>

Alphakeks

14026

#
Schade fänd ich es auch, er ist ja mittlerweile einer der dienstältesten Spieler, war Teil der Europapokalsieger-Truppe und hat nach einer Phase Wechselhaftigkeit letzte Saison wieder zu mehr Stabilität gefunden und eine recht gute Runde gespielt. Ist auch ein sympathischer Typ, soweit man das von aussen beurteilen kann.
Aber wenn er nochmal wo anders sein Glück suchen will (sei es wegen sportlicher Herausforderung oder schlicht nem enormen Gehaltssprung), dann ist das eben so - die SGE hat ihm ja angeblich durchaus angeboten zu verlängern, letztlich ist es seine Entscheidung und man kann ihm dann nur alles Gute wünschen. Dass man 1 Jahr vor Vertragsende die Ablöse noch mitnehmen würde und das bei den gerüchteten 10-15 Mio auch anständig bezahlt bekäme gehört eben auch dazu.

Bei der Frage, ob man nachlegen sollte tue ich mich noch ein bisschen schwer, tendiere aber schon dazu. Einerseits besteht kein "akuter" Bedarf (IV Koch, Theate, Collins, Amenda, notfalls Kristensen). Dennoch wäre Tuta schon ein gestandener Spieler, der uns verlässt und wenn man bedenkt, dass er nicht nur als IV, sondern auch als Notfall-Option für die 6 wegfällt (ein Bereich, wo wir ja ohnehin scheinbar geschaut haben und ggf. in absehbarer Zeit Bedarf entstehen könnte) würde einer für die Defensive, bestenfalls einer, der auf 6 und in der Abwehr einsetzbar ist, vielleicht doch noch Sinn ergeben. Ich spreche da nicht von einem 20+-Mio Königstransfer, sondern ein Backup/Kaderergänzung, sei es nun ein Talent, das aufgebaut wird oder ein erfahrener Spieler ohne Stammelf-Ansprüche, der im Worst-Case Mal einspringen kann. Könnte mir schon vorstellen, dass man da nochmal die Augen offen hält, und sei es erst zum Ende des Transferfensters, wo bei fallenden Preisen sich manchmal noch ein Fenster öffnet.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Bei der Frage, ob man nachlegen sollte tue ich mich noch ein bisschen schwer, tendiere aber schon dazu. Einerseits besteht kein "akuter" Bedarf (IV Koch, Theate, Collins, Amenda, notfalls Kristensen). Dennoch wäre Tuta schon ein gestandener Spieler, der uns verlässt und wenn man bedenkt, dass er nicht nur als IV, sondern auch als Notfall-Option für die 6 wegfällt (ein Bereich, wo wir ja ohnehin scheinbar geschaut haben und ggf. in absehbarer Zeit Bedarf entstehen könnte) würde einer für die Defensive, bestenfalls einer, der auf 6 und in der Abwehr einsetzbar ist, vielleicht doch noch Sinn ergeben.


Wie du beschreibst, ist man auch ohne Tuta in der IV ganz gut aufgestellt. Auf der 6/8 scheint Krösche ja so oder so noch eine Verpflichtung vornehmen zu wollen, weil man Dahoud abgeben möchte und auch Skhiri mal Entlastung braucht. Mit dem Talent Viktor Froholdt war man ja scheinbar einig, nur die aufgerufenen 20 Mio. € wollte man offenbar nicht zahlen. Daher gehe ich davon aus, dass ein Abgang von Tuta die ohnehin schon laufenden Pläne von Krösche nicht verändern würde.
#
Hätte ich noch mehr Smileys verwenden sollen? Natürlich wird die Ablöse nicht von Browns Aussage abhängen
#
JimmyPage schrieb:

Hätte ich noch mehr Smileys verwenden sollen? Natürlich wird die Ablöse nicht von Browns Aussage abhängen


Hat ja auch niemand behauptet, bis auf DBecki, der es klar sarkastisch gemeint hat
#
Der Podcast wurde ja von der Eintracht selbst aufgenommen und veröffentlicht. Man scheint also mit Browns Aussage kein Problem zu haben. Er wirkt auch wie eine sehr ehrliche Aussage von Nene, dass Doan mit seinem "tiefen Schwerpunkt" (Zitat Brown) ihm Probleme bereitet hat.
#
Alphakeks schrieb:

Warum nicht Silva als vierten Stürmer verpflichten?


Weil wir keine Kostic mehr im Kader haben.
#
sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:

Warum nicht Silva als vierten Stürmer verpflichten?


Weil wir keine Kostic mehr im Kader haben.


Ich habe die Mär, dass Silva nur von Kostic gelebt hat, schon mal in einem anderen Thread widerlegt. In seiner 28-Tore-Saison hat Silva von Kostic genau 8 Tore aufgelegt bekommen. Die anderen 20 hat er ohne Kostics Hilfe geschossen.
#
Andere wilde Idee: André Silva scheint sich ein zweites Mal Werder Bremen anschließen zu wollen. Wahrscheinlich ablösefrei und mit Abstrichen beim Gehalt (sonst könnte ihn Werder sicher nicht bezahlen).

Warum nicht Silva als vierten Stürmer verpflichten? Ja, bei seiner Bremen-Leihe hat er jetzt nicht die Tornetze der Bundesliga kaputt geschossen, aber er kam dort ja auch aus zwei Jahren mit wenig Einsatzzeit. Mit ein wenig Aufpäppeln in einem vertrauten Umfeld könnte man sicher wieder einen tauglichen BuLi-Stürmer aus Silva formen. Der hat mal 28 Saisontore bei der Eintracht geschossen, das wird der doch nicht alles verlernt haben.

Es braucht ja auch keine neue Nummer 1 im Sturm, sondern eine stabile Alternative zu Batshuayi, wenn Wahi nicht zünden sollte und Burkhardt seine Pausen braucht. Silva mit einem leistungsbezogenen Vertrag ausstatten, dann ist das Risiko doch gering?
#
Für mich die Erkenntnisse aus dem Spiel:

- Chaibi als Doppel 6/8 mit Larsson kann durchaus funktionieren. Wäre sehr offensiv, aber Chaibi wirkte viel stärker als auf außen

- Mit Uzun und Götze haben wir zwei weitere Spieler, die im Zentrum klar ihre Stärke haben. Wird schwierig, eine passende Aufstellung für diese Truppe zu finden. Die Doppel-10 von Hütter reaktivieren?

- Nkounkou ist auf der LV Position keine stabile Wahl. Er hatte einige Ballgewinne, aber auch vogelwilde Stellungsfehler. Zum Glück gibt es mit Brown und Theate zwei weitere Optionen.

- Wahi ist ein reiner Abschlussstürmer. In der Box ist er gefährlich, aber weder am Pressing, noch am Aufbauspiel nimmt er nennenswert teil. Das sah ganz anders aus, als Batshuayi drin war.

- Pressing und Aufbauspiel sahen insgesamt schon sehr gut aus. Die Restverteidigung noch nicht.
#
Das Pressing, extrem hoch ist sehr erfolgreich woraus auch das 1 zu 1 resultierte
#
naggedei schrieb:

Das Pressing, extrem hoch ist sehr erfolgreich woraus auch das 1 zu 1 resultierte


Das Pressing funktioniert sehr gut, ja. Aber die Mannschaft steht so hoch, dass der Gegner mit einem einfachen Torwartabschlag nach vorne eine 1-gegen-1 Situation kreieren kann. Das ist noch nicht gut austariert.
#
Systemisch: Pressing funktioniert gut, aber die Konterabsicherung ist haarsträubend. Wie auch schon gegen den FSV, das erinnert mich erschreckend an das St. Pauli Spiel.
#
Zwischenfazit nach den ersten 20 Min:

- Chaibi sehr aktiv auf der Acht, Ballgewinner und Spielmacher
- Aaronson sehr bissig im Zweikampf
- Uzun am stärksten, wenn er im Zentrum den Ball bekommt, er ist einfach ein Zehner
- Wahi wenig Bindung zum Spiel, aber eiskalt im Abschluss, das ist offenbar sein Spiel
- Nkounkou mit vogelwildem Stellungsspiel bisher
#
Kolo ausleihen......duck und weg.
#
grossaadla schrieb:

Kolo ausleihen......duck und weg.


Mit dieser Meinung macht man sich hier natürlich keine Freunde, aber rein sportlich wäre das eine ziemlich gute Lösung.

PSG hat RKM offenbar komplett aussortiert, will aber trotzdem 50+ Mio. € Ablöse haben. Die wird keiner zahlen, auch wenn seine Juve-Leihe recht gut lief. Eine Idee wäre, RKM bis zum Winter zu leihen um bis dahin sehen zu können, ob Wahi es packen wird oder nicht.

Sportlich durchaus passend. Aber leider hat RKM so viel verbrannte Erde hinterlassen, dass er wahrscheinlich im Waldstadion von den eigenen Fans niedergepfiffen werden würde. Schade, ist rein sportlich ein geiler Kicker.
#
Die interessante Aufgabe für Toppmöller dieses Jahr wird sein, dass die Eintracht je nach Gegner eher 70% (gegen die BuLi-Leichtgewichte) oder eher 30% (gegen die CL-Schwergewichte) Ballbesitz haben könnte.

Dass der Kader mittlerweile sehr vielseitig aufgestellt ist, kann man gut daran sehen, dass man für beide Varianten sehr gute Aufstellungen zusammenbauen kann:

Aufstellung für Ballbesitzspiel (= Ball- und Passsicherheit im Fokus)
-------------------- Trapp ------------------
-- Kristensen -- Koch -- Theate -- Brown --
---------- Götze -------- Larsson -----------
---- [Doan] ------ Uzun ----------- Chaibi ---
----------------- Burkardt --------------------

Aufstellung für Umschaltspielt (= Verteidigung & Schnelligkeit im Fokus)
-------------------- Trapp ------------------
-- Collins -- Tuta -------- Koch -- Theate --
------------------ Skhiri --------------------
--------- Larsson --------- Höjlund ---------
---- Knauff ------ Wahi --------- Bahoya ---

Natürlich würde man weder die eine noch die andere Mannschaft so spielen lassen,  aber dass man zwei gute Mannschaften auf dem Papier so "bauen" kann, ist schon beeindruckend.
#
Aus meiner Sicht ist die aktuelle Stürmersituation für Krösche gerade wirklich nicht einfach - vor allem, weil die Fragezeichen um Wahi so groß sind. Man braucht sicher noch einen vierten Mittelstürmer für die Saison, aber die Frage ist - muss der Mann sofort funktionieren, oder kann es ein Talent sein, das man langsam aufbaut?

Für den Hinterkopf zunächst mal: Krösche muss im neuen Kader ungefähr 40 Tore (über alle Wettbewerbe gesehen) ersetzen - 20 von Marmoush und 20 von Ekitike.

Wenn Wahi sich fängt und die Leistung abruft, die man sich bei der Verpflichtung vorgestellt hat, ist man mit ihm und Burkardt als Stammstürmer ganz gut aufgestellt. Man kann mit zwei Spitzen spielen, mit nur einer, mit Batshuayi plus einem von beiden, da sind ein paar Optionen da. D.h. man bräuchte nur noch ein Talent verpflichten, das man mal hier und da reinwerfen möchte. Diese Variante bedingt allerdings, dass Wahi über alle Wettbewerbe seine 15+ Tore beisteuern kann (wenn Burkardt auch 15+ machen sollte).

Wenn Wahi sich allerdings nicht fangen sollte, braucht man eigentlich schon noch einen Topstürmer. Burkardt kann nicht alleine die 40 Tore von Marmoush und Ekitike schultern, zumal er ja ab und zu mal muskuläre Zipperlein hat. Dann müsste tatsächlich noch ein 15+ Tore Stürmer kommen, und der würde wahrscheinlich seine 20+ Mio. € kosten. Dann hat man aber die Gefahr, dass sich im Zweifelsfall die teuer verpflichteten Mittelstürmer gegenseitig auf den Füßen stehen.

Keine einfache Kiste für Krösche. In einem anderen Thread wurde Jonas Wind vorgeschlagen, der passt als Kompromiss gar nicht so schlecht: Hat als Sturmtank ein anderes Profil als die drei anderen, und könnte bei Wolfsburg für 12-15 Mio. € ablösbar sein. Der würde wohl 10-15 Tore über die Saison beisteuern können.
#
Wolfsburg leiht Lindström angeblich für 1,5 Mio. €, die Kaufoption im kommenden Sommer soll 12 Mio. € betragen. Für diese Summen ist der "alte" Jobbe Lindström ein absolutes Schnäppchen.

Die Eintracht sucht doch noch einen Rechtsaußen (ja, Doan ist der Wunschspieler für diese Position). Für diese Summe wäre Lindström doch eine hervorragende Verpflichtung gewesen?! Er kennt die Eintracht und hat sicher noch positive Erinnerungen an seine Erfogle in Frankfurt. Ich bin verwundert, dass es nicht mal Gerüchte über eine Rückkehr zur Eintracht gab.
#
Es kann ja nur gut sein wenn die Fixe Ablöse eher niedrig ist aufgrund der WVB von PSG.
Ich kann mir nicht vorstellen das wir bei jedem Bonusziel irgendwas an PSG abdrücken müssen.

Und eventuell hat Krösche ja tatsächlich den Zahlen von Athletic zugestimmt unter der Vorraussetzung das Liverpool die Beratergebühr zahlt bzw über das Gehalt an Heki "verrechnet"
Ich denke das es da schon einige "Buchhalterische Tricks" gibt damit Eintracht aus der kompletten Summe das maximale aufs Konto bekommt.
Da steckt deutlich mehr als das 90+5 Mios Ablöse und Abgabe an PSG etc dahinter.
#
Cyrillar schrieb:

Es kann ja nur gut sein wenn die Fixe Ablöse eher niedrig ist aufgrund der WVB von PSG.
Ich kann mir nicht vorstellen das wir bei jedem Bonusziel irgendwas an PSG abdrücken müssen.

Und eventuell hat Krösche ja tatsächlich den Zahlen von Athletic zugestimmt unter der Vorraussetzung das Liverpool die Beratergebühr zahlt bzw über das Gehalt an Heki "verrechnet"
Ich denke das es da schon einige "Buchhalterische Tricks" gibt damit Eintracht aus der kompletten Summe das maximale aufs Konto bekommt.
Da steckt deutlich mehr als das 90+5 Mios Ablöse und Abgabe an PSG etc dahinter.



Wenn das so einfach mit Buchhaltungstricks ginge, würden ja alle Verein es so machen: Wir verkaufen euch Ekitike für 100.000 €, und am selben Tag kauft ihr uns diesen formschönen Aschenbecher, der nichts mit Ektike zu tun hat, für 94,9 Mio. € ab.  

Die WVBs werden sicher so geschlossen sein, dass sie explizit auch später anfallende Ablösekomponenten (= Boni) enthalten.
#
95 Millionen also für Heki, wieder eine Wahnsinnssumme, auch wenn wohl um die 30 Millionen an PSG und Berater abgedrückt werden müssen. Wieder mal ein riesen Job von Krösche & Team.

So gerne ich Heki beim Zocken zusehe, denke ich aber auch, dass es für ihn in Liverpool schwer werden könnte. Zunächst einmal hat er mit Slot einen eisenharten Trainer, der von seinen Spielern die komplette Unterordnung in die Spielphilosophie einfordert. Ob ein wilder Freigeist wie Heki dort direkt gut ankommt, muss man sehen. Zudem sind die PL-Verteidiger im Schnitt noch schneller und robuster als jene in der Bundesliga, weshalb er sich auch erstmal an die Härte vor Ort gewöhnen werden muss. Man sorgt sich so ein bisschen um seine dürren Storchenbeine, wenn man an Abwehrkanten wie Konaté, van de Ven und Saliba denkt.
#
Ich finde, bei Wahi setzt jetzt unter den Beobachtern auch ein bisschen "negative selektive Wahrnehmung" ein. Ich fand, dass er in der ersten Halbzeit durchaus bemüht und engagiert war. Es ist nicht viel gelungen, aber er war jetzt nicht so schluffig, wie er hier von manchen beschrieben wird (ich habe das Spiel gesehen). Er hat sich angeboten, ist bei jedem Angriff in freie Zonen gesprintet (nur wird er dort nie von Kollegen gefunden), und hat auch gegen den Ball ordentlich gearbeitet.

Nachdem in HZ1 nichts zusammenlief, und wahrscheinlich auch die Beine langsam müde wurden, war dann in der zweiten Halbzeit die Luft bei ihm raus, das darf man gerne so festhalten. Aber insgesamt würde ich ihm das Bemühen nicht absprechen, nur die Kaltschnäuzigkeit und die taktische Abstimmung mit den Kollegen.
#
Alphakeks schrieb:


Mich würde tatsächlich (ernsthaft!) interessieren, wie du argumentieren würdest, dass Kathy Hendrich sich heute *nicht* die Note 6 verdient hat. Das war die dümmste Tätlichkeit, die ich vielleicht in meinem ganzen Leben gesehen habe. Bei einer EM, KO-Spiel, im Strafraum, ohne Not, in der 13. Minute. Maximal blöd.

Sie kann ewig dankbar sein, dass die anderen Frauen für sie die Kohlen aus dem Feuer geholt haben.


Nach einer herausragenden Mannschaftsleistung eine herauszunehmen um sie nochmal zu tadeln widerspricht dem gerade gesehenen auf dem Platz, selbst wenn es eine sehr dümmliche Aktion war. Ihre Mitspielerinnen scheinen das ähnlich zu sehen, die haben sie nämlich nach dem Spiel getröstet.
#
sgevolker schrieb:

Nach einer herausragenden Mannschaftsleistung eine herauszunehmen um sie nochmal zu tadeln widerspricht dem gerade gesehenen auf dem Platz, selbst wenn es eine sehr dümmliche Aktion war. Ihre Mitspielerinnen scheinen das ähnlich zu sehen, die haben sie nämlich nach dem Spiel getröstet.


Klar, man muss niemanden kritisieren oder tadeln. Ich käme auch nie auf die Idee, Carlotta Wamser nach ihrer roten Karte zu tadeln. Die ist 21, spielt ihr erstes großes Turnier, und hat im Affekt in einer Bruchteilentscheidung ein Handspiel begangen. Kann passieren, sollte man nicht drauf einprügeln.

Kathy Hendrich ist 33, hat 400 Profispiele auf dem Buckel, und spielt jetzt in ihrem fünften großen Nationalmannschafts-Turnier. Dass einer so erfahrenen Spielerin eine so matchentscheidende Dummheit passiert, muss man aber kritisieren dürfen. In 9 von 10 Fällen gewinnt Frankreich dieses Spiel, und dann tröstet nach dem Spiel auch keiner Hendrich. Weil sie dann fast im Alleingang die Mannschaft rausgekegelt hat, was in meinen Augen einfach rücksichtslos ist. Das ist genau das Gegenteil von Mannschaftsgedanke.
#
Alphakeks schrieb:

sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:


Note 6: Kathi Hendrich.



Sitzengeblieben Alphakeks


Weil Kathy Hendrich als "Kathy", und nicht "Kathi" geschrieben wird? Ernsthaft? Angenehmer Zeitgenosse


Natürlich nicht. Du wirst es eh nicht kapieren, von daher spare ich mir die Mühe.
#
sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:

sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:


Note 6: Kathi Hendrich.



Sitzengeblieben Alphakeks


Weil Kathy Hendrich als "Kathy", und nicht "Kathi" geschrieben wird? Ernsthaft? Angenehmer Zeitgenosse


Natürlich nicht. Du wirst es eh nicht kapieren, von daher spare ich mir die Mühe.


Mich würde tatsächlich (ernsthaft!) interessieren, wie du argumentieren würdest, dass Kathy Hendrich sich heute *nicht* die Note 6 verdient hat. Das war die dümmste Tätlichkeit, die ich vielleicht in meinem ganzen Leben gesehen habe. Bei einer EM, KO-Spiel, im Strafraum, ohne Not, in der 13. Minute. Maximal blöd.

Sie kann ewig dankbar sein, dass die anderen Frauen für sie die Kohlen aus dem Feuer geholt haben.
#
Alphakeks schrieb:


Note 6: Kathi Hendrich.



Sitzengeblieben Alphakeks
#
sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:


Note 6: Kathi Hendrich.



Sitzengeblieben Alphakeks


Weil Kathy Hendrich als "Kathy", und nicht "Kathi" geschrieben wird? Ernsthaft? Angenehmer Zeitgenosse
#
Die DFB-Frauen können Diva ungefähr so gut wie die Eintracht, klasse.

Noten sind leicht heute:

Note 6: Kathi Hendrich.

Note 1: Alle anderen.