
bembelmonster
50429
ThorstenH schrieb:
...und ab XXL ist es auch nicht mehr so 2 geteilt , sondern wieder gestreift.
Adler78 schrieb:
Das mit den Rückennummer ist blöd, sind die wirklich unterschiedlich zwischen dem Shop am Riederwald und am Stadion?
Die Nummern sind identisch, die Spielernamen jedoch am Riederwald in "Arial" und nicht wie auf den echten Spielertrikots, wie im Stadionshop in "Arial fett"
Also aufpassen !!!
Ein weiterer entscheidender Unterschied ist der Hersteller !!!
Weiterer Unterschied der Verkaufspreis der Trikots Unser Shirt kostet 59,95 das Wehener Jersey 69,95 EUR
Weiterer Unterschied der Verkaufspreis der Trikots Unser Shirt kostet 59,95 das Wehener Jersey 69,95 EUR
@ Henk
Leider kann ich nicht alle Trikots ausmessen für Deine Tabelle
Die Trikots fallen so aus wie die Heimtrikots letzte Saison.
Ein XL Träger sollte XXL wählen. Die L Träger auf keinen Fall die Kombigrösse M/L sondern XL wählen.
Ich empfehle immer eine Nummer grösser zu wählen bzw. die gleiche Grösse zu nehmen wie im letzten Jahr beim Heimtrikot
Leider kann ich nicht alle Trikots ausmessen für Deine Tabelle
Die Trikots fallen so aus wie die Heimtrikots letzte Saison.
Ein XL Träger sollte XXL wählen. Die L Träger auf keinen Fall die Kombigrösse M/L sondern XL wählen.
Ich empfehle immer eine Nummer grösser zu wählen bzw. die gleiche Grösse zu nehmen wie im letzten Jahr beim Heimtrikot
Hallo Ihr Beiden! Ganz klar: XL
Hallo Ihr Beiden! Ganz klar: XL
... oder "DYF"
Die Herrschaften bieten stylische, qualitativ hochwertige Ausstattung für kleines Geld. Sehr inovative Designs wie am Millerntor, die man gerade in den letzten Jahren nach zu weisen hat ...
Muss ja nicht unbedingt Nike oder Adidas sein
Die Herrschaften bieten stylische, qualitativ hochwertige Ausstattung für kleines Geld. Sehr inovative Designs wie am Millerntor, die man gerade in den letzten Jahren nach zu weisen hat ...
Muss ja nicht unbedingt Nike oder Adidas sein
An den Wechselgerüchten ist nichts dran gewesen. Es gab zwar Nachfragen, aber Ama hatte nicht vor zu wechseln.
Das sagte er in einem Interview in der FR am vergangenen Samstag.
Das sagte er in einem Interview in der FR am vergangenen Samstag.
Nachtrag /Trikotgrössen
Wer im letzten Jahr XL trug kann auch in diesem Jahr bedenkenlos XL tragen [glühbirne]
Wer allerdings als XL Träger im letzten Jahr schon zu XXL greifen musste, sollte das auch in diesem Jahr auf jeden Fall tun.
Die Trikots fallen schmal aus und die Ärmel sind im Vergleich zum letzten Jahr extrem kurz. Ein XL Trikot entspricht also eher einem L Trikot. Das war im letzten Jahr so und bestätigt sich auch in der neuen Spielzeit.
Die Grössen u. der Schmitt der Hemden aus 2005/06 sind kein Vergleich.
Bonus: Das Trikot in XXL wirkt anders als ein Trikot in Grösse M/L, d.h. in XXL sieht es nicht zweigeteilt sondern wieder (breit)gestreift aus. Die Streifenbreite ist auf allen Shirt konstant.
Die Trikotbreite steigt jedoch mit der Trikotgrösse, somit auch die Anzahl der Streifen. Das wird in der frontalen Ansicht deutlich
Das Trikot wirkt somit in der Grösse XL oder XXL nicht mehr wie auf dem Inamoto "Harlekin" Foto, der aller Wahrscheinlichkeit in ein Shirt mit Grösse M/S gesteckt wurde.
Tip: Wer unschlüssig beim Kauf ist sollte/muss unbedingt vor der Order im Online Shop das neue Jersey antesten. Eine Onlineorder mit Beflockung mit der Erkenntnis, dass das neue Hemd zu schmal ist könnte unangenehm werden.
Wer im letzten Jahr XL trug kann auch in diesem Jahr bedenkenlos XL tragen [glühbirne]
Wer allerdings als XL Träger im letzten Jahr schon zu XXL greifen musste, sollte das auch in diesem Jahr auf jeden Fall tun.
Die Trikots fallen schmal aus und die Ärmel sind im Vergleich zum letzten Jahr extrem kurz. Ein XL Trikot entspricht also eher einem L Trikot. Das war im letzten Jahr so und bestätigt sich auch in der neuen Spielzeit.
Die Grössen u. der Schmitt der Hemden aus 2005/06 sind kein Vergleich.
Bonus: Das Trikot in XXL wirkt anders als ein Trikot in Grösse M/L, d.h. in XXL sieht es nicht zweigeteilt sondern wieder (breit)gestreift aus. Die Streifenbreite ist auf allen Shirt konstant.
Die Trikotbreite steigt jedoch mit der Trikotgrösse, somit auch die Anzahl der Streifen. Das wird in der frontalen Ansicht deutlich
Das Trikot wirkt somit in der Grösse XL oder XXL nicht mehr wie auf dem Inamoto "Harlekin" Foto, der aller Wahrscheinlichkeit in ein Shirt mit Grösse M/S gesteckt wurde.
Tip: Wer unschlüssig beim Kauf ist sollte/muss unbedingt vor der Order im Online Shop das neue Jersey antesten. Eine Onlineorder mit Beflockung mit der Erkenntnis, dass das neue Hemd zu schmal ist könnte unangenehm werden.
Zur Komplettierung meines "Testberichtes"
Hier mein Testbericht für das "neue" Trikot
Stoff: Der Stoff ist der Gleiche wie 2005/06, also aussen in schwarz-rot innen weiss belegt. Der Stoff fühlt sich sehr, sehr dünn an im Vergleich zu den letzten Jahren und lässt darauf schliessen, dass leider auch in dieserm Jahr Ziehfäden nach dem ersten Gebrach vorprogrammiert sind.
Design: Vorlage wie Basel oder Barcelona mit einem von adidas kopierten Kragen, der ziemlich weit ausfällt und schlapprig wirkt. Das breite schwarz-rote Muster lässt den Träger korpulenter wirken und trägt sehr auf. Streifen machen in diesem Jahr auf keinen Fall schlank. Der Kragen, die Ärmel und der untere Abschluss des Trikots werden aus weissen dünnen umnähten Streifen abgeschlossen, ähnlich wie beim adidas DFB WM 2006 Modell. Das wirkt sehr schick, fällt aber nur beim genaueren Betrachten wirklich auf.
Beflockung: Der Eintracht Schriftzug ist in den Stoff eingearbeitet,/gedruckt – der Vergleich zu den Fernost Replikas liegt hier nahe. Ich fande die Lösung mit einer Komplettbeflockung besser, denn die Beflockung Eintracht/Nummer/Name wirkte so einheitlich. Leider ist man dem Beflockungsmaschinen-Personal u. deren Launen hilflos ausgeliefert. Man sollte darauf achten, dass die Beflockung gerade und sauber auf das Trikot angebracht wird. Das ist das nicht immer der Fall! Gerade das Aufbringen des Bundesliga und T-Home Logos bietet gestalterischen Freiraum.
Achtung! Im Fanshop Riederwald beflockt man die Trikots zwar mit den Nummer und Spielernamen wie im Fanshop Stadion, allerdings fällt beim genaueren Betrachten auf, dass am Riederwald der Spielername in „Arial“ Grossbuchstaben gedruckt wird und nicht wie auf den Spielertrikots und im Stadion in Grossbuchstaben „Arial fett“.
Besonderheiten: An beiden Seiten ist Mesh-Gewebe in schwarz und rot eingenäht. Das sieht man allerdings nur beim genaueren Betrachten. Der Jako Schriftzug unter dem Kragen ist nicht aufgeschäumt/beflockt wie in den Jahren zuvor, wie der Fraport Schriftzug. Das Jako Logo ist diesmal gestickt. Leider fiel mir beim genaueren Betrachten auf, dass sich hier keines der Trikot richtig ähnelt, d.h. die Stickerei ist nicht ordentlich und homogen. Der Stick wirkt unsauber, weil der weisse Faden unruhig in den Stoff gestickt wurde. Gerade der Vergleich zum sauber angebrachten u. detailliert gestickten Adler macht dies klar deutlich.
Grösse: Immer eine Nummer größer bestellen, da das Shirt wieder extrem eng u. klein ausfällt. Die Bilder vom Testspiel in Zell vom Wochenende machen das deutlich.
Preis: ab Grösse M/L bis XXXXL 59,95 EUR ohne Beflockung für die Kurzarm Version. Beflockung Name und Nummer (ein- oder zweistellig) 10 EUR, Bundesliga Logo 2,50 EUR. Der T-Home Patch ist kostenlos. Das neue Jersey kostet also komplett 72,45 EUR. Den Mitgliedern wird ein 10%iger Nachlass gewährt (65,21 EUR)
Hinweis: Beflockte Trikots sind vom Umtausch ausgeschlossen!
Stoff: Der Stoff ist der Gleiche wie 2005/06, also aussen in schwarz-rot innen weiss belegt. Der Stoff fühlt sich sehr, sehr dünn an im Vergleich zu den letzten Jahren und lässt darauf schliessen, dass leider auch in dieserm Jahr Ziehfäden nach dem ersten Gebrach vorprogrammiert sind.
Design: Vorlage wie Basel oder Barcelona mit einem von adidas kopierten Kragen, der ziemlich weit ausfällt und schlapprig wirkt. Das breite schwarz-rote Muster lässt den Träger korpulenter wirken und trägt sehr auf. Streifen machen in diesem Jahr auf keinen Fall schlank. Der Kragen, die Ärmel und der untere Abschluss des Trikots werden aus weissen dünnen umnähten Streifen abgeschlossen, ähnlich wie beim adidas DFB WM 2006 Modell. Das wirkt sehr schick, fällt aber nur beim genaueren Betrachten wirklich auf.
Beflockung: Der Eintracht Schriftzug ist in den Stoff eingearbeitet,/gedruckt – der Vergleich zu den Fernost Replikas liegt hier nahe. Ich fande die Lösung mit einer Komplettbeflockung besser, denn die Beflockung Eintracht/Nummer/Name wirkte so einheitlich. Leider ist man dem Beflockungsmaschinen-Personal u. deren Launen hilflos ausgeliefert. Man sollte darauf achten, dass die Beflockung gerade und sauber auf das Trikot angebracht wird. Das ist das nicht immer der Fall! Gerade das Aufbringen des Bundesliga und T-Home Logos bietet gestalterischen Freiraum.
Achtung! Im Fanshop Riederwald beflockt man die Trikots zwar mit den Nummer und Spielernamen wie im Fanshop Stadion, allerdings fällt beim genaueren Betrachten auf, dass am Riederwald der Spielername in „Arial“ Grossbuchstaben gedruckt wird und nicht wie auf den Spielertrikots und im Stadion in Grossbuchstaben „Arial fett“.
Besonderheiten: An beiden Seiten ist Mesh-Gewebe in schwarz und rot eingenäht. Das sieht man allerdings nur beim genaueren Betrachten. Der Jako Schriftzug unter dem Kragen ist nicht aufgeschäumt/beflockt wie in den Jahren zuvor, wie der Fraport Schriftzug. Das Jako Logo ist diesmal gestickt. Leider fiel mir beim genaueren Betrachten auf, dass sich hier keines der Trikot richtig ähnelt, d.h. die Stickerei ist nicht ordentlich und homogen. Der Stick wirkt unsauber, weil der weisse Faden unruhig in den Stoff gestickt wurde. Gerade der Vergleich zum sauber angebrachten u. detailliert gestickten Adler macht dies klar deutlich.
Grösse: Immer eine Nummer größer bestellen, da das Shirt wieder extrem eng u. klein ausfällt. Die Bilder vom Testspiel in Zell vom Wochenende machen das deutlich.
Preis: ab Grösse M/L bis XXXXL 59,95 EUR ohne Beflockung für die Kurzarm Version. Beflockung Name und Nummer (ein- oder zweistellig) 10 EUR, Bundesliga Logo 2,50 EUR. Der T-Home Patch ist kostenlos. Das neue Jersey kostet also komplett 72,45 EUR. Den Mitgliedern wird ein 10%iger Nachlass gewährt (65,21 EUR)
Hinweis: Beflockte Trikots sind vom Umtausch ausgeschlossen!
Die T-COM Patches kosten nichts u. werden auf Wunsch kostenlos am linken Ärmel angebracht
Huks schrieb:
[font=Courier New]Kann ich's mal bitte von hinten sehen? Mein ja nur...[/font]
Stell es Dir komplett rot vor (wie das Heimtrikot 2005/06)
Stoff ist wie bei den Jerseys 2005/06, Ziehfäden sind somit schon beim ersten Tragen garantiert
So wie es ausschaut sehen diesmal die Ziehfäden saucool aus
Weisse Ziehfäden passen zum Shirt und sehen in Verbindung mit dem schwarz/rot schick aus
So wie es ausschaut sehen diesmal die Ziehfäden saucool aus
Weisse Ziehfäden passen zum Shirt und sehen in Verbindung mit dem schwarz/rot schick aus
team-adler schrieb:
Ich bin etwas verwirrt. Angeblich kann man das neue Trikot doch ab Mittwoch in den Fanshops kaufen. Aber der Fanshop im Waldstadion ist bis einschließlich Samstag geschlossen. Habe ich das richtig verstanden?
Ich bitte um Aufklärung!
Bestätigt Fanshop Stadion ist bis einschl. Freitag geschlossen.
Gestern hatte man noch nichts am Riederwald gewusst bzw. auf Lager gehabt. Jede Wette, dass am Mittwoch die Regale am Riederwald leer bleiben
Sorry, selten sowas etwas Bescheuertes gesehen
Danke an die Verantwortlichen. Ich spare mir die 59 Euros ...
*LOL* Was für ein Harlekin-Kram Ein riesen Schays' den man hier wieder gebastelt hat. Ich fass' es nicht - Das Geld liegt auf der Strasse, über soviel Dummheit muss ich nur den Kopf schütteln
Danke an die Verantwortlichen. Ich spare mir die 59 Euros ...
*LOL* Was für ein Harlekin-Kram Ein riesen Schays' den man hier wieder gebastelt hat. Ich fass' es nicht - Das Geld liegt auf der Strasse, über soviel Dummheit muss ich nur den Kopf schütteln
Ja, ja unsere Eintracht ... Unsere grosse Liebe !!! [herz]
Wann kommt der Fotograf denn zu unseren Kickern?
Wer veröffentlicht das erste Teamfoto für den Desktop Hintergrund ?