>
Avatar profile square

bruno___pezzey

4727

#
@ maggo

kann sein, weiss ich nicht. aber worauf willst du hinaus?
#
Florentius schrieb:

@bruno

Wieso hast du denn nicht auch die entsprechenden Fankommentare mitgepostet, wenn du dich schon auf Fans beziehst? Da sieht das Bild dann nämlich ähnlich wie hier aus. Ziemlich gespalten zwischen "Pokal war ja super und immerhin hätten ja die Ergebnisse oft gestimmt" und "Defensivfanatiker, Langweiler, usw". Der Mann polarisiert augenscheinlich. Na ja, ich denk trotzdem leider, dass wir uns mit ihm nicht entscheidend weiterentwickeln werden.


Wozu soll ich auf die fankommentare eingehen? es geht doch um den trainer und nicht um die fans. was mich aufhorchen lässt sind die parallelen zwischen dem msv und uns. etablierung in der bl, pokalfinale, bau des trainingszentrums, ui cup. was ich damit in erster linie zeigen wollte ist, dass die duisburger dem funkel heute genauso nachtrauern wie wir wenn wir ihn irgendwann nicht mehr haben werden (was ich nicht hoffe).

greetz
#
Ich denke in Duisburg trauern einige dem Funkel nach. Hoffe dies wird bei der Eintracht nicht so schnell kommen wie es viele fordern. Hier ein Zeitungsbericht kopiert aus SAW.

Das System Funkel
MSV, 11.12.2007, Dirk RETZLAFF

Der 54-Jährige prägte die erfolgreichste Zeit der jüngeren Zebra-Geschichte. Am Sonntag ist er mit Frankfurt zu Gast.

Udo Jansen, als Zeugwart und Busfahrer seit Ewigkeiten beim MSV Duisburg im Geschäft, kommentierte einmal die Ära Funkel beim Bundesligisten MSV Duisburg mit dem Satz: „Friedhelm Funkel hat bei uns den Profi-Fußball eingeführt.”

Und Funkel, der am Sonntag mit Eintracht Frankfurt zum Punktspiel in der MSV-Arena aufschlagen wird, hat seinen ersten Arbeitstag an der Westender Straße am 14. Mai 1996 nie vergessen. „Hier bleibst du nicht lange” – so damals die ersten Gedanken des Fußball-Lehrers, als er in Meiderich das triste Klubgelände in Augenschein nahm. Doch Funkel blieb fast vier Jahre. Er wäre auch noch länger geblieben, wenn ihm der Verein damals nicht trotz aller vorherigen Treueschwüre des Vorstandes im März 2000 gefeuert hätte.

Der Abstieg der Zebras aus der Bundesliga war damals schon fast besiegelt, Funkel plante bereits den Neuaufbau in der 2. Liga. Doch der Aufsichtsrat, der Wochen zuvor bereits für den Rauswurf des gebürtigen Neussers votiert hatte, setzte sich am Ende durch. Trotzdem freut sich Funkel auf seine Rückkehr: „Ich komme immer gerne nach Duisburg.”

Friedhelm Funkel prägte die erfolgreichste Zeit des MSV Duisburg nach den 80er-Jahren, die der MSV zumeist zweit- und drittklassig verbracht hatte. Funkels Glanzstücke waren die drei einstelligen Tabellenplätze in der Bundesliga. 1997 wurde er mit den Zebras Neunter, in den beiden darauffolgenden Spieljahren jeweils Achter. Hinzu kamen die Pokalfinalteilnahme 1998 und UI-Cup-Auftritte. Gleichzeitig entstand an der Westender Straße das Trainingszentrum.

Funkel stand in Duisburg für solide und akribische Arbeit. Trotzdem – oder vielleicht auch deswegen – hatte er es bei den Fans schwer. Kritiker warfen dem Bundesliga-Rekordtorschützen von Bayer Uerdingen vor, destruktiven, langweiligen und auf Sicherheit bedachten Fußball spielen zu lassen. Doch der Erfolg gab dem Coach recht: Hinten stand der MSV sicher, in den drei Erfolgsjahren kassierten die Zebras lediglich 43 bis 49 Gegentore.

Das System Funkel greift längst auch in Frankfurt. Seit drei Jahren und sechs Monaten ist er bei der Eintracht im Amt. In der hektischen Mainmetropole ist der Coach, der am Montag seinen 54. Geburtstag feierte, nach Erich Ribbeck (1968 bis 1973) der Trainer mit der längsten Amtszeit in Frankfurt seit Gründung der Bundesliga. Mit MSV-Trainer Rudi Bommer spielte Funkel gemeinsam bei Bayer Uerdingen, beim legendären 7:3-Erfolg im Uefa-Cup über Dynamo Dresden standen sie gemeinsam auf dem Platz, bei Auswärtsspielen teilten sie sich sogar das Hotelzimmer. Viele Gemeinsamkeiten, die am Sonntag aber keine Rolle spielen werden.
#
hoffe, dass liverpool und besiktas in gruppe a weiterkommen  
#
Meine besten Wünsche zum Geburtstag Friedhelm.
Ich hoffe Dein Weg als Trainer wird lange mit der Eintracht sein, damit Deine Visionen und unsere Träume Wirklichkeit werden.

Liebe Grüsse

BP
#
sehs auch grad, was is n det für ne käcke
#
verkaufe hand, kaufe kraft  
#
gruppe e und g wrden heute spannend. in gruppe e gehts im direkten duell zwischen den rangers und lyon. der vfb spielt leider keine role mehr  

in gruppe g gehts im fernduell zwischen fenerbahce und psv heiss her. während die türken die quali aus eigener hand schaffen können, müssen die holländer auf die hilfe von zska moskau hoffen, während sie selber gegen inter ran müssen, die eh  gruppensieger sind.
#
DeWalli schrieb:
Jetzt stellt euch mal vor, wir hätten gegen Wales gewonnen, dann wären wir jetzt in dieser Todesgruppe...


hätte deutschland nicht statt tschechien in der gruppe a gegen die schweiz,l portugal und türkei gespielt?
#
Wuschelblubb schrieb:
Der beste Verein nach der Eintracht führt übrigens gerade im Stadtderby mit 1:0 und hat gerade 2 mal in wenigen Sekunden die Latte getroffen.    


ich komm  nicht drauf wer soll das sein?
#
wimi schrieb:
NUR DIE SGE!!!


ist ja klar für deutschland, aber das ist ne andere liga  
#
geiler support  ,-)

http://youtube.com/watch?v=_FVElz5nVas&feature=related

im liverpoolforum sind sie sprachlos
#
danke für die info, bitte schliessen  
#
fertisch

alles ist wieder offen  
#
Adler4371 schrieb:
und wenn...was bringt es dir dann? Endlich mal ne Erektion?  


lass doch sein, die kommentare gibts doch immer...
#
1:2  
#
bruno___pezzey schrieb:
offtopic aber in norwegen stehts in der hz 1:1


gegen die türken  
#
offtopic aber in norwegen stehts in der hz 1:1
#
herzlichen glückwunsch den italienern und ein kopf hoch für die schotten. respekt dass die in dieser gruppe für so n wirbel gesorgt ham
#
Lichtgestalt schrieb:
"übermäßig hartes spiel" - wenn ich so einen scheiss höre. endlich haben die ****** mal einen grund, andauernd auf dem boden zu liegen!


bleib ma cool