
Bigbamboo
64290
mickmuck schrieb:Snuffle82 schrieb:
http://m.focus.de/gesundheit/baby/geburt/legaler-kindsmord-forscher-rechtfertigen-toetung-neugeborener_aid_719736.html
das hätten sie mal bei den beiden machen sollen...
Völlig unrund ist die Argumentation hinsichtlich des Down-Syndroms nicht.
Die wirtschaftlichen Aspekte sind allerdings Blödsinn.
Nach fünf Jahren in Dänemark: Vorratsdatenspeicherung bringt nix!
mickmuck schrieb:
das ist normales swaffeln.
https://www.youtube.com/watch?v=i_cuZu0M4Hk
Klingt ein wenig nach 50 Mann und die Linda.
ThorstenH schrieb:propain schrieb:Bigbamboo schrieb:
In Offenbach wird gerade ein Stadion frei...
ist nur Zweitligatauglich, von daher nix für uns.
Wieso denn für uns.... Für den Wasser Roger langt das ding doch allemal.
...und die Stadt Offenbach kann das Geld ohne Hauptmieter auch gut gebrauchen. Das ist gelebte Solidarität.
Ich dachte eher daran, dass sich Stadionbesitzerin - und -betreiber einfach was neues suchen.
Filzlaus schrieb:Kine_EFC_Frieda schrieb:Filzlaus schrieb:mickmuck schrieb:FredSchaub schrieb:
die Menschen werden irgendwie immer seltsamer
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/579503_467204956695490_323835246_n.jpg
die armen pilze.
war der brief von kine?
Ich hab' kein Problem mit Pilzen
SGE_Werner schrieb:Das hat Cino auch mit keiner Silbe behauptet. Du liest doch nur noch das, was Du lesen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. ...
Um mal Bruchhagen zu zitieren: Die Flut hebt alle Boote. Und die Flut ist diesem Fall das Geld der ganzen Plaste-Clubs.
@URNA: Ich war 2011 bei der initialen Occupy-Demo, mehrfach im Camp und auch 2012, alleine schon ob der vorangegangenen Verbotsorgie, bei Blockupy.
2011 war das eine extrem breite, sehr wütende Menge, ein Querschnitt der Bevölkerung, der seinen Unmut mit dem aktuellen Finanzsystem zum Ausdruck brachte. Besonders gut in Erinnerung sind mir der durchgestylte Werber mit einem eigens produzierten 'Jump you fuckers'-Plakat und der etwa 70jährige Rentner mit der UBS-Schildmütze ('Ich habe 40 Jahre lang für die gearbeitet, aber so kann es nicht weiter gehen') geblieben. Sehr positiv fiel mir auch auf, dass die Organisatoren bemüht waren jegliche parteipolitische Einvernahme zu unterbinden, das zeigen von Parteifahnen wurde lautstark und friedlich verhindert.
2012 war ich ebenfalls mehrfach vor Ort, schaute mir das ganze ein wenig an. Am Samstag zur großen Demo war ich dann auch am Kaisersack, reihte mich aber nicht mehr ein, da ich nicht hinter bzw. unter den ganzen Bannern bzw. Parteifahnen stehen wollte. Ich vermute mal, dass die Demo-Teilnehmer mich dort auch nicht gewollte hätten.
2013 blieb ich gleich ganz zu Hause.
Will sagen: Ich kann mit der Art des Protestes durchaus etwas anfangen, mit der nun eingeschlagenen Richtung der Bewegung aber gar nichts mehr.
Vermutlich wird Blockupy zu so einer Art Frankfurter erster Mai - Folklore für ein paar Gewerkschaftler und Alt-Linke, Abenteuerspielplatz für die Erlebnisorientierten.
Schade.
2011 war das eine extrem breite, sehr wütende Menge, ein Querschnitt der Bevölkerung, der seinen Unmut mit dem aktuellen Finanzsystem zum Ausdruck brachte. Besonders gut in Erinnerung sind mir der durchgestylte Werber mit einem eigens produzierten 'Jump you fuckers'-Plakat und der etwa 70jährige Rentner mit der UBS-Schildmütze ('Ich habe 40 Jahre lang für die gearbeitet, aber so kann es nicht weiter gehen') geblieben. Sehr positiv fiel mir auch auf, dass die Organisatoren bemüht waren jegliche parteipolitische Einvernahme zu unterbinden, das zeigen von Parteifahnen wurde lautstark und friedlich verhindert.
2012 war ich ebenfalls mehrfach vor Ort, schaute mir das ganze ein wenig an. Am Samstag zur großen Demo war ich dann auch am Kaisersack, reihte mich aber nicht mehr ein, da ich nicht hinter bzw. unter den ganzen Bannern bzw. Parteifahnen stehen wollte. Ich vermute mal, dass die Demo-Teilnehmer mich dort auch nicht gewollte hätten.
2013 blieb ich gleich ganz zu Hause.
Will sagen: Ich kann mit der Art des Protestes durchaus etwas anfangen, mit der nun eingeschlagenen Richtung der Bewegung aber gar nichts mehr.
Vermutlich wird Blockupy zu so einer Art Frankfurter erster Mai - Folklore für ein paar Gewerkschaftler und Alt-Linke, Abenteuerspielplatz für die Erlebnisorientierten.
Schade.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/aufstand-gegen-erdogan-22-jaehriger-demonstrant-offenbar-erschossen-a-903590.html
Erdogan scheint übrigens nicht so wirklich auf Social Media zu stehen:
To me, social media is the worst menace to society.