>

OnBes15BLN

423

#
Ist anscheinend bereits auf dem Weg in die USA.

Das amerikanische Fußball-Twitter schlägt die Hände über dem Kopf zusammen ob der Entscheidung, Europa zu verlassen, weil man sich um die Nationalmannschaft sorgt.

Kann man natürlich als überstürzt ansehen, nachdem es ja nun nicht so wirkte, als sei er bei uns abgehängt. Hätte bestimmt auch in der Bundesliga einige Möglichkeiten für ihn gegeben.

Schade Paxten, sieht nach sehr leisem Abschied aus.

#
Eine einzige Enttäuschung, nein, eine einzige Frechheit.
Die ganze Aufmachung ultra lieblos, für kleinere Kinder praktisch keine Angebote bis auf ne ranzige Hüpfburg, jedes Feuerwehrfest hätte sich da mehr ins Zeug gelegt.
Dann trainieren die allen Ernstes mit Sichtschutz, Dicker!
Was genau hätten sich die Scouts von Engers da abschauen, was sie nicht auch gegen Fulham hätten sehen können?! Oder was hätte dagegen gesprochen, heute ne Einheit um 9 zu machen und dann einfach ein bißchen unterm Rasensprenger 5v2 zu zocken. Das hätte den Kids doch komplett gereicht.
Die Mondpreise für den Rattenfraß sind einkalkuliert, da würd ich mich gar nicht dran hochziehen.
Aber gefühlt jede(r )Minderjährige  inklusive meine, sind da mit 75-100 Euro-Lappen am.Körper rumgelaufen und so sieht dann die Fannähe der EFAG aus?
Wir haben mit Leuten gesprochen, die aus Kassel, ausm Pott, von Gott weiß woher kamen und gesagt haben, dass ein Besuch von so nem Event, eine der seltenen Live-Erfahrungen ist, die sie ihren Kindern aus finanzieller wie logistischer Sicht ermöglichen können.
Dieses Parkplatz-PreBooking war absolut mau kommuniziert, so dass am Gleisdreieck zahllose Autos (natürlich alle mit Kindern drin) wieder zurück zum Waldparkplatz geschickt wurden, kleines extra Goodie bei 34 Grad.
Wenn man sich den Blockeingängen zum Innenraum auch nur genähert hat , wurde man von Ordnern mit dem Hinweis verscheucht, dass der dort zu bestaunende Abbau des Robbie Williams Konzerts nicht Teil des EFAG-Fanfests sei und man dort nichts zu suchen hätte.
Absolute Kirsche die Sanitäranlagen, die um 2 schon aussahen wie bei nem regulären Bundesligaspiel. Is natürlich geil, wenn die Vierjährigen irgendwann aufs Klo müssen, aber klar, was erwart ich auch bei 5 Euro Eintritt.
Vielleicht wurds ja hintenraus noch besser, aber wir haben um 15.30 komplett frustriert in den Sack gehauen...
#
Super, vielen Dank für den Bericht.

Es freut mich vor allem für unser Team, da sie den Sieg mit ihrer Stammelf, also ohne Unterstützung aus dem Kader des Bundesligateams gewonnen haben. Tolle Leistung!
#
mmammu schrieb:

Super, vielen Dank für den Bericht.

Es freut mich vor allem für unser Team, da sie den Sieg mit ihrer Stammelf, also ohne Unterstützung aus dem Kader des Bundesligateams gewonnen haben. Tolle Leistung!


Da trau ich einigen noch den Sprung in die Erste zu.
Wüsste echt nicht, wer da heute abgefallen wär in der Gesamtschau.
Die Torhüterin hatte auch 2, 3 großartige Paraden drin, dann wegen Zeitspiel den indirekten Freistoß verschuldet (diese Regel hatte ich nicht auf dem Schirm), aber, wie gesagt, da ist niemand abgefallen.

Ich werd auf jeden Fall versuchen, mir auch das Pokalspiel in Köpenick zu geben, weil ich total neugierig drauf bin, was die erste da fußballerisch noch alles zu bieten hat.
#
Wir waren heute in heute mit den Kids da. Was für eine Werbung für die Eintracht und den Fußball allgemein.
Erste Reihe Haupttribüne an der Tageskasse, runtergefahrene Stadionbeschallung, beide Längstribünen sehr gut gefüllt.
Unser Team mit einer bravourösen kämpferischen Leistung und vorne ähnlich kalt wie die Big Boys, das 0:1 zum Zungeschnalzen.
6 Minuten Nachspielzeit, noch ein indirekter Freistoß gegen uns im eigenen Strafraum, Krämpfe noch und nöcher, 6000 Leute, von denen so einige richtig on fire waren, wir waren alle 7 aber sowas von unterhalten. Definitiv mit Kids so viel mehr wert, als sich irgend ein Profispektakel (für uns Berliner ja ohnehin außer Frage) zu geben.

Der Teamgeist der Eintracht war wirklich beeindruckend - wie die sich nach dem Anschlusstreffer gegenseitig aufgebaut haben, chapeau.

Aus ner wie gesagt geschlossenen Manschaftsleistung will ich nochmal folgende Spielerinnen hervorheben:

Tomke Schneider
Mina Matijevic
Keira Bednorz
Carlotta Schwoerer
Johanna Berg
und, mit Sternchen, Tessa Zimmermann

Großartig, vielen Dank, hoffentlich bald wieder.



#
Schusstechnik von Uzun bei seinem zweiten Treffer. Mein lieber Scholli, der Move funktioniert auch ein paar Klassen höher. Wenn Dino das was er da mit Can, Hugo und Heki an fußballerischem Potential hat, zur vollen Entfaltung bringt, dann macht die Buddel peng vorm Tor, was auch immer das letztlich tabellarisch bedeuten mag.
Aber ich freu mich für den Coach. So ein kreatives Dynamit formen zu dürfen, ist schon auch ein Privileg.
#
R. P. S. Lanrue, Mitbegründer der Ton Steine Scherben und Wegbegleiter von Rio Reiser,  verstarb vorgestern mit 74 Jahren.
#
HessiP schrieb:

R. P. S. Lanrue, Mitbegründer der Ton Steine Scherben und Wegbegleiter von Rio Reiser,  verstarb vorgestern mit 74 Jahren.


Das macht mich sehr betroffen, auch wenn ich ihn erst seit kurzem auf dem Schirm hatte (ARD Podcast "Musik ist eine Waffe"). Hab mich sofort in sein Frankohessisch36 verliebt als frankophiler Hesse mit Wohnort Berlin.
Darüber hinaus sehr sympathisch und spannende Person. Hatte tatsächlich darin geschwelgt, ihm möglicherweise mal in Kreuzberg begegnet zu sein.

Ruhe in Frieden
#
So, Leute ... auf geht's!

Schritt 1: Nagelsmann mit einem 4-Jahres-Vertrag verpflichten
Schritt 2: Nagelsmann verbockt die EM bereits in der Vorrunde
Schritt 3: Genüsslich zurücklehnen und bestaunen, wie ein Mob mit Fackeln und Mistgabeln sich in Richtung Säbener Straße aufmacht

#
Der steht halt ohnehin noch auf der Payroll bei denen. Absurd 😁
#
...und heben gleichwohl warnend den Finger.
#
Ich wüsste halt gern, ob der alte Fahrensmann, nun ja, mächtig am Schwungrad drehen kann.
#
Muss gestehen, ich hatte Collins vom Radar verloren, nachdem es zu keiner Leihe kam.
Hat da jemand ne aktuelle Leistungseinschätzung?

Michel greift das Thema heute bei Sport1 auf.
Laut Krösche gibt es keine Ambitionen, ihn in der Winterpause leihweise abzugeben.

Daraus kann man schließen, dass er zur neuen Saison voll konkurrenzfähig im Kampf um die erste Alternative hinter der Stamm-IV sein soll.
Man scheint schon sehr auf die Zuarbeit von Glibo zu setzen, hat aber im Fall Collins wohl eher die Not zur Tugend gemacht. Ob das aufgeht? Unsere Reserve wird personell sehr instabil bleiben, Leidtragender dürften davon zuvorderst die Defensivspieler sein.
#
Noch was zu Bobic, aus dem aktuellen 11Freunde-Interview, angesprochen auf Stadionpläne in Berlin:

In Frankfurt haben wir für den Bau unseres Profi-Camps ein altes Tennisgelände bekommen, das die Stadt ebenfalls lange nicht freigeben wollte. Als wir im Herbst 2016 einen Spitzenplatz in der Tabelle einnahmen, ging ich zu unserem Trainer Niko Kovac und bat ihn, öffentlich mit dem Gedanken zu spielen, den Klub zum Saisonende zu verlassen, aus Frust über die infrastrukturellen Probleme. Plötzlich schwenkten die Medien auf unseren Kurs, im Rathaus wurde die Politik hektisch und am Ende haben wir das Gelände bekommen.


War das bekannt? Wer war da wohl noch eingeweiht, in dieses Manöver? Die Mannschaft (auf einem Spitzenplatz liegend) sicher nicht.

Insgesamt ist das Interview (paywall) von ganz erlesener Kotzbrockigkeit, aber gut, sei's drum...
#
Irgendwas an diesem Transfer macht mich ausgesprochen hibbelig.

Profundes Lindström-Profil von Teamanalyst P.Caskie:

https://breakingthelines.com/player-analysis/player-analysis-jesper-lindstrom/

Die wesentlichen Punkte daraus:

Lindström ist ein positionless player, den Caskie mit Jack Grealish, Joe Aribo oder Dusan Tadic vergleicht - und mit Lovro Majer (der ist noch ein Stück passsicherer und abschlussstärker, Lindström dafür etwas explosiver und kreativer)

Sein Hauptaktionsradius ist linkslastig, grundsätzlich der von Kamada - bei Bröndby zumeist gespielt in einem 3-5-2 oder 3-4-1-2.
In einer entfesselten Bröndby-Mannschaft mit weitgehender gestalterischer Freiheit, die er, statistisch untermauert, 1a genutzt hat:

0,4 Tore bei 2,5 Torschüssen +  0,83 finale Pässe auf 90 min.

Lindström ist ein effektiver Spieleröffner, der sich gerne zurückfallen lässt, beidfüßig im Dribbling und Passpiel, konterstark.
Er kreiert Chancen über Tempo aber auch über Seitenwechsel und Eckbälle, sucht häufig selbst den Abschluss aus der Distanz (noch relativ hohe Streuung) und kompensiert nicht-existentes Kopfballspiel
durch hohe Pace und exzellentes Timing im Strafraum.
Defensiv lernfähig, kein Grätschengott aber enthusiastischer Balljäger an der Seite erfahrener Mitspieler geht da noch was.
Kleinen Daumen runter gibts von Caskie für seine Fallsucht 😉.

Lindström ist jung, muss körperlich und mental noch einiges draufpacken und hat in Bröndbys Traumsaison deutlich "überperformed" was xGoals / xAssists angeht, aber er ist absolut auf dem Sprung in eine große Liga und es dürfte einiges an spannenden Angeboten geben

And along comes Ben Manga!!!
Nur die Aussicht auf diesen Transfer lässt's mehr kribbeln als die ganze EM.