
Bigbamboo
64287
Internet-Team schrieb:
... Mouseover. ... Die Frage ist, wie man's technisch hinbiegen kann. ...
Indem man die Menüs nur nach eine Klick ausfahren lässt, so wie es ja schon beim Usernamen-Menü ist.
Und wenn denn unbedingt einen Mouseover haben will: Beim Usernamen-Menü wäre der sogar recht praktisch; quer durch die Bildmitte auf dem 'direkten Mouseweg' ist aber einfach falsch.
littlecrow schrieb:
...ponsorenfreundlich wäre gewesen den Ausblende-Trick der sich sowohl auf das von Tackleberry beanstandete Element Mouseover als auch auf die blinkenden Werbebanner anwenden lässt per PN zu diskutieren und nicht öffentlich. ...
Userfreundlich wäre eine Website, die nicht durch opulente Hintergrundgrafiken, Mouseovermenüzeilen und und ähnliches die Benutzer zum Handeln zwingt.
Will sagen: Ich hab' nichts gegen Werbung, aber wenn ich eine Seite erst aufräumen muss um sie benutzen zu können, dann fliegt die Werbung halt mit.
Bigbamboo schrieb:
Mouseover?
Oder könnte mir zumindest jemand den Sinn dahinter erklären?
Danke.
Nochmal so in die Runde geworfen.
Für mein Handy-OS ist leider kein Firefox verfügbar, so dass ich mir dort keine Lösung selbst schneidern kann.
Zumindest verstehen würde ich gerne, warum ich mich ärgern muss.
jona_m schrieb:
Ich finde ja der Widerstand müsste irgendwie besser und Club übergreifender organisiert werden. Wenn man der DFL mal geschlossen sagen würde, dass es so nicht weiter geht, würde das einfach besser aussehen. ...
Abgabefrist: 22.10.2012. Heute ist der 17.10. - da bekommt man nichts mehr organisiert. Und das dürfte auch genau so gewollt sein.
Miso schrieb:
... Aber ich bezog mich vor allem darauf, dass zwischen der UF und der Eintracht schon länger Sendepause herrscht. Korrigiert mich, falls sich das geändert hat. ...
Du irrst; siehe Link in Beitrag #105 in diesem Thread.
Miso schrieb:
... Der irre Maßnahmenkatalog bezieht sich meiner Ansicht nach vor allem auf die Ultra-Fans und soll ja offenbar klarmachen, wer den Hut auf hat. ...
Ich befürchte, hier irrst Du ganz gewaltig.
Hier geht's keineswegs um die 'Taliban der Fans', hier geht's um jeden, der wie Du und ich einfach Fußball schauen will.
Was interessieren denn diese Penner, die in der Süd- (Westoderwasauchimmer) Kurve für 6,- pro Spiel Fußball schauen wollen? Die bringen keine Kohle, kaufen kaum Merchandise und mucken sogar gelegentlich auf.
Drei Stehplätze bringen in der Saison maximal 3* EUR 165,- = 495,-. Die Leutz kaufen maximal 3 Trikots a EUR 65,- = EUR 195,- und verzehren ihre Getränke sogar noch vor dem Stadion beim Wach, am Container, GD, whatever.
Aus diesen drei Stehplätzen könnte man aber auch zwei Sitzplätze a EUR 25,- pro Spiel = EUR 850,- pro Saison machen. Dazu kommt dann, dass bei wechselnder Belegung der Plätze auch der Trikot- / Merchandise-Verkauf deutlich attraktiver ist; lass nur mal jeden zweiten Besucher ein Trikot mitnehmen = 17 * EUR 65,- = 1.105,-. Zudem kennt der Gelegenheitsbesucher die ganzen obigen Orte nicht und wird somit seine gesamten Konsumausgaben vollständig im Stadion verbraten.
Und, nicht zuletzt: Der Gelegenheitsbesucher wird nicht eher nicht aufmucken; ist 'in der Haltung' deutlich bequemer.
Miso schrieb:
... Und da sind wir dann in einem Dauerkleinkrieg, der schon länger anhält: Die Ultra-Gruppen wollen sich nicht gängeln lassen, die Vereine haben inzwischen viel Strafgeld auf Befehl gezahlt - auch die Eintracht. ...
Hier sei dann nochmal auf die Initiative 'Pyrotechnik legalisieren' verwiesen: Die Ultragruppen sind durchaus gesprächsbereit. Es scheiterte am DFB.
Die aktuellen Beispiele zeigen doch auch sehr schön, dass es keinesfalls um Bengalos oder ähnliches geht: Zur Not wird halt eine x-Jahre alte RAF-Fahne der Mainzer problematisiert, eine y-Jahre alte Massenmörderfahne der Hannoveraner. Und wenn auch das alles nix helfen sollte, dann werden DFB/DFL irgendwann Konsequenzen wegen fanseitig nicht erfolgter Mülltrennung bei der Anreise fordern.
Es geht nicht um die Sicherheit, denn diese ist 'bereits heute auf höchstem Niveau'. Es geht um's Geschäft, es geht um die Einnahmen und es geht um die absolute Macht.
Taunusabbel schrieb:
Wurde denn von Vereinsseite dieser, hier erwähnte Fanbeirat, auch dazu gehört, oder gibt es den noch nicht ?
Den gibt's (wieder). Wieso die Termine hier nicht bekannt gegeben werden, entzieht sich meiner Kenntnis.
schusch schrieb:
("Sicheres Stadionerlebnis". Lächerlich)
Zumal:
Kommission Sicheres Stadionerlebnis schrieb:
Beim Blick auf die Veranstaltungslage in den höchsten deutschen Spielklassen ist festzustellen, dass Infrastruktur und Spielorganisation im Zusammenspiel aller Sicherheitsträger sowie der Zuschauerservice bereits heute auf höchstem Niveau ist und Probleme lokal gelöst werden.
Eigentlich gibt's nix zu tun.
Maxfanatic schrieb:
Ich befürchte auch eher, dass dieses Papier schon das Resultat des Prozesses ist und nun jeder Verein (gibt ja eben auch welche, die nicht an der Erstellung beteiligt waren) eine gewisse Zeit bekommt um sich dazu zu äußern. Ob da Fans dann einbezogen werden oder nicht ist der DFL schon mal relativ wurst, glaube ich.
Jepp, die Vereine haben bis Ende Oktober Zeit sich zu äußern (Seite 18).
Allerdings auch nur zu der 'Effektivität der Videoüberwachung' und im Rahmen von 'Vorschlägen zur Förderung eines sicheren Stadionerlebnisses'.
'Alles scheiße' kann man wohl nicht ankreuzen.
Taunusabbel schrieb:Es ist ein Papier der 'Kommission Sicherheit'; Axel Hellmann ist Mitglied dieser Kommission.
Das beantwortet nur leider (oder ich bin zu blond) nicht die Frage ob AH an dem Papier mitgearbeitet hat, oder erst ab der Vorstandssitzung mit einbezogen wird.
Ich gehe dann schon mal davon aus, dass er das Ding zumindest kennt.
Und Montag muss die Antwort bei der DFL sein (wenn ich mich jetzt recht entsinne).