
Bigbamboo
64296
yeboah1981 schrieb:
So langsam fehlt mir hier dann auch das Wissen über die Tätigkeiten einer solchen GmbH.
Hier übrigens noch mal ein Printartikel zum Thema:
http://www.abendzeitung.de/nachrichten/innenpolitik/86140
Abendzeitung schrieb:
Aufgabe der "Guttenberg GmbH München": Verwaltung des eigenen Familienvermögens.
Handelsregister Guttenberg GmbH schrieb:
c) Verwaltung des eigenen Vermögens [Anmerkung: des Vermögens der GmbH, nicht das der zu Guttenbergs]
Lustig, wie sich in der Berichterstattung über Fehler in der Berichterstattung neue Fehler in die Berichterstattung einschleichen.
PS: Es kann übrigens sehr gut sein, dass die Guttenberg GmbH tatsächlich nur das Familienvermögen verwaltet. Aber dafür gibt's bisher nach meiner Kenntnis keinerlei Beleg.
yeboah1981 schrieb:
Seh aber trotzdem nicht, was daran jetzt so "ehrenhaft" sein soll und warum er es in seiner Vorstellung als Minister erwähnt. Was für eine unternehmerische Erfahrung sollte sich denn aus so einer Tätigkeit ableiten lassen?
An einer Tätigkeit als Geschäftsführer ist erstmal nichts ehren- oder unehrenhaftes.
Der Geschäftszweck der GmbH lässt allerdings, im Gegensatz zu dem von Zapp Suggeriertem, keinerlei Rückschlüsse auf den Umfang der Tätigkeit zu.
yeboah1981 schrieb:
Ich auch nicht genau. Aber in dem Zappbericht konnte man es ja sehen: Verwaltung des eigenen Vermögens.
Eigentor vor Zapp.
GmbH-Gründungen nehmen oftmals einige Zeit in Anspruch. Da es aber oft Mandanten gibt, die diese Zeit nicht haben, gründen vielen Notare so genannte Vorratsgesellschaften und verkaufen diese dann bei Bedarf. Einziger Geschäfstzweck dieser GmbHs: Verwaltung des eigenen Vermögens. Und das wird dann oftmals beim Verkauf nicht geändert, bzw. nur um einen weiteren Geschäftszweck ergänzt.
yeboah1981 schrieb:
Mir ging es nicht um den falsch wiedergegebenen Namen, sondern die Falschmeldung in mehreren Zeitungen, er sei Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmen in der Baubranche beschäftigt gewesen, darunter die Bildzeitung. Ich glaube schon, dass zumindest sein Büro diese Berichte genaustens gelesen hat.
Mit Sicherheit. Aber eben diese Berichte gehen ja auf die Namensverwechslung zurück.
yeboah1981 schrieb:
Nochmal zur allgemeinen Klarstellung: Ob er jetzt deshalb qualifiziert für den Job ist oder nicht, das weiß ich nicht. Ich finde nur, er könnte ehrlich sagen, dass er so gut wie gar keine Erfahrung als Unternehmer hat.
....
Und woher stammt denn diese Info? Mir ist bislang nur bekannt, dass er Geschäftsführer der Guttenberg GmbH war. Was er dort getan hat, weiß ich nicht.
yeboah1981 schrieb:
Nun gut, vielleicht ist "Lügen" ein zu hartes Wort. Und doch hat er die Zeitungen einfach Falschmeldung über seine "unternehmerische Karriere im Mittelstand" drucken lassen, ohne das bis jetzt richtiggestellt zu haben. Dass ihm diese Zeitungsmeldungen nicht untergekommen sind, wäre ja nicht glaubhaft. Desweiteren war das mit der "Erfahrung und der Verantwortung im Familienbetrieb" wohl nicht so wie er es darstellt.
Ich erwarte von Journalisten durchaus, dass sei ein 'von' von einem 'zu' unterscheiden können. Gelingt mir, nach Anlaufschwierigkeiten, ja ebenfalls.
Ferner kann ich mir durchaus vorstellen, dass zu Guttenberg in den ersten Tagen mit Dienstantritt, Antrittsrede und neben bei noch so einer kleinen Wirtschaftskrise seinen Fokus durchaus auf andere Aufgaben gelegt hat, als auf die Korrektur eines offensichtlichen Fehlers.
yeboah1981 schrieb:
Verwaltung von Privatvermögen einer reichen Familie als "Tätigkeit in der freien Wirtschaft" zu bezeichnen, ist ja wohl blanker Hohn.
Woher stammt denn die Information, dass es sich bei seiner Geschäftsführertätigkeit um eben diese Aufgabe handelt?
Übrigens kümmern sich die Quandts auch nur um die Verwaltung des eigenen Vermögens. Und das hat in meinen Augen ganz schön viel mit Tätigkeiten in der freien Wirtschaft zu tun.
pipapo schrieb:
...
Die CSU hat wohl gewisse Probleme jemanden zu finden der ohne Zivi eine solche Position besetzen kann
...
Das ist im Moment gerade schick.
Zum Thema 'Verwaltung des eigenen Vermögens': Das ist ein extrem verbreiteter Geschäftszweck bei GmbHs. Lustig, wie schnell dann 'der hat doch nur das eigenen Familienvermögen verwaltet' daraus wird.
Was die Guttenberg GmbH nun wirklich tut, weiß ich im übrigen auch nicht.
Brady schrieb:
Und rothaarige hat man früher verbrannt...
War ja nicht alles schlecht, früher.
floren schrieb:
sport1.de:
"Funkel: Es gab überhaupt keinen Streit in Sachen Caio. Ich stelle die Spieler auf, die aus meiner Sicht für die Mannschaft das Beste sind. Wenn Caio noch nicht in der Lage ist, gewisse Dinge umzusetzen, dann spielt er halt nicht. Dass sein Einsatz von dem einen oder anderen gewünscht wird, ist doch nachvollziehbar. Entscheidend ist aber der Trainer. "
Bestätigt eine oft diskutierte Vermutung:
Für FF ist die Leistung, welche ein Spieler "auf dem PLatz" erbringt, nicht das wesentliche Kriterium.
Aber: Spiele werden eben dort gewonnen, nicht jedoch im Training.
Und wo genau liest Du das nun heraus?
Maabootsche schrieb:
Setz ich´s einfach mal hier rein:
Mir hat´s heute 3 Beiträge und eine geschriebene PN zerschossen, nach dem Abschicken-Button kam immer nur das Log-In-Fenster. Falls das von Belang ist, es waren zwei unterschidliche PCs , beide mit XP und Firefox am laufen.
Das lag vermutlich am letzten FF-Update. Zusammen mit diesem wurden nämlich sämtlich Auto-Log-Ins 'auf Null' gesetzt.
Der Begriff Familienunternehmen wird eigentlich für Gesellschaften verwendet, deren Gesellschafterkreis sich aus Familienmitgliedern zusammen setzt.
Hier der, von mir nicht bearbeitet, Wilhelm- äh, Wiki-Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Familienunternehmen