
Anthrax
10374
#
Anthrax
Wir wollten doch eh weniger über Flanken kommen, vielleicht sehen wir heute nicht unzählige schlechte Flanken.
Läuft doch eh nur wieder die geistige Tieffliegertruppe...
Anthrax schrieb:Henk schrieb:
weiß jemand, ob die bisherige app noch laufen wird oder ob man das update (nicht upgrade!) der app auf RTL+ benötigt?
Also die App heißt auf meinem Fernseher noch "TVnow" und hat Montag noch funktioniert.
Ich wollte sie gestern testen. Da kam das Logo und dann ging nichts mehr. Heute probiert, jetzt heißt die App RTL+ und es läuft.
Basaltkopp schrieb:Anthrax schrieb:Henk schrieb:
weiß jemand, ob die bisherige app noch laufen wird oder ob man das update (nicht upgrade!) der app auf RTL+ benötigt?
Also die App heißt auf meinem Fernseher noch "TVnow" und hat Montag noch funktioniert.
Ich wollte sie gestern testen. Da kam das Logo und dann ging nichts mehr. Heute probiert, jetzt heißt die App RTL+ und es läuft.
Danke für den Hinweis.
Hoffe ich denke dran die zeitig vor dem Spiel mal anzuwerfen.
Anthrax schrieb:Henk schrieb:
weiß jemand, ob die bisherige app noch laufen wird oder ob man das update (nicht upgrade!) der app auf RTL+ benötigt?
Also die App heißt auf meinem Fernseher noch "TVnow" und hat Montag noch funktioniert.
Ich wollte sie gestern testen. Da kam das Logo und dann ging nichts mehr. Heute probiert, jetzt heißt die App RTL+ und es läuft.
Habe heute - passenderweise während der Zugfahrt nach Hause - den Artikel Zug kollidiert mit Kühen über den Zusammenprall einer Kuhherde mit einer Regionalbahn in der Nähe von Korbach gelesen. Neben meinem Mitgefühl um die Kühe (und der Hoffnung, dass der Zugführer kein Hindu ist) bin ich dabei über den Satz "Acht Fahrgäste befanden sich zum Unfallzeitpunkt im Zug" gestolpert.
Hieraus resultierte bei mir die (durchaus ernstgemeinte) Frage: Ab welcher Auslastung ist so ein Zug denn überhaupt eine klimafreundliche Alternative? Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass die zuständige Kurhessenbahn wohl diese Züge mit einem Leergewicht von 69 Tonnen einsetzt. Da ich keinerlei Ahnung von Physik habe: Kann man das sich einfach hochrechnen, ein Auto wiegt ne Tonne, also müssten 69 Menschen in dem Zug sitzen, damit hier eine "Klimaneutralität" zwischen Auto und Bahn herrscht?
Hieraus resultierte bei mir die (durchaus ernstgemeinte) Frage: Ab welcher Auslastung ist so ein Zug denn überhaupt eine klimafreundliche Alternative? Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass die zuständige Kurhessenbahn wohl diese Züge mit einem Leergewicht von 69 Tonnen einsetzt. Da ich keinerlei Ahnung von Physik habe: Kann man das sich einfach hochrechnen, ein Auto wiegt ne Tonne, also müssten 69 Menschen in dem Zug sitzen, damit hier eine "Klimaneutralität" zwischen Auto und Bahn herrscht?
zappzerrapp schrieb:
Kann man das sich einfach hochrechnen, ein Auto wiegt ne Tonne, also müssten 69 Menschen in dem Zug sitzen, damit hier eine "Klimaneutralität" zwischen Auto und Bahn herrscht?
Nee, das wär ja Quatsch.
Ich kann mit einem zwei Tonnen Fahrrad zur Arbeit fahren, wenn mir das Spaß macht - Klimaneutral bin ich trotzdem (wenn man von der Herstellung und Waldwegzerstörung mal absieht).
Der Emmissionswert ist hier wohl eher die Vergleichbare Komponente.
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/bilder/uba_emissionstabelle_personenverkehr_2019.png
Hier mal eine Tabelle dazu.
Wir sehen allerdings, das auch hier die Werte nicht wirklich vergleichbar sind, weil wir die Auslastung erst gescheit ausrechnen müssten.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/vorsprung-beim-klimaschutz-so-viel-co2-stoesst-ein-bahnfahrer-aus/25383050.html
Hier noch ein Artikel dazu.
Die Winterzeit wäre biologisch übrigens besser für den Menschen.
Lange Sommerabende sind damit zwar passé und im Sommer geht die Sonne schon vor 5 Uhr auf....
Würde mir trotzdem besser gefallen.
(Nicht umsonst nennt sich der Quatsch "Daylight Saving Time" - wir sparen damit schon lange nichts mehr)
Lange Sommerabende sind damit zwar passé und im Sommer geht die Sonne schon vor 5 Uhr auf....
Würde mir trotzdem besser gefallen.
(Nicht umsonst nennt sich der Quatsch "Daylight Saving Time" - wir sparen damit schon lange nichts mehr)
Anthrax schrieb:
Die Winterzeit wäre biologisch übrigens besser für den Menschen.
[...] im Sommer geht die Sonne schon vor 5 Uhr auf....
in Frankfurt um 04:16 um genau zu sein, in Berlin um 03:45 und im Osten Polens um 03:01. Aber so war das auch bis 1980.
Anthrax schrieb:
Die Winterzeit wäre biologisch übrigens besser für den Menschen.
Lange Sommerabende sind damit zwar passé und im Sommer geht die Sonne schon vor 5 Uhr auf....
Würde mir trotzdem besser gefallen.
(Nicht umsonst nennt sich der Quatsch "Daylight Saving Time" - wir sparen damit schon lange nichts mehr)
Gilt dieses mit biologisch besser für den Menschen, denn für alle Menschen?
Im Winter stehe ich im dunkeln auf. Ob Sommerzeit oder Winterzeit ist erstmal egal. Jetzt habe ich mal wieder so am Ende meines Arbeitsweges etwas Sonne gesehen. Ist in 2 Wochen dann halt auch wieder vorbei. Wann es hell wird, wenn ich im Büro bin, ist mir relativ egal. Die Freizeit die meine Familie und ich im Hellen verbringen können, ist jedoch rapide kürzer geworden.
Ich erkenne nicht, wie es mir jetzt gesundheitlich besser gehen soll, weil die Sonne früher scheint, wenn ich im Büro sitze, als wenn ich dafür bei nem Spaziergang mit Hund am späten Nachmittag noch Sonne hätte.
Ich erkenne natürlich an, dass es Berufe gibt, bei denen es anders ist und dass es für Leute die draußen arbeiten angenehmer ist, wenn es so früh wie möglich hell ist. Aber dafür hat man ja ne Umfrage gemacht, wie es die Menschen empfinden.
Der VAR darf nur bei spielentscheidenden Szenen eingreifen. Ist eine Ecke, die direkt zu einem Gegentor führt, keine spielentscheidende Szene?
Ich meine mich erinnern zu können, dass vor 2 oder 3 Jahren mal ein Tor aberkannt wurde, weil der Ball auf der gegenüberliegenden Seite im Toraus war. Wenn man einmal über den ganzen Platz spielt, dann ist dieses Toraus doch nicht spielentscheidender als eine falsche Ecke!
Ich meine mich erinnern zu können, dass vor 2 oder 3 Jahren mal ein Tor aberkannt wurde, weil der Ball auf der gegenüberliegenden Seite im Toraus war. Wenn man einmal über den ganzen Platz spielt, dann ist dieses Toraus doch nicht spielentscheidender als eine falsche Ecke!
Basaltkopp schrieb:
Der VAR darf nur bei spielentscheidenden Szenen eingreifen. Ist eine Ecke, die direkt zu einem Gegentor führt, keine spielentscheidende Szene?
Ich meine mich erinnern zu können, dass vor 2 oder 3 Jahren mal ein Tor aberkannt wurde, weil der Ball auf der gegenüberliegenden Seite im Toraus war. Wenn man einmal über den ganzen Platz spielt, dann ist dieses Toraus doch nicht spielentscheidender als eine falsche Ecke!
Der VAR greift auch bei rotwürdigen Nachtritten nicht ein, warum sollte er es also bei einer Ecke?
Liegt vielleicht daran, dass es bei uns nicht so läuft zur Zeit, aber ich habe mich in letzter Zeit sehr oft über die Schiedsrichter aufgeregt.
319
larsmalgutsein 30.10.21 20:26
Will da jetzt nicht zu viel rein interpretieren aber ist jemanden aufgefallen, wer nicht in der Jubeltraube war?
Sag’s uns
larsmalgutsein 30.10.21 20:26
Will da jetzt nicht zu viel rein interpretieren aber ist jemanden aufgefallen, wer nicht in der Jubeltraube war?
Sag’s uns
Anthrax schrieb:Adlerhorst schrieb:
319
larsmalgutsein 30.10.21 20:26
Will da jetzt nicht zu viel rein interpretieren aber ist jemanden aufgefallen, wer nicht in der Jubeltraube war?
Sag’s uns
Ah, danke fürs erinnern.
Da war ich auch recht neugierig drauf.
Ich denke er meint Glasner
wobei ich das nicht so eng sehe ,weil er versucht schon wirklich alles und steht
hinter seinem Job und Eintracht
Ob das ein anderer Trainer besser macht ???????
Nur das er immer den Lammers auflaufen lässt geht mir nicht in den Kopf
Bin aber auch nicht im Training dabei um zu sehn wer was leistet oder nicht