>

bembelmonster

50429

#
Von Pferden und Eseln

Mitten in der Debatte um die Eintracht-Fans erscheint ein Buch über die Anhänger

Von Georg Leppert | FR 25.07.2011

Am 3. April 2011 hat es das Pferd erwischt. Ausgerechnet beim ersten Spiel unter Christoph Daum war Andreas Hornung nicht im Stadion. Hornung, der lange Jahre Fanbeauftragter der Eintracht war und seitdem nur "Pferd" gerufen wird, musste auf die Auswärtsfahrt nach Wolfsburg verzichten: Akute Blinddarmentzündung, eine OP war unumgänglich. Da sah selbst er ein, dass die Eintracht nun hintanstehen musste. Das will was heißen: Hornung hatte seit April 1981 kein Pflichtspiel der Adlerträger verpasst. Im Interview mit dem Buchautor Jörg Heinisch wurde "Pferd" gefragt, was es bedeuten würde, wenn seine Serie reißt. "Es wäre nicht schön, in diesem Moment neben mir zu sein", antwortete er. Das war wenige Wochen vor der Geschichte mit dem Blinddarm. Wer im Krankenhaus neben Hornung saß, als sich die Eintracht in Wolfsburg ein 1:1 erkämpfte, ist nicht bekannt.

Es sind solche Geschichten, die Jörg Heinischs neues Buch "Mehr als nur der 12. Mann" lesenswert machen. Für den Band hat der 40-Jährige mehr als 50 Eintracht-Anhänger befragt.

Unter Marketing-Gesichtspunkten hätte es keinen besseren Erscheinungstermin für das Buch geben können. Über die Fanszene der Eintracht wird derzeit so viel gesprochen und geschrieben wie nie zuvor. Positive Schlagzeilen sind aber eine absolute Seltenheit. Mehrfach gab es in der Rückrunde der vorigen Saison Krawalle. Tiefpunkt war der Platzsturm nach dem 0:2 gegen Köln. Eine Aktion, die der DFB hart bestrafte. Das Heimspiel gegen St. Pauli dürfen nur 19 000 Zuschauer besuchen, darunter maximal 14 000 Frankfurter. Die komplette Fankurve bleibt gesperrt.

Um derartige Sanktionen künftig zu vermeiden, haben die Verantwortlichen der Eintracht einen harten Kurs gegen Gewalttäter angekündigt. Als erster Schritt wurde eine sogenannte Liste der Selbstverständlichkeiten veröffentlicht, die ihren Namen zu Recht trägt. Unter Punkt 3 heißt es etwa, Eintracht-Fans sollten von "Überfällen auf gegnerische Fangruppierungen und deren Einrichtungen" absehen.

Jörg Heinisch hätte auf die Publicity der besonderen Art gerne verzichtet. Er wirkt von der Gewaltdiskussion genervt. Das hat er mit vielen Fans gemeinsam, die die Randalierer in ihren Internetforen wahlweise als "Vollidioten", "Esel" oder schlicht "Arschlöcher" bezeichnen.

Doch auch in Heinischs Buch geht es um die Gewaltfrage. Etwa im Interview mit Sascha Heibel. Der war Ende der 90er Jahre ein führender Kopf bei den Ultras. Nachdem die Gruppe im Dezember 2002 beim Spiel gegen Oberhausen jede Menge Leuchtraketen auf den Rasen schoss, verließ er die Ultras in Unfrieden.
#
Ausstellung „Eintracht-Schätze"
#
#
A   N   W   E   S   E   N   H   E   I   T   S   P   F   L   I   C   H   T  

Mittwoch, 20. Juli ab 19:30 Uhr im Fanhaus Louisa!
#

[font=Georgia]LADY LUCK[/font]
Zu Besuch bei Uli Stein + Uli Stein beim Anekdotenfeuerwerk im Eintracht-Museum [/quote]

#
A   N   W   E   S   E   N   H   E   I   T   S   P   F   L   I   C   H   T  

Mittwoch, 20. Juli ab 19:30 Uhr im Fanhaus Louisa!
#
Ab morgen im Museum!
#
Hier die Sky Livespiel Fakten zum Season Opening Game in Fürth.

15.07.11, 20:15 - 23:00 Uhr, Sky Fußball Bundesliga
Live Fußball: 2. Bundesliga
Episodentitel: SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt, 1. Spieltag

15.07.11 03:00 - 05:00 Uhr    Sky Fußball Bundesliga    
16.07.11 08:00 - 10:00 Uhr    Sky Fußball Bundesliga    
16.07.11 04:05 - 06:00 Uhr    Sky Fußball Bundesliga    
19.07.11 21:00 - 23:00 Uhr    Sky Fußball Bundesliga    
#
Das Buch liegt auch schon in den Fanshops und wartet auf Euch!  
ACHTUNG! Fanshop Stadion heute geschlossen.
#
Der Abstieg in Liga 2 bedeutet auch für uns "Jäger & Sammler", dass wir uns umstellen müssen  
Ich hab mich schon mit dem Thema befasst, um mich auf die Änderungen einzustellen. Kopfschmerzen bekomme ich noch bzgl. der Aufnahmen "aller Spiele, aller Tore". Die Zusammenfassungen der Freitags und Montagsspiele bereiten mir Sorgen ...
#
Postkarte

#
Aufkleber

#
#

#
Screenshots





#
DVD Beilage






#
Ab kommende Woche im Museum:
Die politisch korrekte und längst fällige Forderung als Autoaufkleber und Button!    



Die Aufkleber und Buttons gibt es ab dem 14. Juli direkt im Museum.  
#


#