
Bigbamboo
64282
adlerkadabra schrieb:
Sehr nette Liste in der TAZ:
"Galerie des Grauens". Die Bundespräsidenten.
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tz&dig=2012%2F02%2F04%2Fa0227&cHash=ca8d863379
Gerade der Abschnitt über Heinemann sagt mehr über die Verfasser, als über den beschriebene Präsidenten aus. Allerdings ebenfalls nichts gutes.
In Polen haben die Demos zur Aussetzung der Ratifizierung von ACTA geführt. Leider kann ich kein polnisch, aber irgendwer hier wird den verlinkten Artikel bestimmt lesen und kurz zusammenfassen können:
http://www.bankier.pl/wiadomosc/Tusk-Zawieszamy-proces-ratyfikacji-ACTA-2481998.html
http://www.bankier.pl/wiadomosc/Tusk-Zawieszamy-proces-ratyfikacji-ACTA-2481998.html
tani1977 schrieb:
aber,sorry..selbst bei 2 meter abstand, wenn jemand stürzt, so schnell kann man doch gar nicht reagieren? man kommt ja nicht sofort zum stehen.
Wenn ein Kind von einem Balkon stürzt und Dir vor's Auto fällt, wird Deine Haftpflicht den Schaden begleichen. Betriebsgefahr heißt hier das Stichwort.
petko schrieb:
... ich rief dort an und die fragten mich, ob ich schuldig sei, was ich verneinte. wenn ich eine schadensmeldung mache, wäre das auch gleich ein schuldeingeständnis. ...
So ein Schwachsinn. Die Aufgabe einer Haftpflichtversicherung ist die Befriedung begründeter und die Abwehr unbegründeter Ansprüche. Hat also mal rein gar nichts mit Schuldeingeständnis zu tun.
Ich würde erstmal abwarten, ob sich die Dame nochmal meldet.
Oder halt mal mit einem Blumenstrauß vorbei schauen. ,-)
Feigling schrieb:
Nur interessehalber: Gaebe es da nicht irgendwelche Fristen?
Unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern.
Hier hat aber noch niemand irgendwelche Ansprüche geltend gemacht. Erst wenn die Radfahrerin sich nochmals melden sollte, muss der TE seinen Versicherer informieren.
Ist aber alles graue Theorie: Ich kennen keinen einzigen Fall, in dem die Deckung versagt wurde, wenn ein Versicherungsnehmer den Schaden nicht selbst gemeldet hat. In der Praxis wird die Meldung meist durch den Anspruchsteller angestoßen.
SGEAREK_MTK schrieb:
Gebe dir ein Tipp: Am besten eine neue Batterie kaufen das überbrücken bringt oft nicht viel und nach ein paar Tagen ist die Batterie wieder leer und ein zweiter Tipp an deinen Vater: Er soll sich gescheites Auto kaufen
Wenn man bei diesem Wetter drei, vier Kurzstrecken fährt, am besten mit eingeschalteter Sitzheizung, gibt jede Batterie auf.
Einfach Ruhe bewahren. Ne neue Batterie ist ja im Notfall fix organisiert.
Zur E-Mail: Finde ich gut. Öffentlichkeit erzeugen, Druck aufrecht erhalten. Hier lesen ja auch jeden Menge Journalisten mit und wenn sowas nur einem als Aufhänger für einen Artikel geeignet erscheint, ist doch viel gewonnen.