
big_strider
8198
LDKing schrieb:
hatten wir nicht diese saison genügend elfer bekommen....???
der is doch so nen typ um sie zu verschulden(zu hart,öfters zu langsam)!
obwohl er von den werten her/als verteidiger gar nicht so schlecht is
Ich denke ohne den langen Ausfall von Franz würde der KSC nicht so weit unten stehen
Maggo schrieb:peter schrieb:
wann war das denn? das ist lange, lange her und war sehr eng mit der tatsache verknüpft, dass wir uns dabei finanziell völlig verhoben haben.
ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich wünsche mir das auch, es war aber auch der tatsache geschuldet, dass wir zum damaligen zeitpunkt spitzenspieler hatten, die wir uns im moment nicht leisten könnten.
natürlich hat man mit möller, bein, gründel und anderen eine ganz andere spielkultur als unsere heutige. wil das topspieler waren, teilweise ausnahmefußballer. und im tor einen stein auf den in manchen spielen drei mal gegenspieler alleine zugelaufen sind und er hat die bälle trotzdem gefischt.
peter, überleg dir mal, was du schreibst. Es geht hier um eine strategische Ausrichtung. Es geht darum, wo man hin will, wofür Frankfurt stehen soll. Und darauf sagst du: so spielen wir aber gar nicht. Und zu den Kosten für ein Team, das guten Fußball spielen kann, sage ich folgendes: soooo teuer war das hoffenheimer Team auch nicht, dass wir uns das nicht leisten könnten. Gut nur, dass wir ein mindestens ebensogutes Team schon haben!!! Noch zumindest.
wenn ich mich nicht irre ist Hoffenheim mit das schlechteste Team der Rückrunde.
Für mich ist deren auftreten in der Hinrunde nicht zwangsläufig ein Grund von dort irgend etwas zu kopieren.
Ob das Team von Hopp sooooo teuer war oder nicht ist doch reine Spekulation.
ein Spieler wie Mike Franz polarisiert die Fans und bringt Schwung ins Team.
Wenn ich in in der FNP im Interview mit Libero lese das man im Kopf einige Spiele gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte schon vor dem Spiel abgeschenkt hatte stellt sich mir der Kam
So etwas darf in der nächsten Saison nicht mehr vorkommen
Die Eintracht braucht Spielertypen wie Franz und wie Kahn einer war um mehr Biss und Leidenschaft in die Mannschaft zu bekommen.
Auf Befindlichkeiten von Fans sollte man dabei keine Rücksicht nehmen, da diese ihre Meinung so schnell wechseln wie sich Erfolg einstellen kann!
Wenn ich in in der FNP im Interview mit Libero lese das man im Kopf einige Spiele gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte schon vor dem Spiel abgeschenkt hatte stellt sich mir der Kam
So etwas darf in der nächsten Saison nicht mehr vorkommen
Die Eintracht braucht Spielertypen wie Franz und wie Kahn einer war um mehr Biss und Leidenschaft in die Mannschaft zu bekommen.
Auf Befindlichkeiten von Fans sollte man dabei keine Rücksicht nehmen, da diese ihre Meinung so schnell wechseln wie sich Erfolg einstellen kann!
Russ und Franz wäre keine schlechte Lösung in der IV oder?
teestube schrieb:
Sollte Hannover absteigen und seinen Trainer Dieter Hecking entlassen, könnten wir denen im Tausch gegen diesen Toptrainer vielleicht unserer ausgedienten FF andrehen. Hecking ist jung und dynamisch, steht für modernen Konzept und attraktiven Angriffsfussball und formuliert endlich einmal offensiv höhere Ambitionen. Ihm ist es mit seiner Spielphilosophie auch anders als FF immer wieder gelungen, gestandenen Bundesligaspieler (sogar vom FC Bayern und Werder) nach Hannover zu ziehen, nicht nur immer dieses unreife Junggemüse. Die Heimspiele sind immer spannend, da geht es rauf und runter, Fussballästheten kommen voll auf ihre Kosten. So langweilig wie unter FF in den letzten Jahren wäre es mit D.H. jedenfalls sicher nicht mehr, vielleicht gibt es dann sogar endlich mal wieder ein Abstiegsendspiel und die Fanszene rückt wieder enger zusammen.
Pro Spannung und Emotionen, Contra graues Mittelmaß
Pro Hecking, soll sich doch Hannover mit Ffs Antifussball rumärgern
Hauptsache Mal den Trainer wechseln, ist doch egal wer dann kommt
team-adler schrieb:big_strider schrieb:
wenn ich Fink wäre, würde ich noch viel mehr Gehalt fordern, mindestens so viel wie ein Mahdavikia. oder geht es bei der Eintracht nach Schönheit statt nach Leistung?
Naja.
Wir wissen doch beide, dass Mehdi ganz sicher nicht mehr einen Vertrag bei der SGE bekäme und schon gar keinen so gut dotierten. Insofern ist dieser Vergleich doch völlig unangebracht.
ich frage mich allerdings warum man Mahdavikia mit so einem wahnsinigen (Renten) Vertrag ausgestatet hat. Das er seinen Zenit beim HSV damals überschritten hatte war ja allgemein bekannt
wenn ich Fink wäre, würde ich noch viel mehr Gehalt fordern, mindestens so viel wie ein Mahdavikia. oder geht es bei der Eintracht nach Schönheit statt nach Leistung?
Nostra schrieb:
Was ich mich immer mal wieder frage, wieso heißt es eigentlich sooft wir bräuchten mehr Führungsspieler? Ich finde eigentlich wir haben mehr als genug.
Da wäre als erstes natürlich unser Kapitän, Amanatidis, der sich seit er Kapitän geworden ist, wirklich erstaunlich weiterentwickelt hat und ein echtes Vorbild geworden ist, was Disziplin und Kampfbereitschaft angeht.
Kommen wir dann zu unserem stellvertretenden Kapitän, Spycher, der vielleicht nicht so sichtbar auf dem Platz, dafür umso mehr außerhalb des Platzes eine wichtige Führungsrolle in Anspruch nimmt. Funkel wird nie müde zu betonen, wieviel Wert die anderen Spieler auf seine Meinung legen und wie beliebt er innerhalb des Teams ist. Zudem ist er immer einer der ersten Ansprechpartner für Neuzugänge und Nachwuchsspieler und hilft bei der Intregation (z.B. Inamoto, Toski)
Das gleiche sagt Funkel über Bajramovivs Führungsrolle außerhalb des Platzes und ich denke, die wird dieser auch in Zukunft, wenn er öfters spielt auf dem Platz ausfüllen.
Desweiteren wäre da Liberopoulus. Auch über ihn sagt Funkel er sei ein Führungsspieler. Ich finde auch, man kann es bei keinem anderen Spieler auf dem Platz mehr erkennen, als bei Libero. Wieviel der mit der Mannschaft während des Spiels redet ist einfach klasse. Er schimpft und lobt. (beides meist zurecht). Er kämpft und versucht die anderen mitzuziehen. Meiner Meinung nach ist er einer der wichtigsten Transfers, der letzten zehn Jahre.
Zum Schluss wäre da noch Chris. Schon soviele Jahre bei der Eintracht und eine echte Integrationsfigur geworden. Er hält auf dem Platz unser Mittelfeld zusammen und dirigiert es. Außerhalb des Platzes kümmert er sich auch sehr aktiv um Caio.
Jetzt hät ich bei sovielen Führungsspielern fast Patrick Ochs vergessen. ,-)
Ein größeres VorbÃld was Kampfbereitschaft angeht, kann man kaum finden.
Fink sieht sich zwar als Führungsspieler, aber das sehe ich anders. Er wäre vielleicht einer in einem anderen Team, aber im Vergleich zu den sechs genannten, kann man ihn nicht als solchen betrachen.
Allein das zeigt schon, was ich meine.
Man kann auch zuviele Führungsspieler haben, das ist nicht gut. Versteht mich nicht falsch, ich will keinen der genannten in unserem Team missen, aber diese ständigen Behauptungen "Wir brauchen endlich mal einen richtigen Führungsspieler", find ich mehr als übertrieben, wenn nicht gar unnötig.
Wie seht ihr das?
wenn man Funkel eines vorwerfen kann : Er hat eine Mannschaft aufgebaut mit zu vielen braven Spielern. Da fehlt mir ein "Sauhund" der auch Mal dazwischen haut und andere Spieler mitreißt.
P.S. über das Thema Sauhund hatte ich schon Mal einen Fred eröffnet.
sge-dimert schrieb:
80% Prozent der User in diesem Forum haben einen anderen Trainer als FF verdient.
So einen wie Labbadia, hochgelobt und schon jetzt auf dem Boden angekommen im Kampf um einen UEFA Platz!!!!
eines aber ist sicher: Ein Labbadia würde einen joggenden Caio niemals aufstellen, da rennen alle, wirklich alle, da wird nicht gejoggt.
Gerade Labbadia war für einige der omnipotenten Schreiberlinge hier der hochgelobte Wunschtrainer, bis er seine lahme Serie hinlegte, jetzt wird peinlich geschwiegen.
verstehe nicht warum ein Trainer immer gleich schlecht sein soll wenn seine Mannschaft Mal ein Tief hat. Labbadia wird sicher seinen Weg gehen und wenn irgend wann einmal die Eintracht auf seinem Weg liegen sollte, würde ich dass sehr begrüßen
Hyundaii30 schrieb:
Ja Funkel ist wirklich ein komischer Trainer .
Manchmal macht er den Eindruck er will alles erreichen und gewinnen und
dann redet er die schwächsten Gegner oder Spieler(von uns) stark.
Oder ist Ihm der Karneval in Köln lieber als in Frankfurt beim team zu sein.
Schlau werde ich daraus nicht.
Schade ist nur das sich funkel mit so unnötigen Dingen bei vielen Fans sympatien verliert.
und der Magath war damals auch so ein komischer Trainer
nur komisch das der bei anderen Vereinen Erfolg hat
BILD
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/04/07/finanzchef-proeckl/eintracht-muss-attraktiver-werden.html
15 % Zuschauerschwund auf den Top-Plätzen
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/04/07/finanzchef-proeckl/eintracht-muss-attraktiver-werden.html
15 % Zuschauerschwund auf den Top-Plätzen
Ergaenzungsspieler schrieb:
...nagut, dann rudere ich mal einen halben Schritt zurück und sage, dass man vor der emotionslosen Kündigung den Wert des Kunen für das Unternehmen prüft.
Haben wir bei meiner Ex-Firma bei Problemkunden genauso gemacht : Was liefern die an Deggungsbeidrach, zu niedrig, wech.
Zitat
Philipp Reschke, Leiter der Rechtsabteilung der Eintracht, machte deutlich, dass es nicht erlaubt sei, ohne Genehmigung irgendwelche Botschaften im Stadion zu verbreiten. «Wir haben das Hausrecht», so Reschke. Sollte es diese Buttons in großer Anzahl gegeben haben, werde man den Urheber «sicher nicht des Stadions verweisen, aber ihn dringend bitten, so etwas zu unterlassen.»
mehr als ein "Dudu" wird da wohl nicht kommen
Ergaenzungsspieler schrieb:
Wenn ich als Kunde mit der Leistung meines Dienstleisters unzufrieden bin, werde ich mich mit diesem in Verbindung setzten und eine begründete Kritik formulieren. Der Dienstleister wird diese entweder widerlegen, annehmen oder mir schlichtweg vor'n Koffer scheißen. Codewort ist aber hier BEGRÜNDETE - das beinhaltet auch eine Alternative.
Auf alle Fälle wird die zukünftige Geschäftsbeziehung entsprechend gestaltet werden.
Wenn ich jedoch am Tag der offenen Tür meines Dienstleisters Flyer/Buttons oder sonstwas verteile ("Verkaufsleiter FF: Die Luft ist raus!") werde ich mit Recht höflich aber zügig des Saales verwiesen.
Gerade die VIPs haben doch genug Gelegenheit ihre Kritik zu formulieren, sollte diese alberne Buttonaktion tatsächlich so stattgefunden haben, würde ich als SGE äußerst emotionslos die entsprechenen Arrangements mit den Initiatioren - so sie denn bekannt - kündigen.
Meinungsfreiheit - ein jeder kann Buttons nach Wahl vorm Stadion, vorm Bahnhof, auf der Zeil oder an anderen öffentlichen Orten verteilen. Das entspräche aber wahrscheinlich nicht dem Selbstdarstellungsdrang der Initiatoren.
das wird niemals passieren, da man auf solche Leute angewiesen ist
Skinner_Norris schrieb:
Es ist echt besser dieses Forum nicht mehr zu besuchen...
Ob's regnet oder schneit und auch bei Sonnenschein. Immer steht hier der gleiche Rotz. An jedem Furz wird sich tagelang aufgehangen, es wird eine Stimmungsmache betrieben, als wenn morgen zum Pogrom geblasen würde.
In jedem Thread lese ich hier die gleiche Scheiße. Tagein, tagaus.
Es langweilt.
Es nervt.
Es macht keinen Spass mehr.
Nur noch Miesepeter, Zyniker und Besserwisser.
Auf allen Seiten.
Ihr macht diesen Verein kaputt.
ich will diese Miesepeterei nicht in Schutz nehmen, nur ist diese Art der "Aufarbeitung" ein ganz normaler Vorgang in Frankfurt, wir sind nun Mal keine Kölner Frohnaturen.
P.S. das daurch der Verein kaputt geht, halte ich für genauso übertrieben wie viele Beiträge hier im Forum
Endless schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ganz klar .
Zimmermann.
Dann kann man wenigstens auch mal sehen , ob es Sinn macht mit
Zimmermann für nächste Saison zu planen.
Nikolov macht seine fehler oft gegen schwache gegne wie Cottbus und ist
außerdem noch nicht lange genug fit.
Pröll ist unerklärlicherweise totol verunsichert.
Zimmerman sollte wirklich die letzte Option darstellen, da er bisher noch nie an Nikolov und Pröll vorbeigekommen ist.
Nikolov zu bringen ist doch wie ein Schlag ins Gesicht für Pröll.
Klar hat Pröll derzeit keine Bestform, aber das ist wie bei jedem anderen Spieler auch. Wenn du Bestform erreichen willst, brauchst du einfach viel Spielpraxis. Am besten kann man das an Stürmern erklären, die 10 Spiele lang nichts treffen und danach konstant erfolgreich sind.
Und Pröll in Bestform ist nunmal besser als Oka in Bestform, wenn man es als Außenstehender betrachtet. Pröll ist einfach eher auf den heutigen Fußball zugeschnitten als Oka. Das Leistungsspektrum ist einfach größer.
da bin ich anderer Meinung.
Filzlaus schrieb:Swartzyn schrieb:
Frauenfußball ist Pferderennen mit Eseln. Absolut nicht mein Fall, aber ich wünsche allen die hingehen dennoch viel Spaß.
da es, wie du uns zeigst, offenbar Esel gibt die schreiben können, sollte man diese Graukittel nicht unterschätzen
am Samstag bin ich bei Fink im Waldstadion ,-)
der Weltuntergang ist ja auch schon lange überfällig
Mittlerweile sind wir wohl so weit, dass alles was auch nur im entferntesten mit HB oder FF zu tun hat früher oder später zu einem Fred mutiert in dem die verrücktesten Vermutungen und Verschwörungstheorien in die Welt gesetzt werden.
Mit meinem Fred, wollte ich eigentlich zu einer Diskussion einladen über die Frage ob Eintracht Frankfurt mit ihren Führungsstrukturen noch auf der Höhe der Zeit ist. Einige User hatten das auch so verstanden und brachten Vorschläge und Meinungen dazu ein, die durchaus interessante Aspekte haben.
Andere wiederum vermuteten hinter meinem Beitrag versteckte Verschwörungstheorien die darauf zielten HB und Funkel zu diskkretitieren.
Das war niemals meine Absicht, da ich weder Funkel Hasser noch HB Gegner bin. Nein ich hatte mir einfach Gedanken darüber gemacht, wie es bei der Eintracht noch besser laufen könnte.
In den letzten Jahren wird Eintracht Frankfurt auf Grund ihrer finanziellen Möglichkeiten, ja mehr und mehr in die Ecke der grauen Mäuse gedrückt. Aus diesem Grund, wird sie m.e. diese Ecke in absehbarer Zeit auch kaum verlassen können. Vielleicht bin ich da zu blauäugig, ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass ein Typ wie JAF mit seinem Optimismus und seiner positiven Ausstrahlung einiges Bewegen und frischen Wind in den etwas ins stockenden geratenen "Dampfer" Eintracht Frankfurt bringen könnte.
Vorschläge einen Mann direkt aus den eigenen Reihen zu nehmen, halte ich persönlich für weniger gut, da es wahrscheinlich besser ist, erst einmal bei anderen Vereinen Praxis zu sammeln und auch mal über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Mit meinem Fred, wollte ich eigentlich zu einer Diskussion einladen über die Frage ob Eintracht Frankfurt mit ihren Führungsstrukturen noch auf der Höhe der Zeit ist. Einige User hatten das auch so verstanden und brachten Vorschläge und Meinungen dazu ein, die durchaus interessante Aspekte haben.
Andere wiederum vermuteten hinter meinem Beitrag versteckte Verschwörungstheorien die darauf zielten HB und Funkel zu diskkretitieren.
Das war niemals meine Absicht, da ich weder Funkel Hasser noch HB Gegner bin. Nein ich hatte mir einfach Gedanken darüber gemacht, wie es bei der Eintracht noch besser laufen könnte.
In den letzten Jahren wird Eintracht Frankfurt auf Grund ihrer finanziellen Möglichkeiten, ja mehr und mehr in die Ecke der grauen Mäuse gedrückt. Aus diesem Grund, wird sie m.e. diese Ecke in absehbarer Zeit auch kaum verlassen können. Vielleicht bin ich da zu blauäugig, ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass ein Typ wie JAF mit seinem Optimismus und seiner positiven Ausstrahlung einiges Bewegen und frischen Wind in den etwas ins stockenden geratenen "Dampfer" Eintracht Frankfurt bringen könnte.
Vorschläge einen Mann direkt aus den eigenen Reihen zu nehmen, halte ich persönlich für weniger gut, da es wahrscheinlich besser ist, erst einmal bei anderen Vereinen Praxis zu sammeln und auch mal über den eigenen Tellerrand zu schauen.
manchmal hilft ein ganz einfacher Trick um Klarheit in die Birne zu bekommen.
Mein Vorschlag: Einfach Mal Auflisten was in der Bruchagen/Funkel Ära Positiv bzw. Negativ gelaufen ist und dann vergleichen und abwägen