab morgen nur noch die F-Jugend in Pflichtspielen auf."
Dann wäre das Problem ganz einfach gelöst ,-) .
Hoeppner23 schrieb:
Leverkusen hat doch einen Trainer und der wird vielleicht über das Saisonende hinaus noch auf deren Bank sitzen.
Hatte mich damals sowieso gewundert das S.H. den Trainerposten übernommen durfte.
Vorzüge gegenüber Bayer haben wir doch auch und die sind gar nicht mal unbedeutend...
1. Kein Schleudersitz (da kann er auch mal in die unteren Tabellenregion rutschen ohne das er gleich gefeuert wird)
2.tolles Stadion
3.tolle Fans
4. Viele junge, deutsche Spieler die noch Entwicklungsfähig sind
Also wird sind schon ne gute Nummer in der Bundesliga und brauchen uns auch nicht vor Leverkusen zu verstecken...
1. Stimmt
2. Dem Trainer wurscht
3. Dem Trainer wurscht
4. Leverkusen hat mit Brandt, Öztunali, Can, Leno, da Costa und Kramer deutlich mehr junge deutsche Talente als die Eintracht. Der Punkt spricht klar für Leverkusen. Klassisches Eigentor.
reggaetyp schrieb:friseurin schrieb:
Bayer bietet ihm deutlich größere finanzielle Möglichkeiten, zudem ist der aktuelle Kader reich an Talent und muss nur an wenigen Stellen nachgebessert werden.
Das gleiche bei Red Bull Salzburg.
Nur noch mehr Kohle und noch mehr Talente.
Warum also sollte Schmidt von Salszburg nach Leverkusen wechseln?
Weil Leverkusen und die deutsche Bundesliga schon noch mal eine Nummer größer sind. Zudem hat er nach zwei Jahren mit mehr als 70 Punkten in der Ösi-Bundesliga wohl Abnutzungserscheinungen.
Frag mal Pep Guardiola. Der hat keinen Bock mehr auf Bundesliga, es wird halt langweilig, wenn man von den ersten 27 Partien 25 gewinnt. So könnte das Schmidt in Österreich auch gehen.
Wenn wirklich Angebote von der Eintracht und Leverkusen vorliegen, dann muss Hübner schon ganze Überzeugungsarbeit leisten. Leverkusen hat den besseren Kader, mehr finanzielle Möglichkeiten, und kann dem Trainer zudem höchstwahrscheinlich mehr Gehalt bieten. Das sind gewichtige Argumente. Zumal mit Leverkusen praktisch jede Saison in irgendeiner Form international gespielt werden kann, und dennoch Potential für den Aufbau seiner eigenen Philosophie besteht. Kurzum: Wenn ich Trainer wäre (ohne Eintracht-Brille), wäre Leverkusen ganz klar meine Option. Für die Eintracht spricht eigentlich nur, dass mit Bruchhagen jemand am Steuer ist, der zu seinen Trainern hält, und sie nicht immer gleich feuert.
Andererseits ist Oczipkas Aussage beim hr sehr merkwürdig. Er "würde sich sehr freuen, wenn Schmidt Trainer wird"... weiss er schon mehr? Wenn jetzt doch ein anderer Trainer zur Eintracht kommt, dann klingt Oczipkas Aussage ziemlich bescheuert...
Andererseits ist Oczipkas Aussage beim hr sehr merkwürdig. Er "würde sich sehr freuen, wenn Schmidt Trainer wird"... weiss er schon mehr? Wenn jetzt doch ein anderer Trainer zur Eintracht kommt, dann klingt Oczipkas Aussage ziemlich bescheuert...
Basaltkopp schrieb:Alphakeks schrieb:
Tolle Studie von den Schalker Fußballkunden. Support? Nein danke ,-)
Mein Gott sind das Hackfressen. In der Zivilisation brauchst Du für diese Gesichter echt einen Waffenschein.
So ist das hier bei uns. Ich versuche es mit der Spitze, Basalti legt mit der Kanone nach
mike24 schrieb:Alphakeks schrieb:mike24 schrieb:
Der Kommentator ist ein Depp
Ich finde seinen Kommentierstil (nicht den Inhalt) aber durchaus angenehm. Der brüllt nicht bei jedem Pass wie ein Bekloppter rum, und weil es im Moment nix zu sagen gibt, hält er auch mal 3 Minuten die Klappe. TuT hätte hier schon wieder zwei Geschichten zu irgendeinem Schalker Ersatzspieler erzählt.
Er erzählt so im Hörbuchstil....fast zu Ruhig...bisschen Emotionen dürfen da schon sein...
Ist wohl Geschmackssache. Ich finds mal ganz entspannend, und mein Puls ist bei SGE-Spielen sowieso schon hoch genug ,-) .
mike24 schrieb:
Der Kommentator ist ein Depp
Ich finde seinen Kommentierstil (nicht den Inhalt) aber durchaus angenehm. Der brüllt nicht bei jedem Pass wie ein Bekloppter rum, und weil es im Moment nix zu sagen gibt, hält er auch mal 3 Minuten die Klappe. TuT hätte hier schon wieder zwei Geschichten zu irgendeinem Schalker Ersatzspieler erzählt.
Das ist nur ne billige Ausrede. Die Hannois haben von den Bonbonwerfen gehört, was für ein übles Schlägerpack die Frankfurter sind. Nachdem ja ausnahmslos alle Mainzer Gäste in Frankfurt ins Krankenhaus geprügelt wurden, haben die Hannois die Hosen gestrichen voll. Die bleiben lieber zu Hause, wollen es aber nicht zugeben, daher diese faule Ausrede.