

Brady
77681
LDKler schrieb:SGE-URNA schrieb:LDKler schrieb:
Ja vordergründig verdienen sie gut, bei genauerem Blick sieht man aber, dass ein Teil des Lohns aus Schuldsscheinen der Empfängerländer besteht, deren Wertlosigkeit sich spätestens beim Versuch zeigt, diese einzulösen.
Ja, mein Gehalt besteht auch zur Hälfte in Cash und zur Hälfte in griechischen Bonds.
Jetzt hab ich den Scheiss
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass diese gigantischen Forderungsabschreibungen spurlos am deutschen Arbeitnehmer und Steuerzahler (Stichwort "Sozialisierung von Verlusten") vorbeigehen?
Ich hab noch nix gespurt davon....ich bekomm sogar seit 1.1.2015 knapp 15 Euro netto mehr im Monat, ganz ohne Gehaltserhöhung...
friseurin schrieb:Brady schrieb:friseurin schrieb:
erfahrene Trainer haben gegenüber Frischlingen von der Schule folgenden Vorteil:
wenn ihr ach so geiles Spielsystem doch nicht so funzt, wie es sollte, erkennt es der Erfahrene recht schnell und weiß, wie er zu reagieren hat. FALLS er überhaupt versucht, dem Team ein System aufzuzwängen, das nicht funktioniert. Und der erfahrene Trainer weiß, wie er mit erwachsenen Spielern umzugehen hat.
Frischlinge, gerade solche, die aus der Jugend kommen, denken, sie können mit Erwachsenen so umgehen, wie mit Jungs. Zudem glauben manche, ihr System wäre es voll, hören nicht auf Ratschläge von Spielern und ziehen über-konsequent durch, bis sie so dermaßen auf die Nase fallen, dass sie nicht mehr aufstehen.
Und genau aus diesen Gründen will ich hier am besten nie wieder einen Frischling haben, auch keinen, der schon etwas reingeschnuppert hat. Es sei denn, wir sind uns sicher, dass da ein seltenes Talent gefunden wurde.
Roger Schmitt ist mMn so ein halbes Beispiel. Er ist zwar schon etwas erfahrener und bei Leverkusen ist er ok, reißt aber bei weitem keine Bäume aus, aber warum genau wir da bereit waren, eine 7stellige Ablöse zu zahlen, ist mir bis heute schleierhaft.
Gude Meierei, wann hatten wir hier denn mal einen Frischling?
Wortwörtlich Frischling keinen, aber von der Naivität und dem miesen Spielerumgang her ganz klar Skibbe.
äh ja
Brady schrieb:
Hessens schönste Schlösser
Hessens schönste Städte
Hessens lustigste Witze
Hessens schönste Hämoriden
>Einzig und allein Strassenstars kann man sich noch geben....
**
**Strassenschtars Allein dafür sind die 400 Mios schon gerechtfertigt. Best
peter schrieb:francisco_copado schrieb:
Eindrücke zu Flash und Gotham:
die ersten beiden Folgen von Flash fand ich noch sehr spannend und unterhaltsam. Die Folge heute (Folge 3) war eher enttäuschend. Wenig Action, schwache Story. Hoffe das wird nächste Woche wieder besser.
Gotham läuft ja gerade noch, aber das gefällt mir sehr viel besser. Viel Action, düstere Kulissen und gute Schauspieler. Zu sehen wie sich die einzelnen Charaktere entwickeln und am Ende zu denen werden, die man aus den Filmen und Comics kennt, ist sehr interessant.
flash habe ich noch nicht gesehen, irgendwie finde ich da die superkräfte des helden ziemlich doof (rein subjektiv). aber gotham finde ich auch richtig gut, sehr atmosphärisch, gute darsteller und wie du schon schreibst, es ist spannend zu sehen wie altbekannte charaktere sich entwicken und zu denen werden die man kennt. bisher ist alles sehr stimmig, das ambiente, die personen, die handlung und spannend ist es auch. ich bin positiv überrascht.
Flash hat mich bis jetzt auch noch nicht geflasht....irgendwie doch alles ziemlich einfach....
friseurin schrieb:
erfahrene Trainer haben gegenüber Frischlingen von der Schule folgenden Vorteil:
wenn ihr ach so geiles Spielsystem doch nicht so funzt, wie es sollte, erkennt es der Erfahrene recht schnell und weiß, wie er zu reagieren hat. FALLS er überhaupt versucht, dem Team ein System aufzuzwängen, das nicht funktioniert. Und der erfahrene Trainer weiß, wie er mit erwachsenen Spielern umzugehen hat.
Frischlinge, gerade solche, die aus der Jugend kommen, denken, sie können mit Erwachsenen so umgehen, wie mit Jungs. Zudem glauben manche, ihr System wäre es voll, hören nicht auf Ratschläge von Spielern und ziehen über-konsequent durch, bis sie so dermaßen auf die Nase fallen, dass sie nicht mehr aufstehen.
Und genau aus diesen Gründen will ich hier am besten nie wieder einen Frischling haben, auch keinen, der schon etwas reingeschnuppert hat. Es sei denn, wir sind uns sicher, dass da ein seltenes Talent gefunden wurde.
Roger Schmitt ist mMn so ein halbes Beispiel. Er ist zwar schon etwas erfahrener und bei Leverkusen ist er ok, reißt aber bei weitem keine Bäume aus, aber warum genau wir da bereit waren, eine 7stellige Ablöse zu zahlen, ist mir bis heute schleierhaft.
Gude Meierei, wann hatten wir hier denn mal einen Frischling?
LDKler schrieb:Maabootsche schrieb:
Um mal das mit dem Lohndumping genauer zu beleuchten habe ich mal Onkel Goggl angeschmissen:
Am besten aufbereitet fand ich da das hier:
http://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/lohn-atlas-europa-wie-deutschland-zum-billiglohn-land-wird_id_4279667.html
, ältere Quellen vom Statistischen Bundesamt klingen da aber auch ähnlich.
Demnach sind wir für 2013 im privaten Dienstleistungsbereich nur im europäischen Mittelfeld bei den Lohnkosten zu finden, bei den Industrielöhnen (die ja am ehesten für den Export ins Gewicht fallen) immerhin an vierthöchster Stelle in Europa hinter Belgien, Schweden, Dänemark (kann aber sein, daß uns Frankreich da mittlerweile an uns vorbei ist, ich meine da irgendwo was gelesen zu haben). Recht weit hinten sind wir wohl noch bei den Lohnnebenkosten.
So wie ich das verstehe, sind zwar die moderaten Lohnerhöhungen der letzten Jahre also durchaus beachtenswert, führen aber im europäischen Vergleich nicht dazu, daß wir hier aufgrund dessen allein so gut exportieren können.
Die absolute Lohnhöhe sagt nichts über die Wettbewerbsfähigkeit, betrachtet werden müssen stattdessen die Lohnstückkosten:
http://www.welt.de/wirtschaft/Wirtschaftslexikon/article5752934/Lohnstueckkosten-bewerten-die-Produktivitaet.html
Die Lohnstückkosten ergeben sich, wenn man die absoluten Arbeitskosten ins Verhältnis zur Produktivität setzt. Allein die Höhe der Arbeitskosten sagt wenig aus - es kommt ja darauf an, wie viele Güter oder Dienstleistungen in einer Arbeitsstunde produziert werden. Sind es besonders viele, kann man trotz hoher Arbeitskosten besonders wettbewerbsfähig sein. In hoch entwickelten Ländern können diese Kosten dann trotz der hohen Arbeitskosten ziemlich niedrig sein, weil die Arbeitnehmer aufgrund guter Ausbildung und moderner Maschinen besonders effizient arbeiten können.
Betrachtet man diese Größe, ergibt sich ein völlig anderes Bild:
http://www.wirtschaftundgesellschaft.de/wp-content/uploads/2012/10/Lohnst%C3%BCckkosten-2000-zu-BMF.jpg
Also arbeiten wir mit modernsten Maschinen und auch noch effizient dazu?
reggaetyp schrieb:
Hier schreiben Blinde über Farben.
Aber es ist ja nicht das erste Mal.
@peter: Aus erster Hand kann ich verneinen, dass man nach fünf Jahren im ÖR automatisch seine Schäfchen im Trockenen hat.
Glaubt doch nicht jeden Quatsch, nur weil es so schön ins eigene Weltbild passt.
Dass nach fünf Jahren regelmäßiger Tätigkeit für ein und denselben Arbeitgeber gewisse Ansprüche des Arbeitnehmers bestehen, ist erstens nachvollziehbar, zweitens gesetzlich geregelt und zuguter letzt kein Alleinstellungsmerkmal des ÖR, sondern auch bei ner Imbissbude oder einer Bank nicht anders.
Welche Ansprüche sind das?
Johann_Gambolputty schrieb:SGE_Werner schrieb:Andy schrieb:
. War der auch schon so nervig?
Ja. Übrigens kann ich es nicht beweisen, dass es Meierei ist.
Aber die selben Anteile bzgl. Beiträge in den Unterforen, die selben Zeiten, zwei gleiche Stilelemente im Schreiben (z.B. das Nutzen von Klammern, um Nachschiebesätze reinzubekommen, eine einigermaßen gute Rechtschreibung, Smilies immer nach dem Punkt und meistens nach Einzeilern bzw. wenn nicht, dass dann meistens eine Leerzeile danach erfolgt)
Sowie der Tatsache, dass der letzte Beitrag von Meierei zwei Tage vor dem ersten von friseurin erfolgte und friseurin sich erstmal die ersten 3 Monate vom D&D fernhielt, wo Meierei ja die meisten Probleme bekommen hatte. Dadurch sind z.B. Diskussionen, an denen er vorher teilgenommen hatte, nicht mehr zu vergleichen mit den Beiträgen von friseurin, weil eben kein zeitlicher Zusammenhang mehr existiert.
Boah_ jetzt kriege ich. wirklich Angst... Da ist ja die Stasi ein dregg dagegen. (Man beachte meine ausgefeilten Tarnversuche...!! !!
Das sieht ein Blinder mit Krückstock
friseurin schrieb:propain schrieb:friseurin schrieb:Endgegner schrieb:eagle1972 schrieb:
In Deutschland ist ganz einfach ein anderes Komsumverhalten. Egal wie der Spielplan ist, wird Sky nicht mehr als 50% mehr Abonnenten zu einem Maximalpreis von 40€ für alles haben! Selbst damit lässt sich der aktuelle Abschluss kaum finanzieren. Wie sollte also mehr rausspringen?
Letztlich wird das andere Verhalten schon dadurch deutlich das sich auf dem Markt nie ein zweiter Pay TV Sender etabliert hat. Der Markt gibt es einfach nicht her.
Das ist genau der Punkt. Es gibt ja in der BL kein wirkliches Wettbieten, wie in der PL. Daher kann ich mir auch den gewünschten Sprung zu der 1 Milliarde nur schwer vorstellen.
Ob man nun durch ein Spiel am Montag Abend und einen Kick am Samstag um 20:30 Uhr oder 22:15 Uhr oder sonst was noch mehr Geld bekommt kann ich nicht einschätzen. Man sollte nur aufpassen das man nicht das, was die Bundesliga einzigartig macht, zerstört für einen Betrag, der keinen deutschen Club auch nur ein Stückchen näher an nen PL-Verein bringt.
Die Bundesliga lebt, auch im Ausland, von ihrem guten Ruf, tollen Fans und vollen Stadien mit klasse Stimmung. Will man das wirklich zum Teil opfern für 20 oder 30 Mio mehr im Topf, von den am Ende, nach der Aufteilung, kaum noch was pro Verein überbleibt?
Aktuell weiß ich es nicht aber es wundert mich nicht das gerade Clubs wie Leverkusen oder Wolfsburg danach rufen, die eh kaum ein Schwein bewegen. Und ob dann nun 200, 100 oder nur 50 Leute am Montag-Abend nach Frankfurt kommen, wenn der VFL zu Gast ist, das juckt wirklich niemanden. Am wenigstens wahrscheinlich Allofs.
Die Auslandszuschauer werden sich die Bundesliga aber letztlich wegen ihrem Niveau angucken, findest du nicht auch?
Sollte der Geldmangel bzw. der größere Abstand zur PL (oder anderen Ligen) genau dieses Niveau drücken, werden dir volle Stadien und tolle Stimmung auch nicht viel bringen. Letztlich geht es ja auch um das Spiel an sich.
Dann drückt es halt das Niveau, aber lieber ehrlichen Fussball als jedem Möchtegernstar das Geld in den ***** zu blasen.
Du gehst also gern 7.Liga gucken? Wenn nicht, dann solltest das vielleicht machen.
Ich bspw. möchte nicht die dänische oder rumänische Liga sehen, ich möchte ihre Vereine am liebsten auch nie in einer der intern. Ligen haben, weil das Niveau schwach ist. Und vermutlich sieht das auch so ziemlich jeder Mensch außerhalb dieser Länder. Und ich möchte auch nicht, dass die Liga, die ich mir mit Abstand am meisten anguck, wegen irgendeiner Fußballromantik sich dahingehend ändert...das könnte v.a. auch unserem Nachwuchs am Ende schaden, der den immer lukrativeren Angeboten des Auslands eher verfallen würde, denn heute.
Wo wir uns grds. unterscheiden:
Ich bin ein Fan des SPORTS Fußball und je höher das Niveau, desto eher werd ich mir das angucken, weil es Spass macht.
Es ist definitiv geiler, wenn die Stimmung drumrum schöner ist, aber niemals würde das für mich ein entscheidendes Kriterium sein.
Gude Meierei....wie ist der Sky Empfang heute in Fechenheim? Nich das du dir Bayern verpasst....
zwerg_nase schrieb:Aragorn schrieb:zwerg_nase schrieb:Brady schrieb:zwerg_nase schrieb:
geh mit NH3 kuscheln...
Wi wollen nicht wissen, was du in der Mittagspause machst
en appel esse...
Saufen wäre 'ne Alternative!
macht sich beim erstellen von entwürfen vielleicht durch den schwung bemerkbar... alles andere wäre heiter bis tödlich...
bus bauen ist genau das richtige für euch beide
Die Tussi meinte aber Frischlinge und keinen gestandenen Fussballspieler, der als Trainer nicht wirklich was getaugt hat...