
BeneSupporter
4720
#
edmund
Bin ich der einzige, der jetzt in den sauren Apfel beißt und hofft, dass die Bayern rausfliegen?
Das darfst du, aber nur wenn Leipzig dann nächste Runde rausfliegt.
Wenn ich noch mal den Stadionsprecher von RB hören muss, kotze ich.
Haha ich hab schon gekotzt. ^^ aber am schlimmsten wars in Leipzig letzte Saison. Live is der nochmal der komplette Brechreiz.
Gelöschter Benutzer
BeneSupporter schrieb:
Live is der nochmal der komplette Brechreiz.
Kann ich so bestätigen. Der stellt in seinem hässlichen roten Anzug selbst die Schreihälse aus Mainz und Dortmund in den Schatten. Wie ein Einpeitscher auf einer Propaganda-Veranstaltung.
Erste Tor war irregulär und Kommentator ist der Meinung das beeinträchtig den Spielverlauf ja nicht, wenn Köln hoch gewinnt
Bei Hertha siehts wie immer auch nicht besser aus
Der Stuttgarter Elfer war für mich auch keiner. Also klar ein Foul, aber mMn nicht im Strafraum. Erwähnt der Kommentator aber nicht mal im Ansatz^^
BeneSupporter schrieb:
Der Stuttgarter Elfer war für mich auch keiner. Also klar ein Foul, aber mMn nicht im Strafraum. Erwähnt der Kommentator aber nicht mal im Ansatz^^
Knappes Ding. Dass der Kommentator das nicht mal bemerkt, ist wirklich witzig. Der Kontakt könnte auch knapp vor dem 16er gewesen sein.
volles Haus in Mainz xD
BeneSupporter schrieb:
volles Haus in Mainz xD
Nicht mal der Stehblog ist voll. Lächerlich.
WIe der Kommentator beim Stand von 0:4 immer noch von der möglichen Überraschung labert geht mir aufn Sack.
Jovic gefällt mir eigtl im Sturm. Macht da etwas Unruhe
Wir sammeln mir ein wenig zu viele gelbe Karten.
Aber links sind wir ein bisschen offen verteidigungsmäßig. rebic schlendert da so a bissl und wartet auf lange bälle zum sprinten
WIE GEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIL
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
warum wollen wir gegen Dortmund mit Kurzpässen aus nem Offensivpressing raus`? Kerzen, wir brauchen hohe, lange Kerzen!
Wir haben gewonnen! Kovac ist schuld!
Wahnsinn, irgendwie hat uns die rote Karte in die Hände gespielt, weil Stuttgart das Spiel übernommen hatte.
HALLER DU GEILE SAU!
Wahnsinn, irgendwie hat uns die rote Karte in die Hände gespielt, weil Stuttgart das Spiel übernommen hatte.
HALLER DU GEILE SAU!
dito.
Finde das Spiel bisher gar nicht so schlecht. Liegt das jetzt daran, dass englische Kommentatoren das selber objektiver sehen ("decent game of both teams"). Klar sehen wir n bissl harmlos aus und ohne Hradecky hat uns vor nem Rückstand bewahrt, aber bis aufs Chandler-Schwächeln und Boateng Abstinenz bin ich zufrieden
Schwarzen Tee mit Milch
nix is gelaufen - es bleibt noch ne Viertelstunde
Haliaeetus schrieb:
nix is gelaufen - es bleibt noch ne Viertelstunde
Ist doch schon der neue Account vom Abt.
Einerseits ja, andererseits ist bei einem Tor eh ne Spielunterbrechung, und das war jetzt recht schnell geklärt fand ich.
BeneSupporter schrieb:
Einerseits ja, andererseits ist bei einem Tor eh ne Spielunterbrechung, und das war jetzt recht schnell geklärt fand ich.
Wahre Tabelle.de kann ja nun einpacken. Man hatte wenigstens Diskussionsstoff am Montag früh mit den Kollegen. Fand die Tatsachenentscheidungen auch immer besser.
Bin ich froh das die Säcke nicht schon wieder wegen irregulären Toren gegen uns gewinnt :P
Gelöschter Benutzer
Herzlich willkommen zum 1. Spieltag der Bundesligasaison 2017/2018! Unsere Eintracht tritt zum heutigen Auftakt am Ufer der Dreisam gegen den SC Freiburg an.
Es geht wieder los. Eine lange Sommerpause liegt hinter uns. Wobei sich das mit der Sommerpause irgendwie wie eine Mogelpackung anhört. Pause war definitiv. Aber ob das wirklich ein Sommer war in den letzten Wochen, daran bestehen berechtigte Zweifel. Es ist jedenfalls viel Wasser den Main herunter geflossen, seit unserem letzten Bundesligaspiel, jenes Spiel in dem Jesus Vallejo (seufz) und Danny Blum dem 1. FC Leipziger Allerlei zwei schöne Tore im Waldstadion einschenkten. In der Zwischenzeit konnte sich der sportinteressierte Eintracht-Anhänger mit solch lustigen Veranstaltungen wie dem Confed-Cup die Zeit vertreiben. Man konnte sich dort z.B. schon mal mit einer neuen Handbewegung im Fußball-Zirkus vertraut machen, die wohl nun öfter zur Anwendung kommt. Zudem konnte es ein reifer, fast schon abgeschriebener Mann in Wimbledon noch einmal den jungen Hüpfern zeigen während es ebenfalls in London bei den schnellsten Sprintern der Welt zu einer Götterdämmerung kam. Man konnte sich natürlich auch die Zeit mit einer nicht endenden Torwart-Vertragsverlängerungsdiskussion vertreiben, wenn man das denn mochte. Das schöne an dieser Diskussion war nämlich, dass man diese monatelang führen konnte, ohne das auch nur ansatzweise dabei etwas rum gekommen wäre.
Und was war sonst noch so los? Unsere Eintracht hat in der Tat einen neuen Trikotsponsor. Und wie es sich in Zeiten der Internationalisierung gehört kommt dieser von der anderen Seite des großen Teichs. Und natürlich ließ es sich auch unsere Mannschaft nicht nehmen, ihr erstes Trainingslager am anderen Ende der Welt abzuhalten. Neben einigen lausigen Testspielen, die man auf der anderen Seite des Teichs ablieferte, besuchten die Adlerträger Silicon Valley und es kam zum Mannschaftsfoto vor der Golden Gate Bridge. Nach der Rückkehr aus den Vereinigten Staaten Amerikas ließ Niko Kovac sich nicht lange bitten und jagte wenig später seine Fußballer durch die Südtiroler Berge. Mit Spannung wird nun heute darauf geblickt, in wie weit sich die Arbeit der letzten Wochen gelohnt hat.
Und es gibt natürlich einige neue Gesichter zu bestaunen, die in Zukunft mit dem Trikot der Eintracht auflaufen werden. Hatte unser Chefscout Ben Manga letztes Jahr noch in einem geschickten Täuschungsmanöver behauptet, dass er Niko Kovac nicht mit einem Holländer zu kommen brauche, so haben wir nun gleich zwei holländische Neuzugänge im Team. Und als sei dies noch nicht genug, so haben wir auch noch einen französischen Knaller namens Haller frisch aus den Niederlanden verpflichtet. Zudem dürfen wir uns auf ein Schweizer Mittelfelduhrwerk und einen talentierten Offensiven aus Nippon freuen. Und für die Abwehr wurde neben einem Azteken nun auch noch ein französisches Bollwerk verpflichtet. Damit müsste doch irgendwie die Lücke zu schließen sein, die Jesus (seufz) bei uns hinterlassen hat. Und natürlich haben wir nun auch noch unseren Märchen-Prince!
Aber es ist eben wie immer vor so einer Saison. Nixgenauesweißmernet. Wo die Reise hin geht, kann niemand mit Gewissheit sagen. Und heute zum Auftakt geht es dann mal wieder in den Breisgau. In jene Stadt, deren Bewohnern man nachsagt, dass sie auf veganen Liegerädern auf den begrünten Dachterrassen ihrer klimaneutralen Eigenheime herumradeln bis sie sich abends zu einem Glas Rotwein aus dem nahen Kaiserstuhl treffen und in ihrem eigenartigen Dialekt politisch diskutieren und zwischendrin immer wieder das Badener Lied anstimmen. Aber eigentlich haben sie es dort unten ganz kuschelig in diesem Freiburg. Dort wo man, wenn man von Frankfurt aus kommend nach links in den Hochschwarzwald abbiegen kann. Oder eben nach rechts, direkt ins Elsass. Oder aber direkt geradeaus in die Schweiz durchrauschen kann. Ein Teil unsere Neuzugänge könnte sich da unten also fast heimisch fühlen. Schön haben sie es dort schon. Und mit Wein, Schwarzwälder Schinken und dem ein oder anderen Tannenzäpfle kann man es dort sicher ein paar Tage aushalten. Sie haben sogar einen Fußballverein, gegen den nichts weiter einzuwenden ist. Mit einem Trainer, der sich zum moralischen Gewissen des immer verrückter werdenden Fußballgeschäftes gemausert hat und einer beachtlichen Jugendarbeit.
Trotz allem fährt man als Eintracht-Anhänger nicht besonders gerne an die Dreisam. Das liegt vor allem daran, dass unsere Eintracht dort in der Regel nicht viel zu holen hatte. Und es bedurfte erst eines Princen, um das Freiburger Erfolgsrezept zu verstehen. Niemand konnte es bislang so anschaulich erklären. „Man hört sie ständig hecheln.“ Aber mit genau diesem Prince scheint ein neuer Zeitgeist in Frankfurt Einzug gehalten zu haben. Denn um mit einem weiteren Prince-Zitat zu schließen, für uns gilt seit dieser Saison:
"Wir sind Eintracht Frankfurt. Wir fahren dahin, wir werden gewinnen, dann fahren wir wieder nach Hause."
Auf geht’s Eintracht! Kämpfen und siegen!
Auswärtssieg!
Es geht wieder los. Eine lange Sommerpause liegt hinter uns. Wobei sich das mit der Sommerpause irgendwie wie eine Mogelpackung anhört. Pause war definitiv. Aber ob das wirklich ein Sommer war in den letzten Wochen, daran bestehen berechtigte Zweifel. Es ist jedenfalls viel Wasser den Main herunter geflossen, seit unserem letzten Bundesligaspiel, jenes Spiel in dem Jesus Vallejo (seufz) und Danny Blum dem 1. FC Leipziger Allerlei zwei schöne Tore im Waldstadion einschenkten. In der Zwischenzeit konnte sich der sportinteressierte Eintracht-Anhänger mit solch lustigen Veranstaltungen wie dem Confed-Cup die Zeit vertreiben. Man konnte sich dort z.B. schon mal mit einer neuen Handbewegung im Fußball-Zirkus vertraut machen, die wohl nun öfter zur Anwendung kommt. Zudem konnte es ein reifer, fast schon abgeschriebener Mann in Wimbledon noch einmal den jungen Hüpfern zeigen während es ebenfalls in London bei den schnellsten Sprintern der Welt zu einer Götterdämmerung kam. Man konnte sich natürlich auch die Zeit mit einer nicht endenden Torwart-Vertragsverlängerungsdiskussion vertreiben, wenn man das denn mochte. Das schöne an dieser Diskussion war nämlich, dass man diese monatelang führen konnte, ohne das auch nur ansatzweise dabei etwas rum gekommen wäre.
Und was war sonst noch so los? Unsere Eintracht hat in der Tat einen neuen Trikotsponsor. Und wie es sich in Zeiten der Internationalisierung gehört kommt dieser von der anderen Seite des großen Teichs. Und natürlich ließ es sich auch unsere Mannschaft nicht nehmen, ihr erstes Trainingslager am anderen Ende der Welt abzuhalten. Neben einigen lausigen Testspielen, die man auf der anderen Seite des Teichs ablieferte, besuchten die Adlerträger Silicon Valley und es kam zum Mannschaftsfoto vor der Golden Gate Bridge. Nach der Rückkehr aus den Vereinigten Staaten Amerikas ließ Niko Kovac sich nicht lange bitten und jagte wenig später seine Fußballer durch die Südtiroler Berge. Mit Spannung wird nun heute darauf geblickt, in wie weit sich die Arbeit der letzten Wochen gelohnt hat.
Und es gibt natürlich einige neue Gesichter zu bestaunen, die in Zukunft mit dem Trikot der Eintracht auflaufen werden. Hatte unser Chefscout Ben Manga letztes Jahr noch in einem geschickten Täuschungsmanöver behauptet, dass er Niko Kovac nicht mit einem Holländer zu kommen brauche, so haben wir nun gleich zwei holländische Neuzugänge im Team. Und als sei dies noch nicht genug, so haben wir auch noch einen französischen Knaller namens Haller frisch aus den Niederlanden verpflichtet. Zudem dürfen wir uns auf ein Schweizer Mittelfelduhrwerk und einen talentierten Offensiven aus Nippon freuen. Und für die Abwehr wurde neben einem Azteken nun auch noch ein französisches Bollwerk verpflichtet. Damit müsste doch irgendwie die Lücke zu schließen sein, die Jesus (seufz) bei uns hinterlassen hat. Und natürlich haben wir nun auch noch unseren Märchen-Prince!
Aber es ist eben wie immer vor so einer Saison. Nixgenauesweißmernet. Wo die Reise hin geht, kann niemand mit Gewissheit sagen. Und heute zum Auftakt geht es dann mal wieder in den Breisgau. In jene Stadt, deren Bewohnern man nachsagt, dass sie auf veganen Liegerädern auf den begrünten Dachterrassen ihrer klimaneutralen Eigenheime herumradeln bis sie sich abends zu einem Glas Rotwein aus dem nahen Kaiserstuhl treffen und in ihrem eigenartigen Dialekt politisch diskutieren und zwischendrin immer wieder das Badener Lied anstimmen. Aber eigentlich haben sie es dort unten ganz kuschelig in diesem Freiburg. Dort wo man, wenn man von Frankfurt aus kommend nach links in den Hochschwarzwald abbiegen kann. Oder eben nach rechts, direkt ins Elsass. Oder aber direkt geradeaus in die Schweiz durchrauschen kann. Ein Teil unsere Neuzugänge könnte sich da unten also fast heimisch fühlen. Schön haben sie es dort schon. Und mit Wein, Schwarzwälder Schinken und dem ein oder anderen Tannenzäpfle kann man es dort sicher ein paar Tage aushalten. Sie haben sogar einen Fußballverein, gegen den nichts weiter einzuwenden ist. Mit einem Trainer, der sich zum moralischen Gewissen des immer verrückter werdenden Fußballgeschäftes gemausert hat und einer beachtlichen Jugendarbeit.
Trotz allem fährt man als Eintracht-Anhänger nicht besonders gerne an die Dreisam. Das liegt vor allem daran, dass unsere Eintracht dort in der Regel nicht viel zu holen hatte. Und es bedurfte erst eines Princen, um das Freiburger Erfolgsrezept zu verstehen. Niemand konnte es bislang so anschaulich erklären. „Man hört sie ständig hecheln.“ Aber mit genau diesem Prince scheint ein neuer Zeitgeist in Frankfurt Einzug gehalten zu haben. Denn um mit einem weiteren Prince-Zitat zu schließen, für uns gilt seit dieser Saison:
"Wir sind Eintracht Frankfurt. Wir fahren dahin, wir werden gewinnen, dann fahren wir wieder nach Hause."
Auf geht’s Eintracht! Kämpfen und siegen!
Auswärtssieg!
Brodowin schrieb:
Man konnte sich dort z.B. schon mal mit einer neuen Handbewegung im Fußball-Zirkus vertraut machen,
Damit meinst du die Koksnase?
Danke für die Eröffnung, so nett geschrieben, das hat 3 Auswärtspunkte verdient!
FORZA!