
big_strider
8198
HB ist Vortsandvorsitzender der und hat das Amt des sportlichen Leiters mit übernommen, das ist mir bekannt, war aber nicht meine Frage!
Keine Frage, es gibt wohl nur wenige die im positiven Sinn etwas mit Eintracht Frankfurt zu tun haben, die nicht wollen das sich der Verein weiter entwickelt und einmal wieder dort steht wo er in seinen besten Zeiten schon einmal stand. Das dies nicht in der unteren Hälfte der Bundesliga war, Wissen wir ja alle.
Gut wir haben nun schon oft genug gehört(meist von HB) das dies aus bekannten Gründen, wenn überhaupt nur sehr langsam von sich gehen kann.
Das alles wurde auch schon oft genug diskutiert und hier im Forum X Mal durchgekaut.
In diesem Zusammenhang habe ich mal eine Frage: sind wir eigentlich bei der Eintracht noch auf dem neuesten Stand was das sportliche Management betrifft, oder wird hier an der falschen Stelle gespart?
Wäre es nicht besser zwischen Bruchhagen und Funkel einen Manager zu installieren der rein für die sportlichen Belange zuständig wäre?
Bei vielen erfolgreichen Clubs in der Bundesliga ist dies der Fall und die meisten haben dafür ex Spieler die in ihrer Karriere etwas erreicht hatten und nun ihren erfolgreich Weg auf dieser Position fortsetzen
.
Einige Beispiele:
Beyersdörfer HSV
Allofs Bremen
Hoeneß Bayern
Völler Leverkusen
Heldt Stuttgart
Zur Zeit befinden sich einige interessante Leute auf dem Markt, denen ich einiges Zutrauen würde, was dieses Fach betrifft.
Marko Bode
Mehmet Scholl
Oliver Kahn
Fredi Bobic(hat gerade in Bulgarien einen Managerposten angetreten)
Diese Leute haben meist hervorragende Verbindungen, sind oft untereinander befreundet und die Vereine mit solchen Persönlichkeiten haben deshalb Möglichkeiten die sonst wenig oder gar nicht genutzt werden könnten.
Frage: Können wir uns erlauben auf solche Verbindungen zu verzichten?
Oder sind unsere Strukturen so aufgebaut das wir einen solchen Mann gar nicht einbauen könnten?
P.S. die o.g. Namen sind nur Beispiele die mir spontan eingefallen sind, da sie permanent in den Medien vertreten sind.
Gut wir haben nun schon oft genug gehört(meist von HB) das dies aus bekannten Gründen, wenn überhaupt nur sehr langsam von sich gehen kann.
Das alles wurde auch schon oft genug diskutiert und hier im Forum X Mal durchgekaut.
In diesem Zusammenhang habe ich mal eine Frage: sind wir eigentlich bei der Eintracht noch auf dem neuesten Stand was das sportliche Management betrifft, oder wird hier an der falschen Stelle gespart?
Wäre es nicht besser zwischen Bruchhagen und Funkel einen Manager zu installieren der rein für die sportlichen Belange zuständig wäre?
Bei vielen erfolgreichen Clubs in der Bundesliga ist dies der Fall und die meisten haben dafür ex Spieler die in ihrer Karriere etwas erreicht hatten und nun ihren erfolgreich Weg auf dieser Position fortsetzen
.
Einige Beispiele:
Beyersdörfer HSV
Allofs Bremen
Hoeneß Bayern
Völler Leverkusen
Heldt Stuttgart
Zur Zeit befinden sich einige interessante Leute auf dem Markt, denen ich einiges Zutrauen würde, was dieses Fach betrifft.
Marko Bode
Mehmet Scholl
Oliver Kahn
Fredi Bobic(hat gerade in Bulgarien einen Managerposten angetreten)
Diese Leute haben meist hervorragende Verbindungen, sind oft untereinander befreundet und die Vereine mit solchen Persönlichkeiten haben deshalb Möglichkeiten die sonst wenig oder gar nicht genutzt werden könnten.
Frage: Können wir uns erlauben auf solche Verbindungen zu verzichten?
Oder sind unsere Strukturen so aufgebaut das wir einen solchen Mann gar nicht einbauen könnten?
P.S. die o.g. Namen sind nur Beispiele die mir spontan eingefallen sind, da sie permanent in den Medien vertreten sind.
sCarecrow schrieb:
Lieber würde ich mir ein Loch innen Kopp schiessen!!!
soll ja z.Z. IN sein
wir Frankfurter Fans sind schon ein Volk
oben mitspielen ja, aber bitte nur mit Spielern die wir auch lieben können
oben mitspielen ja, aber bitte nur mit Spielern die wir auch lieben können
laut FFH wurde der Manager und der Trainer entlassen!
Tippe auf 3 x England und 1x Spanien im 1/2 Finale
Isi schrieb:MrBoccia schrieb:
werktags
wochenends
dito
du solltest dir mal wieder die Beine Rasieren ,-)
6:3 schrieb:big_strider schrieb:so leicht ist es in meine augen net.
mit jedem Böller, mit jedem Pyro und mit jeder Rakete wird jenen "Munition" geliefert die für Einschränkung bzw. Verschärfung bestehender Bestimmungen sind
wenn das alles wegfällt, werden andere sachen gesucht.
warst du mal in einem premier leaque stadion?
hast du da die schilder (auf den rückenlehnen des sitzes vor dir) gesehen, auf denen steht: mind your lanquage?
vor kurzem hab ich noch mal das 5:1 gegen lautern auf dvd geschaut. als quasi mit abpfiff schon 10 leute auf dem platz waren. heute unvorstellbar, ne, heute (bzw. mittlerweile schon vor 3 jahren) werden 2 arme würste in rostock in regress genommen, weil sie über den platz geflitzt sind...
heute läuft keiner dieser sogenannten mehr aufs feld.
es gibt immer irgendwas, was bemängelt werden kann und was dafür herhalten muss, dass es so auf keinen fall weiter gehen darf, sprich die assis nicht weiter die echten fußballfans terrorisieren dürfen.
mag sein, dass pyro, rauch und böller diesen halunken zündstoff liefert, aber ohne diesen, werden sie auch nicht aufhören, den fußball so "umzuformen" wie sie es seit vielen jahren bereits tun.
meine meinung.
z.Z. sind ja auch die Medien besonders auf Pyro, Rauch etc. sensilibisiert.
Was der Reporter da gestern beim Spiel von Werder über die bösen Fans abgelassen hat
Tex-Hex schrieb:
Quelle: Kicker
DFL kontra Polizei
Auf einer Pressekonferenz zum Thema Sicherheit in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt ging die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf Konfrontationskurs mit der Polizei. Forderungen nach einer finanziellen Beteiligung der Vereine bei Einsätzen der Polizei wurde eine klare Absage erteilt. Ungeachtet des Streits soll der Kampf gegen Hooligans weiter verstärkt werden. In der Folge der jüngsten Ausschreitungen wird wieder über die Abschaffung der Stehplätze diskutiert.
Polizeieinsatz auf St. Pauli
Krawallmacher beschäftigen die DFL: Die Polizei musste zuletzt auf St. Pauli massiv einschreiten.[...]"
abschaffung der Stehplätze?
Edit: Bitte keine Komplettzitate! (pipapo)
mit jedem Böller, mit jedem Pyro und mit jeder Rakete wird jenen "Munition" geliefert die für Einschränkung bzw. Verschärfung bestehender Bestimmungen sind
Ich kenne Franz zwar nicht persönlich, wie wohl die wenigsten von uns, sehr symphatisch ist er mir allerdings nicht und im Kopp scheint er auch nicht der hellste zu sein, egal aufm Platz gibt er immer 100% und kein Stürmer spielt gerne gegen ihn.
du könntest mit der S bis Hbf und von dort aus mit der U bis zur Messe fahren.
SemperFi schrieb:
Der hat hier ja noch weniger Freunde als Thurk...
Dann noch den Klimo einpacken und Du hast Stimmung pur....
wenn wir nur weichgespülte Saubermänner akzeptieren ............
holzbowski schrieb:
Die Finanzkrise wird auch uns treffen ohne Frage.
Wenn allerdings die Zahlen stimmen, dass die Eintracht "lediglich" eine
Million einsparen muss, dann ist dies kompensierbar im Vergleich zur Hertha beispielsweise.
Einige Vereine, oberhalb der viel zitierten Augenhöhe, haben im Vorgriff auf zu erwartene Einnahmen aus Vermarktungsrechten ihren Kader zusammengestellt, den sie dann kaum noch bezahlen werden können.
Also mal ruhig Blut !
Es ist nun mal leider so, dass das Verletzungspech uns in dieser Saison eine bessere Platzierung vermasselt hat . Da müssen wir durch und dies akzeptieren.
Schade nur, dass wir deswegen im Bezug auf Neuverpflichtungen nicht gerade
attraktiv sind.
Alles wird gut !
wenn die Hertha nächste Saison in der CL spielt, was wahrscheinlich ist, wird sie dieses Problem nicht mehr haben.
ich könnte mir vorstellen, dass Franz bei Abstieg vom KSC zu haben wäre.
Ich denke er würde vom Alter und Preis eher wie Madlung zur Eintracht passen.
Außerdem würde ein solcher Spieler der mit seiner Agressivität alle mitreißt der Abwehr gut tun.
Wenn die Eintracht da schnell ist, müßte doch was zu machen sein!
Ich denke er würde vom Alter und Preis eher wie Madlung zur Eintracht passen.
Außerdem würde ein solcher Spieler der mit seiner Agressivität alle mitreißt der Abwehr gut tun.
Wenn die Eintracht da schnell ist, müßte doch was zu machen sein!
1. FFC Frankfurt
MrBoccia schrieb:
"In der Superliga soll praktisch wöchentlich gespielt werden. Die nationalen Ligen sollen zwar beibehalten werden, aber die Zahl der Vereine auf höchstens 16 beschränkt werden, um eine Überlastung der Terminpläne zu verhindern. Laut "El Mundo" versprechen sich die Planer von dem Vorhaben, dass die Einnahmen bis zu zehnmal höher sein werden als in der Champions League."
http://sport.orf.at/090317-13667/13668bigstory_txt.html
Stoppdenbus schrieb:big_strider schrieb:
es soll ja noch Spieler geben die nicht in erster Linie aufs Geld schauen
Außerdem hätte ein Spieler aus der 2 Liga bei uns eher die Chance zu spielen!
Warum sollte er? Da kann er auch in Mainz bleiben.
M@inz was ist das
Stoppdenbus schrieb:MrBoccia schrieb:
Und, wir wären für diesen "mittelklassige Zweitligaspieler" sowas von interessant, würden wir gleiche Gehälter ausrufen wie Dortmund und Konsorten.
Und würden wir irgendeine Perspektive für aufstrebende Spieler bieten.
es soll ja noch Spieler geben die nicht in erster Linie aufs Geld schauen
Außerdem hätte ein Spieler aus der 2 Liga bei uns eher die Chance zu spielen!
laut Kicker muss die Eintracht an Feulner dran gewesen sein, es soll sich aber zerschlagen haben
Den wird sich wohl ein Verein aus dem oberen Drittel der Tabelle Angeln.
Für die Eintracht wird es immer schwerer gute Spieler zu bekommen.
Den wird sich wohl ein Verein aus dem oberen Drittel der Tabelle Angeln.
Für die Eintracht wird es immer schwerer gute Spieler zu bekommen.
Nur ist dies in Zukunft auch noch so, oder muss man um größere Ziele zu erreichen andere/neue Wege gehen?