
barbrady
8028
#
barbrady
Georg Kreisler ist mit 89 Jahren gestorben. Ruhe in Frieden, alter Taubenvergifter
S-G-Eintracht schrieb:
Ich differenziere nicht zwischen beiden Formen, da man offensichtlich in der Welt und nicht nur in Deutschland gesehen hat, wo beide hinführen.
Haste Recht. Ich differenziere auch nicht zwischen Rauchen und zu schnellem Autofahren, weil ich weiß wohin das führen kann...
EvilRabbit schrieb:barbrady schrieb:deddy32 schrieb:
was ist nur los im Moment mit unseren Schiris.Gute Besserung .
Ich denke das geht weit über unsere Schiedsrichter hinaus. Was ist nur los mit unserer Gesellschaft sollte es heißen..
Bin fassungslos. Alles Gute an Babak!
Ob man immer gleich alles auf "die Gesellschaft" runterbrechen muss... Früher war alles besser
Habe ich nicht gesagt. Ist es denn nicht so, dass Meldungen über Depressionen und geglückte wie missglückte Selbstmordversuche in den letzten Jahren immer zahlreicher geworden sind? Man kann sich nun fragen ob es wirklich mehr geworden sind oder ob einfach mehr darüber berichtet wurde - ich befürchte ersteres.
Aber gut, das Fass sollte man vielleicht in einem gesonderten Thread aufmachen und dass ich damit angefangen habe war etwas pietätlos - tut mir leid.
Nochmals alles Gute.
peter schrieb:
ich glaube erst einmal gar nichts mehr was da von offizieller seite kommt und hoffe auf die aufklärungsarbeit der presse und anderer medien.
Aber wie soll das funktionieren? Ohne verwertbare Informationen haben die Medien keine Grundlage irgendetwas aufzuklären und solche Infos können ja nur von den Behörden kommen, von wem denn sonst?
Erinnert mich alles stark an die RAF-Zeit.. da wurde doch auch vieles nicht aufgeklärt weil es vielleicht nicht aufgeklärt werden sollte.
Wedge schrieb:barbrady schrieb:
Ach ja, das NPD-Verbot wird mal wieder geprüft. Zum wievielten Male jetzt eigentlich schon? Blöd, dass es a) wahrscheinlich nicht durchkommt und b) eh keine Auswirkungen auf irgendwelche Aktivitäten der "freien Kräfte" hätte. Alles was es bewirken würde, ist das Verschwinden der NPD aus dem medialen Fokus. Das Problem des Rechtsextremismus bliebe weiter bestehen, der funktioniert offensichtlich auch ganz gut ohne NPD.
Natürlich bewirkt ein NPD Verbot keine Änderung der Geisteshaltung, es ist aber doch so, daß Parteien über die Parteienfinazierung Gelder aus Steuermitteln erhalten.
Zumindest diese Geldquelle könnte man abdrehen, wenigstens bis zur Etablierung einer Nachfolgeorganisation.
In meinen Augen wär's das schon wert, zumal ich jetzt ein Interview mit einer Dame gesehen habe (Ich glaube im ZDF MoMa?), die darauf hingewiesen hat, daß eben auch die Freien von den Konten der NPD aus unterstützt werden.
Das mit der Geldquelle stimmt natürlich. Ich fände es sicherlich auch nicht schlecht - denke aber, dass für die Entscheidungsträger die Sache damit abgeschlossen wäre und das wäre einfach eine falsche Annahme. Und du sagst es ja selbst: Spätestens wenn sich eine Nachfolgepartei gründet, fängt der ganze Mist von vorne an.
Das Geschehene überrascht mich ehrlich gesagt wenig. Seit Peter Urbach halte ich den VfS zu allem fähig.
Was mich ärgert sind die nun als Reaktion ins Gespräch gebrachten Maßnahmen, die absolut keine Neuerung bringen. Laut der Süddeutschen möchte Innenminister Fischer ein Zentralregister einführen, in dem Daten über gewaltbereite Rechtsextremisten und politisch rechts motivierte Gewalttaten zusammengeführt werden. Da frage ich mich einerseits: Gab es das bis dato etwa noch nicht?? Und andererseits ist das ja irgendwie eine der Standardlösungen, die in vielen ähnlichen Fällen vorgeschlagen werden (Anti-Terror, Gewalttäter-Sport..) Wieviele Straftaten wurden durch diese Dateien eigentlich verhindert?
Ach ja, das NPD-Verbot wird mal wieder geprüft. Zum wievielten Male jetzt eigentlich schon? Blöd, dass es a) wahrscheinlich nicht durchkommt und b) eh keine Auswirkungen auf irgendwelche Aktivitäten der "freien Kräfte" hätte. Alles was es bewirken würde, ist das Verschwinden der NPD aus dem medialen Fokus. Das Problem des Rechtsextremismus bliebe weiter bestehen, der funktioniert offensichtlich auch ganz gut ohne NPD.
Ähnlich wie bei der Pyro-Fan-Gewalt-Debatte zeigen mir diese Vorschläge hauptsächlich eins: Es herrscht eine absolute Ideenlosigkeit, wie man tiefgreifenden, gesellschaftlichen Problematiken nachhaltig begegnen kann. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind repressiv, uninspiriert und letztendlich nutzlos.
Was mich ärgert sind die nun als Reaktion ins Gespräch gebrachten Maßnahmen, die absolut keine Neuerung bringen. Laut der Süddeutschen möchte Innenminister Fischer ein Zentralregister einführen, in dem Daten über gewaltbereite Rechtsextremisten und politisch rechts motivierte Gewalttaten zusammengeführt werden. Da frage ich mich einerseits: Gab es das bis dato etwa noch nicht?? Und andererseits ist das ja irgendwie eine der Standardlösungen, die in vielen ähnlichen Fällen vorgeschlagen werden (Anti-Terror, Gewalttäter-Sport..) Wieviele Straftaten wurden durch diese Dateien eigentlich verhindert?
Ach ja, das NPD-Verbot wird mal wieder geprüft. Zum wievielten Male jetzt eigentlich schon? Blöd, dass es a) wahrscheinlich nicht durchkommt und b) eh keine Auswirkungen auf irgendwelche Aktivitäten der "freien Kräfte" hätte. Alles was es bewirken würde, ist das Verschwinden der NPD aus dem medialen Fokus. Das Problem des Rechtsextremismus bliebe weiter bestehen, der funktioniert offensichtlich auch ganz gut ohne NPD.
Ähnlich wie bei der Pyro-Fan-Gewalt-Debatte zeigen mir diese Vorschläge hauptsächlich eins: Es herrscht eine absolute Ideenlosigkeit, wie man tiefgreifenden, gesellschaftlichen Problematiken nachhaltig begegnen kann. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind repressiv, uninspiriert und letztendlich nutzlos.
SGEMoe schrieb:
Also so schlecht fand ich die Diskussion nicht. Wendt hat wie immer drumherum geredet. (Jap, jeder Bulle muss sich für sein Handeln rechtfertigen. Wie soll das gehn, wenn man ihn nicht identifizieren kann?)
Wahrscheinlich weil er davon ausgeht, dass Polizisten die Verfehlungen ihrer Kollegen selbst erkennen und anzeigen. Entweder weiß er nicht, wie weit Theorie und Praxis da auseinanderliegen - oder er will es nicht eingestehen.
Ich finds übrigens sehr schön, dass die Spieler zum Abklatschen in die Kurve kamen. Das letzte Mal hab ich das im alten Waldstadion erlebt...
Fans und Team nähern sich wohl allmählich wieder an. Viel zu lange hat man sich sonst eher zaghaft gegenüber gestanden und ein bischen die Welle gemacht. Die Pipi hat nach dem misslungenen Versuch in Bochum auch schon funktioniert - so kanns weitergehen
Jaja, hat für viele nix mit dem Sport zu tun - ich finds trotzdem wichtig!
Fans und Team nähern sich wohl allmählich wieder an. Viel zu lange hat man sich sonst eher zaghaft gegenüber gestanden und ein bischen die Welle gemacht. Die Pipi hat nach dem misslungenen Versuch in Bochum auch schon funktioniert - so kanns weitergehen
Jaja, hat für viele nix mit dem Sport zu tun - ich finds trotzdem wichtig!
Man muss sich fragen: Aus Ingolstadt nix gelernt? Ich kann mich so nicht wirklich auf die nächsten Spiele freuen.. nach der Anfangsphase keine Souveränität, keine Ideen im Spiel nach vorne und wir haben nichtmal irgendwelche Verletzten oder so - Gott sei dank. Gegen 10 Auer sieht man keine Überlegenheit, das ist zu wenig.