>

Axxit

3668

#
Habe 3 Karten gegen Leipzig über und stelle gerade fest, dass ich diese nicht in der Tickketbörse einstellen kann.
Was macht man denn mit Tickets die man bar im Fanshop gekauft hat?
#
"Für die vereinfachte und zulässige Weiterveräußerung von Eintrittskarten und zur Vermeidung von Verstößen gegen Ziffer 8.4 stellt
Eintracht Frankfurt eine elektronische Ticketbörse auf www.eintracht.de/ticketboerse zur Verfügung, deren Nutzung ausdrücklich angeraten
wird"



Nix geht mehr. Karten sind eingestellt. Werden aber nicht zum Verkauf angezeigt. Entfernen aus der Ticketbörse ich auch nicht mehr möglich. Ans Telefon geht niemand mehr ran.

Freut Euch Zuschauerservice und IT`ler und schönes Wochenende, offensichtlich seid ihr ja schon alle im Feierabend. Habt ihr euch ja auch redlich verdient...
#
Machst Due iegntich noch was anderes als hier über die Ticktbörse zu poltern?
#
Kleiner Tip-Bist Oberschlauberger,aber im 21.Jahrhundert arbeitet man anders!
#
Interssant, das der Obermotzki sich hier immer wieder als treuen Fan und Kunden bezeichnet.
Grndsätzlich handelt es sich wie schon weiter oben erwähnt um Bearbeitungsgebühren und nicht um reine Portokosten.
Schon mal in deiner kleinen Motzkiwelt festgestellt, dass die Eintracht die Karten auch auf Rechnung verschickt und es hier zu erheblichem Aufwand kommt wenn ebendiese Rechnungen nicht gezahlt werden?
Kleiner Tip-Bist Oberschlauberger,aber im 21.Jahrhundert arbeitet man anders!



#
Ab 14.07., 10:00 Uhr, bis 17.07.2016: Vorkaufsrecht für alle Dauerkarteninhaber 2015/16

das auch gelesen und beachtet?
#
aquilifer schrieb:
Chaboah schrieb:

Ein Sündenbock der Massen wird man in der Regel nicht grundlos.




Nein, ich lasse die Keule noch einmal im Schrank. Aber wenn du das noch einmal durchliest, werden dir hoffentlich selbst einige Millionen Gründe einfallen, warum man auf solche Aussagen dringend "verzichten" sollte (und warum das - nebenbei gesagt - zur Bewertung des Spiels nichts Sinnvolles beiträgt)!

Zu Inui: Wie manch anderer auch im Vergleich zu Augsburg wesentlich verbessert. Sollte eigentlich jedem aufgefallen sein, egal, wie man sonst zu seiner Spielweise steht.


Na da bin ich aber beruhgt das die Keule nicht kommt!!!

Meine Empfehlung für dich wäre: erst einmal lesen und im Anschluss daran versuchen das geschriebene zu verstehen.
Ich habe Inui keineswegs proaktiv kritisiert, obwohl ich seine gestrige Leistung unterdurchschnittlich fand.
Ich bin lediglich auf einen Beitrag eingegangen, bei dem ein anderer User Inui in Schutz genommen hat.
Grundsätzlich möchte ich dich aber bitten, mir selbst zu überlassen wie ich einen Spieler bewerte, wenn ich dies denn tue.
Um auf deinen Beitrag einzugehen, bin ich keineswegs der Meinung, das Inuis gestrigem Spiel als gut zu bewerten ist, lediglich weil es womöglich besser war als gegen AUgsburg.
Das Inui kicken kann stelle keineswegs in Abrede. Zu einem guten Spiel wird es aber m.E. erst dann, wenn es der Mannschaft dient.
Selbsverschuldete Ballverluste die wie gestern zu Kontern und/oder sogar zu Gegentoren führen sind nicht mannschaftsdienlich.
Ansonsten gefällt mir deine Art und Weise nicht besonders.


#
Bite 2 Karten in der NWK in

Block 37H Reihe 17


zum Preis von jeweils € 32,50 inkl. € 0,50 VVK-Gebühr.

Aus gegebenem Anlass mache ich keine Übergabe am Stadion.
Bezahlung per Überweisung oder Paypal.
Versand für € € 2,70 als Einschreiben.
#
Aachener_Adler schrieb:
Manchen hier möchte man zurufen: "Liebe Leute, kommt lieber freiwillig runter von eurem hohen Ross, bevor ihr gewaltsam runterfallt!"

Viele Zuschauer haben Vereine aus großen Städten, z.B.: HSV, Bayern, Köln, Frankfurt, Leipzig.
Weniger Zuschauer haben Vereine aus kleinen Städten, z.B.: Wolfsburg, Fürth, Leverkusen, Braunschweig.

Mit Traditionsverein oder nicht-Traditionsverein hat das nur am Rande zu tun.

Solange die Plastikclubs nur aus Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim kommen, kann man den Fehler machen, Plastik und wenig Zuschauer gleich zu setzen. RoteBrause Leipzig wird (leider!) zeigen, dass diese Gleichsetzung Unfug ist. Die werden viele "Fans" aus ganz Ostdeutschland hinter sich sammeln und regelmäßig vor ausverkauften Haus spielen. Wer RoteBrause damit schaden will, Geld nach Zuschauerzahlen zu verteilen, der spielt diesem Krebsgeschwür des deutschen Fußballs nur in die Karten. Denn schadet tut dies nur den kleinen Traditionsvereinen wie Augsburg, Fürth oder Braunschweig. Das sind ausgerechnet die Clubs, die RoteBrause als nächstes überholen will -- und vermutlich auch wird, wenn die Kampf gegen diese Pest mit allzu viel Dummheit und Aktionismus geführt wird.



Deiner These widerspreche ich.
Leipzig ist mit Sicherheit keine kleine Stadt und auch Hamburg und Berlin liegen deutlich hinter der EIntracht.
Nichtsdestotrotz würd aber auch dies dazu führen müssen, das Plastikclubs weniger Fernsehgelder erhaten. Warum sollten Vereine die wenig bis gar keine Zuschauer generieren mehr Kohle erhalten als´jene welche die Einnahmen bringen?

Platz VW Verein Mio.
1 1 Bayern München 0,56
2 2 Borussia Dortmund 0,48
3 3 Schalke 04 0,45
4 4 Eintracht Frankfurt 0,44
5 5 Borussia Mönchengladbach 0,41
6 6 VfB Stuttgart 0,40
7 7 Hamburger SV 0,37
8 10 Werder Bremen 0,33
9 8 Hertha BSC 0,32
10 9 1. FC Nürnberg 0,31
11 11 Eintracht Braunschweig 0,30
12 13 Hannover 96 0,29
13 12 Bayer Leverkusen 0,29
14 14 VfL Wolfsburg 0,25
15 15 SC Freiburg 0,23
16 16 FC Augsburg 0,22
17 17 Mainz 05 0,21
18 18 TSG Hoffenheim 0,12
#
Oirobaboggal schrieb:
zeisich schrieb:

Sky müsste technisch doch die Möglichkeiten haben, das für alle Kunden zu erfassen. Fänd ich eher überraschend, wenn sie das nicht machen.



Solange Dein Sky-Receiver keine IP-Verbindung hat (zB Verkabelt über die integrierte Ethernet-Buchse) schiebt sich da nix.

Ein "Empfangstuner" kennt kennt nur eine Signalrichtung - Rückkanal ist nicht!  




Unfug,
SKY sieht selbstverständlich alles was Du mit deinem Receiver machst und wertet dies auch aus..
Wir reden hier von digitalen Signalen bei denen es selbstverständlich zwei Signalrichtungen gibt.
Ungeachtet Dessen, werden sowohl Abos ausgewertet und hierbei Konferenz-Seher anteilig berechnet und natürlich auch die Tageszugänge.
Die Eintracht ist hierbei auf dem 5. Platz und das mit sehr geringem Abstand hinter der ersten vier.
#
BG-On schrieb:
Unser Problem war nur dass die Gelder mit den Plätzen im letzten Jahr vergeben wurden, vorletzte Saison wären wir da ganz gut bei weggekommen.

Ansonsten bin ich da mit Verteilung nach Einschalt-Quoten objektiv gesehen bisschen vorsichtig. Quoten werden in 6.000 Haushalten gemessen und hochgerechnet, die Zahl wo auch sky mitgemessen wird dürfte unter 1000 liegen, und wahrscheinlich auch nicht fair über das Land verteilt.

Ist also recht schwierig da eine Faire Lösung zu finden.

Obwohl die Quoten bei den Fußball-Vereinen vom Gefühl schon sehr richtig sein müssten.


Das stimmt bezgl. SKY aber nicht.
Auch stimmt es nicht, dass "Gelder mit den Plätzen im letzten Jahr" vergeben wurden. Diese werden nach den erreichten Tabellenplätzen der vergangenen 5 Spielzeiten ermittelt, wobei die länger zurück  liegenden weniger stark gesichtet werden, als die letzte.
Die SKY Fernsehtabelle hat rein gar nichts mit den von dir erwähnten Haushalten zu tun. Wir stehen auf deren Tabelle auf Platz 5 und es ist nicht mal im Ansatz schwierig eine gerechte und den Tatsachen entsprechende Lösung zu finden.
Wenn man seitens DFL denn will...
#
Adlerist schrieb:
MrBoccia schrieb:
Adlerist schrieb:
Ich halte in den nächsten 2-3 Jahren eine erhöhung der Ticketpreise um 40-60% für absolut notwendig.

gute Idee. Wird halt bisserl einsam und still werden, im weiten Rund.

glaubst du doch selbst nicht.

Achso - Dauerkartenanteil muss natürlich auch deutlich erhöht werden um die Winterdelle zu vermeiden. Am besten verkauft man auch Komplett-Pakete mit Guthaben für Fanshop und Catering. Es ist erschreckend wie fantasielos unser Boss ist.


Erschreckend ist mit welcher Vehemenz Du  deine recht eigenwilligen Thesen vertrittst.
Das ganze kannst Du daheim in einer Excel Tabelle machen, entbehrt jedoch im wahren Leben jedweder Grundlage.
Ansonsten frag mal bei Bilfinger was die von deinem Kandidaten Koch halten!
#
Basaltkopp schrieb:
saphiro schrieb:
Aragorn schrieb:
saphiro schrieb:
[quote=propain]Man gehen mir diese Heulsusenthreads auf den Sack, bei jedem Wechsel der nicht klappt fließen literweise die Tränen. Wie hoch ist eigentlich euer Taschentuchverbrauch?


Es geht um die GESAMTENTWICKLUNG und nicht darum, ob mal ein Transfer nicht klappt. Ist das denn so schwer zu verstehen? Natürlich sind es noch einige Wochen bis zu Beginn der neuen Saison, aber Du musst doch zugeben, dass die derzeitge Entwicklung, und nur diese, nicht gerade rosig ist, oder?


Welche Entwicklung denn? Spieler kommen und gehen, also nichts weltbewegendes. Es liegt nun bei den Verantwortlichen, eine gute Mannschaft zusammenzustellen. Eine Entwicklung kann man erst erkennen, wenn diese abgeschlossen wurde, d. h. mit dem Ende der Transferperiode. Ob zum Guten oder Schlechten bleibt abzuwarten. Diese "Schwarzmalerei" hier nimmt ja schon groteske Formen an! Ich sehe jedenfalls keinen Grund hier bereits Panikattacken mit Schnappatmung zu bekommen!


Natürlich gibt es sehr viele Schwarzseher im Forum, zu denen ich, ich schrieb es bereits, nicht gehöre. Entwicklung: Jung, Pirmin, Rode, Joselu weg, alles mehr oder weniger wichtige Stützen, der Kapitän, etc. Dann die Aussagen einiger Spieler, dass man beim neuen Verein "gute Perspektiven" sieht (kann natürlich auch viel Geschwätz sein). Dann die Tatsache, dass Spielr andere Vereine, die auf einer Stufe stehen wie wir, bevorzugen. Es summiert sich halt einfach in den letzten Tagen, das ist alles und kann sich natürlich auch wieder zeitnah ändern, wenn neue Spieler kommen.


Du gehörst also nicht zu den Schwarzsehern. Aha, das leuchtet auch ein, da Du nämlich ein Schwarzmaler bist und wir, weil wir das lesen, unfreiwillig zu ersteren werden. Schön ist das aber nicht. [/quo

von einer 180° Kehrtwende zu seinem vorherigen Post zu sprechen wäre auch übertrieben.
Sind höchstens 174°...
#
GuteGueteSGE schrieb:
Der einzigste deprimierender Ausblick auf die neue Saison ist bzw. sind die Fußballexperten hier die Pipi in den Augen haben bevor nur ein Ball gespielt wurde ..  


Wenn snur das Pipi wäre...
Der braune Mund kommt ja noch nizu!!!
#
saphiro schrieb:
Bei manchen Leuten im Forum habe ich das Gefühl, dass sie einfach nicht verstehen wollen. So, wie ich den Thread Eröffner verstanden habe, geht es NICHT (nur) um Joselu als Spieler, sondern mehr um die Tatsache, warum H96 die Ablösesummer für ihn zahlen wollte, konnte und wir nicht.

Und auch mir gibt das zu denken, und ich bin alles andere als ein Schwarzmaler. Fakt ist, dass er der Stürmer mit den meisten Buden in der abgelaufenen Saison gewesen ist und man mehr als gespannt sein kann, wen BH als Ersatz holen wird.

Man sollte sicher nicht alles zu negativ sehen, wie es manche tun, keine Frage, aber nur dumme Kommentare, wie es einige User hier tun, diesbezüglich zu posten, ist doch auch der falsche Weg.

Die Abhänge, die es bis dato gab, sind nicht ohne und wollen wir hoffen, dass noch gleichwertiger Ersatz geholt werden kann.

Die Wahrheit liegt meistens in der Mitte, es bleibt spannend, wo es mit unserer Eintracht hingeht.


Das Gefühl habe ich auch, jedoch meine ich damit im Gegensatz zu dir unter anderem den Threaderöffner.
Ansonsten ist es mehr als Dumm für Joselu, der zwar bei uns ordentliche Leistung gezeigt hat, dies beim kleinen HSV erst noch unter Beweis stellen muss am Anfang der Transferperiode 5 Mio. hinzublättern.
Dies wiederum zum Anlass zu nehmen, uns für an die Wand gefahren zu erachten ist defintiv der falsche Weg beim falschen Verein.
Wolfsburg, Hoppenheim und die Pillen lechzen nach sogenannten, Fans die eine Vereins- und Einkaufspolitk betrieben als gäbe es kein Morgen.
MagischesViereck hat unsere Situation in #224 bestens beschrieben und dem ist wenig hinzuzufügen.
Man sollte nicht vergessen wer wir sind und wo wir herkommen und stolz darauf sein, erreichtes auch wirklich sportlich erreicht zu haben.
Ich meine damit keineswegs dass wir zu  grauen Mäusen der Liga gahören. Ganz im Gegenteil.
Wer das behauptet sollte dringend Kohletabletten nehmen und mal in Bordeaux, Porto etc. fragen wie das war mit den abertausenden grauem Mäusen...
Wir haben bisher Top eingekauft und bisherige Abgänge mehr oder weniger adäquat ersetzt und allein hieraus noch ca. 2,5 Mio an Überschuss. Erlöse aus EL und DFB-Pokal und das ohnehin vorhandene Budget sind noch vorhanden und es ist noch einiges an Spielraum zu handeln.
Also wer ernsthaft daran zweifelt, , das HB und TS nicht noch zuschlagen werden, und zwar dann,  wenn man den oder die richtigen für das richtige Geld bekommt hat keinen Plan.
Ansonsten zeichnet sich ein Königstransfer nicht dadurch  aus, dass man mit
Geldbündeln aus nicht versiegenden Werkskassen wedelt um tolle Spieler zu tollen Gehältern in Schieß Vereine zu locken.
Aigner, Zambrano, Oczipka z.B. sind Königstransfers!!!!!!!!!!
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Ich hoffe dass die leut, die bei der Eintracht etwas zu sahen haben endlich kapieren dass es so nicht weitergehen kann. Der Verein tritt seit dem Aufstieg 2005 nicht nur was die sportliche Entwicklung anbelangt auf der Stelle, nein es stagniert seit Jahren. Man ist keinen Schritt weiter gekommen und: solange man weiter an dieser Politik festhält kann und wird sich nichts ändern. Viel mehr Risiko und vor allem eine sportliche Vision muss her. Dann bleiben auch leistungstrager


Also als Aufsteiger den 6. Platz zu holen um in der darauf folgenden Saison die EL zu rocken ist scon ziemlich auf der Stelle getreten.
Als Berliner hättest Do doch die Wahl und könntest im Wolfsburger Forum weiter schreiben. Dort wird doch genau das gemacht was Du als so toll beschreibst.
Ich für meinen Teil finde es richtig gut und es macht mir Spaß und viel Freude, wenn ich zurückblicke und sagen kann "nicht gekauft, erreicht"
#
BerlinerAdler2 schrieb:
4 Leistungsträger verloren. Mich ueberrascht das nicht. Hauptgrund ist die trsnsferpolitik von Bruchhagen, die den Verein kaputt machen wird. So kann es nicht mehr weiter gehen. Wenn hier nicht grundsätzlich etwas geändert wird und bleibt dieser Klub eine fahrstuhlmannschaft. Die Leistungsträger und Spieler im Verein haben es auch gespürt dass es hier keine sportliche Weiterentwicklung gibt. Daher habe auch ich verstaendnis dafür. Bruchhagen wird's gefallen. Kein Risiko eingehen, dafür den Fans aber nahezu garantieren dass man 1.ligist bleibt auch wenn es Tabellenplatz 15 ist. Ich denke als Fan soooo kann es nicht mehr weitergehen. Alleine Bruchhagen und die Lehr im Verein die was zu sahen haben tragen die hauptschuld am sportlichem Niedergang. Denke so lange Bruchhagen im Verein ist wird sich nichts ändern. Jedenfalls haetten die Fans die  alle 2 wo ins ausverkaufte Stadion pilgern es verdient dass man zukunfsorienriete Politik betreibt. Ich kann jeden Investor verstehen der sich nicht in Frankfurt engagiert. Ein Trauerspiel. Ich mache in meinem kalender 3 kreuze wenn endlich der vorstamdscjef weg ist.


Du meinst wahrscheinlich so zukunftsorientiert wie beim. HSV?
#
BananenKiste schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
BananenKiste schrieb:
[Weder Veh, noch Schwegler oder Joselu werden bei ihren neuen Vereinen exorbitant mehr verdienen. Die sind tatsächlich wegen der Perspektive gegangen.


Klar.    Dummschwätzer...


Ok, ich kenne das Gehalt genausowenig wie du.

Aber nur mal ein kleiner Denkanstoß: als Schwegler sich vor einem Jahr für ein Verbleiben bei der Eintracht entschieden hat, sagte er, er habe für die SGE auf viel Geld verzichtet. Damals wurde kolportiert, er hätte bei Wolfsburg 3 Millionen verdienen können (1,5 bei uns). Warum hat er das getan? Weil er nach der guten Saison offensichtlich dran geglaubt hat, dass bei der Eintracht was zu bewegen ist.
Ein Jahr später geht er zu Hoffenheim. Wenn's um's Geld ginge, hätte er auch im Vorjahr zu Wolfsburg gehen können.
Was hat sich in diesem Jahr also verändert?
Meine Antwort ist: Schwegler hat realisiert, dass die Mannschaft auseinanderbrechen wird und hier wieder bei 0 angefangen wird.

Das nenne ich einen Wechsel aus Perspektivgründen.

Im übrigen verstehe ich nicht, warum ihr so angekotzt auf meinen Beitrag reagiert. Anstatt dass mal irgendwer schreibt, warum eigentlich alles viel besser ausschaut, kommt irgendwie gar nix. Aber Leute, wacht mal auf: von unserer potentiell besten starting-11 sind schon 4 Leute weg. Das ist mehr als ein Drittel.

Und zu den Transfers, die bislang getätigt wurden. Hasebe nehme ich hier mal aus, aber die anderen beiden werden unsere Qualität nicht heben. Wer meint, dass Chandler und Ignovski nächstes Jahr expolideren, hat seine Brille falsch justiert. Ich heiße die Jungs hier natürlich willkommen, aber das sind eher Verstärkungen für die Breite a lá Lanig, Celozzi usw.



Dein  Eröffnungstfred  kann eigentlich nicht wirklich Ernst  genommen werden.
Gestandenere wie Hasebe oder aber einen Frankfurter Jungen wie Chandler, die sich dazu  entschlossen heben unser  Trikot zu tragen, als Spieler von der Resterampe zu bezeichnen ist schlichtweg eine Unverschämtheit.
Das für Joselu wiederum, den auch ich gerne bei uns behalten hätte, der kleine HSV 5 Mio.  überweist zeugt mE vom Unvermögen eines. Dirk Duffner.
Das jetzt aber deinerseits der Wechsel von. Schwelger zu einem Perspektivwechsel stilisiert wird, outet dich als Dummschwätzer
#
hreinsch schrieb:
Adler_im_Exil schrieb:
Also ich finde nun, nach 3 Flaschen Cola und einer Menge Poppcorn, hreinsch hat Recht.
Man muss einfach mal über seinen Schatten springen und hohe Gelder auch an Minderjährige zahlen, damit man Jahre später hohe Transferlöse erzielt, die dann wieder in neue, junge Talente investiert werden können.
Ich denke wir sollten direkt das Geld in die jungen Talente stecken, das wir aus dem Transfer von Sebastian Rode zu den Bayern erhalten haben ....    


Es geht nicht um Recht oder Unrecht.
Jeder vertritt seine Meinung.

Ich sehe, dass die meisten, nicht bereit sind, Geld in die Hand zu nehmen. Ich gehe richtig in der Annahme, dass sich keine Unternehmer unter ihnen befinden.

Das ist nämlich mein Aspekt. Rein unternehmerisch. Nichts äthisch. Ich verachte niemanden, weil er sich wegen des Geldes für etwas entscheided.

Ich glaube, dass ist der grundsätzlich Unterschied. Auf der einen Seite die Stehtplatztribüne finanziert durch die andere Seite, die Business Logen.  

Eine für denkende Menschen nachvollziehbare Meinung zu vertreten wäre legitim und für die Diskussion förderlich, jedoch kann ich außer Links zu BLÖD Artikeln keine bei dir erkennen.
Aber eines ist ganz wichtig, stellt keine persönliche Meinung dar und ist auch von dir zu akzeptieren:

Eintracht Frankfurt handelt nicht gewinnorientiert !!!!!!!!

Ansonsten halte ich es für ethisch (meinst Di wohl mit äthisch) sehr bedenklich und auch verwerflich in  Bezug auf Talente, deren Förderung und/oder Bindung an den Verein  unternehmerische Grundsätze vorauszusetzen.
Rangnick war schon zu Hoffenheimer Zeiten bekannt dafür, schon bei 13 jährigen mit Geldscheinen zu wedeln...

Was deine kaufmännischen Grundsätze und Fähigkeiten angeht, wärst Du ja eigentlich seit Jahren bankrott und hättest gar keine Kohle um dies in Talente zu investieren.
Du wolltest dch vor Jahren Marin für 10Mio. zurückholen um ihn für 25Mio zu verkaufen, oder?


#
hreinsch schrieb:
HessiP schrieb:
hreinsch schrieb:

anstatt dessen lächerliche argumente wie, wo steht die quelle das emre can wegen des geldes gewechselt ist.
aber statt zu argumentieren, werde ich von dem mob angegangen. echt armseelig einige leute hier.
kaum jemand argumentiert.


Argument

Bedeutung: Rechtfertigungsgrund, [stichhaltiger, plausibler] Beweisgrund, Punkt einer Beweisführung

Herkunft: lateinisch argumentum, zu: arguere = erhellen; beweisen, eigentlich = etwas, was der Erhellung und Veranschaulichung dient (z.B. eine Quelle zu Emre Cans Wechselgrund)

Quelle, Punkt der Beweisführung und Seitentipp: www.duden.de


IHR SEID SO LÄCHERLICH

auch wenn ich für totalen schwachsinn halte:

HIER IST DER BEWEIS:

"Habe vor etwa 2 Monaten in irgend nem Interview mit HB gelesen, dass man ihn sehr wohl halten wollte, aber bei dem Angebot der Bayern nicht mithalten konnte. Ich glaube auch nicht, dass der noch mal zurück kommt."


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11182222/?page=2

quod erat demonstrandum

VICTORY IS MINE


Nicht nur Victory, noch vieles mehr ist Dein...
#117 ist dein Gesabbelt ganz gut umschrieben.
#
hreinsch schrieb:
Axxit schrieb:
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.


in diesem thread wurden keine argumente gebracht, warum die rechnung nicht schlüssig ist. ich warte immer noch.

anstatt dessen lächerliche argumente wie, wo steht die quelle das emre can wegen des geldes gewechselt ist.
tatsache ist wir haben die talente verloren
und das daraus resultierende geld.

der rest ist einfachste mathematik.

aber statt zu argumentieren, werde ich von dem mob angegangen. echt armseelig einige leute hier.

kaum jemand argumentiert.

ich möchte ungern auf durchschnittlich 2,5 Mio. EUR im Jahr verzichten und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.


Kannst Du nicht lesen?
-Die Eintracht ist ein  Verein und hat nicht das Ziel Gewinne zu erzielen!
-Wir können niemals einen Wettstreit um höhere Gehälter mit Plastikvereinen bestreiten.
Ansonsten haben schon etliche Leute argumentiert und deinen Thread als das dargestellt was er ist....
#
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.