
Alphakeks
14166
Halt! Stop! Kommando zurück!
Alle für den Rumänoschwaben (oder Schwaborumänen?) abstimmen!
Seid ihr alle des Wahnsinns, bei Joselu durch Extra-Auszeichnungen noch weiteren Marktwert draufzupacken???!!!einself1!!!
Der Hübner hatte den Alex Rosen von SAP bei Joselu schon auf 1,5 Mio. € plus fünf Stücke Apfelkuchen gedrückt... nach der Abstimmung will der Rosen mit Sicherheit ein bis zwei weitere Stücke sehen! Und da wird Bruchhagen irgendwann sein Veto einlegen.
Also ich leg mich fest: Wenn Joselu nächstes Jahr nicht bei der Eintracht spielt, dann liegt es ausschliesslich an dieser Abstimmung, und allen in diesem Thread, die für ihn gestimmt haben. Tolle Eintrachtfans seid ihr mir! ,-)
Alle für den Rumänoschwaben (oder Schwaborumänen?) abstimmen!
Seid ihr alle des Wahnsinns, bei Joselu durch Extra-Auszeichnungen noch weiteren Marktwert draufzupacken???!!!einself1!!!
Der Hübner hatte den Alex Rosen von SAP bei Joselu schon auf 1,5 Mio. € plus fünf Stücke Apfelkuchen gedrückt... nach der Abstimmung will der Rosen mit Sicherheit ein bis zwei weitere Stücke sehen! Und da wird Bruchhagen irgendwann sein Veto einlegen.
Also ich leg mich fest: Wenn Joselu nächstes Jahr nicht bei der Eintracht spielt, dann liegt es ausschliesslich an dieser Abstimmung, und allen in diesem Thread, die für ihn gestimmt haben. Tolle Eintrachtfans seid ihr mir! ,-)
Ich freu mich schon auf den Taschentuchel. Den kann man so richtig schön hassen. Der beschwert sich schon beim Anpfiff beim vierten Offiziellen, dass der Schiri so laut gepfiffen hat, und ihm die Ohren wehtun. Der verbringt 89 Minuten des Spiels mit lamentieren, und 1 Minute mit coaching.
Also ich habe Verständnis mit den Bonbonwerfern. Ist doch jedem bekannt, dass am Waldstadion ausnahmslos jeder ins Krankenhaus geprügelt wird, der auch nur potentiell ein Nullfünfer sein könnte. Nicht nur an Spieltagen, auch an allen anderen Tagen des Jahres. Zudem ist die Anreise weit und beschwerlich, und so eine weite Reise nur zum verhauen werden würde ich mir auch nicht an tun.
Dann lieber zu Hause bleiben, und eine warme Milch trinken.
Dann lieber zu Hause bleiben, und eine warme Milch trinken.
DerPossmann schrieb:
Also seit heute muss man sich spätestens ernste Sorgen um den VfB machen (oder Luftsprünge, Blickwinkelabhängig).
Das Restprogramm ist vielleicht das saftigste von allen da unten (außer Braunschweig):
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund, das sind im Normalfall 0 Punkte.
VfB Stuttgart - SC Freiburg, Derby, aber das müssen zwingend 3 Punkte sein.
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart, auch wenn Gladbach heute lächerlich drauf war, das sind eher 0 Punkte. Sagen wir mal einen Punkt.
VfB Stuttgart - FC Schalke 04, das sind für mich auch 0 Punkte.
Hannover 96 - VfB Stuttgart, Hannover ist heimstark, ich meine es mal mega positiv und sage ein Auswärtssieg, aber nur, um das absolute Maximum zu ermitteln.
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg, für mich auch 0 Punkte, für WOB gehts da evtl. noch um was. Vielleicht ein Punkt.
FC Bayern München - VfB Stuttgart, Meisterschaftsfeier, Überreichung der Schale, mit etwas Glück schont sich Bayern für diverse Finals, aber dennoch: 0 Punkte.
Das macht dann im besten Fall 7-8 Punkte, also 31 - 32 im Gesamten und das ist schon enorm positiv gerechnet (an einen Auswärtssieg in Hanoi glaube ich nicht und gegen Freiburg hat man noch nicht gewonnen, siehe uns).
Ich glaube nicht, dass 32 Punkte reichen, das heißt, dass Stuttgart für mich spätestens heute abgestiegen ist. Mich überrascht diese Erkenntnis auch und ich lasse mich gern daran messen. Ich hätte lieber den HSV weg, aber Stuttgart ist im Hinblick auf TV-Geld auch nicht schlecht.
Ich teile die generelle Einschätzung, dass es für Schrottgart wirklich langsam eng wird. Die spielen als einzige da unten noch gegen Bayern, Dortmund und Schalke. Dazu kommen mit BMG und VW zwei weitere Teams mit Europa-Ambitionen. Dennoch hat die Mannschaft eigentlich mindestens solide Bundesliga-Qualität, wenn da mal der Knoten platzen sollte (wie auch immer...), dann traue ich denen auch noch vier Siege in den letzten sieben Spielen zu. Ich schreibe die daher noch nicht komplett ab.
Würde sowieso lieber mal den HSV in die Niederungen schicken, die spielen schon seit Jahren bei großem Budget einen unsäglichen Drecksfußball, der mal bestraft gehört.
Restprogramme im Vergleich (nach Tabelle sortiert):
VfB: Bayern, Dortmund, Schalke, VW, BMG, H96, Freiburg
--> Realistisch wohl maximal 6-8 Punkte drin
HSV: Bayern, Bayer, VW, BMG, FCA, M05, H96
--> Etwas leichteres Programm, maximal sehe ich 8-10 Punkte
Freiburg: Schalke, VW, BMG, H96, FCN, Stuttgart, Braunschweig
--> Haben bei drei ausstehenden direkten Duellen alles in der eigenen Hand
Nürnberch: Schalke, Bayer, VW, BMG, M05, H96, Freiburg
--> Viele Europa-Anwärter dabei, sollten tunlichst gegen Freiburg gewinnen
Von den vier größten Abstiegskandidaten hat Stuttgart das schlimmste Programm, Nürnberg und HSV sind ähnlich. Freiburg hat es noch am ehesten in der eigenen Hand.
Interessante Randnotiz: Alle Teams spielen noch gegen Gladbach und Wolfsburg, je drei von vier auch noch gegen Schalke und Hannover. Diese Team entscheiden also über wohl und wehe der Abstiegskandidaten...
Ganz schlechtes Gefühl. Seit Favre da rumeiert, haben wir aus drei Spielen null Punkte gegen die Pferdebabies geholt. Unsere Spielweise liegt denen.
Ich hoffe, Veh weicht mal von seiner Route ab und stellt absichtlich defensiv auf. Sonst kontern die Penner uns wieder gnadenlos aus... so wie immer. Hinten sicher stehen und keine Standards kassieren (Arango) - das wäre mein Ansatz. Leichter gesagt, als getan ,-) .
Ich hoffe, Veh weicht mal von seiner Route ab und stellt absichtlich defensiv auf. Sonst kontern die Penner uns wieder gnadenlos aus... so wie immer. Hinten sicher stehen und keine Standards kassieren (Arango) - das wäre mein Ansatz. Leichter gesagt, als getan ,-) .
Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:EintrachtOssi schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
laut B*** heute für 2,25 Mio zu haben.
Gladbach und Dortmund sind an ihm dran.
Damit ist der Zug wohl abgefahren.
Aber Offenbach war ja auch so weit weg ,-)
Wetten das er in Dortmund landet?
Money rules!
So wie Gladbach momentan spielt fliegen die noch aus den Uefa CUP Plätzen.
Ob sie dann noch so attraktiv sind bzw. attraktiver als wir wage ich zu bezweifeln.
Glaub ich nicht. Die haben mit Aubameyang, Kuba und ggf. Großkreutz genug für die rechte Seite. Was soll er da?
Kann ja auch Links. ,-)
Im Gegenzug holen wir dann halt Jonas Hofmann für 2,5Mio€
Den Hofmann würde ich mit Handkuss nehmen. Halte den für ein Riesentalent. Er wird möglicherweise bei Dortmund langfristig nicht genug Einsatzzeiten bekommen... vielleicht mal ausleihen, den Burschen? Ok, jetzt back to topic ,-)
Flips_92 schrieb:Alphakeks schrieb:
Habe gerade gelesen, dass van Marwijk eine Abfindung in Höhe von 2-3 Mio. € bekommt. Gott, was müssen sich die HSV-Fans verarscht vorkommen.
Schadenfreude ist die schönste Freude.
Kann denen doch scheiß egal sein solange Kühne regelt.
Kühne ist aber auch nicht St. Martin. Der will irgendwann seine Kohle zurück. Und wenn die weiterhin jedem entlassenen Mitarbeiter ein paar Mios hinterherwerfen, wirds knapp... will sagen: Wenn die absteigen sollten, dann ist die Kacke ordentlich am dampfen. Die haben meines Wissens keinen "Festgeld-Puffer" wie wir damals.
http://www.transfermarkt.de/de/andre-hahn/profil/spieler_42783.html
Ich denke, zu Hahn muss ich nicht viele Worte verlieren. Spielt die Saison seines Lebens, und ist hauptverantwortlich für den Augsburger Höheflug.
tm.de berichtet heute, dass Hahn eine Ausstiegsklausel über 2,5 Mio. € im Vertrag hat. Für einen Spieler seiner Qualität, der mit 23 Jahren auch noch deutliches Potenzial hat, ein niedriger Preis.
Scheinbar ist Dortmund an ihm dran. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Hahn dort Kuba, Reus oder Aubameyang verdrängen könnte - dafür ist er dann doch nicht stark genug. Demnach könnte man Hahn mit dem Argument eines Stammplatzes vielleicht doch ködern.
Wäre ein sehr interessanter Spieler. Vielleicht auf der Inui-Position? Oder Aigner rückt auf links. Problem wird halt sein, dass zu diesem Preis die halbe Bundesliga mitbieten wird.
(Ich hab per SuFu keinen Hahn-Thread gefunden... falls doch vorhanden, bitte verschieben.)
Ich denke, zu Hahn muss ich nicht viele Worte verlieren. Spielt die Saison seines Lebens, und ist hauptverantwortlich für den Augsburger Höheflug.
tm.de berichtet heute, dass Hahn eine Ausstiegsklausel über 2,5 Mio. € im Vertrag hat. Für einen Spieler seiner Qualität, der mit 23 Jahren auch noch deutliches Potenzial hat, ein niedriger Preis.
Scheinbar ist Dortmund an ihm dran. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Hahn dort Kuba, Reus oder Aubameyang verdrängen könnte - dafür ist er dann doch nicht stark genug. Demnach könnte man Hahn mit dem Argument eines Stammplatzes vielleicht doch ködern.
Wäre ein sehr interessanter Spieler. Vielleicht auf der Inui-Position? Oder Aigner rückt auf links. Problem wird halt sein, dass zu diesem Preis die halbe Bundesliga mitbieten wird.
(Ich hab per SuFu keinen Hahn-Thread gefunden... falls doch vorhanden, bitte verschieben.)
Ich finde es ziemlich unheimlich, wie sich hier zum ersten Mal seit Lichtjahren die Eintracht-Redaktion genötigt sieht, den Leuten das Maul zu verbieten.
Es MUSS in meinen Augen offen diskutiert werden, wie so viele (teils amateurhafte) Fehler beim e.V. begangen werden konnten... und wer dafür verantwortlich ist. Wenn ich jetzt hier behaupte, dass der e.V.-Präsident unter keinen Umständen komplett schuldlos sein kann, dann wird mir von der Forumspolizei mit Sicherheit gleich Verleumdung vorgeworfen. Bloß keine kritischen Stimmen gegen Hoheit... die Jungs haben wahrscheinlich im schlimmsten Fall Angst um ihre Jobs. Wenn el Presidente hier per Zufall mal reinklickt, dann muss ein deutliches Kontra von der Forumspolizei erkennbar sein... daher auch die Klarnamen. Brav, gut gemacht.
Es MUSS in meinen Augen offen diskutiert werden, wie so viele (teils amateurhafte) Fehler beim e.V. begangen werden konnten... und wer dafür verantwortlich ist. Wenn ich jetzt hier behaupte, dass der e.V.-Präsident unter keinen Umständen komplett schuldlos sein kann, dann wird mir von der Forumspolizei mit Sicherheit gleich Verleumdung vorgeworfen. Bloß keine kritischen Stimmen gegen Hoheit... die Jungs haben wahrscheinlich im schlimmsten Fall Angst um ihre Jobs. Wenn el Presidente hier per Zufall mal reinklickt, dann muss ein deutliches Kontra von der Forumspolizei erkennbar sein... daher auch die Klarnamen. Brav, gut gemacht.
Fabian Johnson wird das Projekt auf alle Fälle im Sommer verlassen. Gladbach und Hertha werden genannt... da müsste die Eintracht doch mitreden können. Johnson wäre als Allrounder auf der linken Aussenbahn eine tolle Verstärkung, insbesondere falls einer aus der Riege Oczipka/Djakpa/Inui uns im Sommer verlassen sollte.
Ausserdem wäre Mo Dahoud noch interessant, aber der hat einen langfristigen Vertrag bei Gladbach unterschrieben. Den kann man daher aus der Liste nehmen... leider.
Ausserdem wäre Mo Dahoud noch interessant, aber der hat einen langfristigen Vertrag bei Gladbach unterschrieben. Den kann man daher aus der Liste nehmen... leider.
Basaltkopp schrieb:Axxit schrieb:Basaltkopp schrieb:Polemaetus schrieb:
Der HSV hat im Übrigen fast die gleichen Gegner kurz nach uns bis zum Aufeinandertreffen. Wird ziemlich interessant die Spiele zu schaun. Vor allem die Hertha will sicher nicht das 3. Spiel in Folge gegen einen Abstiegskandidaten verlieren. und der BvB wird nach den zwei Niederlagen gegen uns auch mehr als Angefressen sein.
HSV:
Hertha, BTSV, BvB, Werder, SGE, FCN, VFB, Freiburg
Und für uns ist es das erste Spiel nach Braunschweig wo wir unter der Woche nicht rann müssen.
Und Braunschweig muss nach der Niederlage bei uns gegen den HSV gewinnen - egal wie
So ist es!!!
Ansonsten gehe ich davon aus, das sich Braunschweig, der HSV und Werder um die letzten 3 Tabellenplätze zoffen werden.
Werder hat alle Mannschaften die gefährdet sind auswärts und alle Kracher daheim.
Ist mit dem Trainer ohnihin mein Kandidat Nr. 1
Im dümmsten Fall ist dann im Norden aber Zappeduster!
Soll mir recht sein. Dann können die einen endlich mal ihre bescheuerte Uhr abhängen. Zeit wird's.
@Fakt: Danke für den Text, aber mutmasslich liegt hier eine Urheberrechtsverletzung gegenüber der FAZ vor. @Mods?
Ich erlaube mir, ein Paar Kernaussagen zusammen zu fassen:
Thema Riederwald:
Man hat also, naiv wie man halt ist, einfach schon die Verträge für die Gebäudeaufstockung unterschrieben, ohne vorher die Finanzierung auch nur anzufragen. Die Hausbank hat mit Sicherheit schon beim Sondierungsgespräch abgewunken. Die Methode "wird schon passen" ist fürstlich an die Wand geknallt. Skandalös angesichts eines Kreditvolumens von mehreren Millionen.
Thema Steuernachzahlung:
Spricht für seine Fachkenntnisse. Mehr erlaube ich mir an dieser Stelle nicht, da ich selbst kein Steuerexperte bin.
Thema Tafelsilber verhökern:
Dort lese ich heraus, dass man gerade nur für den best case geplant hat. Alles weitere war nicht drin, und wird den e.V. in die nächste Misere stürzen. Das ist die Aussage, nur netter verpackt.
Also wurde doch Tafelsilber verkauft, und noch dazu zu einem miserablen Kurs. Wie das ganze zurückgekauft werden soll, wenn doch sowieso nur im best case eine gedeckte Finanzierung vorliegt, weiß wohl keiner der hohen Herren. Die BHF freut sich über ein günstig erworbenes Aktienpaket.
Thema Verantwortung:
Und wieso kam es dann zu Budgetverfehlungen in zwei aufeinander folgenden Jahren? In diesem Zeitraum muss mindestens eine krasse Verfehlung des Wirtschaftsplans vorgelegen haben. Grund, den Schatzmeister besser zu kontrollieren?
Schade. Was hat Fischer eigentlich dann in der Jahresabschlusssitzung nach dem ersten verkorksten Jahr gemacht? Geschlafen?
Ich erlaube mir, ein Paar Kernaussagen zusammen zu fassen:
Thema Riederwald:
Fischer schrieb:
Finanzielle Probleme entstanden dann dadurch, dass wir – mitten in der Bankenkrise – die Mehrkosten nicht nach unseren Vorstellungen finanziert bekamen.
Förster schrieb:
Es konnte oder wollte sich aber keiner vorstellen, dass die Aufstockung des Kreditvolumens ein Problem wäre [...] Daher war die Eintracht gezwungen, Revolverkredite mit der Hausbank abzuschließen, um die Liquiditätslücke zu schließen.
Man hat also, naiv wie man halt ist, einfach schon die Verträge für die Gebäudeaufstockung unterschrieben, ohne vorher die Finanzierung auch nur anzufragen. Die Hausbank hat mit Sicherheit schon beim Sondierungsgespräch abgewunken. Die Methode "wird schon passen" ist fürstlich an die Wand geknallt. Skandalös angesichts eines Kreditvolumens von mehreren Millionen.
Thema Steuernachzahlung:
Förster schrieb:
Wir hätten uns nicht träumen lassen, dass es durch die Betriebsprüfung des Finanzamtes nötig würde, 2,5 Millionen Euro Rückstellungen für eventuelle Steuernachzahlungen zu bilden. [...]
Die Tragweite der Steuerproblematik konnte niemand voraussehen. Ich mache meinen Job seit 25 Jahren und habe so was noch nicht erlebt.
Spricht für seine Fachkenntnisse. Mehr erlaube ich mir an dieser Stelle nicht, da ich selbst kein Steuerexperte bin.
Thema Tafelsilber verhökern:
Förster schrieb:
Bei normalem Geschäftsverlauf erwarten wir keine weiteren Liquiditätslücken. Ich kann aber nicht sagen, dass wir für die nächsten 20 Jahre durchfinanziert sind.
Dort lese ich heraus, dass man gerade nur für den best case geplant hat. Alles weitere war nicht drin, und wird den e.V. in die nächste Misere stürzen. Das ist die Aussage, nur netter verpackt.
Förster schrieb:
[...] Inwertsetzung des Namenslizenzvertrages und des Kooperationsvertrages mit der AG, die uns als Sicherheit für ein längerfristiges Darlehen in Höhe von 2,1 Millionen Euro dienen. Konkret bedeutet dies, dass wir diese Rechte als Sicherheit für die Gewährung eines längerfristigen Darlehens in Höhe von 2,1 Millionen Euro an eine Bank vorübergehend abgetreten haben.
Fischer schrieb:
Der Verein ist die Muttergesellschaft der Eintracht Frankfurt Fußball AG, und zu einer selbstbewussten Mutter gehört es, dass sie an dieser Stelle die Hand nicht aufhält. [...]
Der Aktiendeal, um dieses Geschäft mal so zu bezeichnen, mit der BHF-Bank unterliegt klaren Regeln: Sie ermöglichen uns binnen fünf Jahren jederzeit den Rückkauf des Aktienpakets.
Also wurde doch Tafelsilber verkauft, und noch dazu zu einem miserablen Kurs. Wie das ganze zurückgekauft werden soll, wenn doch sowieso nur im best case eine gedeckte Finanzierung vorliegt, weiß wohl keiner der hohen Herren. Die BHF freut sich über ein günstig erworbenes Aktienpaket.
Thema Verantwortung:
Förster schrieb:
Ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist, dass zu optimistische Planungen für die Geschäftsjahre 2010/11 und 2011/12 erstellt wurden, die durch vertragliche Leistungen der AG nicht abzudecken waren. Man hat zugelassen, dass in der Verwaltung und in einigen Abteilungen mehr Geld ausgegeben wurde, als in den Etats vorgesehen war und die Einnahmen hätten zulassen dürfen.
Förster schrieb:
Der Schatzmeister erstellt den Wirtschaftsplan, legt ihn Präsidium und Verwaltungsrat zur Genehmigung vor und muss anschließend die Einhaltung des Plans überwachen. Nach Beendigung des Geschäftsjahres legt der Schatzmeister dann den Aufsichtsgremien den geprüften Jahresabschluss vor. Dann ist das Geld aber schon ausgegeben, und die Ausgaben sind nicht mehr korrigierbar.
Und wieso kam es dann zu Budgetverfehlungen in zwei aufeinander folgenden Jahren? In diesem Zeitraum muss mindestens eine krasse Verfehlung des Wirtschaftsplans vorgelegen haben. Grund, den Schatzmeister besser zu kontrollieren?
Fischer schrieb:
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt Kenntnis von Unterdeckung und auch keinen Anlass, den seit 2002 erfolgreich tätigen Schatzmeister besonders unter die Lupe zu nehmen oder ihm gar Misstrauen entgegenzubringen.
Schade. Was hat Fischer eigentlich dann in der Jahresabschlusssitzung nach dem ersten verkorksten Jahr gemacht? Geschlafen?
Alphakeks schrieb:
Die Punkte heute hat sowieso keiner eingeplant, daher hält sich meine Frustration in Grenzen. Aber es wäre schon noch gut, wenn man zumindest für die Tordifferenz den Kasten in der zweiten HZ (halbwegs) sauber halten könnte. Ein 5:0 brauchts heute wirklich nicht.
Seufz.
Machridro schrieb:
Wie muss das als Zuschauer sein, das jedes Wochenende zu erleben?
Dafür bezahlen die Geld?
Die gehen nicht hin. Ein Kollege von mir kommt aus München, er hat seit Jahren eine Dauerkarte.
Zitat: "In der Bundesliga gehen wir alle nur zu spielen gegen Dortmund, Schalke oder Leverkusen. Die Dauerkarte holt man sich nur, damit man an die Champions League Karten kommt."
Die DK-Leute sind heute alle gar nicht da. Schöne neue Fußballwelt.
Allerdings kann ich mir, wie auch die Vorredner schon, nicht vorstellen, was die Eintracht ihm mehr bieten können soll, als Red Bull. Gehalt? Eher nein. Sportliche Perspektive? Kurzfristig definitiv nein (CL mit Red Bull), mittelfristig könnte ihm die Ösi-Buli zu "langweilig" werden. Aber die Gesamtkonstellation spricht mE eher gegen die Eintracht.
Wäre neben Leverkusen nicht auch Schalke ein Kandidat? Da würde für ihn das Gesamtpaket eher passen, denke ich.