>

BrotMitLeckerAufstrichDrauf

1647

#

sCarecrow schrieb:
Jetzt kommt Zolos Einwand: wir hätten ja noch einen Chris oder einen Fink, die diese Position ausfüllen könnten. Ich persönlich halte von diesem „Positionenswitchen“ gar nichts.
Fink und Chris sind im Mittelfeld eingeplant, da sind sie für uns am wertvollsten, da sollen sie bleiben.

Dann lass doch die letzten 3 Saisons mal Revue passieren: Chris hat seine besten Spiele fast ausnahmslos in der IV gemacht und bringt alles mit, was ein guter IV braucht. ME ist er sogar besser als Vasi, weil er nicht nur zweikampf- und kopfballstark, sondern auch hervorragend im Spielaufbau ist und dazu noch ein erstklassiges Stellungsspiel hat.
Im nächsten Jahr wird es außerdem ein absolutes Überangebot im DM geben (Jones, Preuß, Fink, Huggel).
Aus welchem Grund also sollte man für teuer Geld nen neuen IV kaufen, wenn man die Position aus den eigenen Reihen wunderbar ausfüllen und den Verlust im Mittelfeld gut verkraften kann?
Zu Friedrich: Nenn mir einen Grund, weshalb er von Mainz zur Eintracht wechseln sollte (auch in Anbetracht der Tatsache, dass er sich in Mainz total wohl zu fühlen scheint).

sCarecrow schrieb:
Angedacht ist wohl in erster Linie der Schlaudraff. Vom Prinzip her toll: Er hat ein enorm starkes Jahr gehabt, ist noch sehr jung, sehr flexibel, nicht allzu teuer. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es sich bei Schlaudraff um einen Jungen handelt, der nur in der zweiten Liga zu gefallen weiß. (eines besseren lasse ich mich gerne belehren!!!)
Da schon lieber ein Hilbert oder Azaough. Das sind zwei Akteure, die wohl außer den Bayern so ziemlich jede Bundesligamannschaft irgendwie verstärken würden (auch wenn Azaough bei Schalke diesen Beweis bisher schuldig geblieben ist).

Hmm. Ich hab zwar von beiden (Schlaudraff und Hilbert) recht wenig gesehen und kann kein sattelfestes Urteil abgeben, aber Schlaudraff ist nur gut ein Jahr älter als Hilbert und weist die wesentlich besseren Zahlen auf(11 Tore, 7 Assists gegen 3 Tore, 9 Assists). Wie kommts zu diesen unterschiedlichen Urteilen?

sCarecrow schrieb:
Hier kann man einen qualitativen Quantensprung machen und aus einer dürftig besetzten Position eine enorm stark besetzte Position machen.
Ich denke da sofort an: Valdez, Zidan, Sobis, Chevanton, Forssel, wegen mir auch einen Nilmar.
Diese Größenordnung halt.
Natürlich sind das große Namen, die dem einen oder anderem als unrealistisch, ja wegen wir wahnsinnig erscheinen.
Aber das nötige Kleingeld für einen „dicken Fisch“ müsste doch da sein… NEIN es ist da! Nachdem die Eintracht das Pokalfinale erreicht hat, wenn man die erste Runde übersteht mit Geld aus den europäischen Fleischtöpfen rechnen kann und dazu die Saison über einen eisigen Sparkurs geführt hat.

Nun ist das Ganze aber zuallererst mal gar keine Frage des Geldes.
Der Sobis-Transfer nach Italien scheint jetzt perfekt zu sein. Valdez ist sich mit Dortmund einig. Zidan muss zurück nach Bremen.
Bei den anderen 3 Namen kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber sie scheinen mir doch zumindest eher unrealistisch, weil ein deutsches Team, dass in der Liga nächstes Jahr wohl maximal im Mittelfeld rumdümpeln wird, für Ausländer dieser Größenordnung schlicht wenig interessant ist.
Und dass die Eintracht nicht vorhat, nächste Saison mit Geld um sich zu schmeißen und Stars mit Gehältern jenseits der 2 Mio. € jährlich anzulocken, dürfte verständlich sein.
#

Endless schrieb:
Ich habe Fink nicht viel spielen sehen, aber wenn ich ihn gesehen habe, hat er mir nicht gefallen. Und das sagt schon einiges über einen Spieler aus.

Ich habe leider nicht die Möglichkeit, Spiele von Bielefeld live zu sehen, weil ich kein Premiere habe. Ich habe aber seit ich wusste, dass Fink zur SGE kommt, auf ihn geachtet, wenn man von Bielefeld was im Fernsehen sehen konnte (Sportschau, Sportstudio etc.).

Fink ist kein Spieler, der groß auffällt, sondern eher einer, der sachlich seine Arbeit verrichtet und so ungeheuer wichtig für eine Mannschaft sein kann.

Nach meinen Eindrücken hat er oft gute Zweikampfwerte, ein gutes Stellungsspiel, ist kopfballstark, vegleichsweise torgefährlich (Standards, Fernschüsse) und auch durchaus intelligent im Spiel nach vorne, dass er oft gut einleitet (vllt. nicht immer mit einem spektakulären, dafür aber zumeist mit dem in dieser Situation richtigen Pass).
Hinzu kommt, dass Bielefeld in dieser Saison für das gestanden hat, was wohl die größte Schwäche  der Eintracht in dieser Saison war: Effektives Spiel und die Fähigkeit, so kompakt zu stehen, dass auch mal ein 1:0 über die Zeit gebracht  werden kann. Und das war mE zu großen Teilen auch Finks Verdienst, weil er im Speziellen genau für dieses Spiel steht.

Wir werden im nächsten Jahr sehen, wie er leistungsmäßig wirklich einzuschätzen ist. Momentan ist meine Einschätzung, dass er besser als Huggel ist (trotz dessen guten Leistungen in den letzten Spielen) und nächstes Jahr mehr als bloß Bankspieler sein wird.
#
Nachtrag:


SpitzeHacke123 schrieb:

HappyAdlerMeenz schrieb:
Schaut euch mal den Beitrag von SpitzeHacke123 Zeit 9.35 an im unten stehenden Thread

http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10914121#last



Und diese Aussage bekräftige ich hiermit nochmal

Ich denke, Streit wird sich das nach der Saison nochmal reiflich überlegen.

Immerhin hat die Eintracht ihm nächstes Jahr im Gegensatz zu Stuttgart mit hoher Wahrscheinlichkeit (vllt. wird das ja heut abend schon fix) internationale Einsätze zu bieten.
Was das Finanzielle betrifft, hat HB ja auch vor einiger Zeit gesagt, dass man mit Mannschaften wie Stuttgart durchaus mithalten kann.

Wir werden sehen...aber da wir HB ja mittlerweile kennen, kann man aus seiner Aussage damals im Doppelpass schon Hoffnung schöpfen, dass das mit Streit klappt. Andernfalls hätte er sich wohl nie so über diese Personalie geäußert.
#

kassleradler23 schrieb:
hat streit jetzt eigentlich sicher einen vorvertrag unterschrieben bei uns.

Fakt ist, dass er noch keinen unterschrieben haben darf, wenn sich HB nicht mit den Kölner Verantwortlichen über einen Wechsel (dann unabhängig von der Ligazugehörigkeit Kölns) einig geworden ist.
Da ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass die Kölner einem Wechsel zugestimmt haben, tritt die Regel in Kraft, dass man mit Spielern, die woanders einen Vertrag haben, der noch länger als ein 1/2 Jahr gilt (und den hat Streit für den Fall des Nichtabstiegs), nichts fix machen, also auch keine Vorverträge aufsetzen darf.
#

ZoLo schrieb:
Gehen wir einfach mal davon aus, dass Streit auch noch kommt und lassen wir von mir aus auch Chris in die IV rücken, dann bleiben eben nicht viele Plätze übrig, denn er ist weder für die linke, noch die rechte Außenbahn einsetzbar, da er dafür zu langsam ist!

Da sind wir einer Meinung. Fink sehe ich auch nur als DM.

ZoLo schrieb:
Fink könnte also entweder Jones ersetzen, wobei natürlich die Möglichkeit bestünde, dass Jones nach links wechselt und sich Streit und Preuß um die rechte Position streiten, aber wollen wir Jones, welche natürlich auch seine alte Position als Stürmer einnehmen könnte, wirklich aus dem Zentrum rausschieben?

Naja, betrachtet man den bisherigen Saisonverlauf, war es ja meistens gar nicht so, dass mit einem klassischen RM UND einem klassichen LM gespielt wurde.
Wenn beipsielsweise Chris ins Mittelfeld gestellt wurde, dann hat er meistens eher einen leicht rechts- bzw. linkslastigen DM gegeben als einen RM oder LM.
Gerade bei Streit, den du ja auch auf links setzt, obwohl er Rechtsfuß ist, kann ich mir gut vorstellen, dass er einen variablen Außen gibt, also in einem Spiel mal über rechts, mal über links kommt. Dem käme dann zugute, dass Jones zwar nicht wirklich beidfüßig ist, aber auf beiden Seiten spielen kann. So könnte man den Gegner auch während dem Spiel überraschen und auf evtl. Schwachpunkte des Gegners variabel reagieren.
Jones muss imho auch nícht zentral aufegstellt werden, um seine Stärken auszuspielen. Wichtig ist, dass er das Spiel vor sich und die Freiheiten hat, von rechts nach links und zurück zu rennen, also sein Kampfspiel durchziehen und Lücken stopfen kann.

Also würde ich mir das 4-4-2 praktisch mit 2 DMs denken:

---------------------Pröll------------------------
Ochs---------Chris--------Vasoski------Sypcher
----------------------Fink------------------------
-----------(Jones)------------Jones--------------
---Streit------------------------------(Streit)---
----------------------Meier-----------------------
-----------Amanatidis------Stürmer X------------


ZoLo schrieb:
Dann könnte Fink auch noch in die IV rücken, aber meinst Du wirklich, dass er Chris oder Vasoski verdrängen kann, bzw. sollte?

Nein, will ich auch nicht.

ZoLo schrieb:
Option B wäre, dass man das System verändert (4-3-3) und nun mit einer echten Spitze spielt (Amanatidis) und zwei "Außenstürmern" (Streit und ???). Somit wäre ein zweiter Platz im DM frei, doch auch da müsste er sich dann gegen all die Konkurrenten (Preuß, Huggel, etc.) durchsetzen, wobei es da dann auch noch die Möglichkeit gäbe, dass Jones und Streit die "Außenstürmer" darstellen und Preuß und Fink im DM spielen!

Hab auch schon über ein 4-3-3 nachgedacht. Glaube aber nicht, dass noch der dafür nötige LA/RA verpflichtet wird, zumal dann die Frage wäre: Was macht man mit Copado, der sich ja wirklich nicht fürs 4-3-3 eignet.

ZoLo schrieb:
P.s.: Du solltest auch nicht vergessen, dass Fink erst in dieser Saison eine ansprechende Leistung zeigt, während er in der letzten Saison noch gänzlich unterging!

Naja, Preuß hat beispielsweise auch nicht mehr als ne gute Rückrunde 03/04 und nen guten Rückrundenbeginn 05/06 zu bieten.


Alles in allem fällt mir eine Entscheidung hier auch schwer, weil ich auch Preuß gerne in der Startelf hätte.
Letztlich isses wohl mehr eine Bauchsache. Ich freue mich einfach auf den Neuzugang Fink und die Aufstellung mit ihm gefällt mir besser.
Hinzu kommt das, was ich oben beschrieben habe: Er könnte der Mannschaft die Kompaktheit geben, die ihr momentan mE noch fehlt.

Ich glaube aber, ein Preuß und ein Fink in Topform nehmen sich nix.
#

sCarecrow schrieb:
@ Bodensee:
Streit schon! Er ist eine deutliche Verstärkung. Bei Fink bin ich mir nicht so sicher. Kann einer Verstärkung sein, aber eine Granate ist er sicher nicht. Und wenn ich ehrlich bin, sehe ich keine Position, die qualitativ besser ausübt als die Jungs die wir schon haben. Momentan würde ich behaupten, dass er eine Verstärkung in die Breite ist.

Ich weiß nicht, warum Fink hier bislang so wenig Wertschätzung erfährt.

Er wird allgemein als eine der großen Überraschungen der Saison gehandelt und ich hab mich mal im Bielefelder Forum umgeschaut: Auch da ist die geltende Meinung "Schade, dass der Junge uns verlässt" (und das, obwohl der Ärger über die frühzeitige Bekanntgabe seines Wechsels zur Eintracht groß war).

Ich kann mir ein DM mit Fink und Jones wirlich gut vorstellen, weil sie sich als Spielertypen optimal ergänzen.
Fink ist keiner wie Jones, der 90 Minuten lang über den Platz rennt, sondern lebt von seinem Stellungsspiel, von seinem Spielverständnis und ist ganz maßgeblich für die taktische Ordnung der Bielefelder verantwortlich, die mE in dieser Saison ihre große Stärke und genau das Element des Spiels ist, dass der Eintracht momentan noch abgeht (zusätzlich ist er noch zweikampf- und kopfballstark).

Wie oft haben wir uns in dieser Saison schon geärgert, dass die Mannschaft unfähig war, mal ein Ergebnis zu halten, mal Ruhe reinzubringen und ein Spiel glanzlos ganz einfach zu kontrollieren. Genau für diese Spielweise steht aber Bielefeld im Allgemeinen und Fink im Besonderen in dieser Saison.
Vor allem deshalb (aber auch, weil Fink sehr oft eine kluge Spieleröffnung an den Tag legt) freue ich mich auf Fink und bin mir sicher, dass er nächstes zum Stammpersonal gehören wird.
#

SGE-Adler! schrieb:
Sowohl Streit als auch Hilbert!!!! Wir sind sonst einfach zu dünn besetzt wenn mal 2 im mittelfeld ausfallen.

Wenn man mal von einem Mittelfeld mit Fink, Jones, Streit und Meier ausgeht, hätte man mit Preuß, Köhler und ggf. Chris (der müsste dann halt von der IV ins Mittelfeld rücken) schon ausreichend Alternativen, finde ich.
#

tifoso schrieb:
Zunächst einmal verstehe ich, daß es dem ausgwiesenen Eintracht-Experten weh tut, wenn Vst Beeck im Chat auf die FRage, ob mit Sobis und Cheva verhandelt wurde mit ja antwortet.

Falsch. Die Frage war, ob man mit Sobis oder Chevanton verhandelt hat.


tifoso schrieb:
Zu Gravesen, Klimowicz und Barbarez schrieb ich, daß zum Teil schon verhandelt wurde. Dies stimmt! Betrachte mich als Wanze der Geschäftsstelle smile:)

Dass die Eintracht mit Gravesen verhandlet hat, kannste deiner Oma erzählen. Ein Spieler, der bei Real Madrid unter Vertrag ist und sich quasi aussuchen kann, bei wem er spielen will (Hamburg wollte ihn, soweit ich mich erinnere, und sie haben ihn nicht bekommen), wird wohl eher nicht zur Eintracht wechseln.
#

tifoso schrieb:
Hi, Ihr Experten!

Die vielen interessanten (teils auch abwegigen) Vorschläge, haben mich geleitet, die Transferpolitik der Eintracht mal ein wenig in Form zu gießen.

FF spielt ein modernes Spielsystem (Viererkette, Raute, 2 Spitzen). Erfolgreiche Mannschaften wurden immer nach dem Spielsystem zusammengestellt (Milan, Barca, Ajax etc.) und erst als durch sog. Stareinkäufe das Spielsystem aufgegeben wurde, kam es zum sporrtlichen, als meist auch wirtschaftlichem Niedergang dieser großen Teams.

Unsere Eintracht ist am Scheideweg, wobei HB und FF bereits durchblicken ließen, daß nur solche Spieler verpflichtet werden, die besser sind, als die vorhandenen. (Bitte keine Lavrics, Westermanns und Marx's etc)

Die Mehreinnahmen aus deutlich übertroffenem Zuschauerschnitt und DFB-Pokal solte es ermöglichen 12-14 Mio in neue Spieler investieren zu können und den Personaletat in ca. gleicher Höhe aufstocken zu können (Mehreinnahmen durch höher kalkulierten Zuschauerschnitt, Sponsoren, TV-Gelder und evtl. UEFA-Cup)

Das Korsett der Mannschaft sieht bisher so aus:

                 Nikolov
                 Pröll

Ochs       Rehmer      Vasoski      Spycher
Preuss       a           b          Reinhardt

                  c

           Jones       Chris    
           Fink          d  


                Meier
                  e

                           Köhler
         Amanatidis          f
              g


Als Abgänge dürften bereits Schur, Wiedener, Lex, Puljiz und Cha feststehen. Copado spielt schlußendlich, obwohl viel zu langsam, nur deshalb, weil er der einzige Spieler z.Zt. für Standards ist. Weißenbergers Rolle als Reservist dürfte sich dem Ende zuneigen und Benjamin Huggels Schonfrist dürfte abgelaufen sein. Stroh-Engel, Chaftar und Russ sollen die Amateure verstärken, um dort Spielpraxis zu sammeln und für einen soliden Unterbau des Profiteams sorgen.

Also wären die Variablen zu besetzen:

Variable a pfeifen die Spatzen von den Dächern. M.Friedrich von den Bonbon-Werfern spielt nächstes Jahr in Frankfurt. Noch besser würde mir sein Namensvetter von der Hertha gefallen, allerdings dürfte dieses Paket 3 Mio teurer sein.

Variable b stellt das größte Problem dar, da Innenverteidigerin der Buli, die auch auf links antreiben können rar sind. Man sollte mal auf die Bank von Borussia Dortmund schauen: Christoph Metzelder!

Variable c ist der Antreiber, das Herz des Teams. Hier sollten die Verhandlungen mit Gravesen erfolgreich abgeschlossen werden, um einen entsprechenden Leader für die Truppe zu finden. Iannis Landsmann Zikos wäre eine Alternative. Internationale Erfahrung ist Bedingung!

Variable d sollte unsere Schußschwäche (links) in den Griff kriegen. Er spielt in Leverkusen und heißt Krzynowek. Porno-Engelhardt wäre eine Alternative.

Variable e stellt eine Alternative und Entlastung für den noch unerfahrenen Alex Meier dar. Es sollte ein Linksfuß sein, der auch in die Spitze vorstoßen kann und für Standards geeignet ist. Kandidaten wären Barbarez und evtl der "verlorene Sohn" B.S. oder mit vielen, vielen Abstrichen da Silva.

Variable f dürfte bereits vergeben sein, nachdem Sobis abgesagt hat. Die Nachtigallen hört man bereits tr... Ernesto Chevanton (25 Jahre) (Kann alles, was Copado kann, aber hat vorallem das was Copado fehlt: Schnelligkeit, Killerinstinkt, Alter etc.). Sollte sich der Wechsel doch noch zerschlagen wären Valdez und Lauth die Alternativen. (Genauso teuer, aber nicht so gut!)

Variable g ist die reine Sturmspitze. Hier wäre der Wolfsburger Klimowicz ein interessanter Kandidat, aber auch Dado Prso, der auf der Insel versauert könnte in die engere Auswahl kommen, um dem Sturm die nötige Präsenz zu geben.

Eine Verpflichtung von Streit betrachte ich als skeptisch, da es seine Position nicht gibt (siehe Cha und Lexa) Evtl. könnte sich noch was auf der TW-Position bewegen, wenn Prölli geht.

Der Trainer bleibt natürlich FRIEDHELM FUNKEL

So, und nun zerreißt Euch mal schön das Maul...!  

Soviel dazu... Ich würde vieles drauf wetten, dass HB und FF nichtmal einen Gedanken an diese Spieler verschwendet haben. Deine 12-14 Mio und die dazugehörigen Spielervorschläge sind absolut utopisch.
Mich nervt es wirklich, dass hier einige diese Mannschaft, die sich über die ganze Saison gesehen sehr gut verkauft und dazu noch ein Riesenpotential hat, in Stücke reißen wollen, um ihren persönlichen Größenwahn zu befriedigen (richtet sich jetzt nicht speziell an dich, sondern an viele, deren Beiträge mir sauer aufgestoßen sind).

Dass man auf eine Mannschaft zurückgreifen kann, die noch so viel Luft nach oben hat, halte ich gerade für den großen Vorteil der Eintracht gegenüber den anderen Mannschaften, die sich so in der unteren Tabellenhälfte tummeln. Das sollte man nutzen und sich punktuell verstärken, anstatt das halbe Team zur neuen Saison in die Wüste zu schicken.
Warum es zB einen neuen IV braucht, wo es doch abzusehen ist, dass es im Mittelfeld ein Überangebot an guten Spielern geben wird und man mit Chris einen Spieler hat, der die IV-Position sehr gut besetzen kann, ist mir ein Rätsel.

Ich glaube nicht, dass ein Chris, ein Preuß oder gar ein Jones zur neuen Saison abgegeben werden. Na klar wird es dann einen Konkurrenzkampf um die Startplätze geben, aber man braucht ja schließlich auch noch eine gute Bank, um den nächsten Schritt (Etablierung in der BL) zu tun. Gerade das ist momentan das Manko der Mannschaft und man könnte es über diesen Weg ausräumen.
Hinzu kommt, dass man gerade im Mittelfeld sehr viele flexible Spieler zur Verfügung hat, was jedem genug Einsatzchancen bieten wird.

HB und FF werdens schon richten. Ich wünsche mir (neben Fink und Streit) noch einen guten Stürmer für die neue Saison und mehr nicht!
#

Rheinadler schrieb:
Bielefeld:
-Westermann
-Masmanidis
-Boakye

Wolfsburg:
-Hanke

Kaiserslautern:
Keiner !
Sanogo

Nürnberg:
-Marek Mintal
da werden schon einige andere hinterher sein
Keiner

Mainz:
-Friedrich
-Weigelt
wir haben doch schon drei linke Verteidiger mit Spycher, Reinhard und Chaftar;
-da Silva
ist so toll auch nicht, aber als Ergänzung zu Köhler ggf. noch akzeptabel.

Duisburg:
-Baelum
-Lavric (!!!)
Den könnte ich mir auch vorstellen

Köln:
-Sinkiewicz
-Schlicke(!)

Wieso werden hier Abwehrspieler vom Tabellenletzten vorgeschlagen? Nur weil sie deutsch sind?

-Streit
-Mokhtari

Bloß net, nachdem, was der sich in Cottbus geleistet hat und wie er spielt wirkt der sehr egoistisch auf mich (ich sag nur Köln - Schalke).

-Streller (mit dem VFB irgendwie einigen)



Bis auf Da Silva bin ich da absolut deiner Meinung!

Vor allem die Stürmer (Sanogo, Boakye, Lavric, Streller) sollte man im Auge behalten, weil man zum Flügelspieler Streit einen kopfballstarken Strafraumstürmer gebrauchen könnte (und das sind sie alle).
Dass Bielefeld absteigt, halte ich für sehr unrealistisch. Nürnberg packts. Bei Wolfsburg würd ichs mir wünschen, kann mir aber einen Abstieg nich so recht vorstellen.
#

KronbergerAdler schrieb:

BrotMitLeckerAufstrichDrauf schrieb:
Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Information, dass Fink "unabhängig von der Ligazugehörigkeit" (Bruchhagen) zur Eintracht kommt, neu war?
Oder hab ich mich da verhört?


fink hat einen vertrag bei uns
ab nächster saison bis 2009,auch für liga 2.


Puh, dann hab ich das damals aber mächtig verschlafen. Hatte ich gar nicht mitbekommen. Dann bekommt HB von mir dafür nochmal nachträglich ein Sonderlob.
#
Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Information, dass Fink "unabhängig von der Ligazugehörigkeit" (Bruchhagen) zur Eintracht kommt, neu war?
Oder hab ich mich da verhört?
#

Wuschelblubb schrieb:
Sehe ich anders!

FF hat sein System am vorhandenen Spielermaterial auszurichten und nicht nach seinen Vorstellungen. Sowas kannste als großer Trainer, bei einem großen Club machen, aber nicht bei einem Aufsteiger, der sich in der Liga etablieren will!

Naja, ich würde sagen, genau das tut er ja gerade. Aber dass die Rechnung "einfach gute Spieler holen, das mit dem System, das wird schon" nicht immer aufgeht, zeigt momentan Schalke sehr anschaulich.
Ich denke, gerade als Aufsteiger musst du darauf achten, dass du aus den Einzelspielern auch eine homogene Mannschaft machen kannst. Denn während die Einzelspieler auf höchstem Niveau ein Spiel alleine entscheiden können, hast du als Verein, der sich erst noch etablieren will, eben nicht die finanziellen Mittel, um dir solche zu holen. Also muss das Mannschaftsgefüge da einiges wettmachen.


Wuschelblubb schrieb:
Andererseits würde sich doch am System nicht soo viel ändern. Der RM und der LM würden nur etwas weiter nach Außen rücken. Wenn Chris nächste Saison in der IV spielen sollte, könnte er auch beim Angriff mit ins DM gehen.

Das System würde sich nicht entscheidend ändern, aber man hätte Spieler, die es anders interpretieren. Ein Beispiel auf höchstem Niveau wären die Bayern und Bremen. Beide spielen mit einer 4er-Raute im Mittelfeld, aber es ist halt ein Riesen-Unterschied, ob du auf den Außenpositionen zB Schweinsteiger und Deisler oder Borowski und Frings hast. Die spielen das völlig verschieden.

Wie gesagt: Wenn Hilbert wirklich so flexibel ist, sich in das System gut einfügen zu können, dann habe ich gar nichts gegen seine Verpflichtung. Wenn er aber sein Spiel über die Flügel weiter durchziehen will, brauchts auch neue Stürmer, die dazu passen. Und das würde ein momentan sehr erfolgreiches System sprengen.


Wuschelblubb schrieb:
Gleichzeitig würde Meier etwas entlasstet werden, wenn das Spiel nicht nur durch die Mitte geht, sondern auch mal auf Außen verlagert werden kann. Wir wären dadurch weniger ausrechenbar.

Ganz ohne Spiel über die Außen gehts natürlich nicht. In meinen Vorstellungen sind dafür aber in erster Linie die Außenverteidiger zuständig, am liebsten Reinhard und Ochs.
#

AllaBumballa schrieb:
Du verkennst dabei, das Roberto Hilbert ein sehr vielseitiger und technisch versierter Spieler ist der sein Spiel so auslegen kann wie er der Mannschaft am ehesten hilft. Also sowohl bis an die Aussenlinie gehen kann um die Flanke zu bringen oder via Kurzpaßspiel den Angriff schnell nach vorne zu bringen.

Weil Hilbert ganz einfach einiges drauf hat, da hast du Recht, kann er das momentane System sicher mitspielen und würde das Team schon verstärken, keine Frage.
Trotzdem ist seine stärkste Waffe das Spiel über die Außen und man hätte immer das Gefühl, seine Fähigkeiten nicht optimal auszunutzen. Und weil FF mE in nächster Zeit nicht vom (sehr gut funktionierenden) grundsätzlichen System, nicht so sehr über die Flügel zu kommen, abrücken wird, bin ich dafür, lieber Spieler zu verpflichten, die von ihrer Spielweise her ins Team passen und die man also nicht verbiegen muss.
Wenn ich mir einen (leider wenig realistischen) aussuchen könnte, wäre das wohl da Silva von Mainz.


AllaBumballa schrieb:
Aber Du sagst doch selbst er ist ein Flügel-"Flitzer", also auch nicht grad einer der langsamen Einer und wo steht denn das ein Konter nur durch die Mitte geführt werden darf.

Um ihn und seine Schnelligkeit geht es da ja nicht, die ist unbestritten. Bloß ist er kein Vollstrecker und wenn er denn die Konter mehr über die Außenabhnen aufziehen würde, bräuchte man in der Mitte ja noch die Mitspieler, die das in Tore ummünzen könnten.
Ein Mann für die genialen Pässe in den freien Raum auf eher kleinere, schnelle ist er soweit ich weiß nicht. Und so einen würde ich mir wünschen.

Dazu muss ich sagen, dass ich Hilbert jetzt nicht in- und auswendig kenne, sondern nur eben am Montag das Spiel und ihn sonst hier und da in Hattrick gesehen habe (vorwiegend letzte Saison). Wenn er seine Qualität wirklich 1 zu 1 in das System der Eintracht übertragen kann, hätte ich absolut nichts dagegen, ihn zu holen.
Eine Verstärkung wäre er in jedem Fall, nur ist der Verein momentan in der schönen Situation, den Kader, in dem ja noch einiges an Potential schlummert, nur punktuell ergänzen zu müssen. Und dafür wünsche ich mir halt Spieler, die wirklich 100% passen.
#
Habs gestern auch gesehen und fand ihn den besten Spieler auf dem Platz. Schon in der letzten Saison hat er ja ziemlich gut gespielt. Also ohne Zweifel ein ganz starker Mann.

ABER:

Er ist nunmal ein klassischer Flügelflitzer, der mit Vorliebe (richtig gute) Flanken reinbringt. Und ich denke halt, dass dieser Spielertyp zur momentanen Mannschaft (der Eintracht) nicht passt.
Wer soll denn den Abnehmer für seine Flanken geben? Selbst Amanatidis, der Einzige, den man da ernsthaft nennen könnte, ist, was das betrifft (Kopfballspiel), höchstens Durchschnitt und erdribbelt sich lieber seine Chancen bzw. wartet auf Pässe in den freien Raum. Alle anderen im offensiven Zentrum (Copado, Meier, Weissenberger) sind als Abnehmer für ein richtiges und konsequentes Flankenspiel völlig ungeeignet.
Also müsste man sich dann entscheiden: Entweder mit Hilbert ein Riesen-Talent holen, dann aber eben auch den/die entsprechenden kopfballstarken = großen = langsameren Mittelstürmer verpflichten (d.h. das Konterspiel, mit dem die Mannschaft zuletzt so erfolgreich war, über den Haufen schmeißen) oder Hilbert nicht verpflichten und stattdessen Verstärkungen an Land ziehen, die zur bislang sehr erfolgreichen Spielweise (Konter, in erster Linie kurz, schnell und durch die Mitte) passen.
Ich persönlich bin für Letzteres und deshalb gegen Hilbert.
#

BrotMitLeckerAufstrichDrauf schrieb:

MarcoB schrieb:

BrotMitLeckerAufstrichDrauf schrieb:
Insgeheim....



Warum???


Das insgeheim war nicht auf den Abtsieg von Mainz, sondern mehr auf die Chance, Friedrich auch wirklich zu bekommen, bezogen. Ich geh mal davon aus, dass er zu nem größeren Verein gehen wird.
Was den Abstieg von Mainz betrifft, glaub ich jetzt mehr denn je, dass sie ein absoluter Abstiegskandidat sind. Denn seit vorgestern weiß ich, dass sie technisch nicht BL-tauglich sind (diese Fehler im Spielaufbau waren schon erschreckend). Also steigen sie zusammen mit Lautern und Duisburg ab.
#

MarcoB schrieb:

BrotMitLeckerAufstrichDrauf schrieb:
Insgeheim....



Warum???


Das insgeheim war nicht auf den Abtsieg von Mainz, sondern mehr auf die Chance, Friedrich auch wirklich zu bekommen, bezogen. Ich geh mal davon aus, dass er zu nem größeren Verein gehen wird.
Was den Abstieg von Mainz betrifft, glaub ich jetzt mehr denn je, dass sie ein absoluter Abstiegskandidat sind. Denn seit gestern weiß ich, dass sie technisch nicht BL-tauglich sind (diese Fehler im Spielaufbau waren schon erschreckend). Also steigen sie zusammen mit Lautern und Duisburg ab.
#
Insgeheim hoff ich auch, dass Mainz absteigt und HB es irgendwie hinkriegt, dass er zur Eintracht kommt.
Zuletzt war in der Zeitung zu lesen, dass er wohl nicht nochmal 2. Liga spielen wird. FF hat auch in letzter Zeit das ein oder andere Mal durchblicken lassen, wieviel er von ihm hält. Und ins Konzept würde er ebenso wunderbar passen.
Ich nehme aber an, dass er, wenn er so weiter spielt (und er spielt ohne Zweifel wirklich gut), für größere Vereine interessant wird. Vllt. probiert ers ja doch nochmal bei Bremen...wer weiß.
Aber HB hat ja schon das ein oder andere Mal einen Überraschungscoup gelandet und vllt. tut er das ja nochmal. Mich würds ziemlich freuen.

PS: Auf tm.de würde ich nicht so bauen. Wenn Mainz absteigt (nur dann wird er mE schon im nächsten Sommer wechseln), dann ist auch ein Weg, ihn aus dem Vertrag zu bekommen, ohne 2 Mio oder mehr zu zahlen.
#

sCarecrow schrieb:
Keine halben Sachen. Entweder Spieler gewisser Klasse oder keinen, hat auch ja mehr recht als schlecht geklappt. Zugegeben optimal wars nicht... aber der Karren läuft. Und bevor ich einen Zivkovic verplichte hole ich mir einen der beiden IVs aus der A-Jugend.

Der Meinung bin ich auch. Es wäre nicht schlau, jetzt auf Teufel komm raus in der Winterpause einen neuen IV zu verpflichten, den man mittelfristig wieder ersetzen müsste. Die Situation mit Rehmer ist sicher nicht optimal, mir kommts vor, als hätte er mehr Trainingseinheiten verpasst als mitgemacht. Aber bei den Spielen war er dann ja meistens dabei und hat im Großen und Ganzen so schlecht nicht gespielt. Schlechter als ein Zivkovic oder Franz ist er in jedem Fall nicht und man hat jetzt auch nicht das Gefühl, dass es bei denen noch großes Potential nach oben gibt.
Wenn man zur Winterpause einen guten IV bekommen kann, dann hab ich nichts dagegen, den zu holen, aber eben nur, wenn er die Mannschaft auch wirklich verbessert.
Alternativ kann man ja auch Chris generell in die Abwehr stellen und sich nach einem guten DM umsehen. Da dürfte man leichter fündig werden.
#

luvbuzz schrieb:
man, der poldi war doch damals in dem spiel gar nicht 100% fit!
also hört endlich auf zu behaupten, daß der vasi den poldi total im griff hatte.
das war ein spiel ohne wert. wenn der axel schulz heute den iron mike tyson platthaut, dann wäre das auch keine leistung, weil tyson nichts mehr drauf hat. früher hätte der tyson den gekillt.
schauen wir mal wie es läuft, wenn der poldi fit ist. dann wirds wohl kaum so gut für den vasi ausgehen.

Ich glaube zwar, dass auch ein nicht 100% fitter Podolski die meisten 2.-Liga-Abwehrreihen vor Probleme stellen würde, aber wenn's dir nicht gefälllt, dann streich das. Reicht mir schon, wenn du dem Rest zustimmst.